Dieses Fernsehgerät kann Fernsehprogramme in High
Definition ausgeben. Um HD TV erleben zu können,
müssen Sie zuerst Programme in HD-Qualität empfangen.
Wenn Sie keine HD-Programme empfangen, entspricht
die Bildqualität der normalen TV-Qualität.
Sie können Programme in High Definition über folgende
Geräte empfangen:
• Über einen Blu-ray Disc-Player, der über ein HDMIKabel angeschlossen ist, und in den ein HD-Film eingelegt
wurde.
• Über einen digitalen HD-Empfänger, der über ein HDMIKabel angeschlossen ist, und der HD-Sender von einem
Kabel- oder Satellitenanbieter empfängt.
• Über DVB-T (MPEG4) Sendeanstalten.
• Über einen HD-Sender Ihres Kabelanbieters (DVB-C).
• Über eine HD-Spielkonsole (Xbox360/PlayStation3), die
über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, und in die ein
HD-Spiel eingelegt wurde.
1.1.1Erleben Sie High Definition2/2
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um weitere
Informationen zu erfahren. Öffnen Sie die häufig gestellten
Fragen unter www.philips.com/support, um eine Liste der
HD-Sender und HD-Anbieter in Ihrem Land anzuzeigen.
1.1.2Sicherheit1/5
Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie
Ihr Fernsehgerät verwenden. Die Garantie erlischt bei
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen
verursacht wurden.
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
• Setzen Sie das Fernsehgerät und die Fernbedienung
niemals Regen, Wasser oder übermäßiger Hitze aus.
• Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten
wie Vasen in der Nähe des Fernsehgeräts. Wenn das
Fernsehgerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt
kommt, nehmen Sie das Fernsehgerät sofort vom
Stromnetz. Kontaktieren Sie den Philips Kundendienst, um
das Fernsehgerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu
lassen.
1.1.2Sicherheit2/5
• Bringen Sie das Fernsehgerät, die Fernbedienung und
die Batterien niemals in die Nähe von offenem Feuer oder
anderen Wärmequellen wie auch direktem Sonnenlicht.
• Halten Sie Kerzen und anderes offenes Feuer stets von
diesem Produkt fern.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze
oder andere Öffnungen des Fernsehgeräts ein.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker keinen großen
mechanischen Belastungen ausgesetzt wird. Lockere
Netzstecker können Funkenüberschlag oder Feuer
verursachen.
• Stellen Sie weder das Fernsehgerät noch andere
Gegenstände auf das Netzkabel.
• Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen,
ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
...
1.1.2Sicherheit3/5
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für das
Fernsehgerät!
• Zum Heben und Tragen eines Fernsehgeräts mit einem
Gewicht von über 25kg sind zwei Personen erforderlich.
• Wenn Sie das Fernsehgerät auf einem Standfuß
aufstellen möchten, verwenden Sie nur den mitgelieferten
Standfuß, und befestigen Sie ihn fest am Fernsehgerät.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine flache, ebene Fläche,
die für das Gewicht des Geräts geeignet ist.
• Stellen Sie bei einer Wandmontage des Fernsehgeräts
sicher, dass die Wandhalterung für das Gewicht des
Fernsehgeräts geeignet ist. Koninklijke Philips Electronics
N.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße
Wandmontage oder daraus resultierende Unfälle oder
Verletzungen.
...
1.1.2Sicherheit4/5
Verletzungsgefahr für Kinder!
Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit das
Fernsehgerät nicht kippen kann und Kinder verletzen
könnte.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf eine Fläche, die mit
einem Tuch oder einem anderen Material bedeckt ist, das
weggezogen werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Fernsehgeräts über
die Ränder der Oberfläche hinausragt.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf hohe Möbelstücke
(z.B. ein Bücherregal), ohne sowohl das Möbelstück als
auch das Fernsehgerät an der Wand oder durch geeignete
Hilfsmittel zu sichern.
• Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des Kletterns auf
Möbelstücke hin, um das Fernsehgerät zu erreichen.
...
1.1.2Sicherheit5/5
Risiko der Überhitzung!
Das Fernsehgerät benötigt einen Lüftungsabstand von
mindestens 10cm um das Gerät herum. Stellen Sie
sicher, dass Vorhänge und andere Gegenstände die
Lüftungsschlitze des Fernsehgeräts nicht abdecken.
Gewitter
Trennen Sie das Fernsehgerät vor Gewittern vom Netzund Antennenanschluss. Berühren Sie das Fernsehgerät,
das Netzkabel oder das Antennenkabel während eines
Gewitters nicht.
Gefahr von Hörschäden!
Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern oder Kopfhörern
bei hohen Lautstärken bzw. über einen längeren Zeitraum.
Niedrige Temperaturen
Wenn das Fernsehgerät bei Temperaturen unter 5°C
transportiert wurde, nehmen Sie es aus der Verpackung,
und warten Sie, bis die Temperatur des Fernsehgeräts der
des Zimmers entspricht, bevor Sie es anschließen.
1.1.3Aufstellen des Fernsehgeräts
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie das Fernsehgerät aufstellen.
• Stellen Sie das Fernsehgerät so auf, dass kein direktes
Licht auf den Bildschirm fällt.
• Der Raum sollte nur geringem Lichteinfall ausgesetzt
sein, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen.
• Stellen Sie das Fernsehgerät bis zu 25cm von der Wand
entfernt auf, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen.
1.1.4Betrachtungsabstand
Stellen Sie das Fernsehgerät im idealen
Betrachtungsabstand auf. So können Sie die Fernsehbilder
in HD- und normaler Qualität genießen, ohne dass Ihre
Augen belastet werden. Suchen Sie nach der optimalen
Hörposition, direkt vor dem Fernsehgerät, um so ein
perfektes Fernseherlebnis und ein entspanntes Betrachten
der Bilder zu erreichen.
Der ideale Abstand zum Fernsehgerät beträgt das
Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten
Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des
Bildschirms.
1.1.5Pflegehinweise für den Bildschirm
• Gefahr der Beschädigung des Fernsehbildschirms!
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit Gegenständen,
drücken oder streifen Sie nicht mit Gegenständen über
den Bildschirm.
• Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des
Fernsehgeräts von der Steckdose.
• Reinigen Sie das Fernsehgerät und den Rahmen
mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger.
• Um Verformungen und Farbausbleichungen zu
vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch wie möglich
abgewischt werden.
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Wiedergabe von
Standbildern. Standbilder sind Bilder, die über einen
längeren Zeitraum auf dem Bildschirm verbleiben.
Dazu gehören beispielsweise Bildschirmmenüs,
schwarze Balken und Zeitanzeigen. Wenn Sie Standbilder
wiedergeben möchten, verringern Sie den Kontrast
und die Helligkeit des Bildschirms, um ihn vor
Beschädigungen zu schützen.
1.1.6Nutzungsende1/4
Entsorgen des alten Geräts und der Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die recycelt und wiederverwendet werden können.
...
1.1.6Nutzungsende2/4
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies,
dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/
EG gilt.
...
1.1.6Nutzungsende3/4
Informieren Sie sich über die getrennte Sammlung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.
Beachten Sie die geltenden regionalen Bestimmungen,
und entsorgen Sie Altgeräte nicht mit dem normalen
Hausmüll. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr
benötigten Produkts hilft, negative Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
...
1.1.6Nutzungsende4/4
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die getrennte Sammlung von
Batterien in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung der
Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
1.1.7ECO - Green1/2
Dieses Fernsehgerät verfügt über Funktionen für einen
energiesparenden Betrieb.
Energiesparende Funktionen
• Umgebungslichtsensor
Der integrierte Umgebungslichtsensor verringert
die Helligkeit des Bildschirms bei sinkenden
Lichtverhältnissen und spart so Energie.
• Energiesparmodus
Der Energiesparmodus des Fernsehgeräts kombiniert
mehrere Einstellungen, um Energie zu sparen. Weitere
Informationen finden Sie in den Smart-Einstellungen des
Konfigurationsmenüs.
...
1.1.7ECO - Green2/2
• Niedriger Energieverbrauch im Standby-Modus
Die führende und fortschrittliche
Energieversorgungstechnik sorgt für einen extrem
niedrigen Energieverbrauch des Fernsehgeräts ohne
Verzicht auf eine dauerhafte Standby-Funktion.
Energieverwaltung
Die fortschrittliche Energieverwaltung des Fernsehgeräts
ermöglicht eine optimale Nutzung der Energie. Sie
können überprüfen, inwiefern Ihre persönlichen
Fernseheinstellungen, die Helligkeit von aktuell auf dem
Bildschirm angezeigten Bildern und die umgebenden
Lichtverhältnisse den entsprechenden Energieverbrauch
beeinflussen.
Schließen Sie diese Bedienungsanleitung, und drücken
Sie die Taste Demo. Wählen Sie Active Control, und
drücken Sie OK. Ihre aktuelle Fernseheinstellung wird
hervorgehoben. Sie können eine andere Einstellung
auswählen, um die entsprechenden Werte zu überprüfen.
...
1.2.1Einschalten1/2
Das Fernsehgerät benötigt einige Sekunden, um sich
einzuschalten.
Wenn die rote Standby-Anzeige aus ist, drücken Sie rechts
am Fernsehgerät die Taste O, um es einzuschalten.
Drücken Sie die Taste O erneut, um das Gerät
auszuschalten.
...
1.2.1Einschalten2/2
Die weiße LED blinkt während des Einschaltvorgangs
und leuchtet nicht mehr auf, wenn das Fernsehgerät
betriebsbereit ist. Durch Ambilight wird angezeigt, dass
das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Sie können die weiße LED auch so einstellen, dass sie
permanent leuchtet, oder die Helligkeit der LED einstellen.
Drücken Sie dazu auf h> Konfiguration > Einstellung >
Bevorzugte Einstellungen > LightGuide Helligkeit.
1.2.2LightGuide
LightGuide signalisiert auf der Vorderseite des
Fernsehgeräts, ob das Gerät eingeschaltet ist oder gerade
eingeschaltet wird.
Im Menü Konfiguration können Sie die LightGuideHelligkeit einstellen oder die LED nach dem
Einschaltvorgang ausschalten.
Drücken Sie auf h> Konfiguration > Einstellung >
Bevorzugte Einstellungen > LightGuide Helligkeit.
1.2.3Lautstärke V
Mit den Tasten an der Seite des Fernsehgeräts können
grundlegende Funktionen gesteuert werden.
Sie können die Lautstärke mit Volume + / - an der Seite
des Fernsehgeräts einstellen.
1.2.4Programm P
Mit den Tasten an der Seite des Fernsehgeräts können
grundlegende Funktionen gesteuert werden.
Sie können die TV-Kanäle mit Program + / - an der Seite
des Fernsehgeräts einstellen.
1.2.5Taste SOURCE
Mit den Tasten an der Seite des Fernsehgeräts können
grundlegende Funktionen gesteuert werden.
Um die Quellenliste für die Auswahl eines
angeschlossenen Geräts zu öffnen, drücken Sie
auf Source s. Drücken Sie erneut auf Source s,
um ein angeschlossenes Gerät auszuwählen. Nach
wenigen Sekunden wechselt das Fernsehgerät zu dem
ausgewählten Gerät.
1.2.6IR-Sensor
Achten Sie darauf, dass Sie die Fernbedienung immer
in Richtung des Infrarot-Sensors an der Vorderseite des
Fernsehgeräts halten.
1.3.1VESA-Info
Ihr Gerät kann mit einer VESA-kompatiblen
Wandhalterung verwendet werden. Eine solche VESAWandhalterung ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nutzen Sie den folgenden VESA-Code, um die Halterung
zu erwerben.
32" (81cm) VESA MIS-F200,200,6
37" (94cm) VESA MIS-F200,200,6
40" (101cm) VESA MIS-F400,400,6
46" (116cm) VESA MIS-F400,400,8
Verwenden Sie bei einer Wandmontage des Geräts
stets alle vier Befestigungspunkte auf der Rückseite des
Fernsehgeräts. Verwenden Sie die Schraubenlänge, die in
der Zeichnung angegeben wird.
1.3.2Demontieren des Standfußes
Lösen Sie die vier Standfußschrauben auf der Rückseite des Fernsehgeräts, bevor Sie das Fernsehgerät vom Standfuß heben.
1.4.1Full High Definition-LCD-Display
Dieses Fernsehgerät ist mit einem Full HD-Display (High
Definition) ausgestattet. Uneingeschränkte HD-Auflösung
von 1920x1080 Pixeln, die höchste Auflösung von HDSignalquellen.
Dieses Fernsehgerät bietet ein hervorragendes,
flimmerfreies, progressives Bild mit optimaler Helligkeit
und prächtigen Farben.
Um HD TV erleben zu können, müssen Sie zuerst
Programme in HD-Qualität empfangen. Wenn Sie keine
HD-Programme empfangen, entspricht die Bildqualität
der normalen TV-Qualität.
Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte >
Wichtig > HD TV.
1.4.2Ambilight
Ambilight ist eine Technologie, die Licht von der Rückseite
des Fernsehgeräts auf die Wand projiziert. Mit dieser
innovativen Technologie werden die Farbe und die
Helligkeit des Lichts automatisch an das Fernsehbild
angepasst.
Dadurch entsteht eine einmalige Atmosphäre. Das Licht
schont zudem die Augen und sorgt für ein entspanntes
Fernseherlebnis.
Weitere Informationen zu Ambilight finden Sie unter
Verwenden des Fernsehgeräts.
1.4.3Integrierter DVB-T-/DVB-C-Tuner
Neben herkömmlichen analogen Fernsehprogrammen
empfängt Ihr Fernsehgerät auch terrestrisches
Digitalfernsehen (DVB-T) und in manchen Ländern
auch digitales Kabelfernsehen (DVB-C) sowie digitale
Radioprogramme.
DVB– Mit Digital Video Broadcasting profitieren Sie von
einer besseren Bild- und Tonqualität.
Einige Sender stellen den Ton (Sprache) und/oder
Videotext in verschiedenen Sprachen bereit.
Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät DVB-T oder
DVB-C in Ihrem Land unterstützt. Überprüfen Sie dazu das
Etikett Digital TV Country Compatibility (Kompatibilität
für Digitalfernsehen nach Ländern) auf der Rückseite des
Fernsehgeräts.
1.4.4Programmführer
Der EPG (Electronic Programme Guide) ist eine am
Bildschirm angezeigte Übersicht zu den geplanten
Fernsehsendungen. Dieser Programmführer wird
von digitalen Sendern oder dem Net TV-Onlinedienst
bereitgestellt. Sie können die Zusammenfassung des
Programms lesen, eine Erinnerung für eine bestimmte
Sendung setzen oder Programme nach Genre auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu … >
Programmführer.
1.4.5WLAN-Netzwerk
Verbinden Sie dieses Fernsehgerät einfach mit Ihrem
WLAN-Netzwerk. Ein Netzwerkkabel wird nicht benötigt.
Genießen Sie Ihre auf dem PC gespeicherten Bilder, Videos
und Musikdateien auf einem großen Bildschirm.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration >
Netzwerk.
1.4.6Net TV
Sie können Ihr Fernsehgerät an das Net TV anschließen.
Auf der NetTV-Startseite finden Sie Filme, Bilder, Musik,
Infotainment, Spiele und vieles mehr. All das können Sie
über Ihr Fernsehgerät nutzen.
Um NetTV zu nutzen, müssen Sie das Fernsehgerät
an einen Router anschließen, der mit dem Internet
verbunden ist.
Weitere Informationen zu NetTV finden Sie unter
Verwenden des Fernsehgeräts > NetTV.
Weitere Informationen zum Verbinden eines Routers
finden Sie unter Konfiguration > Netzwerk.
1.4.7USB- und PC-Netzwerk-Verbindungen
Geben Sie Ihre eigenen Multimedia-Dateien (Fotos, Musik,
Videos usw.) über den USB-Anschluss an der Seite des
Fernsehgeräts wieder.
Schließen Sie das Fernsehgerät an ein PC-Netzwerk an,
und geben Sie die Multimedia-Dateien wieder, die auf
Ihrem PC gespeichert sind.
1.4.8Universal-Fernbedienung
Bei der Fernbedienung des Fernsehgeräts handelt es
sich um eine Universal-Fernbedienung, mit der Sie
andere Geräte bedienen können, beispielsweise DVDPlayer und -Recorder, Digital Receiver (STB) oder Home
Entertainment-Systeme (HTS) von Philips oder anderen
Herstellern.
Weitere Informationen zur Universal-Fernbedienung
finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts >
Fernbedienung > Einrichten der Universal-Fernbedienung.
1.5.1Auf dem Bildschirm
Sie lesen die integrierte Bedienungsanleitung.
Diese Anleitung enthält alle Informationen, die Sie für
die Installation und Bedienung dieses Fernsehgeräts
benötigen.
Die Bedienungsanleitung kann mithilfe der gelben
Taste e auf der Fernbedienung aufgerufen und wieder
geschlossen werden.
Bevor Sie die Anweisungen ausführen, schließen Sie die
Anleitung mithilfe der gelben Taste e.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung wieder aufrufen, wird
die zuletzt geöffnete Seite angezeigt.
1.5.2Im Internet
Eine Druckversion der Bedienungsanleitung finden Sie im
Internet.
Öffnen Sie die Site www.philips.com/support,
um Informationen in der Bedienungsanleitung
nachzuschlagen oder die Anleitung auszudrucken.
1.6Open-Source-Lizenzen
2.1.1Übersicht zur Fernbedienung1/6
1 Standby O
Einschalten des Fernsehgeräts oder Umschalten in den
Standby-Modus.
2 Home-Menü h
Öffnen oder Schließen des Home-Menüs.
3 GUIDE g
Öffnen oder Schließen des Programmführers bzw. der
Inhaltsliste beim Durchsuchen von Multimedia-Inhalten.
4 OPTIONS o
Öffnen oder Schließen des Optionenmenüs mit den
verfügbaren Optionen.
...
2.1.1Übersicht zur Fernbedienung2/6
5 Navigationstaste
Navigieren nach unten, oben, links und rechts.
6 OK-Taste
Öffnen oder Schließen der Senderübersicht.
Aktivieren einer Auswahl.
7 BACK b
Zurückgehen in einem Menü oder Beenden eines Menüs
ohne Änderungen an den Einstellungen.
Zurückgehen zum vorherigen Sender bzw. zur vorherigen
Videotextseite.
Zurückgehen zur vorherigen NetTV-Seite.
8 INFO i
Öffnen oder Schließen von Sender- oder
Programminformationen, sofern verfügbar.
...
2.1.1Übersicht zur Fernbedienung3/6
9 Audio- und Videotasten T, P, Q, S, R
Wiedergeben von Multimedia-Dateien.
Verwenden eines über EasyLink HDMI-CEC verbundenen
Disc-Players.
10 Lautstärke V
Einstellen der Lautstärke.
11 Stummschalten m
Aus-/Wiedereinschalten des Tons.
12 Sender/Programm nach unten und nach oben
Umschalten zum nächsten oder vorherigen Sender in der
Senderübersicht.
Wechseln zur vorherigen oder nächsten Videotextseite.
...
2.1.1Übersicht zur Fernbedienung4/6
13 TV-Taste
Einstellen der Fernbedienung auf den TV-Modus
14 DVD-, STB- und HTS-Tasten
Universal-Fernbedienungstasten
15 Farbtasten
Einfaches Auswählen von Videotextseiten.
Öffnen oder Schließen des Demomenüs (rote Taste).
16 Bedienungsanleitung e (gelbe Taste)
Öffnen oder Schließen der Bedienungsanleitung
...
2.1.1Übersicht zur Fernbedienung5/6
17 FORMAT f
Auswählen des Bildformats.
18 Net TV
Öffnen oder Schließen der Net TV-Startseite
19 VIDEOTEXT
Ein- und Ausblenden von Videotext.
20 DISC MENU
Anzeigen des Disc-Menüs eines Players, der über ein
HDMI-Kabel angeschlossen und für EasyLink aktiviert ist.
...
2.1.1Übersicht zur Fernbedienung6/6
21 Zifferntasten
Auswählen eines Fernsehsenders oder Eingeben von
Ziffern.
22 Subtitle
Öffnen des Menüs zum Ein- und Ausblenden von
Untertiteln.
23 QUELLENWAHL s
Auswählen eines verbundenen Geräts aus der Quellenliste.
24 Ambilight
Ein-/Ausschalten von Ambilight.
2.1.2Universal-Fernbedienung1/4
Sie können mit Ihrer Fernbedienung andere Geräte
steuern, beispielsweise einen DVD-Player oder ein
Home Entertainment-System von Philips oder anderen
Anbietern.
Dafür müssen Sie eine der Universaltasten auf der
Fernbedienung für das gewünschte Gerät einrichten.
Danach können Sie das entsprechende Gerät über die
festgelegte Taste der Fernbedienung bedienen, ohne dass
das Fernsehgerät zu diesem Gerät wechselt.
...
2.1.2Universal-Fernbedienung2/4
DVD-, STB- oder HTS-Taste
Nutzen Sie die Taste DVD, um einen DVD- oder Blu-ray
Disc-Player zu bedienen, die Taste STB, um eine Set-TopBox oder einen digitalen Kabelempfänger zu bedienen,
und die Taste HTS, um ein Home Entertainment-System
zu bedienen.
Solange die Taste blinkt, können Sie das Gerät mit den
entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung steuern.
Um zur normalen Bedienung des Fernsehgeräts
zurückzukehren, drücken Sie die Taste TV.
Wenn 30Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
wechselt die Fernbedienung in den normalen
Fernsehmodus zurück.
Einrichtung für ein bestimmtes Gerät
Um die Tasteneinrichtung für den Universalmodus
im Home-Menü zu starten, drücken Sie auf h >
Konfiguration > Einstellung > Fernbedienungsassistent
und anschließend auf OK.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das Fernsehgerät sucht nach einem passenden
Fernbedienungscode für Ihr Gerät. Wenn ein
Code gefunden wurde, können Sie die Tasten der
Fernbedienung für dieses Gerät testen. Wenn nicht alle
Tasten funktionieren, fahren Sie mit der Suche fort.
Für einige Geräte steht teilweise kein passender Code zur
Verfügung.
...
2.1.2Universal-Fernbedienung3/4
Manuelle Einrichtung
Sie können manuell einen Fernbedienungscode eingeben,
um eine Universalmodustaste festzulegen. Suchen
Sie für den Gerätetyp und die Marke in der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Codeliste für UniversalFernbedienungen nach dem passenden Code. Für einige
Marken sind mehrere Fernbedienungscodes verfügbar.
Versuchen Sie nach der manuellen Einrichtung, das
Gerät mit den entsprechenden Tasten zu bedienen. Wenn
das Gerät nicht reagiert oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert und mehr als ein Code vorhanden ist, können
Sie die manuelle Einrichtung erneut mit einem anderen
Code durchführen.
So geben Sie einen Fernbedienungscode manuell ein
1 Drücken Sie die Universalmodustaste, die Sie einrichten
möchten (DVD, STB oder HTS), und halten Sie sie
gemeinsam mit der Taste OK vier Sekunden lang gedrückt.
Alle vier Tasten blinken für eine Sekunde, und die
einzurichtende Taste leuchtet anschließend dauerhaft.
2 Geben Sie den vierstelligen Fernbedienungscode aus der
Liste ein.
3 Wenn der Code akzeptiert wird, blinken alle vier Tasten
dreimal. Wenn Sie einen falschen Code eingeben, blinken
alle Tasten zwei Sekunden lang. Geben Sie dann einen
neuen Code ein.
4 Wenn der Code akzeptiert wird, ist die
Universalmodustaste damit eingerichtet.
...
2.1.2Universal-Fernbedienung4/4
Warnung
Achten Sie darauf, dass die Universal-Fernbedienung
nicht länger als fünf Minuten ohne Energieversorgung
durch die Batterien bleibt, da sonst die gespeicherten
Codes verloren gehen können. Drücken Sie beim
Austauschen der Batterien keine der Tasten auf der
Fernbedienung.
Entsorgen Sie die Batterien nach dem Gebrauch
entsprechend der geltenden Vorschriften. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel Erste Schritte >
Wichtig > Nutzungsende.
2.1.3Codeliste für die Universal-Fernbedienung1/26
Geben Sie über die
manuelle Einrichtung einen
Fernbedienungscode aus der
folgenden Liste ein. Weitere
Informationen finden Sie unter
Verwenden des Fernsehgeräts >
Fernbedienung > Codeliste für die
Universal-Fernbedienung, Manuelle
Einrichtung.
Um die Taste DVD einzurichten,
suchen Sie zuerst in der
DVD-Codeliste nach einem
Fernbedienungscode für Ihren DVDoder Blu-ray Disc-Player.
Fernbedienungscodes zum
Einrichten der Taste STB finden
Sie in der Liste der Digitalreceiver
bzw. Satellitenreceiver.
Fernbedienungscodes zum
Einrichten der Taste HTS finden
Sie in der Liste der Home
Entertainment-Systeme.
Notieren Sie sich die Codes für Ihre
Marke und Ihr Modell, schließen Sie
die Bedienungsanleitung, und testen
Sie die Codes nacheinander, bis die
Einrichtung erfolgreich ist.
DVD-Codes
DVD-Player, DVD-Recorder, DVD-RFestplatte, Blu-ray Disc-Player.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung, um die drei mitgelieferten Batterien
einzulegen (Typ AAA-LR03-1,5V).
Vergewissern Sie sich, dass die Polmarkierungen + und
- der Batterien richtig ausgerichtet sind (wie im Gehäuse
gekennzeichnet).
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Entsorgen Sie die Batterien nach dem Gebrauch
entsprechend der geltenden Vorschriften. Weitere
Informationen finden Sie unter Erste Schritte > Wichtig >
Nutzungsende.
2.2.1Senderübersicht1/5
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe
die Taste OK, um die Senderübersicht anzuzeigen. In
dieser Übersicht werden die verfügbaren Fernseh- und
Radiosender angezeigt, die auf Ihrem Fernsehgerät
gespeichert sind.
Wählen Sie den gewünschten Sender mithilfe der Taste
u oder v, w oder x. Drücken Sie die Taste OK, um den
gewünschten Sender wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste BACK b, um die Übersicht zu
schließen, ohne den Sender zu wechseln.
2.2.1Senderübersicht2/5
Wenn Sie in der angezeigten Senderübersicht die Taste
OPTIONS o drücken, stehen folgende Optionen zur
Verfügung:
Liste wählen
Wählen Sie aus, welche Sender in der Senderübersicht
angezeigt werden. Wenn in der Senderübersicht ein
Filter eingestellt ist, drücken Sie während der TVProgrammwiedergabe die Taste P+/-, um die Sender der
gefilterten Übersicht anzuzeigen.
Als Favoriten markieren
Markieren Sie in der Senderübersicht einen Sender, um
ihn als Favoriten zu speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu ... >
Bevorzugte Sender.
...
2.2.1Senderübersicht3/5
Neu ordnen
Sie können die Positionen der Sender innerhalb der
Übersicht neu ordnen.
1 Wählen Sie im Menü OPTIONS o die Option Neu ordnen,
um die Reihenfolge der Sender zu ändern.
2 Markieren Sie einen Sender, und drücken Sie die Taste
OK.
3 Positionieren Sie den Sender mithilfe der
Navigationstasten an der gewünschten Stelle.
4 Drücken Sie die Taste OK, um die Position zu bestätigen.
Sie können einen weiteren Sender markieren und die oben
beschriebenen Schritte erneut ausführen.
Um die Neuordnung zu beenden, drücken Sie die Taste
OPTIONS o, und wählen die Option Beenden aus.
...
2.2.1Senderübersicht4/5
Umbenennen
Sie können Sender umbenennen.
1 Navigieren Sie in der Senderübersicht zu dem Sender,
den Sie umbenennen möchten.
2 Wählen Sie im Menü OPTIONS o die Option
Umbenennen.
3 Markieren Sie das gewünschte Element mithilfe der
Navigationstasten. Drücken Sie Zurück b, um ein Zeichen
zu löschen. Verwenden Sie die Zifferntasten auf der
Fernbedienung wie bei der Texteingabe von SMS- oder
Textnachrichten, um ein Zeichen auszuwählen. Verwenden
Sie die Zifferntaste 0, um Sonderzeichen einzugeben.
Wählen Sie Löschen, um den gesamten Text zu löschen.
4 Wählen Sie Fertig, und drücken Sie auf OK, um das
Umbenennen zu beenden.
Sender ausblenden
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie in der
Senderübersicht einen Sender ausblenden möchten.
Wenn Sie einen Sender ausblenden, wird er beim
nächsten Anzeigen der Senderübersicht nicht mehr
angezeigt.
Um ausgeblendete Sender wieder anzuzeigen, wählen Sie
im Menü OPTIONS o die Option Ausgeblendete Sender
anzeigen aus.
...
2.2.1Senderübersicht5/5
Ausgeblendete Sender einblenden
Sie können alle Sender, auch die ausgeblendeten,
anzeigen. Sie können Sender aus- und einblenden.
1 Wählen Sie im Menü OPTIONS o die Option
Ausgeblendete Sender anzeigen.
2 Navigieren Sie zu einem Sender.
3 Drücken Sie die Taste OPTIONS o, und wählen Sie
Sender ausblenden oder Sender einblenden.
Sie können zu einem weiteren Sender navigieren, und die
oben beschriebenen Schritte erneut ausführen.
Um die Ansicht zum Einblenden der ausgeblendeten
Sender zu schließen, wählen Sie im Optionenmenü die
Option Beenden. Die Übersicht wird aktualisiert, wenn Sie
sie das nächste Mal öffnen.
2.2.2Homeh
Im Home-Menü finden Sie alle Optionen, die Sie über Ihr
Fernsehgerät ausführen lassen können.
Drücken Sie die Taste h, um das Home-Menü zu öffnen.
Um eine Option auszuwählen, markieren Sie das
gewünschte Element mithilfe der Navigationstasten, und
drücken Sie die Taste OK.
Sie können eine (immer mit einem Gerät verbundene)
Option hinzufügen, indem Sie die Option Geräte
hinzufügen auswählen.
Um das Home-Menü zu schließen, klicken Sie erneut die
Taste h.
2.2.3Hinzufügen von Geräten
Wenn Sie ein Gerät mit dem Fernsehgerät verbunden
haben, müssen Sie dieses immer im Home-Menü
hinzufügen. Sobald es dort gespeichert ist, können
Sie vom Fernsehgerät ganz einfach auf dieses Gerät
umschalten.
Wählen Sie im Home-Menü die Option Geräte hinzufügen,
und drücken Sie auf OK. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Sie werden aufgefordert, das Gerät sowie die
entsprechende Verbindung auszuwählen.
Das Gerät wird nun im Home-Menü angezeigt.
Um ein Gerät aus dem Home-Menü zu entfernen, wählen
Sie das entsprechende Gerät aus, drücken Sie die Taste
OPTIONS o, und wählen Sie anschließend Dieses Gerät
entfernen aus. Drücken Sie die Taste OK.
2.2.4Einstellung
Über die im Home-Menü vorhandene Option
Konfiguration werden die meisten Fernseheinstellungen
verwaltet.
Das Konfigurationsmenü bietet folgende Möglichkeiten:
• Bild-, Ton- und Ambilight-Einstellungen festlegen
• Einige Spezialfunktionen einrichten
• Fernsehsender aktualisieren oder neu speichern
• Verbindung mit einem Netzwerk herstellen
• Software des Fernsehgeräts aktualisieren
• ...
Wählen Sie im Home-Menü die Option Konfiguration, und
drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie mithilfe der Tasten w oder x, u oder v eine
Option aus, und drücken Sie die Taste OK.
Zum Beenden des Menüs drücken Sie die Taste BACK b.
2.2.5Optionen o
Im Optionenmenü finden sich praktische Einstellungen für
die Bildschirmanzeige.
Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taste
OPTIONS o, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Drücken Sie zum Schließen erneut die Taste OPTIONS o.
2.2.6Guide g1/2
Mit der Taste GUIDE können Sie eine Liste der geplanten
Fernsehprogramme anzeigen (nur digitale Programme).
Außerdem können Sie mit dieser Taste auch Fotos, Musik
oder Videos von einem verbundenen PC-Netzwerk oder
einem angeschlossenen USB-Gerät als Liste anzeigen
lassen.
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die
Taste GUIDE g, um den Programmführer zu öffnen (falls
verfügbar).
...
2.2.6Guide g2/2
Wenn Sie Ihr PC-Netzwerk oder ein USB-Gerät
durchsuchen, drücken Sie die Taste GUIDE g, um den
Inhalt anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu … >
Programmführer oder Infos zu … > Multimedia.
2.3.1Auswählen der Sender
Um zwischen den Fernsehsendern zu wechseln, drücken
Sie auf der Fernbedienung die Tasten P + oder P -. Wenn
Ihnen die Sendernummer bekannt ist, können Sie dazu
auch die Zifferntasten verwenden.
Um zum zuvor angezeigten Sender zurückzukehren,
drücken Sie die Taste BACK b.
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden während
der Installation auch digitale Radiosender installiert.
Wählen Sie einen Radiosender auf dieselbe Weise aus
wie Fernsehsender. Radiosender beginnen meist ab der
Sendernummer400.
Senderübersicht
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die
Taste OK, um die Senderübersicht anzuzeigen. Wählen
Sie den Sender mithilfe der Navigationstasten aus, und
drücken Sie die Taste OK, um zum entsprechenden Sender
zu wechseln.
Drücken Sie die Taste BACK b, um die Senderübersicht zu
schließen, ohne den Sender zu wechseln.
2.3.2Programminformationen
Wenn Sie das Programm eines digitalen Fernsehsenders
ansehen, stehen Informationen zur aktuellen und zur
nächsten Sendung zur Verfügung.
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die
Taste INFO i, um die Programminformationen zum
aktuellen Sender anzuzeigen.
Um die Programminformationen zu beenden, drücken Sie
erneut die Taste INFO i.
Optionen o
Wenn die Programminformationen angezeigt werden,
drücken Sie die Taste OPTIONS o, um Informationen zur
Qualität des aktuellen digitalen Senders zu erhalten.
2.3.3In den Standby-Modus schalten
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, drücken Sie
auf der Fernbedienung die Taste O, um in den StandbyModus zu wechseln.
Die rote Standby-Anzeige leuchtet.
Auch wenn das Fernsehgerät im Standby-Modus nur sehr
wenig Energie benötigt,
wird dennoch Strom verbraucht.
Wenn das Fernsehgerät längere Zeit nicht verwendet wird,
sollte es deshalb mit der am Gerät vorhandenen Taste O
ausgeschaltet werden, und das Stromkabel sollte aus der
Steckdose gezogen werden.
Wenn Sie Ihre Fernbedienung nicht finden können
und das Fernsehgerät in den Standby-Modus schalten
möchten, drücken Sie an der Seite des Fernsehgeräts die
Taste O. Ihr Fernsehgerät wird dann ausgeschaltet.
Um das Fernsehgerät wieder einzuschalten, drücken Sie
erneut die Taste O.
2.3.4Smart-Einstellungen
Sie können eine vordefinierte Einstellung festlegen, die
sich für das Fernsehgerät und das derzeitige Programm
am besten eignet. Jede Einstellung umfasst bestimmte
Einstellungen für Bild, Ton und Ambilight.
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die
Taste OPTIONS o, und wählen Sie die Option Bild und Ton
aus. Drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie die Option Smart Settings, und drücken Sie die
Taste OK.
Wählen Sie aus der Liste eine Einstellung aus, und drücken
Sie die Taste OK.
• PP-Werte– Stellt das Fernsehgerät auf Ihre persönlich
bevorzugten Einstellungen bezüglich Bild, Ton und
Ambilight ein, und speichert diese im Menü Konfiguration.
• Lebhaft– Intensive und dynamische Einstellungen, ideal
für die Verwendung bei Tageslicht.
• Standard– Die werksseitigen Standardeinstellungen.
• Film– Die idealen Einstellungen für die Wiedergabe von
Filmen.
• Spiel– Die idealen Einstellungen für Spiele.
• Energiesparmodus– Die Einstellungen, mit denen am
meisten Energie gespart wird.
2.3.5Bildformat1/2
Wenn schwarze Balken auf dem Bildschirm angezeigt
werden, können Sie das Bildformat anpassen. Ändern Sie
das Bildformat idealerweise auf ein bildschirmfüllendes
Format.
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die
Taste FORMAT f, um das Menü Bildformat zu öffnen.
Wählen Sie eines der verfügbaren Bildformate aus, und
drücken Sie die Taste OK.
Wenn die Untertitel einer Sendung nicht angezeigt
werden, drücken Sie die Taste u, um das Bild nach oben
zu verschieben.
Die folgenden Bildformate stehen zur Auswahl:
Auto Format
Vergrößert das Bild automatisch, um den Bildschirm
auszufüllen. Minimale Bildverzerrung, Untertitel bleiben
sichtbar. Nicht für PCs geeignet.
Im Menü Konfiguration> Bild> Automatischer
Format-Modus können Sie zwei automatische
Formateinstellungen auswählen:
Wählen Sie • Sichtb. Bereich max. vergrößern, um den
Bildschirm so weit wie möglich auszufüllen.
• Wählen Sie Auto Zoom, um das Originalbildformat
beizubehalten. Möglicherweise sind schwarze Balken
sichtbar.
...
2.3.5Bildformat2/2
SuperZoom
Entfernt die seitlichen schwarzen Balken bei Sendungen
im Format 4:3. Das Bild wird optimal an den Bildschirm
angepasst.
4:3-Format
Zeigt das Programm im 4:3-Format an.
Breitbildformat 16:9
Stellt das Bildformat auf 16:9 um.
Breitbild
Streckt das Bildformat auf 16:9.
Nicht skaliert
Maximale Schärfe. An den Rändern können Verzerrungen
auftreten. Schwarze Streifen können bei der
Bildübertragung vom PC auftreten. Nur für HD und PC.
2.4.1Ambilight aktiviert
Mit Ambilight genießen Sie ein angenehmeres
Fernseherlebnis und eine bessere Bildqualität.
Der Raum sollte nur geringem Lichteinfall ausgesetzt sein,
um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen.
Um Ambilight ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf
der Fernbedienung die Taste AMBILIGHT.
Vorsicht
Um Empfangsprobleme bei Infrarotfernbedienungen
zu vermeiden, sollten Sie andere Geräte nicht im
Wirkungsbereich von Ambilight aufstellen.
Dynamisches Reaktionsverhalten
Um das Reaktionsverhalten anzupassen, mit dem
Ambilight auf die Fernsehbilder reagiert, drücken Sie drei
Sekunden lang die Taste AMBILIGHT.
Passen Sie das Reaktionsverhalten mithilfe des
Schiebereglers auf dem Bildschirm an. Entspannt sorgt für
einen weichen und stufenlosen Übergang von Ambilight.
Dynamisch sorgt für eine rasche Änderungs- und
Reaktionszeit von Ambilight.
Um das dynamische Reaktionsverhalten zu ändern, muss
für den Aktiv-Modus ein Wert größer Null eingestellt sein.
Schließen Sie die Bedienungsanleitung, und drücken Sie
auf h > Konfiguration > Ambilight > Aktiv-Modus.
2.4.2Ambilight-Einstellungen
Im Menü Ambilight können Sie die folgenden AmbilightEinstellungen festlegen:
Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe auf
h> Konfiguration > Ambilight.
Ambilight
Ein-/Ausschalten von Ambilight
Active mode
Passt das Reaktionsverhalten an, mit dem Ambilight auf
die Fernsehbilder reagiert.
Helligkeit
Ändert die Helligkeit von Ambilight.
Farbe
Stellt die Ambilight-Farbe entweder auf dynamisch (AktivModus) oder auf eine der vordefinierten gleichbleibenden
Ambilight-Farben.
Personalisiert ermöglicht die Feinabstimmung einer
gleichbleibenden Farbe.
Personalisierte / angepasste Farbe
Um eine personalisierte Farbe einzurichten, wählen Sie im
Menü Farbe die Option Personalisiert.
Teilung
Legt die Farbunterschiede zwischen den Lampen der
beiden Seiten des Fernsehgeräts fest.
Eine deaktivierte Teilung bewirkt eine dynamische, aber
einheitliche Ambilight-Lichtfarbe.
2.4.3LoungeLight
Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet,
können Sie Ambilight aktivieren und einen Ambilight
LoungeLight-Effekt im Raum erzeugen.
Um Ambilight zu aktivieren, während das Fernsehgerät
sich im Standby-Modus befindet, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste AMBILIGHT.
Um die LoungeLight-Farbe zu ändern, halten Sie
Ambilight drei Sekunden lang gedrückt.
2.5Wiedergeben eines DVD-Films
Um einen Film über den DVD-Player wiederzugeben,
schalten Sie den DVD-Player ein, legen Sie eine DVD ein,
und drücken Sie auf dem Player die Taste Play. Das DVDBild wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn das DVD-Bild nicht angezeigt wird, drücken Sie auf
der Fernbedienung die Taste h, und wählen Sie DVD
Player. Drücken Sie die Taste OK.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis das DVD-Bild angezeigt
wird.
Wenn der DVD-Player noch nicht im Home-Menü
angezeigt wird, beachten Sie die Informationen unter
Verwenden des Fernsehgeräts > Menüs > Hinzufügen von
Geräten.
2.6Fernsehen über einen Digitalreceiver
Wenn Sie über einen Digitalreceiver fernsehen möchten
und ein Abonnement eines Kabel- oder Satellitenanbieters
haben, schließen Sie den Receiver an, und fügen Sie ihn
im Home-Menü hinzu.
Um den Receiver im Home-Menü hinzuzufügen, beachten
Sie die Informationen unter Verwenden des Fernsehgeräts
> Menüs > Hinzufügen von Geräten.
Um das Receiverprogramm anzuzeigen, schalten Sie
den Receiver ein. Wenn das Receiverprogramm nicht
automatisch angezeigt wird, drücken Sie die Taste
h, und wählen Sie den Receiver im Home-Menü aus.
Drücken Sie die Taste OK.
Die Fernsehsender wählen Sie über die Fernbedienung
des Digital Receivers aus.
2.7Über ein externes Gerät fernsehen
Wenn Sie ein externes Gerät als Option im HomeMenü hinzugefügt haben, können Sie es ganz einfach
auswählen.
Um das Gerät im Home-Menü hinzuzufügen, beachten Sie
die Informationen unter Verwenden des Fernsehgeräts >
Menüs > Hinzufügen von Geräten.
Um über ein externes Gerät fernzusehen, drücken Sie die
Taste h, und wählen Sie das Gerät im Home-Menü aus.
Drücken Sie die Taste OK.
Wenn das verbundene Gerät nicht im Home-Menü
gespeichert ist, wählen Sie das Gerät aus der Quellenliste
(Taste SOURCE) aus.
Drücken Sie auf der Fernbedienung oder an der Seite des
Fernsehgeräts die Taste s SOURCE, um die Quellenliste
zu öffnen.
Wählen Sie das Gerät oder den entsprechenden Anschluss
aus, und drücken Sie die Taste OK.
2.8.1Vorteile von NetTV
NetTV bietet Ihnen Internetdienste und Websites für
Ihr Fernsehgerät. Verwenden Sie die Fernbedienung,
um die Internetseiten von NetTV zu durchsuchen. Sie
können auf Ihrem Fernsehgerät z.B. Filme wiedergeben,
Bilder ansehen oder Musik anhören, das InfotainmentProgramm nutzen und Spiele spielen.
Besonderheiten
• Da es sich bei NetTV um ein Online-System handelt, wird
es ständig optimiert.
• So werden unter Umständen einige NetTV-Dienste
hinzugefügt, verändert oder beendet.
• NetTV zeigt Seiten im Vollbildformat und jeweils eine
Seite an.
• Sie können keine Dateien herunterladen und speichern
oder Plug-Ins installieren.
2.8.2Was Sie benötigen
Um NetTV zu nutzen, müssen Sie das Fernsehgerät an
einen Router mit Hochgeschwindigkeitsverbindung
anschließen, der mit dem Internet verbunden ist.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Konfiguration
> Netzwerk.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie
im Home-Menü die Option NetTV aus, um die
Bildschirmkonfiguration von NetTV zu starten.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel NetTV > Erste
Verwendung.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.