Philips AJB4300W/12 user manual [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
AJB4300
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2
2 Ihr FM/DAB+-Radiowecker 3
Einführung 3 Lieferumfang 3 Überblick über das Radio 4
3 Erste Schritte 5
Ausrichten der UKW-/DAB+-Antenne 5 Anschließen an die Stromversorgung 5 Einstellen der Uhr 5 Einschalten 6
4 Hören von DAB+-Radio 7
Einstellen eines DAB+-Radiosenders 7 Automatisches Speichern von DAB+­Radiosendern 7 Manuelles Speichern von DAB+­Radiosendern 7 Auswählen eines voreingestellten DAB+-Radiosenders 8 Verwenden des DAB+-Menüs 8 Anzeigen der DAB+-Informationen 8
6 Verwenden des Systemmenüs 11
Einstellen und Synchronisieren der Uhrzeit 11 Zurücksetzen aller Einstellungen 11 Anzeigen der Softwareversion 11 Aktualisieren der Software 11
7 Weitere Funktionen 12
Einstellen des Alarm-Timers 12 Einstellen des Sleep-Timers 12 Wiedergabe von einem externen Gerät 13
Auaden des Geräts 13
Einstellen der Lautstärke 14 Anpassen der Anzeigehelligkeit 14
8 Produktinformationen 15
Technische Daten 15
9 Fehlerbehebung 16
10 Hinweis 17
5 UKW-Radiosender wiedergeben 9
Einstellen eines UKW-Radiosenders 9 Automatisches Speichern von UKW­Radiosendern 9 Manuelles Speichern von UKW­Radiosendern 9 Auswählen eines voreingestellten UKW-Radiosenders 9 Verwenden des FM-Menüs 10 Anzeigen von RDS-Informationen 10
1DE
1 Wichtig
Sicherheit
Warnung
Entfernen Sie nie das Gehäuse dieses Radioweckers.
Fetten Sie niemals Teile dieses Radioweckers ein.
Stellen Sie diesen Radiowecker niemals auf andere
elektrische Geräte.
Setzen Sie diesen Radiowecker nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
Stellen Sie zum Trennen des Radioweckers von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel, Stecker oder Adapter sicher.
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt und es nicht geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel den Radiowecker verlassen.
Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn der Radiowecker beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in den Radiowecker gefallen sind, Flüssigkeit über den Radiowecker geschüttet wurde, der Radiowecker Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn der Radiowecker nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Radioweckers den Netzstecker.
Der Radiowecker darf nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Auf den Radiowecker dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
2 DE
2 Ihr FM/DAB+-
Radiowecker
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Dieser Radiowecker bietet Ihnen Folgendes:
Anhören von UKW- und Digital Audio Broadcasting (DAB+)-Radiosendern;
Wiedergeben von Musik von externen Geräten;
Uhrzeit anzeigen und
zwei Alarmzeiten einstellen.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Radiowecker
Kurzanleitung
Sicherheit und Hinweise – Merkblatt
3DE
Überblick über das Radio
i
k
n
g
h
j
a
b
c
d
a
f
e
l
p
o
a /
• Einstellen von Alarm 1 oder Alarm 2
• Anzeigen der Alarmeinstellungen
• Aktivieren oder Deaktivieren des
Alarm-Timers
b SOURCE
• Auswählen einer Quelle: DAB-Modus,
UKW-Modus oder AUDIO IN.
c
• Schalten Sie das Radio ein.
• Wechseln in den Standby-Modus
d SNOOZE/BRIGHTNESS
• Unterbrechen des Alarms
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
e PROG/SET TIME
• Programmieren der Reihenfolge der
Radiosender
• Einstellen der Uhrzeit
f SELECT/SCAN
• Automatische Suche und Speicherung
von Radiosendern
• Bestätigen einer Auswahl
g
• Einstellen des Sleep-Timers
h + PRESET/ MIN -
• Anpassen von Minute
• Auswählen voreingestellter
Radiosender
m
i INFO/MENU
• Im DAB+- oder UKW-Modus gedrückt halten, um das DAB+- oder UKW­Menü zu öffnen
• Im DAB+-Modus drücken, um DAB+­Senderinformationen anzuzeigen
• Im UKW-Modus drücken, um RDS­Senderinformationen anzuzeigen
j + TUNING/ HR -
• Anpassen von Stunde
• Einstellen eines Radiosenders
• Navigieren in der DAB+-Senderliste
• Navigieren im UKW-/DAB+-Menü
k Display
• Anzeigen des aktuellen Status
l VOL-Regler
• Einstellen der Lautstärke
m Antenne
• Verbesserung des Radioempfangs
n Netzkabel
• Anschließen an die Stromversorgung
o USB-Buchse
• Laden Ihrer mobilen Geräte.
p AUDIO IN
• Anschließen eines externen Audiogeräts
4 DE
Loading...
+ 14 hidden pages