PHILIPS AE2480 User Manual [de]

Page 1
AE2480Portable radio
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
User manual Manuel d'utilisation Manual de usuario Benutzerhandbuch
Page 2
1
Page 3
KHz
SW
KHz LW
KHzMW
3 4
Page 4
Deutsch Bedienelemente/Stromversorgung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter:
www.philips.com/welcome.
Mitgeliefertes zubehör
– 1 zertifizierter AC/DC-Umschaltadapter
(PHILIPS, Modellnr.: ED4120090060A, Eingang: 230V~50Hz, 70mA,Ausgang: 9V, 600mA)
– Audiokabel
Obere und Frontplatten
(Siehe 1)
1
2
schaltet den Standby-Modus ein oder aus
2
AUTO SCAN
– sucht Sender im FM, MW, LW, oder SW-
Modus und speicher t diese automatisch als Voreinstellungen
3
Anzahl der Tasten
halten Sie diese Tasten zum automatischen Speichern von voreingestellten Sendern gedrückt
4
SLEEP
schaltet das Gerät automatisch nach Ablauf
der programmierten Zeit aus
5
Teleskopantenne
verbessert den Radioempfang
6 VOLUME +/–
– ändert Lautstärkepegel
7
DISPLAY
zeigt die Uhrzeit oder Radiofrequenz an
TUNING
– nimmt die Feineinstellung eines Senders im FM/MW/LW/
SOURCE
wählt FM, MW, LW, SW, oder AUX-Modus
1 / 2
SW
-Modus vor
Geräteseite (Siehe 1)
8
SET TIME
– stellt die Uhr im Standby-Modus
9
TIMER/SET TIMER
– stellt die Uhrzeit für das automatische Ein­/Ausschalten des Geräts ein – aktiviert oder deaktivier t den Timer
0
LOCK
– sperrt alle anderen Tasten
!
p
– 3.5 Kopfhörerbuchse 3,5 mm
@
LINE IN
– Eingang für externe Soundquelle
#
DC-Eingang
– Einlaß für Netzkabel
Achtung:
Hochspannung! Nicht öffnen! Sie setzen sich der Gefahr eines elek­trischen Schlages aus! Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
Modifikationen am Gerät können zu gefährlichen EMV-Strahlungen oder anderen gefährlichen Vorgängen führen.
Kinder können sich ernsthaft verlet­zen, da das nicht angeschlossene Kabelende noch immer Strom führt, wenn nur der Stecker vom Netzanschluss auf der Geräterückseite entfernt wurde.
Page 5
Stromversorgung
Allgemeine Informationen
Stromversorgung
Nach Möglichkeit das Stromnetz benutzen, wenn Sie wollen, daß die Batterien länger hal­ten.Vor dem Einsetzen von Batterien sicher­stellen, daß der Netzstecker aus der Steckdose heraus- und vom Gerät abgezogen ist.
Batterien (nicht inbegriffen)
1 Das Batteriefach öffnen und sechs Batterien,
Typ R-14, UM-2 oder C-Zellen, (vorzugsweise Alkalibatterien) einsetzen, wobei die richtige Polarität anhand der Symbole "+" und "–" im Fach zu beachten ist. (Siehe 1)
2 Die Fachtür schließen und sicherstellen, dass
die Batterien fest und sicher eingesetzt sind. Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
• Die unsachgemäße Benutzung von Batterien kann zu austretendem Elektrolyt führen und kor­rodiert das Fach oder bewirkt Bersten der Batterien. Deshalb.
• Batterietypen nicht mischen, z.B. Alkali mit Zink­Kohle. Nur Batterien vom selben Typ für das Gerät benutzen.
• Beim Einlegen neuer Batterien nicht versuchen, alte Batterien mit neuen zu „mischen".
• Die Batterien herausnehmen, wenn das. Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Benutzung des Wechselstromnetzes
1 Nachprüfen, ob die auf dem Typenschild auf
der Geräteunterseite angegebene Netzspannung der örtlichen Netzspannung
entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich an Ihren Händler oder Ihr Kundendienstzentrum wenden.
2 Verbinden Sie den mitgelieferten
Umschaltadapter mit der Wandsteckdose und dem DC-Eingang am Gerät. Das Gerät ist jetzt einsatzfähig.
3 Um das Gerät völlig stromlos zu machen, wird
der Netzstecker an der Steckdose gezogen.
Installieren Sie diese Einheit in der Nahe einer
Steckdose, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zuganglich ist.
Disconnect the mains lead from the wall socket to protect your set during heavy thunderstorms.
Netzkabel wird als Trennvorrichtung verwen­det. Es sollte während der zweckmäßigen Verwendung frei zugänglich und nicht verdeckt sein. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss das Netzkabel des Geräts aus der Steckdose gezogen werden.
Das Typenetikett befindet sich auf der Geräterückseite.
Stromverbrauch ...............................................................8 W
Standby-Leistungsaufnahme............................................2 W
Allgemeine Informationen
Antennen
• Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die Antenne neigen und drehen. Sie einziehen, wenn das Signal zu stark ist.
• Für MW, verfügt das Gerät über eine einge­baute Antenne, weshalb die Teleskopantenne nicht benötigt wird. Die Antenne durch Drehen des gesamten Gerätes ausrichten.
Ohrhörer anschließen
• Sie können Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse anschließen. Die Lautsprecher werden dann aus-
geschaltet.
Das Gerät sperren
• Sie können das Gerät in jedem Modus sper­ren, indem Sie die Taste ten, bis @ angezeigt wird. Alle Tasten sind deaktivier t.
• Das Gerät entsperren – halten Sie die Taste
@ nicht mehr angezeigt wird.
LOCK
LOCK
gedrückt hal-
gedrückt, bis
Page 6
Grundfunktionen Radio
Grundlegende Funktionsweise
1 Verbinden Sie den mitgelieferten
Umschaltadapter mit der Steckdose und der DC-Buchse am Gerät oder legen Sie wie beschrieben Batterien in die Stromversorgung.
Die Uhrzeit wird angezeigt. (Siehe 2)
Drücken Sie 2, um das Gerät einzuschalten.
2
Drücken Sie erneut Modus zu wechseln.
2 Zum Einstellen der Lautstärke halten Sie die
Taste VOLUME +/–.
Nützliche Tipps:
– Wenn die Stromversorgung des Geräts ausfällt,
wird die Uhrzeit noch einige Minuten angezeigt.
– Nach einigen Minuten, blinkt die Uhrzeit
und wird dann gelöscht.
, um in den Standby-
Das Radio einschalten
1 Drücken Sie 2, um das Gerät einzuschalten. 2 Drücken Sie SOURCE, um das FM, MW,
SW, oder LW-Frequenzband zu wählen. Frequenzband- und Senderfrequenz wer-
den angezeigt (siehe 3
).
Automatisches Tuning
Halten Sie TUNING 1 / 2 für eine Sekunde
gedrückt. Das Gerät sucht automatisch nach einem Sender.
Sr ch (Sendersuche) wird angezeigt.Wenn das Gerät einen Sender gefunden
hat, stoppt die Suche und Sr ch (Sendersuche) wird nicht mehr angezeigt.
Nützliche Tipps:
– Durch Drücken einer beliebigen Taste ver-
lassen Sie den automatischen Suchmodus.
Manuelle Abstimmung
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie eine bestimmte Kanalfrequenz manuell einstellen. Zusätzlich zur Antennenausrichtung für besseren Empfang können Sie den opti­malen Empfang auch mithilfe dieser Funktion erreichen.
Drücken Sie im FM, MW, SW, oder LW­Modus TUNING einzustellen.
Nützliche Tipps:
– Drücken Sie einmal die Taste
Frequenz um 5 KHz zu erhöhen oder zu verringern. Der Frequenzwechsel wird nicht angezeigt.
– Drücken Sie zweimal die Taste 1 / 2, um die
Frequenz um 10 KHz zu erhöhen oder zu verringern. Der Frequenzwechsel wird mit +/- 0,01MHz angezeigt.
1 / 2, um den Sender
1 / 2, um die
Page 7
OFF
ON
Radio Uhr/Timer
OFF
ON
Voreingestellte Sender automatisch speichern
Halten Sie im FM, MW, SW, oder LW-Modus AUTO SCAN gedrückt, bis SCAN
(Suchen) angezeigt wird. Das Gerät sucht Sender mit hoher
Signalstärke und speichert diese automa­tisch als Senderplätze.
Voreingestellte Sender manuell speichern
Sie können jeweils bis zu 10 Sender für ein Frequenzband mit PRESET speichern, um leichter darauf zugreifen zu können.
1 Im FM, MW, SW, oder LW-Modus, können Sie
Ihren gewünschten Sender einstellen (Siehe Kapitel "Automatisches Tuning" und "Manuelles Tuning").
2 Halten Sie die Zifferntasten gedrückt, um die
voreingestellten Sender zu speichern.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie bereits einen FM, MW, SW, oder
MW-Sender auf dieser Programmplatznummer gespeichert haben, wird er durch den neuen Sender über­schrieben.
– Voreingestellte Sender eines Frequenzbandes
werden nicht überschrieben.
Einen Senderplatz auswählen
Drücken Sie im UKW-, MW-, SW-, und LW­Modus die Tasten NUMMER 1-10.
Anzeigen der Uhr
Sie können die Uhr auch im Tuner-Modus anzeigen.
Drücken Sie wiederholt die Taste DISPLAY.
Uhrzeit einstellen
Sie können die Uhrzeit nur im Standby­Modus einstellen.
1 Halten Sie SET TIME gedrückt, bis die
Ziffer der Stundenangabe blinkt.
2 Drücken Sie die Taste VOLUME +/- , um
die Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie einmal SET TIME, um die
Eingabe zu bestätigen. Die Ziffer der Minutenangabe blinkt.
4 Drücken Sie die Taste VOLUME +/-, um die
Minuten einzustellen.
5 Drücken Sie einmal SET TIME, um die
Eingabe zu bestätigen. Das Gerät verlässt den Uhrzeit-Modus.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie während der Uhrzeiteinstellung
die Taste
2
Sekunden keine Eingabe erfolgt, verlässt das Gerät automatisch den Uhrzeit-Modus.
drücken, oder für mehr als 10
Einstellen des Timers
Sie können den Timer nur im Standby­Modus einstellen.
1 Halten Sie die Taste TIMER/SET TIMER
gedrückt, bis die Ziffer angezeigt wird und die Ziffer für die Stundenangabe blinkt.
2 Drücken Sie die Taste VOLUME +/- , um
die Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie einmal TIMER/SET TIMER,
um die Eingabe zu bestätigen. Die Ziffer der Minutenangabe blinkt.
4 Drücken Sie die Taste VOLUME +/-, um die
Minuten einzustellen.
5 Drücken Sie einmal TIMER/SET TIMER,
um die Eingabe zu bestätigen.
Die Ziffer wird angezeigt.Die Ziffer für die Stundenangabe blinkt.
6 Drücken Sie die Taste VOLUME +/- , um
die Stunden einzustellen.
7 Drücken Sie einmal TIMER/SET TIMER,
um die Eingabe zu bestätigen. Die Ziffer der Minutenangabe blinkt.
8 Drücken Sie die Taste VOLUME +/-, um die
Minuten einzustellen.
9 Drücken Sie einmal TIMER/SET TIMER,
um die Eingabe zu bestätigen.
Page 8
OFF
ON
Uhr/Timer Aux-Eingang
FM, MW, SW, oder LW blinkt.
10 Drücken Sie die Taste VOLUME +/- oder
die Taste SOURCE , um das Band für den Timer auszuwählen.
Die Nummer des voreingestellten Senders blinkt.
11 Drücken Sie die Taste VOLUME +/- , oder
drücken Sie eine Zifferntaste, um die Nummer des voreingestellten Senders einzustellen.
12 Drücken Sie einmal TIMER/SET TIMER,
um die Eingabe zu bestätigen. Die Ziffer der Lautstärkeangabe blinkt.
13 Drücken Sie die Taste VOLUME +/- , um
die Lautstärke für den Timer auszuwählen.
14 Drücken Sie einmal TIMER/SET TIMER,
um die Eingabe zu bestätigen und die Timereinstellung zu verlassen.
Wenn die eingestellte Einschaltzeit erreicht ist,
– schaltet das Gerät zum gewählten
Frequenzband und auf den voreingestellten Sender, wenn es eingeschaltet ist.
– schaltet sich das Gerät ein und wechselt zum
gewählten Frequenzband und auf den vor­eingestellten Sender, wenn es ausgeschaltet ist.
blinkt das Gerät für eine Minute.
Wenn die eingestellte Abschaltzeit erreicht ist,
reagiert das Gerät nicht, wenn es ausgeschal-
tet ist.
– schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn
es eingeschaltet ist.
blinkt das Gerät für eine Minute.
Aktivieren oder Deaktivieren des Timers
1 Drücken Sie wiederholt TIMER/SET
TIMER, um den Timer zu aktivieren oder zu
deaktivieren. wird angezeigt, wenn der Timer
eingeschaltet ist. wird nicht mehr angezeigt, wenn der Timer ausgeschaltet ist.
Nützliche Tipps:
– Die Funktion zum Ein- oder Ausschalten des
Timers ist sowohl im Standby- als auch im Aktiv-Modus verfügbar.
Einstellen des Sleep-Timers
Sie können eine bestimmte Zeitspanne fes­tlegen, nach der das Gerät automatisch in den Standby-Modus wechselt.
1 Drücken Sie wiederholt SLEEP, um die
gewünschte Zeitspanne einzustellen (in Minuten). Folgende Auswahlmöglichkeiten ste­hen zur Verfügung:
SL:90->SL:60->SL:45->SL:30->SL:15­>SL:00.
wird angezeigt.
2 Wenn Sie SL:00 auswählen, ist der Sleep-
Timer ausgeschaltet. wird nicht mehr angezeigt.
Nützliche Tipps:
– Drücken Sie bei aktivier ter Einschlaffunktion
die Option SLEEP, um die verbleibende Zeit anzuzeigen.
– Wenn Sie SLEEP erneut drücken, ändert
sich die Zeit bis zum Ausschalten auf den nächst niedrigeren Wert (Bsp.:Wenn die verbleibende Zeit bei 59 Minuten lag, ändert sich die Zeit bis zum Ausschalten auf 45 Min., 30 Min., 15 Min.).
Aux-Eingang
Sie können Sound über Ihr verbundenes externes Gerät mithilfe Ihres AE2480 hören.
1 Drücken Sie einmal oder mehrmals
SOURCE , um den AUX IN-Modus zu
wählen. wird angezeigt.
2 Verringern Sie die Lautstärke beim externen
Gerät, um Rauschen oder Verzerrungen zu vermeiden.
3 Verwenden Sie zur Einstellung von Klang und
Lautstärke die Soundsteuerungen Ihres externen Geräts und des AE2480.
Page 9
Pflege & Sicherheit (Siehe
4)
Sicherheitsinformationen
• Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche stellen, damit das System waagerecht steht.
• Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener Wärme, die auf Heizanlagen oder direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, aussetzen.
• Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt werden.
• Decken Sie das Gerät nicht ab. Für eine angemessene Lüftung und Vermeidung von Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm zwischen den Lüftungslöchern und umgeben­den Flächen notwendig.
• Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher,Vorhänge etc. abgedeckt werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
• Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder geschmier t werden.
• Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches, leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil dadurch das Gehäuse beschädigt werden könnte.
• Übermäßiger Schalldruck aus Ohr- und Kopfhörern kann Gehörschäden bewirken.
• Die Batterien dürfen nicht zu starker Wärme durch Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausge­setzt werden.
Page 10
Fehlersuche
OFF
ON
OFF
ON
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, sollten Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden.
WARNHINWEIS: Das Gerät nicht öffnen, weil Stromschlaggefahr
besteht. Unter gar keinen Umständen sollten Sie ver­suchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.
Problem
Mögliche ursache
• ABHILFE Kein
Sound/keine Leistung
VOLUME nicht eingestellt
VOLUME einstellen – Netzkabel nicht fest angeschlossen
• AC-Netzkabel ordnungsgemäß anschließen – Batterien erschöpft/ falsch eingesetzt
• Richtig (neue) Batterien einsetzen – Kopfhörer an das Gerät angeschlossen
• Kopfhörer abziehen
Schlechter Radioempfang
Schwaches Rundfunksignal
Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die Antenne neigen und drehen. Sie einziehen, wenn das Signal zu stark ist.
• Für MW, verfügt das Gerät über eine einge­baute Antenne, weshalb die Teleskopantenne nicht benötigt wird. Die Antenne durch Drehen des gesamten Gerätes ausrichten.
Display funktioniert nicht richtig / Gerät spricht auf kein Bedienelement an
Elektrostatische Entladung
• Das Gerät abschalten und den Gerätestecker ziehen. Nach ein paar Sekunden wieder anschließen
Page 11
Gehörschutz
OFF
ON
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
• Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
• Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt sich die als angenehm empfundene Lautstärke der tatsächlichen Lautstärke an. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zum Gehörverlust führen.
• Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien:
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
• Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
Page 12
Umweltinformationen
Alles überflüssige Verpackungsmaterial wurde vermieden. Die Verpackung ist leicht in drei Monomaterialien aufteilbar : Wellpappe, Polystyrol und Kunststoff.
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden können. Bitte halten Sie sich beim Recy-celn von Verpackungsmaterial, erschöpften Batterien und alter Ausrüstung an örtliche Bestimmungen.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden kön­nen.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die men­schliche Gesundheit.
Page 13
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
Printed in China AE2480_12_UM_V2.0
AE2480Portable radio
Engli sh
Fran çais Españ ol
Deuts ch
KHz
SW
KHz LW
KHzMW
3 4
Loading...