Hilfe?
Falls Sie in der Bedienungsanleitung keine Antworten
auf Ihre Fragen finden sollten, oder die genannten
‘Nützliche Hinweise’ Ihre Probleme nicht lösen, dann
können Sie beim örtlichen Philips Info- oder Service
Center anrufen. Siehe dazu auch die beiliegende
World-Wide Guarantee Broschüre.
Bitte halten Sie die Produktbezeichnung und
Modellnummer bereit - welche Sie an der Rückwand
des Fernsehgerätes oder an der Verpackung finden bevor Sie bei der Hotline anrufen.
Bedienung
Benutzung der Fernbedienung 10-12
Benutzung der Menüs
Bildmenü 13
Tonmenü 14-16
Menü der Sonderfunktionen 17
Dual Bild 18-19
NEX
Videotext/Teletext 25-26
TVIEW
20-24
Periphere A/V-Geräte anschließen
Anschluß und Wahl der Geräte 27-31
Fernbedienungsfunktionen für periphere Geräte 32
Aufnahme 33
Die EasyLink-Wahlmöglichkeiten stützen sich auf das Prinzip der
"Bedienung mittels einer einzigen Taste". Das bedeutet, daß eine
bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender Handlungen zur gleichen Zeit
durchgeführt werden, z.B. sowohl am Fernsehgerät wie auch am
Videorecorder, wenn beide mit einer EasyLink-Steuerung versehen und
über ein Euro-A/V-Kabel, das mit dem Videorecorder geliefert wird,
verbunden sind.
1
Mh a
213
546
879
0
B
w
®
Ò
‡π
†
æb
Ï
i
Mqa
SQ
TV
MOVIE SPORT CHILD NEWS PIXEL PLUS
VCRDVDSAT
TUNERCD
OK
MENU
TAPECDR
SMARTSMART
PICTURESOUND
¬VP
0
◊
SMART
SOUND
SMART
PICTURE
ACTIVE
CONTROL
U
XP
fh
Uf
yÚ
o
œ
pπ
yÚ
®q
bficd
INSTANT
ZOOM
Einstellung
Periphere A/V-Geräte S. 31
wWahl von EXT1, EXT2, EXT3
EXT4 oder FRONT
Wahl von TV, Videorecorder (VCR),
DVD ,Satellit (SAT), TUNER, CD,
TAPE oder Aufnehmbar auf CD
(CDR).
Ofür zukünftigen Gebrauch
SStandbild S. 10
Videotextseite Seitenstopp S. 26
QRaumklang Moduswahl S. 10
NEXTVIEW ein/aus S. 10
æ
OK Wahl aktivieren
VLautstärke auf/ab S. 10
¬Ton ausgeschaltet S. 10
PProgrammwahl S. 10
Ihre Fernbedienung
,
BBereitschaft S. 10
b Videotext/Teletext ein/aus
S. 25
Ï Hauptmenü ein/aus S. 13
Farbtasten
- Fernsehsender nach Thema wählen
S. 12
- direkte VT/TXT-Seite oder
Thema S. 25
- Pixel Plus S. 12
Audio- und Videogeräte S. 31-32
iBildschirmanzeige S. 10
0vorheriges Programm S. 10
◊Videorecorderfunktion S. 10
XZweikanalton + Toninfo S.12
Wahl der Videotext/TeletextSprachgruppe S. 25
EasyLink S. 12
®
INSTANT direkte Aufnahme
q Bildformat S. 12
Dual Bild S. 18-19
b Dual Bild ein
c Bildschirme tauschen
(nur für 32-36PW9767)
d Standbild
fi Mosaikschirm S. 11
(nur für 32-36PW9767)
fi Stroboskop S. 11
(nur für 28-32PW9617)
Wahl abrufen S.13
Einstellung S. 5
Smart Controls
MSmart Ton S. 11
h Aktivregelung S. 11
a Smart Bild S. 11
Videotext S. 26
U Zeitanzeige/Subseiten
f verborgene Information
Anzeige des PDC/VPS-Kodes
h vergrößern
P Rauschunterdrückung S. 12
Zoom S. 12
h Zoom ein/aus
2
Vorbereitung
Vorbereitung
& Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen festen
Untergrund.
min.
1m
Lassen Sie zur Belüftung an allen Seiten mindestens 5 cm,
um das Gerät herum frei. Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf
einen Teppich. Zur Vermeidung möglicher Gefahren, bitte
keine Gegenstände auf das Gerät stellen.
Vermeiden Sie, daß das Fernsehgerät in der Nähe einer
Hitzequelle oder an einem Platz in der prallen Sonne
aufgestellt wird, und jeden direkten Kontakt mit Regen
oder Wasser. Halten Sie Mobiltelefone in möglichst großem
Abstand, um Beeinträchtigungen der Bild- und Tonqualität
zu vermeiden.
‘ Drahtloses Surround-Lautsprechersystem
Im Lieferumfang Ihres TV-Geräts separat verpackt
enthalten:
- ein drahtloses Modul mit integriertem Kabel
- 2 Surround-Lautsprecher
- Anschlusskabel
Drahtloses Sendemodul
•Bringen Sie das drahtlose Modul wie gegenüber dargestellt
an der Rückseite des TV-Geräts an.
•Verbinden Sie das beiliegende Kabel mit dem Anschluß an
WIRELESS MODULE Buchse.
der
Hinweis: Schalten Sie das Fernsehgerät bitte erst ein, nachdem
Sie das drahtlose Modul angeschlossen haben.
é Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
Antennenbuchse x an der Rückseite des Fernsehgerätes.
Benutzen Sie das dem Gerät beiliegende SpezialAntennenkabel.
“ Fernbedienung: Nehmen Sie den Deckel des
Batteriefaches ab. Legen Sie die beiden mitgelieferten
Batterien (Typ R6-1,5V) ein.
Drücken Sie die TV-Taste, um sicher zu sein, daß Ihre
Fernbedienung im TV-Modus ist.
R6 / 1,5V
Die für die Fernbedienung Ihres neuen Fernsehgerätes
mitgelieferten Batterien enthalten nicht die Schwermetalle
Quecksilber und Kadmium.Trotzdem dürfen in verschiedenen
Ländern, leere Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Bitte, erkundigen Sie sich, wie leere Batterien, den
örtlichen Vorschriften entsprechend, zu entsorgen sind.
WIRELESS MODULE
( Schließen Sie das Fernsehgerät an eine Netzsteckdose mit
eine Netzspannung von 220V-240V.
Um eine Beschädigung des Netzkabels zu vermeiden, die
einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen
könnte, stellen Sie den Fernseher bitte niemals auf das
Netzkabel.
§ Fernsehgerät einschalten:Drücken Sie die Netztaste
A vorne am Fernsehgerät. Ein grünes Licht und der
Bildschirm leuchten auf.
Wenn das Licht rot aufleuchtet, drücken Sie die - P +
Taste auf der Fernbedienung.
Das grüne Licht blinkt jedesmal wenn Sie eine Taste auf der
Fernbedienung drücken.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Fernsehgerätes erscheint
das Menü
Abwechselnd erscheinen die Erklärungen automatisch in
verschiedenen Sprachen.Wählen Sie Ihre eigene Sprache und
drücken Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung.
MENÜSPRACHE automatisch auf dem Bildschirm.
Bemerkung: Die Fernbedienung funktioniert nur mit
Fernsehgeräte, die RC6-Fernbedienungsbefehle benutzen..
3Vorbereitung
1
V
P
M
A
•Der Schiebeschalter für die Kanalwahl 1 unten am
•Verbinden Sie den aktiven mit dem passiven Lautsprecher
•Die Surround-Lautsprecher können hinter oder zu beiden
BA
•Schieben Sie den Schiebeknopf 3 nach rechts, wenn der
•Schließen Sie den aktiven Lautsprecher an die
5
2
3
4
•Schalten Sie den aktiven Lautsprecher ein mit dem POWER-
Raumklanglautsprecher
Zwei Raumklanglautsprecher werden mit dem Fernsehgerät
mitgeliefert. Einer ist der aktive Lautsprecher A. Der andere
Lautsprecher B ist der passive, der an den aktiven
Lautsprecher angeschlossen werden muß.
Aktivlautsprecher ist werkseitig auf Kanal 1 eingestellt.
Siehe auch Toneinstellungen, S. 9.
mittels des mitgelieferten Lautsprecherkabels 2.
Stecken Sie die farblich markierten Kabel in die jeweils
farblich gleichen Anschlussklemmen an beiden
Lautsprechern. Schieben Sie die Kabel nicht zu tief hinein.
Seiten des Zuhörers platziert werden. Die Vorderseiten der
Lautsprecher müssen dabei nicht dem Zuhörer zugewandt
sein. Der Abstand zwischen Fernsehgerät und SurroundLautsprecher sollte maximal 15 m betragen.
Hinweis: in Einzelfällen kann es durch Personen, die sich sehr
nahe vor dem Fernsehgerät bewegen, zu einer Beeinträchtigung
der Tonübertragung kommen.
aktive Lautsprecher sich rechts vom Zuhörer befindet, und
nach links, wenn er sich links vom Zuhörer befindet (vom
Gesichtspunkt her gesehen, wenn Sie fernsehen).
Stromversorgung an mittels des Stromkabels 4.
Schalter 5. Die rote LED auf der Vorderseite des aktiven
Raumklanglautsprechers gibt an, daß der Lautsprecher im
Bereitschaftsstand steht.Während der Tonübertragung
schaltet die Anzeige auf grün.
10-15 Minuten nachdem die Tonwiedergabe des
Fernsehgerätes abgeschaltet wurde, leuchtet wieder die
rote Anzeige für den stromsparenden Stand-by-Modus auf.
Um den aktiven Lautsprecher auszuschalten, benutzen Sie
POWER-Schalter.
den
Die Tasten oben am Fernsehgerät
Falls Ihre Fernbedienung unauffindbar ist oder nicht
funktioniert, können Sie trotzdem einige Bildeinstellungen mit
den Tasten oben am Fernsehgerät ändern.
Vorbereitung
4
Drücken Sie mehrmals die M
Lautstärke, Helligkeit, Farbsättigung, Kontrast, Höhen oder
Tiefen zu wählen.
Auf die P-Taste drücken, um die gewählte Einstellung
vorzunehmen.
Wenn die Menü-Einstellung nicht auf dem Bildschirm
erscheint, können Sie mittels der Tasten P - und + die
Fernsehsender wählen, und mittels die V-Taste die
Lautstärke regeln.
Die gewählte Einstellung wird automatisch abgeschaltet, wenn Sie
innerhalb von 10 Sekunden keine Änderung vornehmen.
-Taste, um die Einstellungen
Menü EINSTELLUNG wählen
o
œ
pπ
o
œ
pπ
0
i
0
◊
U
X®qP
fyÚh
ZOOM
INSTANT
213
B
w
æb
Ï
TV VCR DVD SAT
TUNER CD TAPE CDR
¬VP
SQ
MOVIENEWS PIXEL PLUSCHILDSPORT
OK
MENU
Die Benutzung der Menüs
zurückkehren oder
Menü ausschalten
Menü-Punkt wählen
aktivieren
& Öffnen Sie die Klappe auf der Fernbedienung
é Drücken Sie zur gleichen Zeit die Tasten U und f.
& Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts,um einen Menü-Punkt zu
wählen.
é Drücken Sie die OK-Taste, um das Gewählte aufzurufen.
“ Drücken Sie die Ï-Taste, um wieder in das Menü zurückzukehren oder um
es auszuschalten.
MENU TITEL
Subjekt 1
Subjekt 2
Subjekt 3
JSubjekt 4
J Subjekt 4L M
Subjekt 5
Subjekt 6
Fernsehsender speichern
J EINSTELLUNG
MENUTITLE
Menüsprache
J Menüsprache
MENUTITLE
....
Deutsch
....
J Land
MENUTITLE
....
Deutschland
....
Nachdem ein neuer oder zusätzliche Fernsehsender gespeichert worden ist, wird das
Fernsehgerät automatisch diesen Fernsehkanal/die Fernsehkanäle dem Videorecorder
weiterleiten wenn der mit einer EasyLink-Steuerung versehen ist. Die Angabe EasyLink :
Übertragung .... erscheint auf dem Bildschirm. Die Programmliste des Videorecorders ist
nun mit der des Fernsehgerätes völlig identisch. Wenn das Fernsehgerät mit einem
Videorecorder, der mit einer
NEXTVIEWLINK-Steuerung versehen ist, verbunden ist, überträgt
das Fernsehgerät auch automatisch dem Videorecorder die von Ihnen gewählte Sprache,
und das von Ihnen gewählte Land.
Ihre Menüsprache und Ihr Land wählen
Zunächst müssen Sie die Sprache und das Land wählen.
& Wählen Sie Menüsprache und drücken Sie die OK-Taste.
é Wählen Sie Ihre Sprache und drücken Sie die OK-Taste. Benutzen Sie den
Cursor auf/ab, um das ganze Verzeichnis zu durchlaufen und um andere
Sprachen auf dem Bildschirm sichtbar zu machen.
“
Wählen Sie
Land
und drücken Sie die OK-Taste.
‘ Wählen Sie das jeweilige Land oder die Region, in der Sie sich jetzt befinden
und drücken Sie die OK-Taste. Benutzen Sie den Cursor auf/ab, um das ganze
Verzeichnis zu durchlaufen und um andere Länder auf dem Bildschirm
sichtbar zu machen.
Weitere wählen, wenn keines der angegebenen Länder zutrifft.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, um die Fernsehsender zu suchen und zu
speichern: durch Automatische Einstellung oder durch ManuelleEinstellung (einen Sender nach dem anderen suchen).Treffen Sie Ihre Wahl
und drücken Sie die OK -Taste.
5Einstellung
Automatische Einstellung
Im Menü Automatische Einstellung Starten wählen und die
OK-Taste drücken, um den Suchlauf zu starten. Sämtliche
Fernsehsender werden automatisch gesucht und
gespeichert.
Automatische Einstellung
J StartenK
Starten
Stoppen
TV sucht:
einen Moment bitte ...
Manuelle Einstellung
Das Suchen und Speichern von Fernsehsendern wird
Sender für Sender vorgenommen. Sie müssen jeden Schritt
des Manuelle-Einstellung-Menüs durchlaufen.
Wähl-Mode erscheint und leuchtet nur auf, wenn das
gewählte Land auch diese Kanalwahl bietet (E-Kanäle fürüber Antenne zu empfangende Kanäle,
S-Kanäle für über Kabel zu empfangende Kanäle).
Sie können entweder die Kanalnummer oder die Frequenz
eingeben.
Wenn ein Kabelnetzwerk,ACI (Automatic Channel
Installation - automatische Fernsehsendereinstellung) sendet,
oder wenn eine Kabelgesellschaft ermittelt wird, die eine
Videotext-Seite mit den Frequenzen und den
Programmnamen aller Fernsehsender sendet, die empfangen
werden können, wird die Suche unterbrochen und eine
Programmliste erscheint. Die Programmliste übernimmt
automatisch alle Programmnummern oder übertragene
Fernsehsender
Automatische Einstellung
Starten
J StoppenK
Stoppen
1 ARD 1
2 ZDF
3 CNN
....
....
.
Es ist möglich, daß der Kabelnetzbetreiber ein eigenes
Kanalwählmenü ausstrahlt. Die Aufmachung und der Inhalt sind
von der Kabelfernsehgesellschaft vorgegeben. Wählen Sie
zwischen den angebotenen Möglichkeiten mit den Cursor-Tasten
auf/ab, links/rechts und drücken Sie die OK-Taste.
Wählen Sie das jeweilige Land oder die Region, aus der Sie
den Fernsehsender wählen möchten. Sind Sie an das
Kabelfernsehnetz angeschlossen, wählen Sie das jeweilige
Land oder die Region, in der Sie sich jetzt befinden.
é Drücken Sie den Cursor nach unten und geben Sie mittels
der Nummerntasten die Programmnummer ein.
“ Suche der Fernsehsender
Drücken Sie den Cursor-Tasten links/rechts. Die Frequenz
oder die Kanalnummer wird erhöht, bis ein Fernsehsender
gefunden ist.
Selbst einen Fernsehsender eingeben
Wenn Sie die Frequenz oder die E- bzw S-Sendernummer
kennen, geben Sie direkt die 3 Ziffern oder die Frequenz
mit den Zifferntasten 0 bis 9 ein.
Besorgen Sie sich eine Frequenzliste bei Ihrer
Kabelfernsehgesellschaft oder beim Fachhändler, oder
ziehen Sie die Frequenztabelle auf der Innenseite des
hinteren Umschlags dieser Gebrauchsanweisung zu Rate.
‘ Feinabstimmung
Im Fall eines schlechten Empfangs, können Sie den Empfang
nachbessern, indem Sie mit der Cursor-Taste links/rechts
die Frequenz feineinstellen.
( Die Schritte & bis ‘ speichern
Wählen Sie
Speichern und drücken Sie die OK-Taste.
Einstellung
6
Wiederholen Sie jeden Schritt, wenn Sie einen anderen
Fernsehsender speichern wollen.
§ Drücken Sie die Ï-Taste um das Menü zu verlassen.
Namen geben
Es ist möglich, einen gespeicherten Sendernamen zu ändern, oder jenen Kanälen einen Namen zu geben, für die noch keiner
vergeben wurde. Den Programmnummern 0 bis 99 kann ein Name von höchstens 5 Buchstaben oder Ziffern zugeordnet
werden, z.B.ARD, ZDF, ..
Zwischen 99 und 0 kann den angeschlossenen Peripheriegeräten auch ein Name gegeben werden.
EINSTELLUNG
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
J Namen geben
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
GRUNDEINSTELLUNG
& Wählen Sie Namen geben im MenüEINSTELLUNG, und drücken Sie die
OK-Taste.
é Wählen Sie die Programmnummer.
“ Drücken Sie die OK-Taste.
‘ Wählen Sie das Zeichen mit den Cursor-Tasten auf/ab.
( Wählen Sie die nächste Position mit den Cursor-Tasten rechts.
§ Wählen Sie das nächste Zeichen.
Namen geben
EXT1
EXT2
EXT3
EXT4
FRONT
J 0
1 ARD1
2 ZDF
3 ....
4 ....
5 ....
è Drücken Sie die OK-Taste, wenn fertig.
! Drücken Sie die Ï-Taste, um zum EINSTELLUNGSMENÜ zurückzukehren.
Die Leerstelle, die Zahlen und andere Sonderzeichen befinden sich zwischen Z
und A.
Änderung der Programmliste
Die zugewiesenen Programmnummern können nach eigener Wahl neu
geordnet werden.
Umprogrammieren
EXT1
EXT2
EXT3
EXT4
FRONT
0
1 CNN
J 1 CNN
2 ARD1
3 ....
4 ....
5 ....
& Wählen Sie Umprogrammieren im Menü EINSTELLUNG, und drücken Sie die
OK-Taste.
é Wählen Sie die Programmnummer des Fernsehsenders,dessen
Programmnummer Sie ändern möchten.
“ Drücken Sie die OK-Taste.
‘ Wählen Sie selbst die neue Nummer, durch die Sie die vorhin gewählte
Nummer ersetzen wollen.
( Drücken Sie die OK-Taste.
Wiederholen Sie dieses Umsortieren, bis alle Fernsehsender die gewünschte
Nummer bekommen haben.
§ Drücken Sie die Ï-Taste, um zum EINSTELLUNGSMENÜ zurückzukehren.
Vorzugsprogramme wählen
Nach der Festlegung als Vorzugsprogramm, können die Fernsehsender schnell durch Drücken der +P -Taste durchlaufen werden.
Es werden nur die Fernsehsender der Vorzugsliste eingeblendet. Fernsehsender, die nicht in der Vorzugsliste programmiert wurden,
können immer noch mit den Zifferntasten gewählt werden. Standard werden alle programmierten und eingegebenen
Fernsehsender der Liste der Vorzugssender zugefügt.
Vorzugsprogramme
0 ....Nein
1 ....Ja
J 2 ...Yes
2 ....Ja
3 ....Nein
4 ....Nein
5 ....Ja
& Wählen Sie Vorzugsprogramme im Menü EINSTELLUNG, und drücken Sie die
OK-Taste.
é Wählen Sie Ihre Vorzugsprogrammnummer.
“ Wählen Sie ja oder nein mit den Cursor-Tasten links/rechts.
‘ Wiederholen Sie für jeden Fernsehsender, den Sie als einen bevorzugten oder
nicht bevorzugten Fernsehsender einführen wollen.
( Drücken Sie die Ï-Taste, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Damit
NEXTVIEW richtig funktionieren kann, muß der erste Fernsehsender aus der
Liste Ihrer Vorzugssender über Videotext/Teletext ebenfalls das genaue Datum und
die genaue Uhrzeit übermitteln.
7Einstellung
Grundeinstellung programmieren
Das Menü Grundeinstellung ermöglicht es Ihnen, jene
Einstellungen vorzunehmen, die nur als einmalig betrachtet
werden, und die weiter keine Beziehung zur Eingabe der
Fernsehsender in Ihr Fernsehgerät haben.
Das Menü Grundeinstellung enthält Wahlmöglichkeiten, die
sorgen für die Einstellungen der verschiedenen Funktionen,
Sonderfunktionen und Leistungen Ihres Fernsehgeräts, und
für die Einstellungen von eventuell an Ihr Fernsehgerät
angeschlossenen peripheren Geräten.
& Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts,um
einen Menü-Punkt zu wählen.
é Drücken Sie die OK-Taste, um das Gewählte zu aktivieren.
“ Drücken Sie die Ï-Taste, um zurückzukehren oder um
das Menü auszuschalten.
EINSTELLUNG
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
AnbieterNichts, 0...99
Auto FormatJa/Nein
EINSTELLUNG
Digitale A/V Quellen
Siehe Periphere Geräte anschließen, S. 29 um Ihre digitale
Bildquelle wie DVD, digitaler Satelliten Tuner oder ein
ähnliches Gerät anzuschließen.
Toneinstellungen
Siehe S. 9.
Programmnummern für Ihren Decoder speichern
Falls Sie einen Decoder angeschlossen haben, siehe S. 27,
können Sie eine oder mehrere Programmnummern als
bevorzugte Decoder-Programmplätze definieren.
Decoder
J Programm
Programm
Decoder-Status
Drücken Sie den Cursor-Tasten links/rechts, um zwischen
Aus, EXT1 oder EXT2, um den Euro-A/V-Anschluß, an dem
der Decoder angeschlossen wurde, zu wählen.Wählen Sie
aus, wenn Sie die Programmnummer nicht als
Decoderprogrammplatz aktivieren wollen.
Wählen Sie den A/V-Eingang
Videorecorder, der mit einer EasyLink-Steuerung versehen ist,
verbunden ist. Wenn Sie dann den Decoder anwählen, erscheint
die Angabe EasyLink : Übertragung vorprogrammierte
Programme.... auf dem Bildschirm.
EXT2, wenn ein Decoder an Ihrem
Bildlage justieren
Wählen Sie
Bildlage mit den Cursor-Tasten auf/ab.
Halten Sie den Cursor-Tasten links/rechts eingedrückt, um die
Schieflage des Bildes zu beseitigen.
Informationszeile
Wählen Sie
ein und nach der Wahl eines Fernsehsenders, oder
wenn Sie die Taste i auf der Fernbedienung gedrückt haben, kann
der Fernsehsender, der auch Videotext/ Teletext sendet, den Namen
des Senders, den Titel des gesendeten Programms oder eine andere
Mitteilung. Davon gibt es eine Anzeige auf dem Bildschirm, neben
den Informationen über Ton, Bildformat und DNR-Einstellung.
Aus gewählt wird, werden Informationen über Ton,
Wenn
Bildformat und DNR erst nach der Wahl eines Fernsehsenders,
oder nachdem die i-Taste gedrückt wurde, auf dem Bildschirm
gezeigt.
Werksvoreinstellung
Wählen Sie
Werksvoreinstellung und drücken Sie die OK-Taste,
um die bereits werkseitig festgelegten Bild- und Toneinstellungen
wiederherzustellen.
Auto Format
Wenn Sie Auto Format Ja wählen, wird das Bildschirm automatisch
möglichst viel mit dem Bild gefüllt werden wenn
Fernsehprogramme keine speziellen Signale tragen,die das richtige
Bildformat ermitteln. Mit der q-Taste der Fernbedienung können
Sie andere Bildformate wählen S. 12).
NEXTV
IEW Anbieter
Heutzutage bieten die meisten Fernsehsender in Europa VideotextSeiten, die den Programmführer des Tages auf dem Bildschirm
zeigen. Diese Seiten können abgerufen werden, indem man den
Fernsehsender in den Stand Videotext Programme Guide
(Videotext-Programmführer) schaltet. Eine immer größere Zahl
von Fernsehsendern bieten einen ausgiebigeren ProgrammführerService, der
NEXTVIEW ist eine neue Art und Weise, auf die die
Das
NEXTVIEW genannt wird.
Programmführer angeboten werden, und bietet auch mehr
Sonderfunktionen als der übliche Videotext. Mittels des
NEXTVIEW
ist es zum Beispiel möglich, alle Filme oder Kinderprogramme des
Abends oder der nächsten Tage aufzulisten.Wenn Sie
NEXTV
IEW-Anbieter anwählen, wird das Fernsehgerät alle Daten
von den verfügbaren und
NEXTVIEW übermittelnden
Nichts als
Fernsehsendern kaptieren. Menüs nach Fernsehsender werden
Ihnen nicht zur Verfügung stehen.
Wenn Sie eine Programmnummer eines Fernsehsenders, der in der
Vorzugsliste der
eingeben, wird der gewählte Fernsehsender
NEXTVIEW-Anbieter gespeichert worden ist,
NEXTVIEW-Daten
übermitteln sowie zusätzliche Auskünfte über die eigenen
Sendungen und über die Sendungen anderer (nicht gewählter)
Fernsehsender.
Normalerweise werden Sie als
NEXTVIEW-Anbieter den
Fernsehsender wählen, der die meiste Information in Ihrer eigenen
Sprache sendet. Sie können die richtige Auswahl treffen aufgrund
der Auskünfte, die Sie den Programmhinweisen im Fernsehen oder
den Zeitungen und Zeitschriften entnommen haben.
Wichtig: Damit
NEXTVIEW richtig funktionieren kann, muß der erste
Fernsehsender aus der Liste Ihrer Vorzugssender ebenfalls das genaue
Datum und die genaue Uhrzeit senden. Bitte, überprüfen Sie beim
Einschalten, ob im
NEXTVIEW-Bildschirm Zeit und Datum richtig
angegeben werden.
Bemerkung:
Nicht alle Fernsehsender arbeiten mit
Wie Sie
NEXTVIEW verwenden sollen, siehe Seite 20.
NEXTVIEW.
Einstellung
8
Toneinstellungenmenü
Toneinstellungen
Autom. Raumklang
Drahtlose Raumklang
Zusatzlautspr. vorne
Abstand nach vorne
Abstand nach hinten
Automatische Raumklang
Manchmal überträgt ein Sender besondere Signale für
Programme, die im Surround Sound ausgestrahlt werden.
Abhängig von der Konfiguration Ihrer Lautsprecher schaltet
das TV-Gerät automatisch in den bestmöglichen Surround
Sound-Modus, wenn die Funktion
eingeschaltet ist.
Bei Bedarf ist es jedoch möglich, diesen Modus zu
übergehen.
Autom. Raumklang
Zusatzlautsprecher vorne
Siehe Zusatzlautsprecher/Verstärker Anschließen, S. 30.
Wenn vorne keine Zusatzlautsprecher/Verstärker
angeschlossen worden sind, ändern Sie die im voraus in der
Fabrik eingegebenen Einstellungen nicht, was
Nein (TV)
heißt.
Drahtloses Surround-System
Das System wurde werkseitig bereits korrekt konfiguriert.
In Ausnahmefällen kann es zu Beeinträchtigungen durch
andere drahtlose HF-Geräte wie HF-Kopfhörer,
Mobiltelefone oder Fernbedienungen für die Lichtregelung
kommen. In diesem Fall muss unter Umständen auf einen
anderen Funkkanal gewechselt werden.
Die Auswahl eines anderen Kanals erfolgt über den
rechts/links Cursor.
Wichtig:
Vergewissern Sie sich immer davon,daß die Einstellung des
aktiven Drahtlose Raumklanglautsprechers und die des
Raumklangs auf denselben Sendekanal geschaltet worden
sind. Sonst wäre kein Ton oder höchstens ein verformter Ton
zu hören in den Raumklanglautsprechern.
Wenn das TV-Gerät auf einen Kanal eingestellt ist, der sich im
Bereich von 864 MHz befindet (bei TV-Geräten mit der
Typnummer 28-32PW9617/01 oder /58 oder 32-36PW9767/01
oder /58: 433 MHz), wird der Sender abgeschaltet, damit keine
HF-Übertragung möglich ist. Dies ist erforderlich, um eine Störung
des Fernsehbildes zu vermeiden. Sie können die Bildqualität
verbessern, indem Sie das mitgelieferte, besonders abgeschirmte
Antennenkabel verwenden.
Sollte in seltenen Fällen kein HF-Surround-Ton empfangen
werden können oder zu große Störungen auftreten,können
Sie alternativ die beiliegenden Kabel mit 3,5 mm
Klinkenstecker verwenden.Wählen Sie in diesem Fall im
Menü Drahtlose Raumklang Aus an. Siehe Periphere A/VGeräten anschließen, S. 28.
Abstand nach vorne
Wählen Sie den Abstand zwischen dem Fernsehgerät und
dem Sitzplatz, von dem aus Sie in der Regel fernsehen.
Abstand nach hinten
Wählen Sie den Abstand zwischen den hinteren SurroundLautsprechern und ihrem Sitzplatz.
Drücken Sie mehrmals die Ï-Taste um das Menü zu
verlassen.
9Einstellung
Bedienung
M h a
SMART
ACTIVE
CONTROL
SMART
PICTURESOUND
213
546
879
0
B
w
®
Ò
‡π
†
æb
Ï
i
TVVCR DVD SAT
TUNER CD TAPE CDR
¬VP
0
◊
SQ
MOVIE SPORT CHILD NEWS PIXEL PLUS
OK
MENU
w Periphere A/V-Geräte wählen
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um
EXT2, EXT3,EXT4 oder FRONT, zu wählen,
ent-sprechend dem Anschluß Ihres Gerätes
(Siehe S. 31).
TV VCR DVD SAT TUNER CD TAPE CDR
Drücken Sie eine dieser Tasten,um die
Fernbedienung sofort für den Fernseh-,
Videorecorder-, DVD- oder Satellit-Modus zu
benutzen. Eine grüne LED leuchtet auf.
Drücken sie innerhalb von 3 Sekunden die
selbe Taste ein zweites Mal, um die
Fernbedienung in jenem Modus, wie unterhalb
der Taste angegeben wird (Tuner, CD,
Videoband, aufnehmbar auf CD), zu benutzen.
Eine rote LED leuchtet auf.
Drücken Sie erneut die Taste, um zur
Funktion, wie oberhalb der Taste angegeben,
zurückzukehren.
O für zukünftigen Gebrauch
EXT1,
Benutzung der Fernbedienung
B Bereitschaft
Das Fernsehgerät ist ausgeschaltet und die
rote LED-Anzeige leuchtet auf (ein orange
Licht, falls es sich um das Sammeln von
NEXTVIEW-Informationen handelt). Im Falle
einer
Fernsehgerät nach maximal einer Stunde
völlig in den Bereitschaftsstand geschaltet und
leuchtet das rote Licht auf.
Um das Fernsehgerät erneut einzuschalten,
drücken Sie die - P + oder die Zifferntasten.
Wenn Ihr EasyLink Videorecorder mit einer
System Bereitschaft versehen ist, und wenn
Sie die Bereitschaft-Taste für drei Sekunden
gedrückt halten, schalten beiden TV und
Videorecorder in Bereitschaft.
S Standbild
Um ein stillstehendes Bild ein- oder
auszuschalten oder, um ein Videotextseite
festzuhalten.
NEXTVIEW-Speicherung wird das
®Ò‡π†Videorecorder siehe S. 31
æ NEX
TVIEW
OK Drücken Sie diese Taste, um Ihre Wahl
in die Menüs einzugeben.
ein/aus siehe S. 20
i Bildschirmanzeige
Drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste, um
die vergrößerte oder die reduzierte
Darstellung der Fernsehsender und der
Programminformationen auf dem Bildschirm
zu aktivieren oder zu inaktivieren.
Drücken Sie ganz kurz, um Auskünfte über
den gewählten Fernsehsender, das gewählte
Programme, den Tonempfang, die gewählte
DNR-Einstellung, das gewählte Bildformat und
die noch restliche, von der automatischen
Abschaltung programmierte Zeitdauer auf
dem Bildschirm erscheinen zu lassen.
0/9 Zifferntasten
Um einen Fernsehsender zu wählen. Für eine
zweistellige Programmnummer müssen Sie die
zweite Ziffer innerhalb von 2 Sekunden
eingeben. Um unmittelbar auf einen gewählten
Fernsehsender mit einstelliger Nummer zu
schalten, müssen Sie die Zifferntaste ein
bißchen länger gedrückt halten.
Q Raumklang Moduswahlmöglichkeit
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um einen
anderen verfügbaren Raumklang Modus zu
wählen: Dolby Pro Logic, 3D Raumklang,
Dolby 3 Stereo, Stereo, Hall oder Dolby
Digital.
b Videotext ein/aus siehe S. 25
Ï Hauptmenüein/aus siehe S. 13
V Lautstärke
Drücken Sie - oder +, um die Lautstärke zu
regeln.
¬ Zeitweilige Tonunterbrechung
Unterbricht den Ton vorübergehend oder
schaltet ihn wieder ein.
P Fernsehsender wählen
Um die im Vorzugsprogramm-Menü
programmierten Fernsehsender zu
durchlaufen.
0 Vorheriges Programm
Der vorher gewählte Fernsehsender erscheint
wieder. Die -/-- Anzeige hat eine
Videorecorderfunktion.
Benutzung der Fernbedienung
10
bcdfi
Mah
213
546
879
0
B
®
Ò
‡π
†
æb
Ï
i
TVVCRDVDSAT
¬VP
0
◊
HC!SQ
MOVIESPORTCHILDNEWSOTHER
OK
MENU
SMART
SOUND
SMART
PICTURE
ACTIVE
CONTROL
h Active control (Aktivregelung)
Die Aktivregelung weist auf ein pro-aktives
und automatisches Regelsystem hin. Das
Fernsehgerät mißt ständig alle einkommenden
Signale und bessert sie gegebenenfalls nach,
um eine möglichst gute Bildwiedergabe zu
liefern. Dank dem Umgebungslichtsensor, der
das einfallende Licht im Zimmer, in dem
ferngesehen wird, mißt, werden die
Bildeinstellungen für Kontrast, Dynamic
Contrast, Helligkeit und Farbsättigung
automatisch angepaßt. Der Lichtsensor ist
aktiv, wenn die Funktion der Aktivregelung
auf Mitte (falls vorhanden) oder Maximum
geschaltet ist.
Drücken Sie mehrmals auf die h-Taste, um
die Aktivregelung Aus, Minimum, Mitte (falls
vorhanden) oder Maximum zu wählen.
Aus Schärfe und Dynamic Contrast werden
automatisch geregelt.
Minimum
Dynamic Contrast, Rauschunterdrückung
und Schärfe werden automatisch geregelt.
(Mitte
Dynamic Contrast, Farbsättigung,
Schärfe und Rauschunterdrückung
werden automatisch geregelt.)
Maximum
Kontrast, Dynamic Contrast,
Farbsättigung, Schärfe und
Rauschunterdrückung werden
automatisch geregelt.
Drücken Sie den Cursor in der auf/abRichtung, während sich die Information über
die gewählte Aktivregelung ganz oben im
Bildschirm befindet.
Das Demo-Menü für die Aktivregelung
erscheint auf dem Bildschirm. Die
Bildeinstellungen werden ständig und
automatisch nachgestellt.
Die einzelnen Menüpunkte können nicht
angewählt werden.
Die Farbnachbesserung (Grünnachbesserung,
Hautfarbenkorrektur und Blaudehnung) ist
eingeschaltet, mit den Bildeinstellungen, die
man mit der Smart Bild Taste gewählt hatte.
Drücken Sie den Cursor in der auf/abRichtung, um das Menü abzuschalten.
Für 32-36PW9767
bcd Dual Bild siehe S. 18
fi Mosaikschirm
Drücken Sie fi, um den Mosaikschirm
einzuschalten.
Eine Menüzeile
MOSAIK erscheint.
Benutzen Sie die Cursor-Tasten links/rechts,
um die gewünschte Funktion zu wählen und
drücken Sie die OK-Taste.
Tuner Scan: eine Standbilddarstellung der
Fernsehsender, die in die Vorzugsliste
eingetragen wurden, wird vorgenommen.
Drücken Sie erneut die OK-Taste, damit
Ihnen eine weitere Darstellung der nächsten
Programme gezeigt wird.
Photo Finish: das Hauptbild erscheint in
einer Reihe aufeinanderfolgender Standbilder.
Drücken Sie erneut die OK-Taste, um eine
neue Sequenz von stillstehenden Bildern zu
bekommen.
Stroboskop: ganz langsam wird ein Bild nach
dem anderen gezeigt. Drücken Sie erneut die
OK-Taste, um wieder die normale Darstellung
des laufenden Bildes zu bekommen.
Drücken Sie fi, um den Mosaikschirm
auszuschalten.
Für 28-32PW9617
bd Dual Bild seihe S. 19
c für zukünftigen Gebrauch
fi Strosboskop
Smart Control Tasten
Um vorprogrammierte Bild- und Toneinstellung zu wählen.
M Smart Ton
Jedesmal diese Taste gedrückt wird, wird eine neue Toneinstellung gewählt, die
einer ganz spezifisch vorprogrammierten Einstellung von Höhen und Tiefen
entsprechen.
Drücken Sie diese Taste, um die Sendungen
Bild pro Bild wiedergeben zu lassen.
Drücken Sie die fi-Taste, um die
Geschwindigkeit zu erhöhen.
Drücken Sie erneut die fi-Taste, um die
Stroboskopfunktion wieder auszuschalten.
a Smart Bild
Jedesmal diese Taste gedrückt wird, wird eine neue Bildeinstellung gewählt, die
einer ganz spezifisch vorprogrammierten Einstellung des Kontrastes, der
Farbsättigung, der Schärfe, der Dynamic Contrast und Farbnachbesserung
entspricht.
PP-Werte bezieht sich auf die persönlichen Bild- und Toneinstellungen die Sie
selbst im Bild-und Tonmenü gewählt haben.
Bemerkung: Wenn Sie sich in einer im voraus vorgenommenen Smart-Einstellung für
den Ton oder das Bild befinden und eine Einstellung des Ton- oder Bildmenüs ändern,
werden alle Werte des Menüs die eher vorgenommenen Einstellungen abändern.
11Benutzung der Fernbedienung
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.