PHILIPS 36PW9618 User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
Einstellung
Hilfe ?
Falls Sie in der Bedienungs­anleitung keine Antworten auf Ihre Fragen finden sollten, oder die genannten Nützliche Hinweise Ihre Probleme nicht lösen, dann können Sie beim örtlichen Philips Info- oder Service Center anrufen. Siehe dazu auch die beiliegende World-Wide Guarantee Broschüre. Bitte halten Sie die Produkt­bezeichnung und Modellnummer bereit - welche Sie an der Rückwand des Fernsehgerätes oder an der Verpackung finden ­bevor Sie bei der Hotline anrufen.
Model: 28/32/36PW9618
Product No: AG .....................................
R Entsorgungs-Richtlinien
Philips legt größten Wert auf die Herstellung umweltverträglicher Produkte im Rahmen eines umfassenden Umweltprogramms. Ihr neues Fernsehgerät enthält Materialien, die rückgewonnen und wiederverwertet werden können. Spezialbetriebe können die ausrangierten Geräte in Ihre Bestandteile zerlegen und die wiederverwertbaren Materialien sammeln. Damit verringert sich die Menge der Materialien, die entsorgt werden müssen. Bitte, erkundigen Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen, hinsichtlich der Entsorgung Ihres alten Gerätes.
Vorbereitung ..................................................................................... 2
Die Tasten oben am Fernsehgerät ............................................... 2
Drahtloses Raumklanglautsprechersystem................................. 3
Ihre Fernbedienung ...................................................................... 4-5
Benutzung der Menüs ..................................................................... 6
Wahl der Menüsprache und des Landes .................................... 6
Automatische Einstellung ........................................................ 7
Manuelle Einstellung ................................................................. 7
Namen geben ............................................................................ 8
Umprogrammieren ................................................................... 8
Vorzugsprogramme wählen .................................................... 8
Grundeinstellung .............................................................................. 9
Lautsprecher ....................................................................................9
Allgemein ............................................................................ 10-11
Quelle ........................................................................................ 11
Decoder .................................................................................... 11
Demo ................................................................................................ 12
Bedienung
TV Menü
Bildmenü ............................................................................. 12-13
Tonmenü ............................................................................. 13-14
Menü der Sonderfunktionen ................................................ 15
Dual Bild / PIP / Multipip ...............................................................16
NEXTVIEW/Videotext Guide ................................................... 17-18
Videotext ................................................................................... 19-20
Periphere A/V-Geräte anschließen
Anschluß und Wahl der Geräte ........................................... 21-23
Audio- und Videogeräte-Tasten .................................................. 24
Nützliche Hinweise ........................................................... 25-26
Deutsch
Die EasyLink-Wahlmöglichkeiten stützen sich auf das Prinzip der "Bedienung mittels einer einzigen Taste". Das bedeutet, daß eine bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender Handlungen zur gleichen Zeit durchgeführt werden, z.B. sowohl am Fernsehgerät wie auch am Videorecorder, wenn beide mit einer EasyLink-Steuerung versehen und über ein Euro-A/V-Kabel, das mit dem Videorecorder geliefert wird, verbunden sind.
1
Page 2
Vorbereitung
1m
min.
VOLUME
MENU
V
-+
PROGRAM
P
­+
MENU/OK
& Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen festen
Untergrund.
! 28PW9618: 41 kg; 32PW9618: 59 kg; 36PW9618: 79 Kg !
Lassen Sie zur Belüftung an allen Seiten mindestens 5 cm, um das Gerät herum frei. Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf einen Teppich. Zur Vermeidung möglicher Gefahren, bitte keine Gegenstände auf das Gerät stellen.Vermeiden Sie, daß das Fernsehgerät in der Nähe einer Hitzequelle oder an einem Platz in der prallen Sonne aufgestellt wird, und jeden direkten Kontakt mit Regen oder Wasser. Halten Sie Mobiltelefone in möglichst großem Abstand, um Beeinträchtigungen der Bild- und Tonqualität zu vermeiden.
é Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
Antennenbuchse x an der Rückseite des Fernsehgerätes. Benutzen Sie das dem Gerät beiliegende Spezial-Antennenkabel.
Schließen Sie das Fernsehgerät an eine
Netzsteckdose mit eine Netzspannung von 220V-240V.
Fernbedienung: Legen Sie die beiden
mitgelieferten Batterien (Typ R6-1,5V) ein.
Die mitgelieferten Batterien enthalten nicht die Schwermetalle Quecksilber und Kadmium. Bitte, erkundigen Sie sich, wie leere Batterien, den örtlichen Vorschriften entsprechend, zu entsorgen sind.
( Fernsehgerät einschalten:Drücken Sie die
Netztaste A vorne am Fernsehgerät. Ein Licht und der Bildschirm leuchten auf.Wenn das Fernsehgerät im Bereitsschaftsstand steht (rotes Licht), die Tasten
-P+ auf der Fernbedienung
drücken.
Die Tasten oben am Fernsehgerät
TV
Konfig.
Demo
Einstell.
Beenden
2
2
Bild Ton Sonderfkt
Falls Ihre Fernbedienung unauffindbar ist oder nicht funktioniert, können Sie trotzdem einige Einstel­lungen mit den Tasten oben am Fernsehgerät ändern.
Drücken Sie:
die V - oder + Taste, um die Lautstärke zu regulieren.
die Tasten -P+, um die entsprechenden
Fernsehsender oder Quellen auszuwählen.
Die Taste
M kann dazu verwendet werden, das
Hauptmenü ohne die Fernbedienung abzurufen.
Benutzen Sie:
die Tasten V - und + sowie die Tasten
P- und P+,
um die Menüpunkte in den angegebenen Richtungen auszuwählen.
die
M-Taste, um Ihre Wahl zu bestätigen
Achtung! Wenn das Menü über die Taste gerät aktiviert wird, können Sie nur über
M oben am Fernseh-
Beenden das
Menü verlassen.
Beenden anwählen und die Taste M drücken.
Page 3
Drahtlose Raumklanglautsprecher
AUDIO in
(TV)
8V R MS
V DC in
4 / 15W
WIRELESS MODULE
®
13V DC in
13V DC in
AUDIO in
AUDIO in
(TV)
(TV)
2.2.8V RMS
2.8V RMS
1
1
2 34432
44
33
®
4 /15W
4 /15W
1 22
LR
LR
Drahtloses Sendermodul
Schalten Sie das Fernsehgerät mit dem Hauptschalter aus.
Befestigen Sie das Drahtlos-Modul an der Hinterseite des Fernsehgerätes, wie im Bild gezeigt.
Schließen Sie das befestigte Kabel an den Konnektor des Drahtlos-Moduls an.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Raumklanglautsprecher
Es gibt zwei NXT SurfaceSound
®
* Raumklang­lautsprecher, die an den drahtlosen Empfänger 2 und L angeschlossen werden müssen.Wenn eines der Anschlußkabel zu kurz ist, können Sie das 4 m lange mitgelieferte Verlängerungskabel benutzen. Tischstative und Wandhalterungen werden ebenfalls mitgeliefert.
Die Lautsprecher für Raumklangton können hinter oder auf beiden Seiten des Zuhörers aufgestellt werden. Die Vorderseite der Lautsprecher muß nicht auf den Zuhörer gerichtet sein. Der Abstand zwischen dem Fernsehgerät und den Raumklanglautsprechern darf nicht mehr als 15 m betragen.
Drahtlose Empfänger
Schließen Sie den mitgelieferten 13V DC-Adapter an den
13V DC IN 1-Eingang unten am Empfänger an.
Schließen Sie den Adapter an das Stromversorgungs­netz an. Der Schiebeschalter 3 unten am aktiven Laut­sprecher wurde in der Fabrik auf Kanal 1 eingestellt. Die Anzeige des Empfängers zeigt an, dass die Lautsprecher im Bereitschaftsstand stehen.Während der Tonwiedergabe wird die Lampe grün. 10-15 min. nachdem der Tonwiedergabe gestoppt ist, wird die Lampe wiederum rot, um wieder auf den Bereitschaftsstand hinzudeuten.
Das System wurde in der Fabrik bereits so definiert, daß es richtig funktioniert. Unter seltenen Umständen können Störungen von externen RF (drahtlosen) Geräten, wie RF-Kopfhörer, Handys oder Fernbedienungen für Lampen, vorkommen. In diesen Fällen kann es sich als nötig erweisen, daß auf einen anderen Kanal umgeschaltet wird.
Wichtig :Vergewissern Sie sich immer, dass der
drahtlose Empfänger und die Einstellungen für drahtlosen Raumklang (Siehe S. 9) auf denselben Sender eingestellt sind.
In seltenen Fällen, wenn kein RF-Raumklangton möglich ist oder wenn es zu viele Störungen gibt, soll die Alternative des Kabels mit einer Stereo-Buchse angewandt werden. Siehe verdrahtete Lautsprecher hinten, S.22.
R
* NXT®is a trademark of New Transducers Limited
3
Page 4
Benutzung der Fernbedienung
B
b
¬
+
-
V
+
-
P
v
b
i
0
h
q
Select
VCR DVD SAT AMP CD
MENU
OK
123
456
789
0
Ò®‡π
Active Control
S
®
®
®
®
æ
Achtung! Für die meisten Tasten gilt, dass die Funktion aktiviert wird, wenn die Taste einmal gedrückt wird. Durch nochmaliges Drücken wird die Funktion deaktiviert.Wenn eine Taste mehrere Optionen umfasst, wird eine kurze Übersicht angezeigt. Mehrmals drücken, um den nächsten Punkt in der Liste auszuwählen. Die Liste wird nach 4 Sekunden automatisch ausgeblendet.
OK drücken, um sie sofort auszublenden.
VCR DVD SAT AMP CD
Audio- und Videogeräte-Tasten (S. 24)
v A/V-Geräte wählen
(S. 23)
®Ò‡π†
Audio- und Videogeräte-Tasten (S. 24)
® Instant Aufnahme
Siehe Aufnehmen mit einem Recorder mit EasyLink, S. 24.
U Zeitanzeige
Die Zeit erscheint auf dem
Q Raumklang
Bildschirm.
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um einen anderen verfügbaren Raumklang Modus zu wählen.
Ì Cinema Go
Siehe die separat mitgelieferte CinemaLink-Bedienungsanleitung.
æ NEXTVIEW ein/aus S. 17
b drücken, um die
Videotext-Übersicht auf der rechten Hälfte des Bildschirms anzuzeigen.
S Standbild-Wiederholen-
Photo Finish
Um ein stillstehendes Bild ein­oder auszuschalten. Siehe S. 10
NEXTVIEW/
B Bereitschaft
Drücken Sie, um das Fernseh­gerät ein- oder auszuschalten. Das Fernsehgerät ist ausgeschal­tet und die rote LED-Anzeige leuchtet auf.
x Pixel Plus Demo ein/aus
Im rechten Teil werden Pixel Plus und Digital Natural Motion eingeschaltet.
b Videotext ein/aus S. 19
Die Taste
b drücken, um
Videotext auf der rechten Hälfte des Bildschirms anzuzeigen.
OK Drücken Sie diese Taste
um Ihre Wahl in die Menüs
einzugeben.
um die Programmliste anzuzeigen.
MENU Hauptmenü siehe S. 6
V Um die Lautstärke zu regeln.
¬ Unterbricht den Ton oder
schaltet ihn wieder ein.
Fernsehsender wählen
P
Um die in der Favoritenliste gespeicherten Fernsehsender und Quellen zu durchlaufen.
0/9 Zifferntasten
Um einen Fernsehsender zu wählen. Bei einer zweistelligen Programmnummer die zweite Ziffer eingeben, bevor der Strich verschwindet. Um unmittelbar auf einen gewählten Fernsehsender mit einstelliger Nummer zu schalten, müssen Sie die Zifferntaste ein bisschen länger gedrückt halten.
4
Page 5
i Bildschirmanzeige
B
b
¬
+
-
V
+
-
P
v
b
i
0
h
q
Select
VCR DVD SAT AMP CD
MENU
OK
123
456
789
0
Ò®‡π
Active Control
S
®
®
®
®
æ
Drücken Sie, um Informationen zu zeigen in Bezug auf den gewählten Fernsehsender und das gewählte Programm.
Menü/Fernbedieningsinformation
Wenn ein Menü am Bildschirm zu sehen ist, i drücken, um Informationen über den ausgewählten Menüpunkt anzuzeigen.Für Informationen über die Fernbedienungs-Funktionen, während die Menü- Informationen gezeigt werden, irgendeine Taste auf der Fernbedienung drücken. Die normale Funktion der Taste wird nicht ausgeführt.
0 Smart surf /
NEXTVIEW Themen
Mit dieser Taste können Sie leicht umschalten zwischen 2 bis max. 9 verschiedenen Fernsehsendern oder Quellen oder schnell Fernsehprogramme auswählen, wenn
NEXTVIEW mit definierten Themen
gesendet wird. Siehe unter Allgemein, Smart Surf, S. 10. Die Taste
OK drücken oder warten, bis die nötige Zeit verstrichen ist, um
das Smart Surf-Bildschirm zu verlassen.
b Dual Bild / PIP / Multipip
Siehe S. 10 und p. S. 16
h Active control siehe S. 13
q Bildformat
Drücken Sie wiederholt diese Taste oder drücken Sie die Cursor-Taste auf/ab, um ein anderes Bildformat zu wählen: Autom. Format, Super Zoom, 4:3, Zoom 14:9, Zoom 16:9, Untertitel Zoom, Breitbild.
Autom. Format Super Zoom 4:3 Zoom 14:9
Zoom 16:9 Untertitel Zoom Breitbild
Mit dem Autom. Format wird das Bildschirm möglichst viel mit dem Bild gefüllt. Im Falle von Untertiteln im schwarzen Streifen unten auf dem Schirm macht Autom. Format diese Untertitel sichtbar. Wenn Untertitel nur teilweise sichtbar sind, die Cursor-Taste auf drücken.. Ein Logo eines Fernsehsenders in der Ecke des schwarzen Streifens oben auf dem Bildschirm erscheint nicht auf dem Schirm.
Super Zoom entfernt die schwarzen Streifen auf den Seiten von 4:3­Programmen, mit einem Minimum an Verzerrung.
In Zoom 14:9, 16:9 oder Super Zoom können Sie die Untertitel sichtbar machen, indem Sie die Cursor-Taste auf/ab benutzen.
5
Page 6
Benutzung der Menüs
B
b
¬
+
-
V
+
-
P
v
Select
VCR DVD SAT AMP CD
MENU
OK
Ò®‡π
S
®
®
®
®
æ
Menü-Punkt wählen
OK-Taste zum aktivieren
Menü ein- oder ausschalten
Drücken Sie die i-Taste auf der Fernbedienung, um Informationen in Bezug auf die selektierte Menüwahlmöglichkeit zu erhalten.
& Drücken Sie auf die MENU-Taste auf der Fernbedienung, so
daß Sie zum Hauptmenü kommen. Sie können jederzeit das Menü verlassen, indem Sie erneut die
MENU-Taste drücken.
Anmerkung: Falls das Gerät mit Cinema Link verbunden ist, sind mehr Menüpunkte vorhanden.
Bild Ton Sonderfkt
TV
Konfig.
Demo
Einstell.
é Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, um TV, Konfig.,
Demo oder Einstell. zu wählen.
Die Cursor-Taste nach links/nach rechts drücken, um
Bild,
To n oder Sonderfunktionen auszuwählen.
Anmerkung: Manchmal sind nicht alle Menüpunkte am Bildschirm zu sehen (angezeigt durch eine Gruppe blauer Punkte). Benutzen Sie die Cursortaste ab oder rechts, um alle Menüpunkte erscheinen zu lassen.
Benutzen Sie die Cursor-Tasten links/rechts, um die
Menüwahlmöglichkeit zu wählen.
Benutzen Sie wiederum die Cursor-Tasten auf/ab, um die
Einstellung, die Sie wählen oder anpassen wollen, zu wählen.
Achtung: Zeitweilig nicht verfügbare oder nicht relevante Funktionen werden in hellgrauer Farbe angezeigt und können nicht ausgewählt werden.
Einstellung
Das Einstellungsmenü enthält die nachfolgenden Punkte:
Sprache Land Autom. Manuelle Namen Umpro- Vorzugs-
Einstell.
EasyLink
Wenn Ihr Videorecorder über eine EasyLink-Funktion verfügt, werden während der Einstellung die Spracheinstellung, die Ländereinstellung und die verfügbaren Programme automatisch an den Videorecorder weitergeleitet
Ihre Menüsprache und Ihr Land wählen
Deutsch
Français
Österreich
Belgien
Kroatien
Sprache
English
Land
Einstell.
Einstell.
6
Einstell. Einstell. zuweisen grammieren programme
& Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung. é Benutzen Sie die Cursor-Taste ab, um Einstell. zu wählen.Benutzen Sie die Cursor-Taste rechts um Sprache zu
wählen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Schirm.
Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, um Ihre Sprache zu
wählen und drücken Sie die
OK-Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
( Benutzen Sie die Cursor-Taste rechts, um Land zu wählen.
§ Wählen Sie das jeweilige Land, in der Sie sich jetzt befinden
und drücken Sie die
OK-Taste. Weitere wählen, wenn keines
der angegebenen Länder zutrifft.
è Gehen Sie weiter zum Einstellungsmenü.
Page 7
Fernsehsender speichern
Wenn die Sprach- und Ländereinstellungen korrekt eingestellt sind,können Sie jetzt die Fernsehsender auf zwei verschiedene Weisen suchen und speichern: durch automatische Einstellung oder manuelle Einstellung (Feinabstimmung der einzelnen Sender). Ihre Auswahl mit der Cursor-Taste nach rechts vornehmen.
Automatische Einstellung
Autom. Einstellung
Einstell.
Einstell. Start
Manuelle Einstellung
Manuelle Einstellung
Einstell.
Wahl-Modus System Programme Suchen Feinabstimmung Speichern
& Wählen Sie Autom. Einstell. im Einstellungs-Menü.
Bemerkung: Für keinen einzigen Sender darf die Sicherung eingeschaltet sein, wenn Sie automatisch einstellen wollen. Wenn nötig, geben Sie Ihren Code ein, um die Sicherung für alle Sender auszuschalten. (Siehe TV, Menü Sonderfkt, Kindersicherung, S. 15.)
é Drücken Sie auf die Cursortaste ab. Die Textzeile Start für
die automatische Einstellung erscheint.
Drücken Sie auf die rechte Cursortaste.
Die Textzeile Suchlauf erscheint und der Suchlauf wird auf
dem Schirm gezeigt.
Falls ein Kabelsystem oder ein Fernsehsender, das/der ACI (Automatic Channel Installation) unterstützt, erkannt wird, erscheint eine Programm-Liste. Ohne ACI werden die Fernsehsender entsprechend Ihrer Sprachauswahl und Ihrer Ländereinstellung nummeriert. Mit Änderung der Programmliste können Sie diese neu nummerieren. Siehe S. 8.
Es ist möglich, daß der Kabelnetzbetreiber ein eigenes Kanalwählmenü ausstrahlt. Die Aufmachung und der Inhalt sind von der Kabelfernsehgesellschaft vorgegeben.Wählen Sie zwischen den angebotenen Möglichkeiten mit den Cursor-Tasten, und drücken Sie die
OK-Taste.
Das Suchen und Speichern von Fernsehsendern wird Sender für Sender vorgenommen. Sie müssen jeden Schritt des Manuelle­Einstellung-Menüs durchlaufen.
& Wählen Sie Manuelle Einstellung im Einstellungsmenü. é Drücken Sie auf die Cursortaste ab.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Schirm.
Bemerkung: Suchen oder selbst einen Fernsehsender eingeben: Wenn Sie die Frequenz oder die E- bzw S-Sendernummer kennen, geben Sie direkt die 3 Ziffern oder die Frequenz mit den Zifferntasten 0 bis 9 ein (e.g. 048). Drücken Sie auf die Cursortaste ab, um weiter zu gehen.
Wiederholen, wenn Sie einen anderen Fernsehsender speichern wollen.
7
Page 8
Namen zuweisen
Einstell.
Es ist möglich, einen gespeicherten Sendernamen zu ändern, oder jenen Kanälen einen Namen zu geben, für die noch keiner vergeben wurde. Den Programmnummern 0 bis 99 kann ein Name von höchstens 5 Buchstaben oder Ziffern zugeordnet werden.
Namen zuweisen
VCR1
BBC1 BBC2
CNN
TVE
.....
® Space ® Löschen
ABCDEFG 123 HIJKLMN 456 OPQRSTU 789 VWXYZ 0
® Shift ® Weitere
Änderung der Programmliste
Die zugewiesenen Programmnummern können nach eigener Wahl neu geordnet werden.
& Wählen Sie Namen zuweisen im Menü
Einstell., und drücken Sie die Cursor-Taste ab.
é Wählen Sie die Programmnummer.
Bemerkung: Drücken Sie nach wie vor auf die Cursor-Taste auf/ab, um durch die Programmliste zu navigieren.
Drücken Sie die rechte Cursor-Taste.
Auf dem Schirm erscheint eine Tastatur. Die Cursor-Taste rechts drücken, um die Liste zu aktivieren. Drücken Sie die Cursor-Taste auf/ab, links/rechts, um den ersten Buchstaben zu wählen und drücken Sie die Wählen Sie einzugeben;
Space, um einen Zwischenraum Löschen, um den Buchstaben, der
OK-Taste.
im eingegebenen Namen aufleuchtet, zu löschen;
Shift, um große oder kleine
Buchstaben auf der Tastatur zu wählen;
Weitere um ein Sonderzeichen auf der Tastatur
anzugeben. Drücken Sie
Drücken Sie die Cursor-Taste mehrmals links,
OK zum Bestätigung.
nachdem Sie den Namen eingegeben haben.
( Wählen Sie eine andere Programmnummer und
wiederholen Sie die Schritte
& Wählen Sie Umprogrammieren im
bis ‘.
Einstellungsmenü.
é Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Schirm.
Vorzugsprogramme wählen
& Wählen Sie Vorzugsprogramme im
Einstellungsmenü.
é Wählen Sie Ihre Vorzugsprogrammnummer mit
den Cursor-Tasten auf/ab.
8
Wählen Sie ja oder nein mit den Cursor-
Tasten links/rechts.
Wiederholen Sie é und für jeden Fernseh-
sender oder für jedes periphere Gerät, den/das Sie zu einem bevorzugten oder nicht bevorzugten Sender oder peripheren Gerät machen wollen.
Page 9
Konfiguration
Lautspr. Allgem. Quelle Decoder
Konfig.
Testsignal
Balance
Lautst. Center Lautst. Raumklang L Lautst. Raumklang R
Drahtl. Raumklang
Autom. Raumklang
Vorne
Surround
Subwoofer
Lautsprecher
Ihr Fernsehgerät ist mit eingebauten Lautsprechern vorne links, rechts und in der Mitte ausgestattet, die für Stereo und Dolby 3 Stereo konzipiert sind. Für einen vollständigen Dolby Pro Logic II und Dolby Digital Raumklang benutzen Sie zwei Raumklang-Lautsprecher mit Verstärkung. Je nach dem Ausgang- und Raumklang-Modus (siehe Hauptmenü,TV, Raumklang, S. 14) werden einige Menüpunkte grau angezeigt und können diese nicht ausgewählt werden
Testsignal Einstellungen
Die Menüwahlmöglichkeit Ihnen, für die Lautstärke der Lautsprecher einen Bezugswert zu haben und deren Balance zueinander anzupassen.
& Wählen Sie Testsignal und drücken Sie die
Cursor-Taste rechts.
é Nachdem Sie Ein gewählt haben, wird dieses
Tonsignal fortwährend durch den linken Lautsprecher, den Lautsprecher Zentrum, den rechten Lautsprecher und beide Raumklang­lautsprecher hinten (wenn angeschlossen) gesendet.
Drücken Sie die Cursor-Taste auf/ab, um den
gewünschten Lautsprecher, dessen individuelle Lautstärke Sie anpassen möchten, zu wählen.
Drücken Sie die Cursor-Taste links/rechts, um
die Lautstärke anzupassen.
Drahtlose Surround
Das System wurde in der Fabrik bereits so definiert, daß es richtig funktioniert. Unter seltenen Umständen können Störungen von externen RF (drahtlosen) Geräten, wie RF­Kopfhörer, Handys oder Fernbedienungen für Lampen, vorkommen. In diesen Fällen kann es sich als nötig erweisen, daß auf einen anderen Kanal umgeschaltet wird. Benutzen Sie die Cursortaste links/rechts, auf/ab, um einen anderen Sender zu wählen.
Testsignal ermöglicht es
Das Menü Konfiguration enthält Wahlmöglichkeiten, die sorgen für die Einstellungen der verschiedenen Funktionen, Sonderfunktionen und Leistungen Ihres Fernsehgeräts, und für die Einstellungen von eventuell an Ihr Fernsehgerät angeschlossenen peripheren Geräten.
Das Menü
Lautsprecher enthält die Einstellungen
in Bezug auf die Lautsprecher. Im Menü
Allgemein können Sie verschiedene
Einstellungen ändern, die vermutlich weniger oft angepasst werden als andere Einstellungen. Im Menü
Quelle können Sie eine Quelle
selektieren. Im Menü
Decoder können Sie eine oder mehrere
Programmnummern als bevorzugte Decoder­Programmplätze definieren.
Wichtig :Vergewissern Sie sich immer, dass der
drahtlose Empfänger und die Einstellungen für drahtlosen Raumklang auf denselben Sender eingestellt sind, sonst werden Sie aus den Raumklanglautsprechern nur einen verzerrten oder überhaupt keinen Ton hören.
Um Bildrauschen zu vermeiden, könnte der drahtlose Sender möglicherweise automatisch ausgeschaltet werden.
In seltenen Fällen, wenn kein RF-Raumklangton möglich ist oder wenn es zu viele Störungen gibt, soll die Alternative des Kabels mit einer
3.5 mm Stereo-Buchse angewandt werden.In diesem Fall wählen Sie
Aus bei der Menü-
wahlmöglichkeit Drahtl. Raumklang. Siehe Periphere Geräte anschließen, Hintere Lautsprecher mit Draht, S. 22.
Vorne / Surround
Wählen Sie
Vorne oder Surround aus und
wählen Sie danach den Abstand zwischen dem Fernsehgerät oder den hinteren Raumklanglautsprechern und der Stelle, an der Sie sitzen, während Sie fernsehen.
Subwoofer
Geben Sie an, ob Sie den internen Subwoofer verwenden möchten oder ob Sie einen externen Subwoofer installiert haben. Siehe Periphere Geräte anschließen, zusätzlichen Subwoofer anschließen, S. 22.
Automatische Raumklang
Manchmal überträgt ein Sender besondere Signale für Programme, die im Surround Sound ausgestrahlt werden. Das TV-Gerät schaltet automatisch in den bestmöglichen Surround Sound-Modus, wenn die Funktion
Raumklang ein
geschaltet ist.
Autom.
9
Page 10
Allgemein
Konfig.
Menü-Hintergrund
Smart Surf
Dual Bildformat
Standbild Format
Werksvoreinstell.
NEXTVIEW
Regelung Bildlage
Programmtitel
Videotext 2.5
Code eingeben/ändern
Über dieses Menü können Sie verschiedene Einstellungen ändern, die vermutlich weniger oft angepaßt werden als andere Einstellungen.
Sie die Taste Sie nähere Informationen über den jeweils ausgewählten Menüpunkt haben möchten.
Smart Surf
& Wählen Sie Smart Surf. é Mit den Cursor-Tasten links/rechts, wählen Sie
2 Programme, wenn Sie mit der Taste 0
vom jetztigen auf den vorigen gewählten Sender umschalten wollen,
9 Programme, wenn Sie mit der Taste 0
eine Liste von höchstens 9 Sendern, die gewählt werden können, abrufen wollen,
Themen, falls Sie mit der Taste 0 schnell
Fernsehprogramme auswählen möchten, wenn
NEXTV
IEW mit definierten Themen gesendet
wird.
Um einen neuen Sender oder eine neue Quelle hinzuzufügen/zu entfernen:
Stellen Sie das Fernsehgerät auf den Sender oder die Quelle, den/die Sie hinzufügen oder entfernen wollen. Drücken Sie die Taste 0 und drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um hinzuzufügen/zu entfernen.
Bemerkung: Wenn das Verzeichnis schon neun Sender/Quellen enthält, wird dieser/diese, der/die sich unten befindet, entfernt werden
Standbild Format
Mit der Funktion Standbild haben Sie die Wahl zwischen drei Möglichkeiten: Standbild, Wiederholen oder Photo finish, die aktiviert werden, wenn Sie die Taste S auf der Fernbedienung drücken. Siehe S. 4.
Achtung! Wenn Sie die Taste S dauernd gedrückt halten, durchläuft das Fernsehgerät ebenfalls die verschiedenen Formate.Wenn Sie das Format auf diese Weise ändern, wird das ausgewählte Format nicht gespeichert.
10
Allgem.
Anbieter
OSD
Drücken
i auf der Fernbedienung, wenn
Dual Bildformat
Über dieses Menü können Sie das von Ihnen gewünschte Format auswählen, das dann dargestellt werden kann, indem Sie die Taste b ein- und ausschalten. Siehe Dual Bild/PIP/Multipip, S. 16.
& Dual Bildformat auswählen mit der Cursor-
Taste ab. Drücken Sie die Cursor rechts.
é Dual Bild, PIP, PIP 3 oder PIP 12 auswählen
mit der Cursor-Taste ab. Wenn Dual Bild über die Taste b auf der Fernbedienung aktiviert ist und wenn:
Dual Bild ausgewählt wurde, wird der FS-
Bildschirm in zwei gleich große Teile aufgeteilt.
PIP ausgewählt wurde, wird das Fernsehgerät
ein vollständiges Bild mit einem PIP-Schirm anzeigen;
PIP 3 oder PIP 12 ausgewählt wurde, wird das
Fernsehgerät 3 oder 12 PIP-Schirme anzeigen.
Werksvoreinstellungen
Mit dieser Funktion werden die Bild- und Toneinstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt, bleiben aber die Einstellungen für die Senderauswahl erhalten.
NEXTVIEW Anbieter
NEXTV
Ein Fernsehsender auswählen, der Daten anbietet.Wie Sie
NEXTVIEW verwenden
IEW-
sollen, siehe Seite 17.
OSD (On Screen Display-Bildschirmanzeige)
Siehe Benutzung der Fernbedienung, S.5, i.
& Wählen Sie OSD. é Wählen Sie Normal, um die ununterbrochene
Wiedergabe der Programmnummer sowie die vergrößerte Wiedergabe des Fernsehsenders und der Programminformationen auf dem Schirm zu aktivieren.
Minimum, um die
Wiedergabe von reduzierten Fernsehsender­informationen zu aktivieren.
Bemerkung: Wenn Untertitel eingeschaltet ist, siehe Sonderfkt, S. 15, ist eine ununterbrochene Wiedergabe der Programmnummer nicht möglich.
Videotext 2.5
Manche Sender bieten die Möglichkeit, auf den Videotextseiten mehr Farben, andere Hinter­grundfarben und schönere Bilder einzustellen.
& Wählen Sie Videotext 2.5. é Drücken Sie die Cursor rechts, um Videotext
zu wählen, wenn Sie diese Einstellung
2.5 Ja
benutzen wollen.
Drücken Sie erneut die Cursor-Taste rechts, um
Videotext 2.5 Nein zu wählen, wenn Sie das
neutralere Layout der Videotextseiten bevorzugen. Diese Wahl gilt für alle Sender, die Videotext ausstrahlen.
Bemerkung : Es kann einige Sekunden dauern, bevor Videotext auf Videotext 2.5 umschaltet.
Page 11
Code eingeben/ändern
Mit der Einstellung Kindersicherung (siehe TV, Sonderfkt, S. 15) können Sie dafür sorgen, daß Kinder sich bestimmte Programme nicht anschauen können. Um die Sicherung auszu­schalten, sollen Sie eine Zugangszahl eingeben. Dank der Menüwahlmöglichkeit Code einstellen/ändern können Sie eine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) eingeben oder ändern.
& Wählen Sie Code eingeben/ändern. é Wenn noch keine Code besteht, erscheint im
Menü
Code eingeben.
Wenn zuvor schon eine Code eingegeben wurde, erscheint im Menü
Code ändern.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Schirm.
Wichtig : Sie haben Ihre Code vergessen !
& Wählen Sie Code ändern im Menü Allgemein,
und drücken Sie
é Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, und geben
OK.
Sie den vorrangigen Code 8-8-8-8 ein.
Drücken Sie wiederum die Cursor-Taste und
geben Sie einen neuen persönlichen vierstelligen Code ein. Die vorige Code wird gelöscht und der neue Code wird gespeichert.
Quelle
Konfig.
Quelle
EXT1 EXT2 EXT3 EXT4 SIDE Center Eingang Center-Lautst. Dig audio in 1 Dig audio in 2
Mit diesem Menü können Sie das periphere Gerät, das Sie an einen der externen Eingänge angeschlossen haben, wählen.
& Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um zur
Liste der verschiedenen Namen von peripheren Geräten, die mit dem gewählten Eingang verbunden ist, Zugang zu haben.
é Wählen Sie das periphere Gerät, indem Sie die
Cursor-Taste auf/ab benutzen. Nachdem Sie die Quelle, zum Beispiel DVD,
gewählt haben, wird diese Quelle automatisch gewählt werden, wenn Ihre Fernbedienung sich im DVD-Modus befindet, siehe S. 4, und wenn Sie die Taste v auf der Fernbedienung drücken.
Center Eingang - Center-Lautstärke
Wenn Sie einen Raumklang-Empfänger an das Fernsehgerät angeschlossen haben, siehe S. 23, können die Lautsprecher des Fernsehgeräts als mittlerer Lautsprecher fungieren, so dass ein separater mittlerer Lautsprecher unnötig ist. Wählen Sie
Link
Center Eingang Ein oder Cinema
aus (falls Sie einen Cinema Link Raumklang-Empfänger angeschlossen haben). Nachdem Sie
Ein ausgewählt haben, können Sie
mit der Cursortaste links/rechts die Lautstärke Zentrum nachstellen, damit Unterschiede in der Lautstärke des externen Audioempfängers und der Lautsprecher ausgeglichen werden können.
Bemerkung : Dies ist nicht möglich mit einem Cinema Link Raumklang-Empfänger.
Digital audio in 1 oder 2
& Wählen Sie Dig audio in 1 oder 2. é Wählen Sie aus der Liste einen der
entsprechenden Anschlüsse aus, wenn Sie Ihr Digitales A/V-Gerät sowie das zusätzliche Audio-Kabel, das Sie mit einem der Digital Audio In Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts verbunden haben, angeschlossen haben. Siehe Periphere Geräte anschließen, Digitalgeräte, S. 21.
Decoder
Decoder
Konfig.
Programm Status
Falls Sie einen Decoder angeschlossen haben, siehe S. 21, können Sie eine oder mehrere Programm­nummern als bevorzugte Decoder-Programmplätze definieren.
& Wählen Sie Decoder mit den Cursor-Tasten
rechts.
é Wählen Sie Programm
Wählen Sie die Programmnummer,unter der
Sie das Programm von Ihrem Decoder gespeichert haben.
hlen Sie Status.
Wählen Sie den Eingang, die Sie benutzen, um Ihren Decoder anzuschließen:
EXT2.
Wählen Sie
Nichts, wenn Sie nicht wollen, daß
Nichts, EXT1,
die gewählte Programmnummer als eine Decoder-Programmnummer aktiviert wird.
Achtung:
EXT2 auswählen, wenn der Decoder mit Ihrem
EasyLink-Videorecorder verbunden ist.
11
Page 12
Demo
TV
Konfig.
Demo
Einstell.
Autom. Demo
......
Das Menü Demo zeigt die Fernseheinstellungen entweder einzeln oder zyklisch.
Wenn
Autom. Demo gewählt wurde, werden
automatisch alle Einstellungen nacheinander in zyklischer Weise gezeigt. Drücken Sie eine der Cursor-Tasten, um Auto Demo zu stoppen.Wenn eine der Einstellungen gewählt wurde, wird die Vorführung dieser Einstellung nur einmal gezeigt,
Demo für Händler - Digitale Optionen
- Lichtsensor
- Kammfilter
und das Menü Demo wird verschwinden.
Bemerkung : Demo für Händler gehört nicht zum automatischen Zyklus und kann nur separat aktiviert werden.
TV Menü
Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü erscheinen zu lassen.
Drücken Sie die Taste i auf der Fernbedienung, um Informationen über den ausgewählten Menüpunkt zu erhalten.
Bildmenü
TV
Smart Bild
Kontrast
Helligkeit
Farbsättigung
Schärfe
Farbweiß
Digitale Optionen
Dynamic Contrast
DNR
Farbnachbesserung
(NTSC-Farbton)
Bildformat
Bild Ton Sonderfkt
& Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um Bild zu wählen. é Wählen Sie die Menüwahlmöglichkeiten im Bildmenü mit der
Cursor-Taste auf/ab.
Passen Sie die Einstellungen mit der Cursor-Taste links/rechts an
oder gehen Sie zur Liste von Submenüwahlmöglichkeiten mit der Cursor-Taste rechts.Wählen Sie eine Submenüwahlmöglichkeit mit der Cursor-Taste auf/ab.
Bemerkung: Um den Menühintergrund zu entfernen, bevor Sie die Bildeinstellungen anpassen, siehe Konfiguration, Allgemein, S. 10.
Smart Bild
Smart Bild auswählen, um eine Liste voreingestellter
Bildeinstellungen am Bildschirm zu zeigen, wobei jede Bildeinstellung spezifischen Werksvoreinstellungen entspricht.
PP-Werte bezieht sich auf die persönlichen für das Bild
gewählten Einstellungen im Bildmenü.
Digitale Optionen
Pixel Plus ist die idealste Einstellung, verdoppelt die horizontale Auflösung und erhöht die Zeilenzahl um 33%. Sie haben die Möglichkeit Movie Plus auszuwählen, wenn ein Schatten-Effekt Sie stören sollte. Sie können, wenn Sie das wünschen, Zeilen verdoppelt oder 100 Hz Digital Scan auswählen.
Achtung:Wenn 60 Hz NTSC-Material verwendet wird, werden die Optionen geändert zu Pixel Plus, Movie Plus oder Progressive, Progressive Scan ohne Bewegungsausgleich.
12
Page 13
Active Control
Das Fernsehgerät misst ständig alle ankommenden Signale und bessert sie gegebenenfalls nach, um eine möglichst gute Bildwiedergabe zu liefern.
& Drücken Sie die h-Taste auf der Fernbedienung. é Das Menü Active Control (Aktivreglung) erscheint.Die Cursor-Taste auf/ab drücken, um die Active Control-
Einstellungen
Maximum zu aktivieren.
Aus, Minimum, Mitte (empfohlen) oder
Die Bildeinstellungen werden ständig und automatisch optimiert, was am Bildschirm mit Leisten dargestellt wird. Die Menüpunkte können nicht angewählt werden.
Die Cursor-Taste rechts drücken, um Smart Bild anzuwählen. ( Die Cursor-Taste auf/ab drücken, um eine von den
vordefinierten Bildeinstellungen auszuwählen.
§ Die Cursor-Taste rechts drücken, um Aktiv Display anzuwählen. è Die Cursor-Taste auf/ab drücken, um Menüleisten zeigen
anzuwählen, eine von den Dual Bild Demos oder Aus. Wenn Sie Dynamic Contrast, Pixel Plus, DNR (Digitale Rauschunterdrückung) oder Digital Natural Motion anwählen, wird der Bildschirm in zwei Teile aufgeteilt: Im linken Teil wird die ausgewählte Bildqualitätseinstellung ausgeschaltet; im rechten Teil wird sie eingeschaltet.
! Die Taste h nochmals drücken, um das Menü Active Control
auszuschalten.
Tonmenü
TV
Smart Ton
Equalizer
Lautstärke
Lautst. Kopfhörer
Raumklang
(Ton I-II)
(Mono/Stereo)
(Nicam/Analog)
Prog. Lautstärke
(Nacht Modus)
To n
& Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um To n zu wählen. é Wählen Sie die Menüwahlmöglichkeiten im Tonmenü mit der
Cursor-Taste auf/ab und passen Sie die Einstellungen mit der Cursor-Taste links/rechts an. Denken Sie daran, daß die Einstellungen sich in der Mitte des Streifens auf einem normalen, zentralen Niveau befinden.
Smart Ton
Smart Ton anwählen, um eine Liste voreingestellter
Toneinstellungen am Bildschirm anzuzeigen, wobei jede Einstellung spezifischen Werksvoreinstellungen von Höhen und Tiefen entspricht
PP-Werte bezieht sich auf die persönlichen
für den Ton gewählten Einstellungen im Tonmenü.
Bemerkung:
- Manche Menüwahlmöglichkeiten sind nur vorhanden im Falle einer Cinema Link-Konfiguration und wenn Cinema Link aktiviert ist. Andere werden vom Audioempfänger gesteuert, und nicht vom Fernsehgerät. Siehe die separat mitgelieferte Cinema-Link-Bedienungsanweisung.
- Ton X ist nur erhältlich im Falle von Dual-Sound-Sendungen.
- Mono/Stereo kann nur gewählt werden im Falle von analogen stereophonen Sendungen.
- Nicam/Analog kann nur gewählt werden im Falle von Nicam-Sendungen.
13
Page 14
Raumklang-Modi
Je nach Ihren persönlichen Wünschen und dem ausgestrahlten Tonsignal, einen von den Raumklang­Modi auswählen.
Stereo
Dieser Tonmodus gibt nur die Tonsignale von links und von rechts wieder
Dolby 3 Stereo
(Optimal bei einer Dolby Surround-Sendung)
Die Dolby Pro Logic* Klänge werden über die Fernsehlaut­sprecher vorne links, vorne rechts und in der Mitte hervorgebracht.
Hall
Das Tonsignal wird verteilt über die hinteren Lautsprecher, was von hinten aus einen Saaleffekt (Hall) hervorruft. Der mittlere Lautsprecher gibt kein einziges Tonsignal wieder.
Dolby Pro Logic II
(Optimal bei einer Dolby Surround-Sendung)
Alle vorderen und hinteren Lautsprecher geben den Dolby Surround Pro Logic II Klang wieder. Dieser Ton wird immer wiedergegeben, wenn ein Film oder Programm mit dem Symbol
G Dolby Surround
gekennzeichnet ist.
Hinweis:
Normaler Stereoton ist nicht immer für die Wieder­gabe über die hinteren Surround-Lautsprecher codiert.
Falls eine Cinema Link-Empfänger-Konfiguration angeschlossen ist, können nur die Raumklang-Modi des externen Empfängers ausgewählt werden.
Dolby Digital
Wenn Sie einen DVD-Spieler oder einen Laser Disc-Spieler angeschlossen haben (Siehe Periphere Geräte anschließen, S. 21) , können Sie zu Hause Mehrkanal-Raumklang genießen, wenn Sie CDs abspielen, die in Dolby Digital aufgenommen sind. Die Dolby Digital Surround Klänge werden nicht nur über die mittleren, linken und rechten internen Lautsprecher sondern ebenfalls über die Raumklanglautsprecher hinten links und hinten rechts hervorgebracht.
Der Empfang des Dolby Digital-Tons, wenn die i-Taste gedrückt wird
Drücken Sie die i-Taste. Wenn Dolby Digital-Ton geliefert wird, gibt die Toninformation auf dem Bildschirm die genaue Zahl der übertragenen Lautsprechersignale an. Die Zahl wird mit einer zweistelligen Nummer angegeben: die erste Ziffer gibt die Zahl der Signale für die Lautsprecher vorne an, die zweite die Zahl der Signale für die Lautsprecher hinten. z.B.Dolby Digital 3/2 bedeutet, daß 3 Signale für Lautsprecher vorne übertragen werden: links, rechts und Mitte, und 2 Signale für Lautsprecher hinten : Raumklang links und rechts. Dolby Digital 1/0 bedeutet, daß ein Signal für Monowiedergabe übertragen wird.
Dolby Digital 2/0,MPEG oder ‘PCM bedeutet, daß ein Signal für Stereowiedergabe, das speziell für Dolby Pro Logic kodiert sein könnte, übertragen wird. In diesem Fall wird der Raumklangmodus Dolby Pro Logic II anzeigen.
Im Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.Dolby’ ‘Pro Logic und das doppel D Symbol G sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften. © 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechten vorbehalten.
14
Page 15
Sonderfunktionen Menü
TV
Programmliste
Untertitel
Autom.Abschaltung
Kindersich.
Timer Ein
Sonderfkt
Aus Ein Ein mit Tonstop
Zoom
& Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um Sonderfkt zu wählen. é Wählen Sie die Menüwahlmöglichkeiten im Menü Sonderfkt mit
der Cursor-Taste auf/ab und passen Sie die Einstellungen mit der Cursor-Taste links/rechts.
Drücken Sie die Taste i auf der Fernbedienung, um Informationen über den ausgewählten Menüpunkt zu erhalten.
Programmliste
Drücken Sie die
OK-Taste, um auf den
gewählten Fernsehsender oder auf das gewählte periphere Gerät umzuschalten.
Untertitel wählen
Die Untertitelungsseite muss für jeden Fernsehsender gespeichert werden: Schalten Sie Videotext ein und wählen Sie die richtige Untertitelseite aus dem Videotext­Inhaltsverzeichnis. Schalten Sie Videotext aus. Wenn die Funktion
Ein), werden die Untertitel automatisch in den
(
Untertitel aktiviert ist
ausgewählten Fernsehprogrammen erscheinen, wenn Untertitel mit ausgestrahlt werden.
Ein Symbol gibt an, daß der Modus eingeschaltet ist.Wählen Sie Ein mit Tonstop, wenn Sie
wollen, daß die Untertitel automatisch wiedergegeben werden, falls der Ton zeitweilig unterbrochen wurde mit der Taste ¬ auf der Fernbedienung.
Timer Ein
& Wählen Sie Timer Ein.
VCR1 BBC2
Aus
Timer Ein
é Wählen Sie Ein mit den Cursor-Tasten rechts.Drücken Sie wiederum die Cursor-Taste rechts,
Ein
CNN TVE
π.....
Sonntag Montag
.......
Tägl.
15:45
um zur Liste der Sender überzugehen.
Wählen Sie den Fernsehsender oder das
periphere Gerät, auf den/das Sie Ihr Fernseh­gerät an einem bestimmten Tag und zu einem bestimmten Zeitpunkt umschalten wollen.
( Drücken Sie wiederum die Cursor-Taste rechts,
um einen Tag der Woche zu wählen oder um
Täglich zu wählen.
§ Drücken Sie nochmals die Cursor-Taste rechts,
um den Zeitpunkt einzugeben mittels der Zifferntasten oder der Cursor-Taste auf/ab, und drücken Sie die
è Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü
OK-Taste zur Aktivierung.
auszuschalten.
Bemerkung: Um Ihre Zeitangaben zu überprüfen, drücken Sie die i-Taste.
Kindersicherung
& Wählen Sie Kindersicherung.
Verriegeln
Kindersich.
é Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um zum
Verriegelung Entriegeln
Altersgrenze Verrieg. nach Programmverr. Kategorieverr.
Menü Kindersicherung überzugehen. Sie werden darum gebeten, Ihre Code einzugeben.
Bemerkung : Sie sollen Ihren Kode jedesmal ein­geben, bevor Sie zum Menü Kindersicherung gehen.
Wichtig: Sie haben Ihren Code vergessen! Siehe S. 11.
Wählen Sie eine der Menüwahlmöglichkeiten
des Menüs Kindersicherung:
Verriegeln wenn Sie alle Sender und externen
Quellen verriegeln wollen.
Verriegelung und drücken Sie die Cursor-Taste
rechts. Die Möglichkeiten Altersgrenze und Kategorieverriegelung sind vorhanden, wenn
NEXTVIEW erhältlich ist.Wählen Sie:
Altersgrenze, wenn Sie die Sicherung für
­Programme, die mit einem bestimmten Alter verbunden sind, einschalten möchten: Aus, 2.. 18
-
Verriegeln nach wenn Sie die Sicherung für
alle Programme nach einem bestimmten Zeitpunkt einschalten wollen. Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um den Zeitpunkt mittels der Cursor-Taste auf/ab und rechts einzugeben. Drücken Sie die
-
Programmverr. wenn Sie einen bestimmten
OK-Taste zur Bestätigung.
Fernsehsender oder eine externe Quelle sperren wollen.
-
Kategorieverr., wenn Sie die Sicherung für
Programme, die mit einem bestimmten Thema verbunden sind, einschalten möchten : Filme,
Sport, Schauen.... Siehe
Entriegeln, um die Sicherung für alle Sender
NEXTVIEW,S.18.
und externen Quellen gleichzeitig auszuschalten.
Zoom
& Mit der Cursortaste nach unten Zoom
anwählen und dann die Taste OK drücken.
é Die Taste OK drücken, um eine von den Zoom-
Vergrößerungsmöglichkeiten auszuwählen (x1, x4, x9,x16).
Außerdem können Sie das ausgewählte Zoom-
Fenster über den Bildschirm bewegen mit den Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts.
Die MENU-Taste drücken, um die Zoom-
Funktion auszuschalten.
15
Page 16
Dual Bild / PIP / Multipip
B
b
VCR DVD SAT AMP CD
v
æ
®
S
+
V
-
123
456
789
i
b
Select
Ò®‡π
b
®
®
OK
®
MENU
+
¬
P
-
0
0
Active Control
q
h
Die Taste b drücken, um auf Dual Bild, PIP oder einen von den PIP-Modi umzuschalten. Die Taste b abermals drücken. Der Bildschirm,der einen gelben Seitenrand hatte, füllt jetzt den ganzen Schirm.
Anmerkungen:
- Wenn man die Taste b gedrückt hält, scrollt das Fernsehgerät durch die
verschiedenen Formate und wird nach jeder Sekunde, wo man die Taste gedrückt hält, ein neues Format aktiviert. Nachdem das Fernsehgerät in den Bereitschaftsstand geschaltet wurde, werden die in Grundeinstellung, Hauptmenü gespeicherten Vorzugseinstellungen verwendet.
- Wenn Dual Bild aktiviert wurde, werden zwei Bildformate unterstützt: Full Screen oder 4:3 Letterbox Bildformat (vertikale Kompression).
- Audio vom rechten Bildschirm oder dem PIP wird den Kopfhörern zugeleitet.
Displaymöglichkeiten
Dual Bild PIP
AUX
AUX
- Die Cursor-Taste rechts drücken, um den PIP-Bildschirm zu aktivieren.
- Die Cursor-Taste ab drücken, um den einzelnen PIP-Schirm zu markieren.
- Die Cursor-Taste rechts drücken, um zum Multipip-Schirm zu gelangen, unn dann benutzen Sie die Cursor-tasten zum Navigieren durch den PIP-Schirm und um einen PIP-Schirm zu kennzeichnen.
PIP 3 PIP 12
PIP1 PIP1 PIP2 PIP3
PIP5 PIP6 PIP7
PIP2
PIP9 PIP10 PIP11 PIP12
PIP3
PIP4
PIP8
Änderung der Fernsehsender oder der externen Quellen im linken, rechten, PIP­oder Multipip-Schirm
Drücken Sie die
-P+-Tasten, die 0-Taste oder
die Zifferntasten, um die Programme oder die externen Quellen im markierten Schirm umzuschalten.
Scan PIP3 oder PIP 12
Navigieren Sie bis zum unteren PIP-Schirm und drücken Sie die Cursor-Taste ab, um die nächste Serie PIP-Schirme erscheinen zu lassen.
Definieren der Stellung und Formates des einzelnen PIP-Schirms
& Wählen Sie einen Dual Bild Mode mit einem
einzelnen PIP-Schirm.
é Die Cursor-Taste ab drücken, um den PIP-
Schirm zu markieren.
o
œ
Stellung
Format
Ein PIP-Menü erscheint, mit dem Sie die Stellung und das Format des PIP-Schirms definieren können.
Bemerkung: Wenn das PIP-Menü verschwindet, die
OK-Taste drücken, um es erneut aufzurufen.
Nochmals die Cursor-Taste ab drücken, um
Stellung oder Format auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste oder die Cursor-
Taste rechts, um zu bestätigen.
( Definieren Sie mit den Cursor-Tasten die
Stellung des PIP-Schirms. Definieren Sie mit den Cursor-Tasten links/rechts das Format des PIP-Schirms.
§ Drücken Sie die OK-Tasten. Das PIP-Menü
erscheint.
è Drücken Sie die Cursor-Taste auf bis zum
Anfang des Menüs, um den Hauptbildschirm wieder anzuzeigen.
! Drücken Sie die OK-Taste um das Menü zu
verlassen oder warten bis es nach kurzer Zeit selbstständig verschwindet.
Bildschirmanzeige
Die markierten Informationen, die erscheinen, wenn Fernsehsender geändert werden, verweisen immer auf den aktiven Bildschirm.
16
Page 17
NEXTVIEW / Videotext Guide
NEXTVIEW ist ein elektronischer Führer, mit dem Sie Programme aufsuchen, wie bei einer
Zeitung oder einem Fernsehmagazin. Sie können die Programme nach Thema suchen (z.B. Filme, Sport...), detaillierte Auskünfte über Programme erholen und Ihr Videogerät programmieren, unter der Bedingung, daß es mit
NEXTVIEW
Link versehen ist.
Wichtige Bemerkung: Der NEXTVIEW-Service gilt nur für bestimmte Programme und in bestimmten Ländern. Wenn keine
gründet auf Videotext-Programminformationen (wenn vorhanden) und bietet die meisten
NEXTV
IEW-Informationen gesendet werden, erscheint der Videotext-Programmführer. Dies
NEXTVIEW
-Funktionen. Bemerkung: Der Fernsehsender trägt die Verantwortung für den Inhalt der Informationen. Das Fernsehgerät ist verantwortlich für den Empfang dieser Informationen und für deren Wiedergabe an den Benutzer.
NEXTVIEW/Videotext Guide ein- und ausschalten
Drücken Sie die æ-Taste auf der Fernbedienung, um das NEXTVIEW/Videotext Guide-Menü einzuschalten. Ein Menü erscheint mit der Nachricht
eine
NEX
TVIEW-Seite, wenn der gewählte Sender diesen Service sendet (
eine Videotext-Seite, wenn der gewählte Sender
Keine Information erhältlich erscheint, wenn entweder NEXTVIEW noch Videotext gesendet werden.
Moment bitte. Nach einiger Zeit sehen Sie:
NEXTVIEW-Logo wird gezeigt.)
NEXTVIEW nicht sendet,
In diesem Fall sollen Sie einen anderen Sender wählen.
Fernsehsender nach Thema wählen
Wenn die Programme im Programmführer oder NEXTV
IEW deutlich unterschiedliche Themen aufweisen,
ist es möglich, sehr schnell mittels die 0-Taste bestimmte Fernsehprogramme zu wählen. Siehe Konfiguration, Menü Allgemein, Smart surf, S. 10.
Darstellung einer
Die Information wird von dem Programmanbieter bereitgestellt der den NEXTVIEW Siehe Konfiguration, Menü Allgemein,
Dieses Logo wird nur von
NEXTVIEW Programm-
anbieter angezeigt. Kein Logo
läßt erkennen, daß es ein
NEXTVIEW Seite
puck
Mon 03
Mon 03
Tue 04
Wed 05
Thu 06
Fri 07
Sat 08
NEXTVIEW Anbieter, S. 10.
Mon 05 Feb 18.00
Menu 18.00 Channel Theme
BBC1 18.00 BBC News
BBC2 18.00 The Simpsons
CNN 18.00 World News
FR2 18.00 On a tout essayé!
CH5 18.15 Tomorrow Never Dies
Service sendet.
NEXTVIEW
Programmname und Sendezeit
Steuerung
Videotext Programm Guide
ist.
Übers. Aufn. Hinw. Sehen Verr.
Funktions-Tasten
Bild/NEXTVIEW-Videotext Guide
& Drücken Sie die æ-Taste. b drücken, um die NEXTVIEW/ Videotext auf der rechten Hälfte des
Bildschirms anzuzeigen.
é Benutzen Sie die Cursor-Tasten um einen Fernsehsender zu wählen oder um den Puck zum blauen Punkt
im linken Schirm zu bewegen.
Drücken Sie die b-Taste, um Dual Bild auszuschalten.
NEX
TVIEW Guides
& Benutzen Sie die Cursor-Taste links/rechts, um Zeit, Kanal,Thema, die Datum zu wählen.
Der
Zeitführer bietet eine Übersicht über alle Programmtitel, die in der selektierten Zeitspanne
vorhanden sind. Der Sender während eines einzigen Tages gesendet werden. Mit dem spezifisches Datum wählen. Der die zur gewählten Kategorie gehören.Wenn das Fernsehgerät den Menüführer durchläuft, werden die Auswahlkriterien berücksichtigt und wird schließlich eine Programmliste wiedergegeben.
é Drücken Sie die OK-Taste, um den gewünschten Führertyp zu wählen.Bewegen Sie den Puck nach unten und nach rechts, um die Programme zu selektieren.Wenn vorhanden
wird eine Übersicht oder eine Erläuterung zum Programm unten auf dem Schirm gezeigt.
Benutzen Sie die Cursor-Taste auf/ab, um durch die Programme zu navigieren.
Kanalführer bietet eine Übersicht über alle Programme, die von einem einzigen
Datumführer können Sie ein
Themaführer zeigt eine Liste aller Programme am gewählten Datum,
17
Page 18
Videotext-Guide
& Mit den Zifferntasten die Videotextseitennummer eingeben, die die Programminformationen für den
heutigen Sender enthält.
é Die Cursor-Taste rechts drücken, um den Puck über den Auswahlpunkt zu bewegen.Benutzen Sie die Cursor-Taste auf/ab, um durch die verschiedenen Programme zu navigieren.
Seitepunkte
Punkt
Mon 05 Feb 16.35
BBC1
BBC2
ITV
CH4
CH5
Senderliste
Übers. Aufn. Hinw. Sehen Verr.
100 1
BBC CEEFAX
LIONS RECORD ANOTHER WIN 430 Index 100 News 300 BBC Info 110 Headlines 305 Children 120 Weather 400 Cookery 150 Sports 415 Education 200 Radio 500
Wenn das gewählte Programm eine Seitennummer enthält, mit einem fakultativen Subkode, der auf eine Seite mit näheren Auskünften in Bezug auf das Programm hinweist, drücken Sie die Informationen erscheinen zu lassen. Drücken Sie nochmals die
OK-Taste, um zur Seite des Programm-
führers zurückzukehren.
Wenn die gewählte Seite des Programmführers den VPT-Normen entspricht,
- wird es möglich, Programme aufzunehmen, zu programmieren, aufzurufen oder zu sichern.
- wird das Fernsehgerät die zuletzt gesehene Videotextseite des Senders behalten, der Informationen des Programmführers enthielt und der angibt, welches Programm an welchem Zeitpunkt anfängt. Immer, wenn Sie die æ-Taste Drücken, wird die Videotextseite des Programmführers des gewählten Fernsehsenders erhältlich sein.
Wenn nötig, können Sie die Unterseitennummer auswählen, indem Sie den Cursor zu dem die jeweilige Seite markierenden Punkt bewegen und rechts drücken.
Achtung! Sie müssen die Videotextseitennummer für jeden Sender eingeben. Sie können die Sender ebenfalls ändern, indem Sie in der links auf der Seite stehenden Liste den Cursor nach oben oder nach unten bewegen.
Subseiten
Scroll ball
OK-Taste, um die
Grundfunktionen
Drücken Sie eine der grauen x, roten ®,grünen U, gelben Q oder blauen Ì Tasten, um eine
NEXTV
IEW- oder Videotext Guide-Funktion zu aktivieren. Die Tasten sind in grau wiedergegeben, wenn
die Funktion nicht vorhanden ist.
Übersicht: Dieses Menü bietet eine Liste von Programmen, die als Erinnerungen markiert wurden, von
diesen, die aufgenommen und von diesen, die gesichert wurden. Dieses Menü kann dazu verwendet werden, markierte Programme zu verändern oder zu entfernen.
Aufnahme: um die Aufnahme des Videogerätes zu programmieren (wenn es mit NEXTVIEWLink versehen
ist und an den Ausgang
EXT. 2 angeschlossen ist).
Hinweis: schaltet das Fernsehgerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsstand befindet, oder stoppt die
Sendung eines Programms, indem eine Nachricht auf dem Schirm erscheint, wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Verriegeln: um bestimmte Programme zu sichern, damit verhindert wird, daß sie aufgenommen oder
gesehen werden. Für die Funktionen Aufnahme, Hinweis oder Verriegelung erscheint ein kleines Menü,in dem Sie das Intervall wählen können: einmal, täglich oder wöchentlich, oder eine frühere Einstellung für Aufnahme, Hinweis oder Sicherung löschen können. Das Standardintervall ist Einmal. Drücken Sie die
OK-Taste, um die Frequenz zu bestätigen.
Sehen: um die gewählten und im Moment gesendeten Programme zu sehen.
Sammlung und Anpassung der NEXTVIEW-Informationen
Sammlung und Anpassung von NEXTVIEW-Informationen erfolgen, während Sie sich den Fernsehkanal des gewählten Bereitschafts-stand geschaltet ist. Die Sammlung der letzten Angaben und Informationen erfolgt einmal während der Nacht.
Bemerkung: Es könnte manchmal notwendig sein, z.B. nach der Rückkehr aus dem Urlaub, das Gerät zuerst in den Bereitschafts-Zustand zu schalten, wenn nur angezeigt werden.
18
NEXTVIEW-Anbieter ansehen, siehe Allgemein-Menü S. 10, oder wenn das Fernsehgerät im
NEXTVIEW-Informationen zu bereits gelaufenen Programmen
Page 19
Videotext
Die meisten Fernsehsender strahlen Information über Videotext/Teletext aus. Dieses Fernsehgerät hat einen Speicher von 1200 Seiten, der die meist gesendeten Seiten und Subseiten speichert, um die Wartezeit zu beschränken. Nach jeder Programmänderung nimmt der Speicher eine Bildwiederholung vor.
Videotext ein- und ausschalten
Drücken Sie b, um den Videotext einzuschalten.
102 «03 04 05 06 07 08 09 10 11 12»
BBC CEEFAX 102 Mon 05 Feb 16.35.22
BBC CEEFAX
LIONS RECORD ANOTHER WIN 430 Index 100 News 300
BBC Info 110 Headlines 305 Children 120 Weather 400 Cookery 150 Sports 415 Education 200 Radio 500 Lottery 230 Travel 550 Finance 240 Subtitling 888 Music 280 TV Listings 600
Rot Grün Gelb Blau
Eine Videotext-/Teletextseite wählen
- Die gewünschte Seitennummer eingeben mit den Zifferntasten, mit den Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts, oder mit den
-P+ Tasten
-Wählen Sie mit den farbigen Tasten, die den Farboptionen unten im Bildschirm entsprechen, das gewünschte Thema.
Zuletzt gesehene Videotextseite
(Nur möglich, falls keine Favoritenliste mit Videotextseiten verfügbar ist. Siehe S. 20.
Drücken Sie die 0-Taste.
Das Inhaltsverzeichnis wählen
Drücken Sie die graue Taste, um das Hauptinhaltsverzeichnis (normalerweise S. 100) auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen.
Nur für T.O.P.-Videotext-Sendungen:
Drücken Sie i. Ein T.O.P. Überblick von den vorhandenen Themen erscheint. Wählen Sie mit den Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts das gewünschte Thema und drücken Sie die
OK-Taste. Nicht alle Sender senden den
T.O.P.Videotext aus.
Mehrfachseiten wählen
Wenn die gewählte Videotext-/Teletextseite mehrere Textseiten enthält,erscheint eine Textseite auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Cursor-Taste links oder rechts, um die nächste oder die vorige Subseite zu wählen.
Eine Videotextseite vergrößern
Mehrmals die Taste q drücken, um den oberen Teil der Videotextseite, den unteren Teil der Videotextseite anzuzeigen, und dann zur Videotextseite im Normalformat zurück- zukehren.Wenn die Videotextseite vergrößert wird, können Sie mit Hilfe der Cursor-Taste auf/ab eine Zeile nach der anderen durch den Text scrollen.
Aktive Bildschirmauswahl
Wenn Dual Bild/Videotext aktiviert ist, die gewünschte Seitennummer eingeben mit
-P+
Tasten, die MENU-Taste drücken, und dann den linken Bildschirm auswählen (mit dem blauen Punkt oben). Jetzt können Sie eine komprimierte oder Vollbildschirmanzeige von Bild/Videotext erhalten mit der q Taste.
Hypertext
Mit Hypertext können Sie egal welches Wort oder egal welche Zahl auf der Videotextseite, die Sie jetzt sehen, selektieren und suchen.
& Drücken Sie die OK-Taste, um das erste Wort
oder eine Zahl auf der Seite aufleuchten zu lassen.
é Benutzen Sie die Cursor-Taste, um das Wort
oder die Zahl, das/die Sie suchen, zu wählen.
Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
Eine Nachricht erscheint unten auf dem Schirm, um anzugeben, daß gesucht wird oder daß das Wort oder die Seite nicht gefunden wurde.
Die Cursor-Taste auf drücken, um Hypertext zu
verlassen.
19
Page 20
Videotext Menü
(nur möglich in Videotextmodus mit vollständigen Schirm)
& Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu
aktivieren.
é Drücken Sie die Cursor-Taste auf/ab, um die
Menüwahlmöglichkeiten zu wählen.
Die Cursor-Taste rechts drücken, um zu
aktivieren.
Info enthüllen
Enthüllt/verbirgt verborgene Informationen auf einer Seite, wie zum Beispiel Lösungen für Rätsel und Aufgaben. Drücken Sie die Cursor­Taste rechts zur Aktivierung.
Bevorzugt
Diese Liste enthält höchstens acht bevorzugte Videotext-Seiten. Nur die Seiten des momen­tanen Senders können selektiert werden.
& Die Cursor-Taste rechts drücken, um die Liste
zu aktivieren.
é Nochmals die Cursor-Taste rechts drücken, um
die heutige Seite hinzuzufügen oder um eine von den Favoritenseiten der Liste hinzuzufügen.
Die MENU-Taste drücken, um sich die Seite
anzusehen.
Die Taste 0 drücken, um durch die Liste mit
den Favoritenseiten zu scrollen.
Suchen
Ein Wort auswählen
Mittels der Tastatur auf dem Schirm können Sie ein Wort eingeben, das Sie in den Videotext­Seiten suchen wollen. Es ist gleichgültig, ob Sie Groß- oder Kleinbuchstaben benutzen.
102 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
BBC1
WORD NAME FOOTBALL
Puck
& Die Cursor-Taste rechts drücken, um die
Annullieren Akzept.
Space Löschen
ABCDEFG 1 2 3 HIJKLMN 4 5 6 OP QRSTU 7 8 9 V W X Y Z 0
Shift Weitere
Rot Grün Gelb Blau
TELETEXT
Tastatur zu aktivieren.
é Drücken Sie die Cursor-Taste links/rechts,
auf/ab, um die Zeichen,Wörter oder Funktionen zu wählen.
Drücken Sie die OK-Taste, um jedes gewählte
Zeichen zu bestätigen.
Wählen Sie Annullieren, um das gewählte
Wort oder Zeichen zu löschen; einen Zwischenraum einzugeben; das zuletzt gewählte Zeichen zu löschen;
Space,um
Löschen,um
Shift,
um große oder kleine Zeichen zu wählen;
Weitere, um ein Sonderzeichen auf der
Tastatur anzugeben und drücken Sie die
OK-
Taste.
( Drücken Sie wiederholt die Cursor-Taste links,
um zum Videotext-Menü zurückzukehren.
Wortsuche
& Geben Sie das Wort ein oder wählen Sie ein
Wort aus der Liste mit den zuvor gesuchten Wörtern rechts auf dem Schirm, und drücken Sie die
OK-Taste.
é Wählen Sie Akzept. und drücken Sie die OK-
Taste. Die Nachricht Suchlauf erscheint.
Um das Suchen abzubrechen oder nach einem
neuen Wort zu suchen,Tastatur auswählen und
OK drücken.
Wenn ein Wort nicht gefunden wurde, erscheint
eine Mitteilung.Wenn das Wort gefunden wird, wird es in der Videottextseite markiert. Um weiterzusuchen, die Taste
OK drücken.
Subseiten durchlaufen (falls vorhanden)
Wechselt die Subseiten automatisch. Die Cursor-Taste rechts drücken, um zu aktivieren und wieder zu deaktivieren.
Programmierte Seite
Um eine bestimmte Seite zu einem bestimmten Zeitpunkt erscheinen zu lassen.
& Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um Ja
oder Nein zu wählen.
é Geben Sie den Zeitpunkt und die Seiten-
nummer mit der Cursor-Taste oder mit den Zifferntasten ein.
Bemerkung : Videotext muß nicht eingeschaltet bleiben, aber Sie sollten das Programm weiter anschauen, von welchem die bestimmte Seite ausgewählt wurde.
Die Cursor-Taste links drücken, um zur TV-
Menü-Seite zurückzukehren.
Sprache
Wenn die Zeichen auf dem Schirm nicht übereinstimmen mit den Zeichen, die vom Videotext-Sender benutzt werden, können Sie hier die Sprachgruppe ändern. Wählen Sie
Gruppe 1 oder Gruppe 2 mit den
Cursor-Tasten rechts.
Drücken Sie die
MENU-Taste, um das
Videotext-Menü zu verlassen.
20
Page 21
Periphere A/V-Geräte anschließen
2
EXT.EXT.2EXT.
CABLE
1
4
2
3
1/21/2
EXT.EXT.
1/2
EXT.
CABLE
1
2
3
5
4
1/2/3/4
EXTERNAL
12
DIGITAL
AUDIO IN
Es gibt eine große Auswahl an elektronischen A/V-Geräten, die an Ihr Fernsehgerät angeschlossen werden können. Den nächsten Anschlußschemen können Sie entnehmen, wie angeschlossen werden muss.
Bemerkung: EXT. 1 ist geeignet für CVBS und RGB, EXT. 2 für CVBS,Y/C und RGB, EXT. 3 und EXT. 4 nur für CVBS. Peripheriegeräte mit einem RGB Ausgang sollen an Bildqualität liefert.Wenn Ihr Recorder mit einer EasyLink-Funktion ausgestattet ist, sollte er an werden, um die EasyLink-Funktionalität benutzen zu können.
Recorder (VCR-DVD
+RW)
Schließen Sie die Antennenkabel 1, 2 und, um eine bessere Bildqualität zu bekommen, das Euro-A/V-Kabel 3, so wie gezeigt an. Wenn Ihr Recorder nicht über eine Eurosteckverbindung verfügt, ist der einzig mögliche Anschluss über das Antennenkabel. Dazu müssen Sie das Testsignal des Recorders einstellen und ihm die Programmnummer 0 zuweisen oder das Testsignal unter einer Programmnummer zwischen 90 und 99 speichern, siehe Manuelle Einstellung, S. 6. Schauen Sie zunächst in der Bedienungsanleitung Ihres Recorders nach.
Decoder und Recorder
Schließen Sie ein Euro-A/V-Kabel 4 an die Euro-A/V-Buchse Ihres Decoders und an die spezielle Euro-A/V-Buchse Ihres Recorders an. Beachten Sie auch die Betriebsanleitung Ihres Recorders. Siehe auch Decoder, S. 11. Sie können ebenfalls Ihren Decoder sofort an oder 2 anschließen mittels des Euro-A/V-Kabel.
EXT. 1 oder 2 angeschlossen werden, da RGB eine bessere
EXT. 2 angeschlossen
EXT. 1
Andere periphere Geräte
Digitale A/V-Geräten
(außer digitale A/V-Quellen)
& Die Antennenkabel 1, 2 und 3 so anschließen, wie gezeigt
wird (nur wenn Ihr Peripheriegerät TV-Antennen-Ein-/Ausgang hat). Ihr Gerät mit einem Eurokabel 4 an die
EXT.2, oder mit
einem Eurokabel 5 an einen von den Eurosteckverbindungen
EXT.1,3oder 4 anschließen, um eine bessere Bildqualität zu
erhalten.
é Suchen Sie das Testsignal Ihres peripheren A/V-Gerätes auf
dieselbe Weise, wie bei einem Recorder.
Mit einem an
EXT. 1 angeschlossenen Videorecorder können Sie
lediglich ein Programm Ihres Fernsehgerätes aufnehmen. Es ist nur mit
EXT. 2 möglich, Programme sowohl von Ihrem Fernsehgerät als auch
von anderen angeschlossenen A/V-Gerätes aufzunehmen
(DVD, digitale Set Top Box,...)
& Schließen Sie mittels eines Eurokabels 1 Ihre Digital-Geräte an
einen der Eurokonnektor-Eingänge (
EXT4) an, oder mittels eines Steckerkabels an den VIDEO-
EXT1, EXT2,EXT3 oder
Eingang auf der rechten Seite des Fernsehgeräts.
é Damit Sie einen Mehrkanal-Raumklang genießen können aus
Digitalquellen mit einem Dolby Digital Audio-Ausgang, müssen Sie ebenfalls ein Audio-Kabel 2 an einen der beiden Digital Audio In Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts anschließen.Treffen Sie Ihre Auswahl unter Grundeinstellung, Menü Quellen, S. 11.
Abhängig von den von Ihnen angeschlossenen Digitalen A/V-
Geräten wählen Sie unter Grundeinstellung, Menü Quellen,
DVD , SAT, Spiel oder Digital STB aus. Siehe S. 11.
REC,
21
Page 22
Zusatzanschlüsse
A
U
DIO
VIDEO
SVIDEO
1 2 3
®
AUDIO inAUDIO in
(TV)(TV)
2.2.8V RMS8V R MS
AUDIO in
(TV)
2.8V RMS
13V DC inV DC in13V DC in
LR
4 /15W
4 /15 W
LR
4 /15W
1 22
1
2 34123
4
33
44
SURROUND
Kamera und Camcorder
& Ihre Kamera oder Ihren Camcorder so anschließen, wie gezeigt
wird.
é Verbinden Sie das Gerät mit VIDEO 2 und AUDIO L 3,
wenn es sich um ein Mono-Gerät handelt. Schließen Sie auch
AUDIO R 3 an, wenn Sie ein Stereo-Gerät besitzen.
S-VHS Qualität wird bei einem Camcorder erreicht, wenn die S-VHS-Kabel an die Ausgänge angeschlossen werden.
Schließen Sie Kabel 1 und 2 niemals gleichzeitig an. Dieses kann zur Beeinträchtigung der Bildqualität führen !
Kopfhörer
& Den Stecker in den Kopfhöreranschluss L so einstecken, wie
gezeigt wird.
é Drücken Sie die Taste ¬, um die internen Lautsprecher Ihres
Fernsehgerätes auszuschalten.Der Kopfhörer sollte eine Impedanz von 8 bis 4000 Ohm und einen 3,5 mm Klinkenstecker haben.
Lautst. Kopfhörer im Tonmenü wählen, um die Lautstärke des
Kopfhörers zu regeln.
Hintere Lautsprecher mit Draht
Wenn RF-Raumklang über Funk nicht möglich ist, oder wenn es zu viel Störgeräusche gibt, können Sie trotzdem den Dolby Pro Logic II und Dolby Digital-Raumklang hören, indem Sie die beiden hinteren Lautsprecher mit dem Fernsehgerät verbinden mittels eines mit 3,5 mm Stereostecker versehenen Steckerkabels.
S-VIDEO 1 und AUDIO 3
Subwoofer anschließen
SUBW.
22
& Schließen Sie das (nicht mitgelieferte) Kabel an den AUDIO IN
(TV) Anschluss 4 am drahtlosen Empfänger und die R und L
Raumklangausgänge hinten am Fernsehgerät an.
é Wählen Sie Aus aus im Menüpunkt für Drahtlosen Raumklang
unter Grundeinstellung, Menü Lautsprecher, S. 9.
Um die Tonqualität Ihres Fernsehgeräts zu verbessern, können Sie einen externen Subwoofer anschließen (zwischen 20 und 250 Hz).
& Schließen Sie das Audio-Kabel des externen Subwoofers an den
SUBW.-Anschluss hinten an Ihrem Fernsehgerät an.
é Wählen Sie Extern aus unter Grundeinstellung, Menü
Lautsprecher, Menü Subwoofer, S.9.
Stellen Sie die Frequenz des externen Subwoofers (nach
persönlichem Vorzug) auf 100-120 Hz ein, wenn dies möglich ist mit Ihrem Subwoofer.
Regeln Sie die Lautstärke des externen Subwoofers, wenn Ihr
Subwoofer mit einer Lautstärkeregelung ausgerüstet ist. Lesen Sie ebenfalls die Betriebsanleitung des externen Subwoofers.
Page 23
CENTRE IN
CENTRE IN
Audio-Empfänger anschließen
Obwohl Ihr Fernsehgerät schon mit einem Digital-Mehrkanal-Decoder ausgerüstet ist, könnten Sie ebenfalls Ihren eigenen Mehrkanal-Raumklang-Empfänger ans Fernsehgerät anschließen.
Mehrkanal-Raumklang-Empfänger mit oder ohne Digital­Eingangskonnektoren.
& Schließen Sie einen Mehrkanal-Raumklang-Empfänger an die AUDIO
OUT R- und L-Konnektoren hinten an Ihrem Fernsehgerät an.
AUDIO
AUDIO
DIGITAL
AUDIO
OUT
OUT
OUT
CENTRE IN
CENTRE IN
é Wenn Sie die Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts als mittlerer
Lautsprecher fungieren lassen möchten, müssen Sie ebenfalls ein Audio-Kabel an ie Raumklang-Empfängers sowie an die
CENTRE OUT- Buchse des Mehrkanal-
CENTRE IN-Buchse hinten an
Ihrem Fernsehgerät anschließen.
Wählen Sie Center-Lautst. Ein aus im Menü Quellen, S. 11. Die
Fernsehlautsprecher werden jetzt nur Zentralton wiedergeben.
Wenn nötig, müssen Sie die Lautstärke des Zentraltons über den
Menüpunkt
Center-Lautstärke im Menü Quellen regeln. Die
globale Lautstärke muss über den Mehrkanal-Raumklang-Empfänger geregelt werden.
Wenn Sie einen Digital-Mehrkanal-Raumklang-Empfänger
angeschlossen haben, müssen Sie den Emfpänger ebenfalls an den
DIGITAL AUDIO OUT-Buchse anschließen.
In diesem Fall können die Lautsprecher des Fernsehgerätes nicht als Center-Lautsprecher genutzt werden.Wählen Sie Center Eingang Aus im Quellen-Menü, siehe Seite 11. Zusätzlich beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitung Ihres Digitalen Mehrkanal Surround Empfängers.
Angeschlossene periphere A/V-Geräte wählen
Drücken Sie die v Taste, um EXT1, EXT2,EXT3, EXT4 oder SIDE zu wählen, abhängig davon, wo Sie Ihr Gerät an die Rückseite oder an die rechte Seite Ihres Fernsehgerätes angeschlossen haben.
Bemerkung: Die meisten A/V-Geräte (Decoder, Recorder) führen die Umschaltung selbst durch.
Cinema Link Raumklang-Verstärker
Siehe die separat mitgelieferte CinemaLink-Bedienungsanleitung.
Achtung: Die Toninformation auf dem Bildschirm wird der tatsächlichen aktuellen Tonwiedergabe nicht entsprechen.
Recorder oder DVD mit EasyLink
Der Recorder (VCR oder DVD+RW) oder DVD kann über das
Recorder- oder DVD-
Menü auf dem Schirm bedient werden.
Recorder
Ò p π † ® Ï
Rwd Play Stop Play Ffw Rec Eject
DVD
Ò p π † Ï
Prev. Play Stop Play Next Eject
& Drücken Sie die MENU-Taste auf der
Fernbedienung.
é Wählen Sie das Recorder- oder DVD-Menü
mit der Cursor-Taste auf/ab.
Drücken Sie die Cursor-Taste links/rechts,
auf/ab, um eine der Recorder- oder DVD­Funktionen zu wählen.
Die Taste ® für Aufnahme kann im Fernsehmodus genutzt werden. Wenn Ihr EasyLink Recorder mit einer System Bereitschaft versehen ist und wenn Sie die B-Taste während drei Sekunden eingedrückt halten, werden sowohl das Fernsehgerät wie das Videogerät vorübergehend in den Bereitschaftszustand umgeschaltet.
23
Page 24
Audio- und Videogeräte-Tasten
213
546
879
0
B
v
®
Ò
‡π
æ b
Ï
i
VCR DVD AMP SAT
¬V PP
0
PIXEL PLUS
OK
MENU
UQÌ
hb
S
q
Die meisten Audio- und Videogeräte unserer Produktreihe können mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes gesteuert werden.
Die Taste
Select drücken, um eines von den auf dem Display angezeigten
Geräten zu betreiben. Durch Drücken können auch andere Geräte ausgewählt werden. Mehrmals drücken innerhalb von 2 Sekunden. Die LED­Anzeige blinkt langsam, um das Gerät anzuzeigen. Eine von den Tasten auf der Fernbedienung drücken, um die peripheren Geräte zu betreiben. Um zum TV-Modus zurückzukehren, während die LED-Anzeige blinkt. Wenn innerhalb von 60 Sekunden nichts passiert, kehrt die Fernbedienung in den TV-Modus zurück.
Bemerkung: Wenn länger als 2 Sekunden auf die der Befehl zum Auswählen des RC5/RC6-Systems übertragen.
B um in den Bereitschaftsstand
zu schalten
S Pause (
DVD , CD, VCR)
® Aufnahme, Ò um zurückzuspulen (
um niedrigere Frequenzen zu suchen (
DVD , AMP)
Stopp, π Wiedergabe,um vorwärtszuspulen
(
VCR, CD);
um höhere Frequenzen zu suchen (
DVD/AMP)
æ um Ihre Sprache für Untertitel
zu wählen ( RDS-Nachrichten/TA ( um die Nummern in einer
DVD );
anderen Reihenfolge spielen zu lassen (
CD)
Auswählen von Submodi für DVD+RW, SAT, CDR
& Die Fernbedienung sollte im TV-Modus stehen. é Die Taste OK drücken zusammen mit
Aufnehmen mit einem Recorder mit EasyLink
Im Fernsehmodus ist es möglich, eine direkte Aufnahme des Programmes, das gerade auf dem Bildschirm gezeigt wird, zu starten. Die ® Aufnahme-Taste auf der Fernbedienung länger als 2 Sekunden drücken.
Select drücken,
Select-Taste gedrückt wird, wird
b um einen
DVD -Titel zu
wählen; RDS-Anzeige ( Schirmanzeige (
CD)
i um Informationen zu zeigen
VCR, CD);
MENU um das Menü ein- oder
auszuschalten
-P+ für die Wahl von Kapitel,
Sender, Nummer 0 bis 9 Zifferneingabe 0 Bandinhalt (
ein
DVD -Kapitel wählen,
eine Frequenz wählen (
VCR),
AMP)
U VCR Zeitanzeige
Q Raumklang Ein/Aus (
AMP, CD)
Cursor-Taste auf/ab
AMP);
um die nächste oder vorige
Platte zu wählen (
CD)
Cursor-Taste links/rechts
um die nächste oder vorige
Ziffer 1:
Ziffer 2:
Ziffer 3:
Nummer zu wählen (
höher/niedrig suchen (
DVD -Modus wird ausgewählt DVD+RW-Modus wird ausgewählt SAT (RC5)-Modus wird ausgewählt
CD)
AMP)
Ziffer 4: SAT (RC6)-Modus wird ausgewählt
Ziffer 5:
CD-Modus wird ausgewählt
Ziffer 6: CD-R-Modus wird ausgewählt.
AMP);
24
Achtung! Wenn Programmnummern am Fernsehgerät gedrückt werden, stört dies die Aufnahme nicht ! Wenn ein Programm von einem peripheren Gerät aufgenommen wird, das an
EXT.1, EXT.1, EXT.4 oder SIDE können Sie kein anderes Fernsehprogramm am
Bildschirm wählen.
Page 25
Nützliche Hinweise
Pflege des Ihr Fernsehgerät mit einem wenig feuchten und weichen Tuch reinigen. Keine Bildschirmes aggressiven Reinigungsmittel verwenden,die die Schutzschicht Ihres
Fernsehbildschirmes beschädigen können.
Schlechtes Bild Haben Sie das korrekte TV-System im Menü Manuelle Einstellung ausgewählt?
Befindet sich Ihr Fernsehgerät oder Ihre Hausantenne nicht zu nahe an Lautsprechern, nicht geerdeten Audio-Geräten oder Leuchtstofflampen usw.?
Berge oder hohe Gebäude können Doppelbilder oder Geisterbilder
verursachen. Manchmal können Sie die Bildqualität durch eine Richtungsänderung der Außenantenne verbessern.
Ist das Bild oder VT/TXT nicht zu erkennen? Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingestellt haben. Siehe Einstellung, S. 7.
Sind Helligkeit, Schärfe und Kontrast nicht richtig eingestellt ? Selektieren Sie Werksvoreinstellung im Konfigurations-Menü,S.10.
Die Bildqualität kann manchmal schlecht sein, wenn eine ans Fernsehgerät angeschlossene S-VHS-Kamera eingeschaltet ist und gleichzeitig auch ein anderes Gerät an eines der Buchsen angeschlossen ist. In diesem Fall eines der beiden Geräte ausschalten.
Kein Bild • Ist die Antenne sorgfältig angeschlossen?
Sind die Stecker gut in der Antennenbuchse befestigt?
Ist das Antennenkabel in gutem Zustand und mit den richtigen Steckern
versehen?
Digitale Verzerrung Die niedrige Qualität bestimmter digitaler Bildmaterialien kann die Ursache für die
digitale Verzerrung von Bildern sein. In diesem Fall wählen Sie die Option Weich über die Smart Bild Taste auf der Fernbedienung, ohne die PIP-Parameter im Menü Bild manuell zu verändern.
Kein Ton • Keinen Ton bei egal welchem FS-Sender? Überprüfen Sie, ob die Lautstärke nicht
auf Minimum eingestellt ist.
Wird der Ton nicht unterbrochen durch die Ton AUS-Taste ¬? Überprüfen Sie, ob Ihre Lautsprecher-aufstellung den im Menü Lautsprecher gemachten Wahlen auf Seite 9 entspricht.
Kein Ton aus dem angeschlossenen Audio-Empfänger ? Wählen Sie dann Center Eingang Aus im Menü Quellen aus, siehe S. 11.
Kein Raumklang Kontrollieren Sie, ob der Raumklang-Kanal eine gute Qualität sendet.
Keine Lösung für Ihr Problem mit niemals, ein defektes Fernsehgerät selbst zu reparieren. Ziehen Sie Ihre Bild oder Ton Fachhändler zu Rate oder rufen Sie einen Fernsehtechniker heran. gefunden?
Fernbedienung
Kein Ton aus den hinteren oder mittleren Lautsprechern? Wählen Sie einen richtigen Raumklangmodus, der dem gesendeten Tonsignal entspricht, oder regeln Sie die Lautstärke oder überprüfen Sie, ob der Sender für die drahtlose Übertragung richtig angeschlossen ist. Siehe Raumklang Mode, S. 14.
Um Bildrauschen zu vermeiden, könnte der drahtlose Sender möglicherweise automatisch ausgeschaltet werden.Versuchen Sie in diesem Fall die Ersatzlösung mit Verdrahtung, S. 22.
Schalten Sie Ihr Gerät aus und sofort wieder ein (nur einmal).Versuchen Sie
Sollte Ihr Fernsehgerät nicht mehr auf die Fernbedienung reagieren, könnten deren Batterien leer oder der falsche Modus (TV oder andere Peripherie­Geräte) angewählt worden sein.
Sie können aber immer noch die
M- und die -/+ Tasten oben an Ihrem
Gerät benutzen.
Menü Haben Sie das falsche Menü gewählt ? Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü
zu verlassen.
25
Page 26
NEXTVIEW Keine NEXTVIEW Informationen:
Siehe Sammeln und Aktualisieren der
Falsche Uhrzeit:
Der Sender auf Speicherplatz 1 überträgt Ortszeit und Datum nicht richtig. Wähle Umprogrammieren im Menü einstellung und programmieren Sie einen anderen Sender auf Speicherplatz 1.
NEXTVIEW,S.18.
Drahtlose Raumklanglaut- Grundeinstellung auf denselben Sender eingestellt? sprecheranlage Der drahtlose Empfänger soll mindestens 15 cm über dem Boden aufgestellt
Sind der drahtlose Empfänger und die Einstellungen für Raumklang in der
werden.
Der Abstand zwischen dem Fernsehgerät und dem drahtlosen Empfänger soll mehr als 2 m betragen.
Externe RF-Geräte, Mobiltelefone oder Personen, die sich zu nahe beim Fernsehgerät befinden, können die Tonübertragung stören.
Wenn keiner RF-Raumklang möglich sind, oder es zu viel Störung gibt, sollen Sie auf einen anderen drahtlosen Kanal umschalten oder sollen Sie die Ersatzlösung mit Verdrahtung versuchen. Siehe verdrahtete Lautsprecher hinten, S. 22.
Für drahtlose Sendemodule mit eingebauter Antenne soll die Antenne senkrecht stehen.
Bereitschaft Ihr Fernsehgerät verbraucht Energie im Bereitschaftsstand. Energieverbrauch trägt
zur Luft- und Wasserverunreinigung bei. Stromverbrauch: 1 W.
26
Loading...