PHILIPS 320WN6QS User Manual [de]

Manual

file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/MANUAL.HTM2005-08-09 9:03:51 AM

Sicherheit und Fehlersuche

Sicherheit und Fehlersuche
Sicherheitsmaßnahmen und WartungInstallierungsorte Häufig gestellte Fragen FehlerbehebungBehördliche VorschriftenWeitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen und Wartung
Warnung: Werden Steuerungen, Änderungen oder Verfahrensweisen angewandt, die sich von den Beschreibungen in dieser Dokumentation unterscheiden, könnte dies zu elektrischen Schlägen, elektrischen oder mechanischen Risiken führen.
Vor dem Anschließen und Benutzen des Computermonitors die folgenden Anweisungen lesen und befolgen:
Den Monitor vom Stromnetz trennen, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
Das Netzkabel des Monitors abziehen, ehe dieser mit einem feuchten Tuch gereinigt wird.
Abstauben mit einem trockenen Tuch ist bei ausgeschaltetem Strom möglich. Keinen Alkohol, keine Lösungsmittel oder auf Flüssigkeiten mit Ammoniak als Grundstoff verwenden.
Einen Wartungstechniker konsultieren, wenn der Monitor auch dann nicht normal
funktioniert, wenn die Anleitungen in diesem Handbuch befolgt wurden.
Die Abdeckung darf nur von qualifiziertem Wartungspersonal geöffnet werden.
Den Monitor nicht direktem Sonnenlicht aussetzen oder ihn in der Nähe eines Ofens oder
anderer Wärmequellen aufstellen.
Gegenstände entfernen, die in die Lüftungsschlitze fallen oder die ordnungsgemäße
Kühlung der Monitorelektronik behindern könnten.
Die Lüftungsöffnungen im Gehäuse nicht blockieren.
Der Monitor muß trocken bleiben. Den Monitor keiner übermäßigen Feuchtigkeit, z.B.
Regen, aussetzen; andernfalls besteht die Gefahr elektrischer Schläge.
Wenn der Monitor durch Abziehen des Stromkabels ausgeschaltet wird, 6 Sekunden lang
warten und dann das Stromkabel wieder einstecken und so den normalen Betrieb wiederaufnehmen.
Um elektrische Schläge oder dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, dieses keiner
übermäßigen Feuchtigkeit, z.B. Regen, aussetzen.
Beim Aufstellen des Monitors sollten ein Netzstecker und eine Steckdose leicht zugänglich
sein.
WICHTIG: Aktivieren Sie während Ihrer Anwendung immer einen Bildschirmschoner. Wenn
über einen längeren Zeitraum ein kontrastreiches Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann es ein sogenanntes „Nachbild" oder „Geisterbild" auf dem Bildschirm hinterlassen. Dies ist ein bekanntes Phänomen, das durch die der LCD-Technologie inhärenten
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAFETY.HTM (1 of 2)2005-08-09 9:03:53 AM
Sicherheit und Fehlersuche
Unzulänglichkeiten verursacht wird. Meistens verschwindet das Nachbild nach dem Ausschalten des Geräts im Laufe der Zeit wieder. Bitte beachten Sie, dass das Nachbildsymptom nicht behoben werden kann und nicht durch die Gewährleistung abgedeckt ist.
Einen Wartungstechniker konsultieren, wenn der Monitor auch dann nicht normal funktioniert, wenn die Anleitungen in diesem Handbuch befolgt wurden.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Aufstellungsorte
Extreme Temperaturschwankungen vermeiden.
Den LCD-Monitor nicht an Orten aufbewahren oder benutzen, die Hitze, direktem
Sonnenlicht oder extremer Kälte ausgesetzt sind.
Beim Umstellen des LCD-Monitors zwischen Orten mit extremen Temperaturschwankungen
einen Aufstellungsort mit niedrigerer Temperatur und Feuchtigkeit wählen.
Temperatur: 0-35° C Relative Luftfeuchtigkeit: 20-80%
Den LCD-Monitor keinen starken Schwingungen oder Stößen aussetzen. Den LCD-Monitor
nicht im Kofferraum eines Fahrzeugs transportieren.
Den Monitor mit Sorgfalt behandeln und ihn während des Betriebs oder Transports nicht
anstoßen oder fallenlassen.
Den LCD-Monitor nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in staubiger Umgebung
aufbewahren oder benutzen. Wasser oder andere Flüssigkeiten dürfen nicht auf oder in den Monitor verschüttet werden.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAFETY.HTM (2 of 2)2005-08-09 9:03:53 AM

Zu Diesem Elektronischen Handbuch

Zu dieser Bedienungsanleitung
Zu diesem HandbuchHinweise zur Notation
Über dieses Handbuch
Diese elektronische Bedienungsanleitung ist für alle Benutzer des Philips LCD-Monitor/ Fernsehgeräts bestimmt. Sie beschreibt Ausstattungsmerkmale, Inbetriebnahme, Betrieb und enthält weitere wichtige Informationen.
Die verschiedenen Abschnitte lauten wie folgt:
Safety and Troubleshooting Information (Sicherheits- und Fehlersucheinformationen) bietet
Tips und Lösungen für allgemeine Probleme sowie weitere verwandte Informationen, die für Sie u.U. relevant sind.
Im Abschnitt "Informationen zu diesem elektronischen Handbuch" wird ihnen ein Überblick
über alle zur Verfügung stehenden Informationen gegeben sowie auch Beschreibungen der Symbolnotationen und sonstige Dokumentationen, die Sie zum Verweis benutzen können.
Produktinformationen bietet ihnen einen Überblick über die Eigenschaften des Monitors sowie
seine technischen Daten.
Installation des Monitorsbeschreibt das Vorgehen bei der erstmaligen Installation und gibt
ihnen einen Überblick über den Einsatz des Bildschirms.
Bildschirmanzeige bietet ihnen Informationen über die Nachstellung der Einstellungen des
Bildschirms.
Fernbedienung bietet Informationen zur Einstellung der Fernsehgeräte-Funktionen.
Kundendienst und Garantie enthält eine Auflistung von Philips Verbraucherinformations-
Zentren weltweit sowie Help-Desk-Telefonnummern und Informationen über die auf das Produkt zutreffende Garantie.
Option zum Herunterladen und Drucken: Mit dieser Option können Sie das gesamte
Handbuch für das bequeme Nachschlagen auf ihre Festplatte herunterladen.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/ABOUT/ABOUT.HTM (1 of 2)2005-08-09 9:03:55 AM
Zu Diesem Elektronischen Handbuch
Hinweise zur Notation
In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde.
Anmerkungen, “Vorsichtshinweise” und Warnungen
In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen oder Warnungen, die wie folgt eingesetzt werden:
ANMERKUNG: Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen und Tips hin, mit denen Sie ihr Computersystem besser einsetzen können.
VORSICHT: Dieses Symbol verweist auf Informationen darüber, wie entweder eventuelle Schäden an der Hardware oder Datenverlust vermieden werden
können. WARNUNG: Dieses Symbol weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin, und
gibt an, wie diese vermieden werden können.
Es können auch andere Warnungen in anderen Formaten angezeigt werden, die nicht mit einem Symbol versehen sind. In solchen Fällen ist die spezifische Darstellung der Warnung behördlich vorgeschrieben.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
©2005 Koninklijke Philips Electronics N.V.
Alle Rechte vorbehalten. Die teilweise oder vollständige Reproduktion, Kopien, Einsatz, Veränderung, Einstellung, Vermietung, öffentliche Aufführung, Übertragung und/oder Sendung ist ohne schriftliche Genehmigung von Philips Electronics N.V. untersagt.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/ABOUT/ABOUT.HTM (2 of 2)2005-08-09 9:03:55 AM

Produktinformationen

Produktinformationen
ProduktmerkmaleBleifreies ProduktTechnische DatenAuflösungs- u. VoreinstellungsmodiPhilips-Richtlinien zu PixeldefektenAutomatische EnergieeinsparungPhysische SpezifikationenStiftezuteilungAnsichten
Produktmerkmale
320WN6
Weniger Management-Aufwand für maximale Produktivität
Mehrere Displays können durch Daisy-Chain-Schaltung einheitliche Anzeige bilden Der Monitor ist netzwerksteuerbar und damit für das Remote-Management geeignet. Eingangsstecker: FBAS, S-Video, SCART, YPbPr und RF-(TV-Eingang )
Bessere Front-of-Screen-Erfahrung
Bewegungsgesteuertes Deinterlacing für ultimative Bildschärfe 3D-Comb-Filter trennt Farbe für äußerst scharfes Bild WXGA-Breitbild-Format, 1366 x 768 Auflösung steigert die Display-Schärfe Adaptive Helligkeitsverstärkungstechnologie Anzeige der SDTV-, EDTV- und HDTV-Formate
Große Benutzerfreundlichkeit Zoom-Funktion für Tiled-Matrix-Anwendung Unterstützt die Entschlüsselung von ,High Bandwidth Digital Content Protection' Split-Screen-Bildschirm für Dual-Video-/PC-Display Bild-im-Bild-Anzeige für Public-Displays
*RF-(TV-Eingang) nur verfügbar bei 320WN6QS.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Bleifreies Produkt
Philips hat toxische Substanzen wie Blei aus seinen Displays eliminiert.Bleifreie Displays tragen zum Schutz Ihrer Gesundheit bei und ihre elektrischen und elektronischen Bauteile lassen sich auf umweltverträgliche Weise weiterverwerten oder entsorgen.Philips erfüllt die strengen Vorschriften der RoHS-Direktive der Europäischen Union, die die Verwendung von gefährlichen Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten begrenzt.Philips bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Display der Umwelt nicht schadet.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (1 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
Technische Daten*
LCD-Bildschirm
• Typ TFT LCD
• Bildschirmgröße 31,51Anzeige
• Pixelbreite 0,17 x 0,511 mm
• LCD-Bildschirmtyp
1366 x 768 Pixel R.G.B. Vertikalstreifen Hartversiegelung, entspiegelt
• Effektiver Betrachtungsbereich
697,7 x 392,2 mm
• Anzeigefarben 8 Bit-Schnittstelle (16.7 Millionen Farben)
PC Bildaustastung
Vertikale Bildwiederholfrequenz
56 Hz-75 Hz
Horizontalfrequenz 30 kHz-63 kHz
PC VIDEO
• Videopunktrate < 85 MHz
• Eingangsimpedanz
- Video
75 ohm
- Synchr.
2.2K ohm
• Input signal levels 0.7 Vpp
• Synchr. Eingangssignal
Getrennte Synchr.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (2 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
• Synchr. Polaritäten Positiv und negativ
• Eingangsfrequenz
WXGA Hsynchr. 48 kHz, Vsynchr. 60 Hz (N.I.) SVGA Hsynchr. 38 kHz, Vsynchr. 60 Hz (N.I.) VGA/DVI-D Hsynchr. 31 kHz, Vsynchr. 60 Hz (N.I.)
• Videoschnittstelle
D-sub, S-Video, TV-RF, SCART oder Composite und Components Video, DVI-D
AUDIO
• Eingangspegel für PC/ SVHS/SCART
500 mV Eff.
• Lautsprecher
10W Stereo Audio (10W/channel RMS x2, 200Hz~10kHz, 8 ohm, 10% THD)
OPTISCHE MERKMALE
• Kontrastquotient 1200:1(DCR ein)
• Helligkeit
500 cd/m
2
(typisch)
• Spitzenkontrastwinkel 6 Uhr-Position
• Weiße Farbart
x: 0.283 y: 0.297 (at 9300° K) x: 0.313 y: 0.329 (at 6500° K) x: 0.328 y: 0.344 (at 5700° K)
• Betrachtungswinkel (C/ R >5)
Oberer Winkel >89° (typisch) Unterer Winkel >89° (typisch) Linker Winkel >89° (typisch)
Rechter Winkel >89° (typisch)
• Ansprechzeit (G-G) 8 ms (typ.) 12 ms (max.)
sRGB
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (3 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
sRGB ist ein Standard, der den einwandfreien Austausch von Farbdaten zwischen unterschiedlichen Geräten (z.B. Digitalkameras, Monitore, Drucker, Scanner, usw.) gewährleistet.
Mit Hilfe eines einheitlichen Standard-Vektorraums der Farbvalenzen sorgt sRGB dafür, dass Bilder, die mit einem sRGB-kompatiblen Gerät erstellt wurden, korrekt auf Ihrem sRGB-fähigen Philips Monitor wiedergegeben werden. Auf diese Weise werden die Farben kalibriert und können Sie sicher sein, dass die richtigen Farben auf Ihrem Bildschirm wiedergegeben werden.
Beim Einsatz von sRGB ist es wichtig, dass sowohl für Helligkeit und Kontrast als auch für die Farbtoneinstellung eine vorgegebene Einstellung gewählt wird.
Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass im OSD-Bildschirmmenü des Monitors die sRGB­Einstellung gewählt wird.
Öffnen Sie bitte hierzu das OSD-Menü im PC-Modus, indem Sie die MENU-Taste am Monitor drücken. Verwenden Sie die Runter-Taste, um FARBEINSTELLUNG zu wählen. Drücken Sie noch einmal die MENU-Taste. Wählen Sie mit Hilfe der Runter-Taste NORMALFARBE und drücken anschließend die MENU-Taste.
Verlassen Sie das OSD-Bildschirmmenü.
* Änderung dieser Angaben ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Auflösungs- und Voreinstellungsmodi
• Empfehlung 1360 x 768 bei 60Hz
10 werkseitig eingestellte Modi:
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (4 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
Auflösung Modi
H. Freq. (kHz) V. Freq. (Hz)
PC
640x350 VGA-1 31.469 70.086 640x480 VGA VESA 60 31.469 59.940 640x480 VGA VESA 75 37.500 75.000 720x400 IBM VGA 3H 31.468 70.087 800x600 SVGA VESA 56 35.156 56.250 800x600 SVGA VESA 60 37.879 60.317
800x600 SVGA VESA 75 46.875 75.000 1024x768 XGA VESA 60 48.363 60.004 1024x768 XGA VESA 75 60.023 75.029 1280x768 CVT 47.700 60.000 1280x720 CVT 44.772 59.855 1360x768 VESA 47.700 60.000
Video
720x480 480i 15.734 59.940
720x576 576i 15.625 50.000
720x480 480p 31.470 60.000
720x576 576p 31.250 50.000 1280x720 720p 37.500 50.000 1280x720 720p 45.000 60.000
1920x1080 1080i 28.125 50.000 1920x1080 1080i 33.750 60.000
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Automatische Energieeinsparung
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (5 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
Wenn Sie VESAs DPMS „Compliance" Anzeigekarte oder Software auf dem PC installiert haben, kann der Monitor den Energieverbrauch bei Nichtgebrauch automatisch reduzieren. Der Monitor „erwacht" automatisch, wenn die Tastatur, die Maus, oder sonstige Eingabevorrichtungen berührt werden. In der folgenden Tabelle werden Energieverbrauch und Zeichengabe dieser automatischen Energieeinsparungseinrichtungen dargestellt:
Energiespar-Definitionen
VESA Modus Video H-synchr. V-synchr. Verbrauch LED Farbe
Aktif
EIN
Ja Ja 100W (typisch)
Blau
Stromsparbetrieb
AUS
Nein
Nein
< 5W
Gelb
Ausgeschaltet AUS - -
< 3W
AUS
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Technische Daten
• Abmessungen (BxHxT)
1014 x 517x 244 mm (inkl. Ständer, Lautsprecher) 794 x 490 x 130 mm (ohne Ständer, Lautsprecher)
• Gewicht 19,2 kg (inkl. Ständer, Lautsprecher)
• Stromversorgung 100 — 240 VAC, 60 — 50Hz
• Energieverbrauch
PC-Modus: 100 W (typ.) TV-Modus: 130 W (typ.)
• Temperatur (bei Betrieb) 5° C bis 35° C
• Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 80%
• System MTBF
50.000 Std. (ohne CCFL 50000 Std.)
* Änderung dieser Angaben ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (6 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
Signalstiftzuteilung
1. Der nur digitale Anschluß enthält 24 Signalanschlüsse, die in drei Reihen mit je acht Anschlüssen angeordnet sind. In der nachstehenden Tabelle ist die Pinbelegung aufgeführt.
Pin
Nr.
Signalbelegung
Pin
Nr.
Signalbelegung
Pin
Nr.
Signalbelegung
1
T.M.D.S. Daten 2-
9
T.M.D.S. Daten 1- 17 T.M.D.S. Daten 0-
2
T.M.D.S. Daten 2+
10
T.M.D.S. Daten 1+ 18 T.M.D.S. Daten 0+
3
T.M.D.S. Daten 2/4 Abschirmung
11
T.M.D.S. Daten 1/3 Abschirmung
19
T.M.D.S. Daten 0/5 Abschirmung
4
Keine Verbindung
12
Keine Verbindung 20 Keine Verbindung
5
Keine Verbindung
13
Keine Verbindung 21 Keine Verbindung
6
DDC Takt
14
+5V Spannungsversorgung
22
T.M.D.S. Takt Abschirmung
7
DDC Daten
15
Hot-Plug-Erkennung 23 T.M.D.S. Takt+
8
Keine Verbindung 16 Masse (für +5V) 24 T.M.D.S. Takt-
2. Der 15polige Sub-D-Stecker des Signalkabels :
Pin
Nr.
Belegung
Pin
Nr.
Belegung
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (7 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
1
Videoeingang Rot
9
DDC +5V
2
Videoeingang Grün
10
Kabelerkennung
3
Videoeingang Blau
11
Identischer Ausgang, verbunden mit Pin 10
4
Masse
12
Serielle Datenleitung (SDA)
5
Keine Verbindung
13
H. Sync / H+V
6
Videosignal Rot Masse
14
V. Sync
7
Videosignal Grün Masse
15
Daten-Timing (SCL)
8
Videosignal Blau Masse
3. RS232-Stecker
D-sub 9-poliger Stecker männlich für Kommunikation mit Plasma Engine oder PC.
Pin Nr.
RS-232 (EIA-232-A) Funktion
3 Sendedaten (TD) von DTE zu DCE
2 Empfangsdaten (RD) von DCE zu DTE
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (8 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
7 Sendeteil einschalten (RTS)
8 Sendebereitschaft (CTS)
6 DCE Betriebsbereitschaft (DSR)
5 Signalmasse (SG)
1 Träger erkannt (DCD)
4 DTE Betriebsbereitschaft (DTR)
9 Ring Aufruf
4. SCART-Stecker
Pin Nr.
Signal
Pin Nr.
1
Audio Ausgang rechter Kanal (0,5 Vrms, < 1K Ohm)
2
2
Audio Eingang rechter Kanal (0,5 Vrms, > 10K Ohm)
1
3
Audio Ausgang linker Kanal (0,5 Vrms, < 1K Ohm)
6
4 Audio Masse 4 5 Videosignal Blau Masse 5
6
Audio Eingang linker Kanal (0,5 Vrms, > 10K Ohm)
3
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (9 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM
Produktinformationen
7 Blau-Signal I/O (0,7 Vp-p, 75 Ohm) 7
8
Umschaltspannung I/O (L: < 2V, H: > 10V, 10K Ohm)
8
9 Videosignal Grün Masse 9 10 Datenkommunikationsleitung Nr. 1 10 11 Grün-Signal I/O (0.7 Vp-p, 75 Ohm) 11 12 Datenkommunikationsleitung Nr. 2 12 13 Videosignal Rot Masse 13 14 Austastung Masse 14 15 Rot-Signal I/O (0.7 Vp-p, 75 Ohm) 15 16 Austastung I/O (L: < 0.4V, H: >1.0V, 75 Ohm) 16 17 Composite Video Signal Masse 18 18 Austastung Masse 17
19
Composite Video Signalausgang (1 Vp-p, 75 Ohm, Sync: negativ)
20
20
Composite Video Signaleingang (1 Vp-p, 75 Ohm, Sync: negativ)
19
21 Stecker Abschirmung (Masse allgemein) 21
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Ansichten
Auf die Links klicken, um eine Reihe verschiedener Ansichten des Monitors und seiner Komponenten zu erhalten.
Description du Produit
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PRODUCT.HTM (10 of 11)2005-08-09 9:03:58 AM

Installieren des LCD-Monitors

Installieren des LCD-Monitors
ProduktbeschreibungAnschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.Wir fangen an Optimierung der Leistung
Produktbeschreibung
Installieren des LCD-Monitors
Seitenansicht (links)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/INSTALL.HTM (1 of 5)2005-08-09 9:04:02 AM
Installieren des LCD-Monitors
1
INPUT
Auswahl der Eingangsquelle
2
Erhöhen oder Verringern der Kanalnummer oder nach oben oder nach unten Bewegen, um eine Funktion im OSD­Bildschirmmenü zu markieren.
3
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke oder nach links oder nach rechts bewegen, um ein Untermenü einer ausgewählten OSD-Bildschirmmenüfunktion zu markieren.
4
MENU
Öffnen des OSD-Bildschirmmenüs oder Bestätigen der ausgewählten Funktion
5
Netzschalter ein/aus
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Seitenansicht (rechts)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/INSTALL.HTM (2 of 5)2005-08-09 9:04:02 AM
Installieren des LCD-Monitors
1 Audio-Eingang für FBAS-Eingang
Audio-Eingang (links und rechts) für FBAS-
Eingang. 2 FBAS-Eingang FBAS-(CVBS)-Signaleingang 3 S-Video-Eingang S-Video-Signaleingang 4 Kopfhörer-Ausgang Kopfhörer-Ausgang
5 TV-Tuner
TV-Tuner-Eingang (nur bei der TV-Ausführung
verfügbar)
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Rückansicht
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/INSTALL.HTM (3 of 5)2005-08-09 9:04:03 AM
Installieren des LCD-Monitors
1 AC IN Netzversorgung Eingang 2 Lautsprecher-Ausgang Ausgang externe Lautsprecher 3 D-Sub-Ausgang PC-Analog-D-Sub-Ausgang 4 DVI-D-Eingang PC-Digital-Eingang 5 D-Sub-Eingang PC-Analog-D-Sub-Eingang 6 RS232-Eingang RS232-Netzwerkanschluss-Eingang
7 RS232-Ausgang
RS232-Netzwerkanschluss für die Verwendung der Durchschleiffunktion
8 PC-Audio PC-Stereo-Audio-Eingang 9
Audio-Eingang für Komponenten­Signal
Audioeingang (links und rechts) für Komponenten-Signaleingang
10
Komponenten-Eingang
Komponenten-(YP
bPr
)-Signaleingang
11 FBAS-(CVBS-)Ausgang
FBAS-(CVBS)-Ausgang für die Verwendung der Durchschleiffunktion
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/INSTALL.HTM (4 of 5)2005-08-09 9:04:03 AM
Installieren des LCD-Monitors
12
Audioausgang für FBAS-Ausgang
Audioausgang (links und rechts) für FBAS­Ausgang.
13 Extern/ Euro-AV
SCART-Verbindung (nur für europäische Modelle)
14 Kensington-Lock Kensington-Lock
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Optimierung der Leistung
Für eine Höchstleistung sollte darauf geachtet werden, daß der Monitor wie folgt eingestellt wird:
1360x768@60Hz.
Anmerkung: Sie können die derzeitigen Bildschirmeinstellungen überprüfen,
indem Sie die Taste "MENU" einmal drücken.
Sie können auch das Flachbildschirm- (FPAdjust-) Einstellungsprogramm, für optimale Leistung des
Monitors installieren; das Programm ist auf dieser CD enthalten. Die schrittweise Anleitung führt Sie durch den Installationsvorgang. Für weitere Informationen zu diesem Programm auf den Link klicken.
Weitere Info über FP_setup04.exe
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/INSTALL.HTM (5 of 5)2005-08-09 9:04:03 AM

On-Screen Display

Bildschirmanzeige (OSD)
Steuerungen des OSD-BildschirmsBenutzung der Fernbedienung
Steuerungen des OSD-Bildschirms
Nachstehend sehen Sie eine allgemeine Ansicht der OSD-Bildschirmstruktur. Hiermit können Sie als Referenz weitere Einstellungen am Monitor/TV vornehmen.
Es sind zwei verschiedene OSD-Betriebsarten für verschiedene Modelle verfügbar:
PC-Modus
TV-Modus
Hauptmenü
Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen dem PC-Betrieb und dem TV-Betrieb: Die Setup­Auswahl ist nur im TV-Betrieb möglich.
Untermenüs
Bild: Betätigen Sie
, um Untermenüs zu öffnen.
PC-Betrieb
TV-Betrieb
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (1 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
PC-Betrieb
Wahlmöglichkeit Bedienungsanweisung
Intelligentes Bild
Im PC-Betrieb
Durch Betätigung der Tasten oder
können die Benutzer umschalten zwischen
Normal Warm Kalt
Betätigen Sie , um das nächste Untermenü
zu öffnen, oder
oder , um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Helligkeit
Bildhelligkeit einstellen.
Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung vorzunehmen.
Betätigen Sie oder , um benachbarte
Untermenüs zu öffnen. .
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (2 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Kontrast
Bildschärfe einstellen.
Betätigen Sie oder , um die Einstellung
vorzunehmen. .
Betätigen Sie , um benachbarte
Untermenüs zu öffnen.
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Automatische Einstellung
Automatische Feinabstimmung von Display-Geometrie und Zeit-Frequenz-Parameter.
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
starten.
Dann erscheind die Wahlmöglichkeit
Speichern? Ja/Nein.
Betätigen Sie oder , um zwischen Ja
und Nein umzuschalten.
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und in das Hauptmenü zurückzukehren.
Manuelle Einstellung
Display-Geometrie und Zeit-Frequenz-Parameter einstellen.
Phase: Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung zu ändern, oder
, um die Einstellung zu bestätigen und zum Untermenü zurückzukehren.
Takt: Phase: Betätigen Sie oder um
diese Einstellung zu ändern, oder
, um die Einstellung zu bestätigen und zum Untermenü zurückzukehren.
Horizontal: Phase: Betätigen Sie oder ,
um diese Einstellung zu ändern, oder
, um
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (3 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
die Einstellung zu bestätigen und zum Untermenü zurückzukehren.
Vertikal: Phase: Betätigen Sie oder ,
um diese Einstellung zu ändern, oder , um die Einstellung zu bestätigen und zum Untermenü zurückzukehren.
TV-Betrieb
Intell. Bild
Im TV-Betrieb
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Persönlich Filme Sport Schwaches Signal Multimedia Nacht
Betätigen Sie , um das nächste Untermenü
zu öffnen, oder
oder , um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Helligkeit
Bildhelligkeit einstellen. Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Funktion Intelligentes Bild auf Persönlich eingestellt ist.
Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung zu ändern.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen. .
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (4 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Kontrast
Bildschärfe einstellen. Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Funktion Intelligentes Bild auf Persönlich eingestellt ist.
Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung zu ändern.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Farbe
Farbsättigung einstellen. Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Funktion Intelligentes Bild auf Persönlich eingestellt ist.
Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung zu ändern.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen. .
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Schärfe
Bildschärfe einstellen. Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Funktion Intelligentes Bild auf Persönlich eingestellt ist.
Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung zu ändern.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen. .
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (5 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Farbton
Farbton des Bilds einstellen.
Betätigen Sie oder , um diese
Einstellung zu ändern.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen. .
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Audio: Betätigen Sie
, um die Untermenüs zu öffnen
PC-Betrieb
TV-Betrieb
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (6 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Intelligenter Ton
Vorprogrammierte Audio-Betriebsarten.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Persönlich Nachrichten Musik Theater
Betätigen Sie , um die nächsten
Untermenüs zu öffnen,
oder , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Einstellungen
Parameter der Audio-Einstellungen einstellen.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Höhen Tiefen Balance
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen,
oder , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Virtueller Surround Sound
Virtuellen Surround-Effekt ein- oder ausschalten.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (7 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
AVL
Automatische Lautstärke-Begrenzung, automatische Einstellung der Lautstärke, um eine unerwartete spitzenlastbedingte Überschreitung der Entwurfsgrenze zu vermeiden.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ja Nein
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Funktionen: Betätigen Sie
, um die Untermenüs zu öffnen.
PC-Betrieb
PIP Picture-in­Picture- Bild-im­Bild
Picture-in-Picture-Größeneinstellungen.
Betätigen Sie , um das PIP-Untermenü zu
öffnen, und
oder , um die folgende
Einstellung vorzunehmen:
Größe Video Audio Anzeige
Betätigen Sie , um vom PIP-Untermenü in
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (8 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
das Untermenü zurückzukehren, oder oder
, um in das Hauptmenü zurückzukehren.
PIP-Untermenü
Größe
Einstellung der PIP-Fenstergröße.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Klein Mittel Groß PBP Aus
Betätigen Sie oder , um in das
übergeordnete Untermenü zurückzukehren, oder
, um die nächste Wahlmöglichkeit zu
öffnen.
Video
Video-Quelle des PIP-Fensters.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
TV AV (FBAS/CVBS) S-Video EXT (Scart)
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum übergeordneten Untermenü
zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (9 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Audio
Audio-Quelle des PIP-Fensters.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
PC PIP
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum übergeordneten Untermenü
zurückzukehren.
Anzeige
Auswahl der Position des PIP-Fensters.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Symbol 1 (Bildschirmecke oben rechts) Symbol 2 (Bildschirmecke unten rechts) Symbol 3 (Bildschirmecke unten links ) Symbol 4 (Bildschirmecke oben links )
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum übergeordneten Untermenü
zurückzukehren.
Quelle
Wahlmöglichkeiten für die Video-Quelle des Hauptschirms.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
PC DVI HDCP TV AV (FBAS/CVBS) S-Video EXT (Euro-Verbinder, Scart) HD (YPbPr)
Betätigen Sie oder , um die
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (10 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum übergeordneten Untermenü
zurückzukehren.
Zoom
Wahlmöglichkeiten für die Zoom-Funktion.
Durch Betätigung von können die Benutzer
das untergeordnete Untermenü und das Zoom­Untermenü öffnen.
Zoom-Untermenü
Zoom-Typ
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Aus 4x4 3x3 2x2 1x5
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und
, um in das übergeordnete
Untermenü zurückzukehren.
Zoom-ID
Diese Wahlmöglichkeiten sind nur verfügbar, wenn einer der Zoom-Typen gewählt wurde. Wenn der Zoom-Typ ausgeschaltet ist, sind diese Wahlmöglichkeiten nicht verfügbar.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer zwischen den IDs umschalten. Ein Beispiel: Wenn der Typ 4x4 gewählt wurde, sind folgende ID-Wahlmöglichkeiten verfügbar:
A1 A2 A3 A3
B1 B2 B3 B4
C1 C2 C3 C4
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (11 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
D1 D2 D3 D4
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen, und
, um zum Zoom-Typ bzw. zum übergeordneten Untermenü zurückzukehren.
TV-Betrieb
Quelle
Wahlmöglichkeiten für die Video-Quelle des Hauptschirms.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer zwischen den einzelnen Signalquellen umschalten und dann die gewählte Einstellung
mit
bestätigen.
PC DVI HDCP TV AV (FBAS/CVBS) S-Video Ext (Euro-Verbinder, Scart) HD (YP
bPr
)
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum übergeordneten Untermenü
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (12 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
zurückzukehren.
Bildformat
Wahlmöglichkeiten des Bildformats.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Automatisch 4:3
Zoom 16:9
Breitbild
Super-Breitbild
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum übergeordneten Untermenü
zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (13 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Automatische Sperre
Mit dieser Funktion sperren Sie bestimmte Programme, um Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Fernsehsendungen zu schützen.
Durch Betätigung von können die Benutzer
das nachgeordnete Untermenü öffnen.
Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal
anwählen, erscheint ein Untermenü, in dem Sie zur Eingabe des Zugangscodes aufgefordert weren. Mit Hilfe der Zahlentasten können Sie einen vierstelligen Zugangscode eingeben. Danach erscheint ein Bestätigungsuntermenü, in dem Sie aufgefordert werden, denselben Code zur Bestätigung noch einmal einzugeben.
Nach der ersten Eingabe erscheint jedes Mal,
wenn Sie auf diese Funktion zuzugreifen versuchen, ein Untermenü, das zur Eingabe eines Zugangscodes auffordert. Wenn der korrekte Code eingegeben wurde, können Sie mit der Einstellung dieser Funktion beginnen.
Hinweis: Bitte merken Sie sich, dass 0711 ein Default-Zugangscode ist. Wenn Sie den von Ihnen eingestellten Zugangscode vergessen oder jemand anders Ihren Zugangscode geändert hat, können Sie die Sperre immer mit 0711 aufheben.
Automatische Sperre - Untermenü
Programm sperren
Den gewählte Kanal für Kinder und Jugendliche sperren.
Betätigen Sie , um das Menü zu öffnen.
Durch Betätigung von können Sie den
gerade eingestellten Sender sperren, durch Betätigung von
die Sperre dieses Senders
aufheben.
Wählen Sie jetzt mit Hilfe der Zahlentasten den
Kanal, den Sie sperren bzw. freigeben wollen.
Betätigen Sie dann , um die Einstellung zu
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (14 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
Code ändern
Zugangscode der Programmsperre ändern. Die Benutzer müssen einen vierstelligen Zugangscode eingeben, um die automatische Sperrfunktion zu aktivieren.
Betätigen Sie , um den Code-
Eingabebetrieb zu öffnen.
Geben Sie mit Hilfe der Zahlentasten einen
neuen vierstelligen Code ein.
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
Alles löschen
Alle gesperrten Programme löschen.
Durch Betätigung von oder können Sie
umschalten zwischen
Ein Aus
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und alle gesperrten Programmeinstellungen zu löschen. Betätigen
Sie
, um in die benachbarten/
übergeordneten Untermenüs zu wechseln.
Zoom
Wahlmöglichkeiten für die Zoom-Funktion.
Durch Betätigung von können die Benutzer
das nachgeordnete Untermenü und Zoom­Untermenü öffnen.
Zoom-Untermenü
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (15 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Zoom-Typ
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Aus 4x4 3x3 2x2 1x5
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und
, um in das übergeordnete
Untermenü zurückzukehren.
Zoom-ID
Diese Wahlmöglichkeit ist nur verfügbar, wenn einer der Zoom-Typen gewählt wurde. Wenn der Zoom-Typ ausgeschaltet ist, ist diese Wahlmöglichkeit nicht verfügbar.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer zwischen den IDs umschalten. Ein Beispiel: Wenn 4x4 gewählt ist, sind die folgenden ID-Wahlmöglichkeiten verfügbar:
A1 A2 A3 A3
B1 B2 B3 B4
C1 C2 C3 C4
D1 D2 D3 D4
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen, und
, um zum Zoom-Typ bzw. zum übergeordneten Untermenü zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (16 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Installation: Betätigen Sie , um die Untermenüs zu öffnen.
Sprache
Wahlmöglichkeiten für die Sprache in Benutzer­Schnittstellen.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
ENGLISCH SPANISCH
DEUTSCH ITALIENISCH
Betätigen Sie , um die nächsten
Untermenüs zu öffnen, oder
oder ,
um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Monitor-ID
Weisen Sie dem Gerät eine dreistellige Monitor-ID zu, so dass es bei der fernbedienten Ansteuerung über RS232 identifizierbar ist.
Benutzen Sie , um diese Betriebsart zu
öffnen,
oder , um die Zahlen von 1~9
zu wählen, und
, um zu bestätigen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (17 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
DCR
Dynamisches Kontrastverhältnis, Technologie zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses des Bildschirms.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
Lichtsensor
Diese Funktion schaltet den Lichtsensor der automatischen Helligkeitssteuerung ein bzw. aus.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
Fernbedienung
Die Benutzer müssen die Fernbedienungsfunktionen ausschalten, wenn sie dieses Gerät fernbedient über das RS232-Protokoll ansteuern wollen, damit ein Konflikt zwischen den Fernbedienungsbefehlen und den RS232-Befehlen vermieden wird.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (18 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
RESET
Mit dieser Funktion werden die TV-Einstellungen des Monitors auf die werkseitigen Default-Werte zurückgestellt.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Nein Ja
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen.
Setup: Das Setup-Untermenu ist nur in den TV-Betriebsarten verfügbar. Betätigen Sie
, um die Untermenüs zu öffnen.
TV-Betrieb (Nordamerikanisches Modell)
Tuner-Betrieb
Wahl der Tuner-Eingangssignale.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Antenne Kabel Automatik
Danach betätigen Sie , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
oder , um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (19 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Automatik­Programm
Diese Funktion tastet alle existierenden Sender Ihres Tuner-Eingangs ab.
Betätigen Sie , um die Funktion zu starten.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Kanal bearbeiten
Aufnahme von Kanälen in die Liste der verfügbaren Kanäle bzw. Löschung von Kanälen aus dieser Liste
Betätigen Sie , um das Untermenü Kanal
bearbeiten zu öffnen.
Bei der Kanalauswahl betätigen Sie oder
, um den Kanal, den Sie hinzufügen oder
löschen wollen, auszuwählen.
Betätigen Sie danach für die nächste
Auswahl, und betätigen Sie
oder , um
umzuschalten zwischen
Aktivieren (hinzufügen) Überspringen (Löschen)
Wiederholen Sie diese beiden Schritte, um
andere Kanäle hinzuzufügen oder zu löschen, bzw. betätigen Sie
, um die Einstellung zu bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (20 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Manuelle Feineinstellung
In Situationen mit unzureichender Signalstärke erzielen Sie die beste Anzeige-Qualität mit Hilfe einer manuellen Feineinstellung der Kanalsignale.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer die Feineinstellung vornehmen.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Spezifizierung
Film- oder TV-Sender fügen den ausgestrahlen Filmen bzw. Fernsehsendungen ein Spezifizierungssignal hinzu. Die Benutzer können mit Hilfe dieser Funktion einen automatischen Programmspezifizierungs- und Sperrmechanismus installieren, damit Kinder und Jugendliche keine ungeeigneten Filme bzw. Fernsehsendungen schauen können.
Betätigen Sie , um das Untermenü TV-
Spezifizierung zu öffnen.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
Spezifizierungs-Untermenü
Sperre-Option
Die TV- oder Film-Sperre wird wie folgt ein- bzw. ausgeschaltet.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Betätigen Sie oder , um zum
übergeordneten Untermenü zurückzukehren, oder
, um die nächsten Untermenüs zu
öffnen. .
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (21 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Film­Spezifizierung
Es gibt sieben Film-Spezifizierungen.
Durch Betätigung von können die Benutzer
das Untermenü Film-Spezifizierung öffnen, durch Betätigung von
oder zwischen
den folgenden Möglichkeiten wählen:
G: Frei für alle Altersgruppen PG: Elterliche Betreuung empfohlen PG13: Eltern ausdrücklich gewarnt R: Nur für bestimmte Gruppen NC: Nicht zulässig für Kinder unter 17 X: Nur für Erwachsene
(Weitere Informationen am Ende dieses Abschnitts.)
Durch Betätigung von oder in jedem
Spezifizierungsmenü können die Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Hinweis: Wenn die Spezifizierung auf einer niedrigen Ebene gesperrt ist, sind automatisch auch alle Spezifizierungen auf höheren Ebenen gesperrt. Wenn beispielsweise die Ebene PG gesperrt ist, werden auch alle anderen Spezifizierungen mit Ausnahme von G gesperrt.
Betätigen Sie nun , um in das
übergeordnete Untermenü zurückzukehren, von
oder , um die benachbarten
Untermenüs zu öffnen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (22 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Es gibt sechs Film-Spezifizierungen.
Durch Betätigung von können die Benutzer
das Untermenü Film-Spezifizierung öffnen, durch Betätigung von
oder zwischen
den folgenden Möglichkeiten wählen:
1) Y: Alle Kinder
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
2) Y7: Bestimmt für ältere Kinder
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Sperre FV: Gewalt in Fantasy- oder Comic-
Form
3) G: Allgemeines Publikum
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
4) PG: Elterliche Betreuung empfohlen
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Sperre V: Gewalt S: Sexuelle Situation L: Kraftausdrücke D: Suggestiver Dialog
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (23 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
TV-Spezifizierung
Damit werden alle Sendungen dieser Spezifizierung oder Teile dieser Sendungen mit spezifischen Inhalten gesperrt.
5) 14: Eltern ausdrücklich gewarnt.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Sperre V: Gewalt S: Sexuelle Situation L: Kraftausdrücke D: Suggestiver Dialog
Damit werden alle Sendungen dieser Spezifizierung oder Teile dieser Sendungen mit spezifischen Inhalten gesperrt.
6) MA: Nur reifes Publikum.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Sperre V: Gewalt S: Sexuelle Situation L: Kraftausdrücke D: Suggestiver Dialog
Damit werden alle Sendungen dieser Spezifizierung oder Teile dieser Sendungen mit spezifischen Inhalten gesperrt.
(Weitere Informationen am Ende dieses Abschnitts.)
Hinweis: Wenn eine Spezifizierung einer niedrigeren Ebene gesperrt ist, werden automatisch auch alle Spezifizierungen auf höherer Ebene gesperrt. Ist beispielsweise Y7 gesperrt, werden alle weiteren Spezifizierungen mit Ausnahme von Y gesperrt.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (24 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Betätigen Sie nun , um in das
übergeordnete Untermenü zurückzukehren, oder
oder , um die nächsten
Untermenüs zu öffnen.
Closed Caption
Unter ,Closed caption' (zuschaltbare Unterschriften) versteht man Unterschriften, die im Videosignal verborgen sind und ohne einen besonderen Decoder unsichtbar sind. Dies ermöglicht hörgeschädigten Fernsehzuschauern, laufende Dialoge oder Audio­Effekte mitzulesen.
Durch Betätigung von können Benutzer das ,
Closed Caption'-Untermenü öffnen. Danach können Sie durch Betätigung von
oder
umschalten zwischen
Closed Caption-Betrieb Closed Caption anzeigen
Betätigen Sie , um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Closed Caption-Untermenü
Closed Caption­Betrieb
Es können neun verschiedene Caption-Betriebsarten gewählt werden.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
CC1 CC2 CC3 CC4 TXT1 TXT2 TXT3 TXT4 CC Mute
Durch Betätigung von können Sie die
Einstellung bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückkehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (25 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Hinweis: Der Unterschied zwischen dem CC­und dem TXT-Betrieb besteht darin, dass CC nur einige Dialogzeilen anzeigt, während TXT (Text) laufende Textinformationen auf einer halben oder ganzen Seite anzeigt. CC1 ~CC4 zeigen normalerweise denselben Inhalt in verschiedenen Sprachen. Dasselbe gilt für den Text-Betrieb.
Closed Caption anzeigen
Die Benutzer können die CC-Anzeige benutzen, um die bereits getroffene Closed-Caption-Einstellung ein­oder auszuschalten.
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Ein Aus
Durch Betätigung von können Sie die
Einstellung bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückkehren.
Informationen über Film-Spezifizierungen In Amerika erfolgt die Filmspezifizierung durch die ,Motion Picture Association of America'. Damit sollen in erster Linie Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Filminhalten geschützt werden. Es gibt sechs Spezifizierungsebenen, und zwar G, PG, PG-13, R, NC-17 und X.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (26 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
TV-Betrieb (Modelle für Europa, Asien/Pazifik)
Automatik­Programm
Diese Funktion tastet alle existierenden Sender Ihres Tuner-Eingangs ab.
Betätigen Sie , um die Funktion zu starten.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, oder
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Manuelle Speicherung
Wählen Sie eine Frequenz mit einem spezifischen Kanal.
Benutzen Sie , um das Untermenü Manuelle
Speicherung zu öffnen, und
oder , um
Ihre Wahl zu treffen.
Danach betätigen Sie , um die Einstellung
zu bestätigen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (27 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Kanaleinstellung
Wählen Sie die Kanaleinstellung, um den Kanal zu bearbeiten, Kanäle zu tauschen, den Namen zu bearbeiten und die Kanäle zu sortieren.
Durch Betätigung von können Sie das
Untermenü Kanaleinstellung öffnen, durch Betätigung von
oder Ihre Wahl treffen.
Danach betätigen Sie , um die Einstellung
zu bestätigen.
System
Wählen Sie im TV-Betrieb verschiedene Programme.
Durch Betätigung von können Sie das
Untermenü System öffnen, durch Betätigung von
oder Ihre Wahl treffen.
Danach betätigen Sie , um die Einstellung
zu bestätigen.
Untermenü Manuelle Speicherung
System
Durch Betätigung von oder können die
Benutzer umschalten zwischen
Frankreich: tastet ab auf
paneuropäische und französische TV­Systeme
Westeuropa: tastet nur auf
paneuropäische TV-Systeme ab.
Durch Betätigung von oder können
Sie die benachbarten Untermenüs öffnen, durch Betätigung von
die Einstellung bestätigen und zum übergeordneten Untermenü zurückkehren.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (28 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Manuelle Speicherung
Wählen Sie eine Frequenz mit einem spezifischen Kanal.
Durch Betätigung von können Sie das Menü
öffnen, durch Betätigung von
oder die
Frequenz einstellen.
Betätigen Sie nun oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, und
, um die die Einstellung zu bestätigen
Programmzahl
Weisen Sie der in der obigen Funktion gewählten Frequenz eine Kanalnummer zu.
Durch Betätigung von können Sie das Menü
öffnen, durch Betätigung von
oder
können SIe die Frequenz einstellen.
Durch Betätigung von oder können
Sie die benachbarten Untermenüs öffnen, und durch Betätigung von
die Einstellung bestätigen
Feineinstellung
Zur Verbesserung der Anzeigequalität können Sie eine Feineinstellung der Kanalfrequenz vornehmen.
Durch Betätigung von können Sie das Menü
öffnen, durch Betätigung von
oder die
Frequenz einstellen.
Betätigen Sie nun oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen, und
, um die Einstellung zu bestätigen
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (29 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Speichern
Betätigen Sie , um den Speichervorgang zu
öffnen.
Dann erscheint die Wahlmöglichkeit
Speichern? Ja/Nein.
Durch Betätigung von oder können Sie
umzuschalten zwischen
Ja Nein
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und in das Hauptmenü zurückzukehren.
Kanal bearbeiten
Aufnahme von Kanälen in die Liste der verfügbaren Kanäle bzw. Löschung von Kanälen aus dieser Liste
Betätigen Sie , um das Untermenü Kanal
bearbeiten zu öffnen.
Bei der Kanalauswahl betätigen Sie oder
, um den Kanal, den Sie hinzufügen oder
löschen wollen, auszuwählen.
Betätigen Sie danach für die nächste
Auswahl, und betätigen Sie oder , um umzuschalten zwischen
Aktivieren (hinzufügen) Überspringen (Löschen)
Wiederholen Sie diese beiden Schritte, um
andere Kanäle hinzuzufügen oder zu löschen, oder
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
Betätigen Sie oder , um die
benachbarten Untermenüs zu öffnen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (30 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Kanal tauschen
Mit dieser Funktion können Sie die Kanalnummer von zwei Kanälen tauschen, so dass Sie Ihre Lieblingskanäle unter den ersten Nummern anwählen können.
Durch Betätigung von können die Benutzer
das Untermenü Manuelles Speichern öffnen,
und durch Betätigung von oder ihre
Wahl treffen.
Danach betätigen Sie , um die Einstellung
zu bestätigen.
Untermenü Kanal tauschen
Von
Wählen Sie eine Kanalnummer, von der aus getauscht werden soll.
Benutzen Sie oder , um den Kanal zu
wählen, und
um die Einstellung zu bestätigen und in
das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
An
Wählen Sie eine Kanalnummer, an die getauscht werden soll.
Benutzen Sie oder , um den Kanal zu
wählen, und
um die Einstellung zu bestätigen und in
das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
Tausch vornehmen
Diese Funktion nimmt den Tausch vor.
Durch Betätigung von können Sie den
Tauschvorgang vornehmen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (31 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM
On-Screen Display
Name bearbeiten
Mit dieser Funktion kann der von der Sendeanstalt erteilte Programmname in einen vom Benutzer gewünschten Namen geändert werden.
Diese Funktion kann durch Betätigung von
geöffnet werden.
Benutzen Sie oder , um den Kanal zu
wählen, und
betätigen Sie , um den Namen in die
Eingabezeile einzugeben.
Durch Betätigung von oder wählen
Sie einen Buchstaben von A bis Z, durch Betätigung von ,
oder das benachbarte
Alphabet.
Betätigen Sie , um die Einstellung zu
bestätigen und in das übergeordnete Untermenü zurückzukehren.
Kanal sortieren
Mit dieser Funktion können die Kanalnamen in alphabetischer Reihenfolge von A bis Z sortiert werden. Die Kanäle ohne Namen werden nach ihrer Häufigkeit und von klein nach groß am Ende der Liste aufgeführt.
Diese Funktion kann durch Betätigung von
geöffnet werden.
Betätigen Sie , um den Sortiervorgang zu
starten.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/OSDDESC.HTM (32 of 32)2005-08-09 9:04:08 AM

Bedienung des Fernsehgeräts

Bedienung des Fernsehgeräts
Steuerungen des OSD-BildschirmsBenutzung der Fernbedienung
Benutzung der Fernbedienung
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/tv_control.htm (1 of 5)2005-08-09 9:04:13 AM
Bedienung des Fernsehgeräts
1
AV-Quelle:
Mit dieser Funktion kann die TV-/Video-Quelle im TV-Betrieb sowie
im PIP-Fenster gewählt werden.
Wenn sich das TV-Gerät im Standby-Betrieb befindet, muss die
entsprechende Taste betätigt werden, um es einzuschalten.
2
Betrieb:
Bildschirm-Seitenverhältnis, Umschaltung zwischen 4:3, 16: 9, Breitbild und Super-Breitbild.
3
Numerische Tasten:
Für den direkten Zugriff auf bestimmte Programme.
Wenn sich das TV-Gerät im Standby-Betrieb befindet, muss die
entsprechende Taste betätigt werden, um es einzuschalten.
4
Voriges Programm:
Diese Funktion ruft den vorigen TV-Kanal ab.
5
Menü:
Mit dieser Funktion wird das On-Screen-Display (OSD)-Menü ein- oder ausgeschaltet.
6
Bewegt den Kursor im OSD aufwärts.
Kanal aufwärts
7
Bewegt den Kursor im OSD nach links.
Stellt die Lautstärke leiser.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/tv_control.htm (2 of 5)2005-08-09 9:04:13 AM
Bedienung des Fernsehgeräts
8
Umschaltung zwischen PC- und TV-Betrieb.
9
Closed Caption:
Diese Funktionen sind nur bei Modellen für Nordamerika und Asien/Pazifik verfügbar.
10
Bewegt den Kursor im OSD abwärts.
Kanal abwärts
11
Bewegt den Kursor im OSD nach rechts.
Stellt die Lautstärke lauter.
12
Bestätigt die gewählte OSD-Funktion.
13
Standbild:
Standbild im Video- oder PIP-Betrieb.
14
Status:
Diese Funktion zeigt die folgenden Zustandsinformationen an: Kanalnummer, Video-/PC-Betrieb und Tonbetrieb.
15
Tonbetriebsart wählen:
Mit dieser Funktion wird umgeschaltet zwischen Mono- und Stereo-
Betrieb oder Dual I- und Dual II-Betrieb bei zweisprachigen Sendungen.
Bei mit NICAM ausgestatteten TV-Geräten können Sie (je nach
Übertragung) wählen zwischen NICAM Stereo und Mono, oder zwischen NICAM Dual I, NICAM Dual II und Mono.
16
PIP-Größe:
Mit dieser Funktion wird die Picture-in-Picture-(PIP-)Fenstergröße zwischen klein, mittelgroß, groß, Picture-by-Picture (PBP oder Split-Screen) umgeschaltet bzw. ausgeschaltet.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/tv_control.htm (3 of 5)2005-08-09 9:04:13 AM
Bedienung des Fernsehgeräts
17
PIP-Position:
Diese Funktion ändert die Position des PIP-Fensters auf dem Bildschirm zwischen oben rechts, unten rechts, unten links und oben links.
18
Stummschaltung:
Audiosignal wird ausgeschaltet: Um das Audiosignal wieder zu aktivieren, betätigen Sie die Taste noch einmal.
19
Schlummer-Funktion:
Mit dieser Funktion wird eine Zeit eingestellt, nach der das Gerät sich automatisch ausschaltet.
20
Standby:
Schaltet das TV-Gerät vorübergehend in den Standby-Betrieb.
27
Intelligenter Ton:
Mit dieser Funktion können die Audioeffekte Musik, Theater, Nachrichten und Persönlich eingestellt werden.
28
Intelligentes Bild:
Mit dieser Funktion können die Bildeinstellungen Sport, Film, schwaches Signal, Nacht, Multimedia und Persönlich eingestellt werden.
Die folgenden Tasten werden nur im Teletext-Betrieb benutzt, der in Europa und einigen TV­Systemen in Asien/Pazifik verfügbar ist.
21
TXT vergrößern
Teletext-Inhalt in doppelter Größe darstellen.
22
TXT Mix
Teletext-Hintergrund wird transparent, Inhalt wird zusammen mit Bild dargestellt.
23
TXT EIN/AUS
Teletext EIN oder AUS.
24
Teletext - Standbild:
Standbild der Teletext-Seite .
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/tv_control.htm (4 of 5)2005-08-09 9:04:13 AM
Bedienung des Fernsehgeräts
25
Haupt-Index:
Durch Betätigung dieser Taste kehren Sie zum Hauptindex zurück.
26
Teletext Anzeigen/Verbergen:
Zum Betrachten der verborgenen Textinformationen (z.B. Frage/Antwort, Quiz usw.), die vom Teletext-Anbieter ausgesendet werden. Durch Betätigung dieser Taste schalten Sie um zwischen dem Anzeigen- und Verbergen-Betrieb.
Diese vier Farbtasten ermöglichen Ihnen den Zugriff auf den Punkt bzw. die Seite, die der entsprechenden Farbe im Teletext entspricht.
Warnhinweis:
Wenn Sie den TV-Monitor über eine RS232-Schnittstelle ansteuern wollen, müssen Sie zur Vermeidung von Konflikten erst die Fernbedienung deaktivieren. Öffnen Sie dazu das OSD-Menü und wählen Sie Installation, Fernbedienung. Nach der Deaktivierung der Fernbedienung können Sie die Tasten auf dem Gerät benutzen, um das OSD-Menü zu öffnen und sie wieder zu aktivieren oder die Fernbedienung über RS232-Befehle zu aktivieren.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/OSD/tv_control.htm (5 of 5)2005-08-09 9:04:13 AM

Kundendienst und Garantie

Kundendienst und Garantie
BITTE WÄHLEN SIE IHR LAND AUS, UND LESEN SIE SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG FÜR DIESES LAND LAND / REGION DURCH.
WEST EUROPA: Belgien • Dänemark • Deutschland • England • Finnland • Frankreich •
Griechenland • Irland • Italien • Luxemburg • Niederlande • Norwegen • Österreich • Portugal • Schweden • Schweiz • Spanien • Zypern
OSTEUROPA: Polen • Rußland • Tschechische Republik •Slowakei •Slowenien • Türkei •
Ungarn
LATEIN AMERIKA: Antillen • Argentinien • Brasilien • Chile • Kolumbien • Mexiko •
Paraguay • Peru • Uruguay • Venezuela
NORD AMERIKA: Kanada • USA
PAZIFIK: Australien • Neuseeland
ASIEN: Bangladesch • China • Hongkong • Indien • Indonesien • Japan • Korea • Malaysia •
Pakistan • Philippinen • Singapur • Taiwan • Thailand
AFRIKA: Marokko • Südafrika
NAHOST: Ägypten • Dubai
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/warranty/warranty.htm2005-08-09 9:04:16 AM

Herunterladen und Ausdrucken

Herunterladen und Ausdrucken
Installation des LCD MonitortreibersAnleitungen zum Herunterladen und Ausdrucken Installation des FPadjust-Programms
Installation des LCD Monitor-Treibers
Systemanforderungen:
PC mit Windows® 95, Windows® 98, Windows® 2000, Windows® Me, Windows® XP oder
neuer
Den Treiber finden Sie unter "inf./icm./cat." im Verzeichnis : /PC/drivers/
Die Datei "Readme.txt" vor der Installation durchlesen.
Auf dieser Seite kann das Handbuch im .pdf-Format gelesen werden. Die PDF-Dateien können auf die Festplatte heruntergeladen und danach mit Hilfe von Acrobat Reader oder durch den Browser angezeigt und ausgedruckt werden.
Falls Sie den Adobe® Acrobat Reader noch nicht installiert haben, bitte auf folgenden Link zur Installation der Anwendung klicken: Adobe® Acrobat Reader für PC / Adobe® Acrobat Reader für
Mac.
Anleitung zum Herunterladen:
Zum Herunterladen der Datei:
1. mit der Maus auf das folgende Symbol klicken und die Maustaste gedrückt halten. (Win95/98/2000/Me/XP-Benutzer bitte mit der rechten Maustaste klicken)
Herunterladen
320WN6.pdf
2. Im dann erscheinenden Menü “Link speichern als…”, “Ziel speichern als…” oder “Link auf Diskette herunterladen” ' auswählen.
3. Auswählen, wo die Datei gespeichert werden soll; auf “Speichern” klicken (“Quelle” wählen, wenn die Wahl zwischen “Text” oder “Quelle” gegeben wird.).
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/download/download.htm (1 of 3)2005-08-09 9:04:18 AM
Herunterladen und Ausdrucken
Anleitung zum Drucken:
Zum Drucken des Handbuchs:
1. folgen Sie der Anleitung für Ihren Drucker und drucken die benötigten Dateien aus, während die Datei geöffnet ist.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Installation des Fpadjust-Programms
Im Fpadjust-Programm werden Ausrichtungsmuster erstellt, mit denen Sie die Monitoreinstellungen, wie beispielsweise KONTRAST, HELLIGKEIT, HORIZONTALE & VERTIKALE POSITION, PHASE und UHR einstellen können.
Systemanforderungen:
PC mit Windows® 95, Windows® 98, Windows® 2000, Windows® Me, Windows® XP oder
neuer
Zur Installation des FPadjust-Programms:
Auf den Link oder das Symbol zur Installation des Fpadjustment-Programms klicken.
oder
Mit der Maus auf das Symbol klicken und die Maustaste gedrückt halten (Win95/98/2000/Me/
XP-Benutzer bitte mit der rechten Maustaste klicken)
Herunterladen
FP_setup04.exe
Im dann erscheinden Menü “Link speichern als…”, “Ziel speichern als, oder “Link auf
Diskette speichern” auswählen.
Das Verzeichnis wählen, in dem Sie die Datei speichern möchten; klicken Sie auf "Save /
Speichern" (Wenn die Frage erscheint, ob die Datei als "Text" oder als "Quelldatei / Source" gespeichert werden soll, wählen Sie "Quelldatei / Source".
Den Browser beenden und das Fpadjust-Programm installieren.
Die Datei "FP_Readme04.txt" vor der Installation durchlesen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/download/download.htm (2 of 3)2005-08-09 9:04:18 AM
Herunterladen und Ausdrucken
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/download/download.htm (3 of 3)2005-08-09 9:04:18 AM

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen
Sicherheit und FehlerbehebungAllgemeine FragenBildschirmregulierungKompatibilität mit anderen PeripheriegerätenLCD-Bildschirm-TechnikErgonomie Ökologie und SicherheitsnormenFehlerbehebungBehördliche VorschriftenWeitere Informationen
Allgemeine Fragen
F:
Was ist zu tun, wenn beim Installieren des Monitors die folgende Meldung am Bildschirm
erscheint: "Cannot display this video mode" ["Kann diesen Video-Modus nicht anzeigen"]?
A: Empfohlener Videomodus für Philips 32": 1360x768 @ 60 Hz.
1.
Alle Kabel ausstecken, dann den PC mit einem zuvor benutzten, korrekt funktionierenden Monitor verbinden.
2. Im Startmenü von Windows das Fenster Einstellungen/Systemsteuerung
wählen. In der Systemsteuerung das Symbol Anzeige wählen. Unter Anzeige das Register "Einstellungen" wählen. Im Feld „Arbeitsplatz" unter Einstellungen den Rollbalken auf 1360x768 Pixel (32") setzen.
3. „Weitere Eigenschaften" öffnen und die Bildwiederholrate auf 60 Hz setzen;
dann auf OK klicken.
4. Den Computer starten, Schritt 2 und 3 wiederholen und sicherstellen, daß der
PC auf 1360x768@60Hz (32") eingestellt ist.
5. Den Computer ausschalten, den alten Monitor abtrennen und den LCD-
Monitor von Philips anschließen.
6. Zuerst den Monitor und dann den Computer einschalten.
F: Was soll ich tun, wenn folgende Meldung auf dem Bildschirm erscheint: DIES IST 85HZ
OVERSCAN, MONITOR-EINGANGSSIGNAL AUF 1360 x 768 @60HZ ANDERN?
A: Dies bedeutet, dass die Frequenz des vom PC ausgegebenen
Bildwiederholsignals 85Hz beträgt, und sich somit außerhalb des vom Monitor darstellbaren Bereichs befindet. Die Funktionen dieses intelligenten LCD-Monitors der neuen Generationen setzen diesen überhöhten Wert vorübergehend außer Funktion und geben Ihnen 10 Minuten Zeit, die Bildwiederholfrequenz auf die empfohlenen Werte einzustellen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (1 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
So funktioniert es:
Rufen Sie das Windows Startmenü auf. Wählen SieEinstellungen/Settings, und anschließend Systemsteuerung/Control Panell. Wählen Sie Anzeige/Display. Wählen Sie Einstellungen/Settings und klicken Sie die Schaltfläche Erweitert/ Advanced an. Unter Adaptor, die Wiederholfrequenz auf 56~75 stellen.
Sie haben 10 Minuten Zeit, um diesen Vorgang zu beenden. Sollten Sie den Vorgang nicht innerhalb 10 Minuten beenden können, müssen Sie den Monitor aus- und wieder einschalten, um die geänderten Einstellungen erneut einzugeben.
F: Was bedeutet „Bildwiederholrate" eines LCD-Monitors?
A: Für LCD-Monitoren ist die Bildwiederholrate weniger relevant. LCD-Monitoren
zeigen bei 60Hz ein beständiges, flimmerfreies Bild an. Es besteht kein sichtbarer Unterschied zwischen 85Hz und 60Hz.
F: Wozu dienen die .inf- und .icm-Dateien auf der CD-ROM? Wie installiere ich die Treiber (.
inf und .icm)?
A: Es handelt sich um die Treiberdateien für Ihren Monitor. Folgen Sie den
Anweisungen in Ihrem Benutzerhandbuch, um diese Treiber zu installieren. Möglicherweise bittet Ihr Computer bei der ersten Installation Ihres Monitors um die Monitor-Treiber (.inf- und .icm-Dateien) oder eine Treiber-Diskette. Folgen Sie den Anweisungen zum Einlegen der in dieser Verpackung mitgelieferten dazugehörigen CD-ROM. Dann werden die Monitor-Treiber (.inf- und .icm-Dateien) automatisch installiert.
F: Wie stelle ich die Auflösung nach?
A: Die verfügbaren Auflösungen sind sowohl von Ihrer Videokarte/Ihrem Graphik-
Treiber als auch Ihrem Monitor abhängig. In der Systemsteuerung von Windows® können Sie die gewünschte Auflösung mit den "Anzeige-Eigenschaften" anwählen.
F: Was muss ich tun, wenn ich bei der Anpassung von Monitor-Einstellungen die Übersicht
verliere?
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (2 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
A: Betätigen Sie einfach die OK-Taste und wählen Sie dann "Reset"/Rückstellung
vornehmen, um alle Werkseinstellungen zurückzustellen.
F: Worum handelt sich bei der Auto-Funktion?
A: Die AUTO-Justierungstaste stellt die ursprüngliche Bildschirmposition, Phasen-
und Takteinstellungen mit einem einzigen Tastendruck wieder her; Navigieren durch die OSD-Menüs und Steuertasten entfällt.
Hinweis: Die Automatik-Funktion ist nur bei bestimmten Modellen vorhanden.
F: Was ist zu tun, wenn der Monitor nicht erleuchtet ist, d.h. die Strom-LED nicht
aufleuchtet?
A: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit dem Monitor verbunden ist.
F: Ist der LCD-Monitor auch zur Aufnahme eines Interlaced-Signals unter PC-Modellen in der
Lage?
A: Nein. Wenn ein Interlaced-Signal verwendet wird, zeigt der Bildschirm gleichzeitig
geradzahlige als auch ungeradzahlige Bildzeilen an, wodurch das Bild verzerrt wird.
F: Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun?
A: Im Gegensatz zur CRT-Anzeige-Technik, bei der die Geschwindigkeit eines
Elektronenstrahls, der sich von oben nach oben über den Bildschirm erstreckt, das Flimmern bestimmt, benutzt die Aktivmatrix-Anzeige ein aktives Element (TFT) zum Steuern jedes einzelnen Pixels. Daher ist die Bildwiederholrate nicht unmittelbar auf die LCD-Technik anwendbar.
F: Ist der LCD-Bildschirm kratzfest?
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (3 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
A: Die Oberfläche der LCD ist mit einer Schutzschicht bedeckt. Die Schicht ist bis zu
einem bestimmten Härtegrad widerstandsfähig (etwa bis zur Härte eines 2H­Bleistifts). Im allgemeinen wird empfohlen, die Bildschirmoberfläche keinen übermäßigen Erschütterungen oder Kratzern auszusetzen. Eine optionale Schutzabdeckung mit höherem Kratzwiderstand ist erhältlich.
F: Wie wird die LCD-Oberfläche gereinigt?
A: Für normale Reinigung mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen. Für
gründlichere Säuberung Isopropylalkohol verwenden. Keine Lösemittel wie Ethylalkohol, Ethanol, Azeton, Hexan usw. benutzen.
F: Kann der LCD an die Wand gehängt oder als Berührungsbildschirm benutzt werden?
A: Ja, Philips Brilliance LCD-Monitore verfügen über diese zusätzliche Funktion. Die
standardmäßigen VESA-Befestigungsöffnung befinden sich auf der Rückseite des Gehäuses und bieten die Möglichkeit, den Philips Monitor auf jeden standardmäßigen VESA-Arm oder anderes Zubehör zu befestigen. Berührungsempfindliche Oberflächen (Touch Panels) werden für zukünftige Anwendungen entwickelt. Wenden Sie sich für nähere Informationen an Ihre Philips Vertretung.
ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG
Bildschirmeinstellung
F:
Worum handelt es sich beim FPAdjust-Programm auf der Setup-Diskette und der CD-
ROM?
A: Das FPAdjust-Programm erzeugt Ausrichtungsmuster, die beim Regulieren der
Monitoreinstellungen wie Kontrast, Helligkeit, Horizontalposition, Vertikalposition, Phase und Takt helfen und diese optimieren.
F: Wie kann ich bei der Installation meines Monitors sicherstellen, dass ich die beste
Leistung aus dem Monitor heraushole?
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (4 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
A:
1. Die optimale Leistung erzielen Sie, wenn die Einstellungen bei einem 32 Zoll-
Display auf 1360x768 bei 60Hz stehen. Hinweis: Die aktuellen Display­Einstellungen können Sie kontrollieren, indem Sie einmal auf die OK-Taste drücken. Die derzeitige Display-Betriebseinstellung wird im OSD-Hauptmenü gezeigt.
2. Zur Installation des Programms Flat Panel Adjust (FPadjust), das sich auf der
Monitor-Setup-CD-ROM befindet, den CD-ROM-Ordner öffnen und auf das Symbol FP_setup04.exe doppelklicken. Dadurch wird FP Adjust automatisch installiert und eine Verknüpfung auf den Desktop erstellt
.
3.
FPAdjust durch Doppelklicken auf die Abkürzung starten. Die schrittweisen Anleitungen befolgen und so die Abbildleistung mit dem Video-Controller des Systems optimieren.
F: Wie ist die Strahlung der LCD mit der des CRT vergleichbar?
A: Weil LCDs keinen Elektronenstrahlerzeuger verwenden, erzeugen sie nicht
dieselbe Strahlungsstärke auf der Bildschirmoberfläche.
ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG
Kompatibilität mit anderen Peripheriegeräten
F:
Kann der LCD-Monitor an jeden beliebigen PC, Mac oder eine Workstation angeschlossen
werden
A: Ja, alle LCD-Monitoren von Philips sind mit Standard-PCs, Macs und
Workstations kompatibel. Für den Anschluß des Monitors an ein Mac-System ist u.U. ein Adapter erforderlich. Einzelheiten hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler/ Vertreter.
F: Sind Philips LCD-Monitore Plug-and-Play-kompatibel?
A: Ja, die Monitore sind Plug-and-Play-kompatibel mit Windows® 95, 98, 2000 und
XP.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (5 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist USB (Universal Serial Bus)?
A: Ein USB kann als intelligenter Stecker für PC-Peripheriegeräte betrachtet werden.
USB bestimmt automatisch die für die Peripheriegeräte erforderlichen Ressourcen (wie Treibersoftware oder Busbandbreite). USB macht diese erforderlichen Ressourcen ohne die Intervention des Benutzers verfügbar. Der USB hat drei wesentliche Vorzüge: USB eliminiert die sogenannte „Abdeckungsangst", die Angst, die Abdeckung von einem Computer zu entfernen, um Leiterplattenkarten für hinzugefügte Peripheriegeräte zu installieren, die häufig die Durchführung komplizierter IRQ-Einstellungen voraussetzen. Darüber hinaus eliminiert USB „Anschlussengpässe". Ohne USB sind PCs normalerweise auf einen Drucker, zwei Com Port-Geräte (gewöhnlich eine Maus und ein Modem), ein mit dem Enhanced Parallel Port verbundenes Gerät (z.B. Scanner oder Videokamera) und einen Joystick beschränkt. Immer mehr Peripheriegeräte für Multimedien-Computer kommen täglich auf den Markt.
Mit USB können bis zu 127 Geräte gleichzeitig auf einem Computer laufen. USB gestattet „Hot Plug-in". Beim Installieren von Peripheriegeräten ist es nicht mehr notwendig, den Computer auszuschalten, das Gerät einzustecken, den Computer neu zu starten und das Setup-Programm auszuführen. Auch der umgekehrte Vorgang beim Entfernen eines Geräts entfällt. Kurz gesagt: USB verwandelt das heutige „Plug and Pray" [einstecken und beten] in wirkliches „Plug-and­Play" [einstecken, und es läuft]!
Weitere Informationen über USB können Sie dem Glossar entnehmen.
F: Was ist ein USB-Verteiler ?
A: Ein USB-Verteiler bietet dem Universal Serial Bus zusätzliche Anschlüsse. Ein
vorgeschalteter Anschluß verbindet den Verteiler mit dem Host, gewöhnlich ein PC. Zahlreiche nachgeschaltete Anschlüsse in einem Verteiler ermöglichen Verbindungen mit einem weiteren Verteiler oder Geräten USB-Tastaturen, Kameras oder Druckern.
ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG
LCD-Bildschirm-Technik
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (6 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist Liquid Crystal Display (LCD) [Flüssigkristallanzeige]?
A: Eine Liquid Crystal Display (LCD) ist ein optisches Gerät, das gewöhnlich zum
Anzeigen von ASCII-Zeichen und -Bildern auf Digitalgeräten wie Uhren, Rechenmaschinen, tragbaren Spielkonsolen usw. benutzt wird. LCDs bieten auch die Anzeige-Technik in Notebooks und anderen kleinen Computern. Ebenso wie die Technologie mit lichtemittierenden Dioden und Gasplasma ermöglichen LCDs viel dünnere Bildschirme als Kathodenstrahlen (CRT). LCDs verbrauchen sehr viel weniger Strom als LED- und Gasplasma-Anzeigen, weil sie das Prinzip der Lichtblockierung statt der Lichtausstrahlung nutzen.
F: Wie werden LCDs hergestellt?
A: LCDs werden aus zwei Glasplatten herstellt, die in einem Abstand von wenigen
Mikron übereinander liegen. Die Platten werden mit Flüssigkristallen gefüllt und dann zusammengeschweißt. Die obere Platte wird mit einem RGB-Muster gefärbt, wodurch ein Farbfilter entsteht. Dann werden Polarisatoren an beide Platten angeklebt. Diese Kombination wird manchmal „Glas" oder „Zelle" genannt. Die LCD­Zelle wird dann mit Hintergrundlicht, Treiberelektronik und einem Rahmen zu einem „Modul" zusammengesetzt.
F: Was ist Polarisation ?
A: Polarisation bedeutet das Ausrichten von Licht in eine Richtung. Licht ist eine
elektromagnetische Welle. Elektrische und magnetische Felder oszillieren in eine Richtung lotrecht zur Ausbreitung des Lichtstrahls. Die Richtung dieser Felder wird Polarisationsrichtung genannt. Normales und nicht polarisiertes Licht hat Felder in verschiedenen Richtungen; polarisiertes Licht hat ein Feld in nur eine Richtung.
F: Was sind Polarisatoren?
A: Ein Polarisator ist ein Bogen aus Spezialkunststoff, der Licht mit einer bestimmten
Polarisation ausstrahlt und alles übrige Licht mit unterschiedlichen Polarisationsrichtungen absorbiert.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (7 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist der Unterschied zwischen Passivmatrix-LCDs und Aktivmatrix-LCDs?
A: Eine LCD wird mit entweder einem Passiv- oder Aktivmatrix-Anzeigeraster
hergestellt. Eine Aktivmatrix hat einen Transistor an jeder Pixelkreuzung, wodurch weniger Strom beim Steuern der Leuchtkraft des Pixels benötigt wird. Aus diesem Grund kann der Strom in einer Aktivmatrixanzeige mit größerer Häufigkeit ein- und ausgeschaltet werden, wodurch die Bildwiederholrate verbessert wird (dadurch scheint sich zum Beispiel der Mauszeiger glatter über den Bildschirm zu bewegen). Eine Passivmatrix-LCD weist ein Raster von Leitern mit Pixeln an jeder Rasterkreuzung auf.
F: Wie arbeitet ein TFT-LCD-Schirm?
A: In jeder Spalte und Reihe eines TFT-LCD-Bildschirms sind ein Datenquellaufwerk
und ein Gate-Laufwerk angeschlossen. Die TFT-Senke jeder Zelle ist mit der Elektrode verbunden. Die Molekülanordnung von Flüssigkristallelementen ist unterschiedlich, je nachdem, ob TFT mit Spannung versorgt wird oder nicht. TFT verändert die Richtung des polarisierten Lichts und die Lichtmenge, indem TFT den Durchlaß dieser beiden Elemente durch unterschiedliche Anordnungen von Flüssigkristallelementen ermöglicht. Wenn zwei polarisierte Filter vertikal an einem polarisierten Lichtpol angebracht sind, wird das durch den oberen polarisierten Schirm passierende Licht um 90 Grad an der spiralförmigen Struktur der Flüssigkristallmoleküle gedreht und passiert dann den polarisierten Filter am unteren Teil des Schirmes. Wenn die Flüssigkristallmoleküle mit Spannung versehen sind, werden sie vertikal von der ursprünglichen spiralförmigen Struktur angeordnet, und die Lichtrichtung wird nicht um 90 Grad gedreht. In diesem Fall geht das Licht, das durch den oberen polarisierten Schirm passiert, nicht durch den unteren polarisierten Schirm.
F: Was sind die Vorteile der TFT-LCD im Vergleich zu CRT?
A: In einem CRT-Monitor schießt ein Strahlenerzeuger Elektronen und allgemeines
Licht, wobei polarisierte Elektroden auf fluoreszierendes Glas aufprallen. Daher funktionieren CRT-Monitoren grundsätzlich mit analogen RGB-Signalen. Ein TFT­LCD-Monitor ist ein Gerät, das ein Eingabeabbild durch den Betrieb eines Flüssigkristallbildschirms anzeigt. TFT hat eine grundsätzlich andere Struktur als CRT: Jede Zelle hat eine Aktivmatrix-Struktur und unabhängige aktive Elemente. Eine TFT LCD besteht aus zwei Glasplatten, deren Zwischenraum mit Flüssigkristallen gefüllt ist. Wenn jede Zelle mit Elektroden verbunden ist und mit Spannung versorgt wird, wird die Molekülstruktur des Flüssigkristalls verändert und
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (8 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
steuert das eingehende Licht zum Anzeigen der Abbilder. Eine TFT-LCD hat mehrere Vorteile gegenüber einer CRT, da sie sehr dünn sein kann und kein Flimmern aufweist, weil sie keine Abtastmethodik einsetzt.
F: Warum ist die vertikale Frequenz von 60 Hz optimal für einen LCD-Monitor?
A: Im Gegensatz zu einem CRT-Monitor hat der TFT-LCD-Bildschirm eine
festgelegte Auflösung, Zum Beispiel hat ein XGA-Monitor mit 1024 x 3 (R,G,B) x 768 Pixel, aber ohne zusätzliche Softwareverarbeitung ist eine höhere Auflösung nicht möglich. Der Bildschirm ist so konzipiert, daß er die Anzeige im 65 MHz-Punkttakt optimiert; das ist eine der Normen für XGA-Anzeigen. Da die vertikale/horizontale Frequenz für diesen Punkttakt 60Hz /48kHz lautet, liegt die optimale Frequenz für diesen Monitor bei 60Hz.
F: Welche Art Weitwinkeltechnik ist verfügbar? Wie funktioniert sie?
A: Der TFT-LDC-Schirm ist ein Element, das den Einfall der Hintergrundbeleuchtung
mit einer Doppelrefraktion der Flüssigkristalle steuert oder anzeigt. Durch Nutzung der Eigenschaft, daß die Projektion des eingehenden Lichts sich gegen die Hauptachse des flüssigen Elements bricht, steuert es die Richtung des einfallenden Lichts und zeigt dieses an. Da sich die Brechungsrate des einfallenden Lichts auf dem Flüssigkristall vom Einfallswinkel des Lichts unterscheidet, ist der Betrachtungswinkel eines TFT enger als der einer CRT. Gewöhnlich bezeichnet Betrachtungswinkel einen Punkt, an dem das Kontrastverhältnis 10 beträgt. Derzeit werden verschiedene Methoden entwickelt, den Betrachtungswinkel zu erweitern; die häufigste Methode ist die Benutzung eines Films mit Weitsichtwinkel, der den Betrachtungswinkel erweitert, indem er das Brechungsverhältnis variiert. Auch IPS (In Plane Switching) and MVA (Multi Vertical Aligned) werden für einen größeren Sichtwinkel benutzt. Im 181AS von Philips wird fortgeschrittene IPS-Technologie eingesetzt.
F: Warum weist ein LCD-Monitor kein Flimmern auf ?
A: In technischer Hinsicht flimmern LCDs, aber der Ursprung dieses Phänomens
unterscheidet sich von dem eines CRT-Monitors und beeinflußt die Betrachtung nicht. Das Flimmern einer LCD bezieht sich auf eine gewöhnlich unmerkliche Luminanz, die vom Unterschied zwischen positiver und negativer Spannung verursacht wird. Andererseits entsteht das Flimmern einer CRT, die das menschliche Auge reizen
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (9 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
kann, wenn das Ein- und Ausschalten des fluoreszierenden Objekts sichtbar wird. Da die Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristalle in einem LCD-Bildschirm viel geringer ist, erscheint diese unangenehme Form des Flimmerns auf LCD­Bildschirmen nicht.
F: Warum ist ein LCD-Monitor fast frei von elektromagnetischer Störung?
A: Im Gegensatz zu einer CRT fehlen einem LCD-Monitor jene Teile, die
elektromagnetische Störungen auslösen, insbesondere elektromagnetische Felder. Weil der LCD-Bildschirm außerdem eine relativ geringe Stromstärke benutzt, ist die Stromversorgung außerordentlich geräuschfrei.
ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG
Ergonomie, Ökologie und Sicherheitsnormen
F:
Was bedeutet das Symbol CE?
A: CE (Conformité Européenne) muß auf gesetzlich geregelten Produkten
erscheinen, die auf dem Europäischen Markt angeboten werden. Das Symbol „CE" bedeutet, daß ein Produkt den einschlägigen europäischen Direktiven entspricht. Eine europäische Direktive ist ein europäisches „Gesetz" für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Verbraucherschutz ähnlich dem U.S. National Electric Code und den UL­Normen.
F: Entspricht der LCD-Monitor allgemeinen Sicherheitsnormen?
A: Ja. Die LCD-Monitoren entsprechen den Richtlinien der MPR-II- und TCO 99/03-
Normen für Schutz vor Strahlung und elektromagnetischen Wellen, Reduzierung des Energieverbrauchs und Erhöhung der elektrischen Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Recycling-Fähigkeit. Der Bogen mit technischen Angaben enthält eine detaillierte Liste der Sicherheitsnormen.
Weitere Informationen sind dem Abschnitt Behördliche Vorschriften zu entnehmen.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (10 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM
Häufig gestellte Fragen
ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (11 of 11)2005-08-09 9:04:24 AM

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
Sicherheitsmaßnahmen und FehlerbehebungHäufig gestellte Fragen Allgemeine Probleme TV- und AudioproblemeVideoproblemeProbleme mit Fernbedienung Produktspezifische ProblemeOSD-WarnmeldungenBehördliche VorschriftenOther Weitere Informationen
Diese Seite behandelt Probleme, die vom Benutzer korrigiert werden können. Wenn das Problem trotz Ausführung dieser Lösungen nicht behoben werden kann, dann kontaktieren Sie bitte den Philips-Händler vor Ort.
Allgemeine Probleme
Symptome
Liegt dieses Problem vor?
Gehen Sie die einzelnen Punkte durch
Kein Video/ Betriebsanzeige aus
Kein Bild, der LCD-Monitor-TV funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob das Videokabel und/oder
die Netzleitung an beiden Enden richtig angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt.
Vergewissern Sie sich, dass der Strom
auf der Rückseite des Monitor-TVs eingeschaltet ist.
Kein Video/ Betriebsanzeige ein
Kein Bild oder keine Helligkeit
Erhöhen Sie die Helligkeit und den
Kontrast.
Führen Sie die Eigentestfunktion des
LCD-Monitor-TVs aus.
Prüfen Sie, ob Stifte des
Videokabelsteckers verbogen oder abgebrochen sind.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (1 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Schlechter Fokus Das Bild ist
verschwommen, unscharf oder ist doppelt vorhanden
Stellen Sie das Bild automatisch ein über
Menu (Menü) -> Image Setting (Bildeinstellung) -> Auto Adjust (Automatisch einstellen).
Stellen Sie Phase und Clock (Takt) mit
dem OSD ein.
Benutzen Sie keine
Videoverlängerungskabel.
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV auf
seinen werkseitigen Standard zurück (über Menu (Menü) -> Factory Reset (Werkseitiger Standard) -> All Settings (Alle Einstellungen)).
Verringern Sie die Videoauflösung oder
erhöhen Sie die Schriftgröße.
Zitternde/instabile Videoanzeige
Wellenförmiges Bild oder kleine Verschiebungen
Stellen Sie das Bild automatisch ein über
Menu (Menü) -> Image Setting (Bildeinstellung) -> Auto Adjust (Automatisch einstellen).
Stellen Sie Phase und Clock (Takt) mit
dem OSD ein.
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV auf
seinen werkseitigen Standard zurück (über Menu (Menü) -> Factory Reset (Werkseitiger Standard) -> All Settings (Alle Einstellungen)).
Prüfen Sie Umgebungsfaktoren.
Stellen Sie das Gerät in einem anderen
Zimmer auf und testen Sie es dort.
Fehlende Pixel Der LCD-
Bildschirm weist Flecken auf
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
Es handelt sich hier um funktionslose
Pixel, ein der LCD-Technologie innewohnender, natürlicher Fehler.
Aufgesetzte Pixel Der LCD-
Bildschirm weist helle Flecken auf
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
Es handelt sich hier um permanent
aktivierte Pixel, ein der LCD-Technologie innewohnender, natürlicher Fehler.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (2 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Helligkeitsprobleme Das Bild ist zu
dunkel oder zu hell
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV auf
seinen werkseitigen Standard zurück (über Menu (Menü) -> Factory Reset (Werkseitiger Standard) -> All Settings (Alle Einstellungen)).
Stellen Sie das Bild automatisch ein über
Menu (Menü) -> Image Setting (Bildeinstellung) -> Auto Adjust (Automatisch einstellen).
Stellen Sie die Helligkeit und den
Kontrast ein.
Hinweis: Beim Betrieb im DVI­Modus kann der Kontrast nicht eingestellt werden.
Geometrische Verzerrung Der Bildschirm
ist nicht richtig zentriert
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV mit
"Position Settings Only" (Nur Positionseinstellungen) zurück.
Stellen Sie das Bild automatisch ein über
Menu (Menü) -> Image Setting (Bildeinstellung) -> Auto Adjust (Automatisch einstellen).
Stellen Sie die Zentrierung ein.
Prüfen Sie, ob sich der LCD-Monitor-TV
im richtigen Videomodus befindet.
Hinweis: Beim Betrieb im DVI­Modus können die Positionierungen nicht eingestellt werden.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (3 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Horizontale/vertikale Zeilen Der Bildschirm
zeigt eine oder mehrere Zeilen
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV zurück.
Stellen Sie das Bild automatisch ein über
Menu (Menü) -> Image Setting (Bildeinstellung) -> Auto Adjust (Automatisch einstellen).
Stellen Sie Phase und Clock (Takt) mit
dem OSD ein.
Prüfen Sie, ob Stifte des
Videokabelsteckers verbogen oder abgebrochen sind.
Hinweis: Beim Betrieb im DVI­Modus können Pixel Clock (Pixeltakt) and Phase nicht eingestellt werden.
Synchronisierungsprobleme Der Bildschirm
ist zerhackt oder erscheint zerrissen
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV zurück.
Drücken Sie die Auto Adjust-Taste.
Stellen Sie Phase und Clock (Takt) mit
dem OSD ein.
Prüfen Sie, ob Stifte verbogen oder
abgebrochen sind.
Starten Sie das Gerät im "sicheren
Modus".
LCD ist verkratzt Der Bildschirm
ist verkratzt oder verschmutzt
Schalten Sie den LCD-Monitor-TV aus
und reinigen Sie den Bildschirm.
Sicherheitsbezogene Probleme
Sichtbare Zeichen von Rauch oder Funken
Führen Sie keine Schritte zur
Fehlerbehebung aus.
Der LCD-Monitor-TV muss ersetzt
werden.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (4 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Periodisch auftretende Probleme
Der LCD­Monitor-TV lässt sich nicht immer ein-/ausschalten
Prüfen Sie, ob sich der LCD-Monitor-TV
im richtigen Videomodus befindet.
Prüfen Sie, ob die Videokabelverbindung
zwischen Computer und LCD-Monitor-TV ordnungsgemäß ist.
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV auf
seinen werkseitigen Standard zurück (über Menu (Menü) -> Factory Reset (Werkseitiger Standard) -> All Settings (Alle Einstellungen)).
Führen Sie die Eigentestfunktion des
LCD-Monitor-TVs aus und stellen Sie fest, ob das periodisch auftretende Problem auch im Eigentestmodus sichtbar ist.
TV- und Audioprobleme
Schlechter TV­Signalempfang
Abnormales Bild auf dem Bildschirm
Nahegelegene Berge oder hohe
Gebäude können für Doppelbilder, Schattenbilder oder Schattierungen verantwortlich sein. Versuchen Sie in diesem Fall, das Bild manuell einzustellen: Siehe 'Fine Tuning' (Feineinstellen) oder richten Sie die Außenantenne neu aus.
Kein TV-Bild
Kein Bild nach Wahl des TV­Eingangs
Ist die Antenne richtig angeschlossen?
Haben Sie das richtige System gewählt? Schlecht angeschlossene SCART- oder Antennenkabel sind oft die Ursache von Bild- oder Tonproblemen (manchmal löst sich der Stecker halb, wenn der LCD­Monitor-TV verschoben oder gedreht wird). Prüfen Sie alle Anschlüsse.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (5 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Kein Ton
Keine Tonausgabe, wenn ein Programm mit Ton abgespielt wird
Vergewissern Sie sich, dass die
Audiokabel ordnungsgemäß mit den Audioeingängen des LCD-Monitor-TVs und den Audioausgängen des PCs oder des Videoabspielgeräts verbunden sind.
Wenn bei bestimmten TV-Kanälen nur
ein Bild, aber kein Ton empfangen wird, haben Sie nicht das richtige TV-System gewählt. Modifizieren Sie die Einstellungen für SYSTEM.
Videoprobleme
Kein Video
Es ist keine Signalanzeige zu sehen
Prüfen Sie die Wahl des Videoeingangs:Composite (Komposit): Gelbe
RCA-Buchse
S-Video: Typischerweise eine
runde, 4-pol. Buchse
Component (Komponent):
Typischerweise 3 RCA-Buchsen für Grün, Rot und Blau.
Achten Sie darauf, das Videokabel nicht
mit dem Videoausgang auf der Rückseite des LCD-Monitor-TVs zu verbinden.
Schlechte DVD­Wiedergabe
Das Bild ist unscharf und farblich etwas verfälscht
Prüfen Sie den DVD-Anschluss:Composite (Komposit) liefert ein
gutes Bild
S-Video liefert ein besseres BildComponent (Komponent) liefert
das beste Bild
Kein Ton
Siehe Video, aber ohne Audio
Prüfen Sie, ob die Tonausgabe des LCD-
Monitor-TVs aus- oder stummgeschaltet ist.
Schließen Sie das Audiokabel
ordnungsgemäß an.
Das Audiokabel ist falsch verbunden.
Prüfen Sie, ob die Audioquelle im OSD
richtig ausgewählt ist.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (6 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Probleme mit Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig
Keine Reaktion vom LCD­Monitor-TV beim Drücken der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor des LCD­Monitor-TVs.
Ersetzen Sie beide Batterien durch
frische.
Vergewissern Sie sich, dass die
Fernbedienung nicht deaktiviert ist (im Abschnitt Fernbedienung ist beschrieben,
wie sie deaktiviert/aktiviert wird).
Produktspezifische Probleme
Das Bildschirmbild ist zu klein
Das Bild ist in der Mitte auf dem Bildschirm, füllt aber nicht den gesamten Bereich aus
Setzen Sie den LCD-Monitor-TV auf
seinen werkseitigen Standard zurück (über Menu (Menü) -> Factory Reset (Werkseitiger Standard) -> All Settings (Alle Einstellungen)).
Der LCD-Monitor-TV kann nicht mit den Tasten an der Geräteseite eingestellt werden
Das OSD erscheint nicht auf dem Bildschirm
Schalten Sie den LCD-Monitor-TV aus,
stecken Sie die Netzleitung ab und wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
Weitere Unterstützung finden Sie in der Liste Kundeninfozentren, kontaktieren Sie auch die Philips-Vertretung vor Ort.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
OSD-Warnmeldungen
Eine Warnmeldung erscheint auf dem LCD-Monitor-TV und zeigt den aktuellen Status an.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (7 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Wenn Sie diese Warnmeldung sehen, stellt sich der LCD-Monitor-TV gerade ein.
Eine Warnmeldung erscheint auf dem Bildschirm und zeigt an, dass der LCD-Monitor-TV außerhalb des Synchronisierungsbereichs ist.
Finden Sie in den Spezifikationen die horizontalen und vertikalen Frequenzbereiche, die von diesem LCD-Monitor-TV verwendet werden. Der empfohlene Modus ist 1360x 768 @ 60Hz.
Diese Meldung bedeutet, dass es kein Videoeingangssignal gibt.
Der LCD-Monitor-TV ist im Energiesparmodus (im PC-Modus).
Das OSD-Hauptmenü ist entsperrt.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (8 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM
Fehlerbehebung
Das OSD-Hauptmenü ist gesperrt.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_troub.htm (9 of 9)2005-08-09 9:04:25 AM

Regulatory Information

Regulatory Information
CE Declaration of ConformityDisplay Power Management SignalingFederal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only)Commission Federale de la Communication (FCC Declaration)EN 55022 Compliance (Czech Republic Only)VCCI Class 2 Notice (Japan Only) MIC Notice (South Korea Only)Polish Center for Testing and Certification NoticeNorth Europe (Nordic Countries) InformationBSMI Notice (Taiwan Only)Ergonomie Hinweis (nur Deutschland)Philips End-of-Life DisposalInformation for UK onlyWaste Electrical and Electronic Equipment-WEEE
Safety and TroubleshootingTroubleshootingOther Related InformationFrequently Asked Questions (FAQs)
CE Declaration of Conformity
Philips Consumer Electronics declare under our responsibility that the product is in conformity with the following standards
- EN60950-1:2001 (Safety requirement of Information Technology Equipment)
- EN55022:1998 (Radio Disturbance requirement of Information Technology Equipment)
- EN55024:1998 (Immunity requirement of Information Technology Equipment)
- EN61000-3-2:2000 (Limits for Harmonic Current Emission)
- EN61000-3-3:1995 (Limitation of Voltage Fluctuation and Flicker)
- EN55013:1990+A12+A13+A14 (Radio Disturbance requirement of Sound and Television Receivers and associated)
- EN55020:1994+A12 (Immunity requirement of Sound and Television Receivers and associated)
- IEC Guide 112:2000 ( Guide on the Safety of Multimedia Equipment) following provisions of directives applicable
- 73/23/EEC (Low Voltage Directive)
- 89/336/EEC (EMC Directive)
- 93/68/EEC (Amendment of EMC and Low Voltage Directive) and is produced by a manufacturing organization on ISO9000 level.
The product also comply with the following standards
- ISO9241-3, ISO9241-7, ISO9241-8 (Ergonomic requirement for Visual Display)
- ISO13406-2 (Ergonomic requirement for Flat panels)
- GS EK1-2000 (GS specification)
- prEN50279:1998 (Low Frequency Electric and Magnetic fields for Visual Display)
- MPR-II (MPR:1990:8/1990:10 Low Frequency Electric and Magnetic fields)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (1 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
- TCO99, TCO03 (Requirement for Environment Labelling of Ergonomics, Energy, Ecology and Emission, TCO: Swedish Confederation of Professional Employees) for TCO versions
RETURN TO TOP OF THE PAGE
Display Power Management Signaling
320WN6
This monitor is equipped with a function for saving energy which supports the VESA Display Power Management Signaling (DPMS) standard. This means that the monitor must be connected to a computer which supports VESA DPMS to fulfill the requirements in the NUTEK specification 803299/94. Time settings are adjusted from the system unit by software.
NUTEK VESA State LED Indicator Power Consumption Normal operation ON Blue 100 W (typical) Power Saving
Alternative 2 One step
OFF(Sleep) Amber < 5 W
Switch OFF OFF < 3 W
We recommend you switch off the monitor when it is not in use for quite a long time.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (2 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment.
Use only RF shielded cable that was supplied with the monitor when connecting this monitor to a computer device.
To prevent damage which may result in fire or shock hazard, do not expose this appliance to rain or excessive moisture.
THIS CLASS B DIGITAL APPARATUS MEETS ALL REQUIREMENTS OF THE CANADIAN INTERFERENCE-CAUSING EQUIPMENT REGULATIONS.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
Commission Federale de la Communication (FCC Declaration)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (3 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
Cet équipement a été testé et déclaré conforme auxlimites des appareils numériques de class B,aux termes de l'article 15 Des règles de la FCC. Ces limites sont conçues de façon à fourir une protection raisonnable contre les interférences nuisibles dans le cadre d'une installation résidentielle. CET appareil produit, utilise et peut émettre des hyperfréquences qui, si l'appareil n'est pas installé et utilisé selon les consignes données, peuvent causer des interférences nuisibles aux communications radio. Cependant, rien ne peut garantir l'absence d'interférences dans le cadre d'une installation particulière. Si cet appareil est la cause d'interférences nuisibles pour la réception des signaux de radio ou de télévision, ce qui peut être décelé en fermant l'équipement, puis en le remettant en fonction, l'utilisateur pourrait essayer de corriger la situation en prenant les mesures suivantes:
Réorienter ou déplacer l'antenne de réception.
Augmenter la distance entre l'équipement et le récepteur.
Brancher l'équipement sur un autre circuit que celui utilisé par le récepteur.
Demander l'aide du marchand ou d'un technicien chevronné en radio/télévision.
Toutes modifications n'ayant pas reçu l'approbation des services compétents en matière de conformité est susceptible d'interdire à l'utilisateur l'usage du présent équipement.
N'utiliser que des câbles RF armés pour les connections avec des ordinateurs ou périphériques.
CET APPAREIL NUMERIQUE DE LA CLASSE B RESPECTE TOUTES LES EXIGENCES DU REGLEMENT SUR LE MATERIEL BROUILLEUR DU CANADA.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
EN 55022 Compliance (Czech Republic Only)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (4 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
RETURN TO TOP OF THE PAGE
VCCI Notice (Japan Only)
This is a Class B product based on the standard of the Voluntary Control Council for Interference (VCCI) for Information technology equipment. If this equipment is used near a radio or television receiver in a domestic environment, it may cause radio Interference. Install and use the equipment according to the instruction manual.
Class B ITE
RETURN TO TOP OF THE PAGE
MIC Notice (South Korea Only)
Class B Device
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (5 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
Please note that this device has been approved for non-business purposes and may be used in any environment, including residential areas.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
Polish Center for Testing and Certification Notice
The equipment should draw power from a socket with an attached protection circuit (a three-prong socket). All equipment that works together (computer, monitor, printer, and so on) should have the same power supply source.
The phasing conductor of the room's electrical installation should have a reserve short-circuit protection device in the form of a fuse with a nominal value no larger than 16 amperes (A).
To completely switch off the equipment, the power supply cable must be removed from the power supply socket, which should be located near the equipment and easily accessible.
A protection mark "B" confirms that the equipment is in compliance with the protection usage requirements of standards PN-93/T-42107 and PN-89/E-06251.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (6 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
RETURN TO TOP OF THE PAGE
North Europe (Nordic Countries) Information
Placering/Ventilation
VARNING:
FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (7 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
Placering/Ventilation
ADVARSEL:
SØRG VED PLACERINGEN FOR, AT NETLEDNINGENS STIK OG STIKKONTAKT ER NEMT TILGÆNGELIGE.
Paikka/Ilmankierto
VAROITUS:
SIJOITA LAITE SITEN, ETTÄ VERKKOJOHTO VOIDAAN TARVITTAESSA HELPOSTI IRROTTAA PISTORASIASTA.
Plassering/Ventilasjon
ADVARSEL:
NÅR DETTE UTSTYRET PLASSERES, MÅ DU PASSE PÅ AT KONTAKTENE FOR STØMTILFØRSEL ER LETTE Å NÅ.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
BSMI Notice (Taiwan Only)
RETURN TO TOP OF THE PAGE
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (8 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
Ergonomie Hinweis (nur Deutschland)
Damit Ihr Monitor immer den in der Zulassung geforderten Werten entspricht, ist darauf zu achten, daß
1. Reparaturen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
2. nur original-Ersatzteile verwendet werden.
3. bei Ersatz der Bildröhre nur eine bauartgleiche eingebaut wird.
Aus ergonomischen Gründen wird empfohlen, die Grundfarben Blau und Rot nicht auf dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte Lesbarkeit und erhöhte Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast wären die Folge).
Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel nach DIN 45 635 beträgt 70dB (A) oder weniger.
ACHTUNG: BEIM AUFSTELLEN DIESES GERÄTES DARAUF ACHTEN, DAß NETZSTECKER UND NETZKABELANSCHLUß LEICHT ZUGÄNGLICH SIND.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
End-of-Life Disposal
Your new monitor contains materials that can be recycled and reused. Specialized companies can recycle your product to increase the amount of reusable materials and to minimize the amount to be disposed of.
Please find out about the local regulations on how to dispose of your old monitor from your local Philips dealer.
(For customers in Canada and U.S.A.)
This product may contain lead and/or mercury. Dispose of in accordance to local-state and federal regulations. For additional information on recycling contact www.eia.org (Consumer Education Initiative)
RETURN TO TOP OF THE PAGE
Information for UK only
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (9 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED.
Important:
This apparatus is supplied with an approved moulded 13A plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1. Remove fuse cover and fuse.
2. Fit new fuse which should be a BS 1362 5A,A. S.T.A. or BSI approved type.
3. Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate 3­pin plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5A. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5A.
Note: The severed plug must be destroyed to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13A socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
BLUE - "NEUTRAL" ("N")
BROWN - "LIVE" ("L")
GREEN & YELLOW - "EARTH" ("E")
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (10 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM
Regulatory Information
1. The GREEN AND YELLOW wire must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter "E" or by the Earth symbol
or coloured GREEN or GREEN AND
YELLOW.
2. The BLUE wire must be connected to the terminal which is marked with the letter "N" or coloured BLACK.
3. The BROWN wire must be connected to the terminal which marked with the letter "L" or coloured RED.
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the three wires.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
Waste Electrical and Electronic Equipment-WEEE
Attention users in European Union private households
This marking on the product or on its packaging illustrates that, under European Directive 2002/96/EG governing used electrical and electronic appliances, this product may not be disposed of with normal household waste. You are responsible for disposal of this equipment through a designated waste electrical and electronic equipment collection. To determine the locations for dropping off such waste electrical and electronic, contact your local government office, the waste disposal organization that serves your household or the store at which you purchased the product.
RETURN TO TOP OF THE PAGE
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/REGS/REGULAT.HTM (11 of 12)2005-08-09 9:04:27 AM

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen und FehlerbehebungHäufig gestellte Fragen Fehlerbehebung Behördliche VorschriftenInformationen für Benutzer in den USAInformationen für Benutzer außerhalb den USA
Informationen für Benutzer in den USA
Für auf 115 Volt eingestellte Geräte:
Einen UL-zugelassenen Kabelsatz mit mindestens 18 AWG, Typ SVT oder SJT mit drei Leitungen benutzen. Das Kabel sollte höchstens 5 m lang sein und einen Erdungsstecker mit zwei parallelen Zinken für 15 A, 125 V haben.
Für auf 230 Volt eingestellte Geräte:
Einen UL-zugelassenen Kabelsatz mit mindestens 18 AEG, Typ SVT oder SJT mit drei Leitungen benutzen. Das Kabel sollte höchstens 5 m lang sein und einen Erdungsstecker mit Tandemzinken für 15 A, 250 V haben. .
Informationen für Benutzer außerhalb den USA
Für auf 230 Volt eingestellte Geräte:
Einen Kabelsatz mit mindestens einem 18 AWG Kabel und einem Schukostecker für 15A, 250 V benutzen. Der Kabelsatz muß den Sicherheitsvorschriften im jeweiligen Land, in dem das Gerät installiert und/oder vermarktet wird, entsprechen.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/SAFETY/saf_other.htm2005-08-09 9:04:27 AM

Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten

Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten
ProduktmerkmaleTechnische DatenAuflösungs- u. VoreinstellungsmodiAutomatische EnergieeinsparungPhysische SpezifikationenStiftezuteilungProduktansichten
Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten
Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT LCD-Bildschirmen für Flachbildschirme eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, daß alle Bildschirme mit einer unannehmbaren Anzahl an Defekten entweder repariert oder gemäß der Gewährleistung ersetzt werden. In dieser Mitteilung werden die verschiedenen Arten von Pixelfehlern erläutert, und annehmbare Defektstufen für jede Art definiert. Um ein Anrecht auf Reparaturen oder einen Ersatz gemäß der Gewährleistung zu haben, hat die Anzahl der Pixeldefekte eines TFT LCD Bildschirms diese unannehmbaren Stufen zu überschreiten. So dürfen beispielsweise nicht mehr als 0,0004% der Subpixel eines 32" XGA-Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe.
Diese Garantie gilt weltweit.
Pixel und Subpixel
Ein Pixel oder Bildelement besteht aus drei Subpixeln in den Grundfarben rot, grün und blau. Bilder werden durch eine Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel nicht beleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel. Weitere Kombinationen beleuchteter und unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben.
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PIXEL.HTM (1 of 4)2005-08-09 9:04:33 AM
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten
Arten von Pixeldefekten
Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei Kategorien für Pixeldefekte und mehrere Arten an Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien.
Heller Punkt-Defekt Helle Punkt-Defekte erscheinen als Pixel oder Subpixel, die stets erleuchtet
sind. Sie werden im folgenden dargestellt:
Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel
Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel
- Rot + Blau = Violett
- Rot + Grün = Gelb
- Grün + Blau = Zyan (Hellblau)
Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel)
Schwarzer Punkt-Defekt Schwarze Punkt-Defekte erscheinen als Pixel oder Subpixel, die stets
unbeleuchtet oder dunkel sind. Sie werden im folgenden dargestellt:
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PIXEL.HTM (2 of 4)2005-08-09 9:04:33 AM
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten
Ein dunkles Subpixel Zwei oder drei benachbarte dunkle Subpixel
Abstände zwischen den Pixeldefekten
Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand eines anderen befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten.
Toleranzen für Pixeldefekte
Um während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge von Pixeldefekten zu haben, muß ein TFT LCD-Bildschirm in einem Flachbildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den folgenden Tabellen aufgeführten Toleranzen übersteigen.
Hellpunkt-Defekte Akzeptables Niveau
MODELL
320WN6
1 Leucht-Subpixel 0 2 anliegende Leucht-Subpixel 0 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) 0 75% ~ 50% Dot 0 50% ~ weniger Dot (Weak Dot) Max 7 Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten* N/A Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art 0 Tiny bright dots less then 50% R/B, 30% G Max 4
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PIXEL.HTM (3 of 4)2005-08-09 9:04:33 AM
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten
* Bright Dot is defined as dots (sub-pixels) which appeared brightly in the screen when the LCM displayed with whole pattern & Bright Dot's brightess is defined over 50% of the brightness against around. (but, Green bright dot is over 30% of brightness against around)
* Here in Tiny Bright Dot is defined as "for Red and Blue" the bright area should be no longer than 1/2 sub-pixel and for green the bright area should be no larger than 1/3 sub-pixel.
Dunkelpunkt-Defekte Akzeptables Niveau
MODELL
320WN6
1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 1 oder weniger 3 anliegende Dunkel-Subpixel 0 Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* 15 mm oder mehr Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art 5 oder weniger
Gesamtzahl der defekten Punkte Akzeptables Niveau
MODELL
320WN6
Gesamtzahl der defekten Hell- oder Dunkelpunkte aller Art
5 oder weniger
Anmerkung:
* 1 oder 2 anliegende Subpixel defekt = 1 Punkt defekt
Alle Philips Monitore entsprechen der Norm ISO13406-2.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/PRODUCT/PIXEL.HTM (4 of 4)2005-08-09 9:04:33 AM

Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.

Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.
ProduktbeschreibungZubehörpaketAnschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.Wir fangen an Optimierung der Leistung
Zubehörpaket
Alle Teile auspacken.
Netzkabel Fernbedienung und Batterien
DVI-D Kabel
VGA-Signalkabel
E-DFU-Pack (Elektronische
Bedienungsanleitung)
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/CONNECT.HTM (1 of 8)2005-08-09 9:04:38 AM
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.
Ständer Schraubenpackung
Abnehmbare Lautsprecher 2 x 10 W
ZURÜCK AN DEN SEITENANFANG
Einrichten und Anschließen Ihres Monitors/TV-Geräts
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass die Stromversorgung des
Monitors/TV-Geräts ausgeschaltet ist.
- Anschließen des Monitors/TV-Geräts
Schließen Sie die Kabel entsprechend den Nummern an der Rückseite Ihres Monitors/TV-Geräts an:
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/CONNECT.HTM (2 of 8)2005-08-09 9:04:38 AM
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.
TV-Modell
ZURÜCK AN DEN SEITENANFANG
- Anschluss an PC
Schließen Sie die Kabel an der Rückseite Ihres Computers an, indem Sie die Schritte 1 - 5 befolgen.
Wenn auf dem Monitor das Computerbild angezeigt wird, ist die Installation erfolgreich abgeschlossen.
Sollten bei der Installation Probleme auftreten, lesen Sie bitte im Abschnitt Fehlerbehebung nach.
Für die Installation des Monitor-Treibers für Microsoft Windows® siehe Abschnitt "Installation Monitor-
Treiber" (Wir fangen an).
file:///D|/My%20Documents/dfu/320WN6/GERMAN/320wn6/INSTALL/CONNECT.HTM (3 of 8)2005-08-09 9:04:38 AM
Loading...