Ihre Fernbedienung _________________________________________2
Vorbereitung ______________________________________________3
Einstellung ________________________________________________4
Speichern der Fernsehsender
Wahl der Menüsprache und des Landes _____________________4
Automatische Einstellung _________________________________5
Manuelle Einstellung ____________________________________5
Namen geben _____________________________________________6
Umprogrammieren _________________________________________6
Vorzugsprogramme wählen ___________________________________6
Grundeinstellung programmieren ______________________________7
Die Tasten oben am Fernseher ________________________________7
Bedienung
Benutzung der Fernbedienung _______________________________8-9
Benutzung der Menüs
Bildmenü _____________________________________________10
Tonmenü _____________________________________________10
Menü der Sonderfunktionen ___________________________11-12
Die EasyLink-Wahlmöglichkeiten stützen sich auf das Prinzip der "Bedienung mittels
einer einzigen Taste". Das bedeutet, daß eine bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender
Handlungen zur gleichen Zeit durchgeführt werden, z.B. sowohl am Fernsehgerät wie
auch am Videorecorder, wenn beide mit einer EasyLink-Steuerung versehen
und über ein Euro-A/V-Kabel, das mit dem Videorecorder geliefert wird, verbunden sind.
Deutsch
1
Page 2
Ihre Fernbedienung
Periphere A/V-Geräte S. 18
w Wahl von EXT1, EXT2, EXT3
oder FRONT
TVFernsehbedienung
VCR Videorecorderbedienung
DVD DVD-bedienung
SAT Satellit-bedienung
w
TVVCRDVDSAT
B
BBereitschaft
S. 8
b für zukünftigen Gebrauch
c für zukünftigen Gebrauch
d für zukünftigen Gebrauch
æ Programm Guide ein/aus S. 13
S Standbild S. 8
V Lautstärke auf/ab S. 8
¬ Ton vorübergehend ausgeschaltet
PProgrammwahl S. 8
i Bildschirmanzeige S. 8
0 vorheriges Programm S. 8
◊ Videorecorder/DVD Funktion S. 9
EasyLink p. 20
®INSTANT Aufnahme
Start/Stopp
b
®
æ
Sj
cd
Ò
‡π
Q
†
b
¬VP
213
546
879
SMARTSMART
ZOOM
PICTURESOUND
◊
0
i
INSTANT
®XPfi
0
U
fyÚh
Mqa
b Videotext/Teletext ein/aus
S. 14
j ständige Untertitel
S. 8
o
pπ
OK
œ
Wahl abrufen
S. 4
OK Wahl aktivieren
X Zweikanalton + Toninfo
S. 9
P Rauschunterdrückung
S. 9
fi Stroboskop
S. 9
Farbtasten
BILD, TON,
-
SONDERFUNKTIONENmenü,
Programmliste,
Incredible Surround ein/aus
S. 8
- direkte VT/TXT-Seite oder
Thema S. 14
Videorecorder S. 18
® Aufnahme
Ò Zurückspulen
‡ Stopp
πWiedergabe
† Vorwärtsspulen
Einstellung S. 4
yÚ
Uf
Videotext S. 15
UZeitanzeige/Subseiten
fverborgene Information
hZoom
SMARTSMART
Mqa
PICTURESOUND
Smart Controls
MSmart Ton S. 9
a Smart Bild S. 9
q Bildformat S. 9
2
Page 3
CABLE
TV
RO6 / AA
w
b
B
VCRTVDVD SAT
cd
Vorbereitung
& Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine feste Basis.
Lassen Sie zur Belüftung an allen Seiten mindestens 5 cm, um das Gerät herum.
frei. Zur Vermeidung möglicher Gefahren, bitte keine Gegenstände auf das
Gerät stellen.
é Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse x an der
Rückseite des Fernsehgerätes.
Benutzen Sie das dem Gerät beiliegende Spezial-Antennenkabel.
“ Schließen Sie das Fernsehgerät an eine Netzsteckdose mit eine Netzspannung
Q
von 220V-240V.
æ
b
‘ Fernbedienung: Nehmen Sie den Deckel des Batteriefaches ab.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Typ R06G-1,5V) ein.
Drücken Sie die TV-Taste, um sicher zu sein, daß Ihre Fernbedienung im TVModus ist.
Die für die Fernbedienung Ihres neuen Fernsehgerätes mitgelieferten Batterien
enthalten nicht die Schwermetalle Quecksilber und Kadmium. Trotzdem dürfen in
verschiedenen Ländern, leere Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte,
erkundigen Sie sich, wie leere Batterien, den örtlichen Vorschriften entsprechend, zu
entsorgen sind.
( Fernsehgerät einschalten: Drücken Sie die Netztaste A vorne am
Fernsehgerät. Ein grünes Licht und der Bildschirm leuchten auf.
Wenn das Licht rot aufleuchtet, drücken Sie die + P - Taste auf der
Fernbedienung.
Das grüne Licht blinkt jedesmal wenn Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Fernsehgerätes erscheint das Menü
MENÜSPRACHE automatisch auf dem Bildschirm. Abwechselnd erscheinen die
Erklärungen automatisch in verschiedenen Sprachen. Wählen Sie Ihre eigene Sprache
und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes auf der Fernbedienung.
Gehen Sie weiter nach Seite 4.
3
Page 4
213
546
879
0
i
0
◊
U
®XPfi
fyÚh
ZOOM
INSTANT
w
OK
o
pπ
OK
o
œ
pπ
TV VCR DVD SAT
b
®
æ
Sj
i
B
cd
¬VP
213
546
879
◊
0
0
Einstellung
Menü EINSTELLUNG wählen
& Öffnen Sie die Klappe oben auf der Fernbedienung.
é Drücken Sie zur gleichen Zeit die Tasten
U und f.
Die Benutzung der Menüs
& Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts, um einen Menü-Punkt zu
wählen.
é Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, um das Gewählte
zurückkehren oder
Menü ausschalten
Q
b
Menü-Punkt wählen
OK-Taste zum
aktivieren
aufzurufen.
“ Drücken Sie die rote ®-Taste, um wieder in das Menü zurückzukehren oder
um es auszuschalten.
MENU TITEL
Subjekt 1
Subjekt 2
Subjekt 3
JSubjekt 4
J Subjekt 4L M
Subjekt 5
Subjekt 6
Fernsehsender speichern
Wenn das Fernsehgerät mit einem Videorecorder, der mit einer EasyLink-Steuerung
versehen ist, verbunden ist, überträgt das Fernsehgerät automatisch dem Videorecorder
die von Ihnen gewählte Sprache, das von Ihnen gewählte Land und die gespeicherten
Fernsehkanäle. Nachdem ein neuer oder zusätzliche Fernsehsender gespeichert
worden ist, wird das Fernsehgerät automatisch diesen Fernsehkanal/die Fernsehkanäle
dem Videorecorder weiterleiten.
Die Angabe EasyLink : Übertragung .... erscheint auf dem Bildschirm. Die
Programmliste des Videorecorders ist nun mit der des Fernsehgerätes völlig identisch.
J EINSTELLUNG
MENUTITEL
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
J Menüsprache
MENÜSPRACHE
....
Deutsch
....
J Land
MENUTITEL
....
Deutschland
....
4
Ihre Menüsprache und Ihr Land wählen
Zunächst müssen Sie die Sprache und das Land wählen.
& Wählen Sie Menüsprache und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des
Cursor-Feldes.
é Wählen Sie Ihre Sprache und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des
Cursor-Feldes.
“ Wählen Sie Land und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-
Feldes.
‘ Wählen Sie das jeweilige Land oder die Region, in der Sie sich jetzt befinden
und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
Weitere wählen, wenn keines der angegebenen Länder zutrifft.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, um die Fernsehsender zu suchen und zu
speichern: durch Automatische Einstellung oder durch Manuelle
Einstellung (einen Sender nach dem anderen suchen).
• Treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie die OK -Taste im Zentrum des Cursor-
Feldes.
Page 5
Automatische Einstellung
Starten
Stoppen
J StoppenK
TV sucht:
einen Moment bitte ...
Automatische Einstellung
J StartenK
Starten
Stoppen
1 ARD 1
2 ZDF
3 CNN
....
....
Automatische Einstellung
Im Menü Automatische Einstellung Starten wählen und die OK-Taste im
Zentrum des Cursor-Feldes drücken, um den Suchlauf zu starten. Sämtliche
Fernsehsender werden automatisch gesucht und gespeichert.
Wenn ein Kabelnetzwerk, ACI (Automatic Channel Installation - automatische
Fernsehsendereinstellung) sendet, oder wenn eine Kabelgesellschaft ermittelt
wird, die eine Videotext-Seite mit den Frequenzen und den Programmnamen
aller Fernsehsender sendet, die empfangen werden können, wird die Suche
unterbrochen und eine Programmliste erscheint.
Die Programmliste übernimmt automatisch alle Programmnummern oder
übertragene Fernsehsender.
Es ist möglich, daß der Kabelnetzbetreiber ein eigenes Kanalwählmenü ausstrahlt. Die
Aufmachung und der Inhalt sind von der Kabelfernsehgesellschaft vorgegeben. Wählen
Sie zwischen den angebotenen Möglichkeiten mit den Cursor-Tasten auf/ab,
links/rechts und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
Um das Menü zu verlassen
• Drücken Sie die rote ®-Taste.
Sehen Sie weiter auf Seite 6.
Manuelle Einstellung
Das Suchen und Speichern von Fernsehsendern wird Sender für Sender
vorgenommen.
Sie müssen jeden Schritt des Manuelle-Einstellung-Menüs durchlaufen.
Manuelle Einstellung
(Wahl-Mode)
J TV-SystemK
TV-System
Programmnr.
Suchen
Speichern
Wähl-Mode erscheint und leuchtet nur auf, wenn das gewählte Land auch
diese Kanalwahl bietet (E-Kanäle für über Antenne zu empfangende Kanäle,
S-Kanäle für über Kabel zu empfangende Kanäle).
Sie können entweder die Kanalnummer oder die Frequenz eingeben.
& Das Fernsehsystem wählen
• Wählen Sie das jeweilige Land oder die Region, aus der Sie den Fernsehsender
wählen möchten.
• Sind Sie an das Kabelfernsehnetz angeschlossen, wählen Sie das jeweilige Land
oder die Region, in der Sie sich jetzt befinden.
é Eingeben der Programmnummer mit den Zifferntasten
“ Suche der Fernsehsender
Die Frequenz oder die Kanalnummer wird erhöht, bis ein Fernsehsender
gefunden ist. Im Fall eines schlechten Empfangs, können Sie versuchen den
Empfang nachbessern, indem Sie mit der +P -Taste die Frequenz
feineinstellen.
Selbst einen Fernsehsender eingeben
Wenn Sie die Frequenz oder die E- bzw S-Sendernummer kennen, geben Sie
direkt die 3 Ziffern oder die Frequenz mit den Zifferntasten 0 bis 9 ein.
Besorgen Sie sich eine Frequenzliste bei Ihrer Kabelfernsehgesellschaft oder
beim Fachhändler, oder ziehen Sie die Frequenztabelle auf der Innenseite des
hinteren Umschlags dieser Gebrauchsanweisung zu Rate.
‘ Die Schritte & bis “ speichern
• Wählen Sie Speichern und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des
Cursor-Feldes.
Wiederholen Sie jeden Schritt, wenn Sie einen anderen Fernsehsender
speichern wollen.
Um das Menü zu verlassen
• Drücken Sie die rote ®-Taste.
5
Page 6
Namen geben
EINSTELLUNG
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
J Namen geben
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
Anschluß Schema
GRUNDEINSTELLUNG
Namen geben
EXT1
EXT2
EXT3
FRONT
J 0
0
1 ARD1
2 ZDF
3 ....
4 ....
5 ....
Umprogrammieren
EXT1
EXT2
EXT3
FRONT
0 ZDF
J 1 CNN
1 CNN
2 ARD1
3 ....
4 ....
5 ....
Es ist möglich, einen gespeicherten Sendernamen zu ändern, oder jenen
Kanälen einen Namen zu geben, für die noch keiner vergeben wurde.
Den Programmnummern 0 bis 99 kann ein Name von höchstens 5 Buchstaben
oder Ziffern zugeordnet werden, z.B. ARD, ZDF, .. Zwischen 99 und 0 kann
den angeschlossenen Peripheriegeräten auch ein Name gegeben werden.
& Wählen Sie Namen geben im Menü
EINSTELLUNG, und drücken Sie die
OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
é Wählen Sie die Programmnummer.
“ Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
‘ Wählen Sie das Zeichen mit den Cursor-Tasten auf/ab.
( Wählen Sie die nächste Position mit den Cursor-Tasten links/rechts.
§ Wählen Sie das nächste Zeichen.
è Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, wenn fertig.
! Drücken Sie die rote ®-Taste, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Die Leerstelle, die Zahlen und andere Sonderzeichen befinden sich zwischen
Z und A.
Änderung der Programmliste
Die zugewiesenen Programmnummern können nach eigener Wahl neu
geordnet werden
& Wählen Sie Umprogrammieren im Menü
die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
é Wählen Sie die Programmnummer des Fernsehsenders, dessen
Programmnummer Sie ändern möchten.
“ Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
‘ Wählen Sie die neue Nummer.
( Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
Wiederholen Sie dieses Umsortieren, bis alle Fernsehsender die gewünschte
Nummer bekommen haben.
§ Drücken Sie die rote ®-Taste, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
EINSTELLUNG, und drücken Sie
Vorzugsprogramme
0 ....Nein
1 ....Ja
J 2 ....Ja
2 ....Ja
3 ....Nein
4 ....Nein
5 ....Ja
6
Vorzugsprogramme wählen
Nach der Festlegung als Vorzugsprogramm, können die Fernsehsender schnell
durch Drücken der +P -Taste durchlaufen werden. Es werden nur die
Fernsehsender der Vorzugsliste eingeblendet. Fernsehsender, die nicht in der
Vorzugsliste programmiert wurden, können immer noch mit den
Zifferntasten gewählt werden.
& Wählen Sie Vorzugsprogramme im Menü
die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
é Wählen Sie Ihre Programmnummer.
“ Wählen Sie ja oder nein.
‘ Wiederholen Sie für jeden Fernsehsender, den Sie als einen bevorzugten oder
nicht bevorzugten Fernsehsender einführen wollen.
( Drücken Sie die rote ®-Taste, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Wenn das Fernsehgerät mit einem Videorecorder, der mit einer EasyLink-Steuerung
versehen ist, verbunden ist, überträgt das Fernsehgerät automatisch dem
Videorecorder die geänderte Reihenfolge der Fernsehkanäle.
Die Angabe EasyLink : Übertragung vorprogrammierte Programme....
erscheint auf dem Bildschirm. Die Programmliste des Videorecorders ist nun
wiederum mit der des Fernsehgerätes völlig identisch.
EINSTELLUNG, und drücken Sie
Page 7
Anschluß-Schema
Siehe Periphere A/V-Geräte anschließen, S. 16.
EINSTELLUNG
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
Anschluß-Schema
GRUNDEINSTELLUNG
J GRUNDEINSTELLUNG
GRUNDEINSTELLUNG
J Pers. Werte speichern
Pers. Werte speichern
DVD
Decoder
Informationszeile
EINSTELLUNG
Decoder
J Programm
Programm
Decoder-Status
Grundeinstellungen
& Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts, um einen Menü-Punkt zu
wählen.
é Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, um das Gewählte
zu aktivieren.
“ Drücken Sie die rote ® Taste, um zurückzukehren oder um das Menü
auszuschalten.
Persönliche Werte speichern
Die im Bildmenü vorgenommenen Änderungen für Kontrast, Helligkeit,
Farbsättigung, Farbweiß, Digital Scan und Dynamic Contrast und die im
Tonmenü vorgenommenen Änderungen für Lautstärke, Balance, Höhen, Tiefen
und Loudness, sind für alle Fernsehsender programmiert.
DVD
Siehe Periphere Geräte anschließen, DVD Geräte, S. 17.
Programmnummern für Ihren Decoder speichern
Falls Sie einen Decoder angeschlossen haben, siehe S. 16, können Sie eine oder
mehrere Programmnummern als bevorzugte Decoder-Programmplätze
definieren.
• Drücken Sie den Cursor-Tasten links/rechts, um zwischen aus, EXT1 oder
EXT2, um den Euro-A/V-Anschluß, an dem der Decoder angeschlossen wurde,
zu wählen.
• Wählen Sie aus, wenn Sie die Programmnummer nicht als
Decoderprogrammplatz aktivieren wollen.
Wählen Sie den A/V-Eingang
EXT2, wenn ein Decoder an Ihrem Videorecorder, der mit
einer EasyLink-Steuerung versehen ist, verbunden ist.
Wenn Sie dann den Decoder anwählen, erscheint die Angabe EasyLink :
Übertragung vorprogrammierte Programme.... auf dem Bildschirm.
Informationszeile
Nach der Wahl eines Fernsehsenders, oder wenn Sie die Taste i auf der
Fernbedienung gedrückt haben, kann der Fernsehsender, der auch Videotext/
Teletext sendet, den Namen des Senders, den Titel des gesendeten Programms
oder eine andere Mitteilung in der Informationszeile, die kurz unten auf Ihrem
Bildschirm erscheint, mitsenden.
Wenn Sie aus gewählt haben, wird die Zeile nur erscheinen, wenn Sie die
Taste i gedrückt haben, und nicht nach der Anwahl eines Fernsehsenders.
Einstellung
Wählen Sie Einstellung, und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des
Cursor-Feldes, um sofort zum Menü
EINSTELLUNG zurückzukehren.
Um das Menü zu verlassen
‘ Die rote ®-Taste eingedrückt halten.
Die Tasten oben am Fernsehgerät
Falls Ihre Fernbedienung unauffindbar ist oder nicht funktioniert, können Sie
trotzdem einige Bild- und Toneinstellungen mit den Tasten oben am
Fernsehgerät ändern.
• Drücken Sie mehrmals die MENU Taste, um die Einstellungen Lautstärke,
Helligkeit, Farbsättigung oder Kontrast zu wählen.
• Auf die Tasten - oder + drücken, um die gewählte Einstellung vorzunehmen.
Wenn die Menü-Einstellung nicht auf dem Bildschirm erscheint, können Sie
mittels der Tasten - und + die Fernsehsender wählen.
Die gewählte Einstellung wird automatisch abgeschaltet, wenn Sie innerhalb von
10 Sekunden keine Änderung vornehmen.
7
Page 8
Benutzung der Fernbedienung
w Periphere A/V-Geräte wählen
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um
EXT1, EXT2, EXT3 oder FRONT, zu wählen,
entsprechend dem Anschluß Ihres Gerätes
(siehe S. 18).
TV VCR DVD SAT
Fernseh-, Videorecorder-, DVD- oder
Satellitbedienung
Drücken Sie eine dieser Tasten, um die
Fernbedienung sofort für den Fernseh-,
Videorecorder-, DVD- oder Satellit-Modus zu
benutzen.
B Bereitschaft
Das Fernsehgerät ist ausgeschaltet und die rote
LED-Anzeige leuchtet auf.
Um das Fernsehgerät erneut einzuschalten,
drücken Sie die + P - oder die Zifferntasten.
Ihr Fernsehgerät verbraucht im Bereitschaftsbetrieb
Energie. Da Energieverbrauch zur Luft- und
Wasserverschmutzung beiträgt, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Gerät nachts nicht im Bereitschaftsbetrieb zu
belassen, sondern abzuschalten. Sie sparen Energie.
bd c Für zukünftigen Gebrauch
æ Programme Guide ein/aus siehe S. 13.
S Standbild
Um ein stillstehendes Bild ein- oder auszuschalten.
V Lautstärke
Die Lautstärke ist werkseitig voreingestellt. Wenn
Sie eine Änderung dieser Einstellung der
Lautstärke speichern wollen, siehe
Grundeinstellung-Menü, Pers.Werte speichern, S.7.
Die Änderung der Einstellung der Lautstärke wird
für alle programmierten Fernsehsender
gespeichert.
¬ Zeitweilige Tonunterbrechung
Unterbricht den Ton vorübergehend oder schaltet
ihn wieder ein.
P Fernsehsender wählen
Um die im Vorzugsprogramm-Menü program-
mierten Fernsehsender zu durchlaufen, siehe S. 6.
0/9 Zifferntasten
Um einen Fernsehsender zu wählen.
Für eine zweistellige Programmnummer müssen
Sie die zweite Ziffer innerhalb von 2 Sekunden
eingeben.
® Ò BILD, TON und
w
TVVCR DVD SAT
b
Ò
®
æ
Sj
B
cd
Q
†
‡π
b
¬VP
‡ SONDERFUNKTIONEN Menü
π Programmliste
Wählen Sie den erwünschten Fernsehsender
mittels den Cursor-Tasten auf/ab und drücken Sie
die OK-Taste in.
®Ò‡π† Videorecorder siehe S. 18.
Q† Incredible Surround (Superton)
Bei
MONO-Sendungen ergibt sich ein Raumklang-
effekt, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Im
STEREO Tonmodus, wenn Incredible
Surround ein gewählt ist, entsteht der Eindruck,
die Lautsprecher wären weiter raumlich
voneinander entfernt.
bVideotextein/aus siehe S. 14.
213
546
879
i
0
SMARTSMART
Mqa
PICTURESOUND
◊
0
j Ständige Untertitelung
Fernsehsender mit Videotext strahlen oft
bestimmte Programme mit Untertiteln aus.
Schalten Sie Videotext ein und wählen Sie die
richtige Untertitelseite aus dem VideotextInhaltsverzeichnis.
Drücken Sie die j-Taste, um die Untertitelseite
zu speichern. Schalten Sie Videotext aus.
Jedesmal wenn ein Programm des von Ihnen
gewählten Fernsehsenders Untertitel bekommt,
werden Ihnen die Untertitel für diesen
Fernsehsender zur Verfügung stehen. Drücken Sie
die j-Taste, um die Untertitel ein- oder
auszuschalten. Wenn die Untertitelwiedergabe
eingeschaltet ist und das Untertitelungssymbol
auf dem Bildschirm erscheint, sind keine
Untertitel für dieses Fernsehprogramm
vorhanden.
0 Vorheriges Programm
Der vorher gewählte Fernsehsender erscheint wieder.
Die -/-- Anzeige hat eine Videorecorder/DVD-Funktion.
i Bildschirmanzeige / Ständige Programmnummer
Drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste, um die Daueranzeige des
Programmnummer und um die vergrößerte oder die reduzierte Darstellung
der Fernsehsender und der Programminformationen auf dem Bildschirm zu
aktivieren oder zu inaktivieren. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung wenn
ständige Untertitelung eingeschaltet worden ist.
Drücken Sie ganz kurz, um Auskünfte über den gewählten Fernsehsender, das
gewählte Programme, den Tonempfang, die gewählte DNR-Einstellung und die
noch restliche, von der automatischen Abschaltung programmierte Zeitdauer
auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen.
8
Page 9
U Zeitanzeige
213
546
879
0
Sj
i
¬VP
0
◊
U
®XPfi
fh
yÚ
ZOOM
INSTANT
213
546
879
0
i
0
◊
Mqa
SMARTSMART
PICTURESOUND
Die vom Sender mit Videotext abgeleitete
und auf Programmnummer 1 oder unter der
niedrigsten Vorzugsprogrammnummer
eingegebene Zeit erscheint links oben auf
dem Bildschirm.
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung wenn
ständige Untertitelung eingeschaltet worden ist.
f Verborgene Information
(im Videotext-Modus)
Drücken, um die verborgenen Informationen
zu enthüllen/verbergen, wie z.B. Lösungen
und Rätsel und Aufgaben.
h Zoom (im Videotext-Modus)
Drücken Sie wiederholt, um den oberen Teil,
oder den unteren Teil auf dem Bildschirm
erscheinen zu lassen, und nachher um zur
normalen Seitengröße zurückzukehren.
X
Wahl des Zweikanaltons und
des Ton-Modus
Drücken Sie diese Taste, um
• von Stereo auf Mono umzuschalten,
wenn stereo gesendet wird, oder von
Digital-Ton auf Digital-Ton verfügbar,
im Falle einer Digitalsendung;
• eine Auswahl zu treffen zwischen Ton Y
oder Ton Z, wenn im Zweikanalton
gesendet wird.
Die Einstellung wird für jeden Fernsehsender
separat gespeichert
P Rauschunterdrückung
Um das Bildgeräusch zu unterdrücken und die
Bildqualität zu erhöhen, wenn Sie nur
schwache Signale empfangen.
Drücken Sie diese Taste, um Aus oder
Automatisch zu wählen.
Wenn Sie Automatisch gewählt haben, wird
die Rauschunterdrückung automatisch
feingeregelt.
® Instant Aufnahme/Stopp
Wenn Ihr Videogerät mit der EasyLink-
Steuerung versehen ist, so funktioniert die
INSTANT ® Taste für Aufnahme auch im TV-
Modus. Drücken Sie die Taste erneut, um zu
stoppen.
Smart Controls Tasten
Um vorprogrammierte Bild- und
Toneinstellung zu wählen.
Jedesmal diese Taste gedrückt wird, wird eine
neue Bildeinstellung gewählt, die einer ganz
spezifisch vorprogrammierten Einstellung des
Kontrastes, der Farbsättigung, der Schärfe
Jedesmal diese Taste gedrückt wird, wird eine
neue Toneinstellung gewählt, die einer ganz
spezifisch vorprogrammierten Einstellung von
Höhen, Tiefen und Loudness entsprechen.
und Dynamic Contrast entspricht.
a Smart Bild
M Smart Ton
fi Stroboskop
Drücken Sie diese Taste, um die Sendungen
Bild pro Bild wiedergeben zu lassen.
Drücken Sie die fi-Taste, um die
Geschwindigkeit zu erhöhen.
Drücken Sie erneut die fi-Taste, um die
Stroboskopfunktion wieder auszuschalten.
q Bildformat
Um ein richtiges anamorphotisches Breitbildformat zu wählen. Schwarze Streifen
erscheinen am oberen und unteren
Bildschirmrand.
Der Fernseher verfügt über eine automatische
Umschaltfunktion via Euro-A/V-Kabel.
Videorecorder oder Programme, die spezielle
Signale übertragen, werden den Fernseher
automatisch auf das richtige Bildschirmformat
umschalten, wenn angeschlossen mit einem EuroA/V-Kabel.
Automatisch weist auf die Einstellungen hin,
die je nach dem gerade gestrahlten Programm
automatisch gewählt werden.
PP-Werte bezieht sich auf die persönlichen
Bild- und Toneinstellungen, die Sie selbst mit
Pers.Werte speichern im Menü
Grundeinstellungen gespeichert haben, S. 7.
Die Einstellungen des Smart-Bildes und
Smart-Tones werden auf Manuell geschaltet,
bis die persönlichen Anpassungen gespeichert
worden sind.
9
Page 10
213
B
w
b
æ
Q
b
Sj
cd
TV VCR DVD SAT
¬VP
Bild Menü
Ton Menü
Sonderfunktionen Menü
Programmliste
Cursor-Tasten, um
Einstellungen zu
wählen
OK-Taste zum
Aktivierung
BILD
Kontrast
J Kontrast L M
Helligkeit
Farbsättigung
Schärfe
Farbweiß
Digital Scan
Dynamic Contrast
Die Benutzung der Menüs
& Drücken Sie die rote, grüne oder gelbe Taste, um das BILD, TON oder
SONDERFUNKTIONEN Menü ein- oder auszuschalten.
é Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts, um einen Menü-Punkt zu
wählen.
“ Benutzen Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, um das Gewählte
zu aktivieren.
‘ Drücken Sie erneut dieselbe Farbtaste, um zurückzukehren oder um das Menü
auszuschalten.
Bildmenü
Wenn Sie sich einen Fernsehsender im NTSC-System ansehen, oder wenn ein
peripheres NTSC A/V-Gerät an einen der Euro-A/V-Stecker angeschlossen ist, erscheint
ebenfalls die Option NTSC-Farbton, die feingestellt werden kann..
Schärfe
Sie können die Schärfeeinstellung für jeden Programmspeicherplatz separat
vornehmen
GRUNDEINSTELLUNG
J Pers. Werte speichern
Pers. Werte speichern
DVD
Decoder
Informationszeile
EINSTELLUNG
TON
Lautstärke
J Lautstärke L M
Balance
Tiefen
Höhen
Loudness
Kopfhörer
Farbweiß
• Wählen Sie die Farbtemperatur: normal, warm oder kühl.
Digital Scan (Zeilenflimmern-Reduktion)
Mitunter ist es bei bestimmten TV-Programmen vorteilhaft, die Digital Scan
Zeilenflimmer-Reduktion auszuschalten.
• Drücken Sie die Cursor-Tasten links/rechts, um ein oder aus zu wählen.
Dynamic Contrast
Wir empfehlen Ihnen Med zu wählen, damit der Kontrast zwischen den
dunklen und hellen Bildinhalten hervorgehoben wird. Unter bestimmten
Umständen ist es jedoch empfehlenswert, Dyn. Contrast min oder aus zu
schalten.
• Speichern Sie die geänderten Einstellungen des Kontrastes, der Helligkeit, der
Farbsättigung, von Farbweiß, von Digital Scan und von Dynamic Contrast für
alle Fernsehsender mit Pers. Werte speichern im Menü
GRUNDEINSTELLUNG.
Tonmenü
Loudness ein- oder ausschalten
Wurde Loudness Ein gewählt, werden die tiefen und hohen Frequenzen
verstärkt, so daß das natürliche Klangempfinden bei geringer Lautstärke
angeglichen ist. Die Einstellung von Loudness wird für alle Sender gespeichert.
Kopfhörer
Lautstärke
(Ton)
J (Ton)
10
Kopfhörer
Für den Anschluß Ihres Kopfhörers, siehe Periphere A/V-Geräte anschließen,
S. 17.
• Wählen Sie Ton, um den synchronisierten bzw. Originalton zu wählen, wenn
der Fernsehsender im Zweikanalton sendet.
• Speichern Sie die geänderten Einstellungen für Lautstärke, Balance, Höhen und
Tiefen für alle Fernsehsender mit Pers. Werte speichern im Menü
GRUNDEINSTELLUNG.
Um das Menü zu verlassen
• Die entsprechende rote, grüne oder gelbe Taste eingedrückt halten.
& Drücken Sie die gelbe Taste, um das SONDERFUNKTIONEN Menü ein- oder
auszuschalten.
é Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts, um einen Menü-Teil zu
wählen.
“ Benutzen Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, um das Gewählte
zu aktivieren.
Persönliche Werte abrufen
Wählen Sie Pers. Werte abrufen, um die voreingestellten Bild- und
Toneinstellung welche im Grundeinstellung-Menü gespeichert werden sind,
wieder abzurufen und drücken Sie danach OK im Zentrum des Cursor-Feldes.
Automatische Abschaltung
Mit der automatischen Abschaltung können Sie selbst die Zeitdauer bestimmen,
nach der das Fernsehgerät ausgeschaltet werden soll.
Der Zähler läuft von aus bis 180 Min. vor oder von 180 Min. bis aus zurück.
Eine Minute bevor das Fernsehgerät in den Bereitschaftszustand schaltet
erscheint eine Anzeige der verbleibenden Minute auf dem Bildschirm. Sie
können Ihr Gerät jederzeit früher ausschalten oder die Zeiteinstellung immer
noch ändern.
Kindersicherung
Falls die Kindersicherung aktiviert ist, kann das Fernsehgerät nur mit den
Zifferntasten der Fernbedienung eingeschaltet werden.
Die Tasten - und + oben am Fernsehgerät können nicht benutzt werden.
Auf diese Art und Weise können Sie einer unerwünschten Benutzung Ihres
Fernsehgeräts vorbeugen.
Wenn die Einblendung Kindersicherung ein erscheint, sollte die
Kindersicherung ausgeschaltet werden, damit die Tasten - und + am
Fernsehgerät benutzt werden können.
Animation Demo
Wenn Sie diese Wahlmöglichkeit aktivieren, fängt eine ununterbrochene
Wiederholung eines kleinen Zeichentrickfilms, der bestimmte Funktionen Ihres
Fernsehgerätes andeutet, an. Diese Animation hat jedoch keine
Bedienungsfunktion.
Drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, um die AnimationsDemonstration zu stoppen.
Mitteilung ändern
Mitteilung löschen
Mitteilungstyp
Mitteilung starten
Mitteilung
Mit dieser Funktion können Sie selbst eine persönliche Mitteilung eingeben, die
dann automatisch auf dem Bildschirm erscheint, sobald das Gerät aus dem
Bereitschaft-Modus eingeschaltet wird.
Beispiel: Komme heute später nach Hause. Warte nicht mit dem Essen.
Mitteilung ändern
• Wählen Sie mit den Cursor-Tasten auf/ab den Buchstaben oder die Ziffer, den
bzw. die Sie eingeben wollen.
• Wählen Sie mit die Cursor-Taste rechts die nächsten Positionen.
• Drücken Sie die OK Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, wenn die
vollständige Mitteilung eingegeben worden ist.
Mitteilung löschen
• Drücken Sie auf die OK Taste im Zentrum des Cursor-Feldes, um die
vorherige Mitteilung zu löschen.
Mitteilungstyp
• Mit einem Druck auf die Cursor-Tasten links/rechts angeben, wie Ihre
Mitteilung erscheinen soll: wischen, gleiten, fallen oder einblenden.
Einblenden ist eine beliebige Wahl aus den drei anderen Möglichkeiten.
Mitteilung starten
• Mit einem Druck auf die Cursor-Tasten links/rechts angeben, wie oft Sie die
Mitteilung erscheinen lassen wollen: kontinuierlich, einmalig oder nein.
Mitteilungswiedergabe
• Das Fernsehgerät in den Bereitschaft-Modus schalten.
Die Mitteilung erscheint auf dem Bildschirm, sobald das Fernsehgerät
eingeschaltet wird.
Haben Sie einmalig gewählt, so verschwindet die Mitteilung nach 30
Sekunden.
Haben Sie kontinuierlich gewählt, so bleibt die Mitteilung solange auf dem
Bildschirm stehen, bis die Anzeigefrequenz im Mitteilungsmenü abgeschaltet
worden ist.
Die Mitteilung erscheint nicht, wenn Ständige Untertitelung eingeschaltet ist.
Sie Seite 8.
12
Page 13
æ
w
TV VCR DVD SAT
b
æ
Sj
i
U
INSTANT
®XPfi
B
cd
¬VP
213
546
879
◊
0
0
ZOOM
fyÚh
Programme Guide
Fernsehsender, die Videotext ausstrahlen, senden ebenfalls eine Seite mit dem
FS-Programmführer des Tages. Für jeden einzelnen Fernsehsender können Sie
Q
b
b
die Programmführerseite speichern, die Sie dann sofort anwählen können,
indem Sie die æ-Taste drücken.
• Drücken Sie die b-Taste, um den Videotext einzuschalten, und wählen Sie die
richtige Programm Guide-Seite.
• Drücken Sie während 2 Sekunden die æ-Taste, um die gewählte Seite zu
speichern.
• Drücken Sie erneut die b-Taste, um den Videotext auszuschalten.
Jedesmal wenn Sie die æ-Taste drücken, wird Ihnen die Programmführerseite
des von Ihnen gewählten Fernsehsenders zur Verfügung stehen. Drücken Sie
die Cursor-Tasten auf/ab oder die + P -Taste, um die vorigen oder die nächsten
Seiten, oder um die Subseiten einzusehen.
Drücken Sie erneut die b-Taste, um die Seite verschwinden zu lassen.
Für jeden Fernsehsender muß die Programmführerseite einzeln gespeichert
werden.
13
Page 14
w
TV VCR DVD SAT
b
æ
Sj
i
Mqa
B
cd
¬VP
213
546
879
◊
0
0
SMARTSMART
PICTURESOUND
Videotext/Teletext
Die meisten Fernsehsender strahlen Information über Videotext/Teletext aus.
Jeder Fernsehsender, der Videotext ausstrahlt, überträgt eine Seite mit
Informationen über die Benutzungsweise seines Videotextsystems. Suchen Sie
die Videotext/Teletext-Seite mit dem Inhaltsverzeichnis (üblicherweise S. 100).
Je nach Fernsehsender wird Videotext/Teletext in unterschiedlichen Systemen
ausgestrahlt. Die Farben, die im Optionsbalken unten benutzt wurden,
Farbtasten zur
Wahl
Q
b
b
Cursor-Tasten, um
Seiten zu wählen
0
entsprechen denen der farbigen Tasten auf Ihrer Fernbedienung.
Lernfähiges Videotext-System
Das lernfähige Videotext-System reduziert erheblich die Wartezeit (unter der
Bedingung, daß die Videotextsendung des bestimmten Fernsehsenders bereits
mindestens für eine halbe Minute eingeschaltet worden ist) durch:
• eine direkte Anwahl von vorhergehenden und von folgenden Seiten
innerhalb des gesendeten VT-Magazins und der farbig in der Optionszeile
angezeigten Seiten
• Erstellung einer Liste entsprechend der Videotext-Sehgewohnheiten:
häufig abgerufene Seiten, die durch den Benutzer angewählt werden, werden
in einer Vorzugsliste gespeichert, damit sie später sofort zur Verfügung
stehen
• das Speichern der Subseitennummern, die auf der gezeigten Seite
angegeben werden
• die Speicherung von allen Subseiten.
Videotext/Teletext ein- und ausschalten
• Drücken Sie b, um den Videotext/Teletext ein- oder auszuschalten.
Das Inhaltsverzeichnis erscheint auf dem Bildschirm, zusammen mit zwei
Informationszeilen am oberen Rand und einer Optionszeile am unteren Rand.
Eine Videotext-/Teletextseite wählen
Mit den Zifferntasten
• Geben Sie die gewünschte Seitennummer mit den Zifferntasten ein.
Der Seitenzähler sucht die Seite, oder die Seite erscheint sofort, wenn die
Seitennummer gespeichert wurde.
Eine Nachricht erscheint falls Sie eine falsche oder eine nicht vorhandene Ziffer
eingegeben haben. Es gibt keine Seitennummern die mit 0 oder 9 anfangen. Geben Sie
die richtige Seitennummer ein.
Mit der Optionszeile
• Wählen Sie mit den farbigen Tasten, die den Farboptionen unten im Bildschirm
entsprechen, das gewünschte Thema.
Schnelle Wahl von Videotextseiten
• Drücken Sie die Cursor-Tasten auf/ab oder die +P- Taste, um die vorigen
oder die nächsten Seiten zu wählen.
14
Zuletzt gesehene Videotextseite wählen
• Drücken Sie die 0-Taste.
Page 15
S
i
w
TV VCR DVD SAT
b
æ
Sj
i
U
INSTANT
®XPfi
B
cd
¬VP
213
546
879
◊
0
0
ZOOM
fyÚh
Das Inhaltsverzeichnis wählen
• Drücken Sie die weiße Taste, um das Hauptinhaltsverzeichnis (normalerweise
Seite 100) auf dem Bildschirm erscheinen zu lassen.
Nur für T.O.P.-Videotext-Sendungen :
T.O.P ordnet die Seiten in Kategorien ein und fügt andere Möglichkeiten einer
erheblich leichteren Bedienung hinzu.
• Drücken Sie i. Ein T.O.P. Überblick von den vorhandenen Themen
Q
Cursor-Tasten, um
b
Subseiten zu
wählen
OK-Taste zum
Aktivierung
erscheint. Nicht alle Sender senden den T.O.P. Videotext aus. Wenn das
Videotextsystem kein T.O.P. Videotext ist, erscheint eine Mitteilung oben auf
dem Bildschirm.
• Wählen Sie mit den Cursor-Tasten auf/ab, links/rechts das gewünschte Thema
und drücken Sie die OK-Taste im Zentrum des Cursor-Feldes.
Mehrfachseiten wählen
Wenn die gewählte Videotext-/Teletextseite mehrere Textseiten enthält,
erscheint eine Textseite auf dem Bildschirm.
Die farbige Seitenzahl in der ersten Informationszeile verweist auf die
dargestellte Textseite. Die übrigen Subseiten können auf zwei Weisen gewählt
werden :
U
f
h
1. Mit den Cursor-Tasten links/rechts.
Die übrigen Subseitennummern erscheinen in Weiß, sobald sie zur Verfügung
stehen. Sie werden gespeichert, damit sie ständig verfügbar sind, solange die
Textseite auf dem Bildschirm steht.
• Wählen Sie mit den Cursor-Tasten links/rechts die vorige oder nächste
Textseite.
2. Mit der U Taste :
Geben Sie die Subseiten-Nummer selbst ein.
•Drücken Sie U. Geben Sie die Seitennummer mit den Zifferntasten ein, z.b. 3
für die dritte von sieben Folgeseiten.
Das Fernsehgerät sucht die gewünschte Subseite.
Automatisch wechselnde Subseiten:
• Drücken Sie die Taste U erneut, um die eingegebenen Ziffern für die Subseite
zu löschen.
Die einzelnen Textseiten wechseln automatisch.
• Drücken Sie die Taste U, um die Unterseiten erneut mit den Cursor-Tasten
links/rechts auszuwählen.
Besondere Videotext-Funktionen
Seitenstopp
• Drücken Sie S, um das Suchen des Seitenzähler zu stoppen, wenn Sie eine
falsche Ziffer eingegeben haben oder wenn die Textseite nicht vorhanden ist.
• Geben Sie eine andere Seitenzahl ein.
Zoom
• Drücken Sie wiederholt h, um den oberen Teil, oder den unteren Teil auf
dem Bildschirm erscheinen zu lassen, und nachher um zur normalen
Seitengröße zurückzukehren. Wenn der obere Teil gezeigt wird, können Sie
den Text Zeile pro Zeile weiter rollen lassen, indem Sie die Cursor-Tasten
auf/ab benutzen.
Verborgene Information
• Drücken Sie f, um die verborgenen Informationen zu enthüllen/verbergen,
wie z.B. Lösungen für Rätsel und Aufgaben.
15
Page 16
Periphere A/V-Geräte anschließen
CABLE
2
EXTERNAL
123
4
CABLE
1
2
5
2
3
4
1
EXTERNAL
J Anschluß Schema
Verstärker
DVD
Decoder
VCR1
VCR2
Antenne
Es gibt eine großen Auswahl an elektronischen A/V-Geräten, die an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen werden können. Den nächsten Anschlußschemen
können Sie entnehmen, wie angeschlossen werden muß. Sehen Sie ebenfalls
Anschluß Schema im
Anschlußmöglichkeiten gezeigt werden. Jedesmal wenn Sie eine
Menüwahlmöglichkeit angewählt haben, sehen Sie eine graphische Darstellung
des Anschlusses. Diese graphischen Darstellungen haben jedoch keine
Bedienungsfunktion.
EINSTELLUNGS-Menü, in denen die unterschiedlichen
Videorecorder
• Schließen Sie die Antennenkabel 1, 2 und, um eine bessere Bildqualität zu
bekommen, das Euro-A/V-Kabel 3, so wie nebenan gezeigt an.
Wenn Ihr Videorecorder mit einer EasyLink-Steuerung versehen ist, muß das
mitgelieferte Euro-A/V-Kabel an
Funktion völlig auszunutzen.
Nur wenn Sie das Euro-A/V-Kabel 3 nicht anschließen, müssen Sie folgende
Schritte vornehmen :
Suche und Speicherung des Testbildes Ihres Videorecorders
• Ziehen Sie den Antennenstecker 1 aus der Antennenbuchse x Ihres
Videorecorders.
• Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen Sie den Videorecorder auf
Testsignal. (Schauen Sie zunächst in der Bedienungsanleitung Ihres
Videorecorders nach.)
• Suchen Sie das Testsignal Ihres Videorecorders auf dieselbe Weise, wie bei
einem Fernsehsender. Siehe Einstellung, Fernsehsender speichern, Manuelle
Einstellung, S. 5.
• Speichern Sie das Testbild unter der Programmnummer 0 oder zwischen
90 und 99.
• Schließen Sie den Antennenstecker erneut fest an die Antennenbuchse x
Ihres Videorecorders an, nachdem Sie das Testsignal gespeichert haben.
EXTERNAL 2 angeschlossen werden, um die EasyLink-
Decoder und Videorecorder
• Schließen Sie ein Euro-A/V-Kabel 4 an die Euro-A/V-Buchse Ihres Decoders
und an die spezielle Euro-A/V-Buchse Ihres Videorecorders an. Beachten Sie
auch die Betriebsanleitung Ihres Videorecorders. Siehe auch Programmnummer
für Ihren Decoder speichern, S. 7.
Sie können ebenfalls Ihren Decoder sofort an
mittels des Euro-A/V-Kabels.
EXTERNAL 1 oder 2 anschließen
Videorecorder und mehrere periphere
A/V-Geräte (außer DVD)
• Schließen Sie die Antennenkabel 1, 2und 3 so an, wie auf der
nebenstehenden Abbildung gezeigt. Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn
Sie zusätzlich noch das Euro-A/V-Kabel 5 an
Kabel 4 an
• Suchen Sie das Testsignal Ihres peripheren A/V-Gerätes auf dieselbe Weise,
wie bei einem Videorecorder.
Mit einem an EXTERNAL 1 angeschlossenen Videorecorder können Sie lediglich
ein Programm Ihres Fernsehgerätes aufnehmen. Es ist nur mit
möglich, Programme sowohl von Ihrem Fernsehgerät als auch von anderen
angeschlossenen A/V-Gerätes aufzunehmen. Siehe Aufnehmen mit Ihrem
Videorecorder, S. 19.
EXTERNAL 1 oder 3 anschließen.
EXTERNAL 2 und das Euro-A/V-
EXTERNAL 2
16
Page 17
Kamera und Camcorder
AUDIO
L
1
1
EXTERNAL
AUDIO
VIDEO
S•VIDEO
1
2
3
• Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihrem Camcorder an die rechte Seite Ihres
Fernsehgerätes an.
• Verbinden Sie das Gerät mit VIDEO 2 und AUDIO L 3, wenn es sich um ein
Mono-Gerät handelt.
• Durch mehrmaliges Drücken der Taste X der Fernbedienung können Sie
wählen, ob der Ton aus einem oder beiden Lautsprechern kommen soll.
• Schließen Sie auch AUDIO R 3 an, wenn Sie ein Stereo-Gerät besitzen.
S-VHS Qualität wird bei einem Camcorder erreicht, wenn die S-VHS-Kabel an
die Ausgänge
S-VIDEO 1 und AUDIO 3 angeschlossen werden.
Andere A/V-Geräten
Schließen Sie das Euro-A/V-Kabel 1 an EXTERNAL 1 an, wie in der
nebenstehenden Abbildung.
Nur für DVD Gerät :
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten U und f.
EINSTELLUNG
Menüsprache
Land
Automatische Einstellung
Manuelle Einstellung
Namen geben
Umprogrammieren
Vorzugsprogramme
Anschluß Schema
GRUNDEINSTELLUNG
J GRUNDEINSTELLUNG
GRUNDEINSTELLUNG
Pers. Werte speichern
J DVD
DVD
Decoder
Informationszeile
EINSTELLUNG
• Wählen Sie DVD vorhanden im Menü Grundeinstellung.
Dies bietet Ihnen eine optimale Bildqualität Ihres DVD.
• Halten Sie die rote ® Taste eingedrückt, um alle Menüs auszuschalten.
Audiogeräte / Verstärker
• Schließen Sie das Audiokabel an den Audio-Eingang Ihres Audiogerätes und an
AUDIO L und R auf der Rückseite Ihres Fernsehgerätes an.
Sie können den Ton Ihres Fernsehers jetzt über Ihre Audiogeräte wiedergeben.
Kopfhörer
• Schließen Sie den Stecker an den Kopfhöreranschluß L auf der rechten Seite
Ihres Fernsehgerätes an.
• Drücken Sie die Taste ¬, um die internen Lautsprecher Ihres Fernsehgerätes
auszuschalten.
Der Kopfhörer sollte eine Impedanz von 8 bis 4000 Ohm und einen 3,5 mm
Klinkenstecker haben.
Kopfhörer im
regeln. Außerdem können Sie den synchronisierten bzw. den Originalton
(wenn der Fernsehsender im Zweikanalton strahlt) auswählen und dann den
erwünschten Ton im Kopfhörer hören. Siehe S. 10.
Wenn Sie noch andere Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
TON-Menü wählen, um die Lautstärke des Kopfhörers zu
17
Page 18
Angeschlossene periphere A/V-Geräte wählen
B
w
b
æ
Q
b
cd
VCRTVDVD SAT
w
Wenn das Fernsehgerät mit einem Videorecorder, der mit einer EasyLink-Steuerung
versehen ist, verbunden ist, kann es in bestimmten Fällen eingeschaltet werden, sogar
wenn es in den Bereitschafsstand geschaltet war. (z.B. beim Abspielen eines
Videobandes,....)
Dies ist aber nicht möglich, wenn Kindersicherung Ein gewählt worden ist.
Nur mit einem Antennenkabel angeschlossene A/V-Geräte :
• Mit den Zifferntasten die Programmnummer wählen, unter der Sie das
Testsignal gespeichert haben.
Nur mit einem Euro-A/V-Kabel oder auf der rechten Seite des
Fernsehers angeschlossenem A/V-Gerät :
• Drücken Sie wiederholt die w Taste, um EXT1, EXT2, EXT3 oder FRONT zu
wählen, abhängig davon, wo Sie Ihr Gerät an die Rückseite oder an die rechte
Seite Ihres Fernsehgerätes angeschlossen haben.
Bemerkung: Die meisten A/V-Geräte (Decoder, Videorecorder) führen die Umschaltung
selbst durch..
Möchten Sie erneut Fernsehsender ansehen ?
• Geben Sie mit den Zifferntasten die Programmnummer des Fernsehsenders
ein, den Sie sehen möchten.
®
Ò
‡
π
†
INSTANT
®
w
TV VCR DVD SAT
b
®Ò‡π
æ
Sj
i
U
INSTANT
® XPfi
B
cd
¬VP
213
546
879
◊
0
0
ZOOM
fyÚh
Videorecorder, DVD und Satellit-Tasten
Die meisten Audio- und Videogeräte unserer Produktreihe können mit der
Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes gesteuert werden.
Q
†
b
DVD
SAT
VCR
• Drücken Sie die VCR, DVD oder SAT-Taste, um das periphere Gerät
anzugeben, das Sie mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Videorecorder
Drücken Sie eine der Videorecorder-Tasten nachdem Sie die
VCR-Taste
gedrückt haben.
® für Aufnahme,
Ò für Zurückspulen,
‡ für Stopp,
π für Wiedergabe,
† für Vorwärtsspulen,
◊ für die Wahl einer einstelligen bzw. zweistelligen Programmnummer
von Ihrem Videogerät oder DVD,
- P +für eine schnelle Wahl von Fernsehsendern, durch den
Videorecorder-Tuner,
0 bis 9 um den Fernsehsender des Videorecorders-Tuner zu wählen,
B um das Fernsehgerät vorübergehend abzuschalten.
18
Diese Tasten funktionieren mit Videorecorder, die RC5-Fernbedienungbefehle
benutzen.
Wenn Ihr Videorecorder mit einer EasyLink-Steuerung versehen ist, kann im
Fernsehmodus die Taste
INSTANT ® für Aufnahme bzw. Stopp unter der
Klappe der Fernbedienung, genutzt werden.
Page 19
Aufnehmen mit Ihrem Videorecorder ohne EasyLink-Steuerung
Um S-VHS Qualität aufnehmen zu können, schließen Sie das S-VHS A/V-Gerät
direkt an den S-VHS Recorder an.
1. Aufnahme eines Fernsehprogrammes
ausschließlich bei Verwendung eines Antennenkabels
• Aufzunehmende Programmnummer auf dem Videorecorder einstellen.
• Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme ein.
(Schauen Sie zunächst in der Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders nach.)
Eine Umschaltung auf andere in Ihrem Fernsehgerät gespeicherte Programmnummern hat keinen Einfluß auf die
Aufnahme !
bei Verwendung eines Euro-A/V-Kabels, das
an die
EXTERNAL 2-Euro-A/V-Buchse
angeschlossen ist
Mit einem an EXTERNAL 2 angeschlossenen
Videorecorder ist es möglich, sowohl das Programm
Ihres Fernsehgerätes, als auch das anderer
angeschlossener A/V-Geräte aufzunehmen.
• Wählen Sie die aufzunehmende
Programmnummer an dem Fernsehgerät.
• Wählen Sie den A/V-Eingang, von welchem Sie
aufnehmen wollen.
• Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme
ein. Sie nehmen jetzt auf Band auf, was Sie auf
Ihrem Bildschirm sehen.
Ändern Sie nicht die Programmnummern oder
schalten Sie Ihr Fernsehgerät nicht aus, während
Sie auf Band aufnehmen !
2. Aufnahme eines Programmes mit einem an
angeschlossenen Videorecorder, das von anderen an EXTERNAL 1,
EXTERNAL 3 oder an die rechte Seite, angeschlossenen A/V-Geräten
kommt
• Schalten Sie Ihr A/V-Gerät ein.
• Wählen Sie den A/V-Eingang, von welchem Sie aufnehmen wollen.
• Stellen Sie den Videorecorder auf Aufnahme ein.
Sie nehmen jetzt auf Band auf, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen.
bei Verwendung eines Euro-A/V-Kabels, das
an die
EXTERNAL 1 Euro-A/V-Buchse
angeschlossen ist
Mit einem an EXTERNAL 1 angeschlossenen
Videorecorder kann nur ein Programm Ihres
Fernsehgerätes aufgenommen werden.
• Wählen Sie die aufzunehmende
Programmnummer an dem Fernsehgerät.
• Wählen Sie den A/V-Eingang, von welchem Sie
aufnehmen wollen.
Umschalten auf ein anderes A/V-Programm, das
von den angeschlossenen peripheren A/V-Geräte
kommt, hat keinen Einfluß auf die Aufnahme !
EXTERNAL 2
Ändern Sie nicht die Programmnummern oder schalten Sie Ihr Fernsehgerät nicht aus,
während Sie auf Band aufnehmen !
19
Page 20
Aufnehmen mit einem Videorecorder mit EasyLink-Steuerung
879
0
i
0
◊
U
® XPfi
fyÚh
ZOOM
INSTANT
INSTANT
®
Wenn Sie einen S-VHS-Videorecorder angeschlossen haben, der mit der EasyLinkSteuerung versehen ist, können Sie eine Aufnahme mit S-VHS-Qualität machen von
einem peripheren S-VHS-Gerät, das an die rechte Seite Ihres Fernsehgeräts
angeschlossen worden ist (z.B. von einem S-VHS-Camcorder).
Im Fernsehmodus ist es möglich, eine direkte Aufnahme des Programmes, das gerade
auf dem Bildschirm gezeigt wird, zu starten.
• Drücken Sie die
für das Gerät oder die Taste auf der Fernbedienung für den Videorecorder oder die
Aufnahmetaste am Videorecorder.
Der Videorecorder wird eingeschaltet, wenn er im Bereitschaft gestellt war, und eine
Anzeige dessen, was gerade aufgenommen wird, erscheint auf dem Bildschirm.
Der Videorecorder startet die Aufnahme des gewählten Fernsehprogrammes.
• Drücken Sie erneut die
Wenn Sie ein Programm von einem peripheren Gerät aufnehmen, das an
EXTERNAL 1, 3 oder FRONT angeschlossen worden ist, ist das Wählen eines anderen
Fernsehprogramms auf dem Schirm nicht gestattet.
Möchten Sie das Fernsehprogramm wieder sehen, drücken Sie zweimal die
Programmnummer die Sie sehen möchten. Die Aufnahme wird beendet und Ihr
Videorecorder wird in den Bereitschaftszustand geschaltet.
Wenn Sie das Gerät in den Bereitschaftszustand stellen, während Sie ein Programm
von einem peripheren A/V-Gerät aufnehmen, das an
angeschlossen worden ist, weist die grün blinkende Leuchtdiode an der Vorderseite
Ihres Geräts darauf hin, daß Sie noch dabei sind, auf Band aufzunehmen. Das
Blinken hört auf, nachdem die Aufnahme beendet worden ist.
INSTANT Aufnahme-Taste ® unter der Klappe der Fernbedienung
INSTANT Aufnahme ®-Taste, um die Aufnahme zu stoppen.
EXTERNAL 1, 3 oder FRONT
20
Page 21
Nützliche Hinweise
Pflege des Bildschirmes
Ihr Fernsehgerät mit einem wenig feuchten
und weichen Tuch reinigen. Keine
aggressiven Reinigungsmittel verwenden,
die die Schutzschicht Ihres
Fernsehbildschirmes beschädigen können.
Schlechtes Bild
Haben Sie das richtige Fernsehsystem
gewählt ? Befindet sich Ihr Fernsehgerät
oder Ihre Hausantenne nicht zu nahe an
Lautsprechern, nicht geerdeten AudioGeräten oder Leuchtstofflampen usw. ?
Berge oder hohe Gebäude können
Doppelbilder oder Geisterbilder
verursachen. Manchmal können Sie die
Bildqualität durch eine Richtungsänderung
der Außenantenne verbessern. Ist das Bild
oder VT/TXT nicht zu erkennen?
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige
Frequenz eingestellt haben. Siehe
Einstellung, S. 5.
Sind Helligkeit und Kontrast nicht richtig
eingestellt ? Wählen Sie Pers. Werteabrufen im Menü Grundeinstellung.
Die Bildqualität kann manchmal schlecht
sein, wenn eine ans Fernsehgerät
angeschlossene S-VHS-Kamera
eingeschaltet ist und gleichzeitig auch ein
anderes Gerät an
angeschlossen ist. In diesem Fall eines der
beiden Geräte ausschalten.
EXT1 oder EXT2
Kein Bild
Ist die Antenne sorgfältig angeschlossen ?
Sind die Stecker gut in der Antennenbuchse befestigt ? Ist das Antennenkabel
in gutem Zustand und mit den richtigen
Steckern versehen ? Sind die AnschlußVorrichtungen für ein eventuell
installiertes Zweitgerät in gutem Zustand ?
Im Zweifelsfalle sollten Sie sich an Ihren
Händler wenden.
Fernbedienung
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mehr auf die
Befehle der Fernbedienung reagiert,
könnten die Batterien leer sein.
Sie können aber immer noch die
und die -/+ Tasten oben an Ihrem Gerät
benutzen.
Menü
Haben Sie das falsche Menü gewählt ?
Drücken Sie erneut dieselbe Taste, um das
Menü zu verlassen.
Keine Lösung ?
Schalten Sie Ihr Gerät aus und sofort
wieder ein.
MENU-
Versuchen Sie niemals, ein defektes
Fernsehgerät selbst zu reparieren.
Ziehen Sie Ihren Fachhändler zu rate oder
rufen Sie einen Fernsehtechniker heran.
Entsorgungs-Richtlinien
Ihr neues Fernsehgerät enthält Materialien,
die rückgewonnen und wiederverwertet
werden können. Spezialbetriebe können
die ausrangierten Geräte in Ihre Bestandteile zerlegen und die wiederverwertbaren
Materialien sammeln. Damit verringert sich
die Menge der Materialien, die entsorgt
werden müssen. Bitte, erkundigen Sie sich
nach den örtlichen Bestimmungen,
hinsichtlich der Entsorgung Ihres alten
Gerätes.
Wie entsorgen Sie leere Batterien ?
Die für die Fernbedienung Ihres neuen
Fernsehgerätes mitgelieferten PhilipsBatterien enthalten nicht die Schwermetalle Quecksilber und Kadmium.
Trotzdem dürfen in verschiedenen
Ländern, leere Batterien nicht in den
Hausmüll gegeben werden. Bitte,
erkundigen Sie sich, wie leere Batterien
den örtlichen Vorschriften entsprechend
zu entsorgen sind.
persönliche Werte abrufen, 11
Programm Guide, 13
Programmliste, 8
Sprache, 4
Standbild, 8
Stereo, 9
Stroboskop, 9
Subseiten VT/TXT, 15
S-VHS, 19
t Toneinstellungen, 10
Ton-Mode, 9
Ton unterbrechen, 8
u Umprogrammieren, 6
Untertitel, 8
v Videorecorder, 18
Videotext/Teletext, 14
Vorzugsprogramme, 6
z Zeit, 9
zweisprachige Wiedergabe, 9
21
Page 22
Lexikon
100 Hz
Eine Technologie für augenschonendes
Fernsehen. Gewöhnliche TV-Geräte bauen
50 Bilder in der Sekunde auf. Das dadurch
verursachte Flimmern – besonders
störend auf grossen, hellen Flächen –
strengt die Augen sehr an. Die 100 HzTechnologie erzeugt das Bild 100 mal in
der Sekunde. Das „GrossflächenFlimmern“ ist damit beseitigt.
Automatic Channel Installation (ACI)
Die automatischen Kanalwahl (ACI)
installiert alle verfügbaren TV-Kanäle
automatisch in der von Ihrer Kabelgesellschaft angebotenen Reihenfolge.
Dies setzt natürlich voraus, daß die
entsprechenden Daten mit übertragen
werden. Dabei wird jedem Programm
automatisch eine Programmnummer sowie
ein Name zugewiesen. Mit ACI läuft die
Kanaleinrichtung vollkommen automatisch
und damit einfach und binnen Sekunden
ab.
Automatische Abschaltung
Mit der automatischen Abschaltung
können Sie selbst die Zeitdauer
bestimmen, nach der das Fernsehgerät
ausgeschaltet werden soll.
Digital Scan
Eine neue Technik, das sogenannte
Zeilenflimmern zu unterdrücken - die
störende Vibration feiner horizontaler Linien.
In Verbindung mit der 100 Hz-Technologie
sorgt Digital Scan für ein Bild, das so stabil
steht wie ein Dia.
DNR (Rauschunterdrückung)
Digitale Rauschunterdrückung sorgt für
rauschfreie Fernsehbilder.
EasyLink
Die intelligente ESI-Bus-Verbindung
zwischen den Audio-Komponenten in
HiFi-Geräten und zwischen Fernseher und
Videorecorder. Reduziert die Bedeinung
und Signalquellen-Wahl zum Druck auf
eine einzeige Taste.
Easy Text
Videotext-Speicher, der ihre Lieblingsvideotextseiten speichert, so daß Sie
immer sofort auf diese zugreifen können.
Euroconnector (Euro-A/V-Anschluß)
Ein 21-Pol.-Steckersystem für den
unkomplizierten Anschluß von
unterschiedlichen Audio-/Videogeräten an
das Fernsehgerät.
Incredible Surround (Superton)
Eine besondere Schaltung zur
Verbesserung des Klanges von TV-Gerät
oder Audioanlage. Der Stereoeffekt wird
noch plastischer. Man glaubt, die Lautsprecher stünden weiter auseinander als in
Wirklichkeit.
Kindersicherung
Auf diese Art und Weise können Sie einer
unerwünschten Benutzung Ihres
Fernsehgeräts vorbeugen.
Die Tasten - und + oben am Fernsehgerät
können nicht benutzt werden.
Menü
Das übersichtliche Bildschirm-Display für
alle Einstellmöglichkeiten, die mit einem
Cursor von der Fernbedienung aus
gewählt und geschaltet werden können.
NTSC
(National Television Standards
Committee). Die Sendenorm für
Farbfernsehen in den USA, Japan und
Teilen von Südamerika und Südostasien.
Smart Bild und Ton
Tasten auf der Fernbedienung, mit denen
man schnell und leicht bestimmte Bild- und
Toneinstellungen vornehmen kann. Es gibt
eine Reihe vorprogrammierter Bild- und
Ton-Einstellungen, die per Taste wählbar
sind.
Standbild
Die TV-Betriebsart, mit der man ein
bestimmtes Bild aus dem laufenden TVProgramm ”einfrieren” kann.
Videotext/Teletext
Siehe auch Lernfähiges Videotext-System.
WST: World Standard Teletext.
Videotext Weltstandard
FLOF: Full Level one Features. Ein in
Großbritannien gebräuchliches System für
schnellen Zugriff auf Videotext-Seiten.
TOP: Table of (Teletext) Pages. Deutsches
Videotext-System für den schnellen Zugriff
auf Videotext-Seiten.
22
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.