Der “Lichtblitz” steht für mögliche Stromschläge, die durch unisolier tes
Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus
Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung des Produkts.
Das “Ausrufezeichen” markier t Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das
Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, stecken Sie den Stecker immer
vollständig in die Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern: Stecken Sie zum
Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung.)
a Lesen Sie diese Hinweise.
b Bewahren Sie diese Hinweise auf.
c Beachten Sie alle Warnungen.
d Befolgen Sie alle Anweisungen.
e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
f Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
g Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Führen Sie die Installation gemäß
den Angaben des Herstellers durch.
Page 4
h Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern,
Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme
erzeugen.
i Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder es
geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den
Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät
verlassen.
j Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
k Trennen Sie bei einem Gewitter oder bei Nichtverwendung über einen
längeren Zeitraum das Gerät von der Stromversorgung.
l Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem qualifi zierten Techniker. Eine
Wartung ist immer dann erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde.
Dazu zählen Beschädigungen des Kabels oder Netzsteckers, ein Eindringen
von Flüssigkeiten oder Gegenständen in das Gerät oder Fälle, in denen das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
m VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende
Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen,
Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
Setzen Sie alle Batterien korrek t gemäß den Markierungen + und - in das •
Gerät ein.
Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien •
unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohle- und Alkali-Batterien).
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät über einen längeren •
Zeitraum nicht verwendet wird.
n Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden.
o Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
p Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet
wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
Öf fnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. •
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein. •
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte. •
Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus. •
Schauen Sie nie in den Laserstrahl im Inneren des Geräts. •
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, soda ss Sie das •
Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
Page 5
Achtung
Die Verwendung von Steuer elementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von •
dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen
Sicherheitsrisiken führen.
Hinweis
Änderungen oder Modifi zierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Philips
Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu
Funkstörungen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und
Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern)
auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische
Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den ör tlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden
Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produk t enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/
EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorg t
werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur
gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrek te Entsorgung
Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
Auf überfl üssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in
drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Kar ton), Styropor (Polsterung) und
Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wieder verwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie
die ör tlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten
Batterien und Altgeräten.
Page 6
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere
Informationen fi nden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performer’s Protection
Acts 1958 bis 1972.
Das unbefug te Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B.
Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine
Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für
solche Zwecke nicht verwendet werden.
Markenhinweis
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken der Microsof t Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Symbol der Geräteklasse II:
Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt über ein doppeltes Isoliersystem
verfügt.
Hinweis
Das Typenschild befi ndet sich auf der Rückseite des Geräts. •
Page 7
2 Ihre CD-Soundmachine
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die
Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit der CD-Soundmachine können Sie:
CDs und MP3/WMA-Discs wiedergeben.•
MP3/WMA-Dateien von USB-Geräten wiedergeben.•
UKW/MW-Radio hören.•
Die Abfolge der Titelwiedergabe programmieren.•
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
a Schieberegler zur Quellenauswahl: CD/USB , FM , MW , OFF
Auswahl von CD/USB, UKW oder MW (AM) als Quelle bzw. •
Ausschalten des Geräts
b
c VOL+/-
d Anzeigefeld
e OPEN/CLOSE
f TUNING+/-
g USB
USB-Buchse•
Einstellen der Lautstärke•
Anzeigen des aktuellen Status•
Öffnen und Schließen des Disc-Fachs•
Einstellen eines Radiosenders•
Auswählen der USB-Gerätequelle•
Page 8
h CD
i - ALBUM +
j
k
l
m MODE
n PROG
o Telesko p - A n t e n ne
p MP3 LINK
q AC MAINS
r Klappe des Batteriefachs
Auswahl der CD-Quelle•
Bei MP3-CDs: Springt zum nächsten/vorherigen Album auf einer •
MP3-CD
/
Vorherigen/nächsten Titel wählen•
Vor wärts-/Rück wär tssuche ausf ühr en•
Star ten oder Unterbrechen der Wiedergabe•
Stoppen der Wiedergabe•
Löschen eines Programms•
Wiedergabemodus auswählen: REPEAT (Wiederholen) oder SHUFFLE •
(Zufallswiedergabe)
Bei MP3-CDs: Programmieren von Titeln und Durchsuchen des •
Programms
Ausrichten der UKW-Antenne•
Anschlussbuchse für externe Geräte•
Buchse für das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel•
3 Erste Schritte
Achtung
Die Verwendung von Steuer elementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von •
dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen
Sicherheitsrisiken führen.
Page 9
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und
Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie fi nden die Modell- und Seriennummer auf der
Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Einlegen der Batterien
Hinweis
Sie können für die Stromversorgung des Geräts sowohl Batterien als auch den Netzanschluss •
verwenden.
Batterien sind im Zubehör nicht enthalten.
•
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Legen Sie 6 x R14/UM-2/C-Batterien (1,5 V) mit der korrekten Polarität (+/-)
wie gezeigt ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Page 10
Anschließen an die Stromversorgung
Achtung
Möglicher Produk tschaden! Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Stromversorgung mit der •
Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Geräts angegeben ist.
Warnung
Stromschlag gefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung •
trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Hinweis
Stellen Sie das Ger ät in der Nähe der Steckdose auf. Achten Sie auf einen leichten Zugang zum •
Netzstecker.
1 Schließen Sie das Netzkabel an die AC~ MAINS -Buchse am Gerät und an die
Steckdose an.
Hinweis
Um Strom zu sparen, stellen Sie den Schalter nach der Ver wendung auf •OFF .
AC-MAINS
Page 11
4 Verwenden Ihrer CD-Soundmachine
Wiedergabe einer CD
Hinweis
Sie können keine CDs wiedergeben, die mit Urheber schutz technologien kodiert sind. •
Sie können jedoch handelsübliche Audio-CDs abspielen:
1 Schalten Sie die Quellenauswahl auf CD/USB .
2 Öffnen Sie die Abdeckung des CD-Fachs.
3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
4 Schließen Sie die Abdeckung des CD-Fachs.
5 Drücken Sie CD , um CD als Quelle auszuwählen.
6 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu star ten.
Wiedergabe von USB-Geräten
» [ ] wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste »
Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste »
Hinweis
Vergewisser n Sie sich, dass das USB -Gerät Audiodateien in einem unters tützten Format enthält. •
, um die Wiedergabe anzuhalten.
.
1 Stecken Sie den USB-Anschluss des Geräts in die -Buchse.
2 Schalten Sie die Quellenauswahl auf CD/USB .
3 Drücken Sie auf USB , um USB als Quelle auszuwählen.
4 Drücken Sie - ALBUM + , um einen Ordner auszuwählen.
5 Drücken Sie die Taste / , um eine Datei auszuwählen.
6 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu star ten.
Drücken Sie die Taste • , um die Wiedergabe anzuhalten.
Page 12
Um die Wiedergabe anzuhalten oder for tzusetzen, drücken Sie die Taste •
.
Auswählen eines Titels
1 Drücken Sie / , um einen Titel auszuwählen.
Auswählen eines Albums
Nur bei MP3-CDs
1 Drücken Sie - ALBUM + , um ein Album auszuwählen.
Suchen eines bestimmten Abschnitts innerhalb eines Titels
1 Halten Sie / gedrückt.
2 Lassen Sie / los, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Die CD wird mit erhöhter Geschwindigkeit und geringerer Lautstärke »
wiedergegeben.
Tipp
Er reicht die Suche das Ende des letzten Titels, wird die Wiedergabe der CD gestoppt. •
Auswählen der Wiedergabemodi
1 Drücken Sie wiederholt auf MODE , um einen Wiedergabemodus
auszuwählen:
• [] (Wiederholen) – einen Titel wiederholen
• [ALL] (Alle wiederholen) – eine ganze CD/ein ganzes Programm
wiederholen
• [ ] (Zufallswiedergabe) – Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben
• [] (Alle zufällig wiederholen) – alle Titel in zufälliger Reihenfolge
wiederholen
2 Wenn Sie zur normalen Wiedergabe zurückkehren möchten, drücken Sie
wiederholt die Taste MODE , bis kein Symbol für einen Wiedergabemodus
mehr angezeigt wird.
Tipp
Die Zufallswiedergabe kann nicht ausgewählt werden, wenn Sie die Wiedergabe von Titeln •
programmiert haben.
Page 13
Abfolge der Titelwiedergabe
Sie können bis zu 20 Titel in der gewünschten Reihenfolge programmieren.
1 Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste PROG , um die Abfolge der
Titelwiedergabe zu starten.
» [PROG] und [P01] wird angezeigt.
Drücken Sie für MP3-CDs • - ALBUM + , um ein Album auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste / , um einen Titel auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste PROG , um den Titel zu programmieren
» [PROG] und [P02] wird angezeigt.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um alle Titel auszuwählen und zu
programmieren.
Wenn alle 20 Titel gespeicher t sind, können keine weiteren Titel ausgewählt »
werden, und auf dem Display wird [FUL] angezeigt.
5 Drücken Sie die Taste , um das Programm wiederzugeben.
Halten Sie im Stopp-Modus die Taste • PROG gedrückt, um die
programmier ten Titel zu durchsuchen.
6 Um das Programm zu löschen, drücken Sie im Stopp-Modus die Taste .
» [CLr] wird angezeigt.
Wiedergabe von einem externen Gerät
Sie können diese Einheit verwenden, um Ton von einem externen Gerät
wiederzugeben.
1 Verbinden Sie das MP3 Link-Kabel mit:
der • MP3-LINK -Buchse (3,5 mm) auf der Rückseite des Geräts
an die Audioausgangsbuchse des externen Geräts•
Das Gerät beendet die aktuelle Wiedergabe und beginnt mit der Wiedergabe »
vom externen Gerät.
Empfangen von Radiosendern
1 Schalten Sie FM/MW selector auf FM oder MW .
2 Drehen Sie TUNING+/- , bis Sie einen optimalen Empfang haben.
Tipp
Um den UK W-Empfang zu verbessern, können Sie die Teleskop-Antenne verlängern oder neigen. •
Um den UKW-Empfang zu verbessern , drehen Sie das Gerät in eine andere Richtung. •
Page 14
5 Produktinformationen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geänder t wer den. •
Abmessungen (L x B x H) 341 mm x 236 mm x 122 mm
Gewicht 1,8 kg
Stromversorgung 9 V Gleichstrom, 1,5 A
Stromverbrauch Aktiv < 12 W
Ausgangsleistung 2 x 1 W RMS
Betriebstemperatur -10 °C bis 50 °C
Informationen zur USB-Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1)•
USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)•
Speicherkar ten (zusätzliches Kar tenlesegerät erforderlich, damit die Daten von •
diesem Gerät gelesen werden können)
Unterstützte Formate:
USB- oder Speicher-Dateiformat FAT12, FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: •
512 Byte)
MP3-Bitrate (Über tragungsgeschwindigkeit): 32 – 320 Kbit/s und variable •
Bitrate
WMA Version 9 oder ältere Versionen•
Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.•
Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99•
Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999•
ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)•
Dateiname in Unicode UTF8 (maximale Länge: 128 Byte)•
220 – 240 V, 50/60 Hz
14 °F bis 122 °F
Page 15
Nicht unterstützte Formate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien •
enthält und im Display nicht angezeigt wird.
Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. •
Word-Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung “.dlf ”
ignorier t und nicht wiedergegeben.
AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien•
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4, .aac)•
WMA-Dateien im Lossless-Format•
6 Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Warnung
Öf fnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. •
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch
weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.Philips.com/support. Wenn Sie
Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe befi ndet und die
Modell- und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist.•
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an die Stromversorgung angeschlossen ist.•
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien korrekt eingesetzt wurden.•
Kein Ton
Stellen Sie die Lautstärke ein. •
Vergewissern Sie sich, dass der gespielte Titel in einem kompatiblen Format •
vorliegt.
Das Display funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder das Gerät reagiert nicht auf die
Betätigung der Bedienelemente.
Trennen Sie das Netzkabel einige Sekunden lang, und stecken Sie es wieder •
ein.
Page 16
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Vergewissern Sie sich, dass die CD mit der bedruckten Seite nach oben •
eingelegt ist.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem Reinigungstuch •
aus Mikrofaser in geraden Bewegungen ab.
Die CD ist möglicherweise fehlerhaft. Versuchen Sie, eine andere CD •
abzuspielen.
Vergewissern Sie sich, dass es sich bei der CD um eine fi nalisierte CD/CD-R/ •
CD-RW handelt.
Vergewissern Sie sich, dass die Laserlinse sauber ist. •
Vergewissern Sie sich, dass die CD nicht mit Technologien zum Urheberschutz •
kodiert ist.
Es werden Titel übersprungen
Vergewissern Sie sich, dass die CD nicht beschädig t oder verschmutzt ist. •
Vergewissern Sie sich, dass der Programm- bzw. Zufallswiedergabe-Modus •
deaktiviert ist.
USB-Gerät oder SD-/MMC-Karte wird nicht unterstützt
Das USB-Gerät oder die SD-/MMC-Karte ist mit dem Gerät nicht kompatibel. •
Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen.