Wellenbereich oder Cassetten-Klangquelle
– Ein-/Ausschalter (Strom)
3 CASSETTE RECORDER:
PAUSE ; – unterbricht Aufzeichnung oder
Wiedergabe (Abspielen)
STOP•OPEN 9/ – hält die CD-
Wiedergabe an oder löscht ein CD-Programm
SEARCH 5 oder 6 – schneller Vor- /
Rücklauf der Cassette
Deutsch
PLAY 1 – beginnt mit dem Abspielen
RECORD 0 – beginnt mit der Aufnahme
4 CD Display – zeigt die CD-Funktionen
5 TUNING
6 PLAY•PAUSE 2; – beginnt oder
unterbricht CD-Wiedergabe
7STOP 9 – hält die CD-Wiedergabe an
oder löscht ein CD-Programm
8 SEARCH ∞ , §
CD:überspringt oder sucht eine
Passage/einen Titel rückwärts oder vorwärts
9 DBB (Dynamic Bass Boost) –
optimiert die Basswiedergabe
10 REPEAT – wiederholt einen Titel / ein
CD-Programm / eine gesamte CD
11 PROGRAM – programmiert und
überprüft programmierte Titelnummern;
12 BATT LOW – Anzeigelampe leuchtet,
wenn sich die Batterie erschöpft
13 VOLUME – ändert die Einstellungen für
Lautstärkepegel
30
Rückwand
14 Teleskopantenne – verbessert FM-Empfang
15 Batterietür – öffnen,um 6 x 1,5 V
R14/UM2/ C-Zellenbatterien einzusetzen
16 AC MAINS – Einlaß für Netzkabel
Stromversorgung
Nach Möglichkeit das Stromnetz benutzen,
wenn Sie wollen,daß die Batterien länger
halten.
Vor dem Einsetzen von Batterien
sicherstellen, daß der Netzstecker aus der
Steckdose heraus- und vom Gerät
abgezogen ist.
Batterien (nicht inbegriffen)
1 Das Batteriefach öffnen und sechs Batterien,
Typ R-14,UM-2 oder C-Zellen,
(vorzugsweise Alkalibatterien) einsetzen,
wobei die richtige Polarität anhand der
Symbole "+" und "–" im Fach zu beachten ist.
2 Die Fachtür schließen und sicherstellen,dass
die Batterien fest und sicher eingesetzt sind.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
➜Wenn BATT LOW aufleuchtet,ist die
Batterie erschöpft. Der BATT LOW
Anzeiger erlischt schließlich, wenn die
Batterien zu stark erschöpft sind.
Batterien enthalten Chemikalien,
weshalb sie vorschriftsmäßig zu
entsorgen sind.
Page 4
Stromversorgung
A
~
Die unsachgemäße Benutzung von
Batterien führt zu austretendem Elektrolyt
und korrodiert das Fach oder bewirkt
Bersten der Batterien. Des-halb:
• Batterietypen nicht mischen, z.B.Alkali mit
Zink-Kohle. Nur Batterien desselben Typs
für das Gerät benutzen.
• Beim Einsetzen neuer Batterien nicht
versuchen, alte Batterien mit den neuen zu
kombinieren.
• Die Batterien herausnehmen, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Benutzung des
Wechselstromnetzes
1 Nachprüfen,ob die auf dem Typenschild
auf der Geräteunterseite
angegebene Netzspannung der
örtlichen Netzspannung entspricht. Ist dies
nicht der Fall,sich an Ihren Händler oder Ihr
Kundendienstzentrum wenden.
2 Das Netzkabel an den AC MAINS Eingang
und die Steckdose anschließen.Die
Stromversorgung ist jetzt angeschlossen
und das Gerät betriebsbereit.
3 Um das Gerät völlig stromlos zu machen,wird
der Netzstecker an der Steckdose gezogen.
• Den Netzstecker an der Steckdose ziehen,
um das Gerät bei heftigen Gewittern zu
schützen.
Das Typenschild befindet sich auf der
Geräteunterseite.
Ein-/Abschalten des Stroms:
Energie sparen
Egal,ob die Speisung per Netz oder
Batterie erfolgt, ist unnötiger
Energieverbrauch zu vermeiden. Den
Quellenwahlschalter stets auf TAPE/
OFF
stellen und nachprüfen,ob die
Cassettentasten entriegelt sind.
8
0
0
R
E
1
D
R
O
Z
C
E
R
A
E
T
T
E
S
S
A
C
O
I
D
A
R
D
C
Y
S
D
C
L
I
F
N
T
E
P
T
O
O
D
C
W
M
M
F
P
A
T
F
F
O
G
N
I
D
R
O
C
E
R
T
R
A
T
S
O
R
H
C
N
A
E
S
N
E
P
O
•
P
O
T
S
E
S
U
A
P
K
C
A
R
T
D
C
E
S
U
S
A
T
P
O
P
/
Y
A
L
P
R
C
A
H
E
S
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
G
N
I
N
U
T
Y
A
L
P
H
C
R
A
E
S
H
C
R
REPEAT
O
PR
ICBASS
M
A
N
Y
D
R
G
DBB
V
O
L
U
M
E
L
.
O
T
T
W
A
B
M
A
G
O
R
R
A
P
M
T
A
E
P
E
R
B
O
O
S
T
Allgemeine Funktionsweise
1 Zur Wahl der Klangquelle wird der
Quellenwahlschalter auf CD,MW,FM
oder TAPE/
2 Den Klang mit den Reglern VOLUME und
DBB (Dynamic Bass Boost) einstellen.
3 Zum Abschalten des Gerätes wird der
Quellenwahlschalter auf TAPE/
und geprüft,dass die Cassettentasten
entriegelt sind.
Umweltinformationen
Alles überflüssige Verpackungsmaterial
wurde vermieden.Die Verpackung ist
leicht in drei Monomaterialien aufteilbar:
Wellpappe,Polystyrol und Kunststoff.
Ihr Gerät besteht aus Materialien,die
von darauf spezialisierten Betrieben
wiederverwertet werden können.Bitte
halten Sie sich beim Recy-celn von
Verpackungsmaterial,erschöpften
Batterien und alter Ausrüstung an
örtliche Bestimmungen.
OFF gestellt.
OFF
gestellt
Deutsch
31
Page 5
RadioCD-Spieler
REPEAT
PR
O
G
R
A
M
B
A
T
T
.
L
O
W
T
A
P
O
F
F
M
W
F
M
C
D
L
I
F
T
T
O
O
P
E
N
A
Z
1
0
0
8
C
D
R
A
D
I
O
C
A
S
S
E
T
T
E
R
E
C
O
R
D
E
R
C
D
S
Y
N
C
H
R
O
S
T
A
R
T
R
E
C
O
R
D
I
N
G
P
L
A
Y
S
T
O
P
•
O
P
E
N
P
A
U
S
E
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
S
T
O
P
D
Y
N
A
M
ICBASS
B
O
O
S
T
P
L
A
Y
/
P
A
U
S
E
DBB
P
R
O
G
R
A
M
R
E
P
E
A
T
V
O
L
U
M
E
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
T
U
N
I
N
G
C
D
T
R
A
C
K
E
Radioempfang
1 Den Quellenwahlschalter auf MW oder
FM stellen,um den gewünschten
Wellenbereich zu wählen.
2 TUNING drehen,um sich auf einen
Radiosender einzustellen.
Verbesserung des Empfangs
Deutsch
– Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die
Antenne neigen und drehen.Sie einziehen,
wenn das Signal zu stark (sehr nahe an einem
Sender) ist.
– Für MW,verfügt das Gerät über eine
eingebaute Antenne,weshalb die T eleskopantenne nicht benötigt wird.Die Antenne durch
Drehen des gesamten Gerätes ausrichten.
3 Zum Abschalten des Radios den
Quellenwahlschalter auf TAPE/
und nachprüfen,dass die Cassettentasten
entriegelt sind.
CD-Spieler
Display-Anzeige für CD-Funktionen:
– --:blinkt,wenn CD-Quelle gerade eben
gewählt wurde
– Im Stop-Modus:Gesamtzahl Titel
– Bei CD-Wiedergabe:2 und aktuelle
Titelnummer
REPEAT/ REPEAT ALL:wenn der
jeweilige Wiederholungsmodus aktiviert ist
– PROGRAM:wenn CD-Programm aktiv ist
– -- und PROGRAM:blinkt,wenn
32
Programmspeicher voll ist
OFF stellen
– Er:keine CD/ Fehler beim CD-Betrieb
oder wenn die CD/ CD-(R) leer oder
die CD fertig ist (siehe Fehlersuche)
Abspielen einer CD
8
0
0
R
E
1
D
R
O
Z
C
E
R
A
E
T
T
E
S
S
A
C
O
I
D
A
R
D
C
N
Y
S
D
C
L
I
F
N
T
E
P
T
O
O
D
C
W
M
M
F
P
A
T
F
F
O
G
N
I
D
R
O
C
E
R
T
R
A
T
S
O
R
H
C
A
E
S
N
E
P
O
•
P
O
T
S
E
S
U
A
P
K
C
A
R
T
D
C
E
S
U
S
A
T
P
O
P
/
Y
A
L
P
R
C
A
H
E
S
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
G
N
I
N
U
T
Y
A
L
P
H
C
R
A
E
S
H
C
R
L
.
O
T
T
W
A
B
REPEAT
M
A
R
G
O
R
P
G
O
R
R
A
P
M
T
A
E
P
E
R
B
O
O
S
ICBASS
M
T
A
N
Y
D
DBB
1 Den Quellenwahlschalter auf CD stellen.
2 Zum Öffnen der CD-Lade wird die CD-
Lade am mit LIFT TO OPEN
bezeichneten Rand angehoben.
3 Eine CD oder CD-(R) mit bedruckter Seite
nach oben einlegen drücken die CD-Lade
behutsam zudrücken.
4 PLAY•PAUSE 2; am Gerät drücken,um
mit dem Abspielen zu beginnen.
5 Zur Unterbrechung des Abspielens
PLAY•PAUSE 2; drücken.
PLAY•PAUSE 2; erneut drücken,um
mit dem Abspielen fortzufahren.
➜2 blinkt während der Pause
6 Zum Anhalten des CD-Abspielens STOP
9 drücken.
7 Zum Abschalten des Gerätes wird der
Quellenwahlschalter auf TAPE/
OFF gestellt
und geprüft,dass die Cassettentasten
entriegelt sind.
Hinweis:das Abspielen der CD hört auch dann
auf,wenn:– man das CD-Fach öffnet;
– man MW,FM oder TAPE als Klangquelle
wählt;
– die CD am Ende angelangt ist.
V
O
L
U
M
Page 6
CD-Spieler
REPEAT
P
RO
G
R
A
M
B
A
T
T
.
L
O
W
T
A
P
O
F
F
M
W
F
M
C
D
L
I
F
T
T
O
O
P
E
N
A
Z
1
0
0
8
C
D
R
A
D
I
O
C
A
S
S
E
T
T
E
R
E
C
O
R
D
E
R
C
D
S
Y
N
C
H
R
O
S
T
A
R
T
R
E
C
O
R
D
I
N
G
P
L
A
Y
S
T
O
P
•
O
P
E
N
P
A
U
S
E
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
S
T
O
P
D
Y
N
A
M
ICBASS
B
O
O
S
T
P
L
A
Y
/
P
A
U
S
E
DBB
P
R
O
G
R
A
M
R
E
P
E
A
T
V
O
L
U
M
E
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
T
U
N
I
N
G
C
D
T
R
A
C
K
A
S
S
E
T
T
Wahl eines anderen Titels
Bei der Wiedergabe können die SEARCH
Tasten zur Auswahl eines bestimmten Titels
benutzt werden.
• Falls eine Titelnummer in der Stellung Stop
oder Pause gewählt wurde,wird
PLAY•PAUSE 2; gedrückt,um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
• SEARCH § einmal kurz für den nächsten
Titel drücken,oder wiederholt drücken,bis
die gewünschte Titelnummer im Display
erscheint.
• SEARCH ∞ einmal kurz drücken,um an
den Anfang eines aktuellen Titels
zurückzukehren.
• SEARCH ∞ für einen vorigen Titel mehr
als einmal kurz drücken.
Suche nach einer Passage innerhalb
eines Titels
1 Bei der Wiedergabe SEARCH ∞ oder §
drücken und gedrückt halten.
• Die CD wird mit geringer Lautstärke und
hoher Geschwindigkeit abgespielt.
2 Wenn man die gewünschte Passage
erkennt, die SEARCH Taste loslassen.➜Normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Hinweis:Bei der Suche innerhalb eines
abschließenden Titels und Ankunft am Ende
des letzten Titels geht die CD zum StopModus über.
Wiederholungsmodi beim Abspielen
Der Wiederholungsmodus (REPEAT)
kann bei der Wiedergabe in der folgenden
Reihenfolge gewählt oder geändert werden:
REPEAT – spielt den aktuellen Titel
ununterbrochen
REPEA T ALL – spielt die gesamte CD
ununterbrochen
C
O
I
D
A
R
D
C
N
Y
S
D
C
L
I
F
N
T
E
P
T
O
O
D
C
W
M
M
F
P
A
T
F
F
O
G
N
I
D
R
O
C
E
R
T
R
A
T
S
O
R
H
C
A
E
S
N
E
P
O
•
P
O
T
S
E
S
U
A
P
K
C
A
R
T
D
C
E
S
U
S
A
T
P
O
P
/
Y
A
L
P
R
C
A
H
E
S
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
G
N
I
N
U
T
Y
A
L
P
H
C
R
A
E
S
H
C
R
REPEAT
RO
P
ICBASS
M
A
N
Y
D
G
A
R
DBB
V
O
L
U
M
E
L
.
O
T
T
W
A
B
M
G
O
R
R
A
P
M
T
A
E
P
E
R
B
O
O
S
T
1 Bei der Wiedergabe REPEAT einmal oder
mehrmals drücken, bis der gewünschte
Wiederholungsmodus gezeigt wird.
• SEARCH ∞ oder § kann zum
Überspringen von Titeln bei den
Wiederholungsmodi benutzt werden.
• Die REPEAT Abspieloptionen können
kombiniert und mit einem Programm
benutzt werden:z.B.REPEA T ALL
PROGRAM– wiederholt das gesamte CD-
Programm.
2 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
wird REPEAT gedrückt,bis die
Wiederholungsmodi nicht mehr angezeigt
werden.
• Auch durch Drücken von STOP 9 kann
der Abspielmodus beendet werden.
Deutsch
33
Page 7
CD-SpielerCassettenrecorder
REPEAT
PR
O
G
R
A
M
B
A
T
T
.
L
O
W
T
A
P
O
F
F
M
W
F
M
C
D
L
I
F
T
T
O
O
P
E
N
A
Z
1
0
0
8
C
D
R
A
D
I
O
C
A
S
S
E
T
T
E
R
E
C
O
R
D
E
R
C
D
S
Y
N
C
H
R
O
S
T
A
R
T
R
E
C
O
R
D
I
N
G
P
L
A
Y
S
T
O
P
•
O
P
E
N
P
A
U
S
E
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
S
T
O
P
D
Y
N
A
M
ICBASS
B
O
O
S
T
P
L
A
Y
/
P
A
U
S
E
DBB
P
R
O
G
R
A
M
R
E
P
E
A
T
V
O
L
U
M
E
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
T
U
N
I
N
G
C
D
T
R
A
C
K
Programmieren von Titelnummern
Bis zu 19 Titel können in der gewünschten
Reihenfolge gespeichert werden. Ein Titel
kann mehr als einmal gespeichert werden.
1 Im Stop-Modus wird PROGRAM gedrückt,
um den Programm-Modus zu aktivieren.
➜00 und
2 SEARCH ∞ oder § für den
Deutsch
PROGRAM blinken.
gewünschten Titel drücken.
➜Die gewählte Titelnummer und
PROGRAM blinken.
3 PROGRAM drücken,um den Titel zu
speichern.
➜00 und
PROGRAM blinken, für die
nächsten Titelwahl bereit.
4 Schritt 2 bis 3 wiederholen,um alle
gewünschten Titel auf diese Weise zu
wählen und zu speichern.
➜-- und
PROGRAM blinken im Display,
wenn versucht wird,mehr als 19 Titel zu
programmieren.
5 Zum Abspielen des Programms wird
PLAY•PAUSE 2; gedrückt.Überprüfen eines Programms
• In der Stop-Position wird PROGRAM
wiederholt gedrückt,um die gespeicherten
Titelnummern einzusehen.
Löschen eines Programms
Der Speicherinhalt kann gelöscht werden
durch:– Öffnen der CD-Lade;
– Drücken von MW,FM oder TAPE als
Klangquelle;
34
– pressing STOP 9 (zweimal bei Wiedergabe
oder einmal in der Stop-Position.)
➜Display:PROGRAM verschwindet.
CASSETTENRECORDER
Abspielen von Cassetten
8
0
0
R
E
1
D
R
O
Z
C
E
R
A
E
T
T
E
S
S
A
C
O
I
D
A
R
D
C
N
Y
S
D
C
L
I
F
N
T
E
P
T
O
O
D
C
W
M
M
F
P
A
T
F
F
O
1 Den Quellenwahlschalter auf TAPE/
G
N
I
D
R
O
C
E
R
T
R
A
T
S
O
R
H
C
A
E
S
N
E
P
O
•
P
O
T
S
E
S
U
A
P
K
C
A
R
T
D
C
E
S
U
S
A
T
P
O
P
/
Y
A
L
P
R
C
A
H
E
S
N
E
P
O
O
T
T
F
I
L
G
N
I
N
U
T
Y
A
L
P
H
C
R
A
E
S
H
C
R
REPEAT
O
PR
ICBASS
M
A
N
Y
D
A
R
G
DBB
V
O
L
U
M
E
L
.
O
T
T
W
A
B
M
G
O
R
R
A
P
M
T
A
E
P
E
R
B
O
O
S
T
OFF
stellen.
2STOP•OPEN 9/ drücken,um die
Cassettenlade zu öffnen und eine bespielte
Cassette einzulegen.
3 Die Cassettenlade schließen.
4 PLAY 1 drücken,um mit dem Abspielen
zu beginnen.
5 Zum Unterbrechen des Abspielens
PAUSE ; drücken. Zur Fortsetzung diese
Taste erneut drücken.
6 Durch Drücken von SEARCH 5oder 6 ist
Schnellspulen der Cassette in beiden Richtungen
möglich.Das Schnellspulen wird durch Drücken
vonSTOP•OPEN 9/ beendet.
7 Zum Anhalten des Bandes STOP•OPEN
9/ drücken.
• Die Tasten werden am Bandende automatisch
freigegeben,und das Gerät wird abgeschaltet,
außer bei aktiviertem PAUSE ;.
Allgemeine Informationen
über die Aufnahme
• Die Aufnahme ist zulässig,solange
Urheberrechte oder sonstige Rechte
Dritter nicht verletzt werden.
Page 8
Aufnahme
REPEAT
P
R
O
G
R
A
M
B
A
T
T
.
L
O
W
T
A
P
O
F
F
M
W
F
M
C
D
L
I
F
T
T
O
O
P
E
N
S
E
A
R
C
H
S
T
O
P
D
Y
N
A
M
ICBASS
B
O
O
S
T
P
L
A
Y
/
P
A
U
S
E
DBB
P
R
O
G
R
A
M
R
E
P
E
A
T
V
O
L
U
M
E
L
T
U
N
I
N
G
C
D
T
R
A
C
K
P
L
A
Y
S
T
O
P
•
O
P
E
N
P
A
U
S
E
S
E
A
R
C
H
S
E
A
R
C
H
• Dieses Deck ist für die Aufnahme auf
CHROM- (IEC II) oder METALL- (IEC IV)
Cassetten ungeeignet.Für die Aufnahme
sollten Sie ausschließlich NORMALCassetten (IEC I) benutzen,deren Zungen
nicht herausgebrochen wurden.
• Die optimale Aussteuerung wird automatischeingestellt.Ändern der Bedienelemente
VOLUME und DBB hat keinen Einfluß
auf die vor sich gehende Aufnahme.
• Während der ersten und letzten 7 Sekunden
findet keine Aufnahme statt,wenn das Vorspannband an den Aufnahmeköpf en vorbeiläuft.
• Um das versehentliche Löschen einer
Aufnahme zu verhindern,die Cassette v or sich
halten und die Zunge links herausbrechen.
Aufzeichnung auf dieser Seite ist nicht mehr
möglich.Um diese Aufnahme- bzw.Löschsperre
aufzuheben,kann die entstandene Öffn ung mit
einem Klebeband abgedeckt werden.
Synchro Start CD-Aufzeichnung
1 CD als Quelle wählen.
2 Eine CD einlegen und,falls gewünscht,
Titelnummern programmieren.
3STOP•OPEN 9/ drücken,um die
Cassettenlade zu öffnen.Eine unbespielte
Cassette einlegen.
4 Drücken Sie das Cassettenfach zu.
5 RECORD 0 drücken, um mit dem
Überspielen zu beginnen.
• Das Abspielen des CD-Programms beginnt
automatisch ab Programmanfang. Der CD-
Spieler braucht nicht gesondert gestartet zu
werden.
6 Für kurze Unterbrechungen wird PAUSE ;
gedrückt.Zur Fortsetzung der Aufnahme
wird PAUSE ; erneut gedrückt.
7 Zum Anhalten der Aufnahme
STOP•OPEN 9/ drücken.
➜Der CD-Spieler geht zum Pause-Modus
über.PLAY•PAUSE 2; drücken,um
die CD-Wiedergabe fortzusetzen,oder
STOP 9 drücken,um mit dem CD-
Abspielen aufzuhören.
Wahl und Aufnahme einer
bestimmten Passage
• Bei der CD-Wiedergabe die SEARCH
Tasten ∞ oder § am Gerät drücken und
gedrückt halten,um die Passage aufzufinden.
• PLAY•PAUSE 2; drücken, um den CD-
Spieler an der gewählten Passage pausieren
zu lassen.
➜Die Aufnahme beginnt ab dieser exakten
Stelle im Titel, wenn man RECORD 0
drückt.
Hinweis:Wenn Sie RECORD 0 drücken
während des Abspielens,beginnt die Aufnahme
automatisch ab Anf ang des aktuellen Titels.
Überspielen vom Radio
1 Den Quellenwahlschalter auf MW oder FM
einstellen,um den gewünschten
Wellenbereich zu wählen.
2 Auf den gewünschten Radiosender
einstellen (siehe Radioempfang).
3STOP•OPEN 9/ drücken,um die
Cassettenlade zu öffnen.Eine unbespielte
Cassette einlegen.
4 Drücken Sie das Cassettenfach zu.
5 RECORD 0 drücken, um mit dem
Überspielen zu beginnen.
6 Für kurze Unterbrechungen während der
Aufzeichnung PAUSE ; drücken.Zur
Fortsetzung der Aufnahme erneut PAUSE
; drücken.
Deutsch
35
Page 9
AufnahmePflege
AB
C
7 Zum Anhalten der Aufnahme
STOP•OPEN 9/ drücken.
Maßnahmen &
Allgemeine Pflegehinweise
• Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche
stellen,damit das System waagerecht steht.
• Gerät, Batterien,CDs oder Cassetten nicht
Feuchtigkeit,Regen, Sand oder übertriebener
Wärme,die auf Heizanlagen oder direkte
Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist,aussetz en.
• Decken Sie das Gerät nicht ab.Für eine
angemessene Lüftung und Vermeidung von
Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm
zwischen den Lüftungslöchern und
umgebenden Flächen notwendig.
Deutsch
• Die mechanischen Teile des Gerätes
enthalten selbstschmierende Lager und
dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
• Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches,
leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt.
Keine Reinigungsmittel verwenden,die
Alkohol,Ammoniak, Benzol oder scheuernde
Bestandteile enthalten,weil dadurch das
Gehäuse beschädigt werden könnte.
Pflege des Cassettendecks
Zur Gewährleistung guter Aufnahme- und
Wiedergabequalität sind die mit A,B und C
bezeichneten T eile (im nachstehenden
Diagramm) ca.alle 50 Betriebsstunden oder im
Schnitt einmal pro Monat zu reinigen.Ein leicht
mit Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen
oder eine spezielle Kopfreinigungsflüssigkeit zur
Reinigung beider Decks benutzen.
1 Das Cassettenfach durch Drücken von
STOP•OPEN 9/ öffnen.
2 PLAY 1 drücken und die Gummi-
Andruckrollen C reinigen.
3 PAUSE ; drücken und die magnetischen
Köpfe A sowie die Tonwelle B reinigen..
4 Nach der Reinigung STOP•OPEN 9/.
– Die Köpfe können auch durch einmaliges
komplettes Abspielen einer
Reinigungscassette gereinigt werden.
Umgang mit CD-Spieler und CD
• Die Linse des CD-Spielers sollte niemals
berührt werden!
• Plötzliche V eränderungen der Umgebungs-
temperatur können zur Folge haben,dass es zu
Kondensation kommt und die Linse des CD-
Spielers beschlägt.Abspielen einer CD ist dann
nicht möglich.Nicht versuchen,die Linse zu
reinigen,sondern des Gerät in einer warmen
Umgebung lassen,bis die Feuchtigkeit verdunstet.
• Benutzen Sie nur digitale Audio CDs.
• Stets die CD-Lade schließen, um das CD-
Fach staubfrei zu halten.Zur Reinigung wird
das Fach mit einem weichen,trockenen
Tuch abgewischt.
• Zur Herausnahme einer CD aus ihrer
Schutzhülle die Zentralspindel beim
Anheben der CD drücken.Die CD stets
am Rand anheben und nach Gebrauch
wieder in ihre Schutzhülle einlegen,um
Kratzer und Staubeinwirkung zu vermeiden.
• Die CD durch eine geradlinige Bewegung
von der Mitte zum Rand mit einem
weichen,fusselfreien T uch reinigen. Keine
Reiniger benutzen,da sie den Tonträger
beschädigen können.
• Niemals auf eine CD schreiben oder
Aufkleber an ihr anbringen.
36
Page 10
Fehlersuche
Wenn ein Fehler auftritt,zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen,bevor das
Gerät zur Reparatur gegeben wird.
Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können,sollten
Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden.
WARNHINWEIS:Das Gerät nicht öffnen,weil Stromschlaggefahr besteht.Unter gar
keinen Umständen sollten Sie versuchen,das Gerät selbst zu reparieren,weil die
Garantie dadurch erlischt.
ProblemLösung
Kein Sound – VOLUME einstellen
Kein Leistung– Netzkabel nicht fest angeschlossen.
Display funktioniert nicht – Elektrostatische Entladung
richtig / Gerät spricht auf Das Gerät abschalten und den Gerätestecker ziehen.
kein Bedienelement anNach ein paar Sekunden wieder anschließen.
Er Anzeige– Keine CD eingelegt,eine CD einlegen.
– CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt
CD austauschen/reinigen,siehe Pflege
– CD-(R) ist leer,oder die CD ist nicht fertig.
Eine fertige CD-(R) benutzen
– Laserlinse ist beschlagen.Warten,bis Beschlag der Linse
sich gegeben hat oder bis Linse sich akklimatisiert hat
CD-Wiedergabe funktioniert – CD stark zerkratzt/ verschmutzt.
nichtCD reinigen/ austauschen (siehe Pflege)
Die CD überspringt Titel– CD beschädigt oder verschmutzt.
CD austauschen oder reinigen
– Programm ist aktiv.Programm-Modus beenden
Mangelnde T onqualität der – Staub und Schmutz an den Köpfen usw.
CassetteDeckteile reinigen, siehe Pflege
– Verwendung inkompatibler Cassettentypen (METALL
oder CHROM).Nur NORMAL (IEC I) für Aufnahme
verwenden
Aufnahme ist nicht möglich– Cassettenzunge(n) könnte(n) herausgebrochen sein.
Ein Stück Klebeband über die fehlende Zunge kleben
Deutsch
37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.