Produktregistrierung und Support unter
www.philips.com/support
BDP9700
Benutzerhandbuch
Page 2
Sicherheit und wichtige
Hinweise
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch,
bevor Sie diesen Blu-ray-Disc-/DVD-Player
verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung
nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt
Ihre Garantie.
Sicherheit
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
•Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
weder Regen noch Wasser aus. Platzieren
Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie
Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das
Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit
in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Wenden Sie sich an das Philips
Service-Center, um das Gerät vor der
erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
•Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
nie offenem Feuer oder anderen
Wärmequellen (z. B. direktem Sonnenlicht)
aus.
•Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Produkts ein.
•Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker
als Trennvorrichtung verwendet wird, muss
die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
•Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus)
sollten nicht starker Wärme durch
Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
•Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom
Netzanschluss.
•Ziehen Sie immer am Stecker, um das
Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen,
niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
•Stellen Sie vor dem Verbinden des Geräts
mit dem Stromnetz sicher, dass die
Netzspannung mit dem auf der Rückseite
oder Unterseite des Geräts aufgedruckten
Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das
Gerät nicht mit dem Netzanschluss, falls
die Spannung nicht mit diesem Wert
übereinstimmt.
Gefahr von Beschädigungen für das
Fernsehgerät und Verletzungsgefahr!
•Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlen,
wenn geöffnet. Strahlenkontakt vermeiden.
•Berühren Sie niemals die optische Linse im
Innern des Disc-Fachs.
•Platzieren Sie das Gerät niemals auf
Netzkabeln oder anderen elektrischen
Geräten.
•Wenn das Gerät bei Temperaturen unter
5 °C transportiert wird, packen Sie es aus,
und warten Sie, bis es Zimmertemperatur
erreicht hat, bevor Sie es mit dem
Netzanschluss verbinden.
Risiko der Überhitzung!
•Stellen Sie dieses Gerät nicht in
einem geschlossenen Bereich auf. Das
Gerät benötigt an allen Seiten einen
Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und
anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze
des Geräts abdecken.
Kontamination möglich!
•Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohleund Alkali-Batterien).
•Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
sie leer sind oder wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht verwendet wird.
•Batterien enthalten chemische Substanzen
und müssen ordnungsgemäß entsorgt
werden.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
•Das Produkt bzw. die Batterien können
eine münzähnliche Batterie enthalten, die
verschluckt werden könnte.
•Bewahren Sie die Batterie jederzeit
außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
2
Page 3
Symbol der Geräteklasse II:
Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt über
ein doppeltes Isoliersystem verfügt.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Hinweise zu
Gesundheitsrisiken bei der
Wiedergabe von 3D-Inhalten
Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen, da
ihr Visualisierungssystem noch nicht völlig
entwickelt ist.
Pege Ihres Geräts
•Legen Sie keine anderen Gegenstände
außer Discs in das Disc-Fach.
•Legen Sie keine verbogenen Discs oder
Discs mit Rissen in das Disc-Fach.
•Wenn Sie das Gerät über längere Zeit
nicht verwenden, nehmen Sie die Discs aus
dem Disc-Fach.
•Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
Mikrofasertuch.
Umweltschutz
•Falls Sie oder ein Familienmitglied unter
Epilepsie oder photosensitiver Epilepsie
leiden, sollten Sie sich an einen Arzt
wenden, bevor Sie sich blinkenden
Lichtquellen, schnellen Bildfolgen oder
3D-Bildern aussetzen.
•Zur Vermeidung von Beschwerden,
wie zum Beispiel Benommenheit,
Kopfschmerzen oder Desorientierung,
sollten Sie sich der Wiedergabe von
3D-Bildern nicht über längere Zeit
hinweg aussetzen. Wenn Beschwerden
auftreten, stoppen Sie die Wiedergabe
von 3D-Bildern, und nehmen Sie erst dann
eine evtl. gefährliche Aktivität auf (z. B.
Autofahren), nachdem Ihre Symptome
verschwunden sind. Bei fortdauernden
Symptomen sollten Sie die Wiedergabe
von 3D-Bildern nicht fortsetzen, sondern
zunächst einen Arzt konsultieren.
•Eltern sollten ihre Kinder während der
Wiedergabe von 3D-Bildern beobachten
und sicherstellen, dass keine der oben
aufgeführten Beschwerden auftreten. Die
Wiedergabe von 3D-Bildern wird für
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
3
Page 4
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.
Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung
Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt werden.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Hiermit erklär t Philips Consumer Lifestyle,
dass dieses Gerät den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
entspricht.
EineKopiederEU-Konformitätserklärungnden
Sie in der PDF-Version des Benutzerhandbuchs
unter www.philips.com/support.
Copyright
Dieses Produkt verwendet eine
Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente
sowie durch andere Urheberrechte der Rovi
Corporation geschützt ist. Rückentwicklung
(Reverse Engineering) und Disassemblierung
sind nicht zulässig.
Open-Source-Software
Philips Electronics Singapore bietet hiermit auf
Nachfrage die Lieferung einer vollständigen
Kopie des entsprechenden Quellcodes an. Dies
gilt für die in diesem Produkt verwendeten
urheberrechtlich geschützten Open
Source-Softwarepakete, für die eine solche
Bereitstellung anhand der entsprechenden
Lizenzen angefragt wurde. Das Angebot ist
bis drei Jahre nach dem Kauf des Produkts
für jeden, der in dieser Form benachrichtigt
wurde, gültig. Um den Quellcode zu erhalten,
schicken Sie Ihre Anfrage in englischer
Sprache unter Angabe des Produkttyps an
open.source@philips.com. Wenn Sie nicht
per E-Mail anfragen möchten oder innerhalb
von zwei Wochen nach Senden der E-Mail
an diese Adresse keine Empfangsbestätigung
erhalten haben, schreiben Sie bitte in
englischer Sprache an „Open Source Team,
Philips Intellectual Property & Standards, P.O.
Box 220, 5600 AE Eindhoven, Niederlande.
Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer
Anfrage erhalten, schreiben Sie an die oben
genannte E-Mailadresse. Die Lizenztexte
und Bestätigungen für die in diesem Produkt
verwendete Open Source-Software werden in
einem separaten Dokument bereitgestellt.
Dieses Produkt umfasst geschützte Technologie
unter der Lizenz von Verance Corporation
und ist sowohl durch das amerikanische Patent
7.369.677 sowie andere amerikanische und
weltweit erteilte und beantragte Patente als
auch durch Copyright und den Schutz des
Betriebsgeheimnisses für bestimmte Aspekte
solcher Technologien geschützt. Cinavia ist
eine Handelsmarke der Verance Corporation.
Copyright 2004-2010 Verance Corporation.
Verance behält sich alle Rechte vor. Reverse
Engineering oder Disassemblierung sind
untersagt.
4
Page 5
Cinavia Bekanntgabe
Dieses Produkt verwendet die Technologie von
Cinavia zur Einschränkung des Gebrauchs nicht
autorisierter Kopien kommerzieller Film- und
Videoprodukte und deren Tonstreifen. Sobald ein
unzulässiger Gebrauch einer nicht autorisierten
Kopie entdeckt wird, wird eine Meldung angezeigt
und die Wiedergabe oder der Kopiervorgang wird
unterbrochen.
Weitere Informationen zur Technologie von
Cinavia werden im Cinavia Online VerbraucherInformationszentrum unter http://www.cinavia.com
angeboten. Zur Anforderung zusätzlicher
Information über Cinavia per Post, senden Sie
eine Postkarte mit Ihrer Postanschrift an: Cinavia
Consumer Information Center, P.O. Box 86851,
San Diego, CA, 92138, USA.
5
Page 6
ZOOM ANGLESMART TV
O
DISC MENU
POP-UP
TOP
MENU
MENU
OK
1
HDMI OUT(MAIN)
User Manual
VIDEOVIDE
User Manual
HDMI OUT
(AV RECEIVER)
OPTICALCOAXIAL
6
Page 7
2
1 HDMI OUT(MAIN)
2 VIDEO+AUDIO L/R
7
Page 8
8
Page 9
3
4
5
1
2
SOURCE
VT
9
Page 10
6
2
BD/BD 3D
DVD/VCD/CD
DivX Plus HD/MKV
MP3 / JPEG
DISC MENU
3
POP-UP
MENU
OK
1
TOP
MENU
4
USB
DISC MENU
POP-UP
2
TOP
MENU
MENU
OK
1
3
10
Page 11
Inhaltsangabe
1 Verwenden des Blu-ray Disc-/
DVD-Players 12
Grundlegende Wiedergabesteuerung 12
Audio-, Video- und Bildoptionen 13
DivX-Videos 14
Synchronisieren von Audio und Video 15
Wiedergeben einer Diashow mit Musik 15
BonusView über Blu-ray 16
BD-Live über Blu-ray 16
Wiedergeben eines Blu-ray 3D-Videos 16
Ansehen eines 2D-Videos/-Bildes mit
3D-Effekt 17
Einrichten des Netzwerks 17
Bedienung per Smartphone 18
Durchsuchen des PCs über DLNA 19
Durchsuchen von Smart TV 19
Ausleihen von Online-Videos 20
Verwenden einer USB-Tastatur oder
-Maus 20
Verwendung von Philips EasyLink 20
Übertragen von Medien von einem
Android-Gerät 21
2 Ändern von Einstellungen 22
Bild 22
Ton 22
Netzwerk (Installation, Smart TV ...) 23
Voreinstellungen (Sprachen,
Kindersicherung ...) 23
Erweiterte Optionen (Speicher
löschen ...) 24
3 Aktualisieren der Software 25
Aktualisieren der Software über das
Internet 25
Aktualisieren von Software über USB 25
4 Technische Daten 26
5 Fehlerbehebung 28
11DE
Page 12
1 Verwenden des
Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe die
folgenden Tasten:
Blu-ray Disc-/
DVD-Players
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um die Unterstützung
von Philips optimal nutzen zu können (z. B.
Softwareaktualisierungen), registrieren Sie Ihr
Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Grundlegende
Wiedergabesteuerung
SMART TV
ZOOMANGLE
DISC MENU
POP-UP
MENU
TOP
MENU
OK
TasteAktion
Einschalten des Players
oder Umschalten in den
Standby-Modus.
SMART TVZugreifen auf Online-
Dienste (Diese
Funktion wird mit einer
Softwareaktualisierung im
Jahr 2013 aktiviert.)
ZOOMVergrößern eines Bilds
Drücken Sie
, um einen Zoomfaktor
auszuwählen.
REPEATWiederholen eines
Kapitels, Titels oder
ausgewählten Ordners
ANGLEAuswählen eines
Kamerawinkels
FarbtastenAuswählen von Aufgaben
oder Optionen für Blu-rayDiscs.
Zugriff auf das HomeMenü
DISC MENU /
POPUP-MENÜ
HAUPTMENÜZugreifen auf das
In den Menüs navigieren
OKBestätigen einer Auswahl
BACKZurückkehren zu einem
OPTIONSZugreifen auf weitere
Aufrufen oder Verlassen
des Disc-Menüs
Hauptmenü einer VideoDisc.
Drücken Sie , um
ein Bild während einer
Diashow im oder gegen
den Uhrzeigersinn zu
drehen.
oder Eingabe
vorherigen Bildschirmmenü
Optionen während der
Wiedergabe.
Stoppen der Wiedergabe
12DE
Page 13
TasteAktion
DISCME
NU
Starten oder Fortsetzen
der Wiedergabe.
Anhalten der Wiedergabe.
Wiederholt drücken für
einen langsamen Vorlauf
Bild für Bild.
/ Springen zum vorherigen
oder nächsten Track,
Kapitel oder zur
vorherigen/nächsten Datei
/ Schneller Rück- oder
Vorlauf.
Durch mehrmaliges
Drücken kann die
Suchgeschwindigkeit
geändert werden.
Drücken Sie einmal , und
drücken Sie dann , um
einen langsamen Vorlauf zu
starten.
TV VOL+/-Einstellen der Lautstärke
des Fernsehers. (Funktion
nur verfügbar für Philips
Fernseher.)
TVStummschalten der
Lautstärke des Fernsehers.
(Funktion nur verfügbar für
Philips Fernseher.).
Öffnen oder Schließen des
Disc-Fachs
TV CH+/-Auswählen eines
Fernsehsenders. (Funktion
nur verfügbar für Philips
Fernseher.)
Alphanumerische
Tasten
SUBTITLEAuswählen der
AUDIOAuswählen einer
Auswählen von Elementen
zur Wiedergabe
Eingabe von Wer ten
Eingeben von Text wie bei
einer SMS
Untertitelsprache
Audiosprache oder eines
Fernsehsenders.
Audio-, Video- und
Bildoptionen
Es stehen weitere Optionen für die Wiedergabe
von Videos oder Bildern von einer Disc oder
einem USB-Speichergerät zur Verfügung.
Videooptionen
DISC MENU
POP-UP
MENU
2
TOP
MENU
OK
3
1
Zugreifen auf weitere Optionen während der
Videowiedergabe
•[Audiosprache]: Auswählen einer
Audiosprache.
•[Untertitelsprache]: Auswählen einer
Untertitelsprache.
•[Untertitelverschiebung]: Anpassen
der Untertitelposition auf dem
Bildschirm. Drücken Sie , um die
Untertitelposition zu ändern.
•[Information]: Anzeigen von
Wiedergabeinformationen.
•[Zeichensatz]: Auswählen eines
Zeichensatzes, der DivX-Untertitel
unterstützt (nur für DivX-Videos).
•[Zeitsuche]: Springen zu einem
bestimmten Zeitpunkt über die
Zifferntasten auf der Fernbedienung.
•[2. Audiosprache]: Auswählen der zweiten
Audiosprache (nur für Blu-ray-Discs, die
BonusView unterstützen).
•[2. Untertitelsprache]: Auswählen der
zweiten Untertitelsprache (nur für Blu-rayDiscs, die BonusView unterstützen).
•[Titel]: Auswählen eines Titels.
•[Kapitel]: Auswählen eines Kapitels.
13DE
Page 14
•[Winkel-Liste]: Auswählen eines
DISCME
NU
Kamerawinkels.
•[Menüs]: Anzeigen des Disc-Menüs.
•[PIP-Auswahl]: Anzeigen eines Bild-in-
Bild-Fensters (nur für Blu-ray-Discs, die
BonusView unterstützen).
•[Zoom]: Vergrößern eines Videobilds.
Drücken Sie , um einen Zoomfaktor
auszuwählen.
•[Wiederholen]: Wiederholen eines
Kapitels bzw. Titels.
•[A-B wiederh.]: Markieren von zwei
Punkten innerhalb eines Kapitels für
die Wiedergabewiederholung oder
Ausschalten des Wiederholungsmodus.
•[2D zu 3D]: Sofortiges Umwandeln
eines 2D-Videos in ein Video mit einem
3D-Effekt.
•[Bildeinstellung]: Auswählen der
optimalen Bildeinstellung (betrieben von
CinemaPerfect HD).
•[Audio sync]: Synchronisieren von
Audio und Video (HDMI-Verbindung
zwischen dem Player und Ihrem Fernseher
erforderlich)
•[Um +90° drehen]: Drehen eines Bilds um
90 Grad im Uhrzeigersinn.
•[Um -90° drehen]: Drehen eines Bilds um
90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
•[Zoom]: Vergrößern eines Bilds.
Drücken Sie , um einen Zoomfaktor
auszuwählen.
•[Information]: Anzeigen von
Bildinformationen.
•[Dauer pro Folie]: Auswählen eines
Intervalls für eine Diashow.
•[Übergänge]: Auswählen eines
Übergangseffekts für eine Diashow.
•[Bildeinstellung]: Auswählen der
optimalen Bildeinstellung (betrieben von
CinemaPerfect HD).
•[Wiederholen]: Wiederholen eines
ausgewählten Ordners
•[2D zu 3D]: Sofortiges Umwandeln eines
2D-Bildes in ein Bild mit einem 3D-Effekt.
Audiooptionen
OK
Hinweis
• Die verfügbaren Video-Optionen hängen von der
Video-Quelle ab.
Bildoptionen
DISC MENU
POP-UP
MENU
2
OK
3
1
Zugreifen auf weitere Optionen während der
Diashow.
14DE
Drücken Sie wiederholt OPTIONS, um die
folgenden Optionen zu durchlaufen.
•Wiederholen des aktuellen Titels.
•Wiederholen aller Titel auf der Disc oder
TOP
MENU
im Ordner.
•Wiedergeben von Audiotracks in zufälliger
Reihenfolge.
•Ausschalten des Wiederholungsmodus.
DivX-Videos
Sie können DivX-Videos von einer Disc,
einem USB-Speichergerät oder einem OnlineVideoshop wiedergeben (siehe "Ausleihen von
Online-Videos").
Page 15
VOD-Code für DivX
•Bevor Sie DivX-Videos kaufen und auf
diesem Player wiedergeben, registrieren Sie
diesen Player mit dem DivX VOD-Code
unter www.divx.com.
•So zeigen Sie den DivX VOD-Code
an: Drücken Sie , und wählen
Sie [Einrichtung] > [Erweitert] > [DivX®
VOD-Code].
DivX-Untertitel
•Drücken Sie SUBTITLE, um eine Sprache
auszuwählen.
•Wenn die Untertitel nicht richtig angezeigt
werden, ändern Sie den Zeichensatz, der
die DivX-Untertitel unterstützt. Wählen
Sie einen Zeichensatz aus: Drücken Sie
OPTIONS, und wählen Sie [Zeichensatz]
aus.
Englisch, Mazedonisch,
Moldauisch, Russisch, Serbisch
und Ukrainisch
[Griechisch]Griechisch
[Baltisch]Nördliches Europa
Hinweis
• Um DivX DRM-geschützte Dateien von einem
USB-Speichergerät oder einem Online-Videoshop
wiedergeben zu können, schließen Sie diesen Player
über HDMI an einen Fernseher an.
• Um die Untertitel verwenden zu können, vergewissern
Sie sich, dass die Untertiteldatei den gleichen Namen
wie die DivX-Videodatei trägt. Wenn die DivXVideodatei zum Beispiel "Film.avi" heißt, speichern Sie
die Untertiteldatei als "Film.sr t" oder "Film.sub" ab.
• Dieser Player kann Untertiteldateien in den folgenden
Formaten wiedergeben: .srt, .sub, .txt, .ssa und .smi.
Synchronisieren von Audio
und Video
Sie können die Audioverzögerungszeit
einstellen, wenn die Videowiedergabe falsch mit
den Audiosignalen synchronisiert ist.
1 Vergewissern Sie sich, dass der Player
über ein HDMI-Kabel an den Fernseher
angeschlossen ist.
2 Drücken Sie während der Wiedergabe
OPTIONS.
» Das Optionsmenü wird angezeigt.
3 Wählen Sie [Audio sync].
4 Drücken Sie , um einen Wert
auszuwählen, bis Audio- und Videosignal
wieder synchronisiert sind.
Wiedergeben einer Diashow
mit Musik
Sie können eine Diashow mit Musik
erstellen, bei der Musik und Bilder gleichzeitig
wiedergegeben werden.
1 Geben Sie eine Musikdatei von einer Disc
oder einem USB-Speichergerät wieder.
2 Drücken Sie BACK, und wechseln Sie
zum Bildordner.
15DE
Page 16
3 Wählen Sie ein Bild von der gleichen Disc
oder dem gleichen USB-Gerät aus, und
drücken Sie anschließend OK, um die
Diashow zu starten.
4 Drücken Sie , um die Diashow zu
beenden.
5 Drücken Sie erneut , um die
Musikwiedergabe zu beenden.
BonusView über Blu-ray
Zeigen Sie zusätzliche Inhalte (beispielsweise
Kommentare) in einem kleinen
Bildschirmfenster an.
Diese Funktion gilt nur für Blu-ray-Discs, die
mit BonusView (auch bekannt als Bild-in-Bild)
kompatibel sind.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
OPTIONS.
» Das Optionsmenü wird angezeigt.
2 Wählen Sie [PIP-Auswahl] > [PIP], und
drücken Sie die Taste OK.
» Die Bild-in-Bild-Funktionen [1]/[2] sind
abhängig vom Videoinhalt.
» Das Videofenster für sekundäres Video
wird angezeigt.
3 Wählen Sie [2. Audiosprache] oder [2.
Untertitelsprache], und drücken Sie dann OK.
2 Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit
diesem Player.
• Ein USB-Speichergerät wird dazu
verwendet, die heruntergeladenen BDLive-Inhalte zu speichern.
• Um zuvor auf das USB-Speichergerät
heruntergeladene BD-Live-Inhalte zu
löschen und Speicherplatz freizugeben,
drücken Sie , und wählen Sie
[Einrichtung] > [Erweit.] > [Speicher
löschen].
3 Geben Sie eine Disc mit BD-Live-Inhalten
wieder.
4 Wählen Sie im Disc-Menü das Symbol für
BD-Live, und drücken Sie OK.
» BD-Live wird geladen. Die Ladezeit
hängt von der Disc und der InternetVerbindung ab.
5 WählenSieinderBD-Live-Oberächeein
Element aus, um darauf zuzugreifen.
Hinweis
• Die BD-Live-Dienste sind je nach Disc und Land
unterschiedlich.
• Wenn Sie BD-Live verwenden, greift der Inhaltsanbieter
auf Daten auf der Disc und dem Player zu.
• Verwenden Sie ein USB-Gerät mit mindestens 1 GB
freiem Speicherplatz, um die heruntergeladenen Inhalte
zu speichern.
BD-Live über Blu-ray
Greifen Sie auf exklusive Online-Dienste zu, wie
z. B. Filmtrailer, Spiele, Klingeltöne und andere
Bonusinhalte.
Diese Funktion gilt nur für Blu-ray-Discs, die mit
BD-Live kompatibel sind.
1 Bereiten Sie die Internetverbindung vor,
und richten Sie ein Netzwerk ein (siehe
"Einrichten des Netzwerks").
16DE
Wiedergeben eines Blu-ray
3D-Videos
Was wird benötigt?
•Ein 3D-kompatibler Fernseher
•Dieser Player ist mit dem Fernseher über
HDMI verbunden.
•3D-Brille, die mit dem Fernseher
kompatibel ist
1 Vergewissern Sie sich, dass die 3D-Ausgabe
eingeschaltet ist: Drücken Sie , und
wählen Sie [Einrichtung] > [Video] >
[3D-Video ansehen] > [Auto] aus.
Page 17
2 Geben Sie ein Blu-ray 3D-Video wieder.
3 Setzen Sie die 3D-Brille für den 3D-Effekt
auf.
• Um ein 3D-Video in 2D
wiederzugeben, schalten Sie die Blu-ray
3D-Ausgabe aus (Drücken Sie , und
wählen Sie [Einrichtung] > [Video] >
[3D-Video ansehen] > [Aus] aus.).
Ansehen eines 2D-Videos/Bildes mit 3D-Effekt
Sie können 2D-Videos oder -Bilder für einen
3D-Effekt konvertieren.
Was wird benötigt?
•Ein 3D-kompatibler Fernseher
•Dieser Player ist mit dem Fernseher über
HDMI verbunden.
•3D-Brille, die mit dem Fernseher
kompatibel ist
1 Geben Sie 2D-Videos oder -Bilder auf
diesem Player wieder.
2 Drücken Sie die Taste OPTIONS.
» Das Optionsmenü wird angezeigt.
3 Wählen Sie [2D zu 3D] > [Ein].
» 2D-Videos oder -Bilder werden mit
dem 3D-Effekt umgewandelt.
4 Setzen Sie die 3D-Brille für den 3D-Effekt
auf.
•Software-Aktualisierung: Aktualisieren der
Software dieses Players über das Internet
•BD-Live: Zugang zu Online-
Bonusfunktionen (nur für Blu-ray-Discs mit
BD-Live)
1 Verbinden Sie diesen Player über eine
kabelgebundene (Ethernet) oder kabellose
Verbindung mit einem Computernetzwerk
und dem Internet.
• Verbinden Sie für eine kabelgebundene
Verbindung ein Netzwerkkabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit
demLAN-Anschluss auf der Rückseite
des Players.
PC (DLNA)
• Dieser Player verfügt über eine
integrierte WiFi-Funktion für eine
kabellose Verbindung.
Einrichten des Netzwerks
Verbinden Sie diesen Player mit einem
Computernetzwerk und dem Internet, um auf
die Dienste zuzugreifen:
•Durchsuchen des PCs (DLNA):
Wiedergeben von Fotos, Musiktiteln und
Videodateien von Ihrem Computer.
•Durchsuchen von Smart TV: Zugreifen auf
Online-Dienste, wie zum Beispiel Bilder,
Musik und Videoshops.
PC (DLNA)
17DE
Page 18
2 Führen Sie die Netzwerkinstallation durch.
1) Drücken Sie .
2) Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie anschließend OK.
3) Wählen Sie [Netzwerk] >
[Netzwerkinstallation], und drücken Sie OK.
4) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm, um die Installation
abzuschließen.
Achtung
• Bevor Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk
herstellen, machen Sie sich mit dem Netzwerkrouter,
der Medienserversoftware für DLNA und den
Netzwerkgrundlagen vertraut. Lesen Sie falls
erforderlich die den Netzwerkkomponenten
beiliegenden Dokumentationen. Philips übernimmt
keinerlei Verantwortung für verloren gegangene oder
beschädigte Daten.
Bedienung per Smartphone
Verwenden Sie ein Smartphone, um
Mediendateien von diesem Player zu
durchsuchen, zu steuern und wiederzugeben.
Was wird benötigt?
•Ein iPhone (iOS 3.1.3 und höher) oder
Android-basiertes Gerät (Android 2.1 oder
höher).
•Laden Sie auf Ihrem Smartphone die
Philips MyRemote-Fernbedienungs-App
herunter.
• Suchen Sie beim iPhone die
Anwendung im App Store.
• Suchen Sie beim Android-basierten
Gerät die Anwendung im Android
Market.
Vor Beginn ...
•Verbinden Sie diesen Player mit einem
Heimnetzwerk (siehe "Einrichten des
Netzwerks").
•Verbinden Sie Ihr Smartphone mit
demselben Heimnetzwerk (weitere
Informationen erhalten Sie im
Benutzerhandbuch des Smartphones).
•Einschalten dieses Players
Steuern des Players
Verwenden Sie ein Smartphone, um
Mediendateien von diesem Player zu
durchsuchen, zu steuern und wiederzugeben.
1 Legen Sie eine Daten-Disc ein, oder setzen
Sie ein USB-Speichergerät in den Player
ein.
2 Tippen Sie bei Ihrem Smartphone im
Startbildschirm auf das MyRemote-Symbol.
» Der Name dieses Players wird auf dem
Smartphone angezeigt.
3 Wählen Sie den Player auf dem
Smartphone-Bildschirm aus.
» Das Smartphone als virtuelle
Fernbedienung ist aktiviert.
4 Tippen Sie beim Smartphone auf die
Registerkarte Media (Medien), und wählen
Sie die Disc- oder USB-Quelle aus.
» Die Ordner auf der Daten-Disc oder
dem USB-Speichergerät werden
angezeigt.
5 Öffnen Sie einen Ordner, und wählen Sie
eine Datei zur Wiedergabe aus.
• Um auf die Fernbedienung zuzugreifen,
kehren Sie zum vorherigen
Smartphone-Bildschirm zurück, und
tippen Sie dann auf die Registerkarte
Remote (Remote). Nur die relevanten
Steuerungstasten werden aktiviert.
6 Tippen Sie beim Smartphone auf die
Steuerungstasten, um die Wiedergabe zu
steuern.
• Um auf mehr Steuerungstasten
zuzugreifen, blättern Sie den Bildschirm
nach links oder rechts.
• Drücken Sie zum Schließen der
Anwendung die Home-Taste auf dem
Smartphone.
18DE
Page 19
Durchsuchen des PCs über
DLNA
Mit diesem Player können Sie Videos, Musik und
Fotos von einem Computer auf Ihren Fernseher
übertragen und wiedergeben.
Vor Beginn ...
•Installieren Sie auf Ihrem PC eine DLNAkompatible Medienserveranwendung (z. B.
Windows Media Player 11 oder höher).
•Aktivieren Sie auf Ihrem PC die
Medienfreigabe und die Dateifreigabe
(siehe Hilfeinformationen in der
Medienserveranwendung).
1 Verbinden Sie diesen Player und Ihren
PC im gleichen Heimnetzwerk (siehe
"Einrichten des Netzwerks").
• Verwenden Sie zur Erzielung einer
besseren Videoqualität wenn
möglich eine kabelgebundene
Netzwerkverbindung.
2 Drücken Sie die Taste .
» Das Home-Menü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
3 Wählen Sie [PC durchsuchen], und
drücken Sie dann die Taste OK.
» Ein Content-Browser wird angezeigt.
4 Wählen Sie eine Datei aus, und drücken
Sie dann OK, um die Wiedergabe zu
starten.
• Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Wiedergabe zu steuern.
Durchsuchen von Smart TV
1 Verbinden Sie den Player mit dem Internet
(siehe "Einrichten des Netzwerks").
2 Drücken Sie die Taste .
» Das Home-Menü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
3 Wählen Sie [Smart TV], und drücken Sie
dann die Taste OK.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Meldung auf dem
Bildschirm zu bestätigen.
» Die in Ihrem Land verfügbaren Online-
Dienste werden angezeigt.
5 Verwenden Sie zum Navigieren die
Fernbedienung, und wählen Sie eine
Internetanwendung aus.
TasteAktion
Navigieren und Auswählen
eines Dienstes oder
Elements.
OKBestätigen einer Auswahl
BACKZurückkehren zu einer
früheren Seite oder
Löschen des Eingabetextes
OPTIONSZugreifen auf Optionen für
eine aktuelle Aktivität
Alphanumerische
Tasten
HAUPTMENÜZurückkehren zum
Um die Passwörter und Cookies von diesem
Player zu entfernen, lesen Sie den Abschnitt:
Einstellungen ändern > Netzwerk (Installation,
Smart TV ...).
Eingabetext (z. B eine
E-Mail-Adresse, eine
Internet-URL und ein
Passwort).
Smar t TV-Star tbildschirm
Sie können auf eine Vielzahl an
Internetanwendungen und speziell angepasste
Internetwebsites zugreifen.
Verantwortung für die von Smart TV-Dienstanbietern
angebotenen Inhalte.
19DE
Page 20
Ausleihen von Online-Videos
Leihen Sie Videos von Online-Shops über
diesen Player aus.
Was wird benötigt?
•Eine Hochgeschwindigkeitsverbindung
zwischen dem Internet und diesem Player.
•Eine HDMI-Verbindung zwischen diesem
Player und dem Fernseher.
•Ein USB-Speichergerät mit mindestens
1 GB Speicher.
Hinweis
• Verwenden Sie ein leeres USB-Speichergerät. Durch
Formatieren eines USB-Speichergeräts werden alle
Inhalte auf dem USB-Speichergerät gelöscht.
• DieserDienstistländerspezisch.
1 Verbinden Sie den Player mit dem Internet
(siehe „Einrichten des Netzwerks“).
2 Setzen Sie ein leeres USB-Speichergerät
in den USB-Anschluss ein, der sich auf der
RückseitediesesPlayersbendet.
3 Drücken Sie die Taste .
4 Wählen Sie [Smart TV], und drücken Sie
dann die Taste OK.
» Die in Ihrem Land verfügbaren Online-
Dienste werden angezeigt.
5 Wählen Sie einen Videoshop aus, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um ein Video auszuleihen und
anzusehen.
» Das Video wird auf Ihr USB-
Speichergerät heruntergeladen. Sie
können das Video sofor t oder zu
jedem anderen Zeitpunkt innerhalb
der Ausleihfrist anschauen.
» Das auf das USB-Speichergerät
heruntergeladene Video können Sie
nur auf diesem Player ansehen.
6 Verwenden Sie die Fernbedienung, um das
Video abzuspielen und zu steuern.
Verwenden einer USBTastatur oder -Maus
Für eine komfortablere Bedienung im Internet
können Sie eine USB-Tastatur und/oder -Maus
anschließen, um Texte einzugeben und durch
Internetseiten zu navigieren.
1 Verbinden Sie eine USB Tastatur oder
-Maus zum USB-Anschluss an der
Rückseite des Players.
• Wenn Sie mehr USB-Peripheriegeräte
anschließen, verbinden Sie mit diesem
Player einen USB-Hub, damit mehrere
USB-Anschlüsse verfügbar sind.
• Sie können auch eine kabellose USBTastatur oder -Maus verbinden (siehe
das Benutzerhandbuch des kabellosen
Geräts für weitere Informationen).
2 Verwenden Sie die Tastatur, um Texte
einzugeben, oder die Maus, um durch
Internetseiten zu navigieren.
• Um eine Sprache für die Tastatur zu
ändern, drücken Sie , und wählen
Sie [Einrichtung] > [Voreinst.] >
[Tastaturanordnung] aus.
Hinweis
• Wenn Sie einen USB-Hub mit diesem Player
verwenden, überlasten Sie den USB-Hub nicht mit
zu vielen USB-Geräten, um eine unzureichende USBLeistung zu vermeiden.
Verwendung von
Philips EasyLink
Dieser Player unterstützt Philips EasyLink,
das das HDMI-CEC-Protokoll verwendet. Sie
können eine einzige Fernbedienung verwenden,
um EasyLink-kompatible Geräte zu bedienen,
die über HDMI angeschlossen wurden. Philips
garantiert keine 100% ige Interoperabilität mit
allen HDMI CEC-Geräten.
20DE
Page 21
1 Verbinden Sie HDMI-CEC-kompatible
Geräte über HDMI, und schalten Sie
HDMI-CEC auf dem Fernseher und
anderen verbundenen Geräten ein (siehe
Benutzerhandbuch des Fernsehers und der
anderen Geräte).
2 Drücken Sie die Taste .
3 Wählen Sie [Einrichtung]> [EasyLink].
4 Wählen Sie unter den Optionen [Ein] aus:
[EasyLink], [One Touch Play] und [One
Touch Standby].
» Die EasyLink-Funktion ist eingeschaltet.
One Touch Play
Wenn sich eine Video-Disc im Disc-Fach
bendet,drückenSie , um den Fernseher aus
dem Standby-Modus zu aktivieren und eine
Disc wiederzugeben.
One Touch Standby
Wenn ein verbundenes Gerät (z. B. Fernseher)
über die eigene Fernbedienung in den
Standby-Modus versetzt wird, wechselt dieser
Player automatisch ebenfalls in den StandbyModus.
Übertragen von Medien von
einem Android-Gerät
Mit Philips SimplyShare können Sie mit diesem
Player Mediendateien von einem Androidbasierten Gerät auf Ihren Fernseher übertragen.
Besuchen Sie für weitere Informationen
www.philips.com/support.
21DE
Page 22
2 Ändern von
Einstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie
die Einstellungen des Players ändern.
• [Bildeinstellung]: Auswählen der
optimalen Bildeinstellung (betrieben
von CinemaPerfect HD).
• [3D-Video ansehen]: Festlegen der
3D- oder 2D-Ausgabe während der
Wiedergabe einer Blu-ray 3D-Disc.
Der Player muss über HDMI mit einem
3D-Fernseher verbunden sein.
DISC MENU
1
POP-UP
TOP
MENU
MENU
DISC MENU
OK
POP-UP
TOP
MENU
MENU
OK
Watch 3D video
2
3
Hinweis
• Menüoptionen, die ausgegraut sind, können nicht
geändert werden.
• Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
auf BACK. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs
auf .
Bild
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie [Einrichtung] > [Video] aus,
um auf die Video-Einrichtungsoptionen
zuzugreifen.
• [Bildformat]: Auswählen eines für den
Fernsehbildschirm passenden Formats
für die Bildanzeige
• [HDMI-Video]: Auswählen einer
HDMI-Videoauösung.
• [HDMI Deep Color]: Anzeigen von
Farben mit mehr Schattierungen und
Farbtönen, wenn Videoinhalte mit Deep
Color aufgezeichnet wurden und der
Fernseher diese Funktion unterstützt.
22DE
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellungen ändern, vergewissern
Sie sich, dass der Fernseher die neuen Einstellungen
unterstützt.
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie [Einrichtung] > [Audio] aus,
um auf die Audio-Einrichtungsoptionen
zuzugreifen.
• [Nachtmodus]: Auswählen von leisen
Tönen oder dynamischem Sound. Der
Nachtmodus verringert die Lautstärke
lauter Töne und erhöht die Lautstärke
leiser Töne, beispielsweise von Sprache.
• [Neo 6]: Aktivieren oder Deaktivieren
des Surround Sound-Effekts, der von
2-Kanal-Audio konvertiert wird.
• [HDMI (MAIN)-Audio]: Auswählen
eines Audioformats für die
Audioausgabe, wenn der Player über
den HDMI OUT (MAIN)-Anschluss
mit einem Fernseher verbunden ist.
• [HDMI (AVR)-Audio]: Auswählen
eines Audioformats für die
Audioausgabe, wenn der Player über
den HDMI OUT (AV RECEIVER)-
Anschluss mit einem Fernseher
verbunden ist. ("AVR" ist die Abkürzung
für "AV Receiver").
Page 23
• [Digital Audio]: Auswählen eines
Audioformats für die Sound-Ausgabe,
wenn dieser Player über einen
digitalen Anschluss ( COAXIAL oder OPTISCH ) verbunden ist.
• [PCM-Downsampling]: Auswählen
der Samplingrate für die PCMAudioausgabe, wenn dieser Player über
einen digitalen Anschluss ( COAXIAL
oder OPTISCH ) verbunden ist.
• [Lautsprechereinrichtung]: Einstellen
der Lautstärke und der Entfernung
jedes Lautsprechers, um den
bestmöglichen Surround Sound zu
erhalten.
Hinweis
• Um Einstellungen für HDMI vornehmen zu können,
muss der Fernseher über HDMI angeschlossen sein.
• Bei einem DSD-kompatiblen Receiver, der über den
HDMI OUT (AV RECEIVER)-Anschluss verbunden ist,
wählen Sie [Bitstream] unter [HDMI (AVR)-Audio]
aus, um die DSD-Audio-Ausgabe zu aktivieren.
• Für die beste Audioqualität über einen analogen
Audioanschluss wählen Sie [Aus] unter [HDMI
(MAIN)-Audio] aus, und wählen Sie [Bitstream] unter
[Digital Audio] aus, um die DSD-Audio-Ausgabe zu
aktivieren.
• Wenn die DSD-Audio-Ausgabe aktiviert ist (über
HDMI oder analog), wird der digitale Audioausgang
stummgeschaltet.
• Der Nachtmodus steht nur für Dolby-codierte DVD-
und Blu-ray-Discs zur Verfügung.
Netzwerk (Installation, Smart
TV ...)
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie [Einrichtung] >
[Netzwerk] aus, um auf die Netzwerk-
Einrichtungsoptionen zuzugreifen.
• [Netzwerkinstallation]: Starten einer
kabelgebundenen oder kabellosen
Installation des Netzwerks.
• [Netzwerkeinstellungen]: Anzeigen
des aktuellen Netzwerkstatus.
• [Drahtloseinstellung]: Anzeigen des
aktuellen WiFi-Status.
• [Smart TV-Speicher löschen]: Löschen
des Verlaufs des Smart TV-Browsers
(wie zum Beispiel Cookies).
• [Produktname:]: Umbenennen dieses
PlayerszurIdentikationineinem
Heimnetzwerk.
Voreinstellungen (Sprachen,
Kindersicherung ...)
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie [Einrichtung] > [Voreinstellung]
aus, um auf die VoreinstellungsEinrichtungsoptionen zuzugreifen.
• [Menüsprache]: Auswählen einer
Sprache des Bildschirmmenüs.
• [Tastaturanordnung]: Auswählen einer
Sprache für die verbundene Tastatur.
• [Audio]: Auswählen einer
Audiosprache bei Video-Discs.
• [Untertitel]: Auswählen einer
Unter titelsprache bei Video-Discs.
• [Disc-Menü]: Auswählen einer
Menüsprache bei Video-Discs.
• [Kindersicherung]: Einschränken des
Zugriffs auf Discs mit Altersfreigabe.
Geben Sie "0000" ein, um auf die
Einschränkungsoptionen zuzugreifen.
Um alle Discs unabhängig von der
Altersfreigabe wiedergeben zu können,
wählen Sie Stufe "8".
• [HDMI Out]: Einstellen der Anzahl der
verwendeten HDMI-Ausgänge
• [Bildschirmschoner]: Aktivieren
oder Deaktivieren des
Bildschirmschonermodus. Bei der
Aktivierung wird der Bildschirm
nach 10 Minuten Inaktivität in den
Ruhemodus geschaltet.
23DE
Page 24
• [Automatische
Untertitelverschiebung]:
Aktivieren oder Deaktivieren der
Untertitelverschiebung. Bei Aktivierung
wird die Position der Untertitel
automatisch an den Fernsehbildschirm
angepasst (gilt nur für bestimmte
Philips Fernseher).
• [Passwort ändern]: Festlegen
oder Ändern des Kennworts für
die Wiedergabe einer Disc mit
Kindersicherung. Wenn Sie kein
Kennwort haben oder das Kennwort
vergessen haben, geben Sie "0000" ein.
• [Anzeigefeld]: Ändern der Display-
Helligkeit des Players.
• [Auto-Standby]: Aktivieren oder
Deaktivieren des automatischen
Standby-Modus. Ist dieser Modus
aktiviert, wechselt der Player
automatisch in den Standby-Modus,
wenn Sie 18 Minuten lang keine
Aktivität ausführen (z. B. im Pauseoder Stoppmodus).
• [VCD PBC]: Anzeigen oder
Überspringen des Inhaltsmenüs auf
VCD- und SVCD-Discs
• [SACD-Layer]: Auswahl einer Option,
um SACD- oder CDDA-Titel von
Hybrid-SACD wiederzugeben (nur
auswählbar, wenn keine Disc eingelegt
wurde bzw. das Disc-Fach offen ist).
Hinweis
• Wenn Ihre bevorzugte Disc-Sprache nicht verfügbar ist,
können Sie in den Menüoptionen [Sonstiges] wählen
und den 4-stelligen Code eingeben, den Sie auf der
RückseitediesesBenutzerhandbuchsnden.
• Wenn Sie eine Sprache auswählen, die auf der Disc
nicht zur Verfügung steht, verwendet der Player die
Standardsprache der Disc.
Erweiterte Optionen
(Speicher löschen ...)
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie [Einrichtung] >
[Erweitert] aus, um auf die erweiterten
Einrichtungsoptionen zuzugreifen.
• [BD-Live-Sicherheit]: Einschränken
oder Erlauben des Zugriffs auf BDLive (nur für nicht kommerzielle, von
Benutzern erstellte BD-Live Discs).
• [Downmix-Modus:]: Steuern eines
2-Kanal-Stereo-Audioausgangs.
• [Softwareaktualisierung]: Aktualisieren
der Software über das Netzwerk oder
ein USB-Speichergerät.
• [Speicher löschen]: Löschen von zuvor
heruntergeladenen BD-Live-Inhalten
auf dem USB-Speichergerät. Es wird
automatisch ein Ordner namens
"BUDA" erstellt, um heruntergeladene
BD-Live-Inhalte zu speichern.
• [DivX® VOD-Code]: Anzeigen
des DivX®-Registrierungs- und
Deregistrierungscodes für diesen
Player.
• [Versionsinfo]: Anzeigen der Software-
Version dieses Players.
• [Standardeinst. wiederherstellen]:
Zurücksetzen dieses Players auf die
standardmäßigen Werkseinstellungen,
ausgenommen des Passworts und der
Altersfreigabestufe.
Hinweis
• Sie können den Internetzugriff von im Handel
erhältlichen Blu-Ray-Discs nicht einschränken.
• Bevor Sie DivX-Videos kaufen und auf diesem Player
wiedergeben, registrieren Sie diesen Player mit dem
DivX VOD-Code unter www.divx.com.
24DE
Page 25
3 Aktualisieren
der Software
Prüfen Sie vor Aktualisierung der PlayerSoftware die aktuelle Software-Version:
•Drücken Sie , und wählen Sie
dann [Einrichtung] > [Erweitert] >
[Versionsinfo]. Drücken Sie
anschließend OK.
Aktualisieren der Software
über das Internet
1 Verbinden Sie den Player mit dem Internet
(siehe "Einrichten des Netzwerks").
2 Drücken Sie , und wählen Sie
[Einrichtung].
3 Wählen Sie [Erweitert]
> [Softwareaktualisierung]> [Netzwerk].
» Wenn Medien für die Aktualisierung
gefunden wurden, werden Sie
aufgefordert, die Aktualisierung zu
starten.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernseher, um die Software zu aktualisieren.
» Wenn die Aktualisierung abgeschlossen
ist, schaltet sich der Player automatisch
aus und wieder ein.
Aktualisieren von Software
über USB
1 Ermitteln Sie die aktuellste Softwareversion
unter www.philips.com/support.
• Suchen Sie nach Ihrem Modell, und
klicken Sie auf "Software und Treiber".
2 Laden Sie die Software auf ein USB-
Speichergerät herunter.
a Entpacken Sie die heruntergeladene
Datei, und überprüfen Sie, ob ein
Ordner mit dem Namen "UPG_ALL"
extrahiert wurde.
b Legen Sie den Ordner "UPG_ALL" im
Stammverzeichnis ab.
3 Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem (USB)-Anschluss des Players.
4 Drücken Sie , und wählen Sie
[Einrichtung].
5 Wählen Sie [Erweitert]
> [Softwareaktualisierung]> [USB].
» Wenn Medien für die Aktualisierung
gefunden wurden, werden Sie
aufgefordert, die Aktualisierung zu
starten.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernseher, um die Software zu aktualisieren.
» Wenn die Aktualisierung abgeschlossen
ist, schaltet sich der Player automatisch
aus und wieder ein.
Achtung
• Während der Software-Aktualisierung dürfen Sie
weder das Gerät ausschalten noch die Verbindung zum
USB-Speichergerät trennen, da dadurch der Player
beschädigt werden kann.
25DE
Page 26
4 Technische
Daten
Hinweis
• Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Regionalcode
Der Player kann Discs mit folgenden RegionCodes wiedergeben.
•Wenn das Produkt 18 Minuten lang
inaktiv ist, wechselt es automatisch in den
Standby-Modus oder den vernetzten
Standby-Modus.
•Der Stromverbrauch im Standby-Modus
oder vernetzten Standby-Modus beträgt
weniger als 0,5 W.
27DE
Page 28
5 Fehlerbehebung
Warnung
• Stromschlaggefahr! Entfernen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Players.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Players
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Wenn das Problem weiter besteht,
registrieren Sie Ihren Player, und holen Sie sich
Unterstützung unter www.philips.com/support.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen,
werden Sie nach der Modell- und
Seriennummer Ihres Players gefragt. Sie
ndendieModell-undSeriennummerauf
der Rückseite des Players. Notieren Sie die
Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Hauptgerät
Die Tasten auf dem Player funktionieren nicht.
•Trennen Sie den Player einige Minuten lang
von der Stromversorgung, und schließen
Sie ihn dann wieder an.
Bild
Es wird kein Bild angezeigt.
•Stellen Sie sicher, dass der Fernseher auf
die richtige Eingangsquelle für den Player
eingestellt ist.
•Für die Composite-Verbindung (über den
VIDEO-Anschluss) am Fernseher, wählen
SiebeidiesemPlayereineVideoauösung
von 480i/576i oder 480p/576p aus, um die
Videoausgabe zu aktivieren (drücken Sie
, und wählen Sie [Einrichtung] > [Video]
> [HDMI-Video]) .
Kein Bild über die HDMI-Verbindung.
•Vergewissern Sie sich, dass das HDMIKabel nicht fehlerhaft ist. Wenn das HDMIKabel fehlerhaft ist, ersetzen Sie es durch
ein neues HDMI-Kabel.
•Drücken Sie auf der Fernbedienung
, und geben Sie dann mithilfe der
Zifferntasten "731" ein, um die Bildanzeige
wiederherzustellen. Oder warten Sie
10 Sekunden lang auf die automatische
Wiederherstellung.
•Wenn der Player über ein HDMI-Kabel mit
einem nicht autorisierten Wiedergabegerät
verbunden ist, kann das Audio-/Videosignal
möglicherweise nicht ausgegeben werden.
Die Disc spielt keine High-Denition-Videos
ab.
•Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich
High-Denition-Videoenthält.
•Überprüfen Sie, ob der Fernseher High-
Denition-Videounterstützt.
Sound
Keine Audioausgabe über den Fernseher.
•Überprüfen Sie, ob die Audiokabel richtig
mit den Audioeingängen des Fernsehers
verbunden sind.
•Stellen Sie sicher, dass der Fernseher auf
die richtige Eingangsquelle für den Player
eingestellt ist.
Keine Audioausgabe über die Lautsprecher des
externen Audiogeräts (Home EntertainmentSystem/Verstärker).
•Überprüfen Sie, ob die Audiokabel richtig
mit den Audioeingängen des Audiogeräts
verbunden sind.
•Stellen Sie auf dem externen Audiogerät
die richtige Audioeingangsquelle ein.
Keine 7.1-Kanal-Audioausgabe über die
Lautsprecher des Audiosystem.
•Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich
7.1-Kanal-Audio enthält.
•Überprüfen Sie, ob das Audiogerät
tatsächlich 7.1-Kanal-Audio unterstützt.
28DE
Page 29
•Überprüfen Sie, ob das Audioformat
tatsächlich von der Disc und dem
angeschlossenen Audiogerät (Verstärker/
Receiver) unterstützt wird.
•Für die Wiedergabe von Videodateien mit
DTS-Mehrkanal-Ton von USB oder DLNA
kann bei einer Mehrkanal-Verbindung nur
2-Kanal-Audio gehört werden.
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
•Wenn das angeschlossene Gerät nicht
HDCP- oder nur DVI-kompatibel ist, hören
Sie möglicherweise keinen Ton über den
HDMI-Ausgang.
Keine sekundäre Audioausgabe bei Bild-inBild-Funktion.
•Wenn [Bitstream] unter dem Menü
[HDMI (MAIN)-Audio], [HDMI (AVR)Audio] oder [Digital Audio] ausgewählt
ist, werden die Stummschaltung für den
interaktiven Sound und der sekundäre
Sound für die Bild-in-Bild-Funktion aktiviert.
Heben Sie die Auswahl von [Bitstream]
auf.
Keine Audio-Ausgabe für SACD/DSD.
•Bei Hybrid-SACD wählen Sie die Option
SACD unter > [Einrichtung] >
[Voreinstellung] > [SACD-Layer] aus (nur
auswählbar, wenn keine Disc eingelegt
wurde bzw. das Disc-Fach offen ist).
•Bei einem DSD-kompatiblen Receiver, der
über den HDMI OUT (AV RECEIVER)-
Anschluss verbunden ist, wählen Sie zur
Aktivierung der DSD-Audio-Ausgabe
[Bitstream] unter dem Menü [HDMI
(AVR)-Audio] aus (drücken Sie >
[Einrichtung] > [Audio]).
Wiedergabe
Ich kann keine Disc wiedergeben.
•Reinigen Sie die Disc.
•Achten Sie darauf, dass die Disc korrekt
eingelegt ist.
•Überprüfen Sie, ob der Player die Disc
unterstützt. Siehe "Technische Daten".
•Überprüfen Sie, ob der Player den RegionCode der DVD oder BD unterstützt.
•Überprüfen Sie bei DVD±RW oder
DVD±R,obdieDiscnalisiertwurde.
Ich kann DivX-Videodateien nicht
wiedergeben.
•Stellen Sie sicher, dass die DivX-Videodatei
vollständig ist.
•Stellen Sie sicher, dass die Erweiterung des
Video-Dateinamens korrekt ist.
•Um DivX DRM-geschützte Dateien von
einem USB-Speichergerät oder einem
Netzwerk wiedergeben zu können,
schließen Sie diesen Player über HDMI an
einen Fernseher an.
DivX-Untertitel werden nicht richtig angezeigt.
•Vergewissern Sie sich, dass die
Untertiteldatei den gleichen Namen wie
die DivX-Videodatei trägt.
•Vergewissern Sie sich, dass die
Untertiteldatei eine von diesem Player
unterstützte Dateierweiterung aufweist
(.srt, .sub, .txt, .ssa oder .smi).
Ich kann den Inhalt eines angeschlossenen
USB-Speichergeräts nicht lesen.
•Stellen Sie sicher, dass das Format des
USB-Speichergeräts mit dem Player
kompatibel ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das Dateisystem
auf dem USB-Speichergerät vom Player
unterstützt wird.
•Bei einer USB-Festplatte (eine tragbare
Festplatte) wird möglicherweise eine
externe Stromversorgung benötigt.
Auf dem Fernseher wird das Symbol für
"Keine Eingabe" oder "x" angezeigt.
•Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden.
Die EasyLink-Funktion funktioniert nicht.
•Vergewissern Sie sich, dass dieser Player
mit einem Philips EasyLink-Fernseher
verbunden und die EasyLink-Option
aktiviert ist (siehe "Verwenden des Bluray-Disc-/DVD-Players" > "Verwenden von
Philips EasyLink").
29DE
Page 30
Ich kann nicht auf BD-Live-Funktionen zugreifen.
•Vergewissern Sie sich, dass der Player
mit dem Netzwerk verbunden ist (siehe
"Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers" > "Einrichten des Netzwerks").
•Vergewissern Sie sich, dass die
Netzwerkinstallation abgeschlossen ist
(siehe "Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers" > "Einrichten des Netzwerks").
•Vergewissern Sie sich, dass die Blu-ray-Disc
BD-Live-Funktionen unterstützt.
•Löschen Sie den Speicher (siehe "Ändern
von Einstellungen" > "Erweiterte Optionen
(BD-Live-Sicherheit, Speicher löschen ...)").
Ich kann keine Videos von einem OnlineVideoshop herunterladen.
•Vergewissern Sie sich, dass der Player
mit dem Netzwerk verbunden ist (siehe
„Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers“ > „Einrichten des Netzwerks“).
•Vergewissern Sie sich, dass der Player
über ein HDMI-Kabel an den Fernseher
angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das USBSpeichergerät formatiert ist und genug
Speicher für das Herunterladen des Videos
zur Verfügung steht.
•Vergewissern Sie sich, dass Sie für das
Video bezahlt haben und die Ausleihfrist
noch gültig ist.
Netzwerk
Das kabellose Netzwerk wurde nicht
gefunden oder ist gestört.
•Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk
ordnungsgemäß angeschlossen ist (siehe
"Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers" > "Einrichten des Netzwerks").
•Vergewissern Sie sich, dass die
Netzwerkinstallation abgeschlossen ist
(siehe "Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers" > "Einrichten des Netzwerks").
•Vergewissern Sie sich, dass das kabellose
Netzwerk nicht von Mikrowellenherden,
DECT-Telefonen oder anderen WiFiGeräten in der Nähe gestört wird.
30DE
•Wenn das kabellose Netzwerk nicht
ordnungsgemäß funktioniert, probieren Sie
eine kabelgebundene Netzwerkinstallation
aus (siehe "Verwenden des Blu-rayDisc-/DVD-Players" > "Einrichten des
Netzwerks").
Smart TV funktioniert nicht.
•Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk
ordnungsgemäß angeschlossen ist (siehe
"Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers" > "Einrichten des Netzwerks").
•Vergewissern Sie sich, dass die
Netzwerkinstallation abgeschlossen ist
(siehe "Verwenden des Blu-ray-Disc-/DVDPlayers" > "Einrichten des Netzwerks").
•Prüfen Sie die Routerverbindung (siehe
Benutzerhandbuch des Routers).
Durchsuchen des PCs und von Smart TV ist
sehr langsam.
•Prüfen Sie im Benutzerhandbuch des
kabellosen Routers die Informationen
zur Reichweite im Innenbereich, zur
Übertragungsrate und zu anderen
Faktoren, die sich auf die Signalqualität
auswirken.
•Sie benötigen eine HochgeschwindigkeitsInternetverbindung für den Router.
3D-Videos
Ich kann den 3D-Effekt nicht sehen.
•Vergewissern Sie sich, dass die 3D-Ausgabe
eingeschaltet ist (siehe "Verwenden
des Blu-ray-Disc-/DVD-Players" >
"Wiedergeben eines Blu-ray 3D-Videos").
•Stellen Sie sicher, dass der wiedergegebene
Disc-Titel Blu-ray 3D unterstützt.
•Stellen Sie sicher, dass der Fernseher
3D- und HDMI-kompatibel ist und der
3D-Modus des Fernsehers aktivier t ist.
•Stellen Sie sicher, dass die 3D-Brille
aktiviertist(InformationendazundenSie
im Benutzerhandbuch des Fernsehers).
Page 31
‘Blu-rayTM’, ‘Blu-ray DiscTM’, ‘Blu-ray DiscTM’ logo,
‘Blu-ray 3DTM’ and ‘Blu-ray 3DTM’ logo are the
trademarks of Blu-ray Disc Association.
HDMI,andHDMIlogoandHigh-Denition
Multimedia Interface are trademarks or
registered trademarks of HDMI licensing LLC in
the United States and other countries.
Manufactured under license from Dolby
Laboratories. Dolby and the double-D symbol
are trademarks of Dolby Laboratories.
in order to play purchased DivX Video-onDemand (VOD) movies. To obtain your
registration code, locate the DivX VOD section
in your device setup menu. Go to vod.divx.com
for more information on how to complete your
registration.
DivXCertied® to play DivX® and DivX Plus®
HD (H.264/MKV) video up to 1080p HD
including premium content.
DivX®,DivXCertied®, DivX Plus® HD
and associated logos are trademarks of Rovi
Corporation or its subsidiaries and are used
under license.
BONUSVIEW™
'BD LIVETM' and 'BONUSVIEWTM' are
trademarks of Blu-ray Disc Association.
'DVD Video' is a trademark of DVD Format/
Logo Licensing Corporation.
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video
format created by DivX, LLC, a subsidiary
ofRoviCorporation.ThisisanofcialDivX
Certied® device that plays DivX video. Visit
divx.com for more information and software
toolstoconvertyourlesintoDivXvideos.
Oracle and Java are registered trademarks of
Oracleand/oritsafliates.Othernamesmaybe
trademarks of their respective owners.
31
Page 32
(Document No. / Numéro du document)
EUROPEAN DECLARATION OF CONFORMITY
We, PHILIPS CONSUMER LIFESTYLE B.V.
(Company name / Nom de l’entreprise)
Philips Consumer Lifestyle B.V.
TUSSENDIEPEN 4, 9206 AD DRACHTEN, THE NETHERLANDS
declare under our responsibility that the product(s)
and issued the certificate:
555
(déclarons sous notre propre responsabilité que le(s) produit(s))
(Year, Month (yyyy/mm) in which the CE mark is affixed / Année/mois
(aaaa/mm) au cours de laquelle le marquage CE a été apposé)
(DECLARATION DE CONFORMITE CE)
(address / adresse)
BDP9700/05, BDP9700/12
2012/11
Philips
(brand name, nom de la marque)
(Type version or model, référence ou modèle)
Blu-ray Disc/DVD Player
(product description, description du produit)
to which this declaration relates is in conformity with the following harmonized standards:
(auquel cette déclaration se rapporte, est conforme aux normes harmonisées suivantes)
And are produced under a quality scheme at least in conformity with ISO 9001 or CENELEC Permanent Documents
(Et sont fabriqués conformément à une qualité au moins c onforme à la norme ISO 9001 ou aux Documents Permanents CENELEC)
Only for Medical Devices and R&TTE products:
The Notified Body:
(L’Organisme Notifié)
(et a délivré le certificat)
Phoenix/CE0700
(Name and number/ nom et numéro)
14-116747
(certificate number / numéro du certificat)
performed:
(a effectué)
(description of intervention / description de ’intervention)
Remarks:
Drachten,
(place,date / lieu, date)
21-nov-14
A.Speelman, CL Compliance Manager
(signature, name and function / signature, nom et fonction)
Page 33
Abkhazian 6566
Language Code
Afar 6565
Afrikaans 6570
Amharic 6577
Arabic 6582
Armenian 7289
Assamese 6583
Avestan 6569
Aymara 6589
Azerhaijani 6590
Bahasa Melayu 7783
Bashkir 6665
Belarusian 6669
Bengali 6678
Bihari 6672
Bislama 6673
Bokmål, Norwegian 7866
Bosanski 6683
Brezhoneg 6682
Bulgarian 6671
Burmese 7789
Castellano, Español 6983
Catalán 6765
Chamorro 6772
Chechen 6769
Chewa; Chichewa; Nyanja
9072
Chuang; Zhuang 9065
Church Slavic; Slavonic 6785
Chuvash 6786
Corsican 6779
Česky6783
Dansk 6865
Deutsch 6869
Dzongkha 6890
English 6978
Esperanto 6979
Estonian 6984
Euskara 6985
Faroese 7079
Français 7082
Frysk 7089
Fijian 7074
Gaelic; Scottish Gaelic 7168
Gallegan 7176
Georgian 7565
Gikuyu; Kikuyu 7573
Guarani 7178
Gujarati 7185
Hausa 7265
Herero 7290
Hindi 7273
Hiri Motu 7279
Hrwatski 6779
Ido 7379
Interlingua (International)7365
Interlingue 7365
Inuktitut 7385
7889
6976
Inupiaq 7375
Irish 7165
Íslenska 7383
Italiano 7384
Ivrit 7269
Japanese 7465
Javanese 7486
Kalaallisut 7576
Kannada 7578
Kashmiri 7583
Kazakh 7575
Kernewek 7587
Khmer 7577
Kinyarwanda 8287
Kirghiz 7589
Komi 7586
Korean 7579
Kuanyama; Kwanyama 7574
Kurdish 7585
Lao 7679
Latina 7665
Latvian 7686
Letzeburgesch; 7666
Limburgan; Limburger 7673
Lingala 7678
Lithuanian 7684
Luxembourgish; 7666
Macedonian 7775
Malagasy 7771
Magyar 7285
Malayalam 7776
Maltese 7784
Manx 7186
Maori 7773
Marathi 7782
Marshallese 7772
Moldavian 7779
Mongolian 7778
Nauru 7865
Navaho; Navajo 7886
Ndebele, North 7868
Ndebele, South 7882
Ndonga 7871
Nederlands 7876
Nepali 7869
Norsk 7879
Northern Sami 8369
North Ndebele 7868
Norwegian Nynorsk; 7878
Occitan; Provencal 7967
Old Bulgarian; Old Slavonic 6785
Oriya 7982
Oromo 7977
Ossetian; Ossetic 7983
Pali 8073
Panjabi 8065
Persian 7065
Polski 8076
Português 8084
Pushto 8083
Russian 8285
Quechua 8185
Raeto-Romance 8277
Romanian 8279
Rundi 8278
Samoan 8377
Sango 8371
Sanskrit 8365
Sardinian 8367
Serbian 8382
Shona 8378
Shqip 8381
Sindhi 8368
Sinhalese 8373
Slovensky 8373
Slovenian 8376
Somali 8379
Sotho; Southern 8384
South Ndebele 7882
Sundanese 8385
Suomi 7073
Swahili 8387
Swati 8383
Svenska 8386
Tagalog 8476
Tahitian 8489
Tajik 8471
Tamil 8465
Tatar 8484
Telugu 8469
Thai 8472
Tibetan 6679
Tigrinya 8473
To nga (Tonga Islands) 8479
Tsonga 8483
Tswana 8478
Türkçe 8482
Turkmen 8475
Tw i
Uighur 8571
Ukrainian 8575
Urdu 8582
Uzbek 8590
Vietnamese 8673
Volapuk 8679
Walloon 8765
Welsh 6789
Wolof 8779
Xhosa 8872
Yiddish 8973
Yoruba 8979
Zulu 9085