PHILIPS AZ1027 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
DE Benutzerhandbuch
AZ1027/12
Page 2
1
a b c d
e
LINE-I
N
k j
f g
i
h
l
N
o
m
n
Page 3
2
6 x 1.5V R-14/UM-2/C-cell
3
4
5
PROG
6
7
ALL
8
Page 4
Deutsch
1 Wichtig
Sicherheit
Lesen Sie diese Hinweise.
a
Bewahren Sie diese Hinweise auf.
b
Beachten Sie alle Warnungen.
c
Befolgen Sie alle Anweisungen.
d
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
e
Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
f
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Führen Sie die Installation
g
gemäß den Angaben des Herstellers durch.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
h
wie Heizkörpern, Wärmezählern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
Für Länder mit Wechselstrom: Umgehen Sie keinesfalls die
i
Sicherheitsfunktion des gepolten oder geerdeten Steckers. Ein gepolter Stecker verfügt über zwei Zungen, wobei eine breiter ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Zungen und zusätzlich einen Erdungsstift. Die breitere Zunge oder der dritte Stift dienen der Sicherheit. Wenn der im Lieferumfang enthaltene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, der die Steckdose ersetzt.
Achtung: Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des Steckers vollständig in den breiten
Schlitz.
Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder
j
es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
Page 5
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebenes
k
Zubehör.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller ange-
l
gebenen bzw. mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Achten Sie bei Verwendung eines Wagens darauf, dass bei einem Verschieben das Gerät nicht herunterfällt und zu Verletzungen führt.
Trennen Sie bei einem Gewitter oder bei Nichtverwendung über
m
einen längeren Zeitraum das Gerät von der Stromversorgung.
n Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem qualifi zierten Tech-
niker. Eine Wartung ist immer dann erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde. Dazu zählen Beschädigungen des Kabels oder Netzsteckers, ein Eindringen von Flüssigkeiten oder Gegenständen in das Gerät oder Fälle, in denen das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende
Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verlet­zungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
Setzen Sie die Batterien gemäß den Markierungen + und - am
Gerät korrekt ein. Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien
oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink-Kohle, Alkali-Mangan usw.). Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es eine längere
Zeit nicht verwendet wird.
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden.
p
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt
q
werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse, brennende Kerzen).
Dieses Produkt kann Blei und Quecksilber enthalten. Möglicherweise
r
unterliegt die Entsorgung dieser Materialien speziellen Umweltvorschriften. Wenden Sie sich für Informationen zur Entsorgung bzw. zum Recyceln an Ihre örtlichen Behörden oder an die Electronic Industries Alliance: www.eiae.org.
Page 6
Warnung
E •ntfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Soundmachines. Niemals Teile dieses Soundmachines schmieren.
Stellen Sie dieses Soundmachine niemals auf andere elektrische Geräte.
Setzen Sie dieses Soundmachine nicht direktem Sonnenlicht, offenem
Feuer oder Wärme aus. Schauen Sie nie in den Laserstrahl im Inneren des
Soundmachine. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zu-
gänglich sind, sodass Sie das Soundmachine schnell von der Stromversor­gung trennen können.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder
anderen Sicherheitsrisiken führen.
Hinweis
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 73/23/EEC + 89/336/ EEC + 93/68/EEC
Änderungen oder Modifi zierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Electronics genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Com-
puterprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät
darf für solche Zwecke nicht verwendet werden. Der Soundmachine hat das folgende Label:
Die Aufnahme und Wiedergabe von Materialien bedarf möglicherweise
Page 7
der Zustimmung. Siehe Copyright Act 1956 und Performer’s Protection Acts 1958 bis 1972.
Entsorgung von Altgeräten und verbrauchten Batterien
Informationen zum Abholen und Entsorgen alter Geräte und verbrauchter Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, den Batterien, der Verpackung
und/oder der zugehörigen Dokumentation weisen darauf hin, dass elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Bringen Sie Altgeräte und Batterien zu den entsprechenden Annahmestellen, damit sie gemäß der Gesetzgebung Ihres Landes und der Direktiven 2002/96/EC und 2006/66/EC beseitigt, rückgewonnen und recycelt werden können. Wenn Sie diese Produkte und Batterien vorschriftsmäßig entsorgen, tragen Sie zum Einsparen wertvoller Ressourcen und zur Verhinderung möglicher Gesundheits- und Umweltschäden bei, die durch unsachgemäße Abfallbesei­tigung verursacht werden können. Weitere Informationen zum Abholen und Recyceln von Altgeräten und Batterien erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, dem lokalen Abfallentsor­gungsunternehmen oder dem Ort, an dem Sie die Produkte ursprünglich gekauft haben.
Informationen zum Entsorgen in Ländern außerhalb der Europäischen Union Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union. Wenden Sie sich
bitte an die örtlichen Behörden oder den Händler, um Informationen zur sachgemäßen Entsorgung dieser Produkte zu erhalten.
Hinweis zum Batteriesymbol Dieses Symbol wird möglicherweise zusammen mit einem chemischen
Symbol verwendet. In diesem Fall erfüllt es die von der Direktive für die chemische Substanz festgelegten Bestimmungen.
Hinweise zum Umweltschutz Auf überfl üssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet. Das Verpackungs-
material kann problemlos in die einzelnen Werkstoffe getrennt werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungs­material.
Page 8
2 Ihr CD Soundmachine
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um vollständig vom Kundensupport zu profi tieren, den Philips anbietet, müssen Sie Ihr Produkt unter www.Philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit der CD-Soundmachine können Sie Audio-Discs wiedergeben und UKW/MW-Radio hören. Sie können außerdem die Abfolge der Titelwieder­gabe programmieren. Mit Dynamic Bass Boost (DBB) haben Sie noch mehr Freude an Ihrer Musik.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
CD-Soundmachine Netzkabel Benutzerhandbuch
Übersicht über Soundmachine (Siehe 1)
VOLUME
a
Anpassen der Lautstärke
b DBB
Ein-/Ausschalten der Bassverstärkung
c Tasten des Kassettenrecorders
Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme
Stoppen der Kassettenwiedergabe oder -aufnahme Öffnen des Kassettenfachs
/
Vor-/zurückspulen der Kassette
Starten der Kassettenwiedergabe
Page 9
Starten der Kassettenaufnahme
d Display e CD-Tasten
• Anhalten der CD-Wiedergabe Löschen eines CD-Programms
Starten oder unterbrechen der CD-Wiedergabe
/
Vorherigen/nächsten Titel wählen Schnelle Rückwärts-/Vorwärtssuche im aktuellen Titel
f PROG
Programmieren von Titeln und Durchsuchen des Programms
g LIFT TO OPEN
Öffnet/schließt das CD-Fach
h MODE
Wiedergabemodus auswählen: REPEAT (Wiederholen) oder
SHUFFLE (Zufallswiedergabe)
i BAND
Wählt einen Frequenzbereich aus
j LINE-IN
Buchse für den Videoeingang
k TUNING +/-
Einstellen eines Radiosenders
l Teleskop-Antenne
Verbessert den UKW-Empfang
m AC MAINS~
Netzkabel-Anschlussbuchse
Page 10
n Batteriefachabdeckung o Quellenauswahl: CD , TUNER , LINE-IN , TAPE/OFF
Auswählen der Soundquelle
In den Standby-Modus schalten
3 Erste Schritte
Achtung
Verwenden Sie die Kontrollen nur wie in der Bedienungsanleitung ange-
geben.
Befolgen Sie die Anweisungen immer in der hier angegebenen Reihenfolge. Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell­und Seriennummer gefragt. Sie fi nden Modell- und Seriennummer dieses soundmachine auf der Rück- oder Unterseite des soundmachine. Tragen Sie die Nummern hier ein: Modellnr. __________________________ Seriennr. ___________________________
Einlegen der Batterien 1
Öffnen Sie das Batteriefach. (Siehe 2)
2 Legen Sie 6 x R14/UM-2/C-Batterien (1,5 V) mit der korrekten Polarität
(+/-) wie gezeigt ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Tipp
Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel an eine Steckdose an, wenn
Sie die Batterielebensdauer verlängern möchten.
Anschließen an die Stromversorgung
Warnung
Beschädigung des Produkts möglich! Prüfen Sie, ob die Stromspannung
mit dem aufgedruckten Wert auf der Rück- oder Unterseite der
Page 11
Soundmachine übereinstimmt. Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn Sie das Netzteil
von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Hinweis
Stellen Sie das Gerät in der Nähe der Steckdose auf. Achten Sie auf einen
leichten Zugang zum Netzstecker.
Schließen Sie das Netzkabel an die AC MAINS~ -Buchse an der Sound-
1
machine und an die Steckdose an.
Um die Soundmachine vollständig auszuschalten, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Netzkabelbuchse.
Siehe
(
3
)
Tipp
Schalten Sie nach dem Gerbrauch die Quellenauswahl auf •TAPE/OFF , um Strom zu sparen.
4 Verwenden der Soundmachine
Wiedergabe einer CD
Hinweis
Sie können keine CDs wiedergeben, die mit Urheberschutztechnologien
kodiert sind.
Sie können jedoch handelsübliche Audio-CDs abspielen:
CDs CD-Recordable (CD-R) CD-Rewritable (CD-RW)
1 Schalten Sie die Quellenauswahl auf CD . 2 Heben Sie die Abdeckung des CD-Fachs an. 3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein. 4 Schließen Sie die Abdeckung des CD-Fachs vorsichtig.
Es wird die Gesamtanzahl der Titel angezeigt.
»
5 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten.
Page 12
[ » ] wird angezeigt. (Siehe 4)
Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie die Taste .
erneut.
Um mit der Wiedergabe for tzufahren, drücken Sie die Taste
.
Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie die Taste
Auswählen eines Titels
Drücken Sie während der Wiedergabe / , um einen Titel auszu-
1
wählen.
Einen bestimmten Abschnitt innerhalb eines Titels suchen 1
Halten Sie während der Wiedergabe / gedrückt.
Die CD wird mit erhöhter Geschwindigkeit und geringerer
»
Lautstärke wiedergegeben.
2 Lassen Sie / los, um mit der normalen Wiedergabe for tzufahren.
Tipp
Erreicht die Suche das Ende des letzten Titels, wird die Wiedergabe der
CD gestoppt.
Abfolge der Titelwiedergabe
Sie können bis zu 20 Titel in der gewünschten Reihenfolge speichern.
1 Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste PROG , um die Abfolge der
Titelwiedergabe zu starten.
[PROG] und [00] werden angezeigt.
»
(Siehe 5)
2 Drücken Sie die Taste / , um einen Titel auszuwählen. 3 Drücken Sie die Taste PROG , um den Titel zu speichern. 4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um alle Titel auszuwählen und zu
speichern.
Wenn alle 20 Titel gespeicher t sind, können keine weiteren Titel
»
ausgewählt werden, und auf dem Display wird [---] angezeigt.
5 Drücken Sie die Taste , um das Programm wiederzugeben.
Drücken Sie im Stopp-Modus wiederholt die Taste •PROG , um
Page 13
durch die gespeicherten Titel zu blättern. Um das Programm abzubrechen, drücken Sie die Taste
Tipp
Wenn die Wiedergabe des Programms gestoppt ist, kehrt die
Soundmachine in den normalen Wiedergabemodus zurück. Um das Programm erneut wiederzugeben, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5.
Auswählen der Wiedergabemodi
Wiedergabewiederholung
Sie können einen Titel, eine CD oder ein Programm wiederholen.
[ ] – Endloswiedergabe des aktuellen Titels
[ ALL] – Wiederholen der gesamten CD bzw. des gesamten
Programms
1 Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste MODE , bis
auf dem Display das Wiederholungssymbol angezeigt wird.
Wiederholen eines Titels
Wiederholen einer gesamten CD (Siehe 7)
Um die Wiederholung abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste
MODE , bis das Wiederholungssymbol nicht mehr angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
Sie können alle Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste MODE ,
bis auf dem Display das Symbol für die Zufallswiedergabe angezeigt wird. (Siehe 8)
Um die Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken Sie die Taste MODE
erneut.
Empfangen von Radiosendern 1
Schalten Sie die Quellenauswahl auf TUNER .
2 Schalten Sie BAND auf FM oder MW .
(Siehe 6)
zweimal.
Page 14
3 Drehen Sie TUNING +/- , um einen Sender zu suchen.
Tipp
Um den UKW-Empfang zu verbessern, können Sie die Teleskop-Antenne
verlängern oder neigen. Um den UKW-Empfang zu verbessern, drehen Sie die Soundmachine in
eine andere Richtung.
Verwenden des Kassettenrecorders 1
Schalten Sie die Quellenauswahl auf TAPE/OFF .
2 Drücken Sie die Taste , um das Kassettenfach zu öffnen. Legen Sie
eine Kassette ein, um schließen Sie das Kassettenfach.
3 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten.
.
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die Taste
.
Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste
Einen bestimmten Abschnitt innerhalb einer Kassette suchen 1
Drücken Sie während des Anhaltens die Taste / , um nach der
gewünschten Stelle auf der Kassette zu suchen.
2 Um die Schnellsuche zu stoppen, drücken Sie die Taste .
Aufnahme von CD 1
Schalten Sie die Quellenauswahl auf CD .
2 Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein. 3 Wenn Sie Titel in der gewünschten Reihenfolge aufnehmen möchten,
programmieren Sie die gewünschten Titel (siehe ‘Abfolge der Titelwie­dergabe’ ) .
4 Drücken Sie die Taste , um das Kassettenfach zu öffnen. 5 Legen Sie eine leere Kassette ein. 6 Schließen Sie das Fach. 7 Drücken Sie die Taste , um die Aufnahme zu starten.
Page 15
Die Disc bzw. das Programm beginnt automatisch am Anfang.
»
Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe die Taste
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie zum Stoppen die Taste
erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
.
Aufnahme von Radio
Schalten Sie die Quellenauswahl auf TUNER .
1
Stellen Sie einen Radiosender ein (siehe ‘Empfangen von Radiosendern’ ) .
2
Drücken Sie die Taste , um das Kassettenfach zu öffnen.
3
Legen Sie eine leere Kassette ein.
4
Schließen Sie das Fach.
5
Drücken Sie die Taste , um die Aufnahme zu starten.
6
Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe die Taste
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie zum Stoppen die Taste
erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
.
5 Fehlerbehebung
Warnung
Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Soundmachines. •
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn sich Probleme mit diesem Soundmachine ergeben, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Serviceleistung anfordern. Sollte das Problem weiterhin bestehen, gehen Sie auf die Website von Philips (www. Philips.com/support), oder wenden Sie sich an Philips (siehe Kontaktinfor­mationen). Wenn Sie sich an Philips wenden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Soundmachine in der Nähe befi ndet und Sie die Modellnummer und die Seriennummer griffbereit haben (siehe ‘Erste Schritte’ ) .
Keine Stromversorgung
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose Strom führt. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien korrekt eingesetzt wurden.
Page 16
Kein Ton
Stellen Sie die Lautstärke ein. Vergewissern Sie sich, dass der gespielte Titel in einem kompatiblen Format vorliegt.
Das Display funktioniert nicht ordnungsgemäß bzw. das Gerät reagiert nicht auf die Betätigung der Bedienelemente.
1 Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab. 2 Schließen Sie das Netzkabel nach einigen Sekunden wieder an.
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Vergewissern Sie sich, dass die CD mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt ist. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem Reinigungs- tuch aus Mikrofaser in geraden Bewegungen ab. Die CD ist möglicherweise fehlerhaft. Versuchen Sie, eine andere CD abzuspielen. Vergewissern Sie sich, dass es sich bei der CD um eine fi nalisier te CD/ CD-R/CD-RW handelt. Vergewissern Sie sich, dass die Laserlinse sauber ist. Vergewissern Sie sich, dass die CD nicht mit Technologien zum Urheber- schutz kodiert ist.
Es werden Titel übersprungen
Vergewissern Sie sich, dass die CD nicht beschädigt oder verschmutzt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Programm- bzw. Zufallswiedergabe- Modus deaktiviert ist.
Schlechte Klangqualität der Kassette
Vergewissern Sie sich, dass die Köpfe im Kassettenfach sauber sind. Stellen Sie sicher, dass eine NORMALE Kassette (IECI) für die Aufnahme verwendet wird.
Kassette lässt sich nicht bespielen
Vergewissern Sie sich, dass die Bandführung der Kassette nicht beschädigt ist.
Page 17
6 Produktinformationen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Abmessungen (Hauptgerät) (B x H x T)
Gewicht (Hauptgerät) 1,8 kg
Stromversorgung 9 V Gleichstrom, 1,5 A
Leistungsaufnahme Aktiv 12 W
Ausgangsleistung 2 x 1 W RMS Betriebstemperatur -10 °C bis +50 °C
291 x 146 x 243 mm 11,5 x 5,8 x 9,6 Zoll
3,8 Pfund
230 V Wechselstrom
Standby < 2 W
14 °F bis 122 °F
Page 18
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. AZ1027_12_UM_V2.0
Loading...