Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
40PFA4500
50PFA4500
55PFA4500
DE Bedienungsanleitung
Inhalt
Verwenden von Philips EasyLink 23
1 Achtung 2
2 Wichtige Hinweise 4
Sicherheit 4
3 Ihr Fernseher 7
Bedienfeld 7
Fernbedienung 7
Verwenden der Fernbedienung 8
4 Verwenden des Fernsehers 9
Ein-/Ausschalten des Fernsehers 9
Umschalten der Sender 9
Starten der Wiedergabe von
angeschlossenen Geräten 10
Einstellen der Lautstärke des Fernsehers 10
5 Weitere
Verwendungsmöglichkeiten des
Fernsehers 11
Öffnen des Fernsehermenüs 11
Ändern der Bild- und Toneinstellung 11
Einstellungen 13
Verwenden des Timers 14
Anpassen der VGA-Konfiguration 15
Wiedergeben von Medien über USB-
Geräte 15
Aktualisieren der Software des Fernsehers
17
Wiederherstellen der Werkseinrichtung 17
8 Produktinfor-mationen 24
Bildschirmauflösungen 24
Multimedia 24
Audio-Ausgangsleistung 24
Originalauflösung 24
Tuner / Empfang / Übertragung 24
Fernbedienung 24
Stromversorgung 24
Unterstützte Befestigungen für den
Fernseher 24
9 Fehlerbehebung 26
Allgemeine Probleme 26
Senderprobleme 26
Bildprobleme 26
Tonprobleme 27
HDMI-Verbindungsprobleme 27
Computerverbindung-sprobleme 27
Kontaktieren Sie uns. 28
10 Garantie 30
Deutsch
6 Einrichten von Sendern 18
Automatisches Einrichten von Sendern 18
Manuelles Einrichten von Sendern 18
Umbenennen von Sendern 18
7 Fernseheran-schlüsse 20
Rückseitige Anschlüsse 20
Seitliche Anschlüsse 21
Anschließen an einen Computer 21
Lieferungen entsprechend nachzubessern.
Die Informationen in dieser Anleitung werden
für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
des Systems als angemessen erachtet.
Wenn das Produkt oder seine einzelnen
Module bzw. Funktionen für andere Zwecke
verwendet werden als hier angegeben, ist
eine Bestätigung für deren Richtigkeit und
Eignung einzuholen. TP Vision Europe B.V.
gewährleistet, dass die Informationen an sich
keine US-Patente verletzen. Es werden keine
weiteren ausdrücklichen oder stillschweigenden
Garantien übernommen.
TP Vision Europe B.V. kann weder für Fehler
im Inhalt dieses Dokuments noch für Probleme,
die aus dem Inhalt dieses Dokuments resultieren,
verantwortlich gemacht werden. An Philips
gemeldete Fehler werden überarbeitet und
auf der Support-Website von Philips so bald
wie möglich veröffentlicht.
Gewährleistungsbestimmungen
•Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr
für den Fernseher oder Erlöschen
der Garantie! Versuchen Sie nicht, den
Fernseher selbst zu reparieren.
•Verwenden Sie Fernseher und Zubehör
ausschließlich wie vom Hersteller
vorgesehen.
•Der Warnhinweis auf der Rückseite
des Fernsehers weist auf das Risiko von
elektrischen Schlägen hin. Öffnen Sie
niemals das Gehäuse des Fernsehers.
Wenden Sie sich bei Service- oder
Reparaturarbeiten stets an den
Kundendienst von Philips.
•Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch
ausdrücklich untersagt wird, und jegliche
Einstellungen oder Montageverfahren, die
in dieser Anleitung nicht empfohlen oder
autorisiert werden, führen zum Erlöschen
der Garantie.
Pixelverhalten
Dieses LCD-/LED-Produkt verfügt über
eine hohe Anzahl von Farbpixeln. Obwohl
der Prozentsatz der funktionsfähigen Pixel
mindestens 99,999 % beträgt, können auf
dem Bildschirm permanent dunkle oder
helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau)
vorhanden sein. Hierbei handelt es sich um
eine bauartbedingte Eigenschaft der Anzeige
(innerhalb allgemeiner Industriestandards)
und nicht um eine Fehlfunktion.
Hauptsicherung (/56)
Dieser Fernseher ist mit einem geprüften
Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte die
Hauptsicherung ausgetauscht werden müssen,
muss hierzu eine Sicherung mit demselben
Wert wie am Stecker ausgewiesen (z. B. 10 A)
verwendet werden.
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung,
und entnehmen Sie die Sicherung.
2 Die Ersatzsicherung muss dem Typ
BS 1362 entsprechen und über das
ASTA-Prüfzeichen verfügen. Sollten Sie
die Sicherung verloren haben, erfahren
Sie den korrekten Typ von Ihrem Händler.
3 Bringen Sie die Sicherungsabdeckung
wieder an.
Urheberrecht
®
Kensington und Micro Saver sind in den
USA eingetragene Marken von ACCO World
mit erteilten Eintragungen und anhängigen
Anmeldungen in anderen Ländern weltweit.
DE
2
HDMI,dasHDMI-LogoundHigh-Denition
Multimedia Interface sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing
LLC in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
Alle anderen eingetragenen Marken und
nicht eingetragenen Marken sind Eigentum
der jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt wurde unter der Lizenz von
Dolby Laboratories hergestellt. Dolby und das
Doppel-D-Symbol sind eingetragene Marken
von Dolby Laboratories.
MHL
MHL,MobileHigh-DenitionLinkunddas
MHL-Logo sind Marken oder eingetragene
Marken der MHL, LLC.
Deutsch
DE
3
2 Wichtige
Hinweise
Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch,
bevor Sie Ihren Fernseher verwenden. Bei durch
Nichtbeachtung der Anweisungen entstandenen
Schäden wird keine Garantie übernommen.
Sicherheit
Stromschlag- und Brandgefahr!
•Setzen Sie den Fernseher weder Regen
noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals
Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der
Nähe des Fernsehers. Wenn der Fernseher
außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt
kommt, trennen Sie den Fernseher sofort
vom Stromnetz. Kontaktieren Sie das
Philips Kundendienstzentrum, um den
Fernseher vor der erneuten Nutzung
überprüfen zu lassen.
•Bringen Sie den Fernseher, die
Fernbedienung und die Batterien
niemals in die Nähe von offenem Feuer
oder anderen Wärmequellen wie auch
direktem Sonnenlicht.
Um einen Brand zu verhindern, halten
Sie Kerzen und andere Flammen stets
vom Fernseher, der Fernbedienung
und den Batterien fern.
•Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Fernsehers ein.
•Wenn der Fernseher geneigt wird, stellen
Sie sicher, dass das Stromkabel nicht zu
sehr gespannt wird. Ziehen am Netzkabel
kann zu Wackelkontakt und Funkenschlag
führen.
•Um den Fernseher vom Netzanschluss
zu trennen, müssen Sie den Netzstecker
des Fernsehers ziehen. Um das Kabel
vom Netzanschluss zu trennen, ziehen
Sie niemals am Kabel, sondern immer
am Stecker. Stellen Sie stets einen
uneingeschränkten Zugang auf Netzstecker,
Netzanschlusskabel und Steckdose sicher.
Risiko von Kurzschluss und Brandgefahr!
•Setzen Sie die Fernbedienung und die
Batterien niemals Regen, Wasser oder
übermäßiger Hitze aus.
•Wenden Sie keine Gewalt an
Netzsteckdosen an. Lockere Steckdosen
können Funkenschlag oder Feuer
verursachen.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr
für den Fernseher!
•Zum Heben und Tragen eines Fernsehers
mit einem Gewicht von über 25 kg sind
zwei Personen erforderlich.
•Wenn Sie den Fernseher mit einem TV-
Tisch aufstellen, verwenden Sie nur den
mitgelieferten Sockel. Befestigen Sie den
Sockel fest am Fernseher. Stellen Sie den
Fernseheraufeineache,ebeneFläche,
die für das Gewicht des Fernsehers und
des Sockels geeignet ist.
•Verwenden Sie bei Wandmontage des
Geräts eine Wandhalterung, die das
Gewicht des Fernsehers tragen kann.
Bringen Sie die Wandhalterung an einer
Wand an, die das Gesamtgewicht von
Fernseher und Wandhalterung tragen
kann. TP Vision Europe B.V. übernimmt
keine Haftung für eine unsachgemäße
Wandmontage oder aus der Montage
resultierende Unfälle, Verletzungen oder
Beschädigungen.
•Wenn Sie den Fernseher verstauen
möchten, nehmen Sie den Standfuß vom
Fernseher ab. Legen Sie den Fernseher nie
mit montiertem Standfuß auf die Rückseite.
DE
4
•Stellen Sie vor dem Verbinden des
Fernsehers mit dem Netzanschluss sicher,
dass die Netzspannung mit dem auf der
Rückseite des Geräts aufgedruckten
Wert übereinstimmt. Verbinden Sie den
Fernseher nicht mit dem Netzanschluss,
falls die Spannung nicht mit diesem Wert
übereinstimmt.
•Teile dieses Produkts können aus Glas sein.
Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen oder
Beschädigungen zu vermeiden.
Verletzungsgefahr für Kinder!
Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit
der Fernseher nicht kippen kann und Kinder
verletzen könnte.
•Stellen Sie den Fernseher nie auf eine
Fläche, die mit einem Tuch oder einem
anderen Material bedeckt ist, das
weggezogen werden kann.
•Stellen Sie sicher, dass kein Teil des
Fernsehers über die Ränder der
Oberächehinausragt.
•Stellen Sie den Fernseher nie auf hohe
Möbelstücke (z. B. ein Bücherregal),
ohne sowohl das Möbelstück als auch
den Fernseher an der Wand oder durch
geeignete Hilfsmittel zu sichern.
•Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des
Kletterns auf Möbelstücke hin, um den
Fernseher zu erreichen.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
•Das Produkt bzw. die Fernbedienung
enthält möglicherweise eine Knopfbatterie,
die verschluckt werden kann. Halten Sie die
Batterie immer außerhalb der Reichweite
von Kindern!
Überhitzungsgefahr!
•Platzieren Sie den Fernseher nicht in einem
geschlossenen Bereich. Der Fernseher
benötigt einen Lüftungsabstand von
mindestens 10 cm um das Gerät herum.
Stellen Sie sicher, dass Vorhänge und
andere Gegenstände die Lüftungsschlitze
des Fernsehers nicht abdecken.
Verletzungsgefahr, Brandgefahr und
Beschädigungsgefahr für das Netzkabel!
•Stellen Sie weder den Fernseher noch
andere Gegenstände auf das Netzkabel.
•Trennen Sie den Fernseher vor Gewittern
vom Netz- und Antennenanschluss.
Berühren Sie den Fernseher, das Netzkabel
oder das Antennenkabel während eines
Gewitters nicht.
Gefahr von Hörschäden!
•Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern
oder Kopfhörern bei hohen Lautstärken
bzw. über einen längeren Zeitraum.
Niedrige Temperaturen
•Wenn der Fernseher bei Temperaturen
unter 5 C transportiert wird, packen Sie
den Fernseher aus, und warten Sie, bis er
Zimmertemperatur erreicht hat, bevor
Sie ihn mit dem Netzanschluss verbinden.
Bildschirmpege
•Vermeiden Sie möglichst unbewegliche
Bilder. Unbewegliche Bilder sind Bilder,
die über einen längeren Zeitraum auf
dem Bildschirm verbleiben. Beispiel:
Bildschirmmenüs, schwarze Balken und
Zeitanzeigen. Wenn Sie unbewegliche
Bilder verwenden müssen, verringern
Sie den Kontrast und die Helligkeit des
Bildschirms, um Beschädigungen am
Bildschirm zu vermeiden.
•Trennen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker des Fernsehers von
der Steckdose.
•Reinigen Sie den Fernseher und den
Rahmen mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie dabei keine
Substanzen wie Alkohol, Chemikalien
oder Haushaltsreiniger.
•Beschädigungsgefahr für den Bildschirm
des Fernsehers! Berühren Sie den
Bildschirm nicht mit Gegenständen,
drücken oder streifen Sie nicht mit
Gegenständen über den Bildschirm.
Deutsch
DE
5
•Um Verformungen und Farbausbleichungen
zu vermeiden, müssen Wassertropfen so
rasch wie möglich abgewischt werden.
Hinweis
Standbilder können den Fernsehbildschirm
dauerhaft beschädigen.
•Zeigen Sie keine Standbilder länger als
zwei Stunden auf dem LCD-Bildschirm
an, da dies zu Geisterbildern führen kann.
Um dies zu vermeiden, verringern Sie die
Bildschirmhelligkeit und den Kontrast.
•Die Anzeige von Programmen im Format
4:3 über längere Zeiträume kann am
linken und rechten Rand des Bildschirms
sowie an den Rändern des Bildes Spuren
hinterlassen. Vermeiden Sie es, diesen
Modus über längere Zeit zu verwenden.
•Die Anzeige von Standbildern aus
Videospielen oder Computern über
einen längeren Zeitraum kann teilweise
Bildschatten verursachen, und Geisterbilder
können sich in den Bildschirm einbrennen.
Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit und
den Kontrast entsprechend, wenn Sie den
Fernseher auf diese Weise nutzen.
Geisterbilder, Bildschatten und andere Spuren,
die auf dem Bildschirm infolge von oben
genannten Situationen erscheinen, werden
nicht von der Garantie abgedeckt.
Recycling
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich bitte nach den örtlichen
Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausabfall.
Die richtige Entsorgung Ihrer Altgeräte trägt
zum Schutz der Umwelt und der menschlichen
Gesundheit bei.
Ihr Produkt enthält Akkus, die der europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Akkus, da durch die korrekte Entsorgung
Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt werden.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
DE
6
15
16
17
18
19
3 Ihr Fernseher
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihren Fernseher
unter www.philips.com/welcome registrieren.
Fernbedienung
22
1
Deutsch
Bedienfeld
aLautstärke-: Die Funktion zur Verringerung
der Lautstärke ist verfügbar, ohne das
Tastaturmenü.
bLautstärke+: Die Funktion zur Erhöhung
der Lautstärke ist verfügbar, ohne das
Tastaturmenü.
cSender+: Ohne Tastaturmenü zum Wechseln
zum nächsten Sender; mit angezeigtem
Tastaturmenü zum Wechseln in den
entsprechenden Optionen nach oben/
unten.
dSender-: Ohne Tastaturmenü zum Wechseln
zum vorherigen Sender; mit angezeigtem
Tastaturmenü zum Wechseln in den
entsprechenden Optionen nach oben/
unten.
eSignalquelle/OK: Im Standby-Modus
dient die Taste für Signalquelle/OK als
Ein-/Ausschalter. Drücken Sie diese Taste,
um den Fernseher zu starten.
Nach dem Starten dient die Taste für
Signalquelle/OK zum Öffnen der Funktionen
des Tastaturmenüs. Wenn das Tastaturmenü
geöffnet ist, wird die Taste für Signalquelle/
OK als Bestätigungstaste verwendet.
Hinweis: Die Taste für Signalquelle/OK
hat im USB-Modus keine Funktion.
21
3
1
2
5
4
20
SOURCESEXIT
INFO
14
SETUP
FORMAT
OPTIONS
LISTBACK
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
a (Standby)
Einschalten des Fernsehers oder Wechsel
in den Standby-Modus.
b Wiedergabetasten
Steuern von Videos, Musik oder Text.
c FORMAT
Ändert das Bildformat.
DE
7
d (Home)
Zugreifen oder Beenden über das
Hauptmenü und Zurückkehren
zum vorherigen Menü.
e EXIT
Wechselt zum Fernseher.
f OPTIONS
Zugriffsoptionen für Sender im TV-Modus.
g (Navigationstasten)
Navigieren in Menüs und Auswählen
von Optionen.
h OK
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
i LIST
Zugreifen oder Beenden über die
TV-Senderliste.
j CH +/- (Sender +/-)
Wechselt die Kanäle und blättert im
USB-Modus durch die Optionen
nach oben/unten.
k (Stumm)
Schaltet den Ton stumm bzw. hebt
die Stummschaltung auf.
l 0-9 (Zifferntasten)
Zum Auswählen eines Senders.
m TEXT
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren
von Teletext.
n SUBTITLE
Wählt Untertitel aus.
o +/- (Lautstärke)
Passt die Lautstärke an.
p (Zurück)
Zurückkehren zum vorherigen Menü oder
Beenden einer bestimmten Funktion,
Umschalten auf vorherige Sender oder
Signalquellen.
q INFO
Zeigt Informationen zur aktuellen Aktivität
an
r Farbtasten
Zum Auswählen von Aufgaben oder
Optionen.
s SOURCE
Zum Auswählen verbundener Geräte.
t SETUP
Öffnet das Einrichtungsmenü des
Fernsehers.
u TV GUIDE
Öffnet oder schließt die TV-Senderliste.
v Rot
Die rote Taste hat keine Funktion.
Verwenden der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung nahe an
den Fernseher, und richten Sie sie auf den
Fernbedienungssensor aus. Stellen Sie sicher,
dass die Sichtlinie zwischen Fernbedienung
und Fernseher nicht durch Möbel, Wände
oder andere Gegenstände verstellt wird.
DE
8
4 Verwenden des
Fernsehers
Dieser Abschnitt erläutert Ihnen die grundlegenden
Vorgänge für den Betrieb des Fernsehers.
Ein-/Ausschalten des
Fernsehers
Tipp
• Ihr Fernseher verbraucht zwar nur sehr wenig
Strom im Standby-Modus, dennoch besteht weiterhin
Stromverbrauch. Wird der Fernseher längere Zeit nicht
genutzt, ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Umschalten der Sender
3
Deutsch
Standby-Anzeige
So schalten Sie den Fernseher ein
•Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
» Wenn die Standby-Anzeige rot leuchtet,
drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste (Standby Ein).
So schalten Sie den Fernseher auf Standby
•Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste (Standby Ein.
» Die Standby-Anzeige wechselt zu Rot.
1
•Drücken Sie CH +/- auf der Fernbedienung
oder unten rechts am Fernseher.
•Geben Sie eine Sendernummer mit den
numerischen Tasten der Fernbedienung ein.
•Drücken Sie auf der Fernbedienung
die Taste . um zu wechseln und zum
vorherigen Sender zurückzukehren.
2
5
4
DE
9
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.