Philips AJ3910/05, AJ3910/00C User Manual [de]

Page 1
W
Meet Philips at the Internet
http://www.audio.philips.com
User manual Manuel d'utilisation Manual del usuario Gebruikershandleiding Benutzerhandbuch
Printed in China Jason-0441
AJ 3910
AJ3910CD Clock Radio
CLASS 1
LASER PRODUCT
Page 2
1
12345
890!@#
67
X
^
&
*
$
%
Page 3
Bedienelemente (Siehe 1)
1 SET TIME – Einstellen der Uhrzeit 2 ALARM 1
ON – Einschalten Weckruf 1SET – Zeiteinstellung Weckruf 1OFF – Ausschalten Weckruf 1
3 REPEAT ALARM – schaltet den Wecker
für 6 Minuten aus
4 Display –
zeigt die Uhr-/ Weckzeiten und
Status des Gerätes
5 ALARM 2
ON – Einschalten Weckruf 2SET – Zeiteinstellung Weckruf 2OFF – AusschaltenWeckruf 2
6 LIFT TO OPEN
hier anheben, um die CD-Lade zu öffnen.
.
7 TUNING – Abstimmen auf einen
Radiosender.
8 STOP 9 – Anhalten des CD-Abspielens; 9 PLAY / PAUSE ); – Starten /
Unterbrechen des CD-Abspielens.
0 MIN / HOUR §
– Einstellen von Uhr-/ Weckzeiten; – Überspringen von CD-Titeln / Suche nach
einer bestimmten Passage.
! FM•MW•BUZ•CD
– Wählt die Funktion FM, MW oder CD – Auswahl des Radio- bzw. Summton- oder
CD-Weckmodus
@ POWER / ALARM RESET
– Einschalten/ Ausschalten des Geräts – deaktiviert den Wecker für 24 Stunden – Ausschalten des Einschlaftimers
# SLEEP
– Versetzen von Radio oder CD in den Timermodus – Einstellen der Timeroptionen für Radio/CD-
Wiedergabe
$ VOLUME – Einstellung des Lautstärkepegels % Batteriefach – 9-V-Batterie Typ 6F22 (nicht
inbegriffen) für Ausfallsicherung einlegen
^ RESET – drücken, wenn set / display nicht
auf die Bedienung per Knopf reagiert
& Netzkabel – Verbinden Sie den Netzstecker
mit einer Netzsteckdose.
* Antennenlitze – verbessert den FM-
Empfang
Stromversorgung
1 Nachprüfen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung der örtlichen Netzspannung entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich an Ihren Händler oder Ihr Kundendienstzentrum wenden.
2 Den Netzstecker an die Steckdose
anschließen. Die Stromversorgung ist jetzt eingeschaltet, und im Display erscheint der 0:00. Sie müssen die korrekte Zeit einstellen.
3 Um das Gerät vollständig von der
Stromversorgung zu trennen, ist der Netzstecker zu ziehen.
Standby-Leistungsaufnahme
(Uhr[zeit]modus)......................1.6W
Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite.
Ausfallsicherung
Bei Eintreten eines Stromausfalls wird das gesamte Uhrenradio abgeschaltet. Nach Wiedereinsetzen der Stromversorgung wird 0:00 angezeigt und Sie müssen wieder die korrekte Uhrzeit einstellen. Um die aktuelle Uhrzeit und die festgelegten Zeiten für den Alarmwecker bei Stromausfall oder Trennen der Stromverbindung zu sichern, legen Sie eine 9-V-Batterie des Typs 6F22 (nicht inbe­griffen) in das Batteriefach ein. Diese Batterie dient als Ausfallsicherung. Die Uhrzeit wird allerdings nicht auf der Uhrenanzeige beleuchtet dargestellt. Der Betrieb der Weckalarme, des UKW/MW-Radios und des CD-Players sind ebenfalls nicht möglich. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, zeigt die Anzeige die richtige Zeit an.
1 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
Netzsteckdose.
2 Das Batteriefach öffnen und sechs Batterie.
Tauschen Sie die Batterie einmal jährlich oder
so oft wie erforderlich aus.
Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Uhrzeiteinstellung
Uhrenanzeige
Neben der Uhrzeit wird angezeigt, ob die Weckalarme aktiviert sind. Dazu leuchten die Symbole neben "AL1" und "AL2" auf der Anzeige auf. Die Zeit wird nach dem 24-Stunden-System angezeigt.
1 SET TIME drücken und halten, um sowohl
die Stunden als auch Minuten einzustellen.
2 Drücken Sie gleichzeitig MIN oder
HOUR § herunter und halten Sie gedrückt,
um die Minuten oder Stunden einzustellen.
3 Beim Erreichen der korrekten Einstellung
SET TIME und MIN / oder HOUR §
loslassen.
Radio
1 Zum Einschalten drücken Sie POWER.
Die Taste POWER leuchtet auf.
2 Verwenden Sie den Schiebeschalter
FM•MW•BUZ•CD, um zwischen FM- und
MW-Band zu wählen.
3 Verwenden Sie TUNING (seitlich am
Gehäuse), um den gewünschten Sender einzustellen.
4 Den Sound mit VOLUME einstellen. 5 Drücken Sie POWER, um das Gerät
abzuschalten. Die Tastenbeleuchtung von POWER
erlischt.
Verbesserung des Empfangs:
FM: Die Antennenlitze entrollen und ausricht-
en, um den bestmöglichen Empfang zu erzielen.
MW: benutzt eine eingebaute Antenne. Die
Antenne durch Einstellen der Geräteposition ausrichten.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschriften der Europäischen Union.
CD-Spieler
Dieser CD-Spieler kann Audio Discs und CD­Rs abspielen. Nicht etwa versuchen, eine CD­ROM, CD-RW, CDi,VCD, DVD oder Computer-CD abzuspielen.
1 Die CD-Lade öffnen. 2 Eine CD mit der bedruckten Seite nach oben
einlegen, und die Lade zudrücken.
3 Zum Einschalten drücken Sie POWER..
Die Taste POWER leuchtet auf.
4 Verwenden Sie den Schiebeschalter um
zwischen die Funktion CD zu wählen.
5 PLAY / PAUSE ); drücken, um mit dem
Abspielen (der Wiedergabe) zu beginnen. Aktuellen Titel wird kurz angezeigt.
6 Den Sound mit VOLUME einstellen.
Uhrzeit Radio/
CD-Spieler
Deutsch
Bedienelemente/Stromversorgung
Page 4
7 Zur Unterbrechung ); drücken. 8 ); erneut drücken, um das Abspielen wieder
aufzunehmen.
9STOP9 drücken, um das Abspielen anzuhal-
ten.
Die Gesamtzahl Titel werden kurz
angezeigt.
10 Drücken Sie POWER, um das Gerät
abzuschalten. Die Tastenbeleuchtung von POWER
erlischt.
Nützliche Tipps: Zum Anhalten des CD-
Abspielens können Sie auch POWER drücken.
Wahl eines anderen Titels während
der Wiedergabe
§ einmal oder mehrmals drücken, um
den/die nächsten Titel zu überspringen.
∞ mehr als einmal drücken, um zu vorherigen Titeln zu springen.
∞ einmal drücken, und die Abspiel-funktion kehrt zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Die Titelnummer erscheint kurz in der Anzeige, wenn man ∞, § zum Überspringen von Titeln drückt.
Auffinden einer Passage innerhalb
eines Titels
1 Während des Abspielens oder § drücken
und gedrückt halten. Die CD wird mit hoher Geschwindigkeit
und geringer Lautstärke abgespielt;
2 ∞ oder § loslassen, wenn Sie die von Ihnen
gewünschte Passage erkennen. Normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Benutzung der Weckfunktion
Allgemeines
Zwei verschiedene Weckzeiten, ALARM 1 oder ALARM 2 können im CD-, Radio- oder Summer-Modus eingestellt werden.
Einstellen der Weckalarmzeit
1 Schieben Sie ALARM 1 oder ALARM 2
auf SET.
Erlischt: blinken der Weckalarmzeit (Alarm
1 oder Alarm 2).
Nützliche Tipps: Versuchen Sie nicht, sowohl die
beiden ALARM-Schiebeschalter als auch SET gle­ichzeitig zu drücken.
2 MIN / HOUR § drücken und halten,
um sowohl die Stunden als auch Minuten einzustellen.
3 Beim Erreichen der korrekten Einstellung
MIN / oder HOUR § loslassen.
Wenn die Zeit langsam, Minute für Minute
eingestellt werden soll, müssen Sie wieder­holt MIN / HOUR § drücken und die Taste wieder loslassen.
4 Stellen Sie den Schiebeschalter ALARM 1
oder ALARM 2 auf OFF. Die Anzeige kehrt zur Uhrzeit zurück.
Überprüfen der eingestellten Alarmweckzeit, stellen Sie den Schiebeschalter ALARM 1 oder
ALARM 2 auf SET.
Einstellen der Weckalarmmodus
1 Drücken Sie POWER, um das Gerät
abzuschalten.
2 Wählen Sie den gewünschten
Weckalarmmodus aus: entweder FM (UKW), MW, Summton oder CD, indem Sie den FM•MW•BUZ•CD Wahlschalter entsprechend einstellen.
CD-Spieler
Wecker
Wecker
SLEEP
3 Stellen Sie den Schiebeschalter ALARM 1
oder ALARM 2 auf ON.
Der zugehörige ALARM-Indikator leuchtet
auf der Anzeige auf.
Zur festgelegten Weckalarmzeit werden Radio, CD oder Summton eingeschaltet und automatisch nach 60 Minuten ausgeschaltet.
Nützliche Tipps:
– Ist der CD-Weckalarmmodus gewählt, muss eine CD eingelegt sein. Die CD wird vom ersten Stück an abgespielt. – Wenn Sie Radio oder CD als Einschlafmodus gewählt haben, gilt die Einstellung auch für den Weckalarmmodus.
Abstellen des weckers
Es gibt drei Möglichkeiten zum Abstellen des Weckers.Wenn Sie den Weckruf nicht komplett annullieren, wird automatisch 60 Minuten nach dem Ertönen des ersten Weckrufs der 24-Stunden
Wecker -Wiedereinstellmodus gewählt.
24-Stunden Wecker -Wiedereinstellmodus
Soll der Weckruf-Modus sofort abgebrochen werden, gleichzeitig möchten Sie jedoch die Weckeinstellung für den folgenden Tag beibehalten: Drücken Sie während des Weckrufs
POWER / ALARM RESET.
Weckwiederholung
Dadurch wird Ihr Weckruf in 6-Minuten­Intervallen wiederholt.
1 Während des Weckrufs REPEAT ALARM
drücken.
2 Bis zu 6mal wiederholen, falls gewünscht.
Komplette Annullierung des Weckrufs
Stellen Sie den Schiebeschalter ALARM 1
oder ALARM 2 auf OFF.
Das Weckalarmsymbol wird nicht mehr
angezeigt.
Sleep
(Schlaf)
Dieses Gerät verfügt über eine eingebaute
Schlafeinstellung, die es ermöglicht, daß sich das
Radio automatisch bei Erreichen einer vorher
eingestellten Zeit ausschaltet. Es gibt vier Schlafzeit-
Optionen. Es gibt vier Schlafzeit-Optionen
: 90, 60
oder 30 Minuten, oder Ausschalten.
Sleep-Zeit ein- und ausstellen
1 Drücken Sie POWER, um das Gerät
abzuschalten.
2 Ihre Sleep-Zeit durch Drücken von SLEEP
(einmal oder mehrmals) wählen, bis die gewünschte Sleep-Zeit angezeigt wird.
Auf der Anzeige wird --(Ausschalten) =
90 (Minuten) eingeblendet. = 60 = 30 = --(Ausschalten)...
3 Nach wenigen Sekunden schaltet sich das
Gerät ein. Ist der CD-Modus ausgewählt, drücken Sie
PLAY / PAUSE );, um die Wiedergabe zu starten.
4 Das Gerät schaltet sich nach der aus-
gewählten Zeit automatisch aus.
5 Um die Timerfunktion abzubrechen, drücken
Sie entweder die SLEEP-Taste einmal oder mehrmals, bis "--" angezeigt wird, oder betätigen Sie POWER, um das Gerät auszuschalten.
Nützliche Tipps:
– Die Einschlaftimerfunktion hat keine
Auswirkungen auf die Weckalarmeinstellungen. – Falls die einen Weckalarm im Radio- oder CD­Modus gewählt haben, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke hoch genug ist, um Sie aufzuwecken, bevor Sie die Einschlafzeit festlegen.
Page 5
Sicherheitsinformationen
• Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche stellen, damit das System waagerecht steht.
• Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener Wärme, die auf Heizanlagen oder direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, aussetzen.
• Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt werden.
• Decken Sie das Gerät nicht ab. Für eine angemessene Lüftung und Vermeidung von Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm zwischen den Lüftungslöchern und umgeben­den Flächen notwendig.
• Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher,Vorhänge etc. abgedeckt werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat
• Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
• Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches, leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil dadurch das Gehäuse beschädigt werden könnte.
Umgang mit CD-Spieler und CD
•Wenn der CD-Spieler CDs nicht richtig lesen kann, eine handelsübliche Reinigungs-CD zur Reinigung der Linse benutzen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird.
• Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt werden!
• Plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur können zu Kondensation führen, und die Linse des CD­Spielers kann beschlagen. Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Nicht versuchen, die Linse zu reinigen, sondern das Gerät in einer warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
• Die CD-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden.
• Die CD durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fus­selfreien Tuch reinigen. Keine Reiniger benutzen, da sie den Tonträger beschädigen können.
• Niemals auf eine CD schreiben oder Aufkleber an ihr anbringen.
Pflege & Sicherheit
Kein Sound
– Lautstärke nicht eingestellt
• Die Lautstärke einstellen
Keine Reaktion auf irgendeine
Tastenbetätigung
– Elektrostatische Entladung
• Den Gerätestecker ziehen und das Gerät nach 5 Minuten wieder anschließen.
CD-Wiedergabe ist nicht möglich
– CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt
• CD austauschen/reinigen
– Laserlinse ist beschlagen
•Warten, bis Linse sich akklimatisiert hat
– Laserlinse verschmutzt
• Linse durch Abspielen einer Reinigungs-CD reini­gen
– CD-R ist nicht finalisiert
• Eine finalisierte CD-R benutzen
Gelegentliches ‚Knistern‘ während einer
FM- Sendung
– Schwaches Signal
• Die Antennenlitze entrollen und positionieren
Ständiges Knistern/Zischen während MW-
Sendung
– Elektrische Störung seitens Fernsehern,
Computern, Leuchtstofflampen usw.
Gerät von anderen Elektrogeräten entfernen
Der Wecker funktioniert nicht
–Weckalarmzeit nicht eingestellt
Siehe Einstellen der Weckalarmzeit
–Weckalarmmodus nicht ausgewählt
Siehe Einstellen der Weckalarmmodus.
– Es ist keine CD eingelegt, obwohl der CD-
Alarmweckmodus gewählt wurde.
• Legen Sie eine CD ein.
Fehlersuche
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor das Gerät zur
Reparatur gegeben wird.Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge
lösen können, sollten Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden.
WARNHINWEIS: Das Gerät nicht öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht. Unter gar
keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die
Garantie dadurch erlischt.
ACHTUNG Die Benutzung von Bedienelementen oder Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht hierin enthalten sind, kann zu Exposition an gefährliche Strahlung führen.
Umweltinformationen
Alles überflüssige Verpackungsmaterial wurde vermieden. Die Verpackung ist leicht in drei Monomaterialien aufteilbar:Wellpappe, Polystyrol und Kunststoff.
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden können. Bitte halten Sie sich beim Recy-celn von Verpackungsmaterial, erschöpften Batterien und alter Ausrüstung an örtliche Bestimmungen.
Loading...