Ihre Fernbedienung ______________________________________ 2
Einstellung
Aufstellung________________________________________________ 3
Anschluß Ihres Computers __________________________________ 4
Einschalten _______________________________________________ 5
Wahl der Menüsprache______________________________________ 5
Suchen und Speichern der Fernsehsender
Im TV-Modus__________________________________________ 14
Im Computer-Modus ____________________________________ 14
Ton einstellen ____________________________________________ 16
Sonderfunktionen _________________________________________ 18
Sonstige Funktionen _______________________________________ 22
Videotext/Teletext ________________________________________ 25
Periphere Geräte anschließen ____________________________ 28
Bild und Tonwiedergabe von angeschlossenen peripheren Geräte
oder von Ihrem Computer __________________________________ 32
Aufnehmen mit Ihrem Videorecorder_________________________ 33
Sondervorrichtungen für den professionellen Gebrauch ____ 34
Nützliche Hinweise______________________________________ 35
Inhaltsverzeichnis _______________________________________ 36
1
Page 2
S.32
Wahl von S/VGA Modus
a
und externen Quellen
Wahl angeschlossener
M
Peripheriegeräte
Fernseh Bedienung
TV
Ihre Fernbedienung
TV
TUNER
TAPE
DCC
CD
B
a
M
TV
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
B Bereitschaft
S.13
ein/aus
Menü S.13
ein- oder ausschalten
MENU
B
B
B
Wahl abrufen
B
Wahl aktivieren
OK
Videotext/Teletext
S.13
S.22
S.27
S.25
S.23
Taste Lautstärke
a
zeitweilige
c
Tonunterbrechung
Bildformat
E
Zweikanalton
e
ständige Untertitelung
c
ein- oder ausschalten
a
direkte VT/TXT-Seite
oder Thema
Inhaltsverzeichnis
j
vorübergehend aufheben
g
VT/TXT und TV-Bild mischen
b
vergrößern
h
verborgene Information
f
Zeitanzeige
m
Helligkeit
MENU
a
E
e
c
a
g
L
L
F
B
K
L
B
c
1
456
789
J
b
G
B
A
K
H
B
OK
B
K
0
L
23
2
0
fh
F
u
j
m
N
M
0AFernsehsenderwahl
S.22, 23
J 2Bildschirmanzeige
voriges Program
Videorecorder
L
Stopp
G
Zurückspulen
B
Wiedergabe
F
Vorwärtsspulen
N
Timer
M
Aufnahme
S.23, 24
F
Standbild
H
Rauschunterdrückung
u
Die Taste enthält
keine funktion
M
persönliche Werte
S.13
S.34
SMART CONTROLS
PICTURESOUND
SMART
CONTROLS
Bild- und Ton
Einstellungen
S.14,16
2
Page 3
CABLE
Einstellungen
TV
c
LL
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
M
a
0
a
KK
B
OK
MENU
B
B
B
B
TV
TV
Vorbereitung
Stecken Sie den Hauptstecker nicht in die Netzsteckdose, bevor alle
Anschlüsse gemacht worden sind.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine feste Basis.
Lassen Sie zur Belüftung an allen Seiten mindestens 5 cm frei, um das Gerät
herum.
Zur Vermeidung möglicher Gefahren, bitte, keine Gegenstände auf das Gerät
stellen.
Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse
g an der
Rückseite des Fernsehgerätes, mittels eines Antennenkabels guter Qualität.
4 Überprüfen Sie bitte, ob der Lautsprecherschalter hinten am Gerät in l
Stellung geschaltet ist.
Fernbedienung
Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs an der Rückseite der Fernbedienung
ab und legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Typ R03G/AAA-1,5V) ein.
Drücken Sie den Deckel wieder auf.
Deutsch
R03G/AAA
Die für die Fernbedienung Ihres neuen Fernsehgerätes mitgelieferten Batterien
enthalten nicht die Schwermetalle Quecksilber und Kadmium. Trotzdem dürfen in
verschiedenen Ländern leere Batterien nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Bitte,
erkundigen Sie sich, wie leere Batterien, den örtlichen Vorschriften entsprechend,
zu entsorgen sind.
4 Drücken Sie die TV-Taste neben dem Anzeigefeld.
5 Im Fenster der Fernbedienung erscheinen die Buchstaben TV während einiger
Sekunden in einem schwarzen Feld.
Sie können Ihr Fernsehgerät jetzt mit Ihrer Fernbedienung bedienen.
3
Page 4
Anschluß Ihres Computers
SVGA
IN
SVGA
OUT
RS
232
L
R
L
L
R
R
A/V 1
IN
L
L
R
AUDIO
S-VHSVIDEO
VIDEO
R
PC
15-pin D sub
(2-Reihe)
15-pin mini D sub
(3-Reihe)
a
4 Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten S/VGA-Kabels an die Videokarte des
Computers, und das andere Ende an den
Rückseite des Fernsehgeräts an.
4 Mittels der Schrauben des Steckers schrauben Sie die Steckverbinder ganz fest.
Schließen Sie Ihren Apple Macintosh* Computer an
Achtung : Macintosh Computer mit getrennten H- und V-Synchronisierungs-
Signalen können verwendet werden zusammen mit den mitgelieferten
Adapter. Für Macintosh Computer mit Composite Sync und Sync on Green
-Signalen ist ein (nicht standard mitgelieferter) Sonderadapter oder Kabel
erforderlich. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Ihrem Händler.
S/VGA IN-Steckverbinder auf der
4
< Schließen Sie den mitgelieferten umschaltbaren Adapter für Apple Video-
Verbindungsstücke an ein Ende des ebenfalls mitgelieferten S/VGA-Kabels an.
< Stellen Sie die DIP-Schalter am Adapter in folgende Stellungen :
1234
offoffonon
< Schließen Sie das Ende des S/VGA-Kabels mit dem Adapter an die Video-Karte
des Computers an, und das andere Ende an den
Rückseite Ihres Fernsehgeräts.
S/VGA IN-Eingang auf der
< Schrauben Sie die Verbindungsstücke fest an.
< Zusätzliche Audio-Kabel können an die Audio-Ausgänge Ihres Multimedia
Computers und an die
S/VGA IN-Verbindungsstückes angeschlossen werden.
Für die Wiedergabe von Bildschirminformation und/oder von Programmen
siehe Seite 32.
* Apple Macintosh ist eine eingetragene Schutzmarke der Apple Computer, Inc.
AUDIO R (rechts) und L (links) -Eingänge unterhalb des
Page 5
DDC Plug und Play
Das S/VGA-Display unterstützt die Plug und Play-Möglichkeiten (DDC 1 oder
2B), so wie sie eben auch in Windows 95 zur Verfügung stehen.
Bemerkung : Die graphische Karte Ihres Computers muß für Plug and Play
geeignet sein.
RS-232-Gatter
Dieses Fernsehgerät ist mit einem RS-232-Anschluß versehen für eine PCSteuerung mittels eines RS-232-Signalkabels. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit
Ihrer örtlichen Philips-Vertriebersstelle für nähere Auskünfte.
Serienschaltung
Die aktive Schleifenvorrichtung ermöglicht es, eine Serienschaltung (max. 4
Geräte) herzustellen. Verbinden Sie die Geräte miteinander, bevor Sie den
Hauptstecker in die Netzsteckdose stecken.
4 Schließen Sie ein anderes S/VGA-Kabel an den S/VGA OUT-Steckverbinder des
Fernsehgeräts und an den
Geräts an.
S/VGA IN-Steckverbinder eines zweiten S/VGA-
Deutsch
S/VGA
IN
S/VGA
OUT
S/VGA
IN
S/VGA
OUT
S/VGA
IN
Bei einem Multimediencomputer auch die Audio-Kabel an die Audio-Eingänge
R (rechts) und L (links) oberhalb des S/VGA OUT-Steckverbinders, und an die
Audio-Eingänge des zweiten S/VGA-Geräts anschließen.
Display-Einstellungen beim Computer
• VGA640x48031.468kHz60Hz
• VGA640x40031.468kHz70Hz
• VGA640x35031.468kHz70Hz
• SVGA800x60035.156kHz56Hz
• MAC Z640x48035.000kHz67Hz
Wenn ein VGA-Computer angeschlossen worden ist, wird die Wahl
automatisch vorgenommen.
Wenn aber ein S/VGA- oder Macintosh-Computer angeschlossen worden ist,
müssen Sie selbst die Wahl machen zwischen PC und MAC Z. Siehe TVKonfiguration einstellen, Computer, S. 12.
Verbinden Sie das Fernsehgerät mit einer Netzsteckdose mit einer
Netzspannung von 220V-240V.
5
Page 6
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
B
B
B
B
OK
M
a
0
a
K
K
B
TV
MENU
Fernsehgerät einschalten
4 Drücken Sie die Netztaste A vorne am Fernsehgerät.
5 Ein grünes oder rotes Licht leuchtet vorne am Fernsehgerät auf.
HAUPTMENÜ
BILD
TON
SONDERFUNKT.
PROGRAMME
EINSTELLUNG
grün..........................................
5 Das Fernsehgerät ist eingeschaltet.
Der Bildschirm leuchtet nach wenigen
Sekunden auf.
5 Das grüne Licht blinkt jedes Mal, wenn Sie eine Taste der Fernbedienung
drücken.
Menü ein- oder ausschalten
4 Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint.
4 Mit den Tasten V oder W wird eine Wahl im Hauptmenü gemacht.
5 Ihre Wahl leuchtet auf.
4 Auf die OK-Taste der Fernbedienung drücken, um die Menüwahl abzurufen
oder die Wahl zu aktivieren.
4 Die MENU-Taste erneut drücken, um in das vorige Menü zurückzukehren.
4 Die MENU-Taste kurz eingedrückt halten, um alle Menüs vom Bildschirm
Bildschirm bleibt dunkel. Ihr Fernsehgerät ist
auf Bereitschaft geschaltet.
4 Drücken Sie eine Ziffertaste, oder die rote
Bereitschaftstaste B, auf der Fernbedienung.
5 Das Fernsehgerät wird eingeschaltet.
Der Bildschirm leuchtet auf.
EINSTELLUNG
MENÜSPRACHE
LAND
6
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
TV-Konfiguration
Decoder
...... ...
Deutsch••• •••
••• ••• •••
Gr.-Britannien ...
Deutschland ...
...Weitere
Sie können selbst die Sprache der Menüs wählen.
4 Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint auf dem Bildschirm.
4 Die Taste W eingedrückt halten und EINSTELLUNG wählen.
4 Drücken Sie OK.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint und Menüsprache leuchtet auf.
4 Drücken Sie OK.
4 Mit den Tasten V, W, C oder B die gewünschte Sprache wählen, und auf
OK drücken.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
Alle Menüs werden in der Sprache Ihrer Wahl angezeigt.
Haben Sie eine falsche Taste gedrückt ?
Drücken Sie noch einmal OK und wählen Sie erneut.
Ihr Land wählen
4 Drücken Sie die Taste W oder V um Land zu wählen.
4 Drücken Sie OK.
4 Mit Hilfe der Tasten V, W, C oder B das Land wählen, in dem Sie sich
befinden, und auf OK drücken.
Weitere wählen, wenn keines der angegebenen Länder zutrifft.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
Page 7
Fernsehsender speichern
Dies kann auf zwei verschiedene Weisen erfolgen : automatisch oder manuell.
EINSTELLUNG
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
TV-Konfiguration
Decoder
Automatische Einstellung .......
Sämtliche empfangbare Fernsehsender
werden automatisch gesucht und
gespeichert. Mitgesendete Sendernamen
werden automatisch zugeordnet und in die
Programmliste eingegeben.
Gegebenfalls können Sie die Zuordnung
der Programmnummer und die
Bezeichnung eines oder mehrerer der
gespeicherten Fernsehsender nachträglich
ändern und Fernsehsender wischen oder
einführen. Befolgen Sie sorgfältig und
Schritt für Schritt die Anweisungen des
Vorgangs Automatische Einstellung.
oder
Automatische Einstellung
4 Wählen Sie Automatische Einstellung mit den Tasten V oder W und
drücken Sie OK.
5 Das Menü AUTOMATISCHE EINSTELLUNG erscheint.
4 Drücken Sie erneut OK.
4 Drücken Sie die Tasten C oder B, um Ein zu wählen.
5 Suchlauf erscheint und das Fernsehgerät sucht alle Sender, die empfangen
werden können, ab.
Manuelle Einstellung
Bei manueller Einstellung erfolgt die Suche
der Fernsehsender durch die Eingabe von
Frequenzen oder Kanalnummern.
Befolgen Sie sorgfältig und Schritt für
Schritt die Anweisungen des Vorgangs
Manuelle TV Einstellung. Sie müssen jeden
einzelnen Bedienungsschritt befolgen.
Sehen Sie weiter auf Seite 8.
Deutsch
AUTOMATISCHE
EINSTELLUNG
Suchlauf 0 % .............. 100 %
Automatische Einstellung
Indem Sie die rote
unterbrochen werden.
MENU Taste drücken, kann die automatische Einstellung
5 Jeder gefundene Sender wird automatisch unter der nächsten
Programmnummer der Programmliste gespeichert.
5 Sobald alle Sender gefunden wurden, erscheint die Mitteilung Beendet auf
dem Schirm.
Alle Fernsehsender wurden in der Programmliste gespeichert.
Wenn eine Kabelfernsehgesellschaft aufgespürt worden ist, wird die eine
Teletext-Seite mit den Frequenzen und den Programmnamen aller
Fernsehsender sendet, die empfangen werden können, wird die Suche
unterbrochen und eine Programmliste erscheint.
Die Programmliste übernimmt automatisch alle Programmnummern oder
übertragene Fernsehsender.
Es ist möglich, daß der Kabelfernsehgesellschaft ein eigenes Kanalwählmenü
ausstrahlt. Die Aufmachung und der Inhalt sind von der Kabelfernsehgesellschaft
vorgegeben. Wählen Sie zwischen den angebotenen Möglichkeiten mit den Tasten
V oder W und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
Sehen Sie weiter auf Seite 10.
7
Page 8
.......
1
23
456
789
0
c
E
2
J
e
a
c
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
B
B
B
B
OK
M
a
0
a
K
L
K
L
B
TV
MENU
J
.......
.......
MANUELLE
EINSTELLUNG
05 10
16 11
27 12
38 13
49...
Wähl-Mode
TV-System
Suchen
Programmnr.
Speichern
Manuelle Einstellung
4 Wählen Sie Manuelle Einstellung mit den Tasten V oder W und drücken
Sie OK.
5 Das Menü MANUELLE EINSTELLUNG erscheint.
Oben links auf dem Bildschirm erscheint eine Programmnummer, eine
Systemauswahl, eine Frequenz oder eine Kanalnummer.
5 Wähl-Mode erscheint und leuchtet nur auf, wenn das im Menü LAND
gewählte Land auch diese Kanalwahl bietet.
In diesem Fall kann ein anderer Wähl-Modus gewählt werden.
4 Die Tasten C oder B drücken, um Frequenz, E-Kanäle (über Antenne zu
empfangende Kanäle) oder S-Kanäle (über Kabel zu empfangende Kanäle) zu
wählen.
1
Das Übertragungssystem wählen
Fernsehbilder werden nicht in allen Ländern auf die gleiche Weise ausgestrahlt.
Es gibt verschiedene Übertragungssysteme (PAL, SECAM, NTSC, ...).
4 Wählen Sie TV-System mit den Tasten V oder W.
Sie verfügen über eine eigene
Antenne
4 Wählen Sie das jeweilige Land oder die
Region, aus der Sie den Fernsehsender
wählen möchten, mit den Tasten
B oder
C.
Sehen Sie weiter auf 2.
Suche der Fernsehsender
2
4 Wählen Sie Suchen mit den Tasten V oder W und drücken Sie OK.
5 Das Fernsehgerät sucht einen Fernsehsender.
5 Die Frequenz oder die Kanalnummer wird erhöht, bis ein Fernsehsender
gefunden ist. Abhängig vom Wähl-Modus stoppt das Suchen bei einer Frequenz
oder einer Kanalnummer.
5 In der Zeile, die kurz unten auf Ihrem Bildschirm erscheint, kann der
Fernsehsender den Programmnamen oder eine andere Mitteilung mitsenden.
4 Drücken Sie J auf der Fernbedienung, um festzustellen, welches Programm
gestrahlt wird.
5 Das Menü MANUELLE EINSTELLUNG verschwindet vorübergehend.
oder
Sie sind an das Kabelfernsehnetz
angeschlossen
4 Wählen Sie das jeweilige Land oder die
Region, in der Sie sich jetzt befinden.
8
Ist der Empfang schlecht ?
Sie können den Empfang von Bild und Ton eines Fernsehprogramms evtl.
nachbessern. Stellen Sie selbst die Frequenz, mit der P - oder + Taste der
Fernbedienung, ein. Die Frequenz in der Anzeige in der linken oberen Ecke des
Bildschirms wird geändert.
Gehen Sie weiter nach 3, falls Sie den gefundenen Sender speichern wollen.
Wünschen Sie ein anderes Programm ?
4 Zur Fortsetzung der Suche erneut OK drücken.
Wurde kein Sender gefunden ?
4 Unterbrechen Sie das automatische Suchen, indem Sie die Tasten V, W oder
MENU, drücken. Prüfen Sie nach, ob das richtige Übertragungssystem gewählt
wurde, oder ob die Antenne richtig angeschlossen ist. Siehe Nützliche
Hinweise, S. 35
Page 9
Selbst einen Fernsehsender eingeben
1
23
456
789
0
c
E
2
J
e
a
c
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
B
B
B
B
OK
M
a
0
a
K
L
K
L
B
TV
MENU
Wenn Sie die Frequenz, oder die E- oder S-Kanalnummer kennen, können Sie
sie direkt eingeben und das Fernsehprogramm auf diese Art und Weise
abrufen.
Besorgen Sie sich eine Frequenzliste bei Ihrer Kabelfernsehgesellschaft oder
beim Fachhändler, oder ziehen Sie die Frequenztabelle auf der Innenseite des
hinteren Umschlags dieser Gebrauchsanweisung zu Rate.
4 Wählen Sie Suchen mit den Tasten V oder W.
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die drei Ziffern der gewünschten Frequenz
oder die zwei Ziffern der gewünschten E- oder S-Kanäle ein.
4 Geben Sie für Frequenzen unter 100 MHz zunächst eine 0 ein, z.B.: 063
5 Die Feinregelung der Frequenz erfolgt automatisch.
Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben ?
Füllen Sie die Frequenzwahl oder Kanalnummer mit beliebigen Ziffern aus und
fangen Sie aufs neue an.
Gehen Sie weiter nach 3.
Deutsch
3
4
Wiederholen
Eingabe der Programmnummer
Jetzt müssen Sie dem gefundenen Fernsehprogramm eine von Ihnen selbst
bestimmten Nummer geben. Auf diese Art und Weise bestimmen Sie die
Reihenfolge aller Ihrer Fernsehsender.
4 Wählen Sie Programmnr. mit den Tasten V oder W.
4 Die gewünschte Programmnummer mit Hilfe der Tasten C oder B bzw. der
Ziffertasten wählen.
Gehen Sie weiter nach 4.
Speicherung der Schritte 1 bis 3
Jetzt müssen die Schritte 1 bis 3 gespeichert werden.
4 Wählen Sie Speichern mit den Tasten V oder W und drücken Sie OK.
5 Gespeichert erscheint kurz im unteren Teil des Schirms.
5 Nachdem die Mitteilung verschwunden ist, wird die Programmnummer und falls
vorhanden der Sendername in der Programmliste gespeichert.
Möchten Sie einen anderen Fernsehsender speichern ?
4 Wiederholen Sie die Schritte & bis ‘.
Sind Sie ans Kabelfernsehnetz angeschlossen ?
4 Fangen Sie dann sofort mit Schritt é an. Bereits bei Schritt & haben Sie das
Übertragungssystem für alle Fernsehsender gewählt.
aus
Haben Sie die Suche der Fernsehsender beendet ?
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
9
Page 10
Eingabe oder Änderung des Programm-Namens
Es ist möglich, einen gespeicherten Namen zu ändern, oder jenen Kanälen
einen Namen zu geben, für die noch keiner vergeben wurde.
Den Programmnummern 0 bis 99 kann ein Name von höchstens 5 Buchstaben
oder Ziffern zugeordnet werden, z.B. ARD, ZDF, ...
Sie können ebenfalls Ihrem Computer und allen angeschlossenen peripheren
Geräten einen Namen zwischen 99 und 0 geben.
NAMEN GEBEN
90
S/VGA0
91FRONT1 ARD
92A/V 12 ZDF
93A/V 23 ....
94A/V 34 ....
95A/V 45 ....
96.......
97
98
99
TV
TUNER
VCR 1
TAPE
VCR 2
a
TV
M
MENU
K
a
L
DCC
SAT
CD
AMP
B
B
B
OK
B
B
K
0
L
c
4 Wählen Sie Namen geben mit den Tasten V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü NAMEN GEBEN erscheint.
4 Wählen Sie den Fernsehsender, dessen Namen Sie ändern möchten, oder dem
Sie einen Namen zuweisen möchten, mit Hilfe der Tasten
und drücken Sie OK.
V, W, B oder C,
5 Auf dem ersten Zeichen des Namens erscheint eine Anzeige (Cursor).
4 Mit der Tasten C oder B die Position des Buchstabens oder der Zahl wählen,
die eingegeben oder geändert werden sollen.
4 Mit der Tasten V oder W den Buchstaben oder die Zahl wählen, die
eingegeben oder geändert werden sollen. Die Leerstelle, die Zahlen und
andere Sonderzeichen befinden sich zwischen Z und A.
Haben Sie einen falschen Buchstaben oder eine falsche Ziffer eingegeben ?
Mit den Tasten
C oder B die Position des Buchstabens oder der Zahl wählen, die
geändert werden sollen.
Mit den Tasten
V oder W den richtigen Buchstaben oder die richtige Zahl wählen.
Ist der vollständige Name eingegeben ?
4 Drücken Sie OK.
4 Mit den Tasten V, W, B oder C einen anderen Fernsehsender wählen,
dessen Name geändert werden oder der einen Namen bekommen soll, und
auf OK drücken.
4 Die oben beschriebenen Schritte wiederholen.
Wurden alle Programmnamen eingegeben oder geändert ?
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
Jetzt können die zugewiesenen Programmnummern nach eigener Wahl neu
geordnet werden.
Sagt Ihnen die Reihenfolge der Fernsehsender auf der Programmliste zu, nach
Seite 11 weitergehen.
4 Wählen Sie UMPROGRAMMIEREN mit V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü UMPROGRAMMIEREN erscheint.
4 Wählen Sie die Programmnummer des Fernsehsenders, dessen
Programmnummer Sie ändern möchten mit den Tasten
drücken Sie OK.
5 Die Programmnummer und der Name des Fernsehsenders erscheinen in einer
schwarzen Anzeige.
4 Mit den Tasten V, W, B oder C die Nummer eingeben, die der Fernsehsender
bekommen soll.
4 Drücken Sie OK.
5 Der Fernsehsender rückt zur gewählten Programmnummer vor.
Der Fernsehsender, der vorher diese Nummer hatte, rückt automatisch auf die
Programmnummer des Fernsehsenders, der geändert wurde.
4 Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Fernsehsender, die Sie
umtauschen möchten.
Sind alle Fernsehsender so programmiert, wie Sie es sich wünschen ?
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
V, W, B oder C, und
Page 11
VORZUGS-
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
B
B
B
B
OK
M
a
0
a
K
K
B
TV
MENU
PROGRAMME
S/VGA 0 ....10 ....
FRONT 1 ....11 ....
A/V 1 2 ....12 ....
A/V 2 3 ....13 ....
A/V 3 4 ....14 ....
A/V 4 5 ....15 ....
..............
Programmnummer
Bevorzugt
Vorzugsprogramme wählen
Bei der Sender-Einstellung werden alle Fernsehsender automatisch in der
Vorzugsliste gespeichert.
Diese Vorzugssender können später dann viel schneller und einfacher gewählt
werden.
Im Menü Vorzugsprogramme kann für jeden Sender angedeutet werden, ob
dieser als Vorzugssender gespeichert werden soll.
Sie können das auch für eine Programmnummer tun, die Sie reserviert haben
für Programme, die Sie mit einem Decoder empfangen.
Nach der Festlegung können die Fernsehsender schnell durch Drücken der
P - oder + Taste durchlaufen werden. Es werden nur die Fernsehsender der
Vorzugsliste eingeblendet.
Fernsehsender, die nicht in der Vorzugsliste programmiert wurden, können
immer noch mit den Zifferntasten gewählt werden.
4 Wählen Sie Vorzugsprogramme mit den Tasten V oder W, und drücken
Sie OK.
5 Das Menü VORZUGSPROGRAMME erscheint.
5 Programmnummer leuchtet auf.
4 Wählen Sie die Programmnummer eines Fernsehsenders mit den Zifferntasten.
4 Wählen Sie Bevorzugt mit den Tasten V oder W.
4 Drücken Sie C oder B, um Ja oder Nein zu wählen.
Auf diese Art und Weise entscheiden Sie, ob Sie den gewählten Fernsehsender
als Vorzugssender behalten wollen oder nicht.
Diesen Vorgang für jeden Fernsehsender wiederholen, der programmiert
wurde.
4 Nach der Wahl aller Fernsehsender für die Vorzugsliste erneut MENU drücken.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
Deutsch
Programmnummern für Ihren Decoder speichern
Falls Sie einen Decoder angeschlossen haben, siehe S. 31, können Sie eine oder
mehrere Programmnummern als bevorzugte Decoder-Programmplätze
vorbehalten.
Programm
Decoder-Status
4 Wählen Sie Decoder mit den Tasten V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü DECODER erscheint.
4 Wählen Sie Programm mit den Tasten V oder W.
5 Programm leuchtet auf.
4 Wählen Sie die Programmnummer, unter welcher Sie den Sender Ihres
Decoders gespeichert haben, mit den Zifferntasten.
4 Wählen Sie Decoder-Status mit den Tasten V oder W.
5 Decoder-Status (nur im TV-Modus) leuchtet auf.
4 Auf C oder B drücken, um zwischen Aus, A/V 3 oder A/V 4, den Euro-
Anschluß, an dem der Decoder angeschlossen wurde, zu wählen.
Wählen Sie Aus, wenn Sie die Programmnummer nicht als Vorzugssender
behalten wollen.
DECODER
11
Page 12
TV KONFIGURATION
Audioausgang
A/V 3 Ausgang
CD-i/Photo CD
Bildlage
Informationszeile
Computer
Power Management
Ohne Signal
VCR 1
VCR 2
a
SAT
AMP
M
TV
MENU
K
a
L
E
e
c
J
a
TV
TUNER
TAPE
DCC
CD
B
B
B
B
c
23
0
OK
K
0
L
2
B
1
456
789
J
TV-Konfiguration einstellen
Je nach den ans Fernsehgerät angeschlossenen Audio- und Video-Geräten können
bestimmte Einstellungen gewählt werden.
4 Wählen Sie TV-Konfiguration mit V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü TV-KONFIGURATION erscheint und Audioausgang leuchtet auf.
Audioausgang
Sind Audiogerät oder andere externe Tonquellen an das Fernsehgerät
angeschlossen, kann ein Audioausgang gewählt werden.
4 Mit den Tasten C oder B Variabel wählen, wenn die Lautstärke der
angeschlossenen Audiogeräte über das Fernsehgerät geregelt werden soll.
Konstant wählen, wenn die Lautstärke mit dem Lautstärkenknopf des
Audiogerätes geregelt werden soll.
A/V 3 Ausgang
Siehe Aufnehmen mit Ihrem Videorecorder, Seite 33.
CD-i/Photo CD
Siehe Periphere Geräte anschließen, CD-i/Photo CD Geräte, S. 29.
Bildlage justieren
4 Wählen Sie Bildlage mit den Tasten V oder W.
4 Halten Sie die C oder B Taste eingedrückt, um die Schieflage des Bildes zu
beseitigen.
Informationszeile
4 Wählen Sie Informationszeile mit V oder W, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie C oder B, um Ein zu wählen.
5 Nach der Wahl eines Fernsehsenders, oder wenn Sie die Taste J auf der
Fernbedienung gedrückt haben, kann der Fernsehsender, der auch
Videotext/Teletext sendet, den Namen des Senders, den Titel des gesendeten
Programms oder eine andere Mitteilung in der Informationszeile mitsenden, die
kurz unten auf Ihrem Bildschirm erscheint.
4 Drücken Sie C oder B, um Aus zu wählen.
5 Die Zeile wird nur erscheinen, wenn Sie die Taste J auf der Fernbedienung
gedrückt haben, siehe S. 22, und nicht nach der Programmwahl eines
Fernsehsenders.
Computer
4 Wählen Sie Computer mit den Tasten V oder W.
4 Drücken Sie die Tasten C oder B, um PC oder MAC
Synchronisierung Ihres Computers.
Wenn ein VGA-Computer angeschlossen worden ist, wird die Wahl automatisch
vorgenommen.
Wenn aber ein S/VGA- oder Macintosh-Computer angeschlossen worden ist,
müssen Sie selbst die Wahl machen zwischen PC und MAC Z.
Ihre Wahl wird im Datenspeicher Ihres Computers gespeichert.
ZZ
zu wählen, je nach der
12
Power Management
4 Wählen Sie Power Management mit den Tasten V oder W.
4 Drücken Sie die C oder B Taste, um Ein oder Aus zu wählen.
Bemerkung : Die graphische Karte Ihres Computers muß für Power Management
geeignet sein.
Ohne Signal
4 Wählen Sie Ohne Signal mit den Tasten W oder V.
< Drücken Sie die p oder π Taste, um einen Blauen oder Schwarzen Bildschirm zu
wählen, wenn kein Bild oder keine Information wiedergegeben wird.
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint erneut.
Schnell alle Menüs ausschalten
4 Die MENU-Taste eingedrückt halten, um alle Menüs vom Bildschirm verschwinden
zu lassen.
Page 13
a
M
TV
VCR 1
VCR 2
Bedienung
Damit das Fernsehgerät mit der Fernbedienung bedient werden kann muß diese in Stellung TV
eingestellt werden. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Taste TV links vom Fenster. Die
Buchstaben TV im Anzeigefeld erscheinen in einem schwarzem Kästchen während einiger Sekunden.
Jedesmal wenn Sie eine Taste der Fernbedienung drücken, blinkt das grüne Licht vorne am
Fernsehgerät.
Einschalten des Fernsehgeräts
4 Drücken Sie die Netztaste A vorne am Fernsehgerät.
5 Eine grüne Lampe leuchtet auf und das Programm erscheint.
TV
TUNER
TAPE
DCC
SAT
AMP
CD
B
5 Leuchtet eine rote Lampe auf ? Dann ist Ihr Fernsehgerät auf Bereitschaft
geschaltet. Bitte lesen Sie weiter.
4 Drücken Sie die rote Bereitschaftstaste B im oberen Teil der Fernbedienung,
um das Fernsehgerät einzuschalten.
Nachdem das Gerät mittels des Hauptschalters abgestellt wurde, wird es sich immer
im letzten Stand befinden, wenn es wieder eingeschaltet wird.
MENU
K
a
L
E
e
c
a
B
B
B
c
1
OK
B
K
0
L
23
456
789
J
2
0
Bereitschaft
4 Mit der Bereitschaftstaste B, im oberen Teil der Fernbedienung, schalten Sie
das Fernsehgerät zeitweilig aus.
5 Die rote Lampe am Fernsehgerät leuchtet auf.
4 Drücken Sie die rote Bereitschaftstaste B während 2 Sekunden oder P- oder
+, um das Fernsehgerät wieder einzuschalten.
Ihr Fernsehgerät verbraucht im Bereitschaftsstand Energie. Da dieser
Energieverbrauch jedoch zur Luft- und Wasserverschmutzung beiträgt, empfehlen
wir Ihnen, Ihr Gerät nachts nicht im Bereitschaftsstand zu lassen, sondern
abzuschalten. So sparen Sie Energie.
Fernsehsender wählen
4 Wählen Sie den Fernsehsender mit den Zifferntasten, oder mit die P - oder +
Taste der Fernbedienung oder mit den - oder + Tasten vorne am Fernsehgerät.
4 Für eine zweistellige Programmnummer müssen Sie die zweite Ziffer innerhalb
von zwei Sekunden eingeben.
Schnelle Wahl von Fernsehsendern der Vorzugsliste.
4 Drücken Sie mehrmals die P - oder + Taste.
Wählen Sie Ihren Computer oder Ihre externen A/V-Quellen
4 Schalten Sie Ihren Computer oder Ihre externen A/V-Quellen ein.
4 Drücken Sie mehrmals die aTaste auf der Fernbedienung, bis die Quelle
S/VGA, FRONT, A/V 1, A/V 2, A/V 3 oder A/V 4 gewählt worden ist.
4 Im Falle verwertbarer S/VGA-Signale erscheint die Information Ihres
Computers auf dem Bildschirm.
Wenn der Stand des Bildes nachgebessert werden muß, siehe Hauptmenü,
Bildeinstellungen, Seite 14.
Deutsch
c Ton AUS
Änderung der Lautstärke
4 Drücken Sie a - oder +.
Soll die Lautstärke-Einstellung im Speicher festgelegt werden ?
Siehe Menü Sonderfunktionen, Allgemeine PP festlegen, S. 18, um dieselbe
Lautstärkeneinstellung für alle Fernsehsender zu speichern.
Wenn, Ihrer Meinung nach, die niedrigst- oder höchstmögliche Lautstärkeneinstellung
nicht leise bzw. laut genug ist, können die Lautstärkengrenzen nachgestellt werden
mittels des Kundendienstwerkzeugs (DST) (RC7150).
(Siehe Sondervorrichtungen für den professionellen Gebrauch, Seite 34.)
Zeitweilige Tonunterbrechung
4 Drücken Sie c.
5 Der Ton wird zeitweilig unterbrochen.
4 Drücken Sie erneut c, um den Ton wieder einzuschalten.
13
Page 14
SMART CONTROLS
PICTURESOUND
HAUPTMENU
BILD
TON
SONDERFUNKT.
PROGRAMME
EINSTELLUNG
Hauptmenü
Bildeinstellungen wählen
Es sind werkseitig bereits einige Bildeinstellungen festgelegt.
Ohne Änderung der einzelnen Einstellungen kann mit Hilfe der Taste
der SMART CONTROLS auf der Klappe der Fernbedienung aus vier
verschiedenen Bildeinstellungen gewählt werden.
4 Mehrmals auf die Smart Controls-Taste PICTURE drücken, um zwischen
Weich, Natürlich, Intensiv oder PP-Werte zu wählen.
Wenn im S/VGA oder MAC Z-Modus Informationen aus Ihrem Computer auf
dem Bildschirm gezeigt werden, können Sie wählen : Graphik, Text, Feintext
oder PP-Werte.
5 Die Wahlmöglichkeiten erscheinen kurz oben auf dem Bildschirm.
Die Bildeinstellungen stimmen mit einer gewissen Voreinstellung von Kontrast,
Farbsättigung, Schärfe und Kontrast Plus.
PP-Werte bezieht sich auf die persönlichen Einstellungen von Kontrast, Farbe,
Schärfe und Kontrast Plus, die Sie selbst im von Ihnen programmierten
Menü mit Allgemeine PP festlegen im Menü SONDERFUNKTIONEN
vorgenommen haben.
Bildeinstellung
4 Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint und BILD leuchtet auf.
4 Drücken Sie OK.
5 Das Menü BILD erscheint.
PICTURE
BILD-
BILD
im S/VGA oder MAC Z-Modus
BILD
Kontrast
Helligkeit
Farbsättigung
Schärfe
Farbweiß
Digital Scan
Kontrast Plus
Kontrast
Helligkeit
Farbsättigung
Schärfe
Farbtemperatur
Kontrast Plus
S/VGA
4 Drücken Sie die Tasten V oder W , um die Einstellungen Kontrast,
Helligkeit, Farbsättigung, Schärfe, Farbweiß oder Farbtemperatur (nur
im S/VGA oder MAC Z-Modus), Digital Scan (nicht im S/VGA oder MAC Z-
Modus), Kontrast Plus oder
S/VGA (nur im S/VGA oder MAC Z-Modus) zu
wählen, die Sie danach ändern.
Wenn Sie Sich einen Sender ansehen, der in NTSC strahlt, erscheint zusätzlich die
Option NTSC-Farbton, die Sie im Menü
BILD ändern können.
4 Drücken Sie B oder C, um die gewählte Einstellung vorzunehmen.
5 Das Menü BILD verschwindet, und nur die gewählte Menü-Einstellung (als
Balkendarstellung) bleibt auf dem Bildschirm.
5 Das Menü BILD erscheint nach wenigen Sekunden automatisch, beziehungweise
nach Drücken von OK.
Mit den Tasten
V oder W kann jetzt eine andere Einstellung gewählt werden.
5 Die Bildeinstellung der Smart Controls für PICTURE (Bild) bleibt solange auf
Manuell eingestellt, bis die geänderten Einstellungen gespeichert werden.
Schärfe
Nachdem die Anzeige von Bildschirm verschwunden ist, wird die Einstellung für
den gewählten Fernsehsender oder für das gewählte S/VGA-Bild gespeichert. Sie
können die Schärfeeinstellung für jeden Programmspeicherplatz oder Computer
separat vornehmen.
Möchten Sie die geänderte Einstellung von Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung,
Farbweiß oder Farbtemperatur und Kontrast Plus für alle Fernsehsender
speichern ?
SONDER-
FUNKTIONEN
14
Automatische Abschaltung
Kindersicherung
Allgemeine PP festlegen
Mitteilung
Timer
4 Drücken Sie MENU.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint erneut.
4 Wählen Sie SONDERFUNKT. mit V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü SONDERFUNKTIONEN erscheint.
4 Wählen Sie Allgemeine PP festlegen mit V oder W und drücken Sie OK.
5 Gespeichert erscheint kurz unten im Menü.
5 Sie haben eine neue Bildeinstellung PP-Werte geschaffen und programmiert.
Page 15
Farbweiß
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
B
B
B
B
OK
M
a
0
a
K
K
B
TV
MENU
4 Durch Drücken der Tasten C oder B die Farbtemperatur Warm, Normal
oder Kühl wählen.
4 Drücken Sie OK.
5 Das Menü BILD erscheint erneut.
Farbtemperatur (nur im S/VGA oder MAC Z-Modus)
4 Drücken Sie C oder B , um die Farbtemperatur zu wählen : 6500 K, 9300 K
oder 12000 K.
4 Drücken Sie OK.
5 Das BILD-Menü erscheint erneut auf dem Bildschirm.
Digital Scan (Zeilenflimmern-Reduktion)
(nicht im S/VGA oder MAC Z-Modus)
Mitunter ist es bei bestimmten TV-Programmen vorteilhaft, die Digital Scan
Zeilenflimmer-Reduktion auszuschalten.
4 Drücken Sie B oder C, um Ein oder Aus zu wählen, und drücken Sie OK.
5 Das Menü BILD erscheint erneut.
Kontrast Plus
Wir empfehlen Ihnen, Kontrast Plus einzuschalten, damit der Kontrast
zwischen den dunklen und hellen Bildeinhalten mehr hervorgehoben wird.
Unter bestimmten Umständen ist es jedoch empfehlenswert, Kontrast Plus
auszuschalten.
4 Drücken Sie B oder C, um Ein oder Aus zu wählen, und drücken Sie OK.
5 Das Menü BILD erscheint erneut.
Deutsch
S/VGA
S/VGA oder MACZZ-Modus
4 Schalten Sie Ihren Computer ein.
Wenn erforderlich, können Sie den Stand des Bildes aus ihrem Computer
4 Wählen Sie S/VGA mit den Tasten V und W.
5 Das S/VGA-Menü erscheint.
4 Benutzen Sie die Tasten V und W zur Nachstellung des Bildes :
• Hor. Amplitude, um die Breite des Bildes nachzustellen
• Hor. Verschiebung, um den horizontalen Stand des Bildes nachzustellen
• Vert. Amplitude, um die Höhe des Bildes nachzustellen
• Vert. Verschiebung, um den vertikalen Stand des Bildes nachzustellen
• Trapez, um die Trapezverzerrung nachzustellen .
• Parabel, um die Parabelverzerrung zu korrigieren.
4 Drücken Sie Die Tasten C oder B, um die gewählte Nachstellung zu ändern.
5 Das S/VGA-Menü verschwindet und nur das gewählte Menü-Item (zusammen
mit seinem Balken) bleibt auf dem Bildschirm.
Das
S/VGA-Menü erscheint erneut nach kurzer Zeit, oder indem Sie OK
drücken. Jetzt können Sie eine andere Nachstellung wählen mit den Tasten
V und W.
5 Die im S/VGA-Menü durchgeführten Nachstellungen werden automatisch
gespeichert, nachdem das Menü ausgeschaltet worden ist.
4 Drücken Sie MENU.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint erneut.
4 Drücken Sie erneut MENU um das HAUPTMENÜ auszuschalten.
15
Page 16
TON
SMART CONTROLS
PICTURESOUND
SONDER-
FUNKTIONEN
Lautstärke
Balance
Höhen
Tiefen
Ton Mode
Loudness
Sprache
Spatial
Superton
Kopfhörer
Automatische Abschaltung
Kindersicherung
Allgemeine PP festlegen
Mitteilung
Timer
Toneinstellungen wählen
Es sind vorab einige Klangcharakteristiken festgelegt.
Ohne Änderung der einzelnen Einstellungen kann, mit Hilfe der Taste
SOUND
der SMART CONTROLS auf der Klappe der Fernbedienung, aus sechs
verschiedenen Toneinstellungen gewählt werden.
4 Mehrmals auf die Smart Controls-Taste SOUND drücken, um zwischen
Normal, Superton, Musik, Film, Superbass oder PP-Werte zu wählen.
5 Die Wahlmöglichkeiten erscheinen kurz oben auf dem Bildschirm.
Die Toncharakteristik stimmt mit einer bestimmten Voreinstellung der Tiefenund Höhen-Werte der Lautsprecher überein.
Die Angabe PP-Werte bezieht sich auf die persönlichen Einstellungen von
Lautstärke, Balance, Höhen und Tiefen, die Sie selbst im von Ihnen
programmierten Ton-Menü mit Allgemeine PP festlegen, und im Menü
SONDERFUNKTIONEN gespeichert haben.
Toneinstellung
4 Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint.
4 Wählen Sie TON mit den Tasten V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü TON erscheint.
4 Wählen Sie mit den Tasten V oder W die Einstellungen Lautstärke,
Balance, Tiefen und Höhen.
4 Drücken Sie die Tasten B oder C, um die gewählte Einstellung vorzunehmen.
5 Die Tonmodus bleibt auf Manuell eingestellt, bis die geänderten Einstellungen
der Tiefen- und Höhen-Werte gespeichert sind.
Möchten Sie die geänderten Einstellungen für alle Sender speichern ?
4 Wählen Sie SONDERFUNKT. im Hauptmenü mit den Tasten V oder W, und
drücken Sie OK.
5 Das Menü SONDERFUNKTIONEN erscheint.
4 Wählen Sie Allgemeine PP festlegen mit V oder W, und drücken Sie OK.
5 Gespeichert erscheint kurz unten auf dem Schirm.
5 Sie haben eine neue Toncharakteristik PP-Werte geschaffen und
programmiert.
16
Ton Mode wählen
Je nach Ton, den das Fernsehgerät sendet, und je nachdem, ob das
Fernsehgerät mit Nicam versehen ist, wählt das Fernsehgerät zwischen Stereooder Digitalton, falls Sie selbst keine Wahl machen. Bei schwachem gestörtem
Digital- oder Stereoton analog (Digital-Ton verfügbar) oder mono wählen
4 Wählen Sie Ton Mode im TON-Menü mit den Tasten B oder C.
4 Drücken Sie die Tasten B oder C zur Wahl des gewünschten Ton-Modus :
• Stereo oder Mono, falls der Fernsehsender Stereoton sendet.
• Digital-Ton oder Digital-Ton verfügbar, falls der Fernsehsender Digitalton
sendet.
Loudness ein- oder ausschalten
Wurde Loudness Ein gewählt, so werden die tiefen und hohen Frequenzen
verstärkt, so daß das natürliche Klangempfinden bei geringer Lautstärke
ausgeglichen wird.
Die Einstellung von Loudness wird für alle Sender gespeichert.
Sprache wählen
Wurde Sprache Ein gewählt, werden die tiefen Töne unterdrückt und die
hohen Töne akzentuiert.
Die Einstellung von Loudness ist für alle Sendern gespeichert.
Page 17
TON
Lautstärke
Balance
Höhen
Tiefen
Ton Mode
Loudness
Sprache
Spatial
Superton
Kopfhörer
Spatial und Surround Raumklang, Superton wählen
Wenn Spatial Ein gewählt ist, entsteht der Eindruck, die Lautsprecher wären
weiter voneinander entfernt. Sie erhalten einen Raumklangeffekt.
Sie können die Einstellungen für Spatial für jeden Programmspeicherplatz
separat einstellen.
Sie erhalten einen super Raumklangeffekt, wenn Superton Ein gewählt ist.
Sie erhalten einen Surround-Raumklangeffekt, wenn Sie 2 - oder für einen
optimalen Klang - 4 zusätzliche Lautsprecher anschließen.
Siehe Periphere Geräte anschließen, S. 30.
KOPFHÖRER
Lautstärke
Balance
Quelle
Vier Zusatzlautsprecher sollten Sie an
FRONT und REAR anschließen.
4 Schalten Sie den Lautsprecherschalter an der Rückseite des Fernsehgeräts in
Stellung
c.
5 Die internen Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts sind jetzt abtgeschaltet.
4 Stellen Sie die Lautsprecher in die Ecken eines imaginären Vierecks.
Mono-Tonwiedergabe :
4 Wählen Sie Spatial Ein.
5 Sie erhalten einen Pseudo-Stereoklang.
Stereo-Tonwiedergabe :
4 Wählen Sie Spatial Ein.
5 Sie erhalten einen räumlichen Stereoklang.
Kopfhörer
Für den Anschluß Ihres Kopfhörers, siehe Periphere Geräte anschließen, S. 30.
4 Wählen Sie Kopfhörer mit den Tasten V oder W, und drücken Sie OK.
5 Das Menü KOPFHÖRER erscheint.
4 Erst mit den Tasten V oder W Quelle wählen.
5 Quelle leuchtet auf.
4 Die Tasten B oder C drücken, um die Tonquelle zu wählen, wenn Sie den
Kopfhörer verwenden : Automatisch,
TV, A/V 2, A/V 3 oder A/V4.
4 Automatisch wählen, wenn Sie den Ton des Bildes hören wollen, das Sie auf
dem Bildschirm sehen. Auch für S/VGA-Quellen oder für Quellen, die
angeschlossen worden sind an
FRONT oder A/V 1.
4 TV wählen, wenn Sie den Ton eines Fernsehsenders über den Tuner Ihres
Fernsehgerätes hören wollen und ein Programm Ihres Videorecorders oder
eines angeschlossenen Peripheriegerätes ansehen wollen.
Beispiel : Sie können sich einen Videofilm ansehen und gleichzeitig den
Kommentar eines ausgestrahlten Fußballspiels hören.
4 In allen andern Fällen die Quelle wählen, die Sie an Ihr Gerät angeschlossen
haben.
Das Gerät muß eingeschaltet sein, aber Sie brauchen das Bild nicht anzusehen.
Deutsch
4 Wählen Sie die Einstellungen Lautstärke und Balance mit den
Tasten
V oder W .
5 Die gewählte Einstellung leuchtet auf.
4 Drücken Sie die Tasten B oder C, um die gewählte Einstellung zu wählen.
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü TON erscheint erneut.
Die gewählte Einstellung von Lautstärke und Balance kann für alle Sender gespeichert
werden mit Allgemeine PP festlegen im Menü
4 Wählen Sie SONDERFUNKT. im HAUPTMENÜ mit den Tasten V oder W und
drücken Sie
OK.
5 Das Menü SONDERFUNKTIONEN erscheint.
4 Mit den Tasten V und W eine Wahl im Menü SONDERFUNKTIONEN machen.
5 Ihre Wahl leuchtet auf.
Automatische Abschaltung
Mit der automatischen Abschaltung können Sie selbst die Zeitdauer bestimmen,
nach der das Fernsehgerät ausgeschaltet werden soll.
4 Halten Sie die B Taste eingedrückt.
5 Der Zähler läuft von Aus bis 180 Min. vor.
4 Halten Sie die C Taste eingedrückt.
5 Der Zähler läuft von 180 Min bis Aus zurück.
Wenn Sie eine Zeit eingestellt haben, erscheint eine Minute vor dem
Abschalten des Fernsehgeräts automatisch eine Anzeige der verbleibenden
Minute auf dem Bildschirm zusammen mit der Meldung Gute Nacht.
Sie können Ihr Gerät jederzeit früher ausschalten oder die Zeiteinstellung
immer noch ändern.
Kindersicherung
Falls die Kindersicherung aktiviert ist, kann das Fernsehgerät nur mit den
Zifferntasten der Fernbedienung eingeschaltet werden.
Die Tasten P - und + hinter der Klappe vorne am Fernsehgerät können nicht
benutzt werden. Auf diese Art und Weise können Sie einer unerwünschten
Benutzung Ihres Fernsehgeräts vorbeugen.
Wenn die Einblendung Kindersicherung
EIN auf dem Bildschirm erscheint,
muß die Kindersicherung zuerst ausgeschaltet werden, bevor Sie die Tasten
P - oder + am Fernsehgerät verwenden können.
4 Drücken Sie die Tasten C oder B um die Kindersicherung Ein oder Aus zu
schalten.
Wenn die Local Keyboard Lock (Tastatursicherung der Tasten am Gerät) selber
ausgeschaltet worden ist mittels des Kundendienstwerkzeugs (DST) (RC7150), kann
die Kindersicherung im Menü nicht gewählt werden.
(Siehe Sondervorrichtungen für den professionellen Gebrauch, Seite 34.)
Allgemeine Persönliche Werte festlegen
4 Wählen Sie Allgemeine PP festlegen mit den Tasten V und W.
4 Drücken Sie OK.
5 Allgemeine PP festlegen leuchtet auf und Gespeichert erscheint kurz auf
dem Bildschirm.
5 Die im Bildmenü vorgenommenen Anpassungen für Kontrast, Helligkeit,
Farbsättigung, Farbweiß oder Farbtemperatur und Kontrast Plus und die im
Tonmenü vorgenommenen Anpassungen für Lautstärke, Balance, Höhen und
Tiefen sind für alle Fernsehsender programmiert.
18
Page 19
Mitteilung
Mit dieser Funktion können Sie selbst eine persönliche Mitteilung eingeben, die
dann automatisch auf dem Bildschirm erscheint, sobald das Gerät aus dem
Bereitschaft-Modus geschaltet wird.
Beispiel : Komme heute spät nach Hause. Warte nicht mit dem Essen.
MITTEILUNG
Multimedia Display
S/VGA compatible
Mitteilung ändern
Mitteilung löschen
Mitteilungstyp
Mitteilung starten
4 Wählen Sie Mitteilung mit den Tasten V oder W.
4 Drücken Sie OK.
5 Das Menü MITTEILUNG erscheint. Es besteht aus einem Feld für die Mitteilung
und einem Wählmenü.
Die Meldung Multimedia Display S/VGA compatible (Multimedienanzeige
S/VGA-kompatibel) ist schon als Beispiel erwähnt worden.
4 Wählen Sie Mitteilung ändern mit V oder W, und drücken Sie OK.
5 Auf der ersten Position der ersten Mitteilungzeile erscheint eine Anzeige.
4 Wählen Sie mit den Tasten V oder W den Buchstaben oder die Ziffer, den
bzw. die Sie eingeben wollen.
4 Wählen Sie mit der Taste B die nächsten Positionen.
4 Geben Sie die Buchstaben oder die Ziffern ein.
Sie können einen Text auf zwei Zeilen mit jeweils 27 Zeichen eingeben.
Haben Sie einen falschen Buchstaben oder eine falsche Ziffer eingegeben ?
4 Wählen Sie mit B oder C die Stelle, wo Sie eine Änderung vornehmen wollen.
4 Wählen Sie mit V oder W den richtigen Buchstaben oder die richtige Ziffer.
4 Drücken Sie OK, wenn die vollständige Mitteilung eingeführt worden ist.
4 Drücken Sie die Tasten V oder W, um Ihre nächste Wahl im Menü Mitteilung.
zu machen
Mitteilung löschen
4 Mitteilung löschen wählen und auf OK drücken, um die vorherige Mitteilung
zu löschen.
5 Die vorherige Mitteilung ist gelöscht.
Deutsch
Mitteilungstyp
4 Wählen Sie Mitteilungstyp.
5 Mitteilungstyp leuchtet auf.
4 Mit einem Druck auf die Tasten B oder C angeben, wie Ihre Mitteilung
erscheinen soll : Wischen, Gleiten, Fallen, Einblenden.
Mitteilung starten
4 Wählen Sie Mitteilung starten.
5 Mitteilung starten leuchtet auf.
4 Mit einem Druck auf die Tasten B oder C angeben, wie oft Sie die Mitteilung
erscheinen lassen wollen : Kontinuierlich, Einmalig oder Nein.
Mitteilungswiedergabe
4 Das Fernsehgerät in den Bereitschaft-Modus schalten.
5 Die Mitteilung erscheint auf dem Bildschirm, sobald das Fernsehgerät
eingeschaltet wird.
Haben Sie Einmalig gewählt, so verschwindet die Mitteilung nach 30
Sekunden.
Haben Sie Kontinuierlich gewählt, so bleibt die Mitteilung solange auf dem
Bildschirm stehen, bis die Anzeigefrequenz im Mitteilungsschirm abgeschaltet
worden ist.
Die Mitteilung erscheint nicht, wenn Ständige Untertitelung eingeschaltet
ist und
a gezeigt wurde unten am Bildschirmrand. Siehe Videotext/Teletext,
Mit dem Timer-Menü läßt sich Ihr Fernsehgerät aus dem Bereitschaft-Modus
automatisch auf die gewünschte Programmnummer oder auf eine gewünschte
Programmnummer zu einer festgelegten Zeit einschalten.
4 Wählen Sie Timer mit den Tasten W oder V im Menü SONDERFUNKT. , und
drücken Sie OK.
5 Das Menü TIMER erscheint und Aktuelle Zeit leuchtet auf.
Aktuelle Zeit
Auf Progr. Nr. 1 oder unter der
niedrigsten Vorzugsprogrammnummer
haben Sie einen Fernsehsender
programmiert, der auch
Videotext/Teletext sendet. Siehe S. 25.
5 Die Zeit wird von diesem Fernsehsender
abgeleitet.
4 Die Zifferntasten verwenden, falls eine
andere Zeit eingegeben werden soll.
5 Die von Hand eingegeben Zeit wird jede
Minute angepaßt und bleibt solange, bis das
Gerät mit der Ein- und Ausschaltetaste
ausgeschaltet wird.
oder
A
Auf Progr. Nr. 1 oder unter der
niedrigsten Vorzugsprogrammnummer
haben Sie einen Fernsehsender
programmiert, der KEIN
Videotext/Teletext sendet. Siehe S. 25.
5 Die Zeit wird auf --:-- eingestellt und muß
von Hand eingegeben werden.
4 Die Zeit mit Hilfe der Zifferntasten
eingeben.
5 Die aktuelle Zeit wird jeweils nach 1
Minute angepaßt und bleibt solange, bis das
Gerät mit der Ein- und Ausschaltetaste
ausgeschaltet wird.
A
Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben ?
4 Füllen Sie die Aktuelle Zeit zunächst mit beliebigen Ziffern aus und beginnen Sie
dann von vorn.
Programm
4 Wählen Sie Programm mit den Tasten W oder V.
5 Programm leuchtet auf.
4 Mit den Zifferntasten die Programmnummer des Fernsehsenders eingeben, auf
der das Gerät eingeschaltet werden soll.
Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben ?
4 Geben Sie die richtige Ziffer erneut ein.
Startzeit
4 Wählen Sie Startzeit mit den Tasten W oder V.
5 Startzeit leuchtet auf.
4 Mit den Zifferntasten die Anfangszeit des gewählten Fernsehprogramms
eingeben, zu der das Gerät eingeschaltet werden soll.
5 Zu der eingegebenen Zeit wird
sich Ihr Fernsehgerät aus dem
Bereitschaft-Modus in die gewählte
Programmnummer einschalten.
5 Startzeit wird erneut auf --:-- gestellt.
oder
5 Wenn Sie einen anderen Fernsehsender
eingeschaltet haben, wird Ihr Gerät zur
eingegebenen Zeit zur gewählten
Programmnummer umschalten.
5 Startzeit wird erneut auf --:-- gestellt.
20
Timer aus
4 Wählen Sie Timer aus mit den Tasten W oder V, und drücken Sie OK.
5 Timer aus leuchtet auf und Startzeit wird erneut auf --:-- gestellt.
4 Drücken Sie MENU.
5 Das Menü SONDERFUNKTIONEN erscheint erneut.
Page 21
Programmliste wählen
HAUPTMENU
BILD
TON
SONDERFUNKT.
PROGRAMME
EINSTELLUNG
4 Wählen Sie PROGRAMME mit den Tasten W oder V im HAUPTMENÜ und
drücken Sie OK.
5 Eine Liste mit dem Überblick der gespeicherten Fernsehsender erscheint,
sowie die Namen, die Sie für die angeschlossenen peripheren Geräte
eingegeben haben.
Die Fernsehsender der Vorzugsliste werden in weißen Buchstaben angezeigt.
Die Fernsehsender, die nicht in die Vorzugsliste aufgenommen sind, werden
in schwarzen Buchstaben angezeigt.
Der Fernsehsender, dessen Programm Sie sich ansehen, wird in einer
schwarzen Anzeige wiedergegeben.
4 Auf die Tasten W oder V drücken, um einen Fernsehsender in einer Spalte
zu wählen.
4 Auf die Tasten C oder B drücken, um eine andere Spalte der Programmliste
zu wählen.
4 Drücken Sie OK, um den gewünschten Fernsehsender zu wählen.
4 Drücken Sie zweimal MENU.
5 Das HAUPTMENÜ verschwindet.
Deutsch
21
Page 22
Sonstige Funktionen
B
F
G
P
g
b
j
fh
K
L
A
m
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
TV
M
a
0
a
K
L
K
L
B
MENU
1
23
456
789
0
a
c
B
B
B
B
OK
E
e
c
J
E
e
J
2
Bildkompression (nicht im S/VGA oder MAC Z-Modus)
Filme und andere neue Programme werden in Zukunft im Breitschirmverfahren
ausgestrahlt.
Satellitenprogramme im Breitschirmformat, die mit einem Videorecorder
aufgenommen wurden, können auf einem normalen Bildschirm im
herkömmlichen Bildformat abgespielt werden.
4 Drücken Sie E.
5 Das Bild wird komprimiert.
Schwarze Streifen erscheinen am oberen und unteren Bildschirmrand.
5 Die Mitteilung Bildhöhe reduz. erscheint kurz oben links auf dem Bildschirm.
4 Drücken Sie erneut E, um die Bildkompression auszuschalten.
Vertikale Bildkompression ist im S/VGA oder MAC Z-Modus nicht möglich.
Zweikanalton
4 Mehrmals auf die Taste e drücken, um Ton f oder g zu wählen, wenn der
Fernsehsender in zwei Sprachen sendet, synchronisiert oder Originalsprache
(z.B. Eurosport), oder um Digital-Ton oder Digital-Ton verfügbar zu wählen,
falls der Fernsehsender den Digitalton sendet.
5 Ton f oder g erscheint kurz auf dem Bildschirm.
Die Einstellung ist für den jeweils angewählten Programmspeicherplatz
gespeichert, wenn Sie einen anderen Fernsehsender wählen oder auf
Bereitschaft ausschalten.
Sie können die Wahl Ton
vornehmen. Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
f oder g für jeden Programmspeicherplatz separat
Bildschirmanzeige
Nach der Wahl eines Fernsehsenders oder eines Programms eines
Zusatzgerätes, oder wenn Sie die Taste
nachfolgenden Informationen kurz oder ständig auf dem Bildschirm erscheinen :
• Programmnummer und -Name des gewählten Fernsehsenders
• im Balken unten auf dem Bildschirm vom Fernsehsender, mit VT/TXT
gestrahlte Informationen (z.b. Name des Senders, Titel des gesendeten
Programms oder eine andere Mitteilung)
• der momentan gewählte Tonmodus, falls der Fernsehsender Stereoton
strahlt. (Nicht mit einem Programm eines Peripheriegeräte)
• Digital-Ton verfügbar, falls das Fernsehgerät mit Nicam versehen ist und
der Fernsehsender Digitalton strahlt
•
c Ton AUS, wenn der Ton zeitweilig ausgeschaltet wurde
• Ton
f oder g, bei Zweikanalton
• die gewählte DNR-Einstellung (siehe S 24)
• die Bildqualität eines an die Euro A/V-Buchsen angeschlossenen AV-Gerätes:
Y/C (S-VHS Qualität), CVBS/FBAS (normale Bildqualität, z.B. VHS),
RGB (beste Bildqualität, z.B. vom CD-i oder Photo CD-Spieler)(Siehe S. 33)
• das S/VGA-Format wird gezeigt, wenn Sie auf S/VGA (640 x 480 oder 640 x
400, 640x350, 800x600, Mac Z, > 35 KHz) umschalten.
> 35 KHz wird benutzt für höhere horizontale Anzeigefrequenzen.
J gedrückt haben, können die
22
Page 23
Ständige Programmnummer
789
0
a
u
H
F
g
b
j
fh
c
J
m
B
F
G
N
L
A
K
L
A
m
F
2
2
M
M
4 Drücken Sie längere Zeit auf J.
5 Die Nummer des eingestellten Programms bleibt in der rechten oberen Ecke
des Bildschirms sichtbar, wenn sie vorher ausgeschaltet war, aber
verschwindet, wenn sie vorher eingeschaltet war.
Voriges Programm wählen
4 Drücken Sie die 2 Taste .
5 Der vorher gewählte Fernsehsender erscheint wieder.
Zeitanzeige
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
4 Drücken Sie m.
5 Die einem Sender mit Teletext entnommene und auf Programmnummer 1
oder unter der niedrigsten Vorzugsprogrammnummer programmierte oder
von Hand im Menü Timers eingegebene Zeit erscheint links oben auf dem
Bildschirm.
Die Zeitanzeige erscheint nicht, wenn Ständige Untertitelung eingeschaltet ist
und
a unten am Bildschirmrand erscheint. Siehe Videotext/Teletext, S. 27.
4 Drücken Sie erneut m, um die Zeitanzeige auszuschalten.
Deutsch
Helligkeit
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
4 Drücken Sie A - oder + um die Helligkeit einzustellen.
Standbild
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
4 Drücken Sie F.
5 Das Bild steht still.
4 Drücken Sie nochmals F, um zum normalen Bild zurückzukehren.
Das Bild unbeweglich stehenlassen ist im S/VGA oder MAC Z-Modus nicht
möglich.
23
Page 24
Rauschunterdrückung : DNR
789
0
a
u
H
F
g
b
j
fh
c
J
B
F
G
N
L
A
K
L
m
H
M
M
2
Mit DNR, Dynamic Noise Reduction (dynamische Rauschunterdrückung)
können Sie das Rauschen beim Empfang eines schwachen Signals unterdrücken,
und auf diese Weise die Bildqualität für jeden Programmspeicherplatz
verbessern.
Dynamische Rauschunterdrückung (DNR) hat keine Wirkung auf S/VGASignale, wegen der hohen Qualität der Signale.
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
4 Drücken Sie mehrmals die H-Taste, um DNR min, DNR mit, DNR max
oder DNR aus zu wählen.
DNR mit bietet Ihnen eine optimale Bildqualität und ist die beste Einstellung
für Signale normaler Stärke.
DNR max ist nicht notwendig, wenn die Bildqualität gut war.
5 Ihre Wahl erscheint kurz auf dem Bildschirm.
Die Einstellung ist nur für den gewählten Sender programmiert, sobald die
Anzeige dieser Einstellungsmöglichkeit vom Bildschirm verschwunden ist.
Sie können die DNR-Einstellung für jeden Programmspeicherplatz separat
vornehmen.
PP (Persönliche Werte)-Taste
Mit der grünen PP-Taste können Sie die Bild- und Toneinstellungen erneut
abrufen, die im Menü Sonderfunktionen, S. 18, mit Allgemeine PP festlegen
gespeichert worden sind.
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
4 Drücken Sie M.
24
Page 25
Videotext/Teletext (außer Betrieb im S/VGA oder MAC Z-Modus)
a
a
TV
E
e
g
L
L
M
MENU
K
a
L
c
a
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
b
G
A
K
TV
TUNER
TAPE
DCC
CD
B
B
B
B
c
23
0
F
B
OK
K
0
L
2
j
m
fh
N
B
1
456
789
J
Die meisten Fernsehsender strahlen
Information über Videotext/Teletext aus.
Jeder Fernsehsender, der Videotext
ausstrahlt, überträgt eine Seite mit
Informationen über die Benutzungsweise
seines Videotextsystems. Suchen Sie die
Video-/Teletextseite mit dem
Inhaltsverzeichnis (üblicherweise Seite 100)
Fernsehprogramme werden mitunter auch
für Hörbehinderte untertitelt.
Lernfähiges Videotext-System
Das lernfähiges Videotext-System verfügt über einen Speicher mit großer
Kapazität. Durch optimale Benutzung dieses Speichers kann die gewählte Seite
in den meisten Fällen direkt auf dem Bildschirm erscheinen.
Einzige Voraussetzung dabei ist, daß die VT/TXT-Sendung des Fernsehsenders
bereits mindestes eine halbe Minute eingeschaltet ist.
Die wichtigsten Vorteile dieses neuen Videotext-Systems sind :
Eine beträchtliche Reduzierung der Wartezeit durch die Information im
voraus darüber, was der Benutzer voraussichtlich wählen wird. Daraus ergeben
sich :
• eine schnelle und direkte Anwahl von vorhergehenden und von folgenden
Seiten innerhalb des gesendeten VT-Magazins
• das Speichern der Seitennummern, die auf der gezeigten Seite angegeben
werden
• Vorspeicherung der farbig in der Optionszeile angezeigten Seiten
• Erstellung einer Liste entsprechend den Videotext-Sehgewohnheiten :
häufig abgerufene Seiten, die durch den Benutzer angewählt werden,
werden in einer Vorzugsliste gespeichert, damit sie später sofort zur
Verfügung sind.
Die Videotext-Seiten werden im Seitenspeicher gespeichert, wenn das Gerät
abgeschaltet oder in Bereitschaft geschaltet wird.
Die Speicherung von allen Subseiten kann durch den Videotext-Benutzer
gesteuert werden.
Videotext/Teletext ein- und ausschalten
4 Wählen Sie den Fernsehsender für die gewünschte Video-/Teletext-
Ausstrahlung.
4 Drücken Sie a, um den Videotext/Teletext einzuschalten.
Wird VT/TXT eingeschaltet, während ein Menü auf dem Bildschirm steht, so
verschwindet dieses automatisch.
5 Das Inhaltsverzeichnis erscheint auf dem Bildschirm, zusammen mit zwei
Informationszeilen am oberen Rand und einer Optionszeile am unteren Rand.
4 Drücken Sie erneut a, um Videotext/Teletext auszuschalten.
Je nach Fernsehsender wird
Videotext/Teletext über verschiedene
Systeme ausgestrahlt.
Das verwendete System wird in der
Optionszeile unten am Bildschirmrand
angegeben.
Die Farben der Auswahlzeile stimmen mit
den Farbtasten unter der Klappe Ihrer
Fernbedienung überein.
Deutsch
Eine Videotext-/Teletextseite wählen
Mit den Zifferntasten .......................
4 Geben Sie die gewünschte Seitenzahl mit
den Zifferntasten ein.
5 Der Seitenzähler sucht die Seite oder die
Seite erscheint sofort, wenn die Seitenzahl
gespeichert wurde.
5 Eine Nachricht erscheint, falls Sie eine
falsche oder eine nicht vorhanden Ziffer
eingegeben haben. Es gibt keine
Seitenzahlen die mit 0 oder 9 anfangen.
4 Geben Sie die richtige Seitenzahl ein.
oder
Mit der Optionszeile
4 Wählen Sie mit den Farbtasten, die den
Farboptionen unten am Bildschirmrand
entsprechen und abhängig vom Videotext-/
Teletext System des angewählten
Fernsehsenders sind,
- die vorigen ¬
a® Seiten
- die zwei vorangehend gewählten Seiten
- ein anderes Thema.
a oder die nächsten
25
Page 26
Schnelle Wahl von Videotext/Teletextseiten
4 Drücken Sie W, um die vorigen Textseiten zu wählen.
4 Drücken Sie V, um die nächsten Textseiten zu wählen.
Zuletzt gesehene Videotext-/Teletextseite wählen
4 Drücken Sie 2.
5 Die zuletzt gewählte Videotext-/Teletextseite erscheint erneut.
Eine Mehrfachseite wählen
Wenn die gewählte Videotext-/Teletextseite mehrere Textseiten enthält,
erscheint eine Textseite auf dem Bildschirm.
Die farbige Seitenzahl in der ersten Informationszeile verweist auf die
angezeigte Textseite.
Die übrigen Subseiten können auf zwei Weisen gewählt werden :
Mit den Tasten C oder B
Die übrigen Subseitennummern erscheinen
in Weiß, sobald sie zur Verfügung stehen.
Sie werden gespeichert, damit sie ständig
verfügbar sind, solange die Textseite auf
dem Bildschirm steht.
oder
4 Drücken Sie C oder B, um die vorige oder
nächste Textseite zu wählen.
Das Inhaltsverzeichnis wählen
4 Öffnen Sie den Deckel der
Fernbedienung.
4 Drücken Sie die weiße Taste j.
5 Das Inhaltsverzeichnis, meistens Seite 100,
erscheint.
oder
Durchs Eingeben eines Subkodes
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
4 Drücken Sie m.
4 Geben Sie die Seitenzahl mit den
Zifferntasten ein, z.B. 3 für die dritte von
sieben Folgeseiten.
5 Das Fernsehgerät sucht die gewünschte
Subseite.
4 Drücken Sie erneut m , um den Subkode
zu wischen.
4 Drücken Sie nochmals m.
5 Die Informationszeile mit den vorhandenen
Subseiten erscheint erneut.
4 Drücken Sie MENU.
5 Ein T.O.P. Überblick von den vorhandenen
Themen erscheint. Nicht alle Sender
senden den T.O.P. Videotext aus. Wenn
das Videotextsystem kein T.O.P. Videotext
ist, erscheint eine Mitteilung oben auf dem
Bildschirm.
4 Wählen Sie mit den Tasten C, B, V oder
W das gewünschte Thema und die
gewünschte Seitenzahl.
4 Drücken Sie OK.
5 Die gewählte Textseite erscheint.
26
Page 27
Ständige Untertitelung wählen
A b c
D e f
A b c
D e f
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
TV
M
a
0
a
K
L
K
L
B
MENU
1
23
456
789
0
c
B
B
B
B
OK
H
F
M
j
E
e
c
2
J
m
t
P
p
K
L
s
rq
A
K
L
N
B
F
G
L
u
g
b
h
c
g
b
h f
f
a
a
Sender mit Videotext/Teletext senden oft bestimmte Programme mit
Untertiteln aus. Für jeden Sender kann eine Untertitelungsseite programmiert
werden. Manchmal kann aus verschiedenen Untertitelungsseiten gewählt
werden. Die Untertitelung erscheint dann automatisch auf dem Bildschirm,
wenn das gesendete Programm untertitelt ist.
4 Drücken Sie a, um Videotext/Teletext einzuschalten.
4 Mit Zifferntasten die gewünschte Untertitelungsseite wählen.
5 Die gewählte Untertitelungsseite erscheint auf dem Bildschirm sowie die
Untertitelung, wenn das gesendete Programm untertitelt ist.
4 Drücken Sie c auf der Fernbedienung.
5 Die Mitteilung Untertitel gespeichert erscheint.
4 Drücken Sie a, um Videotext/Teletext auszuschalten.
5 Wenn ein Programm des gewählten Fernsehsenders untertitelt ist, können die
Untertitel abgerufen werden.
5 Sind keine Untertitel vorhanden, so erscheint a unten am Bildschirmrand.
4 Ein- oder zweimal Taste c der Fernbedienung drücken, um die Untertitelung
ein- oder auszuschalten.
5 Die Mitteilung Untertitel EIN oder AUS erscheint.
Deutsch
Die Untertitelungsseite mit der Taste
c auf der Fernbedienung für jeden
Sender gesondert programmieren.
Besondere Videotext-/Teletext-Funktionen
4 Drücken Sie a, um Videotext/Teletext einzuschalten.
4 Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung.
Unterbrechung
4 Drücken Sie g.
5 Das Fernsehprogramm erscheint.
5 a gibt an, daß Sie noch im Videotext-/Teletextmodus sind.
Vor der Unterbrechung des Videotextes können Sie eine Seitenzahl wählen.
Wenn die Seite gefunden ist, erscheint die Seitenzahl kurz auf dem Bildschirm.
4 Drücken Sie erneut g.
5 Videotext/Teletext erscheint wieder.
Vermischen
4 Drücken Sie b.
5 Die Videotextseite überlagert das Programm auf dem Bildschirm.
4 Drücken Sie erneut b.
5 Nur die Videotext-/Teletextseite wird angezeigt.
Vergrößern
4 Drücken Sie h, um die obere Hälfte der Videotext-/Teletextseite zu
vergrößern.
4 Drücken Sie die Taste V oder W, um den Text Zeile für Zeile zu durchlaufen.
4 Drücken Sie erneut h , um die untere Hälfte der Videotext-/Teletextseite zu
vergrößern.
4 Drücken Sie nochmals, um zur normalen Seitengröße zurückzukehren.
Verborgene Information
4 Drücken Sie f, um die verborgene Information abzurufen.
4 Drücken Sie erneut f, um die verborgene Information auszuschalten.
27
Page 28
Periphere AV-Geräte anschließen
VCR
CABLE
A/V 3
12
3
4
CABLE
3
2
41
5
A/V A/V A/V
32
VCR
A/V A/V A/V
43
CABLE
VCR 1
2
41
2
5 7
6
3
Es gibt eine große Auswahl an elektronischen AV-Geräten, die an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen werden können. Siehe auch Anschluß Ihres
Computers, Seite 3.
Das nachfolgende Anschlußdiagramm zeigt Ihnen, wie die verschiedenen Geräte
an die Vorderseite oder an die Rückseite Ihres Fernsehers angeschlossen
werden müssen.
Fernsehgerät und Videorecorder
4 Schließen Sie das Antennenkabel 1 und 2 so an, wie dargestellt auf der
nebenstehenden Zeichnung. Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn Sie
zusätzlich noch ein Euro-A/V-Kabel an 3 anschließen.
Suche und Speicherung des Testbildes Ihres Videorecorders
4 Ziehen Sie den Antennenstecker 1 aus der Antennenbuchse g Ihres
Videorecorders.
4 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen Sie den Videorecorder auf
Testsignal. (Schauen Sie zunächst in der Bedienungsanleitung Ihres
Videorecorders nach.)
4 Rufen Sie das Menü Einstellung auf über das Hauptmenü.
4 Suchen Sie das Testsignal Ihres Videorecorders auf dieselbe Weise, wie
bei einem Fernsehsender. Siehe Einstellung, Fernsehsender speichern,
Manuelle Einstellung, S. 8.
Speichern Sie das Testbild unter der Programmnummer 0 oder zwischen
50 und 99.
4 Schließen Sie den Antennenstecker erneut fest an die Antennenbuchse g
Ihres Videorecorders an, nachdem Sie das Testsignal gespeichert haben.
Fernsehgerät, Videorecorder und mehrere
periphere AV-Geräte (außer CD-i/Photo CD)
4 Schließen Sie die Antennenkabel 1, 2 und 3 so an, wie auf der
nebenstehenden Abbildung gezeigt. Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn
Sie zusätzlich noch das Euro-A/V-Kabel 5 an
4an
A/V 4 oder A/V 2 anschließen.
4 Suchen Sie das Testsignal Ihres peripheren Gerätes auf dieselbe Weise, wie bei
einem Videorecorder.
Verbinden Sie mehrere periphere AV-Geräte miteinander mit Hilfe eines
zusätzlichen Antennenkabels 6. Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn
Sie zusätzlich noch ein Euro-A/V-Kabel an 7 anschließen.
Mit einem an
A/V 4 angeschlossenen Videorecorder können Sie lediglich ein
Programm Ihres Fernsehgerätes aufnehmen.
Es ist nur mit
A/V 3 möglich, Programme sowohl von Ihrem Fernsehgerät als
auch von anderen angeschlossenen AV-Geräten aufzunehmen. Siehe
Aufnehmen mit Ihrem Videorecorder, S. 33.
A/V 3 und das Euro-A/V-Kabel
28
Page 29
A/V 4
1
AUDIO
L
R
S•VHS
VIDEO
AUDIO
L
R
123
TV KONFIGURATION
Audioausgang
A/V 3 Ausgang
CD-i/Photo CD
Bildlage
Informationszeile
Computer
Power Management
Ohne Signal
A/V 1
IN
Fernsehgerät und CD-i/Photo CD Gerät
4 Schließen Sie das Euro-A/V Kabel 1 so an, wie in der nebenstehenden
Abbildung.
4 Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung.
5 Das HAUPTMENÜ erscheint auf dem Schirm.
4 Halten Sie die W-Taste gedrückt und wählen Sie EINSTELLUNG.
5 EINSTELLUNG leuchtet auf.
4 Drücken Sie OK.
5 Das Menü EINSTELLUNG erscheint.
4 Wählen Sie TV-Konfiguration mit W oder V, und drücken Sie OK.
5 Das Menü TV-KONFIGURATION erscheint.
4 Wählen Sie CD-i/Photo CD mit den Tasten W oder V.
5 CD-i/Photo CD leuchtet auf.
4 Drücken Sie die Tasten C oder B, um Vorhanden zu wählen.
5 Dies bietet Ihnen eine optimale Bildqualität Ihres CD-i/Photo CD.
BNC CVBS-Eingang
4 Schließen Sie Ihr A/V-Zusatzgerät an die A/V 1 IN-Buchse an.
4 Schließen Sie die Audio-Kabel an die Audio R (rechts) und L (links) - Eingänge
unterhalb des
A/V 1 IN-Buchses an.
Deutsch
AUDIO
Audiogeräte
Sie können den Ton Ihres Fernsehers über Ihre Audiogeräte wiedergeben.
4 Dazu schließen Sie das Audiokabel an den Audio-Eingang Ihres Audiogeräts und
an
AUDIO L und R an die Rückseite Ihres Fernsehgeräts an.
4 Den Audio-Ausgang (Konstant - Variabel) im TV-Konfiguration-Menü wählen.
Siehe S. 12.
Kamera und Kamcorder
4 Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren Kamcorder an die Vorderseite Ihres
Fernsehgerätes an.
4 Durch mehrmaliges Drücken der Taste X unter der Klappe der
Fernbedienung können Sie wählen, ob der Ton aus einem oder beiden
Lautsprechern kommen soll.
4 Verbinden Sie das Gerät mit VIDEO 2 und AUDIO L 1, wenn es sich um ein
Mono-Gerät handelt.
4 Schließen Sie auch AUDIO R 1 an, wenn Sie ein Stereo-Gerät besitzen.
4 S-VHS Qualität wird bei einem Kamcorder erreicht, wenn das S-VHS-Kabel an
S-VHS an 3 und AUDIO-an 1 angeschlossen werden.
29
Page 30
Kopfhörer
n
4 Schließen Sie den Stecker an den Kopfhöreranschluß n auf der Vorderseite
Ihres Fernsehgerätes an.
4 Drücken Sie die Taste c der Fernbedienung, um die internen Lautsprecher
Ihres Fernsehgerätes auszuschalten.
Der Kopfhörer sollte eine Impedanz von 8 bis 4000 Ohm und einen 3,5 mm
Klinkenstecker haben.
8
mm
Kopfhörer im
einzustellen und um die Tonquelle für den Ton Ihres Kopfhörers auszuwählen.
Siehe S. 17.
TON-Menü wählen, um Lautstärke und Balance des Kopfhörers
Zusatzlautsprecher
Um eine bessere Klangqualität zu erhalten, können Sie 2 oder 4
Zusatzlautsprecher (min. 8 Ohm) anschließen. Siehe auch Spatial- und
Surround Raumklang, S 17.
REAR
FRONT
R
L
4 Schließen Sie Sie an FRONT an ........
4 Den Lautsprecher vorne links an FRONT
L, und den Lautsprecher vorne rechts an
FRONT R anschließen.
4 Stellen Sie eine niedrige Lautstärke ein
und bringen Sie den Lautsprecherschalter
hinten am Gerät in Position
5 Der rechte und der linke interne
Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts sind
jetzt ausgeschaltet.
5 Sie erhalten eine bessere frontal
Klangqualität.
4 Die Lautsprecher an die Anschlußklemmen hinten am Fernsehgerät
anschließen.
4 Die Anschußklemme eindrücken und das Kabelende in die Öffnung stecken :
das positive Kabel (mit dem schwarzen Streifen) in den roten
Lautsprecheranschluß, das negative in den schwarzen Lautsprecheranschluß.
Auf der Rückseite des Fernsehgeräts ist angegeben, wo Sie die
und
REAR (hinten) Lautsprecher anschließen müssen.
Schieben Sie die Kabeln nicht zu weit hinein.
Falls Sie 2 Zusatzlautsprecher haben :
oder
4 Schließen Sie Sie an REAR an.
FRONT (vorne)
4 Den Lautsprecher hinten links an REAR L,
und den Lautsprecher hinten rechts an
REAR R anschließen.
5 Sie erhalten einen Surround
Raumklangeffekt.
c.
Ein Lautsprechersatz, um den Raumklang
zu vollenden, mit zwei zusätzlichen Boxen,
die Sie nur an
und 12 m Kabel ist bei Ihrem
Vertriebshändler erhältlich.
Schließen Sie niemals diese Lautsprecher
an
FRONT an.
REAR anschließen sollen,
30
Falls Sie 4 Zusatzlautsprecher haben :
4 Schließen Sie Sie an REAR und FRONT an.
4 Den Lautsprecherschalter hinten am Gerät in Stand c schalten.
5 Die internen Lautsprecher Ihres Fernsehgerät sind jetzt ausgeschaltet.
Wenn Sie noch andere Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Page 31
Decoder
CABLE
A/V 4
12
3
Das Kabelfernsehen bietet Ihnen eine große Auswahl an Programmen. Die
meisten davon sind kostenlos, andere müssen vom Zuschauer bezahlt werden.
Dies bedeutet, daß Sie bei der Gesellschaft, deren Programme Sie sehen
möchten, ein Abonnement nehmen müssen.
Diese Gesellschaft wird Ihnen ein passendes Decodiergerät zur Verfügung
stellen, damit Sie sich diese Programme unverschlüsselt ansehen können.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler.
Beachten Sie auch die Broschüre, die dem Dekodiergerät beigelegt wird.
Anschließen eines Decoders mit einer Antenne an das
Fernsehgerät
4 Schließen Sie das Antennenkabel 1 und 2 so an, wie in nebenstehender
Abbildung gezeigt.
Falls Ihr Decoder über eine Euro-A/V-Buchse verfügt, können Sie eine bessere
Bildqualität erreichen, wenn Sie Ihn zusätzlich mit einem Euro-A/V-Kabel 3
an
A/V 2 oder A/V 4 anschließen.
Anschließen eines Decoders ohne Antennenbuchse an das
Fernsehgerät
4 Schließen Sie Ihren Decoder mit einem Euro-A/V-Kabel 3an das Fernsehgerät
an.
Deutsch
CABLE
12
VCR 1
A/V 3
3
4
Anschließen des Decoders an den Videorecorder
Einige Videorecorder verfügen über eine spezielle Euro-A/V-Buchse für den
Decoder.
4 Schließen Sie ein Euro-A/V-Kabel 4 an die Euro-A/V-Buchse Ihres Decoders
und an die spezielle Euro-A/V-Buchse Ihres Videorecorders an.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung Ihres Videorecorders.
4 Anschließen des Videorecorders an das Fernsehgerät, siehe S. 28.
Siehe: Programmnummern für Ihren Decoder speichern, S. 11.
Wenn Sie noch andere Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
31
Page 32
Bild und Tonwiedergabe von
c
B
B
B
B
OK
a
0
K
L
K
L
B
MENU
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
TUNER
TAPE
DCC
CD
TV
M
a
TV
SOURCE
SELECT
angeschlossenen peripheren AV-Geräten
oder von Ihrem Computer
Die meisten Audio- und Videogeräte unserer Produktreihe können mit der
Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes gesteuert werden.
Drücken Sie dann mehrmals die Taste M der Fernbedienung, bis der Pfeil im
Fenster das Gerät angibt, für das Sie die Fernbedienung verwenden wollen.
Zur erneuten Bedienung Ihres Fernsehgerätes zuerst die Taste TV drücken
und dann mit den Zifferntasten die Programmnummer des gewünschten
Fernsehsenders wählen.
a. Bild- und Tonwiedergabe eines Gerätes, das nur mit einem Antennenkabel
angeschlossen ist
4 Fernsehgerät einschalten.
4 Mit den Zifferntasten die Programmnummer wählen, unter der Sie das
Testsignal gespeichert haben. Siehe S. 28.
4 Gerät einschalten. (Schauen Sie zunächst die Bedienungsanleitung Ihres
AV-Geräts nach.)
5 Das Bild und/oder der Ton wird wiedergegeben.
Möchten Sie das Fernsehprogramm noch einmal sehen ?
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die Programmnummer des Fernsehsenders
ein, den Sie sehen möchten.
32
b. Bild- und Tonwiedergabe eines AV-Gerätes, das mit einem Euro/AV-Kabel
angeschlossen ist
4 Fernsehgerät einschalten.
4 Schalten Sie Ihr A/V-Gerät ein.
4 Drücken Sie wiederholt die a -Taste bis die Anzeige des S/VGA-Formats,
FRONT, A/V 1, A/V 2, A/V 3 oder A/V 4 auf dem Bildschirm erscheint, abhängig
davon, wo Sie Ihr Gerät oder Ihren Computer an die Rückseite oder an die
Vorderseite Ihres Fernsehgeräts angeschlossen haben.
5 Das Bild und/oder der Ton wird/werden wiedergegeben.
Sie Können ebenfalls Bild oder Ton aus einem angeschlossenen Zusatzgerät oder aus
dem angeschlossenen Computer wählen mittels der
SOURCE SELECT-Taste hinter der
Vorderklappe Ihres Fernsehgeräts.
4 Drücken Sie mehrmals die SOURCE SELECT-Taste, bis die Anzeige des S/VGA-
Formats,
davon, wo Ihr Zusatzgerät oder Computer angeschlossen ist.
Die
der Tasten am Fernsehgerät (Local Keyboard Lock) eingeschaltet ist. Siehe
Sondervorrichtungen für den professionellen Gebrauch, Seite 34.
Möchten Sie das Fernsehprogramm noch einmal sehen ?
FRONT, A/V 1, A/V 2, A/V 3 oder A/V 4 auf dem Bildschirm erscheint, abhängig
SOURCE SELECT-Taste wird außer Betrieb gesetzt, wenn die Tastatursicherung
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die Programmnummer des Fernsehsenders
ein, den Sie sehen möchten.
c. Bild- und Tonwiedergabe eines AV-Gerätes, das vorne ans Fernsehgerät
angeschlossen ist
4 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein.
4 Drücken Sie mehrmals die a-Taste, bis die Angabe FRONT auf dem
Bildschirm erscheint.
4 Schalten Sie das angeschlossene AV-Gerät ein.
5 Das Bild wird wiedergegeben.
Möchten Sie das Fernsehprogramm noch einmal sehen ?
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die Programmnummer des Fernsehsenders
ein, den Sie sehen möchten.
Page 33
TV KONFIGURATION
Audioausgang
A/V 3 Ausgang
CD-i/Photo CD
Bildlage
Informationszeile
Computer
Power Management
Ohne Signal
Aufnehmen mit Ihrem Videorecorder
Mit einem S-VHS Videorecorder können Sie nur S-VHS Qualität aufnehmen von
einem auf der Vorderseite Ihres Fernsehgerätes angeschlossenen S-VHS Gerät
oder von einem direkt am S-VHS Videorecorders angeschlossenen S-VHS Gerät
(z.B. von einem S-VHS Kamcorder). In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor :
4 Drücken Sie MENU.
4 Wählen Sie TV-Konfiguration im Menü EINSTELLUNG mit den Tasten V
oder W, und drücken Sie OK.
4 Wählen Sie A/V 3 Ausgang mit den Tasten V oder W.
4 Wählen Sie S-VHS Signalart mit den Tasten C oder B.
In allen anderen Fällen, egal wie Sie aufnehmen, mit einem VHS oder
einem S-VHS Videorecorder, wählen Sie VHS Signalart.
4 Die MENU-Taste gedrückt halten, um alle Menüs vom Bildschirm verschwinden
zu lassen.
1. Aufnahme eines Fernsehprogrammes
• ausschließlich mit Verwendung eines Antennenkabels
4 Aufzunehmende Programmnummer auf dem Videorecorder auswählen.
4 Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme.
(Schauen Sie zunächst in die Bedienungsanleitung Ihres Viderorecorders.)
Deutsch
• mit Verwendung eines mit einem Euro-A/V-Kabel an die A/V 3-Euro-A/V-
Buchse angeschlossen Videorecorders
Mit einem an A/V 3 angeschlossenen Videorecorder ist es möglich, sowohl das
Programm Ihres Fernsehgerätes, als auch das anderer angeschlossener Geräte
aufzunehmen
4 Wählen Sie die aufzunehmende Programmnummer an dem Fernsehgerät.
4 Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme.
(Schauen Sie zunächst in die Bedienungsanleitung Ihres Viderorecorders.)
Während der Aufnahme das Fernsehgerät nicht abstellen, die
Programmnummer nicht ändern und keine andere Quelle wählen.
• mit Verwendung eines mit einem Euro-A/V-Kabel an die A/V 4-Euro-A/V-
Buchse angeschlossenen Videorecorders
Mit einem an A/V 4 angeschlossenen Videorecorder kann nur ein Programm
Ihres Fernsehgerätes aufgenommen werden.
4 Wählen Sie die aufzunehmende Programmnummer an dem Fernsehgerät.
4 Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme.
(Schauen Sie zunächst in die Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders.)
2. Aufnahme eines Programms von Audio/Video-Geräte,
angeschlossen an
A/V 4, A/V 2 oder FRONT
4 Schalten Sie das Gerät ein.
4 Wählen Sie den Anschluß an FRONT, A/V 2 oder A/V 4 von denen Sie aufnehmen
wollen mittels die
Vorderklappe Ihres Fernsehgeräts.
a-Taste oder mittels die SOURCE SELECT-Taste hinter der
4 Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme.
(Schauen Sie zunächst in der Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders nach.)
Während der Aufnahme das Fernsehgerät nicht abstellen, die
Programmnummer nicht ändern und keine andere Quelle wählen.
33
Page 34
a
TV
M
MENU
a
E
e
c
a
K
L
VCR 1
VCR 1
VCR 2
SAT
AMP
J
TV
TUNER
TAPE
DCC
CD
B
B
B
B
c
23
OK
K
0
L
B
1
456
789
2
0
Videorecorder bedienen mit der Fernbedienung
Die meisten Audio- und Videogeräte unserer Produktreihe können mit der
Fernbedienung gesteuert werden.
4 Drücken Sie mehrmals die M-Taste der Fernbedienung bis VCR1 oder VCR2 mit
einem Pfeil angegeben ist und je nach angeschlossenem Videorecorder, den Sie
bedienen möchten.
4 Drücken Sie eine der Videorecorder-Tasten der Fernbedienung :
L für Stopp
G für Zurückspulen
B für Wiedergabe
F für Vorwärtsspulen
N für Timer
VCR
j
g
b
G
L
A
K
L
m
fh
F
B
N
M für Aufnahme
+
für eine schnelle Wahl von Fernsehsendern, durch den
P
-
Videorecorder-Tuner
Die Zifferntasten, um den Fernsehsender des Videorecorder-Tuners zu
wählen.
F
H
u
M
Die Bereitschaftstaste
B, um den Videorecorder zeitweilig auszuschalten.
Sondervorrichtungen für den professionellen Gebrauch
Ein spezielles Kundendienstwerkzeug (Dealer Service Tool) (DST) (RC7150)
steht Ihnen über die Philips Service Organisation zur Verfügung.
Nicht nur für den Kundendienst, die normale Einstellung und die einfache
Programmierung ist diese Fernbedienung geeignet, sondern auch für die
Einstellung von Sondervorrichtungen an Ihrem S/VGA-Fernsehgerät.
• Local Keyboard Lock (Tastatursicherung der Tasten am Fernsehgerät), um
die Tasten hinter der Vorderklappe Ihres Fernsehgeräts außer Betrieb zu
setzen.
• Volume limiter (Lautstärkenbegrenzer), um die Lautstärke auf einen
Höchst- und Mindestwert einzustellen und zu begrenzen.
4 Drücken Sie die DEALER (Verkäufer)-Taste auf dem Kundendienstwerkzeug
(Dealer Service Tool).
5 Das Menü DEALER OPTIONS (Möglichkeiten Verkäufer) erscheint.
4 Verwenden Sie die Tasten V oder W, um die Wahl zu machen zwischen :
Local Keyboard Lock (Tastatursicherung), Maximum oder Minimum Volume
(Lautstärke).
4 Drücken Sie die Tasten C oder B, um die Local Keyboard Lock
(Tastatursicherung) Ein- oder Aus-zuschalten, oder um die Grenzen der
Höchst- und Mindestwerte der Lautstärke einzustellen.
4 Wählen Sie Store (Speichern) mit den Tasten V oder W und drücken Sie auf
OK.
5 Stored (Gespeichert) erscheint kurz unten auf dem Bildschirm.
4 Drücken Sie die rote Taste EXIT, um das Menü DEALER OPTIONS
(Möglichkeiten Verkäufer) abzuschalten.
34
Page 35
Nützliche Hinweise
Pflege des Bildschirmes
Ihr Fernsehgerät mit einem wenig
feuchten und weichen Tuch reinigen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden, die die Schutzschicht Ihres
Fernsehbildschirmes beschädigen
können.
S/VGA-Bild nicht stabil oder nicht
synchronisiert
Prüfen Sie nach, ob Sie die richtige
Display-Einstellung auf Ihrem PC oder
MAC gewählt haben.
Siehe Tabelle, S. 5.
Verzerrte Bildwiedergabe mit
Ihrem Macintosh Computer
Kontrollieren Sie, ob Sie den richtigen
Adapter angeschlossen haben und/oder
ob die DIP-Schalter in die richtigen
Stellungen gestellt worden sind.
Siehe S. 4.
Schlechtes Bild
Haben Sie das richtige Fernsehsystem
gewählt ? Befindet sich Ihr Fernsehgerät
oder Ihre Hausantenne nicht zu nahe an
Lautsprechern, nicht geerdeten
Audiogeräten oder Leuchtstofflampen
usw. ? Berge oder hohe Gebäude
können Doppelbilder oder Geisterbilder
verursachen. Manchmal können Sie die
Bildqualität durch eine
Richtungsänderung der Außenantenne
verbessern. Ist das Bild oder VT/TXT
nicht zu erkennen ? Überprüfen Sie, ob
Sie die richtige Frequenz eingestellt
haben. Siehe Einstellung, S. 8.
Sind Helligkeit und Kontrast nicht richtig
eingestellt ? Drücken Sie die PP Taste.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät über
Nacht mit der Taste
Die Bildqualität kann manchmal schlecht
sein, wenn eine vorne ans Fernsehgerät
angeschlossene S-VHS-Kamera
A aus.
eingeschaltet ist und gleichzeitig ein
anderes Gerät an
angeschlossen ist.
In diesem Fall eines der beiden Geräte
ausschalten.
Schlechtes Textbild im S/VGA
oder MAC ZZ-Modus
Versuchen Sie eine andere
Bildeinstellung mittels der Kontrolltaste
PICTURE auf dem Deckel der
Fernbedienung.
Kein Bild
Ist die Antenne sorgfältig angeschlossen?
Sind die Stecker gut in der
Antennenbuchse befestigt ? Ist das
Antennenkabel in gutem Zustand und
mit den richtigen Steckern versehen ?
Sind die Anschlußvorrichtungen für ein
eventuell installiertes Zweitgerät in
gutem Zustand ? Im Zweifelsfalle sollten
Sie sich an Ihren Händler wenden.
Siehe auch Ohne Signal, S. 12.
Kein Bild bedeutet, daß die gewählten
peripheren Geräte kein Bild übertragen.
Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung gedrückt ? Versuchen Sie
es noch einmal. Haben Sie nochmals
A/V 4 oder A/V 3
a gedrückt, nachdem Sie auf VT/TXT
umgeschaltet haben ?
Ist die Kindersicherung ausgeschaltet ,
Siehe Sonderfunktionen, S. 18.
Ton
Haben Sie den Ton vielleicht mit der
c Taste unterbrochen ? Waren die
internen Lautsprecher vielleicht mit dem
Schalter hinten am Fernsehgerät
abgeschaltet ? Siehe Zusatzlautsprecher,
S. 30. Kommt der Ton nur aus einem
der beiden Lautsprecher ? Ist die
Balance vielleicht ganz auf die eine Seite
gestellt ? Siehe Menü
Wählen Sie Spatial Ein im Menü Ton,
TON, S.16.
wenn kein Ton aus den hinteren Zusatzlautsprechern kommt. Siehe Spatial und
Surround Raumklang, S. 17.
Fernbedienung
Reagiert Ihr Fernsehgerät nicht mehr auf
der Fernbedienung ? Prüfen Sie,
ob die Fernbedienung im TV Mode
steht. Drücken Sie nochmals die Taste
TV. Vielleicht sind die Batterien leer.
Siehe Vorbereitung, S. 3.
Menü
Haben Sie das falsche Menü gewählt ?
Drücken Sie nochmals
Menü zu verlassen.
Anschlüsse
Prüfen Sie, ob Ihre peripheren Geräte
tatsächlich sorgfältig angeschlossen sind.
Siehe Seite 28.
Sind die peripheren Geräte
eingeschaltet ?
Keine Lösung ?
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und
sofort wieder ein.
Versuchen Sie niemals, ein
defektes Fernsehgerät selbst zu
reparieren.
Ziehen Sie Ihren Fachhändler zu rate
oder rufen Sie einen Fernsehtechniker
heran, wenn Sie nicht mehr weiter
kommen.
MENU um das
Deutsch
Entsorgungs-Richtlinien
Ihr neues Fernsehgerät enthält Materialien, die rückgewonnen und wiederverwertet werden können. Spezialbetriebe können die
ausrangierten Geräte in Ihre Bestandteile zerlegen und die wiederverwertbaren Materialien sammeln. Damit verringert sich die
Menge der Materialien, die entsorgt werden müssen. Bitte, erkundigen Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Entsorgung Ihres alten Geräts.
Wie entsorgen Sie leere Batterien ?
Die für die Fernbedienung Ihres neuen Fernsehgerätes mitgelieferten Philips-Batterien enthalten nicht die Schwermetalle
Quecksilber und Kadmium.Trotzdem dürfen in verschiedenen Ländern leere Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Bitte, erkundigen Sie sich, wie leere Batterien den örtlichen Vorschriften entsprechend zu entsorgen sind.