
English
SUPPLY RADIO RECEPTION
Batteries
• Open the battery compartment and insert as indicated three
batteries, type R6. UM3 or AA-cells.
• Remove the batteries if exhausted or if they will not be used
again for a long period
The battery supply is switched off when the set is connected
to the mains
Mafns adapter
• Connect a mams adapter to the 4.5 V DC socket ®. The
adapter must supply 4.5 V DC.
• To disconnect the set from the mams completely, withdraw
the mams plug from the wall socket
The fype plate is on the base of the set.
This product complies with the radio interference requirements
of the European Community.
• Switch on the radio and set the volume v/ilh the ON/OFFVOLUME control ©.
• You may connect an earphone with 3.5 mm plug to
socket 0 ©. The loudspeaker is then muted.
• Select the wave range using BANDS selector ® (+ ©for
Short Wave).
• Tune to a radio station using TUNING knob ©. The tuning
indicator © will light up at correct tuning.
- For FM, pull out the telescopic aerial ©. To improve
FM-reception, incline and turn the aenal.
- For AM/MW and LW (Medium and Long Wave), the set is
provided with a built-in aerial which can be directed by
turning the whole set.
- For Shortwave (SW). the telescopic aerial must be pulled out
and placed in the vertical position.
Français
ALIMENTATION RECEPTION RADIO
Piles
• Ouvrir le compartiment à piles et introduire trois piles, type
R6, UM3 ou AA, selon le croquis.
• Enlever les piles dès qu'elles sont usées ou si elles ne
serviront pas pendant une longue période.
L'alimentation par piles est coupée quand l'appareil est
branché sur le secteur.
Adaptateur secteur
• Brancher la fiche d’un adaptateur secteur sur la prise
4.5 V DG © L’adaptateur doit fournir 4.5 V DG.
• Pour séparer complètement l’appareil du secteur, il faut
retirer la fiche de la prise murale.
La plaque signaléhque se trouve sous l'appareil.
Cet appareil est conforme aux prescriptions de la Com
munauté Européenne relatives à la limitation des perturbations
radioélectriques
• Mettez la radio en circuit et réglez le volume à l’aide de la
commande ON/OFF-VOLUME ©.
• Sur la prise Cl © on peut brancher un écouteur avec fiche
3,5 mm. Le haut-parleur est alors débranché.
• Choisir la gamme d’ondes à l’aide du sélecteur BANDS ©
[+ © pour ondes courtes).
• Rechercher l’émetteur avec le bouton TUNING @. L'in
dicateur © s’allume lorsque l’appareil est réglé correctement.
- Pour la FM, sortir l’antenne télescopique ®, puis l’incliner et
l’orienter convenablement.
- Pour les petites ondes (PO-AM/MW) et les grandes ondes
(GO-LW), l’appareil est équipé d’une antenne incorporé.
Orienter l’ensemble de l’appareil.
- Pour les ondes courtes (OC ou SW), sortir l’antenne
télescopique et la placer en position verticale.
Nederlands
STROOMVOORZIENING RADIO-ONTVANGST
Batterljen
• Open het battenjvak en zet zoals aangegeven drie batterijen
in, type R6. UM3 of AA
• Veavijder de batterijen als zij leeg zijn of lange tijd niet
gebruikt zullen worden
De batterijen wordt uitgeschakeld zodra het apparaat op het
lichtnet wordt aangesloten.
Netvoedlngs-adapter
• Steek de steker van een netvoedings-adapter in bus
4,5 V DG © De adapter moet 4,5 V gelijkstroom leveren.
• Trek de netsteker uit het stopcontact als u de netvoeding
helemaal wilt uitschakelen.
Het fypeplaat/e zit onderop het apparaat.
Dit apparaat voldoet aan de radiostoringseisen van de
Europese Gemeenschap.
• Zet de radio aan en stel de geluidssterkte in met de
ON/OFF-VOLUME knop ©.
• U kunt een oortelefoon met 3,5 mm steker aansluiten op D
©. Hierdoor wordt de luidspreker uitgeschakeld
• Kies het golfgebied met de BANDS-schakelaar ® (-k ©
voor kortegolf).
• Stern af op de zender met TUNING knop ©. Als goed is
afgestemd op een zender dan gaat de indioator © branden.
- Voor FM trekst u de telescoop-anfenne @ helemaal uit. Ter
verbetering van de ontvangst kunt u de antenne neerklappen
en verdraaien.
- Voor middengolf (AM/MW) en langegolf (LW) beschikt het
apparaat over een ingebouwde antenne. U kunt de antenne
richten door het hele apparaat te draaien.
- Voor kortegolf (SW) trekt u de telescoop-anlenne uit en zet
hem verticaal.

Allgemeine Genehmigung
für Ton- und Fernseh-Rundfunkempfänger
Di8 aligemeifis Ton- und Femseh-Rundfunkgenehmigung vom 11 0$zennb8r1970(verofieniiicMimBundesanzeigefNr 234 vom 18 Dezem
ber 1970) v.ifd unter Bezug auf Abschnitt HI der Genehmigung durch
folgende Fassung der Allgemeinen Genehmigung furTon- und FemsehRundfunKempfanger gemä8 den §§ 1 und 2 des Gesetzes über
Fernmeldeanlagen ersetzt
Genehmigung für Ton- und Femseh-Rundfunkempfänger
1 Die Emchlung und der Setneb von Ton- und Femseh-Rundfunkemp-
fangem werden nach §§ 1 und 2 des Gesetzes über Fernmeldean
lagen in der Fassung der Bekanntmachung \om 17 377 (BGBl
IS 559) allgemein genehmigt
2 Ton- und Femseh-Rundfunkempfanger im Sinne dieserGenehmigung
s/fidFunkan?agengema3§ lAbs 1 des Gesetzes über FemmeJdeanlagen. die ausschi'e8iich die für Rundfunkempfänger zugelassenen
Frequenzabstimmbereiche *) aukveisen und zum Aufnehmen und
gleichzeitigen Hör- oder Sichtbarmachen von Ton- oder FemsehRundfunksendungen bestimmt sind Zum Empfänger gehören auch
eingebaute oder mit ihm fest verbundene Antennen so.we bei
Unterteilung m mehrere Gerate die funktionsmaßig zugehorenden
Gerate
Außer für den Empfang von Rundfunksendungen dürfen Ton- und
Femseh-Rundfunkempfanger nur mit besonderer Genehmigung der
Deutschen Bundespost für andere Femmeldezvvecke zusätzlich
benutzt werden
In den Empfänger eingebaute oder sonst mit ihm verbundene
Zusatzgerate (z 6 Uitraschailfemmeldeaniagen. InfraroifemmeldeanJagen) -/.erden von dieser Genehmigung nicht erfaßt (ausgenommen
die Emnehtungenzum Empfang des Verkehmrundfunks Desgleichen
sind andere technische Empfangereigenschaften, die über den
eigentlichen Zweck eines Rundfunkempfängers hinausgehen (z8
zum Empfang anderer Funkdienste, für die Wiedergabe im Rahmen
von Textuberfragungsverfahren). hierdurch nicht genehmigt Hierfür
gelten besondere Regelungen
O-es0 Genehmigung wird unter nachstehenden Auflagen erteilt
1 Ton-und Femseh-Rundfunkempfanger müssendenje.veifsgeftenden
Technischen Vorschriften für Ton* und Femseh-Rundfunkempfanger
entsprechen Eingebaute Zusatzgerate müssen den für s-e geltenden
Bestimmungen und technischen Vorschriften genügen
Änderungen der Techn-schen Vorschriften, die im Amtsblatt des
Bundesministers für das Post- und Fernmeidewesen veröffentlicht
werden, muß bei schon errichteten und m Betrieb genommenen Ton
end Fernseh-Rundfunkempfangem nachgekommen werden, wenn
durch den Betrieb dieser Rundfunkempfänger andere elektrische
Anlagen gestört werden
Serienmäßig hergesteiite Ton- und Femseh-Rundfunkempfanger
müssen zum Nachweis dafür, daß sie den Technischen Vorschriften
entsprechen, mit einem Zulassungszeichen gekennzeichnet sein **)
Das Zulassungszeichen sagt über die elektrische und mechanische
Sicherheifunddie EmhaitungderStrahfenschutzbestimmungen nichts
aus
2 Ton- und Femseh-Rundfunkempfanger dürfen an ortsfesten oder
nichtortsfesten Rundfunk-Empfangsantennenan'agen. -Verteiianiagen oder Kabelfemsehan'agen betrieben und im Rahmen der
Bestimmungen über private Drahtfemmeldeaniagen mit Drahtfemmeldeaniagen verbunden werden
Auf demselben Grundstück oder innerhalb eines Fahrzeuges dürfen
Ton- und Femseh-Rundfunkempfanger mit anderen Geraten oder
sonstigen Gegenständen (z 8 PJattenspieler, Magneiaufzeichnungsund -Wiedergabe geraten, Antennen) verbunden werden, sofern diese
Gerate von der Deutschen Bundespost genehmigt smd oder keiner
Genehmigung bedürfen
D.e räumliche Kombination von Funkanlagen mit Ton- oder FemsehRundfunkempfangem ist nur danri zulässig, wenn die betreffenden
Funkanlagen le für sich genehmigt sind
L
3 Mit Ton- und Femseh-Rurdfunkempfangern dürfen aufgrund dn":(.'i'
Genehmigung nur Sendungen des Rundfunks empfangen wjfd.-n,
also übertragene Tonsignale (Musik, Sprache) und Fefne-uhsigiuiv
(nurßifdinformationen) An jere Sendungen (z 6 öesPoiizcifunks, der
Öffentlichen beweglichen Landfunkdienste, Oaten(jbertragurig:n)dijffen nicht aufgenommen werden, werden sie jedoch onbeabcchtiqt
empfangen, so dürfen sie weder aufgeze.ebnet, noch anderen
mitgeteiil, noch für irgend velche Zwecke ausgewertet werdi.m Dac.
Vorhandensein solcher Sendungen darf auch ncht andt-ron zur
Kenntnis gebracht werden
4 OufchTon-undFemseh-Rundfunkempfangerdarfderßi'triubanderer
elektrischer An'agen nicht gestört werden
5 Änderungen der Ton- und Femseh-Rundfunkempfjngor, do öiu
zulässigen Frequenzabstmmbereiche der Empfänger cr.vi.iiv'rn,
gehenüberdenUmfangöieserGenehm.gungb oausun'dbcdurfcnvor
ihrer Ausführung einer besonderen Genehm gung der OeuUehen
Bundespost
W'eraufgrunddieserGenehmigungeinenTon-undFernsch-Rundfunivempfanger betreibt, hat bei emer Änderung der kcnnzeichn:r,dvn
Merkmale von Ton- oder Femseh-Runeffunksenderri (insbac.ondi.'a’
bei Änderung des Sende- erfahrens oder bei FrequcnzwcchieO d o
ggf not.vendig werdenden Änderungen an dem Rundfunkempfanovr
auf seine Kosten vornehmen zu lasseri
6 Oie Deutsche Bundespost ist berechtigt, Rundfuni.empfangcr und mit
ihnen verbundene Gerate darauf zu prüfen, ob die AuHagi-a der
Genehmigung und d e Technischen Vorschriiion emgehoUen werden
Den Beauftragten der Deutschen Bundespost ist das Bcirden der
GrundstuckeoderRaume, mdenensichTon-oderFernsch-Rundfunkempiariger befinden, zu den verkehrsublichen Zeiten zu gortanL-n
Befinden sich die Rundfinkempfanger oder ma ihnen verbünd.nu
Gerate ncht im Verfugungsbereich desjen-gen, der de Empfänger
betreibt, so hat erden Beauftragten der Deutschen Bundespost ZuUiii
zu diesen Teilen zu ermöglichen
Bei Funkstüfungen. d e n cht durch Mangel der Runo'funkt mpfen gor oder
der mit ihnen verbundenen Gerate verursacht werden, t-.onnen diu
Funkmeßdienste der Deukchen Bundespost zur Feststellung der
Storung in Anspruch genommen werden
1 Diese Genehmigung kann allgemein oder durch dio oritioh zustand oo
Oberpostdirektion einem einzelnen Betreiber gegenüber für unen
bestimmten Rundfunkempfänger widerrufen werde'n Em Widcrrui ist
insbesondere zulässig, wenn die unter Abschn.it H autgetuhfii.ni
Auflagen nicht erfüllt wercen
Anstatt die Genehmigung zu wideiTufen. kann de Ooukehs Bundespostanofdnen, daß be i einem Verstoßg-egene meAuiiog-'C.nTonund Femseh-Rundfunkempfanger außer Betrieb zu setze n ist und erst
bei Einhaltung der 7'uffag:n weder betrieben w^.rdcn darf
OiO Auflagen dese' Gerehmigung können lederzcit ergjM od.r
geändert werden
2 Diese Genehmigung ersetzt o'iaAtigememe Ton- und Fernsch-Rund-
funkgenehmigung vom 11 Dezember 1970. sie gilt ab 1 Juli 1070
Bonn, den 14 51979
Der Bundesminister für das Post- und Fernmelde.vason
*) Siehe Technische Vorschriften für Ton- und Femseh-Rundfunfwmp-
fanger. veröffenllicMimiC'mlsblatt desBundesministersfurdas Postund Fernmeidewesen
**)Für ausnahmsweise noch nicht gekennze.ebnete, vor cf^'im 1 Juii
1979 errichtete und m Betrieb genommene Ton-Rundf'jnkcmpljngvr
Wird die Kennzeichnung mehl verlangt
in
J1
Im Auftrag
Haist
3140 106 16621 0989/1