ir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, daß Sie uns durch den Kauf dieses
Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der
Installierung und der Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein.
Pflege des Bildschirms
Bildschirm nicht mit bloßen Händen oder speckiger Kleidung berühren (einige
Schönheitsmittel sind für den Bildschirm schädlich). Bevor der Bildschirm gereinigt
wird, den Netzstecker ziehen.Wenn der Bildschirm staubig ist, bitte z.B. mit einem
Mikrofasertuch oder einem feuchten Ledertuch vorsichtig abreiben. Kein
Aceton,Toluol oder Alkohol verwenden.Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays
verwenden. Wassertropfen und Speichel so schnell wie möglich abwischen; ihr
längerer Kontakt mit dem Bildschirm können Deformierungen und Farbfehler
verursachen.
Umweltschutz
• Das Fernsehgerät besteht aus Teilen, die der Wiederverwertung zugeführt werden
können. Beachten Sie daher bitte die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung. Dies gilt
auch für verbrauchte Batterien, die keinesfalls in den Hausmüll gehören..
Das Fernsehgerät verbraucht auch im Standby Modus Energie. Energieverbrauch ist
•
eine der Ursachen für Umweltbelastungen. Wenn weder Uhrenanzeige noch Wecker
benutzt werden, empfehlen wir das Fernsehgerät über Nacht mit dem Netzschalter
abzuschalten.
Die Verpackung dieses Gerätes ist wiederverwendbar (recycelbar). Die örtlichen
Behörden informieren Sie über eine vorschriftsmäßige Entsorgung.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Gerät wurde aus hochwertigen Materialien und Bauteilen hergestellt, die aufbereitet
und wieder verwendet werden können.
enn dieses Symbol mit der durchgekreuzten Mülltonne auf Rädern vorfinden, wurde das
Produkt nach der EU-Richtlinie 2002/96/EC gefertigt.
Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen örtlichen Sammelsysteme für elektrische und
elektronische Geräte. Bitte befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie
Ihre Altgeräte nicht über den normalen Hausmüll. Die vorschriftsmäßige Entsorgung
Ihres Altgerätes schützt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.
- 25 -
Page 3
T
W
A
T
Y
hank you for purchasing this television set.
This handbook has been designed to help you install and operate your TV set.
e strongly recommend that you read it thoroughly.
ccess Code / Code d'accès / Zugangkennziffer / Codice di accesso / Código de acceso
Care of the screen
Environmental
• Your television contains material that can be recycled and reused by specialized companies. Please
•
When the set is in the Standard Security Mode, the Set-up Menu may be accessed either with an
Institutional Set-up Remote Control, or with a guest remote control (like the RC2886) by pressing
the following Remote Control keys in sequence:
Do not touch, push or rub or strike the screen with anything hard as this may scratch, mar or
damage the screen permanently. Do not rub with dust clothes with chemical treatment. Do not
touch the surface with bare hands or greasy cloth (some cosmetics are detrimental to the screen).
Unplug the TV before cleaning the screen. When the surface becomes dusty, please wipe gently
with absorbent cotton or other soft materials like chamois soaks. Do not use acetone, toluene and
alcohol because they cause chemical damage.
Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners. Wipe off saliva or water drops as soon as possible.
Their long time contact with the screen causes deformations and colour fading.
find out about local regulations on the disposal of your old television set. Pay particular attention
to the disposal of exhausted batteries.
Your television consumes energy in the stand-by mode. Energy consumption contributes to air
and water pollution. We advise you to switch off your television overnight instead of leaving it in
stand-by mode.
3 1 9 7 5 3 Mute
he packaging of this product is intended to be recycled. Apply to the local
authorities for correct disposal.
Disposal of your old product.
our product is designed and manufactured with high quality materials and
components, which can be recycled and reused.When this crossed-out wheeled bin
symbol is attached to a product it means the product is covered by the European
Directive 22002/96/EC. Please find out more about the separate collection system for
electrical and electronic products in your local neighbourhood.
Please act according to your local rules and do not dispose of your old products with
your normal household waste. The correct disposal of your old product will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health.
- 3 -
Page 4
i
v
w
A
•
Hinweise zur Wandhalterung / zum Tischfuß
Abhängig vom Modell, das Sie gekauft haben, wird ein Wandbefestigungswinkel und/oder ein
Tischfuß mitgeliefert.Anweisungen für die Montage des mitgelieferten Standfußes und/oder
Wandbefestigungswinkels finden Sie in der separat mitgelieferten Anleitung. Sorgen Sie dafür, dass
der Winkel fest genug in der Wand verankert ist, so dass er den Sicherheitsnormen entspricht.
Sorgen Sie dafür, daß die Luft frei durch die Lüftungsschlitze zirkulieren kann.
Anschluss
Bitte beachten Sie die Spezifikationen zur Stromversorgung an der Rückseite des Fernsehgeräts
bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Bitte vermeiden Sie offenes Feuer oder Kerzen
n unmittelbarer Nähe des Geräts. Stellen Sie das
Fernsehgerät nicht in der Nähe einer Hitzequelle
oder an einem Platz in der prallen Sonne auf und
ermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit Regen
oder Wasser. Die Anlage darf keinen tropfenden
oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt
erden und keine mit Wasser gefüllten
Gegenstände, wie z.B.Vasen, dürfen auf das
Gerät gestellt werden. Stecken Sie den
ntennenstecker fest in die Antennenbuchse an
der Unterseite des Fernsehgerätes.
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Deckel an der Rückseite der
Fernbedienung entfernen.
• Geeignete Batterien einsetzen. Dabei auf
die richtige Polarität (+/-) achten.
• Den Batteriefachdeckel schließen und
ggfs. mit geeigneter Schraube gegen
Diebstahl sichern.
Fernsehgerät einschalten:
Drücken Sie den Netzschalter am Gerät. Ein Kontroll-Lämpchen am Gerät wird sichtbar.
Befindet sich das Gerät im Stand-by-Modus (rotes Kontroll-Lämpchen), drücken Sie die Kanal +/Taste auf Ihrer Fernbedienung.
- 26 -
Page 5
Installationsmenü aufrufen
Zum Aufrufen des Installationsmenü wird eine Philips Gastfernbedienung (z. B. RC 2886) benötigt.
Durch Eingabe eines Sicherheitscodes wird die normale Verriegelung aufgehoben.
In Ausnahmefällen, z.B. in Systemanwendungen kann das Gerät im Modus „Hohe Sicherheit“
verriegelt sein und für den Zugang zum Installationsmenü die Spezialfernbedienung RG4172BK
oder RC2573 (Sonderzubehör) erforderlich machen.
RG4172BK RC 2573
Menüfunktionen abrufen
Menüfunktionen können über die Cursortasten ^ bzw. v angewählt werden, z.T.auch durch Scrollen.
Auf dahinterliegende Untermenüs wird mit > hingewiesen. Die rechte Cursortaste führt in das
jeweilige Untermenü. Darüber hinaus dient diese Taste auch zur Bestätigung von Einstellungen.
• Die Taste „Menü“ führt zurück zum Hauptmenü.
• Wählen Sie Ja (Yes) zur Aktivierung eines Features bzw. Nein (No) zur
Deaktivierung eines Features.
• Die Tasten TV +/-, INFO +/-, PAY-TV +/- und RADIO +/- sind
auch im Menü-Mode aktiv und das Fernsehgerät reagiert wie im
normalen TV-Betrieb.
- 27 -
Page 6
• Sprache: Die Sprache kann im Menü unter „LANGUAGE“ (SPRACHE) eingestellt
werden. Zur Wahl stehen die Sprachen: „ENGLISH“, „ITALIANO“, „DEUTSCH“,
und „FRANCAIS“.
• Kommunikation: Aktivieren Sie diese Einstellung für Einsatzmöglichkeiten in
interaktiven Systemen. Weitere Informationen erhalten Sie im jeweiligen Handbuch des
Softwareanbieters. Für alleinstehende Geräte wählen Sie bitte "Aus" bzw. "Nein".
• Anzahl Programme: Hier kann die Anzahl der TV-, PAY-TV-, RADIO- und INFO-
Programme so eingestellt werden, daß keine nicht belegten Speicherplätze angewählt
werden können. Die maximale Programmanzahl beträgt insgesamt 125.
• TV Installation: In diesem Untermenü wird die Einstellung der Programme
vorgenommen.
• Konfiguration: Dieses Untermenü erlaubt die Auswahl verschiedener Einstellungen
und Features..
• Uhr Installation: Sämtliche Uhr-Einstellungen werden in diesem Untermnenü getätigt
(Nur bei einigen TV-Modellen verfügbar).
- 28 -
Page 7
W
A
In diesem Untermenü werden die Programmeinstellungen getätigt. Während der Verwendung dieses
Menüs sind alle Verriegelungen deaktiviert.
• Programmnummer: Legen Sie zunächst die Art des abzuspeichernden Programms ( „TV“,
„INFO“, „PAYTV“ oder „RADIO“) durch Drücken der Cursor-Tasten „links“ bzw. „rechts“ fest.
enn die Anzahl Programme einer Programmkategorie 0 beträgt, steht hier diese Programm-Art nicht
zur Auswahl. Erhöhen Sie ggf. die für diese Programmkategorie vorgesehenen Speicherplätze unter
nzahl Programme. Geben Sie den Programmplatz durch Eingabe einer 2-stelligen Zahl ein.
• Eingang: Wählen Sie die Eingangsquelle für das Signal, dass Sie auf diesem Programmplatz
speichern wollen. Möglich sind: TV-Antenne, AV1, AV2, S_VIDEO, SIDE AV, SIDE S-VIDEO,
CARD-CVBS, CARD-YC, EXT4, CARD-EXT4, HDMI1 und HDMI2. Die Anzahl der verfügbaren
Eingangsquellen ist geräteabhängig (siehe auch beiliegende Tabelle).
Model / Input AV1 AV2 Side AV Side S-
Video
26HF5444 Scart1 Scart2 CVBS AV-In S-Video In YPbPr HDMI1/
26HF7874 Scart1 Scart2 CVBS AV-In S-Video In YPbPr HDMI1/
32HF7444 Scart1 Scart2 CVBS AV-In S-Video In YPbPr HDMI1/
32HF7874 Scart1 Scart2 CVBS AV-In S-Video In YPbPr HDMI1/
37HF7444 Scart1 Scart2 CVBS Video In S-Video In YPbPr HDMI1/
Hinweis: Bei Verwendung einer SmartCard Xpress Box ist normalerweise Eingang AV1 zu wählen.
EXT4 HDMI
HDMI2
HDMI2
HDMI2
HDMI2
HDMI2
- 29 -
Page 8
• System: WEST EU (PAL/SECAM-BG), EAST EU (PAL/SECAM-DK), UK (PAL-I), und
•
FRANCE (SECAM-L/L').
• Frequenz: Mit der > Taste wird der Sender-Suchlauf aktiviert, der bei jedem nennenswerten
Signalpegel anhält, um die Festlegung des Programmspeicherplatzes, usw. zu ermöglichen. Es ist
ebenfalls eine direkte Frequenzeingabe in MHz möglich. Bei Frequenzen unter 100 MHz ist eine
führende „0“ einzugeben.
• Programm-Name: Mit dieser Funktion kann jedem Programm ein Name zugeteilt werden.
Die Cursor-Tasten < / > führen zu den Schreibstellen. Durch die Tasten ^ bzw. v kann das
Schriftzeichen ausgewählt werden. Mit der Taste „Menü“ wird diese Funktion verlassen.
• Speichern: Die Einstellungen für den Programmplatz werden durch die > Taste abgespeichert.
Diese Funktion kann, ohne zu speichern, über die Taste „Menü“ verlassen werden.
• Feinabstimmung: Durch die Cursor-Tasten < bzw. > kann eine Feinabstimmung des Senders
vorgenommen werden.
• Stummschaltung: Dieses Untermenü aktiviert / deaktiviert Bild und Ton für einzelne
Programme.
o KEINE: normale Bild- und Tonausgabe
o VIDEO: Das Bild wird für diesen Kanal ausgeblendet (z.B. für Radiokanäle)
o AUDIO: Der Ton wird für diesen Kanal ausgeblendet (z.B. für Informationskanäle)
• Sprache Videotext: Dieser Punkt dient zur Wahl des Zeichensatzes für die Darstellung des
Videotextes. Mit den Cursor-Tasten </> kann zwischen folgenden Regionen gewählt werden:
o “WEST EU”: für Westeuropa
o “EAST EU”: für Osteuropa (nur 26“, 32“, und 42“).
o “GREEK”: für Griechisch
o “CYRILLIC”: für Kyrillisch
• Ausblenden: Diese Einstellung kann verhindern, daß der Programmplatz durch „Zappen“ oder
Direktwahl erreicht wird. Mit den Tasten < / > kann von „JA” auf „NEIN” geändert werden.
Dieses Untermenü erlaubt die Auswahl verschiedener Einstellungen und Features.
- 30 -
Einschalt / OSD: In diesem
Untermenü (de)aktivieren Sie sämtliche
Funktionen, die sich auf
Einschalteinstellungen und das OSD
beziehen.
• Bild/Ton: Bild- und Ton-
einstellungen werden in diesem
Untermenü festgelegt.
• Hohe Sicherheit: Die
Sicherheitseinstel-lungen für das TVGerät. Achtung: die Einstellung
"Hoch" erfordert die Master-FB RC
2573 für den erneuten Zugang in das
Installationsmenü
• Kontrolle: In diesem Untermenü
werden diverse Bedienungseinstellungen vorgenommen.
• Features: In diesem Untermenü
können auf erweiterte Funktionen des
Fernsehgeräts zugegriffen werden.
Page 9
•
In diesem Untermenü aktivieren / deaktivieren Sie sämtliche Funktionen, die sich auf
Einschalteinstellungen und das On-Screen-Display (OSD) beziehen.
Willkommens-Gruss: Hier kann
Ihr Willkommens-Gruss
eingegeben werden, der nach Einschalten des Gerätes angezeigt
wird.
o Willkommens-Gruss
o Zeile 1
o Zeile 2
o Löschen
Die Cursor-Tasten < / > führen
zu den Schreibstellen, mit ^ / v
kann das Schriftzeichen gewählt
werden.
• Einschaltprogramm: Legt fest,
mit welchem Programm das Gerät
• Einschaltlautstaerke: Diese Funktion legt den Lautstärkewert fest, der mit dem
Einschalten des Fernsehgerätes gelten soll. Einstellung mit Cusor-Tasten < bzw. >.
• Einsch. – Bildf.: Diese Funktion bestimmt das Bildformat, das mit dem Einschalten des
Fernsehgerätes gelten soll. Einstellung mit Cusor-Tasten < bzw. >
• Power On: Diese Funktion legt fest, welchen Modus das TV-Gerät nach der Stromzufuhr
einnimmt. Sie können wählen zwischen "Ein", "Letzter Status" und "Stand-by".
o Wenn der Modus "Ein" gewählt wird, kann der TV nur über den Netzschalter,
einer Installationsfernbedienung oder die ESP-Funktion (ESP legt die maximale,
kontinuierliche Betriebszeit des TV-Geräts fest) ausgeschaltet werden.
o Wird "Letzter Status" gewählt, greift das Gerät auf den zuletzt eingestellten Modus
zurück (Ein oder Stand-by).
o Bei "Stand-by" stellt sich das TV-Gerät bei Stromzufuhr stets auf den Stand-by-
Modus.
• Lautstaerkebalken: Wählen Sie aus, ob der Lautstärkebalken bei Veränderung der
Lautstärke sichtbar sein soll oder nicht.
• Programmanzeige: Welche Programminformationen sollen auf dem Bildschirm
eingeblendet werden: „Speicherplatz-Nummer“, „Programm-Name“,
„Name+Nummer“ oder „keine Einblendung“?
nach dem Einschalten als
Standard startet, z.B. dem InfoKanal.
- 31 -
Page 10
Bild- und Toneinstellungen werden in diesem Untermenü festgelegt
• Helligkeit: Einstellung des gewünschten Helligkeitsgrades.
• Farbe: Einstellung der gewünschten Farbintensität.
• Kontrast: Einstellung des gewünschten Verhältnisses zwischen hellen und dunklen Tönen.
• Schaerfe: Anpassung der gewünschten Bildschärfe.
• Farbton: Stellt das Bild auf möglichst natürliche Hauttöne ein.
• Active Control: Stellt die Bildqualität je nach Empfangsniveau optimal ein (nur 26“, 32“ und 37“).
• Hoehen/Tiefen: Hiermit wird die Hochton- bzw. Tieftonwiedergabe eingestellt
• Balance: Dient zur Anpassung der Stereowiedergabe an die Hörposition, justierbar mit den
Cursor-Tasten <bzw.>
• AVL (Automatische Lautstärkenivellierung) „JA“ unterdrückt störende, vom Sender
verursachte starke Lautstärkesprünge (z.B. bei Werbeblöcken). In Stellung „NEIN“ wird das
Originalsignal nicht verändert.
- 32 -
Page 11
In diesem Untermenü werden die Sicherheitseinstellungen für das TV-Gerät konfiguriert.
• Sicherheitslevel: Diese Funktion erlaubt es dem Nutzer, zwischen einem hohen und einem
• Nahbedienung Aus: Zum Schutz gegen unbefugte Bedienung, sind die Tasten an der Front des
• Video Aus Stumm: Erlaubt es dem Nutzer alle oder einige AV-Ausgänge zu deaktvieren, um
niedrigem Sicherheitslevel zu wählen. Voreingestellt ist hierbei "NIEDRIG".
o Wenn das TV-Gerät auf Sicherheit „HOCH“ geschaltet ist, kann das Installationsmenü nur
über eine RG 4172BK or RC2573 Fernbedienung erreicht werden.
o Die Werkseinstellung ist „NIEDRIG“, wodurch das Installationsmenü mit der normalen
Gastfernbedienung und der Eingabe des Sicherheitscodes erreicht werden kann.
Gerätegehäuses abschaltbar. Bei „JA“ können Einstellungen nur mittels Fernbedienung verändert
werden.
illegales Kopieren von Inhalten zu unterbinden.
- 33 -
Page 12
In diesem Untermenü werden diverse Bedienungseinstellungen vorgenommen.
• ESP: Die Funktion dient zur Einsparung von Energie, indem ein Zeitfenster (zwischen 00 und
99 Std.) für den ununterbrochenen Betrieb definiert wird. Danach schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
• Audio/Video Stumm: Für den Fall, daß keine verwertbaren Signale empfangen werden, kann
bestimmt werden, ob Ton und Bild entweder „stumm“ geschaltet oder abgeschaltet (ein
schwarzer Bildschirm erscheint) werden.
• Sofort Umschalten In Stellung „NEIN“ wartet das Gerät nach Eingabe der 1. Ziffer auf die
Eingabe einer 2. Ziffer, bis zum Ablauf der unter „Verzögerung“ eingestellten Zeit. Bei „JA“
wird sofort auf Programme 1-9 umgeschaltet.
• Verzoegerung: Bestimmt das Zeitfenster in Sekunden, nachdem das Gerät davon ausgehen
kann, daß keine 2. Ziffer zur Programmwahl folgt und die Umschaltung vorgenommen werden
kann.
• Auto Scart: Soll bei Anliegen eines Signals an der Euro-AVBuchse automatisch auf diese
umgeschaltet werden?
• RGB-Signal: Aktivieren oder Deaktivieren des RGB-Signals an der AV-Buchse.
• Min Lautstaerke: Damit das Abschalten des Gerätes nicht vergessen wird, kann hier ein
Mindestpegel für die Lautstärke festgelegt werden. Dazu die Cursortasten < bzw. > verwenden.
• Max Lautstaerke Hier kann die Lautstärke so begrenzt werden, daß kein Nachbar gestört
werden kann. Einstellung mit Cursor-Tasten < bzw. >.
- 34 -
Page 13
In diesem Untermenü können die Funktionseinstellungen des Fernsehgeräts konfiguriert werden. Dazu
zählen die PIP-Einstellungen (Bild-im-Bild) und Digital-Audio-Einstellungen.
• SmartPower: Konfigurieren der SmartPower-Energiesparstufen. Folgende Optionen
stehen zur Verfügung:
o OFF (Aus): Maximale Lichtausgabe, optimiert für hell erleuchtete Bereiche.
o LOW (Niedrig): Maximaler dynamischer Kontrast, kombiniert mit niedriger
Energieeinsparung. Optimiert für hochwertige Videoinhalte. (Standardeinstellung
am Fernsehgerät)
o MEDIUM (Mittel): Optimale Kombination von hoher Energieeinsparung und
einer für fast alle Bedingungen geeigneten Bildwiedergabe.
o HIGH (Hoch): Maximale Energieeinsparung. Optimiert für sehr dunkles
Umgebungslicht, Radiosender, Musikprogramme und Standbilder (Beispiel:
Begrüßungsbildschirm)
Hinweis
• Digital Audio Source (Digital-Audio-Einstellungen): Einstellen der Standard-
Audioquelle im Digitalmodus (Vollbild oder PIP). Die zur Verfügung stehenden Optionen
sind HDMI oder DVI AUDIO-IN.
• PIP Digital Source (PIP-Digitalquelle): Einstellen der Standard-Digitalquelle HDMI,
wenn bei der Anzeige analoger Quellen PIP aktiviert ist. Die zur Verfügung stehenden
Optionen sind HDMI1, HDMI2 und OFF (Aus).
SmartPower ist für HDMI-Eingänge und PIP-Modi deaktiviert.
:
- 35 -
Page 14
Sämtliche Uhr-Einstellungen werden in diesem Untermnenü getätigt (nur für Geräte mit Uhrendisplay)
(Nur bei einigen TV-Modellen verfügbar).
• Helligkeit Standby: Hier kann die Intensität eingestellt werden, mit der die Uhr im Standby-
• Helligkeit Ein: Einstellung der Helligkeit bei eingeschaltetem Gerät.
• Uhr Stellen: Mit Hilfe der Zifferntastatur der Fernbedienung kann die aktuelle Uhrzeit eingestellt
• VT-Zeit Uebernahme: Bei der Einstellung „JA“ wird die aktuelle Uhrzeit aus dem Videotext
• Videotext Programm: Bestimmt, aus welchem TV-Programm die Videotext-Zeit für die
• Zeitzonen Ausgleich: Findet sich über Videotext keine lokal gültige Uhrzeit, ist hier die
• Lautstaerke Weck-Alarm: Bestimmt die Lautstärke des Weckersignals. Einstellung mit Cusor-
Mode angezeigt werden soll.
werden.
übernommen, sobald das Gerät mit dem Netzschalter eingeschaltet wird, z.B.. für die autom.
Umstellung von Sommer auf Winterzeit.
Aktualisierung der Uhr bezogen werden soll. Das gewählte Programm muß über Videotext
verfügen.
Anpassung einer empfangbaren Zeitinformation auf die lokale Zeitzone möglich.
Tasten < bzw. >.
- 36 -
Page 15
W
A
A
A
W
A
v
A
v
–
A
A
p
V
A
W
larm ON (für Geräte mit Uhrendisplay): Aktiviert die
eckfunktion. Nach der Eingabe einer korrekten Zeit (00:00 bis
23:59) wird ein Symbol für "Weckfunktion" im Uhrendisplay sichtbar
+ Pay TV - : Auswahl eines
höher oder niedriger
abgespeichterten Pay TVKanals.
larm OFF (für Geräte mit
Uhrendisplay): Deaktiviert die
eckfunktion. Das Symbol für
"Weckfunktion" im
Uhrendisplay verschwindet.
Menu
ufrufen oder Verlassen des
Menüs
+ Vol -
Regelung der Lautstärke.
Mute
Schaltet den Ton
stumm oder schaltet
ihn wieder ein..
er Tastendruck.
Standby
echseln in den
.
Stand-by-Modus
per Tastendruck.
+ Info -
uswahl eines höher
oder niedriger
abgespeichterten InfoKanals.
+ Radio -
uswahl eines höher
oder niedriger
abgespeichterten
Radio- Kanals.
Smart Tasten:
nwahl
orprogrammierter
Bild- und
Toneinstellungen.
PIP
ktivieren der Bild-im-BildFunktion (PIP). (Nur bei
einigen TV-Modellen
erfügbar)
0/9 Zifferntasten:
Direkteingabe des gewünschten
Kanals. Bei einer zweistelligen
Programmnummer ist die
zweite Ziffer einzugeben, bevor
der Strich verschwindet.
ideotext
- 37 -
+ TV
Fernsehsender wählen:
uswahl einer höher oder
niedriger abgespeicherten
Fernsehkanals.
Bildformate 16:9
Page 16
W
W
W
A
Videotext ist ein Informationssystem, das von den meisten Sendern ausgestrahlt wird und wie eine
Zeitung gelesen werden kann. Dieses System ermöglicht auch den Zugang zu Untertiteln für
Schwerhörige oder Personen, die mit der Sprache des übertragenen Programms (über Kabel, Satellit
usw.) nur wenig vertraut sind.
Drücken Sie:
Aufrufen bzw. Verlassen des Videotextes
In Videotext mode:
Seitennummer
nachfolgenden Seite
nachfolgenden Seite
farbige Bereiche angezeigt. Mit den 4
farbigen Tasten können Sie die
entsprechende Themen bzw. Seiten
aufrufen.
echseln zu einer (dreistelligen)
echseln zur vorherigen /
echseln zur vorherigen /
m unteren Bildschirmrand werden
- 38 -
Page 17
j
v
w
A
Die Bilder, die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (Kinoformat) oder 4:3 (konventioneller
Bildschirm) übertragen werden. Bilder im Format 4:3 besitzen mitunter am oberen und unteren
Bildrand einen schwarzen Streifen (Letterboxformat). Mit dieser Funktion können die schwarzen
Streifen entfernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert werden.
Benutzung der verschiedenen Bildschirmformate
Benutzen Sie die Bildformat 16:9-Taste, um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen: 4:3, Zoom
14:9, Zoom 16:9, 16:9 Untertitel, Super Zoom, Breitbild und Fullscreen.
4:3
4:3 Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben, ein schwarzer Streifen
erscheint an
Zoom 14:9
Das Bild ist auf das Format 14:9 vergrößert, ein kleiner schwarzer Streifen
erbleibt am oberen und unteren Bildrand.
Zoom 16:9
Das Bild ist auf das Format 16:9 vergrößert. Diese Funktionsart wird
empfohlen, um ein Letterboxbild im Vollformat zu zeigen.
Untertitel Zoom
Mit dieser Funktionsart können die Bilder im Format 4:3 auf der ganzen
Bildschirmfläche gesehen werden, indem die Untertitel sichtbar bleiben.
Super Wide
Mit dieser Funktionsart können die Bilder im Format 4:3 auf der ganzen
Bildschirmfläche gesehen werden, indem beide Seiten des Bildes verbreitert werden.
Breitbild
Mit dieser Funktionsart kann das richtige Bildformat, das in 16:9 übertragen
ird, wieder hergestellt werden, indem es voll im Bildschirm angezeigt wird.
eder Seite des Bildes.
Fullscreen
In diesem Modus wird das Bild auf dem kompletten Bildschirm angezeigt.
uto Modus
Der Fernseher ist mit einer automatischen Umschaltung ausgestattet, die
das von einigen Programmen gesendete Kenn-Signal dekodiert und das
richtige Bildschirmformat wählt (nur in Auto Modus).
- 39 -
Page 18
Durch Drücken der Taste für ca. 5 Sekunden erscheint auf dem Bildschirm ein "OK", sofern
die Batterien der Fernbedienung voll funktionsfähig sind.
Erscheint ein "NIEDRIG", sollten die schwachen Batterien gewechselt werden.
Falls Ihre Fernbedienung unauffindbar ist oder nicht funktioniert, können Sie trotzdem einige
Einstellungen mit den Tasten direkt am Fernsehgerät ändern, sofern keine Sperrung der
Nahbedienungstasten vorgenommen wurde (siehe auch Menü Sicherheitseinstellungen).
Drücken Sie:
• Die - V + Taste, um die Lautstärke zu regulieren.
• Die Tasten -P/CH +, um die entsprechenden Fernsehsender oder
Quellen auszuwählen.
Die Taste MENU/OK kann dazu verwendet werden, das Hauptmenü ohne die Fernbedienung
abzurufen.
• Die Taste - V + sowie die Tasten - P/CH +, um die Menüpunkte in den
angegebenen Richtungen auszuwählen.
• Die MENU/OK-Taste um das Menü zu entfernen.
- 40 -
Page 19
A
A
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen LCD
TV-Geräte. Beachten Sie die Zollgröße, die auf Ihr TV-Gerät zutrifft.
nschlüsse bei 26" und 32“ LCD-TV-Geräten
1. Externer (Bad)lautsprecher
2. Datenbuchse 2 (RJ45) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen
3. Datenbuchse 1 (RJ12) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen
nschlüsse bei 37“ LCD-TV-Geräten
1. Datenbuchse 1 (RJ12) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen
2. Datenbuchse 2 (RJ45) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen
3. 12V-Stromversorgung
4. Externer (Bad)lautsprecher
- 41 -
Page 20
Specifications are subject to change without notice
Trademarks are property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners.