Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
BTB2090
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
2 Hinweis 3
3 Ihr Mikrosystem 5
Einführung 5
Lieferumfang 5
Geräteübersicht 6
Übersicht über die Fernbedienung 7
4 Erste Schritte 9
Aufstellung 9
Ausrichten der UKW-/DAB+-Antenne 9
Vorbereiten der Fernbedienung 9
Anschließen an die Stromversorgung 9
Einstellen der Uhr 10
Einschalten 10
5 Wiedergabe 11
Wiedergabe von CD 11
Wiedergabe von einem USBSpeichergerät 11
Audio von einem Bluetooth-fähigen
Gerät abspielen 11
Steuern der Wiedergabe (CD-/USBModus) 12
Programmieren von Titeln 13
Anpassen von Toneinstellungen 13
Anzeigen verschiedener Informationen 13
7 UKW-Radiosender wiedergeben 16
Einstellen eines UKW-Radiosenders 16
Automatisches Programmieren von
UKW-Radiosendern 16
Manuelles Programmieren von UKWRadiosendern 16
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 16
Anzeigen von RDS-Informationen 16
Auswählen von Stereo-/MonoÜbertragung 17
Verwenden des UKW-Menüs 17
8 Weitere Funktionen 18
Verwenden des Systemmenüs 18
Einstellen des Alarm-Timers 19
Einstellen des Sleep-Timers 19
Wiedergabe über ein externes
Audiogerät 19
Wiedergeben über den Kopfhörer 20
9 Produktinformationen 21
Technische Daten 21
Informationen zur USBWiedergabefähigkeit 21
Unterstützte MP3-Disc-Formate 22
10 Fehlerbehebung 23
6 Hören von DAB+-Radio 14
Beim erstmaligen Gebrauch 14
Automatisches Speichern von DAB+Radiosendern 14
Manuelles Speichern von DAB+Radiosendern 14
Wiedergabe eines voreingestellten
DAB+-Radiosenders 15
Verwenden des DAB+-Menüs 15
Anzeigen der DAB+-Informationen 15
1DE
1 Wichtig
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Microsystems.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Systems ein.
• Stellen Sie dieses System niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Inneren des
Produkts.
• Setzen Sie dieses System nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Systems von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel,
Stecker oder Netzteil sicher.
•Batterien (Akkus bzw. integrier te Akkus)
sollten nicht starker Wärme durch
Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
•WARNHINWEIS zur Batteriehandhabung:
Achten Sie auf folgende Punkte, um ein
Auslaufen der Batterien zu verhindern,
was zu Verletzungen, Sachschäden oder
Schäden an der Fernbedienung führen
kann:
• Setzen Sie die Batterien gemäß
den Markierungen + und - in der
Fernbedienung korrekt ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. ZinkKohle- und Alkali-Batterien).
• Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung, wenn sie eine längere
Zeit nicht verwendet wird.
•Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier
Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um
eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
•Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch
aufgeführte Netzkabel.
•Es dürfen keine Flüssigkeiten an das System
gelangen.
•Auf das Produkt dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
•Wenn der Stecker des Direct Plug-InAdapters als Trennvorrichtung verwendet
wird, muss die Trennvorrichtung frei
zugänglich bleiben.
Gehörschutz
Achtung
• Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie
Audioinhalte nicht bei hoher Lautstärke über einen
längeren Zeitraum. Stellen Sie eine angemessene
Lautstärke ein. Je höher die Lautstärke, desto schneller
können Hörschäden entstehen.
Beachten Sie bei der Verwendung von
Kopfhörern folgende Richtlinien.
•Hören Sie nur bei angemessener
Lautstärke und nur eine angemessene Zeit
lang.
•Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke
nicht regelmäßig höher einstellen, da sich
IhrHörempndenentsprechendanpasst.
•Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch
ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch
wahrnehmen können.
•In potenziell gefährlichen Situationen
sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die
Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
•Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer
kann zu Hörschäden führen.
2DE
2 Hinweis
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis führen. Hiermit erklärt
WOOX Innovation, dass dieses Gerät den
grundlegenden Anforderungen und anderen
relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/
EGentspricht.DieKonformitätserklärungnden
Sie unter www.philips.com/support.
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
sowie Batterien. Befolgen Sie die ör tlichen
Bestimmungen, und entsorgen Sie das Produkt
und die Batterien nicht mit dem normalen
Hausmüll. Eine ordnungsgemäße Entsorgung
von alten Produkten und Batterien hilft, negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
Herausnehmen der Batterien
Beziehen Sie sich zum Entfernen der Batterien
auf den entsprechenden Abschnitt zum
Einsetzen der Batterien.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet,
dass für dieses Produkt die Europäische
Richtlinie 2013/56/EU gilt.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt
Batterien enthält, für die die Europäische
Richtlinie 2006/66/EG gilt. Entsorgen Sie diese
niemals über den normalen Hausmüll.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
von elektrischen und elektronischen Geräten
Gerät der GERÄTEKLASSE II mit doppelter
Isolierung und ohne Schutzleiter.
Der Name und das Logo von Bluetooth®
sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG,
Inc., und die Verwendung dieser Marken durch
Philips erfolgt unter Lizenz.
3DE
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem
Material wie z. B. Computerprogrammen,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann
eine Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche
Zwecke nicht verwendet werden.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um die Unterstützung
von Philips optimal nutzen zu können, sollten
Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome
registrieren.
Einführung
Mit diesem Microsystem können Sie Folgendes
tun:
•Audioinhalte von Discs, USBSpeichergeräten und anderen externen
Geräten wiedergeben
•UKW-/DAB+-Radio hören
Sie können die Tonwiedergabe mit diesen
Soundeffekten verbessern:
•[POWERFUL] (kräftig)
•[BALANCED] (ausgeglichen)
•[WARM] (warm)
•[BRIGHT] (hell)
•[CLEAR] (klar)
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen,
werden Sie nach der Modell- und
Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie
ndendieModell-undSeriennummerauf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die
Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
•Hauptgerät
•Fernbedienung (mit Batterie)
•Netzteil
•Montagebausatz (2 Dübel und
2 Schrauben)
•Kurzes Benutzerhandbuch
•Sicherheit und Hinweise – Merkblatt
•Anweisungen zur Wandmontage
5DE
Geräteübersicht
ab
c
kl
def
hi
m
g
j
a
• Einschalten des Systems
• Wechseln in den Standby-Modus
b SOURCE
• Auswählen einer Quelle: CD, USB,
UKW, DAB+, UKW, BLUETOOTH
oder MP3 LINK.
6DE
o
n
c /
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suchen innerhalb eines Titels oder auf
einer Disc
• Einstellen eines Radiosenders
• Einstellen der Uhrzeit
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.