PHILIPS 42PF3331, 37PF3321 User Manual [de]

Model
Serial
Country Number Tariff Austria 0820 901114 0.20/min Belgium 070 222 303 €0.17/min Denmark 3525 8759 local Finland 09 2311 3415 local France 08 9165 0005 €0.23/min Germany 0180 5 356 767 0.12/min Greece 0 0800 3122 1280 free Ireland 01 601 1777 local Italy 199 404 041 €0.25/min Luxemburg 40 6661 5644 local Netherlands 0900 8407 €0.20/min Norway 2270 8111 local Portugal 2 1359 1442 local Spain 902 888 784 €0.15/min Sweden 08 5792 9100 local Switzerland 0844 800 544 local UK 0906 1010 016 £0.15/min Poland 0223491504 local Chech Rep 800142840 free Hungary 0680018189 free Slovakia 0800004537 free
Einleitung
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installation und Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein. Wir bitten Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zum Recycling
Die Verpackung dieses Produkts ist wiederverwendbar. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung wenden Sie sich an die örtlichen Behörden.
Entsorgung Ihres alten Gerätes
Ihr Gerät besteht aus hochwertigem Material und Einzelteilen, die wiederverwendet werden können. Wenn Sie das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an ihrem Gerät sehen, fällt Ihr Gerät unter die Europäische Bestimmung 2002/976/EC. Bitte informieren Sie sich über das ortsübliche Trennsystem für elektrische und elektronische Geräte. Bitte halten Sie sich an die ortsüblichen Regeln und entsorgen Sie Ihre alten Geräte nicht mit dem normalen Hausmüll. Die richtige Entsorgung Ihres Gerätes verhindert Umwelt­und Gesundheitschäden.
1
Sicherheitsvorschriften
m
10 c
10 cm
Lassen Sie mindestens 10 cm Platz auf jeder Seite des TV-Gerätes für angemessene Belüftung. Platzieren Sie das Gerät auf eine feste, gerade Fläche. Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes mit einem Tuch oder sonst etwas. Das könnte eine Überhitzung zur Folge haben. Stecken Sie nichts in die Ventilationsöffnungen. Wenn Sie Metall oder etwas Brennbares in diese Öffnungen stecken, kann Feuer oder Elektroschock als Folge eintreten.
10 c
m
X
Wenn Sie die Oberfläche des Bildschirms reinigen, wischen Sie vorsichtig mit einem weichen Baumwolltuch oder einem anderem saugfähigen oder Ledertuch. Das Tuch darf nicht tropfen. Verwenden Sie kein Azeton, keine Teeröle oder Alkohol, um das Gerät zu reinigen. Als Sicherheitsmaßnahme ziehen Sie vorher den Stecker heraus.
X
X
Verbinden Sie nicht zu viele Geräte mit einer Steckdose, da dadurch Überlastung, Feuer oder Elektroschock als Folge eintreten kann.
X
Um Feuer oder Elektroschock zu vermeiden, setzen Sie Ihr Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
X
Setzen Sie Ihr Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung oder Hitze aus.
Ziehen Sie den Stecker heraus. Ziehen Sie nur vorsichtig am Stromkabel. Benutzen Sie eine ausreichend starke Steckdose. Stecken Sie den Stecker ganz hinein. Wenn er locker sitzt, kann ein Feuer entstehen.
X
Keine offene Flamme (brennende Kerze) auf oder in die Nähe des Gerätes stellen.
Fassen Sie sicherheitshalber das Gerät, einen Teil des Gerätes, die Stromleitung oder die Antenne bei Gewitter nicht an.
X
Die Installation des Fernsehsystems an der Wand sollte durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße und fehlerhafte Installation kann dazu führen, dass das Fernsehsystem nicht sicher ist.
2
Stellen Sie keine Vase mit Wasser auf das Gerät. Falls Wasser in das Gerät gelangt, kann dies einen Elektroschock verursachen. Falls Wasser in das Gerät gelangt ist, schalten Sie es nicht ein. Lassen Sie es sofort von einem Fachmann warten.
Vorbereitung/Einschalten
1
Aufstellung des Gerätes
10 cm
Gebrauch der Fernbedienung
3
10 cm
10 cm
Platzieren Sie Ihr Gerät auf einer stablien, ebenen Fläche mit einem Abstand von 10 cm rundherum.
Anschlüsse
2
26” / 32”
37”
42”
Entfernen Sie die Isolierungsfolie von
der Batterie, damit die Fernbedienung funktioniert.
4
Einschalten des TV-Gerätes
26” / 32”
.
• Stecken Sie den Antennenstecker in die
Ω
: Steckdose an der Unterseite des
75 Gerätes.
• Stecken Sie den Hauptstecker in eine Wandsteckdose (220–240 V 50/60 Hz).
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Netzbuchse des Fernsehgeräts und die Wandsteckdose hineingesteckt ist.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass keine Zugbelastung auf das Netzkabel wirkt, wenn das Fernsehgerät auf einem Drehsockel oder Dreharm montiert ist und es gedreht wird. Eine Zugbelastung auf dem Netzkabel kann zu einem Lösen der Anschlüsse führen. Dies kann zu Lichtbogenbildung führen und eine Brandgefahr darstellen.
37”
42”
• Zum Einschalten des TV-Gerätes drücken Sie
die POWER Taste. Ein grünes Licht leuchtet auf, und der Bildschirm wird hell.
Sobald sich das Fernsehsystem im Standby-
Modus befindet (roter Anzeige/Leuchte), drücken Sie die PROGRAM +/– auf der Tastatur oder P –/+ auf der Fernbedienung.
3
Fernsehtasten und Anschlüsse
11
4
3
26” / 32”
AUDIO IN
S-VIDEO
R
L
VIDEO IN
EXT3/SVHS3
2
6 7
EXT 4
Pb Y
AUDIO
1
.
5
AC in ~
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI
R L
IN
EXT 2 /SVHS2
8
37”
Pr
EXT 1
9
10
11
2
R
AUDIO IN
L
S-VIDEO
VIDEO IN
3
42”
4
EXT3/SVHS3
1
6
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI
8
7
AUDIO
R L
IN
EXT 2 /SVHS2
EXT 4
Pr
Pb Y
EXT 1
5
AC in ~
9
10
HINWEIS: EXT3/SVHS3 ist nur für bestimmte Modelle erhältlich.
4
Fernsehtasten und Anschlüsse
1
POWER: Zum Ein- und Ausschalten des
2
VOLUME –/+: zur Einstellung der Lautstärke.
MENÜ: Zur Aufrufen/Schließen der Menüs.
3
Die PROGRAM –/+ Tasten werden zur Wahl der Menüs benutzt und die VOLUME –/+ Tasten, um die Lautstärke zu wählen und einzustellen.
4
PROGRAM –/+: Zur Auswahl der
Programme.
5
POWER Steckdose:
Stromkabel in die Wandsteckdose
6
DVI Audio Eingang: Zum Anschluss eines
HD (high definition) Gerätes oder Computers mit dem DVI Anschluss.
7
Bestandteil Video Eingänge/Audio
Eingänge (
Player, Digitalempfänger anzuschließen, welche den gleichen Anschluß haben. Verbinden Sie den Audio Eingang des Fernsehgerätes mit den Ausgängen des Gerätes mittels des Component Video Einganges.
EXT4)
Stecken Sie das
: um Geräte wie DVD-
8
HDMI Anschlüsse: zum anschließen an den
Digitalempfänger, DVD Player/Recorder, High Definition Receiver/Geräte oder dem PC.
EXT1 und EXT2/SVHS2 Buchsen: zum
9
Anschließen an Geräte wie DVD Player/Recorder, Videogerät, Decoder, welche über Scart Anschlüsse verfügen.
Wichtig: Verwenden Sie zum Anschließen der Decoder-Box nur den Scart-Anschluss EXT 1.
TV Aerial Stecker:
10
den Antennenstecker in die 75 Ω : Antennensteckdose.
Side Anschlüsse (
11
Anschluß für Geräte, wie Fotoapparat oder Camcorder. Sie können auch Ihre Kopfhörer zum persönlichen Hörvergnügen anschließen.
Stecken Sie
EXT3/SVHS3)
: Zum
5
Fernbedienungstasten
1 2 3
4
5 6 7 8
9
10
11
12
13
14
1
Standby-Modus
Zur Einstellung des TV in den Standby-Modus. Um das Gerät wieder anzustellen, drücken Sie
bis oder – P + (– Program +) Tasten
2
Unbenutzte Taste .
3
DVD/AUX (siehe S. 7).
4
Surround Sound
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Raumklangeffektes. In Stereo hat man den Eindruck, dass die Lautsprecher weiter auseinander liegen. Für Geräte mit der Ausstattung eines Virtual Dolby Raumklangeffektes können Sie die Dolby Surround Pro Logic Klangeffekte ausprobieren.
5
Teletexttaste (siehe Seite 15).
6
AV
Zum Anzeigen der Quellliste eines TV- oder eines extern angeschlossenen Gerätes an EXT1, EXT2/ SVHS2, EXT3/SVHS3, EXT 4 oder HDMI.
7
Active Control (Siehe Seite 14).
AUX
15 16
17 18
19 20
21
22
23
8
MENÜ
Zum Aufrufen oder Verlassen der TV-Menüs.
9
Cursor
Diese 4 Tasten werden zur Auswahl und Einstellung der Menüs benutzt.
10
OK
Bestätigt Auswahl.
11
Volume (– VOL +)
Zur Bestätigung der Auswahl.
12
Optimale Bildqualität/ Klang
Zur Nutzung von voreingestellten Bild- und Klangeinstellungen (siehe Seite 14).
13
/ Nummerntasten
Zum direkten Zugriff auf den Programmen. Für eine zweistellige Programmnummer muss die zweite Zahl eingegeben werden, bevor der Gedankenstrich erlischt.
Bildschirm Informationen
14
Zum Anzeigen/Ausblenden der Programmnummer, der noch verbleibenden Einschaltdauer und der Soundmodi
15
Modus
Wählen Sie zwischen TV, DVD und AUX Mode (siehe „Fernbedienungskontrolle – andere Funktionen“ auf S. 7).
Programmauflistung
16
Zum Einblenden/Ausblenden der Programmliste. Benutzen Sie die
zu wählen und die
17
Picture in Picture (PIP)
Zum anzeigen eines PIP Fensters auf dem Fernsehbildschirm (siehe S. 12 zur Verwendung der PIP Funktionen)
Klangmodus
18
Wiedergabe der Programme in Stereo und Nicam Stereo in Mono oder, bei zweisprachigen Programmen, Wahl zwischen Dual å oder Dual ». Die Mono-Einstellung zeigt rot an,
,
wenn sie absichtlich eingestellt wurde.
Bildschirm Format (siehe S. 13)
19 20
DVD/AUX (siehe S. 7).
21
Stummtaste
Zum Abschalten bzw. Wiedereinschalten des Tons.
22
Auswählen von TV-Programmen (P –/+)
Zur Einstellung des nächsten oder vorherigen Programms. Die Nummer und der Klangmodus werden einige Sekunden eingeblendet.
Bei einigen TV-Programmen erscheint der Titel des Programms unten auf dem Bildschirm.
23
Vorheriges/Jetziges Programm
Um zwischen dem zuletzt gesehenen und jetzigen Progamm zu wechseln..
* Die Signalstärkeanzeige zeigt die Stärke
des Übertragungssignals für den Sender bzw. das Programm an, den Sie gerade sehen.
Î ï -Tasten, um ein Programm
Æ-Taste, um es einzublenden.
6
Fernbedienungstasten (andere Funktionen)
Die Fernbedienung erlaubt ihnen ebenfalls die Hauptfunktionen einiger anderer Philips DVD Modelle zu kontrollieren.
HINWEIS: Funktionen sind nicht auf Philips DVD-R Geräte anwendbar.
Drücken Sie die Taste um den gewünschten Modus zu wählen: DVD oder AUX. Der Fernbedienungungsindikator leuchtet auf um den ausgewählten Modus anzuzeigen. Dieser geht nach
20 Sekunden automatisch aus, falls in Betrieb. Der Modus kehrt automatisch in den TV Modus zurück. Die folgenden Tasten sind, abhängig von der Ausstattung, funktionsbereit:
Bereitschaftsmodus
Schneller Rücklauf
Stopp
Wiedergabe
Schneller Vorlauf
Aufnahme
Schnelleinstellung
Wenn Sie zum ersten Mal das Gerät anschalten, wird ein Menü am Bildschirm angezeigt. Über dieses Menü können Sie ein Land sowie die Menüsprache auswählen:
Plug’n’Play sie
Country
GB
ANMERKUNG
Wenn das oben erwähnte Menü nicht erscheint, stellen Sie die Sender automatisch mit Hilfe der Auto-Progr. Methode ein (siehe Seite 8). Wenn das oben erwähnte Menü erscheint, fahren Sie folgendermaßen fort.
1
Verwenden Sie die Tasten Î ï auf der Fernbedienung. Falls Ihr Land nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie „
... “ aus. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 24 unter. Wechseln Sie mit der Taste Æ in den
2
Sprachenmodus, und wählen Sie Ihre Sprache mit den Tasten Î ï aus.
Starten Sie mit der Taste Æ die Suche.
3
Language
English
Pause
Aufrufen des Menus
Programmauswahl
Navigation und Einstellungen, bestätigt Auswahl
-bis
Eingabe der Nummern
Die Suche wird automatisch gestartet. Alle empfangbaren TV-Sender werden gespeichert. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Der Suchstatus sowie die Anzahl der gefundenen Programme werden am Bildschirm angezeigt.
Wichtig: Um die Suche vor Beendigung zu verlassen oder zu unterbrechen, drücken Sie die
Taste. Falls Sie die Suche während der automatischen Speicherung unterbrechen, werden nicht alle Sender gespeichert. Damit alle Sender gespeichert werden, müssen Sie erneut eine vollständige automatischen Speicherungsdurchlauf vornehmen.
ANMERKUNG ATS (Automatic Tuning System) Merkmal
Wenn ein Sender oder ein Kabelnetz die automatischen Sortiersignale sendet, werden die Programme in der richtigen Reihenfolge durchnummeriert. Die Installation ist damit beendet. Andernfalls müssen Sie die Programme über das Menü sortieren und neu nummerieren.
ACI (Automatic Channel Installation) Merkmal
Wenn ein Kabelsystem oder ein TV-Sender mit ACI ermittelt ist, erscheint eine Programmliste. Ohne ACI Funk werden die Sender nach der Auswahl Ihrer Sprache und Ihrem Land nummeriert. Sie können das Sortierprogramm benutzen, um eine Neunummerierung vorzunehmen.
Einige Sender oder Kabelnetze verfügen über eigene Sortierungsparameter (Region, Sprache usw.). Nehmen Sie in diesem Fall Ihre Auswahl über die Tasten Î ï vor, und bestätigen Sie mit der Taste Æ.
7
Loading...
+ 19 hidden pages