Philips AZ 8040 User Manual [en, de, es]

Page 1
PHILIPS
AZ 8040
Radio Cassetterecorder
PHILIPS
@) instructions for Use (T) Mode d'empioi
(d) Bedienungsanleitung (N^ Gebruiksaanwijzing
(T) Instrucciones de manejo (T) Istruzioni per I'uso d) Bruksanvisning
@ Käyttöohje
PHILIPS
Page 2
INDEX

CD España

Declaración de conformidad con normas

El que suscribe, en nombre y representación de;
Philips H.K. Ltd. Consumer Electronics Factory
declara, bajo su propia responsabilidad, que el equipo lector de CD/radiocasete portátil
fabricado por ;Philips H.K. Ltd. Consumer
en : Far East marca : Philips modelos ;AZ8040
objeto de esta declaración, cumple con la normativa siguiente: Reglamento sobre Perturbaciones Radioeléctncas, Real Decreto 138/1989, Anexo V,
Hecho en: Hong Kong, 05-1993 Firma:
Nombre:' K.B. Wong Función: Product Safety Officer
________________
: Electronics Factory

@ México HOM

Es necesario que lea cuidadosamente su instructivo de
manejo.
Garantía y segundad..........................................
VERIFIQUE QUE EL VOLTAJE DE ALIMENTACION
SEA EL REQUERIDO PARA SU APARATO
PARA EVITAR EL RIESGO DE CHOQUE ELECTRICO. NO QUITE LA TAPA;
EN CASO DE REQUERIR SERVICIO. DIRIJASE AL PERSONAL AUTORIZADO DE PHILIPS
página 77
I
I

® English

CD Français

CD Deutsch

page 3 :=

page 13

Seite 22 w

® Nederlands página 31 iS

О)
ш
w
Л
3
Ф
Q
(0
■o
c
n
<D
■Ö
Ф
z
£
с
Ш

Danmark

Typeskiltet findes pá undersiden af apparaten. Dette produkt overholder kravene til radiointerferens af Europasisk Feelleskab.
Bemaerk: Netafbryderen er sekundaert indkoblet og afbryder ikke
stremmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet sá tenge netstikket sidder i stikkontakten.
Advarsel: Usy nlig laserudstráling ved ábning nár sikkerhetsaf brydere
er ude af funktion. Undgá udsaettelse for stráling.

СП) Norge

Typeskilt finnes pá apparatens underside
Observen Nettbryteren er sekundert innkoplet.
Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet sá lenge apparate! er tilsluttet nettkontakten.

Australia

Guarantee

New Zealand

Guarantee

CD Español

O Italiano pagina 49

CD Svenska

d?) Suomi

página 40

sida 58

sivut 67

Q.
(0
Ш
О
c
.2
л
E о
3
CO
fo
c
Ф
>
Page 3

CONTROLS

w O)
c
Ul
<n
'5
Ü4
c
CO
o
(0
3
0)
Q
tn
■a
c
ro
"TZ
0)
TOP AND FRONT PANEL
® CASSETTE DECK keyboard (recording/playback):
O RECORD ► PLAY
REWIND - fast rewind
►► F. FWD - fast forward wind
■ STOP II PAUSE
(2) OPEN*CLOSE - to open and close the CD/Cassette
door
(I) CD keyboard and display
► PLAY/PAUSE button
■ STOP button
KM PREVIOUS/NEXT Press briefly to jump to a
previous or next ►w track during playback or STOP
mode. During playback, keep backwardn« or forward^« pressed down to search forthe required passage. If you release the button, playback will continue. SHUFFLE button: play all tracks in a random order CD display, shows: — flashes indicating no CD inserted TRACK - the total number of tracks, and during play the
number of the track being played SHUFFLE activated
PAUSE activated @ MODE selector/POWER on/off switch (5) TUNING knob - to tune to radio stations.
'D BAND selector-for selecting FM, MW (or AM), and LW
band (not on all versions).
©VOLUME control knob
BACK PANEL
® MAINS socket for mains lead
MOV-
1I7V
220V-
240V
(D VOLTAGE
(8) MAINS
©VOLTAGE selector (not on all versions)
* The type plate is located on the base of the set.

SUPPLY

_________________________________________________
Batteries
Whenever convenient, use AC mains supply if you want to conserve battery life.
• Open the battery compartment.
Insert as indicated six (preferably Alkaline) batteries, type R20, UM1 or D-cells.
z
tc
lU
.2
o
CO
a
(A
o
c
CO CA
C
Ü)
(0
0> >
E
o
3
Page 4
O
(D
c
<n
o
IT

BEDiENELEMENTE

OBERSEITE UND FRONTSEITE
® CASSETTENDECK-Tasten (Aufnahme/Wiedergabe):
O AUFNAHME ► WIEDERGABE
■« REWIND - schneller Rücklauf
►► F. FWD -schneller Vorlauf
■ STOP II PAUSE
d) OPEN«CLOSE - Zum Öffnen und Schließen vom CD-/
Cassettenfach
(3) CD-Bedienelemente und -Anzeige
► PLAY/PAUSE-Taste
■ STOP-Taste PREVIOUS/NEXT Diese Taste kurz drücken, um
während der Wiedergabe oder des STOP-Betriebs zu
einem vorhergehenden oder einem folgenden Stück zu springen. Durch Gedrückthalten dieser Taste während der Wiedergabe kann in Rückwärtsrichtung km oder Vorwärtsrichtung nach einer bestimmten Pas
sage gesucht werden. Sobald die Taste losgelassen
wird, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
SHUFFLE -Taste: Wiedergabe aller Stücke in zufälliger
Reihenfolge
CD-Diplay zeigt: — blinkt, wenn keine CD eingelegt ist; TRACK - die Gesamtzahl der Stücke, und während der
Wiedergabe die Nummer des gerade abgespielten
Stücks; SHUFFLE - Zufallswiedergabe ist aktiviert;
PAUSE - Pause ist aktiviert. ® MODE - Wahlschalter/ POWER -Ein-/Ausschalter d) TUNING -Einsteller-Zum Abstimmen auf Radiosender. © BAND -Wahlschalter-Zum Wählen der Wellenbereiche
FM, MW (oder AM) und LW (nicht bei allen Ausführun
gen).
® VOLUME -Einsteller - Zum Einstellen der Lautstärke.
RÜCKSEITE
© MAINS - Netzeingangsbuchse für das Netzkabel ©VOLTAGE -Wahlschalter (nicht bei allen Ausführun
gen)
MOV-
127V
220V-.
2A0y
) VOLTAGE
MAINS
* Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des
Gerätes.
STROMVERSORGUNG
_____________________________________
Batterien
Um die Batterien zu schonen, sollte das Gerät wenn mög lich mit Netzstrom betrieben werden.
• Das Batteriefach öffnen.
Sechs Batterien (möglichst Alkaline-Batterien) Typ R20, UM1 oder D-Zellen wie abgebildet einsetzen.
22
Page 5

BEDIENELEMENTE RADIO

• Wenn das Gerät an die Netzspannung angeschlossen ist, ist die Batteriestromversorgung ausgeschaltet. Um auf Batteriestromversorgung umzuschaiten, ist der Stek­ker aus der Netzbuchse herauszuziehen.
Die Batterien herausnehmen, wenn sie erschöpft sind oder wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden.
Netzstromversorgung
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unter seite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fali ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Organisation.
Wenn das Gerät über einen VOLTAGE-Wahlschalter
® verfügt, ist dieser Schaiter auf die örtiiche Netz
spannung einzustelien.
Das Netzkabel mit der Netzeingangsbuchse ® und der
Wandsteckdose verbinden. Jetzt ist das Gerät an die
Netzspannung angeschlossen. Um das Gerät von der Netzspannung zu trennen, ist der Netzstecker aus der Wandsteckdose zu ziehen.
RADIOEMPFANG
• Den MODE-Wahlschaiter© auf RADIO stellen.
CD RADIO TAPE
POWER ON Qj
Die Lautstärke mit dem Einsteiler VOLUME® einstel
len.
VOLUME
Mit der Taste BAND® den Wellenbereich wählen (LW
nicht bei alten Ausführungen).
FM LW MW
STEK£0
Mit dem TUNING-Einsteiler ® auf den gewünschten Sender abstimmen.
£
ü
0)
•¥*
3
0)
Q
- Für UKW-Empfang die Teleskopantenne herauszie hen und neigen oder drehen, um einen besseren
Empfang zu erreichen. Die Länge der Antenne redu
zieren, wenn das UKW-Signal zu stark ist (sehr nahe
beim Sender).
- Für AM/MW und LW (nicht bei allen Ausführungen)
ist das Gerät mit einer eingebauten Antenne ausge
rüstet, so daß die Teleskopantenne nicht benötigt
wird. Die eingebaute .Antenne kann ausgerichtet
werden, indem man das ganze Gerät dreht.
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der MODE-Wahl-
schalter @ auf TAPE/POWER OFF steht und keine
Cassettendeck-Taste gedrückt wird.
23
Page 6
WIEDERGABE
O
(D
C
tn
o
=p
WIEDERGABE EINER CD
Den MODE-Wahlschalter @ auf CD stellen.
CD RADIO TAPE
POWER ON QQ
• Die Taste OPEN*CLOSE Cassettenfach zu öffnen.
Die CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen. Das Fach schließen. Der CD-Spieler startet und tastet das Inhaltsverzeichnis der CD ab. Anschließend wird die Gesamtzahl der Stücke auf der CD angezeigt und der CD-Spieler stoppt.
- Wenn die CD mehr als 39 Stücke enthält, blinkt die Angabe "33".
drücken, um das CD/
Während der Wiedergabe wird immer die Nummer des gerade gespielten Stücks angezeigt.
• Die Lautstärke mit dem Einstelier VOLUME ® einstel len.
• Um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen, die Taste PLAY-PAUSE drückken.
Die Angabe PAUSE wird angezeigt. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe die Taste PLAY-PAUSE erneut drücken.
Die Wiedergabe durch Drücken derTaste PLAY*PAUSE starten.
PLAY-PAUSE
Sobald die Wiedergabe beginnt, blinkt auf dem Display einmal die Stücknummer.
CO p,
1 1
1
_
I
PAUSE
PLAY-PAUSE
Zum Stoppen der Wiedergabe die Taste STOP ■ drük-
ken.
STOP
Der CD-Spieler schaltet auch auf STOP- Betrieb,
- wenn die Taste OPEN-CLOSE ® gedrückt wird;
- wenn das Ende der CD erreicht ist;
- wenn der MODE-Wahlschalter © betätigt wird;
- wenn die Batterien erschöpft sind oder die Strom versorgung auf andere Weise unterbrochen wird.
ZumHerausnehmenderCDmitderTasteOPEN-CLOSE @ das CD/Cassettenfach öffnen. Das CD/Cassettenfach
nur öffnen, wennderCD-Spieleroder das Cassettendeck auf STOP- Betrieb geschaltet ist.
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der MODE-Wahl
schalter © auf TAPE/POWER OFF steht und keine Cassettendeck-Taste gedrückt wird.
24
Page 7
WIEDERGABE
Anmerkungen:
- Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, um
eine CD wiederzugeben, startet der CD-Spieler nicht.
- Wenn nach dem Einlegen einer CD die Angabe c oder
— erscheint, kann der Spieler die CD nicht lesen. Mögliche Ursachen sind:
Die CD ist verkehrt herum eingelegt (die bedruckte Seite
muß nach oben zeigen);
Die CD ist stark verkratzt oder verschmutzt: siehe bei
"Wartung”.
Die Linse (x) ist beschlagen, weil das Gerät schnell von
einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wurde.
Die Linse nicht reinigen, sondern einige Zeit warten, bis
sich das Gerät akklimatisiert hat.
Wählen eines anderen Stücks während der Wiedergabe
DieTaste km PREVIOUSoderNEXT»i drücken, bisdie Nummer des gewünschten Stücks angezeigt wird.
- Kurz darauf beginnt die Wiedergabe des gewählten Stücks.
Um das unmittelbar vorhergehende Stück zu wählen, die Taste km PREVIOUS zweimal drücken.
Wiederholen des gerade wiedergegebenen Stücks
• Die Taste km PREVIOUS einmal drücken.
PREVIOUS NEXT
KM »I
- Das Stück wird noch einmal von Anfang an abge spielt.
o
(0
3
0>
Q
Wählen eines anderen Stücks im STOP-Betrieb
• Um ein anderes Stück zu wählen, die Taste IM PREVIOUS oder NEXTdrücken, bis die Nummer des gewünschten Stücks angezeigt wird.
PREVIOUS NEXT
KM
Die Taste PLAY*PAUSE drücken, um die Wiedergabe zu starten.
»I
Suchen einer bestimmten Passage während der Wiedergabe
Die Taste im PREVIOUS oder NEXT gedrückt halten, um die gewünschte Passage zu suchen. Sobald die Taste losgeiassen wird, wird die Wiedergabe normal fortgesetzt.
PREVIOUS NEXT
KM
Hinweis:
Bei dieser Suche wird der Ton nicht ausgeschaltet. Die Lautstärke wird während der Suche jedoch verringert und nach dem Loslassen der Taste auf den normalen Pegel zurückgestellt.
PLAY*PAUSE
25
Page 8
WIEDERGABE
CASSETTEN
O
(D
s
CO
o
3-
Zufallswiedergabe
Alle Stücke auf der CD können in zufällig gewählter Rei henfolge wiedergegeben werden.
• Die Taste SHUFFLE vor oder während der Wiedergabe einmal drücken.
SHUFFLE
Auf dem Display erscheint die Angabe SMUFFlE und die Wiedergabe beginnt mit einem zufällig ausge wählten Stück.
Während der Wiedergabe kann mit NEXT ein anderes Stückzufällig ausgewählt werden und mitw^
PREVIOUS das gleiche Stück noch einmal wieder
holt werden.
CASSETTENWIEDERGABE
Den MODE-Wahlschalter 0 auf TAPE stellen.
CD RADIO TAPE
POWER ON E
Die Taste OPEN»CLOSE (2) drücken, um das CD/ Cassettenfach zu öffnen.
- Kontrollieren Sie, daß die Tasten für das Cassettendeck freigegeben sind, bevor Sie ver suchen, eine Cassette einzusetzen.
- Eine bespielte Cassette einsetzen und leicht her unterdrücken, damit sie richtig positioniert wird.
Die Taste OPEN-CLOSE (D drücken, um das CD/,, Cassettenfach zu schließen.
Die Taste SHUFFLE erneut drücken, um wieder auf normale Wiedergabe zurückzuschalten.
• Die Taste PLAY ► drücken, um die Wiedergabe zu starten.
• Die Lautstärke mit dem Einsteller VOLUME ® einstel len.
26
Page 9
CASSETTEN AUFNAHME
Zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste PAUSE ll drücken.
RECORD
O i
• Zum Fortzsetzen der Wiedergabe erneut die Taste PAUSE II drücken.
• Zum Stoppen der Wiedergabe die Taste STOP ■ drük­ken.
RECORD PLAY REWIND F.FWD STOP PAUSE
1 O 1
---------------
PLAY
► i
, n
► ;
1
ll
REWIND
F.FWD
1 '*'* ''
1
1
1
------
i
------
1
►► ;
►► j
STOP PAUSE
1
i ■ 1
^1
II
II 1
■1
I rm
Wenn das Bandende erreicht ist, wird die Taste PLAY^ freigegeben.
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der MODE-Wahl­schalter 0 auf TAPE/POWER OFF steht und keine Cassettendeck-Taste gedrückt wird.
AUFNAHME
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Urheberrecht: Aufnahmen sind nur gestattet, wenn da
durch keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter
verletzt werden.
- Das Band in der Cassette ist an beiden Enden mit einem Vorspannband an den Spulenkernen befestigt. Am An
fang und am Ende der Cassette wird daher während der ersten bzw. der letzten 6 bis 7 Sekunden nichts aufge nommen.
Lösch-/Aufnahmesperre
Fürdie Aufnahme sind normale Cassetten des lEC Typs I zu verwenden, bei denen die Zungen nicht heraus
gebrochen sind.
£
O
(0
3
0)
Q
Hinweis:
Vor dem Herausnehmen der Cassette ist sicherzustellen,
daß alle Cassettendeck-Tasten freigegeben sind.
Bandschnellauf
• Die Taste ►►•drücken, um das Band schnell vorzuspulen.
RECORD PLAY
O
• Die Taste drücken, um das Band schnell zurückzuspulen.
RECORD PLAY REWIND F.FWD STOP PAUSE
O
• Die Taste STOP ■ drücken, um den Bandschnellauf vor Erreichen des Bandendes zu stoppen.
REWIND F.FWD STOP PAUSE
1
►►
►►
II 1
II
I
Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt, unab hängig von der Position des VOLUME-Einstellers. Versehentliches Löschen einer Aufnahme kann verhin
dert werden, indem die Zunge links oben im
Cassettenrücken herausgebrochen wird. Diese Lösch-
bzw. Aufnahmesperre kann rückgängig gemacht wer
den, indem man ein Stück Klebestreifen über die ent
standene Öffnung klebt.
Darauf achten, daß nicht die Öffnungen zum Identifizie ren des Cassettentyps ver deckt werden.
Die Cassetten bei Zimmertemperatur aufbewahren und nicht in die Nähe von Magneten und Transformatoren, z.B. Fernsehgeräten und Lautsprecherboxen, legen.
27
Page 10

AUFNAHME

Vorbereitung
• Die Taste OPEN-CLOSE
drücken, um das CD/
Aufnahme vom Radio
• Den MODE-Wahlschaiter 0 auf RADIO stellen.
Cassettenfach zu öffnen.
CD RADIO TAPE
POWER ON
• Auf den gewünschten Radiosender abstimmen, wie im
- kontrollieren Sie, daß die Tasten für das Cassettendeck freigegeben sind, bevor Sie ver
a
<D
C
cn
o
=r
suchen, eine Cassette einzusetzen.
Eine unbespielte Cassette einsetzen und leicht herunter
drücken, damit sie richtig positioniert wird.
Die Taste OPEN-CLOSE (f) drücken, um das CD/
Cassettenfach zu schließen.
Abschnitt RADIOEMPFANG beschrieben.
Starten und Stoppen der Aufnahme
Die Aufnahme durch Drücken der Taste RECORD O starten: die Taste PLAY ► wird dann gleichzeitig ge drückt.
RECORD
PLAY REWIND EFWD STOP PAUSE
Beim Überwachen der Aufnahme die Lautstärke mit dem Einsteller VOLUME (7) einstellen. Hierdurch wird die Aufnahme nicht beeinflußt.
VOLUME
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste PAUSE II drücken. Zum Fortsetzender Aufnahme dieTaste PAU SE II erneut drücken.
Um die andere Seite der Cassette aufzunehmen, die Cassette umdrehen und die Aufnahme fortsetzen.
Aufnahme vom CD-Spieler
Den MODE-Wahlschalter 0 auf CD stellen. Der CD-
Spieler braucht nicht einzeln gestartet zu werden ­durch Drücken der Taste RECORD O wird der CD­Spieler automatisch gestartet.
RECORD PLAY
O
REWIND F.FWD STOP PAUSE
►►
1
II
- Wenn sich der CD-Spieler in STOP-Betrieb befindet, beginnt die Aufnahme am Anfang der Platte.
- Wenn sich der CD-Spieler in PLAY-Betrieb oder an einem bestimmten Stück befindet (mit den Tasten i« PREVIOUS/NEXT pm), beginnt die Aufnahme mit dem Anfang dieses Stücks.
Hinweis:
Zum Aktivieren der Aufnahme mitten in einem Stück die Taste RECORD O drücken, um die Aufnahme zu starten; sobald die Wiedergabe der CD beginnt, die Aufnahme durch Drücken der Taste PAUSE ll stoppen. Wenn die
aufzunehmende Passage erreicht ist, die Taste PAUSE II erneut drücken, um die Aufnahme fortzusetzen.
RECORD
PLAY REWIND F.FWD STOP PAUSE
Die Taste STOP ■ drücken, um die Aufnahme zu stoppen.
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der MODE-Wahl­schalter 0 auf TAPE/POWER OFF steht und keine
Cassettendeck-Taste gedrückt wird.
28
Page 11

WARTUNG UND PFLEGE

WARTUNG
CD-Spieler und CDs
- Die Linse (x) niemals berühren oder reinigen.
Die Linse (x) kann beschlagen, wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Die Wiedergabe einer CD ist dann nicht möglich. Die Linse nicht reinigen, sondern einige Zeit warten, bis sich
das Gerät akklimatisiert hat.
Die CD immer am Rand anfassen und nach Gebrauch
sofort wieder in die Box zurücklegen.
Anschließend die Taste PAUSE ll drücken und die Aufnahme-AWiedergabe-Köpfe ® (D sowie die Ton welle ©.
RECORD
O
PLAY
► :
REWIND
1
F.FWD
►► j
STOP PAUSE
II
• Nach dem Reinigen die Taste STOP ■ drücken. Die Reinigung der Magnetköpfe ® und (B) kann auch
durch das Abspielen einer Reinigungscassette erfol gen.
Anmerkungen
- Der CD-Spieler und das Cassettendeck sind mit selbst
schmierenden Lagern versehen, die nicht geschmiert
werden dürfen.
- Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf dem Gehäuse können mit einem weichen, sauberen und leicht
angefeuchteten Lederlappen entfernt werden. Keine
Reinigungsmittel verwenden, da hierdurch das Gehäu
se beschädigt werden kann.
£
a
tn
**
3
0)
Q
Das CD/Cassettenfach durch Drücken der Taste
OPEN-CLOSE (D öffnen.
Ein Wattestäbchen verwenden, das leicht mit Alkohol oder einer speziellen Reinigungsflüssigkeit angefeuchtet wurde.
Die Taste PLAY ► drücken und die Gummi-Andruck rolle @ reinigen.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschriften der
Europäischen Gemeinschaft.
Vorsicht:
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem Gehäuse und
wirkungslos gemachten Schutzschaltern. Diese Laser
strahlen sind schädlich für die Augen.
29
Page 12

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

Bei Problemen mit dem Gerät sollten Sie zunächst die in der nachstehenden Liste aufgeführten Punkte überprüfen. Kontrollieren Sie jedoch zuerst folgendes:
'S? Das Netzkabel muß richtig angeschlossen sein.
Wenn durch die genannten Maßnahmen keine Abhilfe geschaffen werden kann, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
Radioempfang
Symptom Ursache (und Abhilfe)
O (T>
c
^4» (0 o
Störgeräusche beim UKW-Stereo-Empfang
Funktion des Cassettendecks
Keine Aufnahme möglich Keine Cassette im Cassettenfach.
Cassette kann nicht herausgenommen/eingesetzt werden.
Aufnahme oder Wiedergabe nicht möglich oder Abnah me des Lautstärkepegels
Übermäßige Gleichlaufschwankungen oder Tonausfall
Funktion des CD-Spielers
Die Wiedergabe funktioniert nicht, wenn die Taste
PLAY ► gedrückt wird.
Stück auf der CD wird übersprungen.
" f "wird angezeigt.
Die Antenne ausrichten. Die Signalstärke reicht nicht aus.
Die kleine Zunge ist herausgebrochen (Öffnung mit einem Stück Klebeband zukleben). Das Band ist vollständig aufgespult.
Prüfen, ob alle Cassettendeck-Tasten freigegeben sind. Ist dies nicht der Fall, die Taste STOP ■ drücken.
Aufnahme-A/Viedergabe-Kopf ist verschmutzt. Magnetisierung des Aufnahme-A/Viedergabe-Kopfes
- Siehe im Abschnitt “Wartung" bei ‘Reinigen der Köpfe'.
Verschmutzung der Tonwelle oder Andruckrollen.
Die CD ist nicht richtig eingelegt. Der Spieler ist auf PAUSE-Betrieb geschaltet. Die Linse ist beschlagen.
Die CD ist verschmutzt oder zerkratzt. Die CD ist nicht mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt.
Die CD ist verschmutzt, stark zerkratzt oder verbogen.
30
Die Anlage funktioniert nicht.
Das Gerät funktioniert nicht.
Kein Ton
Störendes Brummen oder Rauschen
Allgemein
Problem aufgrund elektrostatischer Entladung und/oder Sofh/vare-Fehler.
Die Taste POWER ON/OFF drücken oder schlimmsten
falls das Netzkabel aus des Wandsteckdose ziehen.
Prüfen, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist. Die Batterien sind nicht richtig eingesetzt. Die Batterien sind erschöpft: Batterien wechseln. Das Netzkabel aus der Netzeingangsbuchse ziehen, wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird.
Den VOLUME-Einsteller nach rechts drehen.
Batterien wechseln.
Das Gerät ist zu nahe an einem Fernsehgerät oder einem Videorecorder aufgestellt. Den Abstand zwi schen den Geräten vergrößern.
Page 13
GUARANTEE AND SERVICE VAUD FOR AUSTRAUA > GUARANTEE AND SERVICE FOR NEW ZEALAND
The benefits given to the purchaser by this warranty are in addition to all other rights and remedies, which, under the Trade Practices Act or other Common wealth or State law. the purchaser or owner has in respect of the product. The Philips product carries the following warranties: C-series HiFi-systems; 12 months. Compact Disc Players: 12 months. Home Audio Systems: 6 months. Clock radios, portable radios, cassette recorders, cassette players and radio recorders. 90 days.
Any defect in materials or workmanship occurring within the specified period
from the dateof delivery, will be rectified free of charge by the retailer from whom
this product was purchased.
Afore.'Please retain your purchase docket to assist prompt service.
Conditions of this warranty
1. All claims for warranty service must be made to the retailer from whom this
product was purchased. All transport charges incurred in connection with warranty service or replacement will be paid by the purchaser.
Z These warranties do not cover batteries and extend only to defects in
materials or workmanship occurring under normal use of the product where operated in accordance with our instructions.
Philips Consumer Products Division,
Technology Park
Figtree Drive, Australia Centre
Homebush 2140, New South Wales
Thank-you for purchasing this quality Philips product The document you are now reading is your guarantee card.
Guarantee
Philips New Zealand Ltd guarantees this product against defective components and faulty workmanship for a period of 12 months. Any defect in materials or workmanship occurring within 12 months from the date of purchase subject to the following conditions will be rectified free of charge by the retailer from whom this product was purchased
Conditions.
1. The product must have been purchased in New Zealand, and this guarantee
card completed at time of purchase (this is your proof of the date of purchase)
2. Theguaranteeappliesonlytofaultscausedbydefectivecomponents.orfaulty workmanship on the part of the manufacturer
3. The guarantee does not cover failures caused by misuse, neglect, normal wear
and tear, accidental breakage, use on the incorrect voltage, use contrary to operating instructions, or unauthorised modification to the product or repair by an unauthorised technician.
4. Reasonable evidence (in the form of a sales docket or completed guarantee
card) must be supplied to indicate that the product was purchased no more
than 12 months prior to the date of your claim.
5. In the event of a failure. Philips shall be under no liability for any injury, or any
loss or damage caused to property or products other than the product under guarantee.
This guarantee does not prejudice your rights under common law and statute, and
is in addition to the normal responsibilities of the retailer and Philips.
How to claim.
Should your Philips product fail within the guarantee period, please return it to the retailer from whom it was purchased. In most cases the retailer will be able to satisfactorily repair or replace the product. However, should the retailer not be able to conclude the matter satisfactorily, or if you have other difficulties claiming under this guarantee, please contact
The Guarantee Controller,
Philips New Zealand Ltd.
BP.O. Box 41.021
Auckland
^(09)8444160
76
Page 14
GARANTIA PARA MEXICO
Este aparato está fabricado con materiales de alta calidad y ha sido cuidadosamente verificado Philips, por lo tanto, da a usted una garantía de 12 meses a partir de su fecha de compra
La garantía ampara la reposición de las piezas defectuosas debidas a fallas en
su montaje o en los materiales, incluyendo la mano de obra necesaria para su reemplazo en nuestras Sucursales o talleres autorizados
En caso de fallas en su aparato le rogamos se sirva poner en contacto con su distribuidor
Esta garantía no cubrirá las averías que resulten como consecuencia de una instalación incorrecta del aparato, manifiesto maltrato o uso inadecuado del mismo Philips se obliga a reparar y devolver a usted su aparato en un plazo no mayor de 30 días hábiles contados a partir de la fecha de haber ingresado su aparato a uno de nuestros talleres Para que esta garantía sea válida, es necesario que el certificado que figura en la parte posterior de esté instructivo haya sido debidamente llenado en el momento de la compra del aparato En caso de extravio del certificado con la presentación de la factura o remisión de su aparato podrá hacer efectiva la garantía correspondiente.
Si usted tiene alguna duda o pregunta que no le pueda solucionar su distribuidor, por favor ponerse en contacto con
Oficinas Centrales de Servicio,
Av. Coyoacán No. 1051, Col. del Valle,
03100 MÉXICO, D.F.
® 5-75-20-22 o 5-75-01-00
77
Page 15

AZ 8040

313911614561
Printed In Hong Kong
Loading...