Informationen zum Support finden Sie auf Ihrer Garantiekarte oder auf www.philips.com/support.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 2
Inhalt
1 Wichtige Informationen 4
2 Hinweis 5
3 Nachhaltigkeit 6
4 Hilfe und Support 7
5 Wichtige Informationen 8
6 Montage des abnehmbaren Standfußes 9
7 Ansicht der Fernbedienung 10
8 Ansicht der Anschlüsse 11
9 Ein-/Ausschalten 12
10 Erstinstallation 12
11 Medienwiedergabe über USB-Eingang 13
12 Merkmale und Funktionen des Fernsehers 14
13 Software-Aktualisierung 18
14 Technische Daten 20
15 Unterstützte Dateiformate im USB-Modus 21
16 Merkmale und Funktionen des TV-Menüs
(Profi-Modus) 23
17 HotelTV-Optionen 26
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 3
WichtigeInformationen
Wichtige Informationen
Sicherheit
Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor
Sie den Fernseher verwenden. Wenn Sie sich bei der
Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten,
erlischt Ihre Garantie.
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
Setzen Sie den Fernseher weder Regen noch
Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit
Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des
Fernsehers. Wenn der Fernseher außen oder
innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, trennen
Sie den Fernseher sofort vom Stromnetz.
Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum,
um den Fernseher vor der erneuten Nutzung
überprüfen zu lassen.
Bringen Sie den Fernseher, die Fernbedienung
und die Batterien niemals in die Nähe von
offenem Feuer oder anderen Wärmequellen
wie auch direktem Sonnenlicht. Um einen
Brand zu verhindern, halten Sie Kerzen und
andere Flammen stets vom Fernseher, der
Fernbedienung und den Batterien fern.
Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Ö ffnungen des
Fernsehers ein.
Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien
niemals Regen, Wasser oder übermäßiger Hitze
aus.
Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft auf
Steckdosen. Stellen Sie sicher, dass der Stecker
vollständig in die Steckdose gesteckt wurde.
Lockere Steckdosen können Funkenüberschlag
oder Feuer verursachen.
Wenn der Fernseher geneigt wird, stellen Sie
sicher, dass das Stromkabel nicht zu sehr
gespannt wird. Wird das Netzkabel zu sehr
gespannt, kann der Stecker herausrutschen
oder ein Brand entstehen.
Um die Stromversorgung des Fernsehgeräts zu
trennen, muss der Netzstecker des Fernsehgeräts
entfernt werden. Ziehen Sie immer am Stecker,
um das Stromkabel vom Netzanschluss zu
trennen, niemals am Kabel. Stellen Sie sicher,
dass der Netzstecker, das Netzkabel und die
Steckdose zu jeder Zeit gut erreichbar sind.
Gefahr der Beschädigung des Fernsehers!
Zum Heben und Tragen eines Fernsehers mit
einem Gewicht von über 25 kg sind zwei
Personen erforderlich.
Wenn Sie den Fernseher mit einem TV-Tisch
aufstellen, verwenden Sie nur den mitgelieferten
Sockel. Befestigen Sie den Sockel fest am
Fernseher. Stellen Sie den Fernseher auf eine
flache, ebene Fläche, die für das Gewicht des
Fernsehers und des Sockels geeignet ist.
Verwenden Sie bei Wandmontage des Geräts
eine Wandhalterung, die das Gewicht des
Fernsehers tragen kann. Bringen Sie die
Wandhalterung an einer Wand an, die das
Gesamtgewicht von Fernseher und
Wandhalterung tragen kann. TP Vision
Netherlands B.V. haftet nicht für eine
unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle,
Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat.
Wenn Sie den Fernseher verstauen möchten,
nehmen Sie den Standfuß vom Fernseher ab.
Legen Sie den Fernseher nie mit montiertem
Standfuß auf die Rückseite.
Stellen Sie vor dem Verbinden des Fernsehers
mit dem Netzanschluss sicher, dass die
Netzspannung mit dem auf der Rückseite des
Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt.
Verbinden Sie den Fernseher nicht mit dem
Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit
diesem Wert übereinstimmt.
Teile dieses Produkts können aus Glas sein. Seien
Sie vorsichtig, um Verletzung und Beschädigungen
zu vermeiden.
Verletzungsgefahr für Kinder!
Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit der
Fernseher nicht kippen kann und Kinder verletzen
könnte:
Stellen Sie den Fernseher nie auf eine Fläche,
die mit einem Tuch oder einem anderen
Material bedeckt ist, das weggezogen werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Fernsehers
über die Ränder der Oberfläche hinausragt.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 4
Stellen Sie den Fernseher nie auf hohe
Möbelstücke (z. B. ein Bücherregal), ohne
sowohl das Möbelstück als auch den Fernseher
an der Wand oder durch geeignete Hilfsmittel
zu sichern.
Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des Kletterns
auf Möbelstücke hin, um den Fernseher zu
erreichen.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
Das Produkt bzw. die Batterien können eine
münzähnliche Batterie enthalten, die verschluckt
werden könnte. Bewahren Sie die Batterie
jederzeit außerhalb der Reichweite von
Kindern auf!
Risiko der Ü berhitzung!
Platzieren Sie den Fernseher nicht in einem
geschlossenen Bereich. Der Fernseher benötigt
einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm
um das Gerät herum. Stellen Sie sicher, dass
Vorhänge oder andere Gegenstände die
Lüftungsschlitze des Fernsehers nicht abdecken.
Verletzungs- und Feuergefahr und Gefahr der
Beschädigung des Netzkabels!
Stellen Sie weder den Fernseher noch andere
Gegenstände auf das Netzkabel.
Trennen Sie den Fernseher vor Gewittern
vom Netz- und Antennenanschluss. Berühren
Sie den Fernseher, das Netzkabel oder das
Antennenkabel während eines Gewitters nicht.
Gefahr von Hörschäden!
Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern
oder Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw.
über einen längeren Zeitraum.
Niedrige Temperaturen
Wenn der Fernseher bei Temperaturen unter
5 °C transportiert wird, packen Sie den
Fernseher aus und warten Sie, bis er
Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie ihn
mit dem Netzanschluss verbinden.
Bildschirmpflege
Gefahr der Beschädigung des Fernsehbildschirms!
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit
Gegenständen, drücken oder streifen Sie nicht
mit Gegenständen über den Bildschirm.
Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker
des Fernsehers von der Steckdose.
Reinigen Sie den Fernseher und den Rahmen
mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol,
Chemikalien oder Haushaltsreiniger.
Um Verformungen und Farbausbleichungen zu
vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch
wie möglich abgewischt werden.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Anzeige
statischer Bilder. Statische Bilder sind Bilder, die
über einen längeren Zeitraum auf dem
Bildschirm verbleiben. Dazu gehören
beispielsweise Bildschirmmenüs, schwarze
Balken und Zeitanzeigen. Wenn Sie statische
Bilder anzeigen möchten, verringern Sie den
Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms, um
ihn vor Beschädigungen zu schützen.
den Fernseher oder Erlöschen der Garantie!
Versuchen Sie keinesfalls, den Fernseher selbst
zu reparieren.
Verwenden Sie Fernseher und Zubehör
ausschließlich wie vom Hersteller vorgesehen.
Der Warnhinweis auf der Rückseite des
Fernsehers weist auf das Risiko von elektrischen
Schlägen hin. Ö ffnen Sie niemals das Gehäuse
des Fernsehers. Wenden Sie sich bei Serviceoder Reparaturarbeiten stets an den
Kundenservice von Philips.
Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch
ausdrücklich untersagt wird, und jegliche
Einstellungen oder Montageverfahren, die in
diesem Handbuch nicht empfohlen oder
autorisiert werden, führen zum Erlöschen der
Garantie.
Pixeleigenschaften
Dieses LCD-/LED-Produkt verfügt über eine hohe
Anzahl von Farbpixeln. Obwohl der Prozentsatz der
funktionsfähigen Pixel mindestens 99,999 % beträgt,
können auf dem Bildschirm permanent dunkle oder
helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau) vorhanden
sein. Hierbei handelt es sich um eine bauartbedingte
Eigenschaft der Anzeige (innerhalb allgemeiner
Industriestandards) und nicht um eine Fehlfunktion.
CE-Konformität
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden
Anforderungen und sonstigen relevanten
Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC
(Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Elektromagnetische Verträglichkeit
TP Vision Netherlands B.V. produziert und vertreibt
viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische
Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale
aussenden und empfangen können.
Eines der grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von
Philips ist es, für unsere Produkte alle notwendigen
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen,
um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu
entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstellung
des Produkts anwendbaren EMV-Normen in vollem
Maße einzuhalten.
Philips verpflichtet sich, Produkte zu entwickeln,
herzustellen und zu vertreiben, die keine
gesundheitlichen Probleme hervorrufen. TP Vision
kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen,
dass die Produkte von Philips bei ordnungs- und
zweckgemäßem Gebrauch sicher sind.
Philips beteiligt sich aktiv an der Entwicklung
internationaler EMV- und Sicherheitsstandards und
kann seine Produkte dadurch zu einem frühen
Zeitpunkt den neuen Standards anpassen.
Warenzeichen und Urheberschutzrechte
Windows Media ist eine Marke oder eine eingetragene
Marke der Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von
Dolby Laboratories.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition
Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und in
anderen Ländern.
Alle anderen eingetragenen Marken und nicht
eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber.
Nachhaltigkeit
Energieeffizienz
Dieser Fernseher ist mit Energiesparfunktionen
ausgestattet. Drücken Sie die grüne Taste auf der
Fernbedienung, um auf diese Funktionen zuzugreifen.
Stromsparende Bildeinstellungen:
Sie können den Stromverbrauch durch eine
Kombination von Bildeinstellungen senken.
Drücken Sie, während Sie fernsehen, auf die
grüne Taste und wählen Sie [Energiesparmodus].
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 6
Display abschalten: Wenn Sie lediglich die
Audiowiedergabe des Fernsehers verwenden,
können Sie den Bildschirm des Fernsehers
ausschalten. Andere Funktionen laufen normal
weiter.
Nutzungsende
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Befindet sich dieses Symbol
(durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäische
Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den
örtlichen Bestimmungen und
entsorgen Sie Altgeräte nicht
über Ihren Hausmüll. Durch die
korrekte Entsorgung Ihrer
Altgeräte werden Umwelt und
Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die
der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. Diese
dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von
Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt werden.
EU-Energie-Label
Das europäische Energie-Label informiert Sie über
die Energieeffizienzklasse des Produkts. Je grüner die
Energieeffizienzklasse dieses Produkts, desto geringer
der Energieverbrauch.
Auf dem Label finden Sie die Energieeffizienzklassen,
den durchschnittlichen Energieverbrauch des
verwendeten Produkts sowie den durchschnittlichen
Energieverbrauch pro Jahr. Die Energieverbrauchswerte
für das Produkt finden Sie auch auf der Philips-Website
für Ihr Land unter www.philips.com/TV.
Hilfe und Support
Besuchen Sie die Philips-Website
Besuchen Sie die Support-Website von Philips unter
www.philips.com/support.
Auf der Support-Website von Philips stehen Ihnen
unter anderem auch folgende Funktionen zur
Verfügung:
Suche nach Antworten auf häufig gestellte
Fragen
Herunterladen einer PDF-Druckversion dieses
Benutzerhandbuchs
Einsenden spezieller Fragen per E-Mail
Online-Chat mit unseren Support-Mitarbeitern
(nur in manchen Ländern verfügbar)
Philips kontaktieren
Sie können sich für Support auch an das Philips
Kundendienstzentrum in Ihrem Land wenden. Die
Nummer finden Sie in dem diesem Produkt beigefügten
Prospekt oder online unter www.philips.com/support.
Bevor Sie Philips kontaktieren, sollten Sie das Modell
und die Seriennummer Ihres Fernsehers notieren. Sie
finden diese Angaben auf der Rückseite oder auf der
Verpackung Ihres Fernsehers.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 7
Wichtige Informationen
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung
Batterien: 2 x AAA
Side-AV-Anschlusskabel
TV-Steuerschalter und Betrieb
Allgemeiner Betrieb
1. Auf
2. Ab
3. Programmtaste
Die Programmtaste steuert:
Lautstärke/AV/Standby/Ein
Hinweis:
Um die Lautstärke zu verstellen, bewegen Sie die Taste
einfach nach oben bzw. nach unten. Wenn Sie den
Sender wechseln möchten, müssen Sie die mittlere
Taste (Position 3) einmal drücken und anschließend
nach oben bzw. unten bewegen. Wenn Sie die mittlere
Taste mehr als einmal betätigen, wird die Quellen-OSD
angezeigt. Wenn Sie die mittlere Taste einige Sekunden
gedrückt halten, schaltet der Fernseher in den
Standby-Modus. Die Hauptmenü-OSD kann nicht über
die Steuertasten aufgerufen werden.
Steuerung über die Fernbedienung
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Registerkarte des
Menüs über Links bzw. Rechts aus und
drücken Sie zur Bestätigung OK. Drücken Sie
die Taste Links/Rechts/Auf/Ab, um ein
Element auszuwählen oder einzustellen.
Drücken Sie die Taste MENU oder RETURN,
um die Menüanzeige zu beenden.
Nach dem Anschluss Ihrer externen Systeme
an Ihren Fernseher können Sie zwischen den
verschiedenen Eingangsquellen wechseln.
Drücken Sie die Taste SOURCE auf Ihrer
Fernbedienung mehrmals hintereinander, um
die gewünschte Quelle auszuwählen.
Um den Sender zu wechseln bzw. die
Lautstärke zu ändern, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste +/- bzw. P/CH +/-.
Einsetzen der Batterien in die
Fernbedienung
Heben Sie die Batteriefachabdeckung an der
Rückseite der Fernbedienung vorsichtig nach oben.
Legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Polmarkierungen im Batteriefach richtig
ausgerichtet sind. (Achten Sie auf die korrekte
Polung.) Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Stromversorgung und Antenne/Kabel
anschließen
WICHTIG: Der Fernseher ist für den Betrieb an
einer Steckdose mit 220-240 V AC, 50 Hz konzipiert.
Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken stehen,
bis es Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es an
die Stromversorgung anschließen. Stecken Sie das
Netzkabel in die Netzsteckdose.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 8
1. Stellen Sie den Standfuß auf eine ebene
Abbau des abnehmbaren Standfußes
Montage des abnehmbaren Standfußes
Oberfläche.
2. Halten Sie das Gerät über den Standfuß und
richten Sie es am Befestigungspunkt aus.
Lassen Sie das Gerät nun durch das eigene
Gewicht einrasten.
1. Legen Sie den Fernseher auf einen flachen
Tisch.
2. Drücken Sie die Befestigungsklemmen.
3. Ziehen Sie den Standfuß heraus.
4. Der Standfuß ist nun abmontiert.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 9
Ansicht der Fernbedienung
Digitaler Videotext (nur GB)
Drücken Sie die ROTE Taste, um digitale
Videotext-Informationen anzuzeigen.
Um durch den Videotext zu navigieren, benutzen Sie die
farbigen Tasten, Pfeiltasten und die Ok-Taste. Der
Navigationsvorgang kann je nach Inhalt des digitalen
Videotextes unterschiedlich sein. Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen der digitalen Videotextanzeige.
Um ein Gerät am Side-AV-Eingang anzuschließen, müssen Sie die mitgelieferten Anschlusskabel verwenden. Siehe Abbildungen oben. Um den
PC-Audio-Eingang zu verwenden, benötigen Sie die WEISSEN und ROTEN Stecker des mitgelieferten SIDE-AV-Kabels. Wenn ein externes Gerät an die
SCART-Buchse angeschlossen wird, schaltet der Fernseher automatisch in den AV-Modus. Beim Empfang von DTV-Sendern (Mpeg4 H.264) oder im
Medienbrowser-Modus ist die Ausgabe über die Scart-Buchse nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen, vor der Wandmontage alle Kabel auf der Rückseite des
Fernsehers anzuschließen. Das CI-Modul darf nur eingesetzt bzw. entfernt werden, wenn der Fernseher AUSGESCHALTET ist. Informationen zu den
Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Hinweis: Um das YPbPr-Signal über den VGA-Eingang einzuspeisen, können Sie das YPbPr-zu-VGA-Kabel (nicht im Lieferumfang) verwenden.
WARNUNG: VGA und YPbPr können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 11
Ein-/Ausschalten
Erstinstallation
Einschalten des Fernsehers
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose
mit 220-240 V AC, 50 Hz an.
Die Standby-LED leuchtet auf.
Möglichkeiten zum Einschalten des Fernsehers
aus dem Standby-Modus:
o Drücken Sie auf der Fernbedienung
entweder die Taste , P/CH oder P/CH+ oder eine Zifferntaste.
o Drücken Sie den Steuerschalter auf
der linken Seite des Fernsehers. Der
Fernseher schaltet sich nun ein.
Hinweis:
Wenn Sie Ihren Fernseher über die Taste CH- oder CH+
auf der Fernbedienung oder am Fernseher einschalten,
wird automatisch das Programm ausgewählt, das Sie
zuletzt gesehen haben.
Der Fernseher schaltet sich nun ein.
Ausschalten des Fernsehers
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung
oder halten Sie den Steuerschalter gedrückt, bis
der Fernseher in den Standby-Modus schaltet.
Um den Fernseher ganz auszuschalten, ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Hinweis:
Wenn der Fernseher in den Standby-Modus schaltet,
blinkt die Standby-LED. Damit wird angezeigt, dass
Funktionen wie die Standby-Suche, Over the Air
Download und Timer noch aktiv sind.
Beim ersten Einschalten des Gerätes wird die
Sprachauswahl mit einer alphabetischen Liste aller
verfügbaren Sprachen angezeigt. Drücken Sie die
Taste ▼ oder ▲, um die gewünschte Sprache zu
markieren. Drücken Sie zur Auswahl auf OK. Die
Anzeige „Erstinstallation“ erscheint. Drücken Sie die
Taste ◄ oder ►, um das gewünschte Land zu
markieren. Drücken Sie anschließend auf ▼, um den
„Suchtyp“ auszuwählen. Drücken Sie die Taste ◄
oder ►, um den gewünschten Suchtyp einzustellen.
Die verfügbaren Suchtypen sind: digital und analog/nur
digital/nur analog. Wenn die Einstellung erfolgt ist,
drücken Sie zur Auswahl der Videotext-Sprache auf ▼.
Wählen Sie die Videotext-Sprache über ◄ bzw. ►
aus. Wählen Sie anschließend „Verschlüsselte Sender
suchen“ und wählen Sie „Ja“, um nach verschlüsselten
Kanälen zu suchen. Drücken Sie auf der Fernbedienung
OK , um den Vorgang fortzusetzen. Die Bildschirmanzeige
zum Suchtyp wird nun angezeigt. Um Sender aus der
gewünschten Quelle zu suchen und zu speichern,
müssen Sie einen Suchtyp auswählen.
WICHTIG:
Wenn Sie als Land Frankreich oder Italien eingestellt
haben, werden Sie zum Einrichten und Bestätigen
einer PIN-Nummer aufgefordert. Die ausgewählte
PIN-Nummer darf nicht 0000 sein. Geben Sie eine
PIN-Nummer ein und bestätigen Sie die Eingabe
erneut. Drücken Sie die OK-Taste, um den Vorgang
fortzusetzen. Wenn die eingegebenen PIN-Nummern
übereinstimmen, wird Ihre Haupt-PIN eingerichtet.
WARNUNG:
Wenn Sie bei einem Menübefehl zur Eingabe einer
PIN-Nummer aufgefordert werden, sollten Sie die
PIN verwenden, die Sie bereits bei der Erstinstallation
festgelegt haben. Wenn Sie die bei der Erstinstallation
eingerichtete PIN-Nummer vergessen haben, sollten
Sie die Master-PIN 4725 verwenden.
Antenneninstallation
Wenn Sie aus der Bildschirmanzeige Suchtyp die
Option ANTENNE auswählen, sucht der Fernseher
automatisch nach digitalen terrestrischen TV-Sendern.
Hinweis: Um den Vorgang abzubrechen, drücken
Sie die Taste MENU.
Wenn alle verfügbaren Sender gespeichert wurden,
wird die Senderliste auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie die Sender nach LCTN (*) sortieren
möchten, wählen Sie bitte „Ja“ und drücken Sie
anschließend OK.
Drücken Sie die Taste MENU, um die Senderliste zu
schließen und fernzusehen.
(*) LCN ist die logische Sendernummerierung, nach der
verfügbare Sender (falls möglich) in einer erkennbaren
Reihenfolge sortiert werden.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 12
Kabelinstallation
Medienwiedergabe über
USB-Eingang
Wenn Sie aus der Bildschirmanzeige Suchtyp die
Option KABEL ausgewählt haben, drücken Sie die
Taste OK auf der Fernbedienung, um fortzufahren.
Wählen Sie zum Fortsetzen JA und drücken Sie OK.
Um die Aktion abzubrechen, wählen Sie NEIN und
drücken Sie OK. Auf der nun erscheinenden
Bildschirmanzeige können Sie den Frequenzbereich
auswählen. Um die gewünschten Zeilen zu markieren,
verwenden Sie die Tasten ▼ bzw. ▲. Sie können
den Frequenzbereich auch manuell über die
Zifferntasten auf der Fernbedienung eingeben. Geben
Sie über die Zifferntasten auf der Fernbedienung die
gewünschte Start- und Endfrequenz ein. Anschließend
können Sie das Suchintervall auf 8000 KHz oder
1000 KHz einstellen. Wenn Sie 1000 KHz wählen,
führt der Fernseher einen detaillierten Suchvorgang
durch. Die Suchdauer verlängert sich dadurch
entsprechend. Je nach dem bei der Erstinstallation
eingestellten Land steht auf der Bildschirmanzeige
„Netzwerk-Kanalsuche“ möglicherweise auch das
Suchintervall 250 KHz zur Verfügung. Bitte beachten
Sie: Wenn Sie die Suche mit 250 KHz ausführen,
dauert der Suchvorgang möglicherweise länger.
In einigen Ländern wird zusätzlich die Option
„Netzwerk-ID“ angeboten. Über diese Option wird
die sog. Network Information Table aufgerufen.
Dabei handelt es sich um eine Tabelle mit Informationen
zum ausgewählten Netzwerk. Die angezeigten
Informationen können je nach Anbieter und Senderegion
des jeweiligen Anbieters unterschiedlich sein.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um den
automatischen Suchvorgang zu starten. Das Gerät
sucht und speichert nun die verfügbaren Sender.
Ü ber die USB-Eingänge an Ihrem Fernseher können
Sie eine USB-Festplatte oder einen USB-Stick anschließen.
Diese Funktion ermöglicht das Abspielen von Dateien,
die auf einem USB-Laufwerk gespeichert sind. Es
werden externe Festplatten in den Formaten 2,5"
und 3,5" (HDD mit eigener Stromversorgung)
unterstützt.
WICHTIG! Sichern Sie Ihre Dateien, bevor Sie
Geräte an den Fernseher anschließen, um eventuelle
Datenverluste zu vermeiden. Hersteller haften nicht
für beschädigte Dateien oder Datenverluste.
Möglicherweise sind bestimmte Arten von
USB-Geräten (z. B. MP3-Player) bzw. USB-Festplatten
oder USB-Speichersticks mit diesem Fernsehgerät
nicht kompatibel. Unterstützt werden die Systemformate
FAT32 und NTFS. Hinweis: Bei der Formatierung
von USB-Festplatten mit einer Speicherkapazität ab
1TB (Terabyte) können bei der Formatierung
Probleme auftreten. Das schnelle An- und Ausstecken
von USB-Geräten ist sehr riskant. Stecken Sie das
Gerät keinesfalls mehrmals schnell hintereinander ein
und wieder aus. Dies kann zu physischen Schäden
am USB-Player und dem USB-Gerät selbst führen.
Ziehen Sie das USB-Modul nicht heraus, während
eine Datei wiedergegeben wird.
Menü „Medienbrowser“
Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte
Bild-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn
Sie diese an Ihr Fernsehgerät anschließen und den
Medienbrowser starten. Gehen Sie dazu wie folgt
vor: Schließen Sie die gewünschte USB-Festplatte an
einem der USB-Eingänge an der Seite des Fernsehers
an. Drücken Sie MENU. Wählen Sie nun über die
Richtungstasten Left/Right die Registerkarte
„Medienbrowser“ und drücken Sie OK. Der
Hauptbildschirm des Medienbrowsers wird angezeigt.
Wählen Sie zur Wiedergabe der gewünschten
Inhalte die entsprechende Registerkarte („Video“,
„Musik“ bzw. „Bild“) aus. Beachten Sie die
Tastenangaben, die unter den Bildschirmmenüs für
die Wiedergabefunktionen angegeben sind. Ihre
Einstellungen für den Medienbrowser können Sie im
Dialogfenster „Einstellungen“ anpassen.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 13
Bildmenü und -einstellungen
Modus
Je nach Wunsch können Sie den Modus auswählen, um die Bilddarstellung anzupassen. Für
den Bildmodus gibt es vier Optionen: Kino/Spiel, Dynamisch und Natürlich.
Kontrast
Regelt die Helligkeits- und Dunkelheitswerte auf dem Bildschirm.
Helligkeit
Regelt den Helligkeitswert des Bildschirms.
Bildschärfe
Regelt die Schärfe für dargestellte Objekte auf dem Bildschirm.
Farbe
Regelt die Farbwerte zur Farbanpassung.
Energiesparmodus
Der Energiesparmodus lässt sich über die Tasten ◄ bzw. ► ein- bzw. ausschalten.
Hintergrundbeleuchtung
(optional)
Diese Einstellung regelt die Hintergrundbeleuchtung und kann auf „Automatisch“,
„Maximal“, „Minimal“ oder „Mittel“ gesetzt werden. Die Hintergrundbeleuchtung ist nicht
aktiv, wenn der Energiesparmodus eingestellt ist. Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht
aktiviert werden, wenn der VGA-Modus, Medienbrowser-Modus oder der Bildmodus
„Spiel“ eingestellt ist.
Rauschunterdrückung
Wenn das Ü bertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Einstellung
Rauschunterdrückung das Bildrauschen verringern. Für die Rauschunterdrückung gibt es
vier Einstellungen: Niedrig, Mittel, Hoch und Aus.
Erweiterte
Einstellungen
Drücken Sie die Taste OK, um das Menü „Erweiterte Einstellungen“ aufzurufen.
Zurücksetzen
Drücken Sie auf OK, um die Bildeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Erweiterte Einstellungen
Farbtemperatur
Stellt den gewünschten Farbton ein. Normal, Warm, Kühl.
Bildzoom
Ä ndert die Bildgröße auf Automatisch, 16:9, Untertitel, 14:9 Zoom, 4:3 oder Kino.
HDMI True Black
Diese Option steht im Menü „Bildeinstellungen“ zur Verfügung, wenn Sie zum Fernsehen
die HDMI-Quelle nutzen. Mit dieser Funktion können Sie das Schwarz in der
Bilddarstellung verstärken.
Filmmodus
Filme werden mit einer anderen Anzahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als
normale Fernsehprogramme. Aktivieren Sie diese Funktion, um bei Filmen die Wiedergabe
von Szenen mit schnellen Bewegungen zu verbessern.
Farbverschiebung
Stellt den gewünschten Farbton ein.
Autoposition (im
PC-Modus)
Führt die automatische Optimierung der Anzeige durch. Drücken Sie „OK“, um das Bild
automatisch zu optimieren.
Bildlage H (im
PC-Modus)
Mit dieser Option wird das Bild auf dem Bildschirm horizontal nach rechts oder links
verschoben.
Bildlage V (im
PC-Modus)
Mit dieser Option wird das Bild vertikal zum oberen oder unteren Bildschirmrand
verschoben.
Pixelfrequenz (im
PC-Modus)
Pixelfrequenz-Einstellungen korrigieren Bildstörungen, die bei pixelintensiven Darstellungen
wie Tabellen oder Textteilen mit kleiner Schriftgröße in Form von vertikalen Streifen
auftreten.
Phasenlage (im
PC-Modus)
Je nach Auflösung und Abtastfrequenz, die in das Fernsehgerät eingespeist werden, kann
das Bild unscharf oder rauschig sein. In diesem Fall können Sie mit dieser Option
versuchen, ein klareres Bild einzustellen.
Im VGA-Modus (PC-Modus) sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die Einstellungen
des VGA-Modus im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.
Merkmale und Funktionen des Fernsehers
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 14
Audiomenü und -einstellungen
Lautstärke
Regelt die Lautstärke.
Equalizer:
Im Equalizer-Menü stehen mehrere Voreinstellungen zur Verfügung: Musik, Film, Sprache,
Neutral, Klassik und Benutzerdefiniert. Drücken Sie OK, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie die MENU-Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Die manuelle Ä nderung der Equalizer-Einstellungen ist nur im Equalizer-Modus„Benutzerdefiniert“ möglich.
Balance
Mit dieser Funktion kann die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt
werden.
Kopfhörer
Regelt die Kopfhörerlautstärke.
Sound Mode
(Soundmodus)
Sie können zwischen den Modi „Mono“, „Stereo“, „Dual I“, „Dual II“ wählen, sofern der
gewählte Sender die jeweilige Option unterstützt.
AVL
Bei der automatischen Lautstärkebegrenzung (AVL) wird die Lautstärke so eingestellt, dass
sie auch beim Umschalten auf Sender mit unterschiedlicher Lautstärke gleich bleibt. (Die
Lautstärke bei Werbeblöcken ist zum Beispiel oft lauter als die der regulären Sendungen.)
Dynamischer Bass
Den dynamischen Bass können Sie über die Tasten ◄ bzw. ► ein- bzw. ausschalten.
Digitaler Ausgang
Setzt den digitalen Ausgangstyp auf PCM bzw. Komprimiert.
Merkmale und Funktionen des TV-Menüs
Nutzung der Senderliste
Konfigurieren der
Kindersicherung
Das Fernsehgerät sortiert alle gespeicherten Sender
automatisch in der Senderliste. Ü ber die Optionen
der Senderliste können Sie diese Senderliste bearbeiten,
Favoriten festlegen oder aktive Sender einstellen,
die in die Liste aufgenommen werden sollen.
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt
„Senderliste“.
Wählen Sie Senderliste bearbeiten, um die
gespeicherten Sender zu verwalten. Hier
können Sie Sender verschieben, löschen,
umbenennen und sperren.
Wählen Sie Favoriten, wenn Sie eine Liste
Ihrer Lieblingssender erstellen möchten.
Wählen Sie Aktive Senderliste, um die
Senderliste zu sortieren. Sie können den
Sendertyp über die Tasten ▼ und ▲ aus der
angezeigten Liste auswählen.
Hinweis:
Der Sendertyp kann im Menü „Andere Einstellungen“
geändert werden.
Ü ber die Einstellungen der Kindersicherung können
bestimmte Programme, Sender und Menüs gesperrt
werden.
Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ den Menüpunkt
Kindersicherung aus und drücken Sie OK, um
fortzufahren. Um die Menüoptionen zur Kindersicherung
anzuzeigen, ist die Eingabe der PIN-Nummer erforderlich.
Die werkseitig eingestellte PIN lautet 0000. Nach
Eingabe der korrekten PIN-Nummer werden die
Menüeinstellungen der Kindersicherung angezeigt.
Menüsperre: Ü ber diese Option können Sie den
Zugang zum Menü freigeben bzw. sperren.
Altersbeschränkung: Wenn diese Option aktiviert ist,
werden vom Sender Informationen zu Altersbeschränkungen
abgerufen. Sollte die entsprechende Alterseinstufung in
der Geräteeinstellung deaktiviert sein, wird der Zugriff auf
die Sendung gesperrt.
Kindersperre: Wenn die Kindersperre aktiviert ist,
kann der Fernseher nur noch über die Fernbedienung
gesteuert werden. Die Tasten am Bedienfeld des
Gerätes funktionieren in diesem Fall nicht mehr.
PIN einrichten: Zur Festlegung einer neuen PIN-Nummer.
WICHTIG: Die werkseitig eingestellte PIN lautet 0000.
Wenn Sie diese PIN ändern, sollten Sie diese unbedingt
notieren und gut aufbewahren.
Hinweis:
Wenn bei der Option „Land“ Frankreich oder Italien
eingestellt wurde, kann der Code 4725 als Standard-PIN
verwendet werden.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 15
Einstellungsmenü
Conditional Access
(CA)
Regelt die verfügbaren CA-Module.
Sprache
Zur Konfiguration der Spracheinstellungen (können je nach ausgewähltem Land
unterschiedlich sein). Bevorzugte und aktuelle Einstellungen sind wählbar. Die
aktuellen Einstellungen können nur geändert werden, sofern dies vom Sender
unterstützt wird.
Kindersicherung
Konfiguration der Kindersicherung.
Timer
Einstellung der Timer für ausgewählte Programme. / Einstellung des Sleep-Timers zum
automatischen Ausschalten des Fernsehers nach einer festgelegten Zeit.
Konfiguration für
Aufnahmen
Wenn ein Wechselmedium an einen USB-Port angeschlossen wird, werden die
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen automatisch aktiviert.
Datum/Uhrzeit
Datums- und Uhrzeiteinstellung. – Hinweis:
* Das Fernsehgerät bezieht die Zeitangaben über die aktuelle Sendung. Wenn die
Sendung Informationen zur aktuellen Zeit bereitstellt, wird die korrekte Uhrzeit unter
„Datum und Uhrzeit“ angezeigt.
Die Datums- und Uhrzeiteinstellungen können geändert werden, wenn das
Fernsehgerät keine Senderinformationen verwendet. Wenn die Einstellungen eines
Senders verwendet werden, können nur die Zeiteinstellungen geändert werden.
Wenn der manuelle Modus eingestellt ist, wird die Zeitzone aktiviert.
* Wenn das Fernsehgerät in den Standby-Modus geschaltet ist und beim späteren
Einschalten keine Ü bertragungsdaten verfügbar sind, werden die Zeitangaben nicht
geändert. Wird jedoch eine Sendung ausgestrahlt, werden die Zeitangaben des
Senders bezogen. Die Zeitangaben werden also nach folgenden Prioritäten zur
Verfügung gestellt: Das Fernsehgerät sucht Zeitangaben zuerst über die aktuelle
Sendung, dann je nach Benutzereinstellung und zuletzt über den Videotext.
Ü ber diese Einstellung kann das Zeitlimit für Menüanzeigen festgelegt werden. (Aus,
15 Sek., 30 Sek., 60 Sek.)
Verschlüsselte Sender
suchen
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird beim Suchdurchlauf auch nach verschlüsselten
Sendern gesucht. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, wird weder beim automatischen
noch beim manuellen Suchdurchlauf nach verschlüsselten Sendern gesucht.
Blauer Hintergrund
(optional)
Aktiviert bzw. deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem
Signal.
Software Upgrade
(SoftwareAktualisierung)
Mit dieser Funktion können Sie gewährleisten, dass Ihr Fernsehgerät immer auf dem
aktuellen Stand ist. Um den automatischen Suchlauf nach Aktivierung korrekt
durchzuführen, muss das Fernsehgerät in den Standby-Modus geschaltet sein. Wählen
Sie „Nach Upgrade suchen“ und drücken Sie OK. Die manuelle Suche nach Updates
wird nun initialisiert.
Software-Version
Zeigt die aktuelle Softwareversion an.
Hörgeschädigte
Wenn der Sender eine besondere Tonfassung anbietet, können Sie diese Einstellung
aktivieren, um das entsprechende Audiosignal zu erhalten.
Audio-Beschreibung
Die Audio-Beschreibung ist eine zusätzliche Audiospur, die bei visuellen Medien wie
Fernsehen und Filmen für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten wird. Sie
können diese Funktion nur nutzen, wenn der Sender diese zusätzliche Audiospur
unterstützt.
Merkmale und Funktionen des TV-Menüs
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 16
Automatisches
Ausschalten (Auto TV
Off)
Hier können Sie den Zeitwert für die automatische Abschaltung einstellen. Wenn der
Fernseher für die Dauer des eingestellten Zeitlimits nicht betrieben wird, schaltet sich
der Fernseher automatisch aus.
Sendertyp
Hier können Sie den gewünschten Sendertyp einstellen.
Standby-Suche
(optional)
Wenn Sie die Standby-Suche auf „Aus“ stellen, wird diese Funktion deaktiviert. Um
die Standby-Suche zu nutzen, setzen Sie die Einstellung auf „Ein“. Wenn die
Standby-Suche auf „Ein“ gesetzt ist und der Fernseher sich im Standby-Modus
befindet, werden verfügbare Sender gesucht. Wenn das Fernsehgerät neue oder
fehlende Sender findet, erscheint eine Menüanzeige, in der Sie diese Ä nderungen
annehmen oder verwerfen möchten. Die Senderliste wird nach diesem Vorgang
entsprechend aktualisiert und geändert. Bitte aktivieren Sie die Option
„Standby-Suche“, um die automatische Aktualisierung der Sendefrequenzen,
Sendedefinitionen und ähnlicher Änderungen für Ihren Fernseher zu nutzen.
Installations- und Feineinstellungsmenü
Automatische
Sendersuche
(Neueinstellung)
Zeigt die Optionen für das automatische Tuning an.
Digitale Antenne: Sucht und speichert DVB-Antennensender.
Digitales Kabelfernsehen: Sucht und speichert DVB-Kabelsender.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender.
Digitale Antenne & Analog: Sucht und speichert DVB-Antennensender sowie analoge
Sender.
Digitale Kabelsender & Analoge Sender: Sucht und speichert DVB-Kabelsender
sowie analoge Sender.
Manuelle Sendersuche
Diese Funktion kann zur direkten Sendereingabe verwendet werden.
Netzwerk-Sendersuche
Sucht nach vernetzten Sendern im Sendesystem.
Feinabstimmung der
analogen Sender
Mit dieser Einstellung können Sie die Feinabstimmung für analoge Sender vornehmen.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn analoge Sender gespeichert wurden.
Erstinstallation
Löscht alle gespeicherten Sender und Einstellungen, setzt das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurück und startet die Erstinstallation neu. Folgen Sie einfach den
Bildschirmanweisungen der Erstinstallation, um weitere Informationen zum Vorgang zu
erhalten.
Serviceliste löschen
(*) Verfügbar in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Wählen Sie
„Serviceliste löschen“ und drücken Sie OK. Es erscheint nun die folgende OSD.
Wählen Sie „JA“ und drücken Sie auf OK, um fortzufahren. Um den Vorgang
abzubrechen, wählen Sie „NEIN“ und drücken Sie die OK-Taste.
Merkmale und Funktionen des TV-Menüs
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 17
Elektronischer
Programmführer
Software-Aktualisierung
Bestimmte Sender übertragen Informationen über
aktuelle und kommende Sendungen. Drücken Sie die
Taste EPG, um das EPG-Menü anzuzeigen.
Auf/Ab/Links/Rechts: Zur Navigation durch das EPG.
OK: Blendet die Programmoptionen ein.
INFO: Zeigt die ausführlichen Informationen zum
ausgewählten Programm an.
GRÜ N: Wechselt zum EPG-Zeitplan (Listenansicht).
GELB: Wechselt zum EPG-Zeitplan
(Zeitleistenansicht).
BLAU: Blendet Filteroptionen ein.
Programmoptionen
Rufen Sie das EPG-Menü auf und drücken Sie auf OK,
um das Menü Ereignisoptionen auszuwählen.
Senderauswahl
Diese Option im EPG-Menü ermöglicht das Umschalten
auf den ausgewählten Sender.
Ihr Fernsehgerät kann über die Sendekanäle neue
Software-Upgrades suchen und die Aktualisierung
vornehmen. Die Suche erfolgt dabei in den verfügbaren
Sendern, die in Ihren Einstellungen gespeichert sind.
Vor der Suche nach Software-Upgrades sollten daher
zuerst alle verfügbaren Kanäle automatisch gesucht
und aktualisiert werden.
1. Software-Aktualisierung über den
USB-Eingang
Vor dem Suchlauf zu beachten
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie über einen
USB-Flashspeicher mit ausreichendem Speicherplatz
verfügen. Verwenden Sie für das Software-Update
keine USB-Festplatte.
Software-Aktualisierungen erhalten Sie von Ihrem
Händler oder unter www.philips.com/support.
Die jeweils aktuelle Software-Version Ihres Fernsehgeräts
finden Sie unter MENÜ > Einstellungen > Andere Einstellungen > Software-Upgrade. Wenn die beim
Suchlauf gefundene Version nicht neuer ist als die
aktuell auf Ihrem Fernseher vorhandene, ist kein
Update erforderlich. Installieren Sie keinesfalls ältere
Software-Versionen, da dies zu Problemen führen
kann.
Wenn Sie die Software-Aktualisierung durchgeführt
haben, kopieren Sie die BIN-Datei auf den
USB-Flashspeicher.
Schließen Sie den USB-Flashspeicher nun an den
USB-Eingang Ihres Fernsehers an.
Schalten Sie Ihren Fernseher über den Hauptschalter
am Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernseher.
Drücken Sie nun die OK-Taste und halten Sie
diese gedrückt. (Die OK-Taste darf jetzt nicht
losgelassen werden.)
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und
schalten Sie den Fernseher ein.
Halten Sie die OK-Taste nach dem Einschalten für
weitere fünf Sekunden gedrückt und lassen Sie
anschließend los. Die Software-Aktualisierung
sollte nun beginnen.
Nach der Durchführung des Software-Updates schaltet
sich das Gerät im Modus „Erstinstallation“ wieder ein.
WICHTIG
Während der Software-Aktualisierung dürfen
keinesfalls andere Tasten am Fernsehgerät oder
auf der Fernbedienung gedrückt werden.
Während der Software-Aktualisierung darf der
USB-Flashspeicher nicht vom Fernseher getrennt
werden.
Um unbeabsichtigte Updates zu verhindern, löschen
Sie nach erfolgter Software-Aktualisierung die
BIN-Datei per Computer von Ihrem USB-Speicher.
2. Suchlauf um 3 Uhr und
Aktualisierungsmodus
Wenn die Option Automatischer Suchlauf im
Menü Upgrade-Optionen aktiviert ist, schaltet
sich der Fernseher um 3.00 Uhr morgens
automatisch ein und sucht in den Sendekanälen
nach neuen Software-Upgrades. Wenn eine neue
Software-Version gefunden und heruntergeladen
wurde, startet der Fernseher beim nächsten
Einschalten mit der neuen Software-Version.
Anmerkung zum Neustart (Reboot-Vorgang): Der
Neustart ist der letzte Schritt, um die Software-Aktualisierung
abzuschließen, wenn eine neue Software-Version
heruntergeladen wurde. Während des Neustarts schließt
der Fernseher die Initialisierung ab. Dabei wird der
Bildschirm ausgeschaltet und die Aktivität durch die
blinkende LED auf der Vorderseite signalisiert. Nach etwa
5 Minuten startet der Fernseher mit der aktivierten
neuen Software neu. Der Fernseher wird u. U. im
Erstinstallationsmodus gestartet.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 18
Wenn das Gerät sich nicht innerhalb von
Fehlerbehebung und nützliche
Hinweise
10 Minuten wieder einschaltet, ziehen Sie das
Netzkabel heraus und warten Sie 10 Minuten,
bevor Sie es wieder einstecken. Der Fernseher
sollte nun einwandfrei mit der neuen Software
starten. Sollte es immer noch nicht funktionieren,
wiederholen Sie bitte einige Male das Aus- und
Einstecken wie oben beschrieben. Wenn Ihr
Fernsehgerät auch weiterhin nicht korrekt
funktioniert, wenden Sie sich bitte telefonisch an
den Kundendienst, um das Problem zu beheben.
Achtung: Ziehen Sie das Netzkabel des Fernsehers
keinesfalls heraus, solange die LED-Anzeige noch blinkt.
Anderenfalls könnte es vorkommen, dass Ihr Fernseher
nicht mehr starten kann und vom Kundendienst repariert
werden muss.
„Image persistence“ – Geisterbilder
Bitte beachten Sie, dass Geisterbilder bei Nachleuchten
(Standbild/angehaltenes Bild) auftreten können. Der
Image-Persistence-Effekt des LED-Fernsehers kann
nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Manchmal hilft
es, den Fernseher kurz auszuschalten. Um solche
Bildstörungen von Anfang an zu vermeiden, sollten Sie
den Bildschirm keinesfalls über längere Zeit im
Standbildmodus laufen lassen.
Keine Stromversorgung
Wenn keine Stromversorgung zum Fernseher besteht,
sehen Sie bitte nach, ob das Netzkabel in der Steckdose
steckt.
Schlechte Bildqualität
1. Haben Sie das richtige Fernsehsystem
ausgewählt?
2. Steht Ihr Fernseher oder Ihre Hausantenne
zu nah an nicht geerdeten Audiogeräten
oder Leuchtstofflampen o. Ä.?
3. Berge oder hohe Gebäude können
Doppelbilder oder Geisterbilder verursachen.
Mitunter kann die Bildqualität durch eine
Richtungsänderung der Außenantenne
verbessert werden. Ist das Bild oder der
Videotext nicht erkennbar?
4. Ü berprüfen Sie, ob Sie die richtige
Frequenz eingestellt haben.
5. Bitte stellen Sie die Sender neu ein.
6. Die Bildqualität kann sich verschlechtern,
wenn zwei Geräte gleichzeitig am
Fernseher angeschlossen sind. Sollte
dies der Fall sein, trennen Sie das nicht
benötigte Gerät ab.
Kein Bild
1. Wenn kein Bild angezeigt wird, kann Ihr
Fernseher kein Ü bertragungssignal
empfangen. Haben Sie auf der
Fernbedienung die richtige Taste
gedrückt? Versuchen Sie es noch
einmal. Ü berprüfen Sie außerdem, ob
Sie die richtige Eingangsquelle
ausgewählt haben.
2. Ist die Antenne richtig angeschlossen?
3. Stecken die Anschlüsse fest in der
Antennenbuchse?
4. Ist das Antennenkabel beschädigt?
5. Stecken die richtigen Kabel in der
Antennenbuchse?
6. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kein Ton
1. Ist der Fernseher stummgeschaltet? Um
die Stummschaltung wieder zu deaktivieren,
drücken Sie auf oder erhöhen
Sie einfach die Lautstärke.
2. Der Ton wird nur über einen Lautsprecher
wiedergegeben. Wurde die Balance
vollständig auf eine Seite verschoben?
Siehe Abschnitt „Audiomenü“.
Fernbedienung funktioniert nicht
Ihr Fernseher reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung.
Die Batterien könnten leer sein. Benutzen Sie in diesem
Fall einfach die Steuertasten am Fernsehgerät. (* Nur
möglich, wenn in der Kindersicherung keine Sperre
eingerichtet wurde und Ihr Modell diese Tasten besitzt.)
Keine Auswahl der Eingangsquellen möglich
1. Wenn Sie keine Eingangsquelle wählen
können, ist möglicherweise kein Gerät
angeschlossen.
2. Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben,
überprüfen Sie die AV-Kabel und
Kabelverbindungen.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 19
Technische Daten
TV-Ü BERTRAGUNG
PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’
DIGITALER EMPFANG
DVB-T MPEG2 DVB-T MPEG4 HD
DVB-T MHEG-5 Engine (nur GB)
DVB-C MPEG2 DVB-C MPEG4 HD
EMPFANGSKANÄ LE
VHF (BAND I/III) UHF (BAND U)
HYPERBAND
ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN SENDER
1000 (800 DVB-T / 200 Analog)
SENDERANZEIGE
Bildschirmanzeige
HF-ANTENNENEINGANG
75 Ohm (asymmetrisch)
BETRIEBSSPANNUNG
220-240V AC, 50 Hz.
AUDIO
Deutsch + Nicam Stereo
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (WRMS) (10 %
THD)
2x2,5
24HFL2808D/12:
STROMVERBRAUCH
EU-Energieverbrauchskennzeichnung: 25 W
PANEL
16:9-Anzeige,
Bildschirmgröße 24"
VESA-Standfuß
100 mm x 100 mm
Verschraubung: M4
ABMESSUNGEN (mm)
Mit Standfuß:
T x L x H (mm): 134 x 562 x 380
Gewicht (kg): 4,1
Ohne Standfuß:
T x L x H (mm): 35,5 x 562 x 345
Gewicht (kg): 3,9
26HFL2808D/12:
STROMVERBRAUCH
EU-Energieverbrauchskennzeichnung: 30 W
PANEL
16:9-Anzeige,
Bildschirmgröße 26"
VESA-Standfuß
200 mm x 100 mm
Verschraubung: M4
ABMESSUNGEN (mm)
Mit Standfuß:
T x L x H (mm): 203 x 628 x 426
Gewicht (kg): 5
Ohne Standfuß:
T x L x H (mm): 36,4 x 628 x 384
Gewicht (kg): 4,5
Wenn Sie mit DVI-zu-HDMI-Kabeln (nicht im
Lieferumfang enthalten) Geräte an Ihren Fernseher
anschließen möchten, bietet die folgende Ü bersicht
nützliche Informationen zur Auflösung.
Ü bliche PC-Anzeigemodi
Nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die
üblichsten Videoanzeige-Modi. Möglicherweise werden
nicht alle Auflösungen von Ihrem Gerät unterstützt. Ihr
Fernsehgerät unterstützt Auflösungen bis 1920x1080.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 21
Quelle
Unterstützte Signale
Vorhanden
EXT (SCART)
PAL 50/60
O
NTSC 60
O
RGB 50
O
RGB 60
O
Side AV
PAL 50/60
O
NTSC 60
O
YPbPr
480i
60 Hz
O
480p
60 Hz
O
576i
50 Hz
O
576p
50 Hz
O
720p
50 Hz
O
720p
60 Hz
O
1080i
50 Hz
O
1080i
60 Hz
O
1080p
50 Hz
O
1080p
60 Hz
O
HDMI1
480i
60 Hz
O
480p
60 Hz
O
576i
50 Hz
O
576p
50 Hz
O
720p
50 Hz
O
720p
60 Hz
O
1080i
50 Hz
O
1080i
60 Hz
O
1080p
24 Hz
O
1080p
25 Hz
O
1080p
30 Hz
O
1080p
50 Hz
O
1080p
60 Hz
O
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(X: Nicht vorhanden, O: Vorhanden)
In manchen Fällen werden Signale auf dem LED-Fernseher nicht korrekt übertragen. Das Problem kann bei
Abweichungen von den Standards durch die Quellgeräte auftreten. Wenn ein solches Problem besteht,
kontaktieren Sie bitte Ihren Händler sowie den Hersteller des Quellgeräts.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 22
Merkmale und Funktionen des TV-Menüs (Profi-Modus)
Fernbedienung zur Einrichtung
des Hotelfernsehens
(22AV8573)
Standard-Fernbedienung
HotelTV-Menü aufrufen
Das HotelTV-Menü kann im Profi-Modus über die
optional erhältliche Fernbedienung für die Einrichtung
des Hotelfernsehens (22AV8573) und über die
Standard-Fernbedienung aufgerufen werden.
So rufen Sie das HotelTV-Menü auf:
Drücken Sie „RC5 Setup“ (RC5-Setup).
Drücken Sie „Home/Menu“ (Home/Menü).
Hinweis:
Der Fernseher kann über die Fernbedienung zur
Einrichtung des Hotelfernsehens (22AV8573) nur
mit der Taste „Home/Menu“ gesteuert werden. Die
übrigen Tasten funktionieren für dieses Modell nicht!
Wenn Sie Ä nderungen vornehmen müssen,
verwenden Sie die mit dem Fernsehgerät
mitgelieferte Fernbedienung.
Die Fernbedienung 22AV8573 ist optional erhältlich
und gehört NICHT zum Standardzubehör. Diese
Fernbedienung ist über Ihren Händler erhältlich.
HotelTV-Menü verlassen
Wenn Sie die erforderlichen Einstellungen
vorgenommen haben, können Sie sowohl die
Setup-Fernbedienung für das Hotelfernsehen
(22AV8573) als auch die mitgelieferte
Standard-Fernbedienung verwenden, um das
HotelTV-Menü zu verlassen.
So verlassen Sie das HotelTV-Menü:
Drücken Sie „RC5 Setup“ (RC5-Setup).
Drücken Sie „Home/Menu“ (Home/Menü).
So rufen Sie das HotelTV-Menü
auf:
Drücken Sie die Taste MENU.
Drücken Sie folgende
Tastenkombination:
o <MENU><7><9><3><5>
So verlassen Sie das
HotelTV-Menü mit der
Standard-Fernbedienung:
Drücken Sie die „Menu“-Taste.
WICHTIG:
Wenn die folgenden Einstellungen im
HotelTV-Menü vorgenommen wurden:
Hotelmodus Ein
Hohe Sicherheit Ein
In diesem Fall kann das HotelTV-Menü nur
über die Fernbedienung für die Einrichtung des
Hotelfernsehens (22AV8573) aufgerufen
werden.
Die Fernbedienung für die Einrichtung des
Hotelfernsehens ist ein optionales Zubehör.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 23
Hotelmodus
[Aus]
Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktionen des HotelTV-Menüs.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, verwendet der Fernseher die konfigurierten
Funktionseinstellungen.
Hinweis:
Der Zugriff auf das HotelTV-Menü ist über die Taste Help/Menu> auf der Setup-Fernbedienung für das
Hotel-TV oder über folgende Tastenkombination mit der Standard-Fernbedienung möglich: Menu 7 9 3 5.
Die nachstehenden Einstellungen werden nur aktiviert, wenn der [Hotelmodus] aktiviert ist.
Pin8
[Aus]
Aktiviert bzw. deaktiviert den automatischen SCART-Modus.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann der Fernseher über ein mit
SCART-Kabel angeschlossenes Gerät ein-bzw. ausgeschaltet werden.
Letzter Status
[Ein]
Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion „Letzter Status“.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, speichert der Fernseher die letzte aktive
Konfiguration und ruft sie beim Wiedereinschalten wieder auf. Wenn die
Funktion deaktiviert ist, werden die Standardeinstellungen verwendet.
Panelsperre
[Aus]
Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktionen der seitlichen Steuerungstaste.
• Wählen Sie [Ein], um die seitliche Steuerungstaste zu sperren.
• Wählen Sie [Aus], um die seitliche Steuerungstaste zu entsperren.
Fernbedienungssperre
[Aus]
Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktionen der Fernbedienung.
• Wählen Sie [Ein], um alle* Befehle der Fernbedienung zu sperren. (* Mit
Ausnahme der Taste Home/Menu auf der Setup-Fernbedienung für das
Hotelfernsehen bzw. der Tastenkombination Menu 7 9 3 5 auf der
Standard-Fernbedienung.)
• Wählen Sie [Aus], um alle Befehle der Fernbedienung wieder zu aktivieren.
Startposition
[Fernseher]
Wenn der Fernseher über die Ein-/Aus-Taste oder eine Zifferntaste eingeschaltet wird,
müssen Sie Startprogramm/-quelle auswählen.
•Auto Der Fernseher schaltet sich ein und wählt den zuletzt verwendeten
Sender bzw. die zuletzt verwendeten Quelle aus.
•Fernseher Der Fernseher schaltet sich ein und wählt den Sender aus, der
im Feld „Startsender“ eingestellt wurde.
• SCART/Side AV/HDMI1/YPbPr/VGA_PC
Der Fernseher wählt beim Einschalten automatisch die angegebene externe
Quelle aus.
Startsender
[1]
Funktion zur Auswahl des Senders, der als Startsender beim Einschalten verwendet
werden soll.
Lautstärkebegrenzung
[63]
Funktion zur Einstellung des maximalen Lautstärkepegels.
• Lautstärkebereich 0-63.
Feste Lautstärke
aktivieren
[Aus]
Funktion zum Festlegen einer festen Lautstärke
• Die Lautstärke wird auf den Lautstärkepegel begrenzt, der unter „Fester
Lautstärkewert“ angegeben wurde.
Feste Lautstärke
[20]
Funktion zur Festlegung der festen Lautstärke.
• Lautstärkebereich 0-63.
Kopfhörer (direkt)
Lautstärke
[Deaktiviert]
Steuerung der Lautstärke für den Kopfhörerausgang (nicht für die Fernsehlautsprecher).
Die Lautstärke der Lautsprecher am Fernseher wird vor Aktivierung des Hotelmodus auf
„Letzter Status“ gesetzt.
Menüeinstellungen für Hotel-TV
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 24
OSD deaktivieren
[Alle Menüs
deaktivieren]
Funktion zum Ausblenden von Menüpunkten, wenn die Taste „Remote Control
Menu“ [Fernbedienungsmenü] gedrückt wird.
• Alle Menüs deaktivieren
○ Alle Menüsymbole werden ausgeblendet.
• Setup-Menüs deaktivieren
○ Es werden nur die Menüsymbole für Bild, Audio, Einstellungen und
Medienbrowser angezeigt.
Wenn der [Hotelmodus] auf „Aus“ gesetzt ist, werden alle Menüelemente des
TV-Menüs angezeigt
(Bild, Ton, Einstellungen, Installation und Neueinstellung, Senderliste, Medienbrowser).
Videotext
[Aus]
Funktion zum Ausblenden der Videotext-Anzeige.
• Ein zum Aktivieren der Videotext-Funktion.
• Aus zum Ausblenden der Videotext-Anzeige.
Auf USB kopieren
<OK>
Funktion zum Kopieren von Konfigurations- und Sendereinstellungen
• Wählen Sie [OK], um die Einstellungen auf ein USB-Gerät (Anschluss an der
Seite) zu kopieren.
Von USB kopieren
<OK>
Funktion zum Kopieren der Konfigurations- und Sendereinstellungen eines ähnlichen
Fernsehers
• Wählen Sie [OK], um die Einstellungen von einem USB-Gerät (Anschluss an
der Seite) zu kopieren.
Weckzeit
Sender
[1]
Funktion zum Festlegen des Senders, der bei Aktivierung des Fernsehers ausgewählt
werden soll.
• Verwenden Sie die Zifferntasten für die nötigen Eingaben.
Timer und Ereignisse können nur eingerichtet werden, wenn alle Menüs ausgeblendet
sind. (Um alle Menüs ausblenden zu können, müssen bereits eingestellte Ereignisse zuerst
gelöscht werden.)
>>> OSD deaktivieren [Alle Menüs deaktivieren]
Weckzeit
Lautstärke [40]
Funktion zur Einstellung des Lautstärkepegels für die Weckzeit.
Lautstärkebereich 0-63.
USB-Option
[Ein]
Funktion zur Erkennung eines angeschlossenen USB-Gerätes.
• Ein zur Aktivierung der automatischen Erkennung von USB-Geräten.
• Aus zur Deaktivierung der automatischen Erkennung von USB-Geräten.
Wenn die Funktion auf [Aus] gesetzt ist, wird das Medienbrowser-Symbol zwar
angezeigt, kann jedoch nicht aktiviert werden.
Fester Bildmodus
[Aus]
Funktion zum Ausblenden des Bildmenü-Symbols
• Aus Das Bildmenü-Symbol wird auf allen Menüseiten angezeigt.
• Ein Das Bildmenü-Symbol wird ausgeblendet.
Digitaltuner
[Ein]
• Aus Sowohl analoge als auch digitale Sender
• Ein Nur digitale Sender
Mehrere
Fernbedienungen
[Aus]
Funktion zur Auswahl einer einmaligen Fernbedienungsadresse (1 von 4), sog. „MultiRC“
• Aus Funktion ist deaktiviert.
• Ein Funktion ist aktiviert und zeigt an, welche Fernbedienung eingerichtet ist.
Begrüßungsanzeige
[Ein]
Funktion zur Anzeige eines Begrüßungsbildschirms beim Einschalten
• Ein Begrüßungsbildschirm wird angezeigt.
• Aus Begrüßungsbildschirm wird nicht angezeigt.
Hohe Sicherheit
Funktion zur Zugriffsbeschränkung für das Hotelmodus-Menü:
• Ein Zugriff auf das Hotelmenü nur per Setup-Fernbedienung für
Hotelfernsehen
• Aus Zugriff auf das Hotelmenü auch per Standard-Fernbedienung
Menüeinstellungen für Hotel-TV
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 25
HotelTV-Optionen
Servicemenü
MultiRC-Setup
Begrüßungsbild
Servicemenü aufrufen
Das Servicemenü kann nur aufgerufen
werden, wenn der Hotelmodus
deaktiviert und auf <Aus> gesetzt ist.
Wenn der Hotelmodus noch aktiviert
ist, öffnen Sie das HotelTV-Menü und
setzen Sie den Hotelmodus auf „Aus“.
So rufen Sie das Menü auf:
Drücken Sie die „Menu“-Taste.
Drücken Sie folgende
Tastenkombination:
<1><2><3><6><5><4>
Im Servicemenü können keine Menüelemente
ausgewählt werden.
Die Software-Version wird in folgendem Format
angezeigt: VES11E_x.y.z
Rufen Sie den Menüpunkt „MultiRC-Menü“ auf,
um eine Fernbedienung für einen Fernseher zu
programmieren.
So rufen Sie das MultiRC-Menü auf:
(Drücken Sie die „Menu“-Taste.)
Drücken Sie folgende Tastenkombination:
<RETURN><1><2><3><4>
Es erscheint ein Bildschirmmenü zur Auswahl des
gewünschten Fernsehers. Drücken Sie die
entsprechende Taste und anschließend auf OK, um
den Programmiervorgang zu beenden.
Aufruf der MultiRC-Menüfunktion zum
Zurücksetzen der Fernbedienung oder des
Fernsehers
So rufen Sie das MultiRC-Menü auf:
(Drücken Sie die „Menu“-Taste.)
Drücken Sie folgende Tastenkombination:
<RETURN> <4><3><2><1>
Auf dem Fernseher erscheint das Dialogfeld
„Zurücksetzen bestätigen?“. Drücken Sie die
OK-Taste, um das System zurückzusetzen.
Nach dem Zurücksetzen wird das System
wieder auf die Werkseinstellungen gesetzt.
Legen Sie auf einem USB-Gerät ein Verzeichnis mit
dem Namen welcome_image an und speichern Sie
dort eine Bilddatei mit dem Namen hotel_wel.png.
<USB>:/welcome_image/hotel_wel.png
Bildeigenschaften:
Name + Dateierweiterung Hotel_wel.png
Auflösung 960h x 540v
Hinweis:
Für das Begrüßungsbild wird eine Farbtabelle genutzt,
um die Anzahl der verfügbaren Anzeigefarben zu
beschränken. Das Bild kann zu bestimmten
Farbartefakten in der Anzeige führen. Die Verwendung
einer begrenzten Anzahl von Farbwerten kann die
Anzeige verbessern.
Das Bild kann über den Befehl Von USB kopieren im
HotelTV-Menü auf den Fernseher geladen werden.
Wählen Sie im HotelTV-Menü den Eintrag:
Begrüßungsanzeige <Ein>
Nach der vollständigen Konfiguration und Aktivierung
dieser Funktion wird das Begrüßungsbild 8 Sekunden
nach dem Einschalten angezeigt. Diese Anzeige bleibt
unverändert, bis Sie eine Taste auf der Fernbedienung
drücken.
Studio 24/26HFL2808D/12 Seite | 26
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.