Philips 25PT4674 User Manual [de]

Page 1
Einstellung
Den Stecker des Antennenkabels in die Antennenbuchse M an der Rückseite des Fernsehgerätes stecken.
Den Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken (220-240 V / 50 Hz).
Die 2 mitgelieferten Batterien LR03 einsetzen und dabei die Polarität beachten.
Zum Einschalten des Fernsehgerätes die Taste Ein/Aus drücken. Wenn die Kontrollampe rot aufleuchtet,drücken Sie die Taste P der Fernbedienung.
Suche der F e r n s e h s e n d e r : M a n uelle Pro g r a m m i e r u n g
Drücken Sie auf die zwei Tasteni NQ.
Das Menü INSTALLATION (Einstellung) erscheint auf dem Bildschirm.
Drücken Sie die Taste . Das Menü MANUAL STORE ( M a nuelle Programmierung) wird angezeigt.
Nur bei einigen Ausführungen verfügbar.
Drücken Sie mehrere Male, um F R A N C E ( S E CAM L L’) oder WEST EUR
Wählen Sie das TV-
System.
Suchen Sie die Sender.
Drücken Sie die Taste . Die Angabe SEARCHING (Suchlauf) erscheint,der Suchbalken läuft durch. Sobald ein Sender gefunden wird,blinkt die Progamm-Nummer.
Geben Sie die gewünschte Programmnummer ein.
Wählen Sie die Nummer
des Programms.
Achtung: Die Programmnummer 0 kann nicht benutzt werden (AV-Betrieb).
Drücken Sie auf die zwei Tasteni NQ. Die Angabe STORED (gespeichert) wird angezeigt,das Programm ist gespeichert. Wiederholen Sie für jeden Sender, der programmiert werden soll,die Schritte
® bis Ú.
Um das Menü INSTALLATION (Einstellung) zu verlassen,zweimal drücken.
1
Page 2
Eine w e i t e r e Methode:Automatische Pro g r a m m i e r u n g .
æ Drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten NQ, um das Menü INSTALLATION
(Einstellung) aufzurufen.
Â
Mit der Taste wählen Sie das Menü AU TO S TO R E (Automatische Pro g r a m m i e r u n g ) .
ê Nur bei einigen Ausführungen:Wählen Sie das System (FRANCE oder EUROPE
(Taste ).
® Drücken Sie , um die automatische Programmierung aller verfügbaren Programme
zu starten. Die Angabe SEARCHING (Suchlauf) erscheint.Der Suchlauf dauert einige Minuten.
Wenn der Suchlauf beendet ist,w i rd das Menü I N S TA L L AT I O N (Einstellung) wieder
a n g e z e i g t .Die gefundenen Programme wurden ab Nummer 69, 6 8 ,6 7 . . . .u sw.nu m e r i e rt .
Sie müssen jetzt diese Programme entsprechend Ihren Wünschen neu nu m e r i e re n .
Um ein Pr ogramm neu zu numerieren:
æ Mit der Taste das Menü MANUAL STORE (Manuelle Programmierung) wählen. Â
Wählen Sie mit den Tasten P (oder / ) das zu nu m e r i e rende Pro g r a m m . Wenn Sie z.B.das Programm Nummer 67 in 5 umnu m e r i e ren möchten, geben Sie e i n .
ê Drücken Sie die beiden Tasten NQ,die Nummer blinkt. ® Geben Sie die gewünschte Programmnummer ein (Tasten P oder / ).
In unserem Beispiel die Nummer .
Drücken Sie die beiden Tasten NQ, um die neue Nummer zu speichern.Die A n g a b e
S TO R E D ( g e s p e i c h e rt) erscheint, die neue Pro g r a m m nummer ist gespeichert . In unserem Beispiel wurde die Programmnummer 67 durch die Nummer 05 ersetzt. Wiederholen Sie den Vorgang so oft,wie Sie Programme umprogrammieren wollen.
Um das Menü INSTALLATION (Einstellung) zu verlassen,zweimal drücken.
Benutzung der Fernbedienung
Drücken Sie: Sie erhalten:
Bereitschafts­position
Senderwahl
Numerische Tasten
Auswahl der EXT-Buchsen
Lautstärk e
Abschalten des T o n
Bildschirminform ation
Ton-Modus
2
Der Fernsehapparat schaltet aus,die Kontrollampe leuchtet rot.Um den Fernseher wieder einzuschalten,drücken Sie P .
Die Nummer erscheint auf dem Bildschirm,das vo r h e r­gehende (-) oder nächste (+) Programm wird gew ä h l t .
Die Nummer erscheint,das Programm ist gewählt. Für ein Programm mit 2 Ziffe r n ,muß die zweite Ziffe r hinzugefügt werden,ehe der Strich erlischt.
Mit dieser Taste können Sie EXT1 und EXT2
Die Lautstärke wird geändert.
Schaltet den Ton aus oder ein. Um die Pro g r a m m nu m m e r, die Ton und die ve r b l e i b e n d e
Zeit der Zeituhr anzuzeigen oder auszublenden. Mit dieser Funktion können Sie in Stereo
ausgestrahlte Sendungen auf MONO umschalten bzw.bei zweisprachigen Sendungen zwischen der Sprache f und g wählen.
Page 3
Bedienung der menüs
Drücken Sie:
Videotext (teletext)
Drücken Sie:
Menü
Menüeinstellung
Programmierung der Einstellungen
Persönliche Voreinstellungen
Aufruf des Videotextes
Wahl einer Seite
Sie erhalten:
Durch mehrmaliges Drücken erhalten Sie folgende Einstellungen:a (Lautstärke), b (balance),
m l ( t i e fe n / h ö h e n ) ,0 ( H e l l i g ke i t ) , 1 ( Ko n t r a s t ) , £ ( S c h ä r fe ) , 2 (Farbsättigung) und
Ä n d e rt das gewählte Menü.Für die Funktion Z e i t u h r ()) müssen Sie die Zeitdauer ,nach dere n Ablauf der Fernseher in die Bere i t s c h a f t s p o s i t i o n s c h a l t e t ,einstellen (max. 24 Stunden).Wenn Sie das Fernsehgerät in Bereitschaftsposition stellen, s c h a l t e t es automatisch ein,wenn die Zeitdauer abgelaufen ist.
Zeigen Sie zunächst ein Menü an: a,b,ml,
)
( Z e i t u h r ) .
0,1,£ oder 2, drücken Sie dann die
beiden Tasten (gespeichert) erscheint.Alle Einstellungen des Menüs werden gespeichert,außer der Zeitdauer.
Die programmierten Einstellungen werden wieder aufgerufen.
NQ
.Die Angabe STORED
Sie erhalten:
Um den Videotext aufzurufen oder zu verlassen. Ein Inhaltsverzeichnis erscheint mit der Liste der Themen,zu denen Sie Zugang haben.
Wenn der Sender keinen Videotext ausstrahlt,bleibt der Bildschirm dunkel.
Um die gewünschte Seitenzahl einzugeben (immer drei Ziffern).Die Nummer erscheint oben links, der Zähler läuft,dann wird die Seite angezeigt.
Wenn der Zähler nicht weiterläuft oder wenn die Angabe P?.. erscheint, ist die Seite nicht verfügbar.
Um die vorhergehende oder nächste Seite zu wählen
Direkter Zugang zu den Rubriken
Abschalten der abwechselnden Anzeige der Unterseiten
einer Seite
Versteckte Informationen
Unten am Bildschirm we rden farbige Bere i c h e a n g e z e i g t .Mit den 4 farbigen Tasten könne die Rubrike n oder die entsprechenden Seiten aufgerufen we rd e n .
Die farbigen Bereiche blinken,wenn die Seite bzw.die Rubrik nicht verfügbar ist.
Einige Seiten enthalten Unterseiten,die automatisch aufeinanderfolgen.Drücken Sie @, um die abwechselnde Anzeige der Seiten zu stoppen oder wieder aufzunehmen.
Drücken Sie mehrere Male, um den oberen Teil und den unteren Teil zu sehen,danach Rückkehr zur normalen Größe.
Um die versteckten Informationen (Spiele usw.) anzuzeigen oder zu verdecken.
3
Page 4
Tasten des Fernsehgeräts
Das Fernsehgerät hat drei oder vier Nahbedienungsatasten (Bei einigen Geräten befinden sich diese hinter einer Klappe). Ausführung mit drei Tasten: Das bedeutet,eine Men u Taste und zwei -/+ Tasten zur Programmwahl oder zur Einstellung der Menüpunkte. Ausführung mit vier Tasten: Das bedeutet,zwei -/+ LAUTSTÄRKE Tasten und zwei PROGRAMM -/+ Tasten.
Anschluß von anderen Geräten
Das Fernsehgerät besitzt 2 EXT1- und EXT2 Buchsen,die sich hinten am Gerät befinden. Die EXT1-Buchse besitzt die Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie die RGB-Eingänge. Die EXT2-Buchse besitzt die Ein-/Ausgänge für Audio und Video.
Videorecorder (allein)
Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe Abbildung).Benutzen Sie ein hochwertiges Euro-AV-Kabel.
Videorecorder mit Decoder
Schließen Sie den Decoder an die zweite Euro-AV-Buchse des Videorecorders an. Jetzt können Sie auch verschlüsselte Übertragungen aufnehmen.
Weitere Geräte (Satelliten-Receiver , Decoder , CDV, Spielkonsolen,us w.)
Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe A b b i l d u n g ) . Um eine optimale Bildqualität zu erhalten,schließen Sie das Gerät,das RGB-Signale l i e fe rt (digitaler Decoder,S p i e l ko n s o l e n ,u sw.) an die EXT1-Buchse,und das Gerät, das S-VHS-Signale liefe rt (S-VHS und Hi-8 V i d e o re c o rd e r,g ewisse CDV- L a u f we r ke )
Kopfhörer :
Der Anschluß für den Ko p f h ö rer befindet sich an der Vo rderseite des Fernsehgeräts (je nach Modell kann er sich unter einer Klap p e, u n t e r, über oder neben der Bildröhre b e f i n d e n ) . Wenn der Ko p f h ö rer angeschlossen ist,w i rd der Ton des Fe r n s e h e r s automatisch abgeschaltet.Zur Einstellung der Lautstärke,die Taste a b e nu t z e n .
Wahl der angeschlossenen Geräte
Drücken Sie die Taste,um EXT1 und EXT2.
Die meisten Geräte übernehmen selbst die Umschaltung (Decoder,Videorecorder) Wenn ein externes AV-Gerät RGB-Signale liefert (zB.Spiele,DVD-Spieler usw) so haben diese Geräte Vorrand gegenüber den TV-Programmen.Sie müssen das entsprechende Gerät ausschalten,wenn Sie auf die TV-Programme zurück kommen wollen. Diese umständliche Bedienung können Sie vermeiden,wenn Sie die Geräte umkonfigurieren,sodaß sie ein CVBS-Signal (PAL/SECAM) liefern,anstatt der RGB­Signale (ziehen Sie die Gebrauchsanleitung des beteffenden Gerätes zu Rate).
Ratschläg e
Installation:
Um jeder Gefahr und jeder Funktionsstörung vorzubeugen,nichts auf den Fernsehapparat stellen und mindestens 5 cm rund um den Fernseher freilassen.
Schlechtes oder gar kein Bild:
Die Nähe von hohen Bergen oder hohen Gebäuden kann die Ursache von Doppelbildern,Echos oder Schattenbildern sein.In diesem Fall muß die Ausrichtung der Antenne verändert werden. Haben Sie die Antenne richtig angeschlossen? Haben Sie das richtige System gewählt (S.1)?
Bereitschaftsposition:
Um Energie zu sparen und eine optimale Bildqualität zu bewahren (Dank der Entmagnetisierung der Röhre), ist es empfehlenswert,den Fernseher mit der an der Vorderseite befindlichen Taste Ein-Aus abzuschalten.
4
Hinweis für Recycling:
Die mit dem Gerät gelieferten Batterien enthalten zum Schutz der Umwelt weder Kadmium noch Nickel. Werfen Sie die alten Batterien nicht weg,sondern nutzen Sie die zu Ihrer Verfügung gestellten Recyclingmittel (erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler).Ihr Fernseher besteht aus Materialien,die wiederverwertet oder recycelt werden können.Als Beitrag zum Umweltschutz und um die Abfälle zu verringern,werden die gebrauchten Geräte von Spezialfirmen entsorgt,um sie auseinanderzunehmen und das wiederverwertbare Material zu sammeln.
Versuchen Sie niemals bei einem Defekt den Fernseher selbst zu reparieren,sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
Loading...