Synchronisieren der Zeit 9
Zurücksetzen aller Einstellungen 10
Anzeigen der Softwareversion 10
2DE
1 Wichtig
•Lesen Sie diese Anweisungen durch.
•Beachten Sie alle Warnhinweise.
•Befolgen Sie alle Anweisungen.
•Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den
Vorschriften des Herstellers auf.
•Platzieren Sie das Gerät nicht neben
Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen
oder anderen Geräten (darunter auch
Verstärker), die Wärme erzeugen.
•Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand
auf das Kabel tritt oder es geknickt wird.
Insbesondere darf dies nicht an den
Steckern, an den Steckdosen oder an der
Stelle geschehen, an der die Kabel das
Gerät verlassen.
•Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
•Ziehen Sie bei Gewittern oder bei
längerer Nichtverwendung des Geräts den
Netzstecker.
•Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen
sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt
wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt wurden,
Gegenstände in das Gerät gefallen sind,
Flüssigkeit über das Gerät geschüttet
wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen wurde.
•Es dürfen keine Flüssigkeiten an dieses
Gerät gelangen.
•Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
•Wenn der Stecker des Direct Plug-InAdapters als Trennvorrichtung verwendet
wird, muss die Trennvorrichtung frei
zugänglich bleiben.
2 Ihr FM/DAB+-
Radiowecker
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Dieser Radiowecker bietet Ihnen Folgendes:
•Anhören von UKW- und Digital Audio
Broadcasting (DAB+)-Radiosendern; und
•Einstellen von zwei Alarmzeiten.
Lieferumfang
(Abb. )
a
3DE
3 Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Ausrichten der UKW-/DAB+Antenne
Für einen optimalen Empfang ziehen Sie die
UKW-/DAB+-Antenne vollständig aus, und
richten Sie sie aus. (Abb.
b
)
Hinweis
Positionieren Sie die Antenne zur Vermeidung
•
unerwünschter Störungen in möglichst großer
Entfernung von Fernsehern, Videorecordern oder
anderen Strahlungsquellen.
Halten Sie die Taste POWER 3 Sekunden lang
gedrückt.
» Im Anzeigefeld wird die Uhr angezeigt
(sofern eingestellt).
Anschließen an die
Stromversorgung
Achtung
Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
•
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung
übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des
Radioweckers angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Halten Sie den Stecker beim
Ausstecken des Adapters fest.
Uhrzeit einst.
1
Halten Sie im Standby-Modus INFO
3 Sekunden gedrückt, um den
Einstellungsmodus für die Uhr zu aktivieren.
(Abb.
)
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
2 Drücken Sie / , um die Stunden
einzustellen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
INFO.
» Die Ziffern der Minutenanzeige blinken.
4DE
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
die Minuten einzustellen.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
Tag, Monat und Jahr einzustellen.
4 Hören von
DAB+-Radio
e
3 sec.
Tipp
Zur Einstellung des 12-/24-Stunden-Format lesen
•
Sie den Abschnitt "Verwenden des Systemmenüs" >
"Einstellen des Stundenformats und Synchronisieren der Zeit".
• Wenn 10 Sekunden lang keine Eingabe vorgenommen
wird, beendet der Radiowecker den Modus für die
Uhrzeiteinstellung automatisch.
Digital Audio Broadcasting (DAB+) ist ein
Verfahren, bei dem über ein Netzwerk
von Transmittern Radioprogramme digital
gesendet werden. Somit verfügen Sie über
größere Auswahl, bessere Tonqualität und
umfangreichere Informationen.
Wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal einschalten
1
Drücken Sie wiederholt SOURCE, um
einen DAB+-Radiosender auszuwählen.
» [FULL SCAN] (vollständige Suche)
wird angezeigt.
2 Drücken Sie SELECT, um die vollständige
Suche zu beginnen.
» Der Radiowecker speichert
automatisch alle DAB+-Radiosender
und gibt den ersten verfügbaren
Sender wieder.
» Die Senderliste wird im Radiowecker
gespeichert. Wenn Sie das Gerät das
nächste Mal einschalten, wird die
Sendersuche nicht ausgeführt.
» Wenn kein DAB+-Sender gefunden
wird, wird [No DAB Station] (kein
DAB-Sender) angezeigt.
5DE
So stellen Sie einen Sender von der
Senderliste ein:
Drücken Sie im DAB+-Modus wiederholt
TUNING
DAB+-Sender zu navigieren.
» Wenn das Signal des DAB+-Radiosenders
/ , um durch die verfügbaren
zu schwach ist, wird [OFF AIR] (nicht auf
Sendung) angezeigt.
Automatisches Speichern von
DAB+-Radiosendern
Tipp
Neue Radiosender und Dienste werden zu den DAB+-
•
Sendern hinzugefügt. Damit neue DAB+-Sender und
Dienste hinzukommen, führen Sie regelmäßig eine
vollständige Suche durch.
Halten Sie im DAB+-Modus die Taste SCAN 3
Sekunden lang gedrückt.
» Der Radiowecker speichert alle verfügbaren
DAB+-Radiosender automatisch.
» Nach einer vollständigen Suche wird der
erste verfügbare Sender gesendet.
Manuelles Speichern von
DAB+-Radiosendern
Sie können bis zu 10 DAB+-Radiosender
speichern.
1 Stellen Sie einen DAB+-Radiosender ein.
2 Halten Sie PRESET 3 Sekunden lang
gedrückt, um den Speichermodus zu
aktivieren.
3 Drücken Sie TUNING / , um eine
Nummer auszuwählen.
» Die voreingestellte Nummer wird für
eine Sekunde angezeigt. Wenn diese
Position besetzt ist, wird anschließend
der Name des zuvor gespeicherten
DAB+-Senders angezeigt; wenn diese
Position frei ist, wird [Empty] angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PRESET.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere DAB+-Sender zu speichern.
Hinweis
Um einen voreingestellten DAB+-Radiosender zu
•
löschen, speichern Sie einen anderen Sender an seiner
Stelle.
Wiedergabe eines
voreingestellten DAB+Radiosenders
Drücken Sie im DAB+-Modus wiederholt
PRESET, um einen voreingestellten Radiosender
auszuwählen.
Verwenden des DAB+-Menüs
1
Halten Sie im DAB+-Modus MENU 3
Sekunden gedrückt, um auf das DAB+Menü zuzugreifen.
2 Drücken Sie TUNING / , um durch die
Menüoptionen zu blättern:
• [STATION]: Anzeigen einer Liste von
verfügbaren DAB+-Sendern.
• [FULL SCAN]: Suchen und Speichern
aller verfügbaren DAB+-Radiosender.
• [MANUAL]: Manuelles Einstellen
eines bestimmten Senders/einer
bestimmten Frequenz und Hinzufügen
zur Senderliste.
• [DRC] (Dynamic Range Control):
Hinzufügen oder Entfernen eines
Anpassungsgrads für die Unterschiede
im Dynamikumfang zwischen
DAB+-Radiosendern. Sie können
die Optionen mit verschiedenen
Quellenmaterialien testen, um zu
entscheiden, welche Option am besten
geeignet ist.
• [PRUNE]: Entfernen ungültiger Sender
aus der Senderliste.
6DE
• [SYSTEM]: Anpassen von
Systemeinstellungen (siehe Kapitel
"Verwenden des Systemmenüs").
3 Um eine Option auszuwählen, drücken Sie
SELECT.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
Unteroptionen innerhalb einer Option
auszuwählen.
[DRC]
•[DRC OFF]: Es wird keine Anpassung
durchgeführt.
•[DRC HIGH]: Es wird eine maximale
Anpassung durchgeführt (Standardoption
für laute Umgebung).
•[DRC LOW]: Es wird eine mittlere
Anpassung durchgeführt.
[PRUNE]
•[PRUNE N]: Rückkehr zum vorherigen
Menü.
•[PRUNE Y]: Entfernen ungültiger Sender
aus der Senderliste.
Anzeigen der DAB+Informationen
Drücken Sie während der Wiedergabe von
DAB+-Radio wiederholt INFO, um durch
die folgenden Informationen zu blättern (falls
verfügbar):
Drücken Sie wiederholt SOURCE, um
UKW-Radiosender auszuwählen.
2 Halten Sie die Taste TUNING / 3
Sekunden lang gedrückt.
» Der UKW-Tuner wechselt automatisch
zu einem Sender mit hoher
Signalstärke.
Manuelles Einstellen eines Radiosenders:
Drücken Sie wiederholt TUNING
einen Radiosender einzustellen.
Automatisches Speichern von
UKW-Radiosendern
Halten Sie im UKW-Tuner-Modus die Taste
SCAN 3 Sekunden gedrückt.
» Der Radiowecker speichert alle verfügbaren
UKW-Radiosender automatisch.
» Der erste gespeicherte Radiosender wird
wiedergegeben.
/ , um
7DE
Manuelles Speichern von
UKW-Radiosendern
Sie können bis zu 10 UKW-Radiosender
speichern.
1 Auswählen eines UKW-Radiosenders
2 Halten Sie PRESET 3 Sekunden lang
gedrückt, um den Speichermodus zu
aktivieren.
3 Drücken Sie TUNING / , um eine
Nummer auszuwählen.
» Die voreingestellte Nummer wird für
eine Sekunde angezeigt. Wenn diese
Position besetzt ist, wird anschließend
der Name der zuvor gespeicherten
Radiofrequenz angezeigt; wenn diese
Position frei ist, wird [Empty] angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PRESET.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere UKW-Sender zu speichern.
Verwenden des UKW-Menüs
1
Halten Sie im UKW-Modus MENU 3
Sekunden gedrückt, um auf das UKWMenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie / , um durch die
Menüoptionen zu blättern:
• [SCAN SETTINGS]
• [SYSTEM] (siehe Kapitel "Verwenden
des Systemmenüs")
3 Um eine Option auszuwählen, drücken Sie
SELECT.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
Unteroptionen innerhalb einer Option
auszuwählen.
[SCAN SETTINGS]
•[ALL]: Suchen aller verfügbaren UKW-
Radiosender.
•[STRONG]: Nur UKW-Radiosender mit
starkem Signal suchen
Tipp
Um einen voreingestellten UKW-Radiosender zu
•
löschen, speichern Sie einen anderen Sender an seiner
Stelle.
Auswählen eines
voreingestellten UKWRadiosenders
Drücken Sie im UKW-Modus wiederholt
PRESET, um einen voreingestellten Radiosender
auszuwählen.
Anzeigen von RDSInformationen
Bei RDS (Radio Data System) handelt es
sich um einen Dienst, der es UKW-Sendern
ermöglicht, zusätzliche Informationen zu
übermitteln.
1 Einstellen eines RDS-Senders.
2 Drücken Sie wiederholt auf INFO, um
•Überprüfen der Softwareversion dieses
Radioweckers;
•Aktualisieren der Firmware, falls notwendig;
und
•Zurücksetzen des Radioweckers auf
Werkseinstellungen.
Einstellen des Stundenformats
und Synchronisieren der Zeit
1
Öffnen Sie das Systemmenü (siehe "Hören
von DAB+-Radio" > "Verwenden des
DAB+-Menüs" oder "Hören von UKWRadio" > "Verwenden des UKW-Menüs")
2 Drücken Sie / , um [TIME]
auszuwählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
SELECT.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
eine Unteroption auszuwählen.
OptionenUnterop-
tion
[UPDATE][DAB]Zeitsynchronisierung
[NONE] Deaktivieren der Zeit-
[12/24 HR] [12]Anzeigen der Zeit im
[24]Anzeigen der Zeit im
Funktion
von DAB+-Sendern.
synchronisierung.
12-Stunden-Format.
24-Stunden-Format.
9DE
Zurücksetzen aller
Einstellungen
1
Rufen Sie das Systemmenü auf.
2 Drücken Sie / , um [RESET]
auszuwählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
SELECT.
4 Drücken Sie / , um eine Option
auszuwählen.
• [RESET N]: Zurückkehren zum
vorherigen Menü.
• [RESET Y]: Zurücksetzen des Radios
auf Werkseinstellungen.
5 Drücken Sie zur Bestätigung erneut die
Taste SELECT.
Anzeigen der Softwareversion
1
Rufen Sie das Systemeinstellungsmenü auf.
2 Drücken Sie / , um [SW VER]
(Softwareversion) auszuwählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
SELECT.
» Die Softwareversion des Radioweckers
wird angezeigt.
Hinweis
Während der Aktualisierung darf die Stromversorgung
•
nicht unterbrochen werden.
• Die Firmware-Aktualisierung ist nur über den Mini-
USB-Anschluss verfügbar.
• Wenn die Firmwareaktualisierung erfolgreich war,
sind alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Registrieren Sie Ihr Produkt
1 Gehen Sie zu www.philips.com/suppor t.
2 Klicken Sie auf den Link "Registrieren von
Produkten" (die genaue Formulierung
dieses Linknamens kann in den
verschiedenen Sprachen unterschiedlich
sein).
3 Melden Sie sich bei Ihrem Konto auf der
angezeigten Webseite an.
• Wenn Sie kein Philips Konto haben,
erstellen Sie zuerst eines auf dieser
Website.
4 Suchen Sie Ihr Gerät mit "AJB4700/12" als
Suchbegriff.
5 Klicken Sie auf den Link des
Suchergebnisses, um auf die Webseite zur
Registrierung Ihres Produkts zuzugreifen.
6 Geben Sie die notwendigen Informationen
zu diesem Produkt ein, um die
Registrierung abzuschließen.
Aktualisieren der Firmware
(falls verfügbar)
Für Ihren Radiowecker ist in der Zukunft
möglicherweise eine Firmware-Aktualisierung
verfügbar. Wenn Sie Ihr Produkt auf der Philips
Website (www.philips.com/support) mit einer
gültigen E-Mail-Adresse registrieren, können Sie
Informationen über Softwareaktualisierungen
und Produktsupport erhalten.
Führen Sie die Aktualisierung durch
1 Gehen Sie zu www.philips.com/suppor t.
2 Melden Sie sich bei Ihrem Philips Konto an.
» Es werden Suppor tinformationen zu
Ihrem registrierten Produkt angezeigt.
3 Klicken Sie auf den Link zur Datei für die
Firmware-Aktualisierung.
4 Befolgen Sie die Anweisungen zur
Firmware-Aktualisierung, um das
Aktualisierungspaket herunterzuladen und
die Aktualisierung abzuschließen.
10DE
• Wenn die Aktualisierung fehlgeschlagen
ist, stellen Sie wieder eine Verbindung
zur Stromversorgung her, schalten
Sie das Gerät ein, und führen Sie die
Aktualisierung erneut durch.
7 Weitere
Funktionen
Einstellen des Alarm-Timers
Sie können zwei verschiedene
Alarmeinstellungen zum Wecken zu
unterschiedlichen Zeiten festlegen. (Abb.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
•
1 Halten Sie die Taste AL1oderAL2 3
Sekunden lang gedrückt, um den AlarmEinstellmodus aufzurufen.
» Das Alarmsymbol und die Ziffern der
Stundenanzeige blinken.
2 Drücken Sie wiederholt / , um die
Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste AL1
oder die Taste AL2.
» Die Ziffern der Minutenanzeige blinken.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
die Minuten einzustellen.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
die Alarmquelle einzustellen: DAB, UKW
oder Alarmton.
6 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3,
um die Lautstärke für den Weckton
einzustellen.
» Das Alarmsymbol wird angezeigt.
)
11DE
f
3 sec.
Tipp
Während der Alarm ertönt, steigt die Lautstärke
•
allmählich an.
• Wenn DAB als Alarmquelle ausgewählt ist, jedoch kein
DAB+-Radiosender verfügbar ist, wird zur Weckzeit der
Alarmton aktiviert.
» Der Alarm wird beendet und nach neun
Minuten wiederholt.
Einstellen des Sleep-Timers
Dieser Radiowecker kann nach einem
voreingestellten Zeitraum automatisch in den
Standby-Modus wechseln.
Drücken Sie wiederholt SLEEP, um den SleepTimer-Zeitraum (in Minuten) auszuwählen.
» Wenn der Sleep-Timer aktiviert ist, wird
angezeigt.
So deaktivieren Sie die Sleep Timer-Funktion:
•Drücken Sie wiederholt SLEEP, bis [OFF]
(aus) angezeigt wird.
15 30 60 90 120
off
Aktivieren/Deaktivieren des AlarmTimers
1 Drücken Sie AL2/AL1, um die
Alarmeinstellungen anzuzeigen.
2 Drücken Sie wiederholt AL1/AL2, um
den Alarm-Timer zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
» Das Alarmsymbol erscheint, wenn
der Alarm-Timer eingeschaltet ist, und
verschwindet, wenn er ausgeschaltet ist.
• Um den Weckton zu deaktivieren,
drücken Sie die entsprechende Taste
AL1/AL2.
» Der Alarm wird am nächsten Tag
wiederholt.
Unterbrechen des Alarms
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie SNOOZE.
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie VOLUME / . (Abb. )
d
Anpassen der
Anzeigehelligkeit
Drücken Sie wiederholt BRIGHTNESS, um
unterschiedliche Helligkeitsstufen auszuwählen.
12DE
8 Produktinforma-
Allgemeine Informationen
tionen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne vorherige
•
Ankündigung geändert werden.
Verstärker
Ausgangsleistung0,5 W RMS
Tuner
UKW:
EmpfangsbereichUKW: 87,5 bis
108 MHz
Abstimmungsbereich50 kHz
Empndlichkeit
– Mono, 26 dB S/N Ratio < 22 dBf
Suchempndlichkeit25 - 32 dBf
Klirrfaktor< 2 %
Signal/Rausch-Verhältnis> 50 dBA
Netzspannung(Modell)
(Eingangsleistung)
(Ausgangsleistung)
Betriebs-Stromverbrauch < 3 W
Standby-Stromverbrauch < 1 W
Abmessungen – Haupt-
gerät (H x B x T)
Gewicht – Hauptgerät0,3 kg
AS030-060-EE050
(Philips)
100 bis 240 V~, 50
bis 60 Hz, 0,15 A
6 V
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Produkts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin,
besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support. Wenn Sie Philips
kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
ProduktinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
•Stellen Sie sicher, dass das Netzteil
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
•Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Ton
•Stellen Sie die Lautstärke ein.
Das Gerät reagiert nicht
•Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an
das Stromnetz angeschlossen ist.
•Ziehen Sie den Netzstecker, und
schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie
anschließend das Gerät erneut ein.
Schlechter Radioempfang
•Erhöhen Sie den Abstand vom Gerät zu
Fernsehgeräten oder Videorecordern.
•Ziehen Sie die Antenne ganz heraus.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer
Lifestyle genehmigt wurden, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
BendetsichdasSymboleiner
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf
dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät
die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem
restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Produkten. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
14DE
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.