Philips 28PW6332/01, 28PW6312/00, 32PW6312/20 User Manual [de]

Page 1
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen,das Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Wir empfehlen Ihnen,die folgenden Anleitungen aufmerksam zu lesen,um alle Möglichkeiten,die dieser Fernsehapparat bietet,nutzen zu können. Ein Glossar (S.22) gibt Ihnen Informationen über die technischen Begriffe.
Inhalt
Einstellung
Fernsehgerät und Fernbedienung............................................................................2
Einschalten....................................................................................................................2
Die Tasten der Fernbedienung.................................................................................3
Die Tasten des Fernsehgerätes................................................................................3
Suche der Fernsehsender: automatische Programmierung...............................5
Sortieren.......................................................................................................................5
Manuelle Programmierung........................................................................................6
Vorzugsprogramme,Programmliste und Programmname.................................7
Bedienung
Benutzung der Fernbedienung.................................................................................8
Weitere Funktionen...................................................................................................9
Funktion 16/9............................................................................................................10
Bedienung der Menüs:Bildeinstellung..................................................................12
Toneinstellung,Dolby Surround............................................................................13
Kindersicherung,Speichern der Einstellungen...................................................14
Programmierung,Mitteilung...................................................................................15
Videotext...................................................................................................................16
Peripheriegeräte
Anschluß von anderen AV-Geräten......................................................................18
Ratschläge..................................................................................................................21
Glossar.......................................................................................................................22
Stichwortverzeichnis...............................................................................................22
1
Page 2
Einstellung
æ Installation des Fernsehgerätes
Stellen Sie Ihren Fernsehapparat auf eine solide und standfeste Fläche.Um jegliche Gefahr auszuschließen, nichts auf den Fernseher stellen und mindestens 5 cm rund um das Gerät freilassen.
 Antennenanschluß
Den Stecker des Antennenkabels in die Antennenbuchse Fernsehers stecken.
ê Stromversorgung
Den Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken (220-240 V / 50 Hz).
® Surround-Lautsprecher
Schließen Sie die beiden Surround-Lautsprecher an,wie nebenstehend angegeben.Die Lautsprecher müssen sich hinter oder zu beiden Seiten des Hörbereichs befinden (immer 2 Lautsprecher anschließen).
M an der Rückseite des
Fernbedienung
Die 2 mitgelieferten Batterien LR03 einsetzen und dabei die Polarität beachten.
Die mitgelieferten Batterien enthalten aus Gründen des Umweltschutzes weder Quecksilber noch Nickel Kadmium. Verbrauchte Batterien nicht wegwerfen,sondern entsprechend den Ihnen zur Verfügung stehenden Entsorgungsmittel entsorgen (fragen Sie Ihren Händler).
Ú Einschalten
Um den Fernseher einzuschalten,drücken Sie die Taste Ein/Aus. Eine Kontrollampe leuchtet grün auf und der Bildschirm wird hell. Wenn die Kontrollampe rot aufleuchtet,drücken Sie die Taste
Die Kontrollampe leuchtet orange und blinkt,wenn Sie die Fernbedienung benutzen.
2
der Fernbedienung.
Page 3
Die Tasten der Fernbedienung
Anwahl der EXT-Buchsen (S.9) Bildschirmanzeigen (S.9)
Menü EINSTELLUNG (S.4)
Die Tasten und drücken.
Persönliche Voreinstellungen (S. 9) Betriebsart Ton (S. 9) Bildformat 16/9 (S.10)
Taste für Videorecorder (S. 9)
Menü (S.12)
(rot) Menü Bild (grün) Menü Ton (gelb) Menü Sonderfunktionen (blau) Verlassen der Menüs
Bedienung der Menüs
Aufruf des Videotextes (S.16)
Funktionen für V i d e e o t e xt (S. 1 6 )
Vergrößerung einer Seite Vorübergehender Stop einer A n z e i g e Stoppen der automatisch wechselnden Unterseiten Versteckte Informationen Überlagerung mit dem Fe r n s e h b i l d Anzeige der Uhrzeit oder direkter Aufruf einer Unterseite
Schalten auf Bereitschaft (S.8)
(S.8)
Wahl der Sender Lautstärke
/ Zifferntasten
Abschalten des Tones Vorhergehendes Programm
Tasten für "smart controls" (S.8)
Voreinstellungen Bild Voreinstellungen Ton
Die Tasten des Fernsehgerätes
Der Fernseher besitzt 3 Tasten:MENÜ,- und + (sie befinden sich auf der Oberseite des Gerätes,oder durch eine Klappe verdeckt,an der Voderseite oder seitlich am Gerät).Die Taste controls" (S.8). Mit den Tasten - und + werden die Sender gewählt und die über ein Menü aufgerufenen Einstellungen geändert.
P rog r a m m i e r b a r e Tasten (S. 8 )
MENÜ ermöglicht den Zugang zur Lautstärke und zu den "smart
3
Page 4
Menü Einstellung
Dieses Menü ermöglicht die Einstellung der Sender am Fernsehapparat.
Zum Aufrufen des Menüs EINSTELLUNG :
æ
Öffnen Sie die Klappe
Â
Drücken Sie auf die zwei
Tasten
Wenn die Anzeige des Menüs nicht einwandfrei ist, drücken Sie die Taste .
und .
Das Menü
erscheint auf dem Bildschirm.
EINSTELLUNG
Um die Menüs zu bedienen:
Mit diesen 4 Tasten können Sie sich in den Menüs fortbewegen, die Einstellungen vornehmen und auf die Untermenüs zugreifen.
Zum Verlassen der Menüs:
Betätigen Sie die blaue Taste .
Wahl der Menüsprache und Land
Vom Menü EINSTELLUNG aus:
æ Die Einstellung SPRACHE mit den Tasten wählen. Â Wählen Sie mit den Tasten oder Ihre Sprache.
Der Text aller Menüs erscheint in der von Ihnen gewählten Sprache.
ê Wählen Sie LAND (Tasten ). ® Wählen Sie Ihr Land mit den Tasten oder (D für Deutschland
oder
A für Österreich).
Achtung: Damit die Sendersuche richtig durchgeführt wird, müssen diese 2 Einstellungen richtig eingestellt werden.
4
Page 5
Suche der Fernsehsender
Sie haben 2 Möglichkeiten:automatische Speicherung oder manuelle Speicherung (Einstellung der einzelnen Sender).
Automatische Speicherung
Vom Menü EINSTELLUNG aus: (und nachdem
æ Wählen Sie AUTOM.PROG. (Tasten ) und drücken Sie auf .
Das Menü Der Fernseher speichert alle Sender, die er in Ihrer Region empfangen kann.Die Suche dauert einige Minu t e n .Wenn die Suche abgeschlossen ist, w i rd das Menü Dieses Fernsehgerät ist mit dem Easy Tune-System ausgestattet,das die Sender automatisch sort i e rt und mit ihrem Namen ve r s i e h t .
 Wenn der Sender ein entsprechendes Signal sendet,sind die Programme
richtig numeriert.Direkt zur Seite 7 übergehen.
In einigen Fällen kann das System Sie danach fragen,Ihre Region mit den numerierten Tasten von bis anzugeben.
ê Wenn der Sender kein Signal sendet,werden die Programme in
absteigender Reihen folge 99,98, 97 ... numeriert.Sie müssen in dem Fall das Menü
Wenn kein Bild gefunden wird,siehe Kapitel für Ratschläge (S. 21).
Sortieren
Mit diesem Menü können Sie die Sender in der gewünschten Reihenfolge numerieren.
æ Wählen Sie SORTIEREN (Tasten ) und drücken Sie .
Das Menü Es zeigt die Liste aller Programmnummern mit ihren Namen oder,falls nicht vorhanden,ihre Frequenzen oder ihre Kanäle.
 Wählen Sie mit den Tasten das neu zu numerierende Programm.
Sie möchten beispielsweise das Programm 96 in 2 umnumerieren: Wählen Sie mit den Tasten Die gewählte Nummer (96) wird in Blau auf der Liste angezeigt.
ê Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Ein gelbes Rechteck erscheint auf dem Programmnamen (oder falls nicht vorhanden,auf seiner Frequenz oder seinem Kanal).
® Geben Sie mit den Tasten bis die gewünschte Nummer ein.
In unserem Beispiel muß wird angezeigt.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste (mit Taste erfolgt die
Aufhebung). P ro g r a m m n r. 96 die Nr. 02 gewo rden (und die Pro g r a m m n r.02 die Nr.9 6 ) . Wiederholen Sie diese Schritte so oft,wie Sender neu programmiert werden sollen.
SPRACHE und LAND eingestellt wurden).
AUTOM.PROG. wird angezeigt. Der Suchlauf beginnt.
EINSTELLUNG automatisch wieder angezeigt.
SORTIEREN benutzen,um sie neu zu numerieren.
SORTIEREN wird angezeigt.
96 (oder tippen Sie ).
gedrückt werden.Das Programm 02
Die Änderung wird vo r g e n o m m e n .In unserem Beispiel ist die
Zum Verlassen des Menüs:
Betätigen Sie die blaue Taste .
5
Page 6
Manuelle Programmierung
Mit diesem Menü können die Programme Sender für Sender programmiert werden. Vom Menü
æ Wählen Sie MANUELLE PROG. (Tasten ) und drücken Sie auf .
Das Menü
 Wählen Sie KANAL/FREQ. ( ).Für einige Länder ist diese
Einstellung nicht verfügbar. Betätigen Sie die Tasten
FREQ. (Suche nach Frequenzen) oder C-KAN. und S-KAN.
(Suche nach Kanal:wenn Sie die Sendekanäle kennen).
ê Wählen Sie TV-SYSTEM ( ).
Betätigen Sie für die Wahl
FRANCE (je nach Ausführung).
Mit der Wahl ausgenommenen sind Übertragungen aus Frankreich (Norm LL': benutzen Sie die Wahl benutzen Sie
Für weitere Informationen, siehe Glossar S.22.
® Wählen Sie SUCHEN ( ) und drücken Sie auf .
Die Suche beginnt.Sobald ein Sender gefunden wurde,hält der Suchlauf an.Gehen Sie zu Kapitel Wenn Sie die Frequenz (oder den Kanal) des Senders kennen,den Sie empfangen möchten, können Sie direkt seine Nummer mit den von
bis numerierten Tasten eingeben.
Wenn kein Bild gefunden wird,siehe Kapitel für Ratschläge (Seite 21). Wenn Sie die Suche wieder starten wollen,drücken Sie erneut die Taste .
EINSTELLUNG (Tasten ) aus.
MANUELLE PROG. wird angezeigt.
,um den Suchlauf-Mode zu wählen:
um EUROPE,EUR. E, EUR. W,UK oder
EUROPE wird ein automatisches Suchen gewährleistet,
FRANCE) oder bei schlechtem Empfang:
EUR. W,(BG), EUR. E, (DK),oder UK (I).
Ú über.
Wählen Sie FEINABSTIMMUNG ( ).Wenn der Empfang nicht
zufriedenstellend ist,können Sie die Einstellung korrigieren. Halten Sie eine der beiden Tasten
für die Einstellung gedrückt.
Ú Wählen Sie PROGRAMMNR ( ).
Betätigen Sie die Tasten
Nummer einzugeben.
oder bis ,um die gewünschte
º Wählen Sie SPEICHERN ( ) und drücken Sie die Taste .
Die Anzeige (wenn er vorhanden ist) wird gespeichert.
OK erscheint.Der Sender und sein Name
Wiederholen Sie die Kapitel ®,Ú,º sooft,wie Sender zu speichern sind.
Zum Verlassen des Menüs:
Drücken Sie die blaue Taste .
6
Page 7
Vorzugsprogramme,Programmliste
Mit diesem Menü können Sender gewählt werden,die mit der Taste
der Fernbedienung zugänglich sind.
Vom Menü
æ
Wählen Sie Das Menü VORZUGSPROG erscheint.Die während des Suchlaufes gefundenen Sender sind auf dieser Liste automatisch aktiviert worden und werden in Grün angezeigt.
 Benutzen Sie die Tasten ,um den Sender,den Sie von der
Vorzugsliste entfernen wollen,zu wählen.
ê Drücken Sie die Taste , um das Programm zu deaktivieren (oder um es
zu aktivieren).Die deaktivierten Programme werden in Weiß angezeigt, die aktivierten in Grün. Mit der Taste Buchsen,die auf dieser Liste in Grün angezeigt werden,wechseln.
Achtung:Wenn alle Sender deaktiviert sind,funktioniert die Taste nicht mehr.
Zum Verlassen des Menüs:
Drücken Sie die blaue Taste .
EINSTELLUNG aus: VORZUGSPROG
(Tasten ) und drücken Sie die Taste .
können Sie nur auf die Sender und die EXT-
Programmname
Mit diesem Menü können Sie dem Sender oder den EXT-Buchsen einen Namen geben oder ihn ändern. Vom Menü
æ Wählen Sie NAMEN GEBEN (Tasten ) und drücken Sie .
Das Menü Einstellung automatisch gefundenen Sendern.Bei einigen Sendern ist es möglich,daß sie keinen Namen haben (das Signal,das seine Identifizierung ermöglicht,wird nicht immer übertragen) oder Sie haben einen ungeeigneten Namen (die Anzeige ist auf 5 Zeichen begrenzt).
Â
Betätigen Sie die Taste ,um den gewünschten Sender zu wählen.
ê Betätigen Sie die Tasten ,damit Sie sich im Anzeigebereich
des Namens fortbewegen können (5 Zeichen sind möglich). Ein gelbes Rechteck wird an der gewünschten Stelle positioniert.
®
Betätigen Sie die Tasten ,um das Zeichen zu wählen oder zu ändern.
Betätigen Sie die Tasten , um auf das nächste Programm
überzugehen.
Zum Verlassen des Menüs:
Drücken Sie zweimal die blaue Taste .
EINSTELLUNG aus:
NAMEN GEBEN erscheint,mit der Liste der bei der
7
Page 8
Benutzung der Fernbedienung
Drücken Sie:
Bereitschaft
Senderauswahl Zugriff auf vorhergehende oder folgende Sender.
Lautstärke
Zifferntasten
/
Abschalten des Tons
Vorhergehendes Programm
Tasten für "smart controls"
Sie erhalten:
Der Fernsehapparat schaltet aus,die Kontrollampe bleibt rot erleuchtet. Um den Fernseher wieder einzuschalten,drücken Sie die Tasten
Für weitere Informationen, siehe Ratschläge (S.21).
Achtung: Nur die aktivierten Sender im Menü
VORZUGSPROG sind zugänglich (siehe S.7).
Die Lautstärke wird geändert.
Zugang zu den Sendern. Für ein Programm mit 2 Ziffern muß die zweite Ziffer eingegeben werden,bevor der Strich erlischt.
Schaltet den Ton ab oder wieder ein.
Das zuletzt gesehene Programm wird aufgerufen.
Für die Auswahl auf die Voreinstellungen des Fernsehgerätes. Bild-Voreinstellungen: Für zurück zu
MANUELL
Ton-Voreinstellungen:Für
POP,STADION
Z
ur Sichtbarmachung der We rte der Vo r e i n s t e l l u n g e n ,ru fen Sie das
entsprechende Menü B I L D oder T O N auf (siehe S.1 2 ) .
und zurück zu
oder bis .
INTENSIV,WEICH,NATÜRL
,auf drücken.
KONZERT,KLASSISCH,JAZZ
MANUELL
,auf drücken.
.und
,
P rog r a m m i e r b a r e Ta s t e n
Ermöglicht es,einen direkten Zugriff auf jede Einstellung der Menüs
BILD oder TON (siehe S.12)
zu programmieren. Zur Programmierung der Tasten: Zum Beispiel:Sie wünschen einen direkten Zugriff auf die Einstellung
BILD (rote Taste ) auf und wählen Sie HELLIGKEIT
HELLIGKEIT. Rufen Sie das Menü
( ). Betätigen Sie für die Einstellung die programmierbaren Tasten Tasten
.Die Tasten sind programmiert.Verlassen
Sie das Menü (blaue Taste
anstatt der
).Drücken Sie . Sie erhalten einen direkten Zugriff auf die Helligkeit. Wiederholen Sie den Vorgang,wenn Sie eine andere Funktion programmieren möchten. Wiederholen Sie den Vorgang mit jeder anderen Einstellung die Sie wünschen (zum Beispiel
MODE:siehe Seite 13).
8
TON
Page 9
Weitere Funktionen
Drücken Sie:
Anwahl der EXT-AV-Buchsen
Bildschirm Informationen
A
nzeige der
Uhrzeit
Persönliche Einstellungen
Sie erhalten:
Wenn Sie mehrmals drücken,wählen Sie
E1 (EXT1),E2 (EXT2) und E2 Y/C (siehe S.18).
3 Sekunden lang drücken,um die permanente Anzeige der Programmnummer und das Anzeigen der Informationszeile während der Programmwechsel zu aktivieren bzw. deaktivieren. Durch einen kurzen Druck werden die Nummer, der Name,die Funktionsart und die Informationszeile einige Sekunden lang angezeigt.
Die Informationszeile gibt unten im Bildschirm den Titel der jeweiligen Sendung an (ausgenommen im Funktionsart ZOOM 14:9 und ZOOM 16:9).Sie wird nur für die Programme angezeigt,die das Signal über Videotext übertragen.
Die Uhrzeit wird oben rechts im Bildschirm angezeigt.
Funktioniert nur,wenn das Programm den Videotext sendet.
Stellt die gespeicherten Einstellungen die im Menü vorgenommen wurden (siehe S.14) wieder her. 3 Sekunden lang die grüne Taste ! gedrückt halten, um die programmierten Einstellungen für jedes Programm wieder auf die Nullstellung zu bringen.
OPTION
Betriebsart Ton
Taste für Videorecorder
Durch mehrmaliges Drücken können Sie den Ton­Mode von
STEREO
auf
MONO
umschalten (bei Sendungen in Stereo) oder zwischen der Sprache f oder der Sprache g wählen (bei zweisprachigen Sendungen).Für Fernseher mit NICAM-Empfang, erscheint die Anzeige NICAM-Sendung handelt.Mit der Taste Ton-Mode
DIGITAL-STEREO
DIGITAL
,sobald es sich um eine
auf
MONO
kann der
umgeschaltet
werden oder,bei zweisprachigen Sendungen,zwischen
DIGITAL fDIGITAL
g und
MONO
gewählt werden.
Gleichzeitiges Drücken auf und:
v s r u q G 3
Aufnahme schneller Rücklauf, schneller Vorlauf, Stop, Wiedergabe, Programmierung (bei einigen Modellen), Sender im 1 oder 2 Ziffern-Modus, Senderwahl,
à Eingabe einer Ziffer,
Schalten in Bereitschaft.
Diese Taste funktioniert nur mit unseren Videorecordern oder mit den Ausführungen,die den Standardcode RC5 benutzen.
9
Page 10
Funktion 16:9
Die Bilder,die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (breiter Bildschirm) oder 4:3 (normaler Bildschirm) übertragen werden. Die Bilder 4:3 haben manchmal oben und unten einen schwarzen Streifen ( L e t t e r b ox fo r m a t ) .Mit dieser Funktion können die schwarzen Stre i fe n e n t fernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert we rd e n .
Automatische Umschaltung
Der Fernseher ist mit einer automatischen Umschaltung ausgestattet, die das von einigen Programmen gesendete spezifische Signal dekodiert und das richtige Bildschirmformat wählt.
Sie können das Format jederzeit manuell ändern.
Benutzung der verschiedenen Bildschirmformate
Die Tasten drücken,um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen: und
Sie haben ebenfalls mit der Taste , die sich unter der Klappe der Fernbedienung befindet, Zugang zu diesen Einstellungen.
Betriebsart 4:3
Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben,ein schwarzer Streifen erscheint an jeder Seite des Bildes.Sie können das Bild allmählich vergrößern,indem Sie die Tasten
4:3,ZOOM 14:9,ZOOM 16:9,S19/9 UNTERTITEL,SUPER ZOOM
BREITBILD
.
drücken.
10
4 : 3
4:3 Bild
Funktionsart ZOOM 14:9
Das Bild ist auf das Format 14:9 vergrößert,ein kleiner schwarzer Streifen bleibt an jeder Seite des Bildes.Mit den Tasten Bild nach oben oder nach unten verschoben werden,um die Untertitel sichtbar zu machen.
4 : 3
4:3 Bild Ergebnis
ZOOM 14 : 9
kann das
Page 11
Funktionsart ZOOM 16:9
Das Bild ist auf das Format 16:9 vergrößert.Diese Funktionsart wird empfohlen,um ein Letterboxbild mit schwarzen Streifen oben und unten im Vollformat zu zeigen.Wenn Sie die Untertitel sehen möchten,betätigen Sie die Tasten
.
4 : 3
ZOOM 16 : 9
Ergebnis4:3 Bild Letterboxformat
Funktionsart 16:9 UNTERTITEL
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden,indem die Untertitel sichtbar bleiben.Mit den Tasten
kann der untere Teil des Bildes nach
unten oder nach oben geschoben werden.
4 : 3
Untertitel
4:3 Bild
16:9 UNTERTITEL
Untertitel
Ergebnis
Funktionsart SUPER ZOOM
Mit dieser Funktionsart können die Bilder im Format 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden,indem beide Seiten des Bildes verbreitert werden.
4 : 3
4:3 Bild
SUPER ZOOM
Ergebnis
Funktionsart BREITBILD
Mit dieser Funktionsart kann das richtige Bildformat,das in 16:9 übertragen wird,wieder hergestellt werden, indem es voll im Bildschirm angezeigt wird.
Achtung:Wenn Sie ein Bild 4:3 ansehen,wird es horizontal verbreitert.
4 : 3
16:9 Bild
BREITBILD
Ergebnis
11
Page 12
Bedienung der Menüs
æ Drücken Sie die farbige Taste (rot,grün oder gelb),um das
gewünschte Menü aufzurufen.
BILD
TON
SONDERFUNKT.
 Mit den Tasten wird Ihre Einstellung gewählt,und mit den
Tasten können auf sie zugreifen.
verändern Sie die Einstellungen der Untermenüs ein bzw.
12
VERLASSEN
ê Zum Verlassen des angezeigten Menüs,die blaue Taste
drücken.
Bild
æ Rufen Sie das Menü BILD (rote Taste ) auf. Â Betätigen Sie die Taste für die Wahl und die Taste für die
Einstellung. Sie haben Zugriff auf:
SCHÄRFE: beeinflußt die Bildschärfe.FARBWEISS: Beeinflussung der
Farbwiedergabe,geht vom kalten Bildeindruck ( b l a u e res Weiß) zum w ä r m e ren Bildeindruck (rötlicheres Weiß) über.
RAUSCHVERMIND.: Nützlich bei schwierigem Empfang,um das
Bildrauschen (Schnee) zu vermindern.
Für die Bildeinstellung siehe ebenfalls Ratschläge (S.21).
HELLIGKEIT,FARBSÄTTIGUNG,KONTRAST und
Page 13
Normal
Dolby Pro Logic
Dolby 3 Stéréo
Hall Surround
Ton
Um das Menü TON anzuzeigen, die grüne Taste drücken.
Ton Mode
Mit diesem Menü können die verschiedenen Dolby Surround Modi gewählt werden.
æ TON MODE wählen (Tasten ) und auf drücken.
Das Menü
Â
Betätigen Sie die Tasten ,um die Funktionsart
LOGIC,DOLBY 3 STEREO
Einstellung sind die aktiven Lautsprecher auf dem Bildschirm sichtbar.
Normal
Der linke (L) und der rechte (R) Kanal werden über die Lautsprechern links und rechts des Fernsehers wiedergegeben.
Dolby Pro Logic * (mit Dolby Surround-Quelle) Zusätzlich zu dem linken (L) und dem rechten (R) Kanal,gibt ein Center-Kanal in der Mitte (C) und ein Surround-Kanal hinten, bestehend aus 2 Lautsprechern (S),den Ton Dolby Pro Logic wieder. Für diese Funktionsart ist es erforderlich, daß der Film oder das Programm im Dolby Surround aufgezeichnet und kodiert wurde.Diese Filme und Programme werden immer durch das Symbol gekennzeichnet.
Dolby 3 Stereo (mit Stereo-Quelle) Der Ton Dolby 3 Stereo wird nur auf dem linken (L),rechten (R) und zentralen (C) Center-Kanal wiedergegeben.
Hall-Surround (mit Mono- oder Stereo-Quelle) Der linke (L) und der rec hte (R) Kanal wird auf den Lautsprechern links und rechts des Fernsehers sowie auf dem hinteren Kanal (S) wiedergegeben und ergibt einen stimmungsvollen Hall-Raumklangeffekt. Diese Funktionsart ist für nicht kodierte Dolby Surround-Sendungen empfehlenswert,wenn Sie trotzdem über einen hinteren Surround­Kanal verfügen wollen.
Um das Menü zu verlassen :Die blaue Taste
Bei Sendungen in Mono sind die Funktionsarten Dolby Pro Logic und Dolby 3 Stereo nicht empfehlenswert (nur der zentrale Center-Kanal funktioniert).
Pegelton
Mit diesem Menü kann die Lautstärke zwischen den Lautsprechern ausgeglichen werden.
æ PEGELTON (Tasten ) wählen und auf drücken.
Das Menü
 TEST (Tasten ) wählen und auf drücken.
Über jeden aktiven Kanal wird nacheinander ein Dauerton abgegeben: links,rechts,zentral und hinten.
ê
Die Tasten betätigen,um den Pegel von jedem Kanal einzeln einzustellen: hört während der Einstellung auf und beginnt automatisch von neuem. Um den Test zu stoppen :Die blaue Taste drücken.
Sie können den Pegel auch einstellen,ohne das Testsignal zu benutzen.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation.
*
DOLBY,das doppel D symbol und PRO LOGIC sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
TON MODE wird angezeigt.
oder
HALL-SURROUND
PEGELTON wird angezeigt.
BALANCE,MITTE
und
HINTEN
NORMAL,DOLBY PRO
zu wählen.Für jede
drücken.
.Das sequentielle Umschalten
13
Page 14
Equalizer
æ EQUALIZER (Tasten ) wählen und auf drücken.
Das Menü
EQUALIZER wird angezeigt.
 Für die Wahl jeder Frequenz,die Tasten bedienen (von den
tiefen:100 Hz bis zu den hohen Tönen:10 kHz).
ê Für die Einstellung,die Tasten bedienen.
Um das Menü zu verlassen; die blaue Taste
drücken.
Spatial
Diese Einstellung erhöht den Stereoeffekt,indem der Eindruck erweckt wird,daß die Lautsprecher weiter auseinander stehen.
Kopfhörer
Ermöglicht die Einstellung der Lautstärke unabhängig von der Lautstärke der Lautsprecher des Fernsehers.
Um das Menü zu verlassen ; die blaue Taste
drücken.
Sonderfunktionen
Kindersicherung
Die Funktion der Kindersicherung ist ein elektronischer Schlüssel, der die Nahbedienungs-Tasten des Fernsehers unwirksam macht.
æ Rufen Sie das Menü SONDERFUNKT. (gelbe Taste ) auf. Â Wählen Sie KINDERSICHER. (Tasten ). ê Betätigen Sie die Tasten ,um auf EIN zu stellen. ® Schalten Sie das Fernsehgerät aus und verschließen Sie die
Fernbedienung,damit der Fernseher nicht benutzt werden kann. Er kann jetzt nur mit der Fernbedienung eingeschaltet werden.
Zur Aufhebung:
KINDERSICHER. wieder auf AUS stellen.
14
Speichern der Einstellungen
Sie können Ihre Einstellungen für Bild und Ton speichern. Diese Einstellungen werden bei jedem Einschalten oder durch Drücken auf die grüne Taste
Speichern aller Einstellungen
Nehmen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen in den Menüs
BILD und TON vor und regeln Sie die Lautstärke (Taste ).
Anschließend:
æ Rufen Sie das Menü SONDERFUNKT. (gelbe Taste ) auf. Â Wählen Sie PP FÜR ALLE (Tasten ) und drücken Sie .
Die Anzeige sowie die Lautstärke sind gespeichert.
OK erscheint.Alle Einstellungen der Menüs BILD und TON
der Fernbedienung abgerufen.
Page 15
Speichern für jeden Sender
Diese Funktion ermöglicht die Korrektur der Abweichungen,die zwischen den Sendern und/oder den die Einstellungen
R A U S C H V E R M
HELLIGKEIT,FARBSÄTTIGUNG,S C H Ä R F E
. ,
TON MODE
EXT-
Anschlüssen bestehen können.Sie können
,
und die Lautstärke (Taste ) speichern.
æ Nehmen Sie diese Einstellungen für den zu korrigierenden Sender oder
EXT-Anschluß vor:
 Rufen Sie das Menü SONDERFUNKT. (gelbe Taste ) auf. ê Wählen Sie PP FÜR P:-- (Tasten ) und drücken Sie .
Die Anzeige Den Vorgang für jeden zu korrigierenden Sender wiederholen.
OK erscheint. Die Einstellungen sind gespeichert.
Programmierung
Automatische Abschaltung
Vom Menü SONDERFUNKT. (gelbe Taste ) aus.
æ Wählen Sie TIMER (Tasten ) und drücken Sie .
Das Menü
 Wählen Sie AUTOM. ABSCH. und betätigen Sie die Taste und geben
Sie die Zeitdauer,nach deren Ablauf der Ferseher auf Bereitschaft schaltet,ein (bis 180 Min.).
Mit der Taste kann die verbleibende Einschaltdauer angezeigt werden.
Zur Aufhebung: Die AUTOM. ABSCH. wieder auf 0 stellen.
Automatische Einschaltung
Die folgenden Einstellungen ermöglichen das Speichern der automatischen Einschaltung des Fe r n s e h g e r ä t e s ,für den Sender Ihrer Wa h l . Wählen Sie die Einstellungen mit den Tasten .
æ AKTUELLE ZEIT: Betätigen Sie die Tasten bis oder .
Wichtiger Hinweis:Die Uhrzeit wird bei jedem Einschalten von der Vi d e o t ex t ­i n fo rmation des Programms Nr.1 aus automatisch aktualisiert . Wenn dieser Sender keinen Vi d e o t ext übert r ä g t ,wird die Zeit nicht aktualisiert .
 STARTZEIT: Betätigen Sie die Tasten bis oder . ê STOPZEIT: Betätigen Sie die Tasten bis oder . ® PROGRAMMNR: Betätigen Sie bis oder .
TÄGLICH: Auf EIN (Taste ) stellen,wenn Sie wünschen,daß die
Programmierung jeden Tag funktionieren soll.
Ú TIMER AKTIV:Auf EIN (Taste ) stellen. º Drücken Sie zum Verlassen des Menüs auf die blaue Taste .
Wenn Sie jetzt den Fernseher in Bereitschaft schalten (Taste schaltet er sich automatisch zur programmierten Zeit ein.
Zur Aufhebung:
Wichtiger Hinweis:Damit die Programmierung funktioniert,den Fernsehapparat nicht mit der sich vorn befindlichen Ein/Aus Taste ausschalten. Die Funktion der Kindersicherung kann gleichzeitig mit der programmierten Abschaltung kombiniert werden, um die Betriebsdauer des Fernsehers zu begrenzen,beispielsweise für Ihre Kinder.
TIMER wird angezeigt.
),
TIMER AKTIV wieder auf AUS stellen.
Bildlage (nur bei einigen Modellen)
Wählen Sie mit den Tasten um die eventuelle Schieflage des Bildes zu beseitigen.
Mit dieser Einstellung wird der Einfluß des Erdmagnetfeldes kompensiert.
BILDLAGE und bedienen Sie ,
15
Page 16
Videotext (Teletext)
Videotext ist ein Informationssystem,das von bestimmten Sendern ausgestrahlt wird und wie eine Zeitung gelesen werden kann.Dieses System ermöglich auch den Zugang zu Untertiteln für Schwerhörige oder für diejenigen,die wenig vertraut mit der Sprache der Übertragung (Kabel, Satellit...) sind.
Drücken Sie:
Aufruf Videotext
Wahl einer Seite
/
P120
Vorhergehende Seite / nächste Seite
Sie erhalten:
Um den Videotext aufzurufen oder zu verlassen. Das Inhaltsverzeichnis erscheint mit der Liste der Themen ,zu denen Sie Zugang haben. Jedes Thema ist mit einer Seitenzahl gekennzeichnet (immer 3 Ziffern).
Wenn der Sender keinen Videotext ausstrahlt,erscheint die Anzeige S100 und der Bildschirm bleibt dunkel (verlassen Sie in diesem Fall Videotext und wählen Sie einen anderen Sender).
Um die gewünschte Seitennummer einzugeben,zum Beispiel Seite 120, Die Nummer erscheint oben links,der Seitenzähler läuft,dann wird die Seite angezeigt. Diesen Vorgang für die Anzeige einer anderen Seite wiederholen.
Wenn die Anzeige >xxx< für eine kurze Zeit blinkt oder wenn der Seitenzähler weiter sucht, wird die Seite nicht übertragen oder ist nicht verfügbar.Wählen Sie dann eine andere Nummer.
Um die vorhergehende Seite (-) oder die folgende Seite (+) zu wählen.
tippen.
16
Direkter Zugang zu den Rubriken
Inhaltsverzeichnis
Vorhergehende Seite
Farbige Bereiche werden unten auf dem Bildschirm
angezeigt.Mit den farbigenTasten Rubriken oder die entsprechenden Seiten aufgerufen werden.
Um zum Inhaltsverzeichnis zurückzukehren (im allgemeinen Seite 100),drücken Sie die weiße Taste
Um zur vorher angezeigten Seite zurückzukehren.
.
können die
Page 17
Videotext (Sonderfunktionen)
Drücken auf:
Aufruf des
/
Untertitels
Vorübergehende Abschaltung der Anzeige
Vergrößern einer Seite
Ü b e r l a gerung auf das Fernsehbild
Sie erhalten:
Um die Seitennummer des Untertitels zu erfahren,
siehe Inhaltsverzeichnis des Videotextes.Die
Nummer der Seite mit Untertitel eingeben (Beispiel 888).Der Zähler läuft und der Untertitel wird angezeigt.Wenn der Untertitel nicht verfügbar ist,läuft der Zähler weiter. Zum Verlassen des Untertitels,die Taste
Um die Anzeige für Videotext zu stoppen oder
erneut aufzunehmen.Das Symbol L wird angezeigt, das gesendete Programm erscheint wieder. Diese Funktion überbrückt das Warten,wenn das
Suchen von bestimmten Seiten sehr lange dauert.
Um den oberen Teil und den unteren Teil anzuzeigen,danach Rückkehr zur normalen Größe.
Um die Seite zu verbreitern, können Sie ebenfalls die Taste
benutzen.
Um die Überlagerung auf das Fernsehbild zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
drücken.
Versteckte Informationen
Abschalten der abwechselnden Anzeige der Unterseiten
Direkter Aufruf einer Unterseite
Um die versteckten Informationen (Lösungen der
Spiele oder Fragen/Antworten) anzuzeigen bzw.zu
verdecken.
Einige Seiten enthalten Unterseiten,die automatisch aufeinanderfolgen.Wenn das der Fall ist,kann mit
dieser Taste die abwechselnde Anzeige gestoppt
oder wieder aufgenommen werden.Die Angabe
I erscheint oben links.
Zum direkten Aufruf einer Unterseite,die Taste drücken.Die Seitennummer,gefolgt von vier Querstrichen,erscheint unten links auf dem Bildschirm.Anschließend die Nummer der gewünschten Unterseite mit 4 Stellen eingeben. Beispiel:0002 für die Unterseite 2. Der Seitenzähler läuft und die gewählte Unterseite
wird angezeigt.Die Taste
aktuellen Seite zurückzukehren.
drücken,um zur
17
Page 18
Anschluß von anderen AV-Geräten
Die EXT1-Buchse besitzt die Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie die RGB­Eingänge.Die die Eingänge für S-VHS.
Für nähere Angaben siehe Glossar (S.22).
Videorecorder ...mit Decoder
Wenn Ihr Videorecorder eine Euro-AV-Buchse besitzt,nehmen Sie die obenstehenden Anschlüsse vor.Mit den Euro-AV-Buchsen erzielen Sie eine bessere Qualität.
Wenn Ihr Videorecorder keine Euro-AV-Buchse besitzt (oder wenn sie bereits für ein anderes Gerät benutzt wird),ist nur die Verbindung über ein Antennenkabel möglich. Der Videorecorder wird dann von Ihrem Fernseher als Fernsehprogramm angesehen. In diesem Fall müssen Sie das Testsignal Ihres Videorecorders suchen und diesem die Programmnummer 0 zuordnen (siehe Manuelle Prog. S.5). Um das Bild des Videorecorders wiederzugeben,die Taste drücken.
Schlagen Sie ebenfalls in der Beschreibung des Videorecorders betreffs des Testsignals nach (der Videorecorder muß mit einem HF Modulator ausgestattet sein).
EXT2-Buchse besitzt die Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie
18
We i t e r e AV- G e r ä t e
An der EXT1-Buchse anschließen (oder an EXT2,wenn das Gerät ein S-VHS Signal Liefe r ) .
( S a t e l l i t e n - R e c e i ve r , D e c o d e r ,C DV, S p i e l ko n s o l e. . . )
Page 19
Um die angeschlossenen AV-Geräte zu wählen
Betätigen Sie die Taste ,um E1 (EXT1),E2 (EXT2) zu wählen oder E2 Y/C für die S-VHS oder Hi-8-Geräte.
Die meisten Geräte übernehmen selbst die Umschaltung (Decoder,Videorecorder).
Front AV-Anschlüsse
Einen der folgenden Anschlüsse vornehmen,anschließend: Betätigen Sie die Taste
E2 Y/C (für S-VHS- oder Hi-8-Camcorder) zu wählen.
Beim anschließen eines camcorder mit mono Audio Signal muß der linker Audio Eingang verwendet merden.Benützen Sie den Taste linker + rechter lautsprecher des Fernsehes wieder zu gehen.
Achtung:Wenn ein Gerät mit EXT2 verbunden ist,ist es empfehlenswert, es auszuschalten, wenn Sie die Verbindung S-VHS an der Vorderseite benutzen.
,um E2 (für VHS- oder 8 mm-Camcorder) oder
um dem Ton auf dem
Kopfhörer
Zur Einstellung der Lautstärke des Kopfhörers, die Einstellung KOPFHÖRER des Menüs TON verwenden (S.14). Für die Lautstärke des Fernsehers,die Tasten
Mit den programmierbaren Tasten und der Fernbedienung (siehe S. 8) haben Sie direkten Zugang zur Einstellung KOPFHÖRER.
oder verwenden.
Verstärker
Verwenden Sie ein Audio-Verbindungskabel und verbinden Sie die Anschlüsse P "L" und "R" des Fernsehers mit einem Eingang "AUDIO IN" "L" und "R" des Verstärkers Ihrer Stereo-Anlage.
19
Page 20
Externe Lautsprecher
Um einen besseren Klang zu erhalten,können 2 externe Lautsprecher Boxen L und R anstelle des linken und rechten Lautsprechers des Fernsehers angeschlossen werden. Die unten stehenden Anschlüsse vornehmen und anschließend auf den Umschaltknopf drücken.Die internen Lautsprecher werden automatisch ausgeschaltet.
Die Impedanz der Lautsprecher muß zwischen 8 und 16 Ohm liegen.
Surround-Lautsprecher
Schließen Sie die beiden Surround-Lautsprecher an,wie nebenstehend angegeben. Die Lautsprecher müssen sich hinter oder zu beiden Seiten des Hörbereichs befinden (immer 2 Lautsprecher anschließen).
20
Zum Kopieren Ihrer Aufzeichnungen:
Einen der unten gezeigten Anschlüsse vornehmen, anschließend: Die Taste die Euro-AV-Buchse die Sie für die Aufzeichnung benutzen.
Wichtiger Hinweis: Signale von den vorderseitigen Anschlüssen können nicht kopiert werden.
drücken,um E1 zu wählen.Wählen Sie an dem Videorecorder
Page 21
Ratschläge
Schlechter Empfang
Die Nähe von Bergen oder hohen Gebäuden können die Ursache von Doppelbildern, Echos oder Schattenbildern sein.In diesem Fall muß die Ausrichtung der Antenne verändert werden.Kontrollieren Sie,daß Ihr Sender richtig eingestellt ist oder korrigieren Sie ihn mit der Feineinstellung:siehe "Feineinstellung" (S.6). Das am Fernseher angeschlossene AV-Gerät überträgt ein Bild in Schwarzweiß? Prüfen Sie,daß Sie den richtigen Anschluß
Kein Bild
Haben Sie etwa vergessen,die Antenne anzuschließen? Haben Sie das richtige System gewählt? (S.6)? Kann Ihre Antenne Sender in diesem Frequenzbereich empfangen? Ein nicht richtig eingestecktes Euro-AV-Kabel oder Antennenkabel ist oft Ursache von Bild- oder Tonproblemen (es kommt vor, daß die Stecker herausrutschen,wenn das Fernsehgerät versetzt oder verdreht wird).Prüfen Sie alle Verbindungen.
Bildeinstellung
Wenn Sie Schwierigkeiten haben,die richtige Bildeinstellung zu finden,wählen Sie eine der Voreinstellungen von Smart Controls
PP FÜR ALLE des Menüs SONDERFUNKT. Das Bild erscheint Ihnen zu blau oder zu
rot! Die Einstellung Bei schlechtem Empfang (Bildrauschen),die Einstellung auf EIN stellen (S. 12).Das Bild ist verstellt? Drücken Sie die grüne Taste oder führen Sie die Einstellungen (S.12) neu durch. 3 Sekunden lang die grüne Taste Einstellungen für jedes Programm wieder auf die Nullstellung zu bringen.
FARBWEISS neu durchführen (S.12).
Kein Ton
Wenn einige Sender keinen Ton haben, aber ein Bild,bedeutet dies, daß Sie nicht das richtige TV-System haben.Ändern Sie die Einstellung Der linke und rechte Lautsprecher des Fernsehers funktioniert nicht? Überprüfen Sie, daß die Umschaltung der externen Lautsprecher nicht versehentlich betätigt wurde (S.20). Die Lautsprecher Surround Sound funktionieren nicht? Damit sie funktionieren, müssen unbedingt beide angeschlossen sein:Überprüfen Sie die Anschlüsse. I
m Zweifelsfall rufen Sie das Menü PEGELTON auf (S.13), um jeden Kanal zu überprüfen.
Fernbedienung
Der Fernsehapparat reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung:Blinkt die Kontrollampe des Fernsehers nicht mehr,wenn Sie die Fernbedienung betätigen? Wechseln Sie die Batterien aus.
Bereitschaftsposition
Wenn Sie Ihren Fernseher einschalten, bleibt er dann in Bereitschaft und
KINDERSICHER. erscheint,sobald Sie die Tasten des Fernsehgeräts betätigen? Dann ist
die Funktion Kindersicherung aktiviert (S.14).Um Energie zu sparen ist es empfehlenswert,den Fernsehapparat mit der an der Vorderseite befindlichen Taste Aus/Ein auszuschalten,Wenn das Fernsehgerät innerhalb von 15 Minuten kein Antennensignal empfängt schaltet das Fernsehgerät automatisch auf Bereitschaft.
Immer noch kein Erfolg
Versuchen Sie nie bei einem Defekt den Schaden selbst zu beheben, sondern setzen Sie sich mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
Hinweis für Recycling
Ihr Fernsehgerät besteht aus Materialien,die wiederverwertet oder für Recycling weiterverarbeitet werden können.Als Beitrag zum Umweltschutz werden die Geräte von Spezialfirmen entsorgt,die sie dann für das Recycling weiterverarbeiten (erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler).
E2 oder E2 Y/C (Taste ) gewählt haben.
(S.8) und speichern Sie sie mit
RAUSCHVERM des Menüs BILD
gedrückt halten,um die programmierten
TV-SYSTEM (S.6).
21
21
Page 22
Glossar
Easy Tune (einfache Abstimmung):Dieses System ermöglicht eine Installation und ein
automatisches Sortieren der Sender.
Empfangsnorm PAL SECAM: Das PAL-System wird in den meisten europäischen
Ländern benutzt,das SECAM-System in Frankreich,den GUS und in den meisten afrikanischen Ländern. Die Vereinigten Staaten und Japan benutzen ein anderes System,NTSC genannt.
RGB-Signale: Es handelt sich um 3 Videosignale Rot,Grün,Blau,die direkt die 3 Strahlen
Rot,Grün, Blau der Bildröhre steuern. Die Nutzung dieser Signale gewährleistet eine bessere Bildqualität.
Signale für S-VHS: Es handelt sich um 2 separate Videosignale Y/C der
Aufzeichnungsnormen S-VHS und Hi-8.Die Signale für Helligkeit Y (schwarz bis weiß) und Chrominanz C (Farbe) werden separat auf dem Band aufgezeichnet.Auf diese Weise wird eine bessere Qualität erzielt,als mit dem herkömmlichen Videosignal (VHS und 8 mm),wo die Signale Y/C gemischt sind und nur ein einziges Videosignal bilden.
Smart controls :Ermöglichen den Zugang für eine Reihe von Voreinstellungen für Bild
und Ton.
MONO: Der Ton wird in Mono wiedergegeben,wenn nur ein Tonkanal übertragen wird . STEREO: Der Ton wird in Stereo wiedergegeben,wenn die Kanäle rechts und links
separat übertragen werden.Man erhält so die räumliche Wiedergabe der verschiedenen Töne.
NICAM: Dieses Verfahren ermöglicht die Übertragung des Tons in Digitalqualität. System: Die Übertragung der Bilder erfolgt in den verschiedenen Ländern nicht auf die
gleiche Art.Es existieren verschiedene Normen:BG,DK,I und L L'.Die Einstellung TV-SYSTEM (S. 6) ermöglicht die Wahl der verschiedenen Normen.
16/9: bezeichnet das Verhältnis Breite/Höhe des Bildschirms.Die Fernseher mit einem
breiten Bildschirm haben das Format 16/9,der Bildschirm Ihres Fernsehgerätes:4/3. Achtung:Wenn Sie ein 4/3 formatiges Bild im 16/9 Bildformat ansehen,erscheint das Bild in vertikaler Richtung Kompremiert.
14/9 (nur bei einigen Modellen):
Dieses Zwischenformat ermöglicht durch ein Vergrößern des Bildes, die schwarzen Streifen oben und unten zu verkleinern und das Bild in Breitbildformat wiederzugeben.
2222
Stichwortverzeichnis
Anschluß von AV-Geräten ......................18
Anzeige der Programmnummer..............9
Automatische Abschaltung .....................15
Bild (Einstellungen)...................................12
Decoder, CDV,DCI,Spielkonsole.........18
Dolby Surround........................................12
Externe Lautsprecher..............................20
Feineinstellung eines Senders...................6
Fernbedienung.............................................3
Kindersicherung........................................14
Kopfhörer.............................................14/19
Menüs......................................................4/12
Menüsprache................................................4
Programmierbare Tasten...........................8
Programmname...........................................7
Sender...........................................................8
Sendersuche.................................................5
"Smart controls".........................................8
Sonderfunktionen.....................................14
Sortieren der Sender.................................5
Speichern der Einstellungen...................13
Stereo/Mono/Nicam (Betriebsart Ton)..9
Surround-Lautsprecher...........................20
Systeme.........................................................6
Tasten des Fernsehgeräts..........................3
Timer...........................................................15
Ton (Einstellungen)...................................13
Videorecorder (Tasten).......................9/18
Videotext....................................................16
Vorzugsprogramme....................................7
Wahl der EXT-Buchsen .......................9/18
Zeit (Anzeige)............................................16
16/9 (Format) ..............................................9
Loading...