Philips AECP3000/12 instructions for use [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
AECP3000
Benutzerhandbuch

Inhaltsangabe

1 Wichtig 2
Wichtige Sicherheitshinweise 2 Hinweis 3
2 Ihr WeCall-Telefon 5
Einführung 5 Lieferumfang 5 Produktübersicht 6
3 Erste Schritte 7
Anschließen des Hörers 7 Positionieren des WeCall-Telefons 7 Anschließen an die Stromversorgung 7 Verbinden mit einem Bluetooth-
fähigen Gerät 8
4 Verwenden des WeCall-Telefons 9
Verwenden als Lautsprechertelefon 9 Verwendung mit der WeCall-App (für
iPhone oder Android-Telefon) 9
Verwenden als Bluetooth- oder PC-
Lautsprecher 10
Auaden Ihres Mobilgeräts 11
Wiedergeben über den Kopfhörer 12
Deutsch
5 Produktinformationen 13
6 Fehlerbehebung 14
DE
1

1 Wichtig

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Übersetzung dieses Dokuments dient nur der Referenz.
Im Falle von Inkonsistenzen zwischen der englischen und der übersetzten Version gilt die englische Version.
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes
Material innerhalb des Geräts ausgelöst
werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung.
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs­oder Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern: Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung.)

Wichtige Sicherheitshinweise

a Lesen Sie diese Anweisungen durch. b Bewahren Sie diese Anweisungen auf. c Beachten Sie alle Warnhinweise. d Befolgen Sie alle Anweisungen.
e Verwenden Sie dieses Gerät nicht
in der Nähe von Wasser.
f Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem trockenen Tuch.
g Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
h Platzieren Sie das Gerät nicht neben
Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
i Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel (besonders im Bereich des Steckers) nicht eingeklemmt noch abgeschnürt werden kann.
j Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
k Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
l Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
m Ziehen Sie bei Gewittern oder
bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
n Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
2 DE

Gehörschutz

Wählen Sie eine moderate Lautstärke.
Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der
bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum
Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezib elbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als "angenehm" empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese Einstellung nicht mehr verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase unverändert lassen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.

Ersetzen von Teilen/Zubehör

Besuchen Sie www.philips.com/support, um Ersatzteile oder Zubehör zu bestellen.

Hinweis

Hiermit erklär t WOOX Innovations, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
entspricht. Die Konformitätserklärung nden
Sie unter www.philips.com/support.
Änderungen oder Modizierungen des
Geräts, die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Philips und das Philips-Emblem sind
eingetragene Marken der Koninklijke
Philips N.V. und werden von WOOX Innovations Limited unter der Lizenz von Koninklijke Philips N.V. verwendet.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. WOOX behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit
Deutsch
DE
3
ohne die Verpichtung zu ändern, frühere
Lieferungen entsprechend nachzubessern.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde
verzichtet. Die Verpackung kann leicht
in drei Materialtypen getrennt werden:
Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Marken durch WOOX Innovations
Limited erfolgt unter Lizenz.
Skype ist eine Marke von Skype oder seiner
verbundenen Unternehmen. Obwohl dieses Produkt getestet wurde und unsere
Zertizierungsstandards für Ton- und
Videoqualität erfüllt hat, wird es nicht von Skype, Skype Communications S.a.r.l. empfohlen. oder seinen verbundenen Unternehmen
überprüft, veriziert, zertiziert oder
anderweitig genehmigt oder empfohlen.
Keine Notrufe mit Skype
Skype ist kein Ersatz für Ihr normales Telefon und kann nicht für Notrufe verwendet werden.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Rückseite des
Geräts.
Der Name und das Logo von Bluetooth®
sind eingetragene Marken von Bluetooth
SIG, Inc., und die Verwendung dieser
4 DE
Loading...
+ 12 hidden pages