Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem
Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support von Philips optimal
zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt
bitte unter www.philips.com/welcome.
Mitgeliefertes zubehör
–
Netzkabel
Vorder-/Oberseite des Geräts
(Siehe 1)
1
Quellenauswahl: CD/MP3,UKW, MW
oder OFF (Aus)
– auswählen von CD/MP3, UKW oder MW
als Soundquelle
– schaltet auch das Gerät ab
2 ;–beginnt oder unterbricht CD/MP3-
2
3 Afficheur –zeigt die CD-Funktionen
4 MODE – permet de choisir les différents
5
6
7 TUNING
8
Wiedergabe.
§ ∞
Auswählen des nächsten/vorherigen Titels
–
– Schnellsuche vorwär ts/rückwärts (halten Sie
die Taste gedrückt)
PROG – programmiert Titel und überprüft
9–hält die CD-Wiedergabe an;
ALBUM+/
– MP3-CD uniquement:
OPEN/CLOSE
VOLUME
das Programm
–
löscht ein CD-Programm
modes de lecture: par exemple,
REPEAT, REPEAT ALL ou SHUFFLE
hier anheben, um die
–
CD-Lade zu öffnen
– Einstellen auf Radiosender
– ändert Lautstärkepegel
sélection de l'album
Back/bottom panels
(Siehe 1)
9 Teleskopantenne – verbessert FM-Empfang
0 Batteriefach - für 6 Batterien, Type
R-14, UM2 oder C-cells
! p – 3.5 Kopfhörerbuchse 3,5 mm
Nützliche Tipps: Die Lautsprecher sind stummgeschaltet, wenn Kopfhörer an das Gerät
angeschlossen sind.
@ AC MAINS~ – Einlaß für Netzkabel
ACHTUNG
Die Benutzung von Bedienelementen
oder Einstellungen oder die
Durchführung von Verfahren, die nicht
hierin enthalten sind, kann zu Exposition
an gefährliche Strahlung führen.
Dieses Gerät entspricht den
Funkentstörvorschriften der
Europäischen Union.
Stromversorgung
Nach Möglichkeit das Stromnetz benutzen,
wenn Sie wollen, daß die Batterien länger halten.Vor dem Einsetzen von Batterien sicherstellen, daß der Netzstecker aus der Steckdose
heraus- und vom Gerät abgezogen ist.
Batterien
1 Legen Sie 6 Batterien,Typ R-14, UM-2 oder
C-Zellen (nicht inbegriffen, vorzugsweise
Alkali) richtig herum ein. (Siehe 1)
2 Die Fachtür schließen und sicherstellen, dass
die Batterien fest und sicher eingesetzt sind.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
• Incorrect use of batteries can cause
electrolyte leakage and will corrode the
compartment or cause the batteries to burst:
• Do not mix battery types: e.g. alkaline with carbon zinc. Only use batteries of the same type
for the set.
• When inserting new batteries, do not try to mix
old batteries with the new ones.
• Remove the batteries if the set is not to be used
for a long time.
Batterien enthalten Chemikalien, weshalb
sie vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Benutzung des Wechselstromnetzes
WARNUNG:Überprüfen Sie stets, ob das
Gerät vollständig ausgeschaltet wurde,
bevor Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen oder diese
ändern.
1 Nachprüfen, ob die auf dem Typenschild auf
der Geräteunterseite angegebene
Netzspannung der örtlichen Netzspannung
entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich an Ihren
Händler oder Ihr Kundendienstzentrum wenden.
2 Das Netzkabel an den AC MAINS ~
Eingang und die Steckdose anschließen.
Schließen Sie das Netzkabel an die
Steckdose an.
3 Um das Gerät völlig stromlos zu machen, wird
der Netzstecker an der Steckdose gezogen.
4 Installieren Sie diese Einheit in der Nahe einer
Steckdose, und achten Sie darauf, dass der
Stecker leicht zuganglich ist.
• Den Netzstecker an der Steckdose ziehen,
um das Gerät bei heftigen Gewittern zu
schützen. Achten Sie beim Trennen des Geräts
vom Netz darauf, dass der Netzstecker vollständig aus der Steckdose gezogen wird.
Kinder können sich ernsthaft verletzen, da das
nicht angeschlossene Kabelende noch immer
Strom führt, wenn nur der Stecker vom
Netzanschluss auf der Geräterückseite entfernt wurde.
Das Typenschild befindet sich auf der
Geräteunterseite.
Nützliche Tipps:
– Um keine unnötige Energie zu verbrauchen,
stellen Sie den Quellenwahlschalter nach
Benutzung des Geräts auf OFF .
selector
to
OFF
after using the set.
Source
Grundfunktionen
Ein- und Abschalten und
Funktionswahl
1 Zur Wahl der Klangquelle wird der
Quellenwahlschalter auf: CD/MP3,
oder
MW
2 Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den
Quellenwahlschalter auf OFF.
Lautstärke anpassen
Passen Sie über VOLUME die Lautstärke an.
FM
Radioempfang
1 Stellen Sie die Quellenauswahl auf UKW
oder MW ein, um Ihr gewünschtes
Frequenzband zu wählen.
2 TUNING drehen, um sich auf einen
Radiosender einzustellen.
Nützliche Tipps:
Verbesserung des Empfangs
• Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die
Antenne neigen und drehen. Sie einziehen,
wenn das Signal zu stark ist.
• Für MW,verfügt das Gerät über eine einge-
baute Antenne, weshalb die Teleskopantenne
nicht benötigt wird. Die Antenne durch
Drehen des gesamten Gerätes ausrichten.
Page 4
CD/MP3-SpielerCD/MP3-Spieler
ÜBER MP3
Das Musikkompressionsverfahren MP3 (MPEG
Audio Layer 3) verringert die digitalen Daten einer
Audio CD deutlich und bewahrt dabei eine
CD-ähnliche Klangqualität.
• Wie Sie zu Musikdateien kommen:
Laden Sie entweder legale Musikdateien aus
dem Internet auf die Festplatte ihres
Computers oder erstellen Sie Musikdateien
aus Ihren eigenen Audio CDs. Legen Sie dazu
eine Audio CD in das CD-ROM-Laufwerk
ihres Computers und komprimieren Sie die
Musik mit einem geeigneten
Encoderprogramm. Um eine gute
Klangqualität zu erzielen, wird für MP3 eine
Bitrate von mindestens 128 kbps empfohlen.
• Wie Sie eine CD-ROM mit MP3-Dateien machen: Verwenden Sie den CDBrenner Ihres Computers, um die
Musikdateien von der Festplatte auf eine CDROM zu schreiben („brennen“).
Nützliche Tipps:
– Vergewissern Sie sich, dass die Dateinamen der
MP3-Dateien mit .mp3 enden.
– Anzahl von Alben/Ordnern: maximal 99
– Anzahl von Stücken/Titeln: maximal 400
– Die Zahl der Musikdateien, die gespielt werden
können, hängt u. a. von der Länge der
Dateinamen ab. Mit kurzen Dateinamen werden
mehr Dateien unterstützt..
Abspielen einer CD/MP3-CD
Dieser Spieler spielt Audio Discs
einschließlich CD-R/CD-RW und MP3-CD ab.
Nicht etwa versuchen eine CD-ROM, CDi,
VCD, DVD oder Computer-CD abzuspielen.
WICHTIG!
•CDs, die mit Kopierschutztechnologien einiger
Hersteller verschlüsselt wurden, können
möglicherweise von diesem Produkt nicht
wiedergegeben werden.
•Nicht etwa versuchen, eine DRM-geschützte
WMA-Dateien
1 Den Quellenwahlschalter auf CD stellen.
2 Heben Sie bei
Abdeckung des CD-Fachs an. Eine CD mit
bedruckter Seite nach oben einlegen drücken
die Disc-Lade behutsam zudrücken.
➜ Auf dem Display wird zunachst ---, dann
die Gesamtzahl der Stucke angezeigt.
3 Drücken Sie
beginnen.
4 Zum Unterbrechen des Abspielens drücken
Sie2;.
➜ Erlischt:
blinken. (Siehe 2)
5 Drücken Sie 2; erneut, um das Abspielen
fortzusetzen.
6 Zum Anhalten des Abspielens drücken Sie
Nützliche Tipps:
Das Abspielen der Disc hört auch dann auf,
:
wenn
– man das Disc-Fach öffnet;
– man
FM,MW
wählt;
OPEN/CLOSE
2;
, um mit dem Abspielen zu
2
und die aktuelle Titelnummer
oder
OFF
die
als Klangquelle
– die Disc am Ende angelangt ist.
Wahl eines anderen Titels
•
§, ∞
einmal oder wiederholt drücken, bis
die gewünschte Titelnummer in der Anzeige
erscheint.
Nur MP3-CD /WMA: Um ein MP3-Titel
zu suchen, können Sie zuerst ALBUM+
drücken, um das gewünschte Album
auszuwählen.
➜
"ALBUM" und die Nummer des ausgewählten Albums werden angezeigt und
blinken kurz auf.
• In der Pause/Stop-Position drücken 2;, um
mit dem Abspielen zu beginnen.
(Siehe 3).
Suche nach einer Passage
innerhalb eines Titels
1 Bei der Wiedergabe
gedrückt halten.
➜ Die CD wird mit geringer Lautstärke und
hoher Geschwindigkeit abgespielt.
2 Wenn man die gewünschte Passage erkennt,
∞ / §
die
➜ Normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Nützliche Tipps:
– Bei der Suche innerhalb eines abschließenden
Titels und Ankunft am Ende des letzten Titels
geht die Disc zum Stop-Modus über.
∞ / §
Taste loslassen.
drücken und
Nützliche Tipps:
–Wenn Sie versuchen mehr als 20 Titel zu spe-
ichern, (MP3: 10 Titel), werden keine Titel
gespeichert, und "---" wird blinkend auf
dem Display angezeigt.
Löschen eines Programms
So können Sie ein Programm löschen:
9
– Drücken Sie
Wiedergabe oder einmal im angehaltenen
Zustand);
– Drücken von FM, MW oder OFF als
Klangquelle;
– Öffnen der CD-Lade;
➜ Erlischt: PROG verschwindet.
(zweimal während der
Verschiedene Abspielmodi
9
.
Programmieren von
Titelnummern
Sie können bis zu 20 Titel in der gewünschten
Reihenfolge (MP3: 10 Titel) speichern. Auf
Wunsch können Sie jeden beliebigen Titel
auch mehrfach speichern.
1 Drücken Sie PROG in der Stop-Position,
um das Programmieren zu aktivieren.
➜ Erlischt: zeigt P01 an, was den Start des
Programms bedeutet. PROG blinkt.
(Siehe 4)
∞
2 Drücken Sie
Titelnummer zu wählen.
Nur MP3-CD/WMA: Um ein MP3-Titel zu
suchen, können Sie zuerst ALBUM+
en, um das gewünschte Album auszuwählen.
➜
"ALBUM" und die Nummer des ausgewählten Albums werden angezeigt und
blinken kurz auf.
3 Drücken Sie PROG, um die gewünschte
Titelnummer zu speichern.
➜ Erlischt: zeigt P02,welche den nächsten
verfügbaren Speicherplatz anzeigt.
4 Schritt 2 bis 3 wiederholen, um alle gewünschten
Titel auf diese Weise zu wählen und zu speichern.
5 Zum Abspielen des Programms wird
gedrückt.
➜ "PROG" (Programm) wird angezeigt.
oder §, um die gewünschte
drück-
(Siehe 3)
2;
(Siehe 5
Sie können die diversen Abspielmodi vor dem
oder beim Abspielen wählen und ändern, und
die Modi
GRAM kombinieren.
REPEAT – wiederholt den aktuellen Titel
REPEAT ALL – wiederholt die gesamte
SHUFFLE – Titel der gesamten Disc wer-
1 Zur Auswahl des Abspielmodus drücken Sie
MODE einmal oder mehrmals.
➜ Das Display zeigt den gewählten Modus
an.
2 Drücken Sie 2;, um mit dem Abspielen zu
beginnen, wenn in der Stop-Position befindlich.
➜ Die Disc-Wiedergabe star tet nach einigen
Sekunden automatisch, wenn Sie den
Shuffle-Modus gewählt haben.
3 Zur Wahl des normalen Abspielens drücken
Sie MODE wiederholt, bis die diversen Modi
nicht mehr angezeigt werden.
– Zum Aufheben Ihres Abspielmodus können
Sie auch 9 drücken.
Nützliche Tipps:
– Die Zufallswiedergabe (Shuffle) ist im
Programm-Modus nicht verfügbar.
, 6)
REPEAT
(Wiederholung) mit PRO-
ununterbrochen.
Disc/ das Programm.
den in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Page 5
Pflege & Sicherheit
Siehe
(
Umgang mit CD-Spieler und
CD
•Wenn der CD-Spieler CDs nicht richtig lesen
kann, eine handelsübliche Reinigungs-CD zur
Reinigung der Linse benutzen, bevor das Gerät
zur Reparatur gegeben wird.
• Die Linse des CD-Spielers sollte niemals
berührt werden!
• Plötzliche Änderungen der
Umgebungstemperatur können zu
Kondensation führen, und die Linse des CDSpielers kann beschlagen. Abspielen einer CD
ist dann nicht möglich. Nicht versuchen, die
Linse zu reinigen, sondern das Gerät in einer
warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit
verdunstet.
• Die CD-Lade stets geschlossen halten, um
Staub auf der Linse zu vermeiden.
• Die CD durch eine geradlinige Bewegung von
der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reiniger benutzen,
da sie den Tonträger beschädigen können.
• Niemals auf eine CD schreiben oder Aufkleber
an ihr anbringen.
7)
Sicherheitsinformationen
• Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche
stellen, damit das System waagerecht steht.
•Wenn der Netzstecker bzw.Gerätekuppler als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
• Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht
Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener
Wärme, die auf Heizanlagen oder direkte
Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, aussetzen.
• Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser
nicht ausgesetzt werden.
• Decken Sie das Gerät nicht ab. Für eine
angemessene Lüftung und Vermeidung von
Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm
zwischen den Lüftungslöchern und umgebenden Flächen notwendig.
• Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch
beeinträchtigt werden, dass die
Lüftungsöffnungen durch Zeitungen,
Tischtücher,Vorhänge etc. abgedeckt werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen
Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
• Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten
selbstschmierende Lager und dürfen nicht
geölt oder geschmiert werden.
• Batterien (Batteriesatz oder Batterien eingelegt) sollten nicht starker Wärme durch
Sonnenlicht, Feuer oder ähnliches ausgesetzt
werden.
• Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches,
leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine
Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder scheuernde
Bestandteile enthalten, weil dadurch das
Gehäuse beschädigt werden könnte.
Fehlersuche
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor das Gerät zur Reparatur
gegeben wird. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, sollten Sie
sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden.
WARNHINWEIS: Das Gerät nicht öffnen, weil Stromschlaggefahr beste-
ht. Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen,
das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie
dadurch erlischt.
Problem
– Mögliche ursache
• ABHILFE Kein
Sound/keine Leistung
– Volume not adjusted
• Adjust the VOLUME
– Power cord not securely connected
• Connect the AC power cord properly
– Batteries dead/ incorrectly inserted
• Insert (fresh) batteries correctly
– Headphones connected to the set
•
Disconnect headphones.
– CD enthält andere als Audiodateien.
• Drücken Sie
oder mehrere Datendateien zu überspringen und
mit der nächsten Audiodatei fortzufahren
Display funktioniert nicht richtig /
Gerät spricht auf kein Bedienelement an
– Elektrostatische Entladung
• Das Gerät abschalten und den Gerätestecker
ziehen. Nach ein paar Sekunden wieder anschließen
Lautes Brummen oder Rauschen
– Elektrische Interferenz: Das Gerät befindet sich zu
dicht am Fernsehgerät, Videorecorder oder Computer.
•Vergrößern Sie den Abstand zwischen den
Geräten.
Schlechter Radioempfang
– Schwaches Rundfunksignal
• UKW: Richten Sie die ausziehbare UKW-Antenne
aus.
∞ , §
ein- oder mehrmals, um eine
no
Anzeige
– Keine CD eingelegt
•
Eine CD einlegen
– CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt
•
CD austauschen/reinigen, siehe Pflege
– Laserlinse ist beschlagen
•Warten, bis Linse sich akklimatisiert hat
– CD-R (aufnehmbare CD) ist leer oder nicht signiert /
CD-RW (umschreibbare CD) eingelegt
•
Verwenden Sie nur eine signierte CD-R
(aufnehmbare CD)oder geeignete Musik-CD
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mithilfe
von Kopierschutztechnologien verschlüsselt
wurde, da einige von ihnen nicht mit dem
Compact Disc-Standard kompatibel sind.
Die CD überspringt Titel
– CD beschädigt oder verschmutzt
• CD austauschen oder reinigen
– shuffle oder program -Funktion ist aktiv
• shuffle / program-Funktion abschalten.
Hinweis:
CDs können den Betrieb Ihres Gerätes
beeinträchtigen.
Klangaussetzer bei MP3-Wiedergabe
– MP3-Datei mit Komprimierung über 320 kbps
• Eine geringere Komprimierung zur Aufnahme
– CD beschädigt oder verschmutzt
• CD austauschen oder reinigen
Stark verkratzte oder verschmutzte
angefertigt
von CD-Titeln im MP3-Format benutzen
Page 6
Umweltinformationen
Alles überflüssige Verpackungsmaterial wurde vermieden. Die Verpackung ist leicht in drei
Monomaterialien aufteilbar: Wellpappe, Polystyrol und Kunststoff.
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben
wiederverwertet werden können. Bitte halten Sie sich beim Recy-celn von
Verpackungsmaterial, erschöpften Batterien und alter Ausrüstung an
örtliche Bestimmungen.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die
dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen
auf diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und
elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein
Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
• Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses
Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen
bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich
ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
• Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt sich die als angenehm empfundene Lautstärke
der tatsächlichen Lautstärke an. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als
"normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen
Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich
ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zum Gehör verlust führen.
•Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen
Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien:
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
können.
• Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung
kurzzeitig unterbrechen.
•Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie ein motorisier tes Fahrzeug führen, Fahrrad oder
Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen
Ländern verboten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.