Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2
Hinweis 3
Konformitätserklärung 3
2 Ihr Micro-Musiksystem 4
Einführung 4
Lieferumfang 4
Geräteübersicht 5
Übersicht über die Fernbedienung 6
3 Erste Schritte 8
Anschließen der Lautsprecher 8
Anschließen der Radioantenne 8
Anschließen an die
Stromversorgung 9
Vorbereiten der Fernbedienung 9
Einschalten 9
Einstellen der Uhr 10
4 Wiedergabe 10
Wiedergabe einer Disc 10
Wiedergeben von USB 10
Steuern der Wiedergabe 11
Titel überspringen 11
Programmieren von Titeln 11
Audio von einem Bluetooth-
fähigen Gerät abspielen 12
7 Weitere Funktionen 16
Einstellen des Alarm-Timers 16
Einstellen des Sleep-Timers 16
Wiedergabe von einem
externen Gerät 17
Auaden Ihrer Geräte 17
8 Produktin formationen 18
Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 18
Unterstützte MP3 Disc-Formate 19
9 Fehlerbehebung 19
5 Empfangen von Radiosendern 13
Hören von DAB+-Radio 13
Wiedergeben von UKW-
Radiosendern 14
6 Anpassen von Toneins-
tellungen 15
Einstellen der Lautstärke 15
Stummschalten 15
1DE
1 Wichtig
Sicherheit
Der "Lichtblitz" steht für mögliche
Stromschläge, die durch unisoliertes
Material innerhalb des Geräts ausgelöst
werden können. Entfernen Sie aus
Sicherheitsgründen keinesfalls die
Abdeckung.
Das "Ausrufezeichen" markiert
Funktionen, für die Sie die beigefügten
Hinweise aufmerksam lesen sollten, um
Betriebs- oder Wartungsprobleme zu
vermeiden.
WARNUNG: Um das Brand- und
Stromschlagrisiko zu verringern, setzen
Sie das Gerät keinesfalls Regen oder
Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie
z. B. Vasen, auf das Gerät.
ACHTUNG: Um Stromschläge zu
vermeiden, stecken Sie den Stecker
immer vollständig in die Steckdose.
(In Regionen mit gepolten Steckern:
Stecken Sie zum Vermeiden von
Stromschlägen den breiten Stift in die
breite Steckverbindung.)
Achtung
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse
•
des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im
Innern des Geräts.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere
elektrische Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem
Sonnenlicht, keiner oenen Flamme und
keiner starken Hitze aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der
Stromversorgung den einfachen Zugri auf
Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an
das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden
(z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Netzstecker bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich
bleiben.
• Stellen Sie sicher, dass
ausreichend freier Platz um das
Gerät zur Verfügung steht, um
eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen.
• VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu
Verletzungen, Sachschäden oder
Schäden am Gerät führen kann:
• Setzen Sie alle Batterien korrekt
gemäß den Markierungen + und
- in das Gerät ein.
• Batterien (Akkus bzw. integrierte
Akkus) sollten nicht starker
Wärme durch Sonnenlicht, Feuer
etc. ausgesetzt werden.
• Nehmen Sie die Batterien
heraus, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
2DE
• Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
Hinweis
Änderungen oder Modizierungen
des Geräts, die nicht ausdrücklich
von Gibson Innovations genehmigt
wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Gibson Innovations, dass
dieses Produkt den grundlegenden
Anforderungen und anderen
relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die
Konformitätserklärung nden Sie unter
www.philips.com/support.
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und
Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Entsorgen Sie diese niemals über den
normalen Hausmüll.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten
Sammlung von elektrischen und
elektronischen Geräten sowie
Batterien. Befolgen Sie die örtlichen
Bestimmungen, und entsorgen Sie
das Produkt und die Batterien nicht
mit dem normalen Hausmüll. Eine
ordnungsgemäße Entsorgung von
alten Produkten und Batterien hilft,
negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
Herausnehmen der Batterien
Beziehen Sie sich zum Entfernen der
Batterien auf den entsprechenden
Abschnitt zum Einsetzen der Batterien.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde
verzichtet. Die Verpackung kann leicht
in drei Materialtypen getrennt werden:
Pappe (Karton), Styropor (Polsterung)
und Polyethylen (Beutel, SchaumstoSchutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoen,
die wiederverwendet werden
können, wenn das Gerät von einem
spezialisierten Fachbetrieb demontiert
wird. Bitte beachten Sie die örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten
Akkus und Altgeräten.
Dieses Symbol auf einem Produkt
bedeutet, dass für dieses Produkt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Dieses Symbol bedeutet, dass das
Produkt Batterien enthält, für die die
Europäische Richtlinie 2013/56/EU gilt.
Der Name und das Logo von
Bluetooth® sind eingetragene Marken
von Bluetooth SIG, Inc., und die
Verwendung dieser Marken durch
Gibson Innovations Limited erfolgt
unter Lizenz. Andere Marken und
Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Unternehmen.
3DE
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett
versehen:
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Rückseite
•
des Geräts.
2 Ihr Micro-
Musiksystem
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem
Kauf und willkommen bei Philips! Um
die Unterstützung von Philips optimal
nutzen zu können, sollten Sie Ihr
Produkt unter www.philips.com/support
registrieren.
Einführung
Mit diesem Gerät können Sie
Folgendes:
• Audioinhalte von Discs, USB-
Geräten, Bluetooth-Geräten
und anderen externen Geräten
wiedergeben;
• Anhören von UKW- und und Digital
Audio Broadcasting+ (DAB+)Radiosendern
Das Gerät unterstützt folgende
Medienformate:
4DE
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den
Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• 2 Lautsprecher
• 1 Netzkabel
• 1 Radioantenne
• Fernbedienung (mit 2 AAA-
Batterien)
• Gedruckte Materialien
Geräteübersicht
FM/DAB AERIAL
AUDIO IN
8
(75 )
13
12
11
10
9
1
2
3
4
5
6
8
7
a IR-Sensor
b LED-Anzeige
• Standby-Anzeige: leuchtet rot,
wenn dieses Produkt in den
Standby-Modus geschaltet wird.
• Bluetooth-Anzeige: leuchtet
blau, um den BluetoothVerbindungsstatus anzuzeigen.
c
• Einschalten dieses Produkts
oder Schalten in den StandbyModus.
d
• Anschließen eines USB-
Speichergeräts
e
• Önen oder Schließen des Disc-
Fachs
5DE
f Disc-Fach
g Lautstärkeregler
• Einstellen der Lautstärke
h Display
• Anzeigen des aktuellen Status
i
• Zum Auswählen einer Quelle
drücken: DISC, USB, TUNER,
AUDIO IN, BT
• Im Bluetooth-Modus länger
als 2 Sekunden lang gedrückt
halten, um das aktuell
verbundene Gerät zu trennen
und den Kopplungsmodus zu
starten.
Übersicht über die
Fernbedienung
1
2
3
4
5
18
17
16
15
14
• Starten oder Anhalten der
Wiedergabe
• Stoppen der Wiedergabe
• Löschen eines Programms
/
• Springen zum vorherigen/
nächsten Titel
• Suchen in einem Titel oder auf
einer Disc
• Einstellen eines Radiosenders
• Einstellen der Uhrzeit
j
k -Buchse
• Verbinden mit den
Lautsprechern
l
• Anschließen externer Audio-
Geräte
m
Antenne
• Verbessern des UKW-
Radioempfangs
6
7
8
a
• Einschalten dieses Produkts
oder Schalten in den StandbyModus.
b
• Auswahl der CD-Quelle
c
• Auswählen einer UKW- oder
DAB+-Quelle.
13
12
11
10
9
6DE
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.