Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
AZ215
AZ216
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 2
2 Hinweis 3
3 Ihre CD-Soundmachine 4
Einführung 4
Lieferumfang 4
Geräteübersicht 5
4 Erste Schritte 6
Anschließen an die Stromversorgung 6
Einschalten 7
Ausschalten 7
5 Wiedergabe 8
Wiedergabe von CD 8
Wiedergeben von UKW-Radiosendern 8
Wiedergabe von einem externen Gerät 9
Einstellen der Lautstärke 9
Ein-/Ausschalten des Dynamic Bass Boost 9
6 Wiedergabeoptionen 10
Steuern der Wiedergabe 10
Programmieren von Titeln 10
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge,
die durch unisoliertes Material innerhalb des
Geräts ausgelöst werden können. Entfernen
Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die
Abdeckung des Produkts.
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen,
für die Sie die beigefügten Hinweise
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder
Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um das Brand- und
Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das
Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus,
und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
ACHTUNG: Stecken Sie zum Vermeiden von
Stromschlägen den breiten Stift in die breite
Steckverbindung, und stecken Sie den Stecker
immer vollständig in die Steckdose.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
• Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet wird, muss die Trennvorrichtung
frei zugänglich bleiben.
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier
Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um
eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
• VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu
Verletzungen, Sachschäden oder Schäden
am Gerät führen kann:
• Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß
den Markierungen + und - in das
Gerät ein.
• Batterien (Akkus bzw. integrierte
Akkus) sollten nicht starker Wärme
durch Sonnenlicht, Feuer etc.
ausgesetzt werden.
• Nehmen Sie die Batterien heraus,
wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des
Geräts.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht,
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel,
Stecker oder Netzteil sicher.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät
gelangen.
2DE
Achtung
• Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser
Darstellung abweichen, können zu gefährlicher
Laserstrahlenbelastung oder anderen Sicherheitsrisiken
führen.
Page 5
2 Hinweis
Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
zur Entsorgung von Verpackungsmaterial,
verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Dieses Gerät ist mit folgenden Etiketten
versehen:
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Entsorgung Ihres alten Geräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet,
dass für dieses Produkt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU gilt. Informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Geräte. Befolgen Sie die
örtlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie
das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung von alten
Produkten hilft, negative Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Hinweise zum Umweltschutz
Auf überüssiges Verpackungsmaterial wurde
verzichtet. Wir haben die Verpackung so
gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien
besteht: Karton, Zellulose (Dämmmaterial) und
Polyethylen (Beutel, Schutzfolie).
Ihr System besteht aus Materialien, die
wiederverwendet werden können, wenn
Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt
werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften
Symbol der Geräteklasse II
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät
eine doppelte Isolierung besitzt.
Hinweis
• Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
3DE
Page 6
3 Ihre CD-
Soundmachine
Einführung
Mit diesem Gerät können Sie Folgendes:
• Audioinhalte von Discs und anderen
externen Geräten wiedergeben;
• Hören von UKW-Radiosendern
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
• Hauptgerät
• Netzkabel
• Kurzanleitung
• Sicherheit und Hinweise –
Informationsblatt
4DE
Page 7
Geräteübersicht
a
cd eefgh ijk
l
m
b
a Display
b PRESET -/PRESET +
• Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders
c
• Ein- oder Ausschalten der CD-
d MODE
e /
f
Soundmachine
• Auswählen des Wiederholungs- oder
Shufemodus
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suche innerhalb eines Titels
• Stoppen der Wiedergabe
• Löschen eines Programms
g
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
h PROG
• Programmieren von Titeln
• Programmieren von Radiosendern
i DBB
• Aktivieren/Deaktivieren der
dynamischen Bassverstärkung
j SOURCE
• Auswählen einer Quelle
k VOL -/VOL +
• Einstellen der Lautstärke
l AUDIO-IN
• Anschließen eines externen
Audiogeräts
m Disc-Fach
5DE
Page 8
4 Erste Schritte
6X1.5V R14/UM2/C CELL
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen,
werden Sie nach der Modell- und
Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie
nden die Modell- und Seriennummer auf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die
Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Anschließen an die
Stromversorgung
Batteriebetrieb
Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Akkus von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus
niemals ins Feuer.
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
Sie können entweder Netzspannung oder
Batterien für die Stromversorgung dieses
Geräts verwenden.
Netzspannung
Warnung
• Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung
übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des
Geräts angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn
Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen.
Ziehen Sie niemals am Kabel.
1 Stellen Sie den Spannungswähler an der
Unterseite des Geräts auf die örtliche
Netzspannung ein.
2 Schließen Sie das Netzkabel an Folgendes
an:
• der AC ~-Buchse dieses Geräts.
• die Steckdose.
Hinweis
• Batterien sind im Zubehör nicht enthalten.
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Legen Sie wie abgebildet 6 Batterien vom
Typ R14/UM-2/C mit korrekter Polarität
(+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
6DE
Page 9
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten der CDSoundmachine.
Wechseln in den Standby-Modus
• Die CD-Soundmachine wechselt
automatisch in den Standby-Modus, wenn
länger als 15 Minuten kein Audio erkannt
wird.
• Die CD-Soundmachine wechselt
automatisch in den Standby-Modus, wenn
die Wiedergabe im CD-Modus länger als
15 Minuten pausiert wurde.
• Drücken Sie für das Deaktivieren des
Standby-Modus auf dem Gerät.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste erneut, um die CDSoundmachine auszuschalten.
7DE
Page 10
5 Wiedergabe
Wiedergeben von UKWRadiosendern
Wiedergabe von CD
1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
um die CD-Quelle auszuwählen.
2 Ziehen Sie hier nach oben, um das Disc-
Fach zu öffnen.
3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten
Seite nach oben ein, und schließen Sie das
Disc-Fach.
4 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu starten.
• Um die Wiedergabe anzuhalten oder
fortzusetzen, drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe anzuhalten.
• Drücken Sie zur Auswahl eines Titels
auf / .
• Um innerhalb eines Titels zu suchen,
halten Sie / gedrückt. Um
die normale Wiedergabe wieder
aufzunehmen, lassen Sie die Taste los.
Hinweis
• Stellen Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung
von Fernsehern oder anderen Strahlungsquellen auf.
• Für einen besseren Empfang ziehen Sie die Antenne
vollständig aus, und richten Sie sie aus.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
um die UKW-Quelle auszuwählen.
2 Drücken Sie / , um einen
Radiosender einzustellen.
• Halten Sie / mindestens
2 Sekunden gedrückt.
» Das Radio wechselt automatisch zu
einem Sender mit hoher Signalstärke.
Manuelles Programmieren von
Radiosendern
1 Einstellen eines Radiosenders
2 Drücken Sie die Taste PROG, um in den
Programmiermodus zu wechseln.
» PXX wird auf dem Bildschirm
angezeigt. (XX steht für eine Zahl
zwischen 01 und 20)
3 Drücken Sie die Taste PRESET -/PRESET +,
um diesem Radiosender eine Nummer von
1 - 20 zuzuweisen, und bestätigen Sie dies
mit PROG.
» Die Voreinstellungsnummer und die
Frequenz des voreingestellten Senders
werden angezeigt.
4 Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3, um mehr
Sender zu programmieren.
8DE
Page 11
Wiedergabe von einem
externen Gerät
Mit diesem Gerät können Sie auch Audioinhalte
von einem externen Gerät, z. B. einem MP3Player, anhören.
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE,um die
Audioquelle auszuwählen.
» [AU] wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
2 Verbinden Sie das Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit:
• der AUDIO IN-Buchse an der CDSoundmachine.
• der Kopfhörerbuchse am externen
Gerät.
3 Starten Sie die Wiedergabe vom externen
Gerät (siehe Bedienungsanleitung des
Geräts).
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie während der Wiedergabe VOL
+/VOL -, um die Lautstärke anzupassen.
Ein-/Ausschalten des Dynamic
Bass Boost
Drücken Sie wiederholt die Taste DBB, um
die dynamische Bassverstärkung ein- oder
auszuschalten
Hinweis
• Die AUDIO IN-Buchse ist nicht für Kopfhörer geeignet.
9DE
Page 12
6 Wiedergabeop-
tionen
Steuern der Wiedergabe
Im CD-Modus können Sie die Wiedergabe
durch die folgenden Aktionen steuern.
/ Halten Sie die Taste gedrückt, um
während der Wiedergabe einen
schnellen Vor-/Rücklauf des Titels zu
starten. Lassen Sie sie los, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Starten oder Anhalten der
Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe
MODE[REP]: Wiederholte Wiedergabe des
aktuellen Titels
[REP ALL]: Wiederholte Wiedergabe
aller Titel
[SHUF]: Wiedergabe von Titeln in
zufälliger Reihenfolge
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie
wiederholt auf , bis die Symbole
für die wiederholte Wiedergabe
verschwinden.
2 Drücken Sie PROG, um den
Programmiermodus zu aktivieren.
» [P01] wird angezeigt.
3 Drücken Sie / , um einen
Titel auszuwählen. Drücken Sie
anschließend PROG, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um
weitere Titel zu programmieren.
5 Drücken Sie die Taste , um die
programmier ten Titel wiederzugeben.
• Um das Programm zu löschen, wenn
die Wiedergabe aufgehalten wird,
drücken Sie .
Tipp
• Nur [REP] und [REP ALL] können ausgewählt werden,
wenn Sie programmierte Titel wiedergeben.
Programmieren von Titeln
Sie können bis zu 20 Titel programmieren.
1 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu beenden.
10DE
Page 13
7 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung3 W
Frequenzgang80 Hz - 16.000 Hz,
• Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s,
variable Bitraten
11DE
Page 14
Wartung
Reinigen des Gehäuses
• Verwenden Sie ein weiches, mit
einer milden Reinigungslösung leicht
angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
Lösung, die Alkohol, Spirituosen, Ammoniak
oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von Discs
• Ist eine Disc verschmutzt, reinigen Sie sie
mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die
Disc von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie
Benzol, Verdünner, im Handel erhältliche
Reinigungsmittel oder für analoge
Schallplatten entwickeltes Antistatikspray.
Reinigen der Disc-Linse
• Nach längerem Gebrauch kann
sich Schmutz oder Staub auf der
optischen Linse ablagern. Um eine gute
Wiedergabequalität zu gewährleisten,
reinigen Sie die optische Linse mit Philips
CD Lens Cleaner oder einem im Handel
erhältlichen Linsenreiniger. Befolgen Sie die
Anweisungen zu dem Reiniger.
12DE
Page 15
8 Fehlerbehebung
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin,
besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support. Wenn Sie Philips
kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät in der Nähe bendet und die Modell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
richtig angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien
korrekt eingesetzt wurden.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
•Stellen Sie die Lautstärke ein.
Das Gerät reagiert nicht
•Ziehen Sie den Netzstecker, und
schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie
anschließend das System erneut ein.
•Die Energiesparfunktion schaltet das Gerät
automatisch aus, wenn Sie innerhalb von
15 Minuten nach der letzten Wiedergabe
keine Taste betätigt haben.
Disc wird nicht erkannt
•Legen Sie eine Disc ein.
•Überprüfen Sie, ob Sie die Disc mit der
beschrifteten Seite nach oben eingelegt
haben.
•Warten Sie bis die kondensierte
Feuchtigkeit auf der Linse verdunstet ist.
•Ersetzen oder reinigen Sie die Disc.
•Benutzen Sie eine nalisierte CD oder eine
korrekt formatierte Disc.
Schlechter Radioempfang
•Erhöhen Sie den Abstand vom
Gerät zu Fernsehern oder anderen
Strahlungsquellen.