Philips 32HFL3009D/78, 40HFL3009D/78 operating instructions [de]

xxHFL3xx9 xxHFL5xx9 xxHFL7xx9

Inhalt

1 Konfigurieren 4
1.1 Lesen der Sicherheitshinweise 4
1.2 Standfuß und Wandmontage 4
1.3 Tipps zum Aufstellen 4
1.5 Antennenkabel 5
2 Anschlüsse 6
2.1 Tipps zum Anschließen 6
2.2 EasyLink HDMI-CEC 7
2.3 Common Interface – CAM 8
2.4 Set-Top-Box – STB 9
2.5 Home Entertainment-System – HES 9
2.6 Blu-ray Disc-Player 11
2.7 DVD-Player 11
2.8 Spielkonsole 11
2.9 USB-Tastatur oder -Maus 12
2.10 USB-Flashlaufwerk 13
2.11 Kamera 13
2.12 Camcorder 14
2.13 Computer 14
2.14 Kopfhörer 15
3 Fernbedienung 16
3.1 Die Tasten im Überblick 16
3.2 IR-Sensor 17
3.3 Batterien 17
3.4 Pflege 17
4 Einschalten 18
4.1 Einschalten oder Standby 18
4.2 Tasten am Fernseher* 18
4.3 Helligkeit der Wortmarke* 18
5 Profimodus 19
5.1 Anwendungsmöglichkeiten 19
5.2 Öffnen des Home-Menüs im Profimodus 19
5.3 Aktivieren des Home-Menüs im Profimodus 19
5.4 Menü "Einstellungen Profimodus" 19
5.5 MyChoice setup 23
5.6 Combine channel list 23
5.7 Smart TV Settings 23
6 Fernsehsender 24
6.1 Wiedergabe von Fernsehsendern 24
6.2 Einstellung der Sender 29
7 Home-Menü 34
10.1 Quellenliste 46
10.2 Aus dem Standby-Modus 46
10.3 EasyLink 46
11 Timer und Uhr 47
11.1 Sleep Timer 47
11.2 Uhr 47
11.3 Ausschalt-Timer 47
11.4 Alarm 47
12 3D 49
12.1 3D 49
12.2 Was wird benötigt? 49
12.3 Die 3D-Brille 49
12.4 Pflege der 3D-Brille 49
12.5 3D-Wiedergabe 49
12.6 Optimale 3D-Wiedergabe 50
12.7 Hinweise zu Gesundheitsrisiken 50
13 Netzwerk 51
13.1 Netzwerk 51
13.2 WLAN-Netzwerk 51
13.3 Kabelgebundenes Netzwerk 52
13.4 Netzwerkeinstellungen 53
14 Ihre Fotos, Videos und Musik 54
14.1 Über eine USB-Verbindung oder einen Netzwerkcomputer
54
14.2 Wi-Fi Miracast 55
15 Skype 58
15.1 Informationen über Skype 58
15.2 Was wird benötigt? 58
15.3 Erste Schritte mit Skype 58
15.4 Skype-Menü 59
15.5 Profil 60
15.6 Menschen 60
15.7 Anrufe tätigen mit Skype 61
15.8 Skype-Guthaben 63
15.9 Skype-Einstellungen 63
15.10 Abmelden 65
15.11 Verlassen von Skype 65
15.12 Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie 65
16 Smart TV 66
16.1 Informationen über Smart TV 66
16.2 Was wird benötigt? 66
16.3 Smart TV-Apps 66
16.4 Zurücksetzen von Smart TV 67
8 Einstellungen 35
8.1 Einrichtungsmenü 35
8.2 Bild 35
8.3 Ton 39
8.4 Ambilight 41
8.5 Universalzugriff 42
9 TV-Guide 45
9.1 Was wird benötigt? 45
9.2 Verwenden des TV-Guide 45
10 Quellen 46
17 MyRemote-Fernbedienungs-App 68
17.1 Informationen zur MyRemote-Fernbedienungs-App 68
17.2 Was wird benötigt? 68
17.3 App-Download 68
17.4 App-Menü 69
17.5 App-Funktionen 69
18 Technische Daten 72
18.1 Umweltschutz 72
18.2 Empfang 72
18.3 Anzeige 73
2
18.4 Leistung 73
18.5 Abmessungen und Gewichte 73
18.6 Anschlüsse 74
18.7 Multimedia 74
19 Software 76
19.1 Software-Aktualisierung 76
19.2 Softwareversion 76
19.3 Open-Source-Software 76
19.4 Open source license 77
20 Troubleshooting und Support 82
20.1 Fehlerbehebung 82
20.2 Registrieren 83
20.3 Online-Hilfe 83
20.4 Service-CenterReparatur 84
21 Sicherheit und Sorgfalt 85
21.1 Sicherheit 85
21.2 Bildschirmpflege 86
22 Nutzungsbedingungen, Urheberrechte und Lizenzen
87
22.1 Nutzungsbedingungen 87
22.2 Urheberrechte und Lizenzen 87
Index 90
3
1
Konfigurieren
1.1
Lesen der Sicherheitshinweise
Lesen Sie die im Lieferumfang des Fernsehers enthaltenen Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher zum ersten Mal verwenden.
Maximal 12 mm)
• 40HFL5xx9 – VESA MIS-F 400 x 200, M6 (Minimal 10 mm, Maximal 14 mm)
• 48HFL5xx9 – VESA MIS-F 400 x 200, M6 (Minimal 10 mm, Maximal 14 mm)
• 55HFL5xx9 – VESA MIS-F 400 x 400, M6 (Minimal 12 mm, Maximal 16 mm)
• 42HFL7xx9 – VESA MIS-F 200 x 200, M6 (Minimal 10 mm, Maximal 11 mm)
• 47HFL7xx9 – VESA MIS-F 400 x 400, M6 (Minimal 10 mm, Maximal 13 mm)
Vorsicht
1.2
Standfuß und Wandmontage
Tischfuß
Die Montageanweisungen für den Standfuß finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese Anleitung abhanden gekommen ist, können Sie sie unter www.philips.com herunterladen.
Geben Sie zum Herunterladen der Kurzanleitung die Typennummer des Fernsehers in das Suchfeld ein.
Wandmontage
Ihr Gerät kann zudem mit einer VESA-kompatiblen Wandhalterung verwendet werden (separat erhältlich). Nutzen Sie die folgende VESA-Information, um die Wandhalterung zu erwerben:
Um die Halterung sicher anzubringen, verwenden Sie eine Schraube mit der in der Abbildung dargestellten Länge.
Die Wandmontage des Fernsehers erfordert Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage des Fernsehers sollten die dem Gewicht des Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher aufstellen. TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende Unfälle oder Verletzungen.
Hinweis
Entfernen Sie vor der Wandmontage des Fernsehers die VESA­Schrauben an der Rückseite des Geräts.
Warnung
Befolgen Sie alle Anweisungen zum TV-Montageset. TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Montage oder daraus resultierende Unfälle oder Verletzungen.
Lassen Sie etwa 5,5 cm Abstand zwischen der Rückseite des Fernsehers und der Wand, um Beschädigungen von Kabeln und Steckern zu vermeiden.
Suchen Sie die korrekte Schraubenlänge aus, bevor Sie den Fernseher an die Wand montieren. Addieren Sie die Dicke der Wandhalterung zur Schraubenlänge, um die Länge der Schraube zu bestimmen.
• 24HFL3xx9 – VESA MIS-F 75 x 75, M4 (Minimal 7,5 mm, Maximal 8,5 mm)
• 28HFL3xx9 – VESA MIS-F 100 x 100, M4 (Minimal 7,5 mm, Maximal 8,5 mm)
• 32HFL3xx9 – VESA MIS-F 100 x 100, M4 (Minimal 6,3 mm, Maximal 11,7 mm)
• 40HFL3xx9 – VESA MIS-F 200 x 200, M4 (Minimal 6,3 mm, Maximal 11,7 mm)
• 28HFL5xx9 – VESA MIS-F 100 x 100, M4 (Minimal 7,5 mm, Maximal 8,5 mm)
• 32HFL5xx9 – VESA MIS-F 400 x 200, M6 (Minimal 10 mm,
1.3
Tipps zum Aufstellen
• Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt.
• Der Raum sollte nur geringem Lichteinfall ausgesetzt sein, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen.*
• Stellen Sie den Fernseher bis zu 15 cm von der Wand entfernt auf.
• Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des Bildschirms.
4
* Die Ambilight-Funktion ist nur bei Fernsehern mit Ambilight verfügbar.
1.4
Netzkabel
• Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss der Rückseite des Fernsehers an.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den Anschluss gesteckt ist.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in der Steckdose jederzeit zugänglich ist.
• Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
Dieser Fernseher verbraucht im Standby-Betrieb sehr wenig Strom. Ziehen Sie dennoch den Netzstecker ab, wenn Sie den Fernseher über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, um Strom zu sparen.
POWER
auf
1.5
Antennenkabel
- Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
ANTENNA
Sie können Ihre eigene Antenne anschließen oder eine Verbindung zu einem Antennensignal von einem Antennenverteilersystem herstellen. Verwenden Sie ein HF­Koaxialkabel (75 Ohm) mit IEC-Stecker.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVB-T- und DVB­C-Eingangssignale.
-Buchse auf der Rückseite des Fernsehers.
5
2
Anschlüsse
2.1
Tipps zum Anschließen
Antenne
Wenn Sie über eine Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) oder einen Recorder verfügen, verbinden Sie die Kabel so, dass das Antennensignal zunächst durch die Set-Top-Box bzw. den Recorder läuft, bevor es zum Fernseher gelangt. Dadurch können die Antenne und die Set-Top-Box zur Aufnahme mögliche zusätzliche Kanäle an den Recorder senden.
Anschlüsse und zusätzlich ein Audio-L/R-Kabel (3,5 mm­Miniklinkenbuchse) am Audioeingang (AUDIO IN) an der Rückseite des Fernsehers für den Ton.
Kopierschutz
DVI- und HDMI-Kabel unterstützen HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird auch DRM (Digital Rights Management) genannt.
HDMI ARC
Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC (Audio Return Channel). Wenn das Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-System (HES), ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt, schließen Sie es an einen HDMI-Anschluss am Fernseher an. Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie kein separates Audiokabel zur Übertragung des Tons an das HES. Über HDMI ARC werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen. Zum Anschluss des HES am Fernseher können Sie einen beliebigen HDMI-Anschluss verwenden, ARC steht jedoch für jeweils nur ein Gerät bzw. eine Verbindung zur Verfügung.
HDMI
HDMI-CEC
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel für High Definition- (HD) oder Ultra HD- (UHD) TV-Signale. Verwenden Sie ein High Speed­HDMI-Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
EasyLink HDMI-CEC
Wenn Ihre Geräte über HDMI angeschlossen sind und über EasyLink verfügen, können Sie diese Geräte über die Fernbedienung des Fernsehers steuern. Dazu muss EasyLink HDMI-CEC auf dem Fernseher und den angeschlossenen Geräten aktiviert werden.
Wenn Sie ARC an den HDMI-Anschlüssen ausschalten möchten, öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus (Professional Mode). Wählen Sie
.
ARC
TV-Einstellungen
>
Ton
>
Erweitert
>
HDMI
Y Pb Pr – Audio L/R
Y Pb Pr Component-Video ist eine qualitativ hochwertige Verbindung. Der YPbPr-Anschluss kann für HD-Fernsehsignale (High Definition) verwendet werden. Für den Ton können Sie ein zusätzliches Audio-L/R-Kabel verwenden.
• Y und CVBS teilen den Anschluss.
• Component und Composite teilen die Audio-Anschlüsse.
• Nur für Fernseher mit Component-Anschlüssen.
DVI zu HDMI
Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter, wenn Ihr Gerät nur einen DVI-Anschluss aufweist. Verwenden Sie einen der HDMI-
6
CVBS – Audio L/R
CVBS - Composite Video ist eine qualitativ hochwertige Verbindung. Der CVBS-Anschluss kann für HD-Fernsehsignale (High Definition) verwendet werden. Für den Ton können Sie ein zusätzliches Audio-L/R-Kabel verwenden.
• Y und CVBS teilen den Anschluss.
• Component und Composite teilen die Audio-Anschlüsse.
• Nur für Fernseher mit Component-/Composite-Anschlüssen.
Sie können die Art des Audioausgangssignals so festlegen, dass es den Audiomöglichkeiten des Home Entertainment-Systems entspricht.
Wenn der Ton nicht mit dem Bild auf dem Bildschirm übereinstimmt, können Sie den Ton mit der Videowiedergabe synchronisieren.
2.2
EasyLink HDMI-CEC
Scart
SCART ist eine qualitativ gute Verbindung. Die SCART­Verbindung eignet sich für CVBS- und RGB-Videosignale, jedoch nicht für HD-Fernsehsignale (High Definition). Über SCART werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen.
Verwenden Sie das SCART-Adapterkabel, um Ihr Gerät anzuschließen.
Audioausgang – Optisch
Audioausgang – Optisch ist eine hochwertige Tonverbindung. Diese optische Verbindung kann 5.1-Audiokanäle übertragen. Wenn Ihr Audiogerät, in der Regel ein Home Entertainment­System (HES), nicht über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt, können Sie dieses Soundkabel an den optischen Audioeingang am HES anschließen. Die Verbindung "Audioausgang – Optisch" sendet den Ton vom Fernseher an das HES.
EasyLink
Mit EasyLink können Sie ein angeschlossenes Gerät über die Fernbedienung des Fernsehers bedienen. EasyLink kommuniziert mit den angeschlossenen Geräten über HDMI-CEC (Consumer Electronics Control). Die Geräte müssen HDMI-CEC unterstützen und über HDMI angeschlossen sein.
EasyLink-Einrichtung
Die Easy-Link-Funktion des Fernsehers ist standardmäßig aktiviert. Stellen Sie sicher, dass alle HDMI-CEC-Einstellungen auf den angeschlossenen EasyLink-Geräten richtig definiert sind. EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit Geräten anderer Hersteller.
HDMI-CEC und andere Marken
Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei verschiedenen Marken unterschiedlich benannt. Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos Link, Bravia Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link. Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink kompatibel.
Als Beispiel genannte HDMI-CEC-Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
7
Steuern von Geräten
Um ein über HDMI angeschlossenes Gerät zu steuern und EasyLink zu konfigurieren, wählen Sie das Gerät – oder dessen Aktivität – aus der Liste der Fernseheranschlüsse aus. Drücken Sie
SOURCES
Gerät aus, und drücken Sie OK.
, wählen Sie ein über HDMI angeschlossenes
Pixel-Plus-Link
Einige Geräte, z. B. DVD- oder Blu-ray Disc-Player, verfügen möglicherweise über eigene Funktionen zur Verarbeitung der Bildqualität. Um eine schlechte Bildqualität durch Interferenzen mit der Bildqualitätsverarbeitung des Fernsehers zu vermeiden, sollten Sie diese Funktionen deaktivieren. Der Fernseher wird mit eingeschaltetem Pixel-Plus-Link geliefert und deaktiviert automatisch die Bildqualitätsverarbeitung der neuen Philips Geräte, die an den Fernseher angeschlossen werden. Um den Pixel-Plus-Link auszuschalten, wählen Sie im EasyLink­Einstellungsmenü
Pixel-Plus-Link
und anschließend
Aus
aus.
Sobald das Gerät angeschlossen ist, kann das Gerät über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden. Die Tasten und  Fernsehertasten werden nicht an das Gerät weitergeleitet. Wenn sich die gewünschte Taste nicht auf der Fernbedienung des Fernsehers befindet, können Sie die Taste im Optionsmenü auswählen. Drücken Sie  Menüleiste aus. Wählen Sie die gewünschte Gerätetaste auf dem Bildschirm aus, und drücken Sie OK. Einige, sehr spezielle Gerätetasten sind möglicherweise nicht im Steuerungsmenü verfügbar.
Hinweis: Nur Geräte, die die unterstützen, reagieren auf die Befehle der Fernbedienung des Fernsehers.
OPTIONS
sowie einige weitere typische
OPTIONS
, und wählen Sie
EasyLink-Fernbedienungsfunktion
Steuerungen
in der
EasyLink-Einstellungen
Standardmäßig sind alle EasyLink-Einstellungen des Fernsehers aktiviert. Jede EasyLink-Einstellung kann jedoch einzeln deaktiviert werden.
EasyLink
So schalten Sie EasyLink vollständig aus: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
EasyLink
3 - Wählen Sie 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
EasyLink-Fernbedienung
Wenn Sie möchten, dass Geräte zwar miteinander kommunizieren, nicht jedoch über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden, können Sie die EasyLink­Fernbedienung auch separat deaktivieren. Wählen Sie im EasyLink-Einstellungsmenü
Fernbedienung
TV-Einstellungen
, und drücken Sie OK.
, und drücken Sie die Taste OK.
Aus
und anschließend
Einstellung
>
Allgemeine Einstellungen
EasyLink-
aus.
Aus
,
>
Automatische Untertitelverschiebung
Wenn Sie eine DVD oder Blu-ray-Disc auf einem Disc-Player von Philips wiedergeben, der Untertitel unterstützt, kann der Fernseher die Untertitel automatisch nach oben verschieben. Untertitel sind dann – unabhängig vom ausgewählten Bildformat – immer sichtbar. Bei Lieferung ist die automatische Untertitelverschiebung aktiviert. Um die automatische Untertitelverschiebung auszuschalten, wählen Sie in den EasyLink-Einstellungen die Option
Automatische Untertitelverschiebung
aus.
Automatische Abschaltung von Geräten
Sie können den Fernseher so einstellen, dass er sich verbindende HDMI-CEC-kompatible Geräte ausschaltet, wenn sie nicht die aktive Quelle sind. Der Fernseher schaltet das verbundene Gerät nach 10 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus.
2.3
und anschließend
Aus
Common Interface – CAM
CI+
Dieser Fernseher ist kompatibel mit CI+ Conditional Access­Modulen (CAM).
Mit CI+ können Sie Premium-HD-Programme ansehen, wie Filme oder Sport, die von digitalen Fernsehsendern in Ihrer Region angeboten werden. Diese Programme werden von den Fernsehsendern verschlüsselt und können mit einem erworbenen CI+-Modul entschlüsselt werden. Dieses CI+-Modul (Conditional Access Module, CAM) wird von den digitalen Fernsehsendern bereitgestellt, wenn Sie ihre Premium-Programme abonnieren. Diese Programme verfügen über einen strengen Kopierschutz.
Wenden Sie sich an einen digitalen Fernsehsender, um weitere Informationen zu den Bedingungen zu erhalten.
8
CAM, CA-Modul
Einstecken eines CA-Moduls
Schalten Sie den Fernseher aus, bevor Sie ein CA-Modul einstecken. Achten Sie beim Einstecken des CA-Moduls auf die richtige Ausrichtung. Eine falsche Ausrichtung kann das CA-Modul und den Fernseher beschädigen.
Fernseher. Alternativ können Sie ein SCART-Kabel verwenden, wenn die Set-Top-Box keinen HDMI-Anschluss aufweist.
Ausschalt-Timer
Stecken Sie die CAM-Karte in den Common Interface-Steckplatz des Fernsehers. Drehen Sie die Karte so, dass die Vorderseite zu Ihnen zeigt, und schieben Sie das CA-Modul vorsichtig so weit wie möglich in den Steckplatz ein. Belassen Sie die Karte dauerhaft im Steckplatz.
Es kann einige Minuten dauern, bis das CA-Modul aktiviert ist. Wenn das CA-Modul entfernt wird, wird der digitale Fernsehdienst deaktiviert. Wenn ein CAM eingesetzt und das Abonnement bezahlt wurde, (wobei sich die Verbindungsmethoden unterscheiden können), können Sie die Fernsehübertragung ansehen. Das eingesetzte CAM ist ausschließlich auf Ihren Fernseher abgestimmt.
CAM-Einstellungen
Um Passwörter oder PIN-Codes für die CAM­Fernsehübertragung festzulegen, drücken Sie , und wählen Sie
Einstellung
Wählen Sie Wählen Sie den CAM-Fernsehsender aus, und drücken Sie OK.
2.4
aus. Drücken Sie anschließend OK.
Sendereinstellungen
>
Common Interface
aus.
Set-Top-Box – STB
Schalten Sie den automatischen Timer aus, wenn Sie ausschließlich die Fernbedienung der Set-Top-Box verwenden. Dadurch verhindern Sie, dass der Fernseher automatisch ausschaltet, wenn innerhalb von 4 Stunden keine Taste auf der Fernbedienung des Fernsehers gedrückt wurde.
So schalten Sie den Ausschalt-Timer aus: Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus.
Wählen Sie
Ausschalt-Timer
2.5
TV-Einstellungen
aus, und ziehen Sie den Schieberegler auf
>
Allgemeine Einstellungen
Einstellung
, und
>
Aus
Home Entertainment-System – HES
Verbinden des HES
Schließen Sie die Antenne mit zwei Antennenkabeln an die Set­Top-Box (einen Digitalreceiver) und den Fernseher an.
.
Schließen Sie die Antenne mit zwei Antennenkabeln an die Set­Top-Box (einen Digitalreceiver) und den Fernseher an.
Zusätzlich zu den Antennenverbindungen benötigen Sie ein HDMI-Kabel zum Anschließen der Set-Top-Box an den
Zusätzlich zu den Antennenverbindungen benötigen Sie ein HDMI-Kabel zum Anschließen der Set-Top-Box an den Fernseher. Alternativ können Sie ein SCART-Kabel verwenden, wenn die Set-Top-Box keinen HDMI-Anschluss aufweist.
9
Ausschalt-Timer Schalten Sie den automatischen Timer aus, wenn Sie
ausschließlich die Fernbedienung der Set-Top-Box verwenden. Dadurch verhindern Sie, dass der Fernseher automatisch ausschaltet, wenn innerhalb von 4 Stunden keine Taste auf der Fernbedienung des Fernsehers gedrückt wurde.
So schalten Sie den Ausschalt-Timer aus: Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus.
Wählen Sie
Ausschalt-Timer
TV-Einstellungen
aus, und ziehen Sie den Schieberegler auf
>
Allgemeine Einstellungen
Einstellung
, und
>
Aus
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
Tonversatz Audioausgang
Wenn es nicht möglich ist, eine Verzögerung am Home Entertainment-System einzustellen, können Sie am Fernseher die Tonsynchronisierung festlegen. Sie können einen Versatz einstellen, der die erforderliche Zeit, die das Home Entertainment-System zur Tonverarbeitung benötigt, kompensiert. Legen Sie den Wert in Schritten von 5 ms fest. Die Maximaleinstellung beträgt -60 ms. Die Einstellung für die Tonverzögerung sollte eingeschaltet sein.
So synchronisieren Sie den Ton am Fernseher: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Tonversatz Audioausgang
3 - Legen Sie den Tonversatz mithilfe des Schiebereglers fest, und drücken Sie OK.
.
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
TV-Einstellungen
aus.
>
Ton
>
Einstellung
Erweitert
>
,
Audioausgangseinstellungen
Tonverzögerung
Wenn ein Home Entertainment-System (HES) angeschlossen ist, sollten Sie das Bild auf dem Fernseher mit dem Ton des HES synchronisieren.
>
Erweitert
Einstellung
,
>
Automatische Audio-Video-Synchronisierung
Bei den neuen Home Entertainment-Systemen von Philips erfolgt die Audio-Video-Synchronisierung stets automatisch und korrekt.
Audio-Sync-Verzögerung
Bei einigen Home Entertainment-Systemen muss die Audio-Sync­Verzögerung möglicherweise angepasst werden, um Ton und Bild zu synchronisieren. Erhöhen Sie am HES den Verzögerungswert, bis Bild und Ton übereinstimmen. Es kann eine Verzögerung von 180 ms erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie im HES-Benutzerhandbuch. Wenn ein Verzögerungswert am HES eingestellt ist, müssen Sie die Tonverzögerung am Fernseher ausschalten.
So deaktivieren Sie die Tonverzögerung: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Tonverzögerung
3 - Wählen Sie
TV-Einstellungen
aus.
Aus
>
Ton
, und drücken Sie die Taste OK.
Audioausgangsformat
Wenn Sie ein Home Entertainment-System (HES) mit Mehrkanal-Tonverarbeitung, wie z. B. Dolby Digital, DTS® oder ähnliche Funktionen, verwenden, legen Sie als Audioausgangsformat "Mehrkanal" fest. Mit "Mehrkanal" kann der Fernseher komprimierte Mehrkanal-Tonsignale eines Fernsehprogramms oder angeschlossenen Players an das Home Entertainment-System senden. Wenn Sie ein Home Entertainment-System ohne Mehrkanal-Tonverarbeitung verwenden, wählen Sie "Stereo" aus.
So legen Sie das Audioausgangsformat fest: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Audioausgangsformat
3 - Wählen Sie 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Pegel Audio-Ausgang
Verwenden Sie die Lautstärkeanpassung des Audioausgangs, um die Lautstärke des Fernsehers und des Home Entertainment­Systems anzugleichen, wenn Sie zwischen den beiden Geräten wechseln. Unterschiede bei der Lautstärke können durch eine unterschiedliche Tonverarbeitung verursacht werden.
TV-Einstellungen
aus.
Mehrkanal
oder
>
Ton
Stereo
>
aus.
Einstellung
Erweitert
>
,
10
So gleichen Sie Lautstärkeunterschiede an: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Lautstärkeanpassung des Audioausgangs
3 - Wenn der Lautstärkeunterschied sehr groß ist, wählen Sie
aus. Wenn der Lautstärkeunterschied gering ist, wählen Sie
Mehr Weniger
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
Die Lautstärkeanpassung des Audioausgangs wirkt sich auf den optischen Audioausgang und die HDMI ARC-Tonsignale aus.
TV-Einstellungen
aus.
>
Ton
>
aus.
Einstellung
Erweitert
>
2.6
,
Blu-ray Disc-Player
Schließen Sie den Blu-ray Disc-Player über ein
HDMI-Kabel
an den Fernseher an.
High Speed-
Probleme mit dem HES-Sound
Sound mit lauten Geräuschen
Wenn Sie ein Video von einem angeschlossenen USB-Laufwerk oder Computer wiedergeben, ist die Soundwiedergabe von Ihrem Home Entertainment-System möglicherweise verzerrt. Diese Geräusche treten auf, wenn die Audio- oder Videodatei über DTS-Sound verfügt, das Home Entertainment-System aber nicht. Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie das
Audioausgangsformat
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Einstellung Audioausgangsformat
Kein Ton
Wenn der Fernseher über Ihr Home Entertainment-System keinen Ton wiedergibt, überprüfen Sie Folgendes ...
• Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel mit einem
ARC
ist. Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC.
• Prüfen Sie, ob die Einstellung
eingeschaltet
>
TV-Einstellungen
-Anschluss des Home Entertainment-Systems verbunden
ist.
des Fernsehers auf
.
>
>
Ton
HDMI ARC
einstellen.
Stereo
Einstellung
Erweitert
auf dem Fernseher
>
HDMI
,
Wenn der Blu-ray Disc-Player über EasyLink HDMI-CEC verfügt, können Sie den Player mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.
2.7
DVD-Player
Verbinden Sie den DVD-Player über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Alternativ können Sie ein SCART-Kabel verwenden, wenn das Gerät keinen HDMI-Anschluss aufweist.
Wenn der DVD-Player über HDMI angeschlossen ist und über EasyLink CEC verfügt, können Sie den Player mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.
• Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
Einstellung
Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus.
• Wählen Sie
Einstellungen
, und drücken Sie dann OK.
Einstellung
>
Ton
>
>
Erweitert
TV-
>
HDMI ARC
2.8
Spielkonsole
HDMI
.
Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein High Speed-HDMI­Kabel zum Anschließen der Spielkonsole an den Fernseher verwenden.
11
Y Pb Pr – Audio L/R
CVBS – Audio L/R
Schließen Sie die Spielkonsole über ein Composite-Kabel (CVBS) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Verbinden Sie die Spielkonsole über ein Component Video­Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel mit dem Fernseher.
• Y und CVBS teilen den Anschluss.
• Component und Composite teilen die Audio-Anschlüsse.
CVBS – Audio L/R/Scart
Schließen Sie die Spielkonsole über ein Composite-Kabel (CVBS) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Wenn Ihre Spielkonsole nur über einen Video (CVBS)- oder Audio-L/R-Ausgang verfügt, verwenden Sie zum Anschließen an den SCART-Anschluss einen Video-Audio-L/R-SCART-Adapter.
• Y und CVBS teilen den Anschluss.
• Component und Composite teilen die Audio-Anschlüsse.
2.9
USB-Tastatur oder -Maus
USB-Tastatur
Um Text am Fernseher einzugeben, können Sie eine USB­Tastatur (Typ USB-HID) anschließen.
Sie können eine Tastatur und eine Maus an den Fernseher anschließen. Verwenden Sie für die Verbindung einen der
-Anschlüsse.
USB
Hinweis: Der CVBS-zu-SCART-Adapter ist nicht im Lieferumfang des Fernsehers enthalten.
Installieren der Tastatur
Um die USB-Tastatur zu installieren, schalten Sie den Fernseher ein, und schließen Sie die USB-Tastatur an einen der
-Anschlüsse des Fernsehers an. Wenn der Fernseher die Tastatur zum ersten Mal erkennt, können Sie das Tastaturlayout auswählen und dieses testen. Wenn Sie ein kyrillisches oder griechisches Tastaturlayout auswählen, können Sie als sekundäres Tastaturlayout ein lateinisches Layout auswählen.
So ändern Sie das Tastaturlayout, nachdem ein Layout ausgewählt wurde:
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Einstellungen der USB-Tastatur
12
TV-Einstellungen
>
Allgemeine Einstellungen
aus, und drücken Sie OK.
Einstellung
USB
,
>
Tasten zum Umbenennen von Sendern:
• Eingabetaste = OK
• Rücktaste = Zeichen vor dem Cursor löschen
• Pfeiltasten = Innerhalb eines Textfelds navigieren
• Um zwischen Tastaturlayouts zu wechseln (wenn ein sekundäres Layout eingerichtet wurde), drücken Sie gleichzeitig
Strg und die Umschalttaste Tasten für Smart TV-Apps und Internetseiten
• Umschalttaste + Tab = Vor und Zurück
• Pos1 = Zum Anfang der Seite blättern
• Ende = Zum Ende der Seite blättern
• Bild nach oben = Eine Seite nach oben wechseln
• Bild nach unten = Eine Seite nach unten wechseln
• + = Bild um eine Einstellung vergrößern
• - = Bild um eine Einstellung verkleinern
• * = passt die Webseite an die Bildschirmbreite an.
.
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus.
2 - Wählen Sie 3 - Wählen Sie
Cursor/Mauseinstellungen
4 - Drücken Sie den Pfeil  (nach oben) oder  (nach unten), um die Geschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern. 5 - Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern und zu schließen. 6 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
2.10
TV-Einstellungen Allgemeine Einstellungen
aus, und drücken Sie OK.
>
, und drücken Sie OK.
USB-Flashlaufwerk
Sie können Fotos, Musik oder Videos von einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk wiedergeben.
USB-Maus
Anschließen einer USB-Maus
Sie können eine USB-Maus (Typ USB-HID) anschließen, um durch Seiten im Internet zu navigieren.
Auf der Internetseite können Sie so Links leichter auswählen und darauf klicken.
Zurück
-Maus
USB
Anschließen der Maus
Schalten Sie den Fernseher ein, und schließen Sie die an einen der USB-Anschlüsse des Fernsehers an. Des Weiteren können Sie die USB-Maus auch mit einer angeschlossenen USB­Tastatur verbinden.
Mausklicks
• Linksklick =
• Rechtsklick = Mit dem Scrollrad können Sie in Seiten nach oben bzw. unten
blättern.
OK
Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk in einen der des eingeschalteten Fernsehers.
Der Fernseher erkennt das Flashlaufwerk und öffnet eine Liste mit dessen Inhalten. Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt wird, drücken Sie
SOURCE
anschließend OK. Um die Wiedergabe der Inhalte auf dem USB-Flashlaufwerk zu
beenden, drücken Sie TV, oder wählen Sie eine andere Aktivität aus. Wenn Sie das USB-Flashlaufwerk vom Fernseher trennen möchten, können Sie es jederzeit herausziehen.
2.11
, und wählen Sie
aus. Drücken Sie
USB
-Anschlüsse
USB
Kamera
Um Fotos anzuzeigen, die auf Ihrer digitalen Kamera gespeichert sind, können Sie die Kamera direkt an den Fernseher anschließen.
Verwenden Sie für die Verbindung einen der am Fernseher. Schalten Sie nach erfolgreicher Verbindung die Kamera ein.
-Anschlüsse
USB
Mausgeschwindigkeit
Sie können die Geschwindigkeit der Mausbewegungen auf dem Bildschirm anpassen.
So passen Sie die Geschwindigkeit an: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
Einstellung
,
13
Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt wird, drücken Sie
SOURCE
anschließend OK. An Ihrer Kamera muss unter Umständen die Inhaltsübertragung über PTP (Picture Transfer Protocol) eingestellt werden. Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Digitalkamera.
Ultra HD über USB
Sie können Fotos in Ultra HD-Auflösung über ein angeschlossenes USB-Gerät oder -Flashlaufwerk ansehen. Der Fernseher passt die Auflösung auf Ultra HD an, wenn die Fotoauflösung höher ist. Sie können keine nativen Ultra HD­Videos über die USB-Anschlüsse wiedergeben.
, und wählen Sie
aus. Drücken Sie
USB
Lieferumfang des Fernsehers enthalten.
CVBS – Audio L/R
Verwenden Sie ein Video-Audio LR-Kabel, um den Camcorder an den Fernseher anzuschließen.
2.12
Camcorder
HDMI
Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein HDMI-Kabel zum Anschließen des Camcorders an den Fernseher verwenden.
• Y und CVBS teilen den Anschluss.
• Component und Composite teilen die Audio-Anschlüsse.
2.13
Computer
Verbinden
Sie können Ihren Computer an den Fernseher anschließen, und den Fernseher als Computerbildschirm verwenden.
Über HDMI
Verbinden Sie den Computer über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
CVBS – Audio L/R/Scart
Sie können den HDMI-, YPbPr- oder den SCART-Anschluss zum Anschluss des Camcorders nutzen. Wenn Ihr Camcorder nur einen Video- (CVBS)- und einen Audio-L/R-Ausgang hat, nutzen Sie einen Video-Audio-L/R-SCART-Adapter, um ihn an den SCART-Anschluss anzuschließen.
Hinweis: Der CVBS-zu-SCART-Adapter ist nicht im
14
Über DVI-HDMI
Als Alternative können Sie einen DVI-HDMI-Adapter zum Anschließen des PCs an den HDMI-Anschluss und ein Audio-L/R­Kabel (3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse) am Anschluss AUDIO IN L/R an der Rückseite des Fernsehers verwenden.
2.14
Kopfhörer
Sie können Kopfhörer am Anschluss  des Fernsehers anschließen. Dies ist ein Anschluss für einen 3,5 mm Mini­Klinkenstecker. Sie können die Lautstärke der Kopfhörer getrennt einstellen.
So stellen Sie die Lautstärke ein: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie und drücken Sie OK. 3 - Drücken Sie  (nach oben) oder  (nach unten), um die Lautstärke einzustellen. 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
TV-Einstellungen > Ton
>
Einstellung
Kopfhörerlautst.
,
,
15
3
Fernbedienung
3.1
Die Tasten im Überblick
Oben
. 
1
Standby
Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den Standby­Modus.
2. MYCHOICE
Einschalten von MyChoice.
3. CHANNEL GRID
Öffnen oder Schließen der Senderliste.
4. SOURCE
Öffnen oder Schließen des Quellenmenüs (Liste der verbundenen Geräte).
5. CLOCK
Anzeigen der Uhr.
6. SMART TV
Öffnen der Smart TV-Startseite.
7. ALARM
Einstellen des Alarms.
8. SMART INFO
Öffnen der SmartInfo-Seite.
9. FORMAT
Öffnen oder Schließen des Bildformatmenüs.
/
Ein
1. HOME
Öffnen oder Schließen des Home-Menüs.
2. GUIDE
Öffnen oder Schließen des TV-Guides.
3. ADJUST
Öffnen des Anpassungsmenüs.
.
4
BACK
Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender. Verlassen eines Menüs, ohne eine Änderung der Einstellungen vorzunehmen. Umschalten zur vorherigen Smart TV-Internetseite.
5. Wiedergabe/Pause
• Wiedergabe  zum Starten der Wiedergabe.
• Pause  zum Anhalten der Wiedergabe.
6. INFO
Öffnen oder Schließen der Programminformationen.
-Taste
7. OK
Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung.
8. Pfeil-/Navigationstasten
Navigieren nach unten, oben, links und rechts.
9. OPTIONS
Öffnen bzw. Schließen des Optionsmenüs.
Unten
10. TV
Zurückkehren zur Programmwiedergabe.
Intermezzo
1. Sender
Wechseln zum vorherigen oder nächsten Sender in der Senderliste. Öffnen der nächsten oder vorherigen Seite im Videotext oder Starten des nächsten oder vorherigen Kapitels auf einer Disc.
16
2. Farbtasten
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Die blaue Taste  öffnet die Hilfe.
einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Entsorgen Sie alte Batterien sicher entsprechend der für das Nutzungsende geltenden Anweisungen.
3. Zifferntasten
Direktes Auswählen eines Fernsehsenders oder Eingeben von Text.
4. SUBTITLE
Ein-/Ausschalten oder automatisches Einblenden der Untertitel.
.
5
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke.
.
6
Stummschaltung
Aus-/Einschalten des Tons.
7. TEXT
Öffnen oder Schließen von Text/Videotext.
3.2
und
Tasten zur Texteingabe
IR-Sensor
Der Fernseher kann Befehle von einer Fernbedienung empfangen, die Infrarot (IR) zur Befehlsübertragung verwendet. Achten Sie bei der Verwendung einer derartigen Fernbedienung darauf, dass die Fernbedienung stets auf den Infrarotsensor an der Vorderseite des Fernsehers gerichtet ist.
3.4
Pflege
Die Fernbedienung wurde mit einer kratzfesten Beschichtung behandelt.
Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger.
3.3
Batterien
1 - Schieben Sie die Batterieabdeckung in die durch den Pfeil angegebene Richtung. 2 - Tauschen Sie die alten Batterien durch zwei Alkalibatterien des Typs Polungen + und - der Batterien richtig ausgerichtet sind. 3 - Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf, und schieben Sie sie zurück, bis sie hörbar einrastet.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über
AAA, LR03, 1,5 V
aus. Vergewissern Sie sich, dass die
17
4
4.2
Einschalten
4.1
Einschalten oder Standby
Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel an der Rückseite des Fernsehers eingesteckt haben, bevor Sie den Fernseher einschalten. Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, drücken Sie den Joystick auf der rechten Seite oder der Rückseite des Fernsehers, um den Fernseher in den Standby-Modus zu versetzen. Die rote Standby-Leuchte leuchtet auf.
Tasten am Fernseher*
Drücken Sie den Joystick, während die Bildschirmanzeige eingeschaltet ist, um das Menü anzuzeigen.
• Verwenden Sie die Pfeil-/Navigationstasten, um nach oben, unten, rechts und links zu navigieren.
• Drücken Sie den Joystick, um eine Auswahl oder Einstellung zu bestätigen.
4.3
Während der Fernseher sich im Standby-Modus befindet, drücken Sie  auf der Fernbedienung, um den Fernseher einzuschalten.
Umschalten in den Standby-Modus
Drücken Sie zum Umschalten in den Standby-Modus  auf der Fernbedienung.
Ausschalten
Um den Fernseher auszuschalten, drücken Sie den Joystick auf der rechten Seite oder der Rückseite. Die rote Anzeige ist ausgeschaltet. Der Fernseher ist zwar noch mit der Stromversorgung verbunden, verbraucht jedoch nur sehr wenig Energie. Um den Fernseher vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker heraus. Ziehen Sie dazu niemals am Kabel, sondern immer am Stecker. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Netzstecker, Netzkabel und zur Steckdose jederzeit frei ist.
Helligkeit der Wortmarke*
Sie können die Beleuchtung der Wortmarke ein- oder ausschalten.
So schalten Sie die Funktion ein bzw. aus: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Helligkeit der Wortmarke
3 - Wählen Sie Beleuchtung der Wortmarke auszuschalten. 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
*Nur für bestimmte Fernsehermodelle verfügbar
TV-Einstellungen
Maximum, Mittel, Minimum
>
Allgemeine Einstellungen
, und drücken Sie OK.
oder
Einstellung
, um die
Aus
,
>
18
5
Profimodus
-
: Deaktiviert den Profimodus. Der Fernseher wird als
Off
normaler Standardfernseher verwendet.
5.1
Anwendungsmöglichkeiten
Im Profimodus können Sie den Fernseher für die Verwendung in Hotels konfigurieren. Folgende Funktionen sind verfügbar:
• Ändern der möglichen Einstellungen im Profimodus wie Strom- und Lautsprechereinstellungen
• USB-Cloning
• Herunterladen von Software per RF – einschließlich SSB­Firmware, Smart TV- und Hotelinformationen
• Ändern der TV-Einstellungen, Installieren von Sendern, Ändern der Netzwerkeinstellungen
5.2
Öffnen des Home-Menüs im Profimodus
So öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus:
1 - Drücken Sie 3, 1, 9, 7, 5, 3 und . Das Einstellungsmenü des Profimodus wird angezeigt.
Im Home-Menü des Profimodus finden Sie Optionen:
• für die Schnelleinrichtung von Bild und Ton sowie für die TV­Einstellungen
• für die Sendersuche und die Sendereinstellungen
• für die Netzwerkverbindung und Netzwerkeinstellungen (falls zutreffend)
• zum Aktualisieren der Software und zu den Software­Einstellungen
• Menü "Einstellungen Profimodus"
5.4
Menü "Einstellungen Profimodus"
Professional settings
Dashboard
Hier können Sie das Dashboard Home-Menü) auswählen.
Professional Settings Overview
Zur Anzeige der Einstellungen im Profimodus.
Room ID
Zum Einrichten einer Zimmer-ID für den Fernseher. Die Zimmer-ID besteht aus maximal vier numerischen Zeichen.
Channel setup
Öffnet das Menü zur Sendereinrichtung, um Sender umzubenennen, neu zu ordnen, als Favoriten zu markieren oder ein-/auszublenden.
Reset Professional Settings
Zum Zurücksetzen der Einstellungen des Profimodus auf die Werkseinstellungen.
Switch on settings
Zum individuellen Einstellen der Art und Weise, wie sich der Fernseher beim Einschalten verhalten soll.
Switch on channel
Wechselt zu einem vorab festgelegten Sender.
Default
oder
Custom
(d. h
5.3
Aktivieren des Home-Menüs im Profimodus
Aktivieren des Profimodus
Wenn der Profimodus beim Einrichten der Grundeinstellungen ausgewählt wurde, ist er bereits aktiviert. So ändern Sie die Einstellung:
1 - Wählen Sie im Menü "Professional mode" die Option 2 - Wählen Sie
mode
- On: Aktiviert den Profimodus. Die Funktionen für Hotels sind aktiviert.
Einstellungen Profimodus – Menü
Professional settings
> On, und drücken Sie OK:
, und drücken Sie OK.
>
Professional
Switch on vol
Schaltet den Fernseher mit einer vorab festgelegten Lautstärke ein.
Max volume
Beschränkt die maximale Lautstärke des Fernsehers.
Switch On Feature
Startet den Fernseher im Smart TV- oder MyChoice-Modus.
Switch on picture format
Schaltet den Fernseher mit einem festgelegten Bildformat ein.
19
Power Settings
Smart Info Settings
Zum individuellen Einstellen der Art und Weise, wie sich der Fernseher beim Einschalten verhalten soll.
Power On
Legt fest, ob der Fernseher beim Einschalten in den Standby­Modus wechselt.
Low Power Standby
Legt fest, ob der normale Standby-Modus [Fast] oder der Standby-Modus [Green] mit geringerem Stromverbrauch verwendet wird.
Smart power
Aktiviert oder deaktiviert den Energiesparmodus.
Wake on LAN
Schaltet den Fernseher über das Internet ein, wenn der Fernseher sich im Standby-Modus befindet.
Welcome message
Sie können eine Begrüßungsnachricht für Ihre Gäste erstellen und anzeigen.
Smart Info
Legt fest, wie die SmartInfo angezeigt wird.
USB to TV
Lädt die den Fernseher.
SmartInfo
-Informationen vom USB-Speichergerät auf
Control settings
Local KB lock
Wählen Sie On, um alle Tasten des Fernsehers zu sperren (außer XXX). Wählen Sie [Off] oder [All], um alle Tasten zu entsperren bzw. zu sperren.
RC lock
Wählen Sie On, um alle Tasten der Fernbedienung zu sperren. Beachten Sie, dass Sie durch Drücken von 3, 1, 9, 7, 5, 3, weiterhin das Einstellungsmenü des Profimodus aufrufen können.
OSD display
Aktiviert bzw. deaktiviert auf dem Bildschirm angezeigte Informationen.
Display message
Schaltet die Begrüßungsnachricht ein [On] oder aus [Off].
Line 1
Geben Sie die erste Zeile der Begrüßung ein.
Line 2
Geben Sie die zweite Zeile der Begrüßung ein.
Clear
Löscht die Begrüßung.
Message Time-out
Stellt die Anzeigedauer für die Begrüßungsnachricht ein.
Welcome logo
Display logo
Aktiviert bzw. deaktiviert das beim Einschalten des Fernsehers angezeigte Begrüßungslogo.
USB to TV
Lädt die Begrüßungsnachricht vom USB-Speichergerät auf den Fernseher.
High security
Wählen Sie On, um den Zugriff auf das Einstellungsmenü des Profimodus einzuschränken.
Auto scart
Aktiviert bzw. deaktiviert die Auto-SCART-Funktion. Mit dieser Funktion kann der Fernseher über ein angeschlossenes SCART­Gerät ein- oder ausgeschaltet werden.
USB break-in
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf verschiedene USB­Funktionen.
Enable USB
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf ein angeschlossenes USB-Speichergerät.
SXP BaudRate
Wählen Sie einen Wert für die Baudrate aus (38400 oder
19200).
Enable teletext
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf den Videotext.
Enable MHEG
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf MHEG-Sender (nur Großbritannien).
20
Enable EPG
Fernsehen
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf den elektronischen Programmführer.
Enable subtitle
Aktiviert bzw. deaktiviert Untertitel.
Enable subtitle
Aktiviert bzw. deaktiviert Untertitel.
Subtitle On Startup
Aktiviert bzw. deaktiviert Untertitel beim Einschalten des Fernsehers.
Bild Mute
Färbt den Fernsehbildschirm blau und schaltet den Ton stumm, wenn kein Signal erkannt wird.
Enable CI slot
Aktiviert bzw. deaktiviert den CI-Steckplatz.
Wi-Fi Direct Cross Connection
Aktiviert bzw. deaktiviert Wi-Fi Direct Cross Connection.
Wi-Fi Miracast
Wählt aus, welche Quelle beim Drücken des Symbols/der Taste "TV schauen" gewählt wird.
Clock setup
External Clock
Aktiviert bzw. deaktiviert die externe Uhr.
Clock brightness at Dim Light
Legt die Helligkeit der LCD-Uhr bei schwachem Umgebungslicht fest.
Clock brightness at Intense Light
Legt die Helligkeit der LCD-Uhr bei hellem Umgebungslicht fest.
Clock Light Sensor Sensitivity
Legt die Empfindlichkeit des Lichtsensors zur Erkennung der Umgebungslichtbedingungen fest.
Time Download
Wählt aus, aus welcher Quelle die Zeit abgerufen wird: Manuell, RF-Kanal oder IP-Kanal.
Aktiviert bzw. deaktiviert Miracast.
DirectShare
Aktiviert bzw. deaktiviert die DirectShare-Funktion.
Scrambled Program OSD
Ist diese Option deaktiviert, sind verschlüsselte Programme nicht für Gäste sichtbar.
Wi-Fi Lost OSD
Ist diese Option deaktiviert, wird keine Meldung angezeigt, wenn die WiFi-Verbindung des Fernsehers unterbrochen wird.
Joint Space
Aktiviert bzw. deaktiviert die Joint Space-Funktion.
Easylink Break-in/Easylink control
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf verschiedene EasyLink­Funktionen.
Enable Skype
Aktiviert bzw. deaktiviert die Skype-Funktion.
Ziffern-Zeitsperre
Legt die Zeitüberschreitung für die Eingabe fest.
AV Quellenwahl
Time Setting
Geben Sie die Uhrzeit manuell ein. Diese Option ist nur aktiviert, wenn
Time Download Program
Legt fest, von welchem Sender die Zeit abgerufen wird. Diese Option wird nur angezeigt, wenn festgelegt wurde.
NTP Server URL
Legt fest, von welcher URL die Zeit abgerufen wird. Diese Option wird nur angezeigt, wenn festgelegt wurde.
Country selection
Legt das Land fest, in dem der Fernseher installiert wird.
Time Zone
Legt die Zeitzone fest, in dem der Fernseher installiert wird.
Daylight Saving
Aktiviert bzw. deaktiviert die Sommerzeit.
Zeitversatz
Fügt eine Zahl zu der abgerufenen Uhrzeit hinzu bzw. zieht sie davon ab.
Time download
auf
festgelegt wurde.
Manual
Time Download
Time Download
auf
auf
RF
IP
Legen Sie fest, welche der AV-Verbindungen in der Quellenliste angezeigt werden.
Reference Date
Legen Sie fest, ob das Datum des Fernsehers als Bezugswert
21
verwendet werden soll.
Fallback
Reference Time
Legen Sie fest, ob die Zeit des Fernsehers als Bezugswert verwendet werden soll.
Speaker settings
Stellen Sie die Audioausgabe des Fernsehers ein. Sind externe Lautsprecher angeschlossen, passen sie sich an die Lautstärke der integrierten Lautsprecher an.
TV speaker enable
Aktiviert bzw. deaktiviert die integrierten Lautsprecher.
Independent main speaker mute
Aktiviert bzw. deaktiviert die externen Lautsprecher.
Default main speaker volume
Legt die Standardlautstärke fest, die angewendet wird, wenn die Stummschaltung der Lautsprecher aufgehoben wird.
Installation
Blank Channel
Zeigt eine Liste der installierten Sender an, die als leer ausgewählt werden können.
Ohne Beschränkung/verschlüsselt
Ist
SmartUI
automatisch lokal gespeicherte HTML-Inhalte gestartet, wenn der Link zu einem externen Server oder zu einer URL nicht funktioniert.
Icon Label
Ändert die Beschriftung des Symbols
Server URL
Geben Sie die URL ein, die über wird.
eingeschaltet, werden beim Aktivieren der Sicherung
Portal durchsuchen
.
Portal durchsuchen
aufgerufen
Web Services
TVDiscovery Service
Aktiviert die automatische Suche durch Auswahl von On, deaktiviert sie durch Auswahl von
SI Service
Falls die SI-Dienste durch Auswahl von On aktiviert wurden, können Benutzer den unter Server anzeigen, wenn sie im Home-Menü auswählen. Sind die SI-Dienste deaktiviert, werden die (unter [
Smart TV Settings
ausgeführt, wenn
IP Upgrade Service
Aktiviert bzw. deaktiviert die IP-Aktualisierung.
.
Off
Smart TV Settings
) lokal gespeicherten HTML-Dateien
Portal durchsuchen
ausgewählt ist.
definierten
Portal durchsuchen
Wählen Sie diese Option, um nur Sender zu installieren.
Multi remote control
Verbinden Sie bis zu vier Fernbedienungen mit dem Fernseher. Jeder Fernbedienung wird eine von vier Farbtasten zugewiesen.
MyChoice
Aktiviert bzw. deaktiviert den Zugriff auf Premium-Sender (MyChoice).
oder auch
freie
verschlüsselte
SystemUI-Einstellungen
Source
Mit SmartUI können Hotels ein HTML-Portal anzeigen, wenn Benutzer im Home-Menü Wählen Sie "Off", um diese Funktion zu deaktivieren und
durchsuchen
einen Link zu einer URL, und HTML-Seiten an. Die auf dem Fernseher gespeicherten HTML­Dateien und zugehörigen Inhalte (Bilder, Videos usw.) sollten nicht mehr als 4 MB betragen.
im Home-Menü auszublenden.
Portal durchsuchen
zeigt lokal gespeicherte
Local
auswählen.
enthält
Server
Portal
Vsecure
Vsecure verhindert das unbefugte Ansehen und Kopieren von Videos – verwenden Sie diese Einstellung, um Modi zu ändern und Tastenbelegungen zu definieren oder zu löschen.
Vsecure over RF enable
Aktiviert die Vsecure-Funktion für RF-Kanäle.
Load Key to USB
Lädt den Vsecure-Schlüssel auf ein USB-Flashlaufwerk.
Load Key to TV
Lädt den Vsecure-Schlüssel von einem USB-Flashlaufwerk auf den Fernseher.
Vsecure Self Test
Startet den Selbsttest für Vsecure.
Erase Key Option
Wählt aus, welcher Schlüssel gelöscht werden soll.
Erase Key
22
Löscht den ausgewählten Schlüssel.
5.6
Combine channel list
Clone/Upgrade
Sie können ganz einfach TV-Einstellungen auf ein USB­Speichergerät kopieren und die Einstellungen anschließend auf einen anderen Fernseher von Philips klonen.
RF Clone Program Info
Legt die Frequenz, das Medium und die Symbolrate des Senders zum Klonen über RF fest.
Clone to TV
Startet das Cloning von einem USB-Flashlaufwerk auf den Fernseher.
Select Clone to TV
Wählt aus, welche Klondatei auf dem USB-Flashlaufwerk auf den Fernseher geklont werden soll.
Clone to USB
Startet den Download geklonter Elemente vom Fernseher auf das USB-Flashlaufwerk.
Upgrade Mode
Aktiviert bzw. deaktiviert eine kombinierte Liste aus Sendern und AV-Quellen.
5.7
Smart TV Settings
Deaktiviert Smart TV, legt die Anzeige von Standardinhalten fest oder legt die Anzeige von Inhalten über App Control fest.
App Control ID
Stellt die ID für App Control bereit.
Profile Name
Gibt den Namen des Profils an, das für diesen Fernseher verwendet werden soll.
Manage Profiles
Öffnet die Seite zum Ändern der SmartTV-Einstellungen.
Legt als Firmware-Upgrademodus "RF" oder IP" fest.
Start Upgrade
Löst manuell ein sofortiges Firmware-Upgrade aus.
Auto Upgrade
Aktiviert bzw. deaktiviert automatische Firmware-Upgrades.
5.5
MyChoice setup
Ask for PIN
Fordert den PIN-Code zur Aktivierung des MyChoice-Pakets an.
Free Package
Wählt die Liste der Sender aus, die in diesem Paket enthalten sein sollen.
Package 1
Wählt die Liste der Sender aus, die in diesem Paket enthalten sein sollen.
Package 2
Wählt die Liste der Sender aus, die in diesem Paket enthalten sein sollen.
23
6
Programmliste
Fernsehsender
6.1
Wiedergabe von Fernsehsendern
Umschalten der Sender
Drücken Sie zum Fernsehen die Taste TV. Der Fernseher schaltet automatisch auf den Sender, den Sie zuletzt gesehen haben.
Drücken Sie alternativ , um das Home-Menü zu öffnen. Wählen Sie
Um den Sender zu wechseln, drücken Sie CH  oder CH . Wenn Ihnen die Sendernummer bekannt ist, können Sie diese über die Zifferntasten eingeben. Drücken Sie danach OK, um den Sender zu wechseln.
Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen Sender wechseln möchten, drücken Sie .
TV schauen
aus, und drücken Sie OK.
Bevorzugte Sender
Sie können eine Favoriten-Senderliste erstellen, in der nur ihre bevorzugten Sender gespeichert werden. Wenn die Favoriten­Senderliste ausgewählt ist und Sie durch die Sender schalten, werden nur Ihre bevorzugten Sender angezeigt.
Erstellen der Favoriten-Senderliste
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie beim Fernsehen
, um die Senderliste zu öffnen.
GRID
Profimodus: Ein  Wählen Sie im Home-Menü des Profimodus
Einstellungen Profimodus – Menü
Wählen Sie Sie OK.
2 - Wählen Sie "Alle" aus, um alle Sender anzuzeigen. 3 - Wählen Sie den Sender aus, und drücken Sie , um ihn als
Favoriten zu kennzeichnen.
4 - Der ausgewählte Sender wird mit einem  gekennzeichnet. 5 - Drücken Sie , um den Vorgang abzuschließen. Die Sender
werden der Favoritenliste hinzugefügt. Um einen Sender aus der Favoritenliste zu löschen, wählen Sie
den Sender mit  aus. Drücken Sie dann erneut , um die Markierung als Favorit aufzuheben.
Sortieren
Sie können Sender in der Favoriten-Senderliste neu sortieren bzw. verschieben.
Professional settings
, und drücken Sie OK.
>
Channel setup
, und drücken
CHANNEL
So wechseln Sie zu einem Sender in der Senderliste
Drücken Sie beim Fernsehen Senderliste zu öffnen.
Die Senderliste kann mehrere Seiten lang sein. Um die nächste oder vorangehende Seite anzuzeigen, drücken Sie CH  oder CH . Wenn Sie die Senderliste schließen möchten, ohne zu einem anderen Sender zu wechseln, drücken Sie erneut
.
GRID
Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden während der Installation auch digitale Radiosender installiert. Sie können wie bei Fernsehprogrammen zwischen Radiosendern wechseln.
CHANNEL GRID
, um die
CHANNEL
1 - Markieren Sie in der Senderliste Sie neu sortieren möchten.
2 - Drücken Sie . 3 - Wählen Sie den Sender, den Sie neu sortieren möchten, und
drücken Sie OK. 4 - Drücken Sie die Sender an eine andere Position zu verschieben, und drücken Sie dann OK. 5 - Wenn Sie fertig sind, drücken Sie , um die Favoritenliste zu schließen.
Sie können einen weiteren Sender markieren und die oben beschriebenen Schritte erneut ausführen.
Senderlistenansichten
In den Senderlisten werden alle eingestellten Fernseh- und Radiosender aufgeführt.
Neben der Senderliste enthalten sind, können Sie eine Liste mit Ihren einrichten, die eingestellten Radiosender in der Liste separat anzeigen oder unter hinzugefügt wurden.
Navigationstasten
, in der alle eingestellten Sender
Alle
Favoriten
entdecken, welche Sender neu
Neu
den Sender, den
, um den markierten
Favoriten
Radio
Senderlogos
In einigen Ländern kann der Fernseher das Senderlogo anzeigen.
24
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Logos angezeigt werden, können Sie sie ausschalten. So schalten Sie die Senderlogos aus:
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Senderlogos
3 - Wählen Sie 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
TV-Einstellungen
, und drücken Sie OK.
, und drücken Sie OK.
Aus
>
Allgemeine Einstellungen
Einstellung
,
>
Profimodus: Ein  Wählen Sie im Home-Menü des Profimodus
Einstellungen Profimodus – Menü
Wählen Sie Sie OK. 2 - Wählen Sie in einer beliebigen Liste den Sender aus, den Sie sperren möchten. 3 - Drücken Sie den Senderlisten wird ein gesperrter Sender mit einem Schloss
gekennzeichnet.
Um einen Sender zu entsperren, wählen Sie ihn in der Senderliste aus. Drücken Sie "Programm entsperren". Sie werden zur Eingabe des Kindersicherungscodes aufgefordert.
Professional settings
OPTIONS
, und drücken Sie OK.
>
Channel setup
, und wählen Sie
OPTIONS
, und wählen Sie
, und drücken
Sender sperren
. In
Sender umbenennen
Sie können Sender in der Senderliste umbenennen. 1 - Wählen Sie den umzubenennenden Sender in einer der
Senderlisten aus.
2 - Wählen Sie den umzubenennenden Sender aus. 3 - Drücken Sie .
Sie können den neuen Namen über die Fernbedienungstastatur eingeben oder die Bildschirmtastatur öffnen.
Über die Bildschirmtastatur
• Um die Bildschirmtastatur zu öffnen, platzieren Sie den Cursor im Textfeld für den Namen, und drücken Sie OK.
• Um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen, drücken Sie die
Rücktaste
• Um ein Zeichen einzugeben, wählen Sie das Zeichen mit den Pfeiltasten aus, und drücken Sie OK.
• Um Großbuchstaben einzugeben, drücken Sie .
• Um Zahlen oder Sonderzeichen einzugeben, drücken Sie .
• Wenn Sie fertig sind, drücken Sie , um die Bildschirmtastatur zu schließen.
• Um das Umbenennen abzuschließen, wählen Sie drücken Sie dann OK.
.
, und
Fertig
aus.
,
>
>
Kindersicherung
Einstellung
Berechtigung durch Eltern
Damit Kinder keine Sendungen sehen, die für ihr Alter ungeeignet sind, können Sie eine Altersfreigabe festsetzen.
Einige digitale Sendeanstalten haben eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung gesperrt. Um eine gesperrte Sendung wiederzugeben, müssen Sie den Code für die Kindersicherung eingeben. Die Altersfreigabe ist für alle Sender eingestellt.
So legen Sie eine Altersfreigabe fest: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie
und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Altersfreigabe
3 - Geben Sie einen 4-stelligen Sperrcode ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Sie können jetzt eine Altersfreigabe festlegen.
4 - Legen Sie das Alter fest, und drücken Sie OK. 5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden. Um die elterliche Altersfreigabe zu deaktivieren, wählen Sie als
Alterseinstellung
Sendereinstellungen
aus, und drücken Sie OK.
Keine
Sperren von Sendern
Damit Kinder bestimmte Sender oder Sendungen nicht wiedergeben, können Sie Sender oder Sendungen mit Altersfreigabe sperren.
Sperren von Sendern
Wenn Sie nicht möchten, dass Kinder einen bestimmten Sender ansehen, können Sie diesen Sender sperren. Um einen gesperrten Sender wiederzugeben, müssen Sie den Kindersicherungscode eingeben. Bei angeschlossenen Geräten können Sie keine Sender sperren.
So sperren Sie einen Sender: 1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie beim Fernsehen
, um die Senderliste zu öffnen.
GRID
CHANNEL
Zum Aufheben der Programmsperre wird der Code abgefragt. Für einige Sendeanstalten/Anbieter werden nur Sendungen mit einer höheren Altersfreigabe gesperrt.
Einstellen oder Ändern des Kindersicherungscodes
So legen Sie den Kindersicherungscode fest oder ändern den aktuellen Code:
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Code ändern
3 - Wenn Sie bereits einen Code eingestellt haben, geben Sie den aktuellen Kindersicherungscode und dann zwei Mal den neuen Code ein.
Der neue Code ist nun eingestellt.
25
Sendereinstellungen
aus, und drücken Sie OK.
>
Kindersicherung
Einstellung
>
,
Sie haben Ihren Code vergessen? Wenn Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben, wenden Sie sich
an ein Service-Center in Ihrem Land. Die Telefonnummer finden Sie in der Dokumentation, die Sie gemeinsam mit dem Fernseher erhalten haben, oder auf
www.philips.com/support
Wenn im Voraus bezahlte Premium-Inhalte von einem CA­Modul zur Verfügung stehen, können Sie mit dieser Option die Anbietereinstellungen vornehmen.
HbbTV auf diesem Sender
Wenn ein Sender HbbTV-Seiten anbietet, können diese HbbTV­Seiten gesperrt werden.
Optionen für Sender
Während der Wiedergabe eines Senders stehen abhängig vom Sendertyp (analog oder digital) oder von den vorgenommenen Sendereinstellungen verschiedene Optionen zur Auswahl.
Öffnen des Optionsmenüs
Drücken Sie während der Senderwiedergabe
Universalzugriff
Mit dem Universalzugriff können Sie einige Optionen für hör­und sehbehinderte Personen einstellen.
Videoauswahl
Digitale TV-Sender können mehrere Videosignale ausgeben (Multifeed Broadcasts) sowie verschiedene Kameraeinstellungen des gleichen Events oder verschiedene Sendungen auf einem TV­Sender anzeigen. In einer Nachricht wird angezeigt, ob derartige TV-Sender verfügbar sind.
Untertitel
Mit dieser Option können Sie die
ausschalten
dann anzuzeigen, wenn die Stummschaltung über  aktiviert wurde.
Untertitelsprache
Bei digitalen Übertragungen können Sie eine verfügbare Untertitelsprache vorübergehend auswählen, wenn keine Ihrer bevorzugten Sprachen zur Verfügung stehen.
Audiosprachen
Bei digitalen Übertragungen können Sie eine verfügbare Audiosprache vorübergehend auswählen, wenn keine Ihrer bevorzugten Sprachen zur Verfügung stehen.
Dual I-II
Wenn ein Audiosignal zwei Audiosprachen beinhaltet, jedoch mindestens eine dieser Sprachen keine Sprachenkennung aufweist, steht diese Funktion zur Verfügung.
. Wählen Sie
Untertitel ein-
Automatisch
OPTIONS
aus, um Untertitel nur
.
oder
MHP-Anwendung
Aktivieren/Deaktivieren der MHP-Anwendungen.
Status
Wählen Sie (ob analog oder digital) oder zu einem angeschlossenen Gerät, das soeben wiedergegeben wird, anzuzeigen.
Teilen
Ermöglicht dem Benutzer, seine Aktivität über seine sozialen Netzwerke (wie Twitter, Facebook oder E-Mail) zu teilen.
aus, um technische Daten zu diesem Sender
Status
Bildformat
Wenn an den Seiten oder oben und unten am Bildschirm schwarze Balken zu sehen sind, können Sie das Bildformat so anpassen, dass das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt.
So ändern Sie das Bildformat: 1 - Drücken Sie beim Fernsehen FORMAT, um das Menü
Bildformat
2 - Wählen Sie aus der Liste ein Format aus, und drücken Sie die Taste OK.
Die folgenden Formate stehen je nach Bild auf dem Bildschirm zur Verfügung:
• Sichtb. Bereich max. vergrößern
• • Auto zoom
• SuperZoom
• Breitbildformat 16:9
• • Breitbild
• Nicht skaliert
• 4:3
zu öffnen.
Text/Videotext
Videotextseiten
Um beim Fernsehen den Text (Videotext) zu öffnen, drücken Sie die Taste Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut die Taste TEXT.
TEXT
.
Common Interface
26
So stellen Sie die bevorzugte und die alternative Videotextsprache ein:
Auswählen einer Videotextseite
So wählen Sie eine Seite aus:
1 - Geben Sie die Seitennummer mit den Zifferntasten ein. 2 - Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren. 3 - Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig
gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand zu aktivieren.
Videotextunterseiten
Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Die Nummern der Unterseiten werden auf der Leiste neben der Hauptseitenzahl angezeigt. Um eine Unterseite auszuwählen, drücken Sie  oder .
T.O.P.-Videotextseiten
Manche Sendeanstalten bieten T.O.P.-Videotext. Um die T.O.P.-Videotextseiten innerhalb des Videotextes zu öffnen, drücken Sie
OPTIONS
, und wählen Sie
T.O.P. Liste
.
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus.
2 - Wählen Sie 3 - Wählen Sie
aus.
4 - Wählen Sie Ihre bevorzugten Videotextsprachen aus. 5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Videotext 2.5
Videotext 2.5 bietet, sofern verfügbar, mehr Farben und bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung aktiviert. So schalten Sie Videotext 2.5 aus:
1 - Drücken Sie 2 - Drücken Sie während der Videotextanzeige 3 - Wählen Sie 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Menüsprache
So ändern Sie die Sprache der Menüs und Meldungen auf dem Fernseher:
Sendereinstellungen Primärer Videotext
.
TEXT
Videotext 2.5
>
Aus
>
Sprache
oder
Sekundärer Videotext
.
Einstellung
aus.
OPTIONS
,
.
Videotextoptionen
Drücken Sie im Videotext Optionen zu wählen:
Anhalten der Seite
Hält das automatische Wechseln der Unterseiten an.
Dual Bild/Vollbildschirm
Zeigt das Fernsehprogramm und den Videotext nebeneinander an.
T.O.P. Liste
Öffnet den T.O.P.-Videotext.
Vergrößern
Vergrößert die Videotextseiten, um das Lesen zu erleichtern.
Aufdecken
Blendet verborgene Informationen auf einer Seite ein.
Durchlaufen von Unterseiten
Durchläuft evtl. verfügbare Unterseiten
Sprache
Schaltet auf die entsprechende Zeichengruppe um, um den Videotext richtig anzuzeigen.
Videotext 2.5
Aktiviert Videotext 2.5 für mehr Farben und bessere Grafiken.
Einrichten des Videotexts
Videotextsprache
OPTIONS
, um eine der folgenden
.
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Menüsprache
3 - Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie
.
OK
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu beenden.
Audiosprachen
Wenn der Fernsehsender mehrere oder duale Audiosprachen ausstrahlt, können Sie Ihre bevorzugte Audiosprache auswählen.
1 - Drücken Sie beim Fernsehen 2 - Wählen Sie für digitale Sender
analoge Sender Auswahl zu bestätigen. 3 - Wählen Sie aus den verfügbaren Sprachen, und drücken Sie dann OK.
Hinweis:
Wenn Sie haben, wählen Sie zwischen:
: Primäre Audiosprache oder
Menü
: Sekundäre Audiosprache
SAP
TV-Einstellungen
, und drücken Sie OK.
Tonkanal wechseln
Tonkanal wechseln
>
Allgemeine Einstellungen
OPTIONS
Audiosprache
. Drücken Sie OK, um Ihre
für analoge Sender ausgewählt
Einstellung
.
. Wählen Sie für
,
>
Einige digitale Sender stellen Videotext in verschiedenen Sprachen bereit.
27
Untertitel und Sprachen
Untertitel
Einschalten der Untertitel
Drücken Sie Sie können die Untertitel auf einstellen. Um Untertitel anzuzeigen, wenn die aktuelle Sendung nicht in Ihrer Sprache übertragen wird, also der Sprache, die Sie für den Fernseher eingestellt haben, wählen Sie dieser Einstellung werden die Untertitel auch dann eingeblendet, wenn die Stummschaltung über  aktiviert wird. Bei analogen Sendern müssen die Untertitel über den aktiviert werden.
Untertitel für digitale Sender
Bei digitalen Sendern ist es nicht notwendig, die Untertitel im Videotext zu aktivieren. Digitale Sender können für eine Sendung mehrere Untertitelsprachen anbieten. Sie können eine bevorzugte und eine alternative Untertitelsprache auswählen. Wenn Untertitel in einer dieser Sprachen zur Verfügung stehen, werden sie vom Fernseher angezeigt. Wenn keine der ausgewählten Untertitelsprachen verfügbar sind, können Sie eine andere, verfügbare Untertitelsprache auswählen.
So stellen Sie die bevorzugte und die alternative Untertitelsprache ein:
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Sprachen Untertitel Sprache
3 - Wählen Sie eine Sprache aus, und drücken Sie OK. 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
SUBTITLE
Sendereinstellungen
>
Bevorzugte Untertitel Sprache
aus. Drücken Sie dann OK.
, um das Untertitelmenü zu öffnen.
Ein, Aus
oder
Automatisch
Automatisch
aus. Bei
Videotext
Einstellung
und anschließend
oder
Alternative
,
1 - Wechseln Sie zu einem Sender, und drücken Sie den Videotext zu öffnen. 2 - Geben Sie die Seitennummer für die Untertitel ein, für gewöhnlich 3 - Drücken Sie Wenn Sie bei der Wiedergabe dieses analogen Senders im Untertitelmenü "Ein" auswählen, werden die Untertitel, sofern verfügbar, angezeigt. Um zu erkennen, ob ein Sender analog oder digital ist, wechseln Sie zum Sender, und öffnen Sie im Menü
.
Status
Audiosprachen
Digitale Fernsehsender können neben der Originalsprache noch weitere Audiosprachen übertragen. Sie können eine bevorzugte und eine alternative Audiosprache auswählen. Wenn der Ton in einer dieser Sprachen zur Verfügung steht, wird diese automatisch vom Fernseher ausgewählt. Wenn keine der ausgewählten Audiosprachen verfügbar sind, können Sie eine andere, verfügbare Audiosprache auswählen.
So stellen Sie die bevorzugte und die alternative Audiosprache ein:
1 - Profimodus: Aus  Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann OK. Profimodus: Ein  Öffnen Sie das Home-Menü im Profimodus. 2 - Wählen Sie
Sprachen Sprache
3 - Wählen Sie eine Sprache aus, und drücken Sie OK. 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden. So stellen Sie eine Audiosprache ein, wenn keine Ihrer
ausgewählten Audiosprachen verfügbar ist:
1 - Drücken Sie 2 - Wählen Sie
Audiosprache aus, die Sie vorübergehend verwenden möchten. Drücken Sie dann OK.
.
888
erneut, um den Videotext zu schließen.
TEXT
Sendereinstellungen
>
Bevorzugte Audio Sprache
aus. Drücken Sie dann OK.
OPTIONS
Audiosprache
.
und anschließend eine
Optionen
Einstellung
und anschließend
oder
Alternative Audio
, um
TEXT
die Option
,
So stellen Sie eine Untertitelsprache ein, wenn keine Ihrer ausgewählten Sprachen verfügbar ist:
1 - Drücken Sie 2 - Wählen Sie
Sprache aus, die Sie vorübergehend verwenden möchten. Drücken Sie dann OK.
Untertitel für analoge Sender
Bei analogen Sendern müssen Sie die Untertitel manuell für jeden Sender einzeln aktivieren.
OPTIONS
Untertitelsprache
.
und anschließend eine
Audiosprachen für hör- und sehbehinderte Personen
Einige digitale Fernsehsender übertragen spezielle Audiofunktionen und Untertitel, die auf hör- und sehbehinderte Personen abgestimmt sind.
28
Loading...
+ 65 hidden pages