Philips AD6000W/10 user manual [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
AD6000W/10
DE Benutzerhandbuch

Inhaltsangabe

Sicherheit 4 Hinweis 5
2 Ihr Entertainment-System 7
Einführung 7 Lieferumfang 7 Was Sie sonst noch benötigen 7 Geräteübersicht 8 Erste Schritte mit AirPlay 8
3 Vorbereitung 9
Anschließen an die Stromversorgung 9 Einschalten des AD6000W 9
4 Verbinden mit dem WiFi-Heimnetzwerk
für AirPlay 10
Szenario 1: Verbinden mit einem WPS-Router 10 Szenario 2: Verbinden mit einem Router
ohne WPS 11
5 Wiedergabe 18
Streamen von Audioinhalten aus Ihrer iTunes-Musiksammlung auf das AD6000W 18 Steuern der Wiedergabe 19
Verwenden der erweiterten Soundeinstellungen 20
Wiedergeben/Auaden des iPods/iPhones/iPads
über den USB-Anschluss 20 Wiedergabe von einem externen Gerät 21
Deutsch
6 Aktualisieren der Firmware 22
Aktualisierungsdatei herunterladen 22
Aktualisieren über die Kongurationsseite 22
7 Produktinformationen 24
Technische Daten 24
8 Fehlerbehebung 25
DE
3

1 Wichtig

Sicherheit

Informationen für Europa:
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Das “Ausrufezeichen” macht auf Funktionen aufmerksam, für die Sie die beigefügten Hinweise sorgfältig lesen sollten, um Fehler bei
Benutzung und Pege zu vermeiden.
Das “Blitzsymbol” weist auf ungeschützte Komponenten des Geräts hin, die einen elektrischen Schlag auslösen können.
Um die Brandgefahr und das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät.
a Lesen Sie diese Anweisungen durch. b Bewahren Sie diese Anweisungen auf. c Beachten Sie alle Warnhinweise. d Befolgen Sie alle Anweisungen. e Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
f
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
g Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
h
Entfernen Sie nicht das Gehäuse des
Gerätes.
i
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden. Setzen Sie es nicht Regen oder hoher Feuchtigkeit aus.
j
Halten Sie das Gerät fern von direkter
Sonneneinstrahlung, offenen Feuerquellen oder Hitze.
k
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen, z. B. Heizkörpern, Wärmeregistern oder anderen elektrischen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf.
l
Stellen Sie keine anderen elektrischen
Geräte auf diesem Gerät ab.
m
Stellen Sie keine möglichen
Gefahrenquellen auf dem Gerät ab (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
n
Wenn der Netzstecker bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
4
DE
Überhitzungsgefahr! Stellen Sie das Gerät niemals auf eine geschlossene Fläche. Das Gerät benötigt ringsum einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze des Geräts weder von Gardinen noch von anderen Objekten verdeckt werden.

Hinweis

Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Das Gerät kann innerhalb der EU uneingeschränkt in Innenräumen verwendet werden, in Frankreich jedoch bis auf Weiteres nicht im Freien im gesamten Frequenzbereich.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 1999/5/ EC.
Modizierungen
Nicht vom Hersteller genehmigte
Modizierungen können die Betriebserlaubnis
des Benutzers für dieses Gerät aufheben.
Deutsch
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
DE
5
Die Angaben “Made for iPod”, “Made for iPhone”, und “Made for iPad” bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für die Verwendung mit einem iPod, iPhone oder iPad entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zubehörteils mit einem iPod, iPhone oder iPad die Übertragungsleistung
beeinussen kann.
AirPlay, iPod und iPhone sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. iPad ist eine Marke von Apple Inc.
Symbol der Geräteklasse II:
Gerät der GERTÄTEKLASSE II mit doppelter Isolierung und ohne Schutzleiter.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
6
DE
2 Ihr
Entertainment­System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie hr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer
Ihres Geräts gefragt. Sie nden die Modell- und
Seriennummer auf der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________

Einführung

Mit der Apple AirPlay-Technologie können Sie die iTunes-Musiksammlung auf Ihrem Mac, PC, iPhone, iPod touch oder iPad auf einem
AirPlay-fähigen Gerät wiedergeben (z. B. Ihrem
AD6000W), das mit dem WiFi-Netzwerk verbunden ist.
Mit einem AirPlay-fähigen Gerät (z. B. Ihrem
AD6000W) können Sie:
Titel Ihrer iTunes-Musiksammlung in ein beliebiges Zimmer Ihrer Wohnung streamen
auswählen, mit welchem AirPlay-fähigen Gerät die Musik
wiedergegeben werden soll (wenn Sie
mehr als ein Gerät in Ihrem Zuhause haben)
Audiodateien zur Wiedergabe auf mehrere AirPlay-fähige Geräte
gleichzeitig übertragen (nur von einer
iTunes-Musiksammlung auf Ihrem PC/ Mac)
Tipp
Weitere Informationen zu AirPlay-fähigen Geräten von
Philips nden Sie unter www.philips.com/welcome.
Deutsch
Mit dem AD6000W stehen Ihnen zudem folgende Funktionen zur Verfügung:
Laden Sie hren iPod/Ihr iPhone/iPad mithilfe eines Apple-USB-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) über den USB-Anschluss auf.
Geben Sie während des Auadens
Ihre iTunes-Musiksammlung auf Ihrem iPod/iPhone/iPad über den USB­Anschluss wieder.
Geben Sie Musik von anderen Audiogeräten über die MP3-LINK­Buchse wieder.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät (mit integriertem WiFi-
Modul)
1 Netzteil
1 MP3 Link-Kabel
Benutzerhandbuch (auf CD-ROM)
Kurzanleitung

Was Sie sonst noch benötigen

Um Audioinhalte kabellos mit AirPlay zu streamen, benötigen Sie Folgendes:
Einen WiFi-zertizierten Router
Ein Host-Gerät für Ihre iTunes-
Musiksammlung, z. B. iPod touch/
iPhone/iPad, auf dem iOS 4.3 (oder
höher) installiert ist, oder ein WiFi­fähiger PC/Mac, auf dem iTunes 10
(oder höher) installiert ist
Ihr AD6000W sollte mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sein, mit dem auch Ihr iTunes-Host-Gerät über den WiFi-Router verbunden ist.
DE
7
Liste kompatibler iTunes-Hosts für AirPlay
In Bezug auf AirPlay ist das AD6000W kompatibel mit:
einem WiFi-fähigen PC oder Mac mit iTunes 10 (oder höher)
den folgenden iPod/iPhone/iPad-Modellen, auf denen iOS 4.3 (oder höher) installiert
ist:
iPad 2
iPad
iPhone 4
iPhone 3GS
iPod touch (2., 3. und 4. Generation)

Geräteübersicht

fag
Power-Anzeige
a b +/-
Einstellen der Lautstärke
c
Ein- und Ausschalten des Geräts
(Gedrückt halten zum) Zurücksetzen
des Geräts
d
Taste/Anzeige WI-FI-EINRICHTUNG
Verbinden des Geräts mit einem WiFi-
Netzwerk
Anzeigen des WiFi-Verbindungsstatus
des Geräts
b c
d e
e MP3-LINK
Anschließen eines externen Audio­Players über das mitgelieferte MP3 Link-Kabel
f
Gleichspannungseingang
Anschließen des Netzteils
g
USB
Anschließen eines iPod/iPhone/iPad mithilfe eines Apple-USB-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten)

Erste Schritte mit AirPlay

Um AirPlay zu verwenden, sollten Sie:
1 Das Betriebssystem hres iPod touch/
iPhone/iPad auf die aktuelle iOS-Version
(iOS 4.3 oder höher) aktualisieren.
Installieren Sie alternativ die aktuelle Version von iTunes (iTunes 10 oder
höher) auf Ihrem PC/Mac.
2 Schließen Sie das AD6000W an das Netz
an, und schalten Sie das Gerät ein (siehe
‘Vorbereitung’ auf Seite 9).
3 Verbinden Sie das AD6000W mit Ihrem
vorhandenen WiFi-Heimnetzwerk (siehe
‘Verbinden mit dem WiFi-Heimnetzwerk für AirPlay’ auf Seite 10).
4 Vergewissern Sie sich, dass Ihr iPod touch/
iPhone/iPad oder PC/Mac mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden ist.
8
DE

3 Vorbereitung

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.

Anschließen an die Stromversorgung

Achtung
• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzteils, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
2 Warten Sie, bis das Gerät gestartet ist.
» Der Startvorgang dauert ungefähr
35 Sekunden.
» Während des Startvorgangs blinkt
die Anzeige Wi-Fi SETUP auf der Rückseite des Geräts schnell grün.
» Wenn für das AD6000W keine WiFi-
Verbindung eingerichtet worden ist, beginnt die Anzeige Wi-Fi SETUP nach dem Startvorgang langsam grün zu blinken.
Um in den Eco-Standby-Modus zu wechseln, drücken Sie erneut
Um das Gerät aus dem Eco-Standby­Modus heraus einzuschalten, drücken Sie erneut
.
.
Deutsch
Verbinden Sie das Netzkabel mit:
der DC IN-Buchse auf der Rückseite
des Geräts
einer Steckdose
Einschalten des AD6000W
Drücken Sie auf der Rückseite die Taste ,
1
um das Gerät einzuschalten.
DE
9
Loading...
+ 18 hidden pages