Diese elektronische Bedienungsanleitung
richtet sich an jeden Benutzer des PhilipsMonitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser
Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren
neuen Monitor benutzen. Die Anleitung enthält
wichtige Informationen und Hinweise zum
Betrieb ihres Monitors.
Die Garantie der Firma Philips findet dann
Anwendung, wenn der Artikel ordnungsgemäß
für dessen beabsichtigten Gebrauch benutzt
wurde und zwar gemäß der Bedienungsanleitung
und nach Vorlage der ursprünglichen Rechnung
oder des Kassenbons, auf dem das Kaufdatum,
der Name des Händlers sowie die Modell- und
Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind.
Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung
des Monitors, dass Netzstecker und
Steckdose leicht erreichbar sind.
Wenn der Monitor durch Ziehen
des Netzsteckers ausgeschaltet wird,
warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie den
Netzstecker wieder anschließen, um den
Normalbetrieb wieder aufzunehmen.
Achten Sie darauf, ausnahmslos das von
Philips mitgelieferte zulässige Netzkabel
zu benutzen. Wenn Ihr Netzkabel
fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit
Ihrem örtlichen Kundencenter auf.
(Diese sind dem Kapitel Kundendienst-/
Kundeninformationscenter zu entnehmen.)
Setzen Sie den Monitor im Betrieb keinen
starken Vibrationen und Erschütterungen
aus.
1.1 Sicherheitsmaßnahmen und
Wartung
Warnungen
Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen
und Vorgehensweisen, die nicht in dieser
Dokumentation erwähnt und empfohlen werden,
kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen
und mechanischen Gefährdungen führen.
Vor dem Anschließen und Benutzen des
Computermonitors die folgenden Anweisungen
lesen und befolgen:
Bedienung
Bitte setzen Sie den Monitor keinem
direkten Sonnenlicht, sehr hellem
Kunstlicht oder anderen Wärmequellen
aus. Längere Aussetzung derartiger
Umgebungen kann eine Verfärbung sowie
Schäden am Monitor verursachen.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die ggf.
in die Belüftungsöffnungen fallen oder die
adäquate Kühlung der Monitor-Elektronik
behindern könnten.
Der LCD-Monitor darf während des
Betriebs oder Transports keinen Stößen
oder Schlägen ausgesetzt und nicht fallen
gelassen werden.
Instandhaltung
Üben Sie keinen starken Druck auf das
Monitorpanel aus; andernfalls kann Ihr
LCD-Monitor beschädigt werden. Wenn
Sie Ihren Monitor umstellen wollen, fassen
Sie ihn an der Außenseite an; Sie dürfen
den Monitor niemals mit Ihrer Hand
oder Ihren Fingern auf dem LCD-Panel
hochheben.
Wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie das Netzkabel.
Auch zur Reinigung des Monitors mit
einem leicht angefeuchteten Tuch ziehen
Sie erst das Netzkabel. Wenn der
Bildschirm ausgeschaltet ist kann er mit
einem trockenen Tuch abgewischt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Monitors
jedoch niemals organische Lösemittel, wie
z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten
auf Ammoniakbasis.
Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses
dürfen niemals abgedeckt werden.
Zur Vermeidung des Risikos eines
elektrischen Schlags oder einer dauerhaften
Beschädigung des Gerätes muss der Monitor
1
1
. Wichtig
vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu
hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
Sollte der Monitor nass werden, wischen
Sie ihn so schnell wie möglich mit einem
trockenen Tuch ab.
Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren
Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät
umgehend aus und ziehen das Netzkabel.
Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw.
das Wasser und lassen Sie den Monitor
vom Kundendienst überprüfen.
Lagern Sie den Monitor nicht an Orten, an
denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung
oder extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist.
Um die optimale Betriebsleistung
und Lebensdauer Ihres Monitors zu
gewährleisten, benutzen Sie den Monitor
bitte in einer Betriebsumgebung, die
innerhalb des folgenden Temperatur- und
Feuchtigkeitsbereichs liegt:
Temperatur: 0 - 40 °C
Feuchtigkeit: 20 - 80 % relative
Luftfeuchtigkeit
bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der
Zeit von selbst.
Warnung
Falls kein Bildschirmschoner eingesetzt wird
oder Bildinhalte nicht regelmäßig wechseln, kann
es zu „eingebrannten Bildern“, „Nachbildern“
oder „Geisterbildern“ kommen, die nicht mehr
verschwinden. Solche Schäden werden nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Service
Das Gehäuse darf nur von qualifizierten
Service-Technikern geöffnet werden.
Sollten Sie zur Reparatur oder zum
Ein- oder Zusammenbau Dokumente
benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit
Ihrem örtlichen Kundendienst-Center auf.
(Diese sind dem Kapitel „KundendienstCenter“ zu entnehmen.)
Hinweise zum Transport und Versand
finden Sie in den „Technischen Daten“.
Lassen Sie Ihren Monitor niemals in
einem der direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzten Auto/Kofferraum zurück.
Wichtige Hinweise zu „eingebrannten
Bildern“/„Geisterbildern“.
Wichtig: Aktivieren Sie grundsätzlich
einen bewegten Bildschirmschoner, wenn
Sie Ihren Monitor verlassen. Achten Sie
grundsätzlich darauf, dass das Bild bei
der Anzeige statischer Inhalte von Zeit
zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel
durch einen passenden Bildschirmschoner.
Die über längere Zeit ununterbrochene
Anzeige von unbewegten, statischen
Bildern kann zu „eingebrannten Bildern“
führen, die man auch „Nachbilder“ oder
„Geisterbilder“ nennt.
Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannten“ Bilder zählen
zu den bekannten Phänomenen der
LCD-Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder
Anmerkung
Sollte der Monitor nicht normal funktionieren
oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu
tun haben, nachdem die in dem vorliegenden
Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen
befolgt wurden, ziehen Sie bitte einen
Kundendienst-Techniker zu Rate.
2
1
. Wichtig
1.2 Hinweise zur Notation
In den folgenden Unterabschnitten wird die
Notation erläutert, die in diesem Dokument
verwendet wurde.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und
Warnungen
In diesem Handbuch können Abschnitte
entweder fett oder kursiv gedruckt und mit
einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte
enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder
Warnungen. Sie werden wie folgt eingesetzt:
Anmerkung
Dieses Symbol weist auf wichtige
Informationen und Tipps hin, mit denen Sie Ihr
Computersystem besser einsetzen können.
Vorsicht
Dieses Symbol verweist auf Informationen
darüber, wie entweder eventuelle Schäden an
der Hardware oder Datenverlust vermieden
werden können.
Warnung
Dieses Symbol weist auf mögliche
Verletzungsgefahren hin, und gibt an, wie diese
vermieden werden können.
Es können auch andere Warnungen in anderen
Formaten angezeigt werden, die nicht mit einem
Symbol versehen sind. In solchen Fällen ist die
spezifische Darstellung der Warnung behördlich
vorgeschrieben.
1.3 Geräte und
Verpackungsmaterialien richtig
entsorgen
Waste Electrical and Electronic Equipment WEEE
This marking on the product or on its
packaging illustrates that, under European
Directive 2002/96/EC governing used electrical
and electronic appliances, this product may
not be disposed of with normal household
waste. You are responsible for disposal of
this equipment through a designated waste
electrical and electronic equipment collection.
To determine the locations for dropping off
such waste electrical and electronic, contact
your local government office, the waste disposal
organization that serves your household or the
store at which you purchased the product.
Your new monitor contains materials that can
be recycled and reused. Specialized companies
can recycle your product to increase the
amount of reusable materials and to minimize
the amount to be disposed of.
All redundant packing material has been
omitted. We have done our utmost to make the
packaging easily separable into mono materials.
Please find out about the local regulations
on how to dispose of your old monitor and
packing from your sales representative.
Taking back/Recycling Information for
Customers
Philips establishes technically and economically
viable objectives to optimize the environmental
performance of the organization's product,
service and activities.
3
1
. Wichtig
From the planning, design and production
stages, Philips emphasizes the important of
making products that can easily be recycled. At
Philips, end-of-life management primarily entails
participation innational take-back initiatives
and recycling programs whenever possible,
preferably in cooperation with competitors,
which recycle all materials (products and
related packaging material) in accordance with
all Environmental Laws and taking back program
with the contractor company.
Your display is manufactured with high quality
materials and components which can be
recycled and reused.
To learn more about our recycling program
please visit
4. Verbinden Sie die Netzkabel des
Computers und des Monitors mit einer
Steckdose in der Nähe.
5. Schalten Sie Computer und Bildschirm ein.
Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die
Installation abgeschlossen.
Das On-Screen Display (OSD) ist eine
Funktionseigenschaft aller Philips-LCD-Monitore.
Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung
von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die
Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über
ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm
6
2. Monitor einrichte
n
$XGLR
&
3LFWXUH
9
/DQJXDJ
&RORU
3LFWXUH
9*$
/DQJXDJ
26'6
/
H
&ROR
26'6
6
S
3L
%ULJK
&
6PDUW&R
:
2
vornehmen. Auf dem Bildschirm erscheint
folgende benutzerfreundliche Schnittstelle:
223V5LHSB:
9*$
,QSXW
RORU
H
*$
+'0,
223V5LSB/223V5LSB2:
,QSXW
HWWLQJV
9*$
'9
H
223V5LSB/223V5LSB2 (bei Modell 1A):
3LFWXUH
DQJXDJ
HWX
U
HWWLQJV
FWXUH)RUPDW
WQHVV
RQWUDVW
QWUDVW
LGH6FUHHQ
II
Einfache Hinweise zu den Bedientasten
Im oben gezeigten OSD-Menü können Sie
durch die Betätigung der entsprechenden Tasten
an der Frontblende des Monitors den
Cursor bewegen und mit OK die Auswahl bzw.
Änderung bestätigen.
Main menuSub menu
VGA
(available for selective models)
Input
DVI
HDMI
Picture Format
Picture
Brightness
Contrast
SmartContrast
Over scan
(available for selective models)
Audio
Volume
Mute
(available for selective models)
Color Temperature
Color
sRGB
User Define
Language
English,Español,Français,Deutsch,Italiano,
Português,Русский,࿒፩ၭĭ
Nederlands, Svenska, Suomi, Polski, Čeština
䚐ạ㛨,
Português do Brazil,Ελληνική (προαιρετικός),
ڰ體ሱ༵স選
Horizontal
OSD Settings
Vertical
Transparency
OSD Time Out
Auto
Setup
H. Position
V. Position
Phase
Clock
Resolution Notification
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über
die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können
dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem
späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen
Einstellungen arbeiten.
Hinweis zur Auflösung
Dieser Monitor erreicht bei seiner nativen
Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz seine
volle Leistung. Wird der Monitor mit einer
anderen Auflösung betrieben, wird eine
Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Mit
1920 x 1080 bei 60 Hz erreichen Sie die besten
Ergebnisse.
7
2. Monitor einrichte
n
Die Anzeige der nativen Auflösung kann
mittels der Option Setup (Einrichtung) im
Bildschirmmenü ausgeschaltet werden.
Physische Funktionen
Neigung
2.3 Ständer und Basis abnehmen
Basis abnehmen
Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden
Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis
zerlegen – so vermeiden Sie mögliche
Beschädigungen und Verletzungen.
1. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche
nach unten auf eine glatte Unterlage;
achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht
verkratzt wird.
2. Drücken Sie zum Entfernen der Basis von
der Basissäule die Freigabeclips zusammen.
1
3. Bitte drücken Sie den Freigabeknopf zum
Entfernen der Basissäule.
2
8
2. Monitor einrichte
n
Anmerkung
Der Monitor kann an einer VESAStandardhalterung (100 mm Lochabstand)
angebracht werden.
100mm
100mm
9
. Bildoptimierung
3. Bildoptimierung
3.1 SmartContrast
Was ist das?
Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte
dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis
des LCD-Bildschirms optimal daran anpasst,
die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei
hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen
entsprechend vermindert. All dies trägt zu
intensiveren, schärferen Bildern und perfektem
Videogenuss bei.
Wieso brauche ich das?
Sie wünschen sich eine optimale, scharfe
und angenehme Darstellung sämtlicher
Bildinhalte. SmartContrast passt Kontrast
und Hintergrundbeleuchtung dynamisch an
die Bildinhalte an – so genießen Sie eine
intensive Bilddarstellung bei Videospielen und
Firmen und ein angenehmes Bild, wenn Sie
beispielsweise mit Texten arbeiten. Und durch
einen niedrigeren Energieverbrauch sparen Sie
Stromkosten und verlängern die Lebenszeit
Ihres Monitors.
anwenderfreundliche Software mit Leichtigkeit
durch Feinabstimmung der Auflösung,
Farbkalibrierung, Takt-/Phaseneinstellung, RGBWeißpunktabgleich und vieles mehr leitet.
Durch den Einsatz aktuellster Technologien bei
Kernalgorithmen, die schnelle Verarbeitung und
Reaktion gewährleisten, wird diese Windows
7-kompatible, Symbol-gestützte Software die
tägliche Arbeit mit Ihrem Philips-Monitor zum
reinen Vergnügen machen!
Installation
vSchließen Sie die Installation nach
Anweisungen ab.
vSie können die Software gleich nach dem
Abschluss der Installation starten.
vNach der Installation können Sie die
Software durch Anklicken der Verknüpfung
auf dem Desktop oder in der Symbolleiste
starten.
Wie funktioniert das?
Wenn Sie SmartContrast einschalten, werden
die Bildinhalte ständig in Echtzeit analysiert,
Darstellung und Hintergrundbeleuchtung
verzögerungsfrei an die jeweilige Situation
angepasst. Diese Funktion sorgt durch
dynamische Verbesserung des Kontrastes für ein
unvergessliches Erlebnis beim Anschauen von
Videos und bei spannenden Spielen.
3.2 Philips SmartControl Lite
Die neue SmartControl Lite-Software
von Philips erleichtert Ihnen die
Steuerung Ihres Monitors mit einer leicht
bedienbaren, grafischen Benutzeroberfläche.
Komplizierte Anpassungen sind nunmehr
eine Frage der Vergangenheit, da Sie diese
First launch-Wizard (Konfigurationsassistent)
vWenn SmartControl Lite nach der
Installation zum ersten Mal gestartet wird,
startet der Wizard (Konfigurationsassistent)
automatisch.
vDer Assistent leitet Sie Schritt für
Schritt durch die Anpassung der
Monitoreinstellungen.
vSie können den Assistenten zu einem
späteren Zeitpunkt erneut über das Menü
„Plug-in“ (Erweiterung) aufrufen.
10
. Bildoptimierung
vWeitere Optionen können auch ohne
Unterstützung durch den Assistenten im
Standardbereich eingestellt werden.
Standardeinstellungen:
Anpassungsmenü:
vIm Anpassungsmenü können Brightness
(Sie Helligkeit), Contrast (Kontrast),
Focus (Fokus), Position und Resolution
(Auflösung) anpassen.
vFolgen Sie bei der Anpassung bitte den
Hinweisen auf dem Bildschirm.
vBei Bedarf können Sie die Installation
jederzeit Cancel (Abbrechen).
11
. Bildoptimierung
Farbmenü:
vIm Color Menu (Farbmenü) können Sie
RGB-Werte, Black Level (Schwarzpegel),
White Point (Weißpunkt), Color
Calibration, (Farbkalibrierung).
vFolgen Sie bei der Anpassung bitte den
Hinweisen auf dem Bildschirm.
vSchauen Sie sich bitte die nachstehende
Tabelle mit Untermenüs an, die je nach
Ihren Eingaben angezeigt werden.
vBeispiel zur Color Calibration,
(Farbkalibrierung):
12
. Bildoptimierung
1. „Show Me“ (Zeigen) startet das
Lernprogramm zur Farbkalibrierung.
2. Start - startet die Farbkalibrierung in sechs
Schritten.
3. Die Quick View (Schnellansicht) zeigt
Vorher-/Nachher-Bilder.
4. Zur Rückkehr zum Color (Farbe)-
Bedienfeld klicken Sie auf die Cancel (Abbrechen)-Schaltfläche.
5. Enable color calibration (Farbkalibrierung
aktivieren) - per Vorgabe eingeschaltet.
Wenn dies nicht markiert ist, kann keine
Farbkalibrierung ausgeführt werden - die
Start- und Schnellansicht-Schaltflächen sind
ausgeblendet.
– Wird nur aktiv, wenn
Sie Preferences (Voreinstellungen) aus dem
Options (Optionen)-Menü auswählen. Bei nicht
unterstützten, DDC/CI-fähigen Anzeigegeräten
stehen nur die Help (Hilfe)- und Options
(Optionen)-Register zur Auswahl.
vDie Previous (Zurück)-Schaltfläche kann
erst im zweiten Bildschirm genutzt werden.
vMit der Next (Weiter)-Schaltfläche
gelangen Sie zu den nächsten
Farbeinstellhilfen (insgesamt sechs).
vWählen Sie schließlich File (Datei) >
Presets (Voreinstellungen).
vWenn Sie auf Cancel (Abbrechen) klicken,
gelangen Sie wieder zur Plugin-Seite.
vZeigt die aktuellen Voreinstellungen an.
vDiese Funktion wird durch ein markiertes
Kästchen aktiviert. Dieses Kontrollkästchen
dient als Umschalter.
vDie Option Enable Context Menu on
desktop (Kontextmenü auf Desktop
aktivieren) ist per Vorgabe markiert
(Ein). Im aktiven Zustand werden die
SmartControl Lite-Auswahlmöglichkeiten
„Select Preset“ (Voreinstellung wählen) und
„Tune Display“ (Bildschirm fein abstimmen)
im Kontextmenü angezeigt, das sich nach
einem Rechtsklick öffnet. Bei der Einstellung
Disabled (Deaktiviert) wird SmartControl
Lite nicht mehr im Kontextmenü angezeigt.
vDie Option Enable Task Tray icon
(Taskleistensymbol aktivieren) ist per
Vorgabe markiert (Ein). Kontextmenü
aktivieren zeigt das SmartControl Lite-Menü
in der Taskleiste an. Bei einem Rechtsklick
auf das Taskleistensymbol werden die
Menüoptionen Help (Hilfe), Technical
Support (Technische Unterstützung), Check
for Update (Auf Aktualisierung prüfen),
13
. Bildoptimierung
About (Info) und Exit (Beenden) angezeigt.
Wenn die Option Enable task tray menu
(Taskleistenmenü aktivieren) ausgeschaltet
ist, wird lediglich die Option Exit (Beenden)
im Taskleistenmenü angezeigt.
vDie Option Run at Startup (Bei
Systemstart ausführen) ist per Vorgabe
markiert (Ein). Wenn diese Option
deaktiviert ist, wird SmartControl Lite
beim Systemstart weder aufgerufen noch
in der Taskleiste angezeigt. In diesem Fall
können Sie SmartControl Lite nur über
die Desktop-Verknüpfung oder über die
entsprechende Programmdatei aufrufen.
Wenn dieses Kästchen nicht markiert
(deaktiviert) ist, werden keine Einstellungen
beim Start geladen.
Options (Optionen) > Audio - Wird nur aktiv,
wenn Sie Audio aus dem Options (Optionen)Menü auswählen.
Bei nicht unterstützten, DDC/CI-fähigen
Anzeigegeräten stehen nur die Help (Hilfe)und Options (Optionen)-Register zur Auswahl.
Options (Optionen) > Input (Eingang) – Wird
nur aktiv, wenn Sie Input (Eingang) aus dem
Options (Optionen)-Menü auswählen. Bei nicht
unterstützten, DDC/CI-fähigen Anzeigegeräten
stehen nur die Help (Hilfe)- und Options
(Optionen)-Register zur Auswahl. Sämtliche
weiteren SmartControl Lite-Register können
nicht ausgewählt werden.
Help (Hilfe) > User Manual
(Bedienungsanleitung) – Kann nur
durch Auswahl von User Manual
(Bedienungsanleitung) aus dem Help
(Hilfe)-Menü ausgewählt werden. Bei nicht
unterstützten, DDC/CI-fähigen Anzeigegeräten
stehen nur die Help (Hilfe)- und Options
(Optionen)-Register zur Auswahl.
vZeigt das Source(Quelle)-Bedienfeld und
die aktuelle Eingangsquelleneinstellung an.
14
. Bildoptimierung
Help (Hilfe) > Version – Kann nur durch
Auswahl von Version aus dem Help
(Hilfe)-Menü ausgewählt werden. Bei nicht
unterstützten, DDC/CI-fähigen Anzeigegeräten
stehen nur die Help (Hilfe)- und Options
(Optionen)-Register zur Auswahl.
Werksvorgaben lassen sich aus diesem
Menü aufrufen.
vTune Display (Bildschirm fein abstimmen) –
Öffnet das SmartControl Lite-Bedienfeld.
Taskleistenmenü aktiviert
Das Taskleistenmenü wird angezeigt, wenn
Sie mit der rechten Maustaste auf das
SmartControl Lite-Symbol in der Taskleiste
klicken. Mit einem Linksklick starten Sie die
Anwendung.
Kontextmenü
Context Sensitive Menu (Das Kontextmenü)
ist per Vorgabe aktiviert. Dieses Menü wird nur
angezeigt, wenn die Option Enable Context
Menu (Kontextmenü aktivieren) unter Options
(Optionen) > Preferences (Voreinstellungen)
markiert ist.
Im Kontextmenü befinden sich drei Einträge:
vSmartControl Lite – Bei dieser Auswahl
wird der About (Info)-Bildschirm angezeigt.
vSelect Preset (Voreinstellung auswählen)
– Liefert ein hierarchisches Menü mit
gespeicherten Voreinstellungen zur
sofortigen Anwendung. Die derzeit
ausgewählte Voreinstellung wird durch
ein Häkchen gekennzeichnet. Auch die
Im Taskleistenmenü finden Sie fünf Einträge:
vHelp (Hilfe) – Ruft die User Manual
(Bedienungsanleitung) auf: Die User Manual
(Bedienungsanleitung) wird in einem
Standardbrowser-Fenster geöffnet.
vTechnical Support (Technische
Unterstützung) – Ruft eine Seite zur
technischen Unterstützung auf.
vCheck for Update (Auf Aktualisierung
prüfen) – Öffnet eine Portalseite und prüft,
ob aktuellere Versionen vorliegen.
vAbout (Info) – Zeigt detaillierte
Informationen an: Produktversion,
Versionsinformationen und Produktname.
vExit (Beenden) – SmartControl Lite
schließen.
Wenn Sie SmartControl Lite wieder ausführen
möchten, wählen Sie SmartControl Lite aus
dem Programmmenü, doppelklicken auf das
Desktop-Symbol oder starten das System neu.
15
. Bildoptimierung
Taskleistenmenü deaktiviert
Wenn das Taskleistenmenü in den
Voreinstellungen deaktiviert wurde, steht nur
die Exit (Beenden)-Option zur Verfügung.
Wenn Sie SmartControl Lite komplett aus
dem Taskleistenmenü entfernen möchten,
deaktivieren Sie unter Options (Optionen) >
Preferences (Voreinstellungen) die Einstellung
„Run at Startup“ (Bei Systemstart ausführen).
Hinweis
Sämtliche Abbildungen in diesem Abschnitt
dienen nur zur Veranschaulichung. Die
SmartControl-Softwareversion kann sich ohne
Vorankündigung ändern. Bitte besuchen Sie die
offiziellen Portrait-Internetseiten unter www.
portrait.com/dtune/phl/enu/index, laden Sie die
aktuellste Version der SmartControl-Software
herunter.
16
4. Technische Daten
4. Technische Daten
Bilddarstellung
BildschirmpaneltypTFT-LCD
Hintergrundbeleuchtung LED
Panelgröße21,5 Zoll Breitbild (54,6cm)
Bildformat16:9
Pixelabstand0,248 x 0,248 mm
Helligkeit250 cd/m² or 200 cd/m²
SmartContrast 10,000,000:1
Kontrastverhältnis (typisch)1000:1 or 600:1 for 200 Nits
Reaktionszeit (typisch)5 ms
Optimale Auflösung1920 x 1080 bei 60 Hz
Gerät mit Ständer (B x H x T) 503 x 376 x 213 mm
Gerät ohne Ständer (B x H x T) 503 x 316 x 50 mm
Gewicht
Gerät mit Ständer2,605kg
Gerät ohne Ständer2,304kg
Gerät mit Verpackung3,866kg
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich (Betrieb)0 °C bis 40 °C
Temperatur (nicht im Betrieb) -20 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit20% bis 80%
Mittlere Ausfallzeit30.000 Std
Umwelt
ROHS Ja
EPEATSilver (www.epeat.net)
Verpackung100 % recyclingfähig
Energy Star Ja
Einhaltung von Richtlinien
Zulassungen
CE Mark, FCC Class B, EAC, SEMKO, BSMI, cETLus,
ISO9241-307, TCO Certified(Only for selective models)
Gehäuse
FarbeSchwarz
DesignTextur
Anmerkung
1. EPEAT Gold oder Silber sind nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert. Einzelheiten zum
Registrierungsstatus in Ihrem Land erhalten Sie unter www.epeat.net.
2. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie
die aktuellsten Broschüren.
18
4. Technische Daten
4.1 Auflösung und Vorgabemodi
Maximale Auflösung
1920 x 1080 bei 60 Hz (Analogeingang)
1920 x 1080 bei 60 Hz (Analogeingang)
Empfohlene Auflösung
1920 x 1080 bei 60 Hz (Analogeingang)
Horizon-
talfrequenz
(kHz)
31,47720 x 40070,09
31,47640 x 48059,94
35,00640 x 48066,67
37,86640 x 48072,81
37,50640 x 48075,00
37,88800 x 60060,32
46,88800 x 60075,00
48,361024 x 76860,00
60,021024 x 76875,03
44,771280 x 72059,86
63,891280 x 102460,02
79,981280 x 102475,03
AuflösungVertikalfre-
quenz (Hz)
55,941440 x 90059,89
70,641440 x 90074,98
65,291680 x 105059,95
67,501920 x 108060,00
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass Ihr Bildschirm bei seiner
nativen Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz
am besten funktioniert. Zur Erzielung optimaler
Anzeigequalität befolgen Sie bitte diese
Auflösungempfehlung.
19
. Energieverwaltung
5. Energieverwaltung
Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte
oder Software in Ihrem PC installiert ist,
kann der Monitor seinen Energieverbrauch
bei Nichtnutzung automatisch verringern.
Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und
sonstige Eingaben wieder betriebsbereit
gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt
den Stromverbrauch und die Signalisierung der
automatischen Energiesparfunktion:
223V5LHSB:
Energieverwaltung – Definition
VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe
Aktiv Ein JaJa19,66 W (typ.)Weiß
Ruhezustand
(Bereitschaft)
AusgeschaltetAus--0,5 W (typ.)Aus
AusNeinNein0,5 W (typ.)
Weiß
(blinkend)
223V5LSB/223V5LSB2:
Energieverwaltung – Definition
VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe
18,6W (typ.) for
Aktiv Ein JaJa
Ruhezustand
(Bereitschaft)
AusgeschaltetAus--0,5 W (typ.)Aus
AusNeinNein0,5 W (typ.)
223V5LSB
or 17,07W (typ.)
for 223V5LSB2
Weiß
Weiß
(blinkend)
Der Stromverbrauch dieses Monitors wird mit
folgender Installation gemessen.
vPhysikalische Auflösung: 1920 x 1080
vKontrast: 50%
vHelligkeit: 250 Nits or 200 Nits
vFarbtemperatur: 6500K mit vollem
Weißbereich
Anmerkung
Diese Daten können sich ohne Vorankündigung
ändern.
20
. Behördliche Vorschriften
6. Behördliche Vorschriften
halogenated substances and hazardous
flame retardants
Lead-free Product
Lead free display promotes
environmentally sound recovery
and disposal of waste from electrical
and electronic equipment. Toxic
substances like Lead has been eliminated
and compliance with European community’s
stringent RoHs directive mandating restrictions
on hazardous substances in electrical and
electronic equipment have been adhered to
in order to make Philips monitors safe to use
throughout its life cycle.
Congratulations!
This product is TCO Certified - for Sustainable
IT
TCO Certified is an international
third party sustainability certification
for IT products. TCO Certified.
ensures that the manufacture, use and recycling
of IT products reflect environmental, social and
economic responsibility. Every TCO Certified
product model is verified by an accredited
independent test laboratory.
This product has been verified to meet all the
criteria in TCO Certified, including:
vCorporate Social Responsibility
Socially responsible production - working
conditions and labor law in manufacturing
country
vEnergy Efficiency
Energy efficiency of product and power
supply. Energy Star compliant, where
applicable
vEnvironmental Management System
Manufacturer must be certified according
to either ISO 14001 or EMAS
vMinimization of Hazardous Substances
Limits on cadmium, mercury, lead
& hexavalent chromium including
requirements for mercury-free products,
vDesign for Recycling
Coding of plastics for easy recycling. Limit
on the number of different plastics used.
Limits on hazardous substances in product
packaging. Packaging prepared for recycling
vErgonomic, User-centered design
Visual ergonomics in products with a
display. Adjustability for user comfort
(displays, headsets) Acoustic performance
– protection against sound spikes
(headsets) and fan noise (projectors,
computers) Ergonomically designed
keyboard (notebooks)
vElectrical Safety, minimal electro-magnetic
Emissions Third Party Testing
All certified product models have been
tested in an independent, accredited
laboratory.
A detailed criteria set is available for download
at www.tcodevelopment.com, where you can
also find a searchable database of all TCO
Certified IT products.
TCO Development, the organization behind
TCO Certified, has been an international
driver in the field of Sustainable IT for 20 years.
Criteria in TCO Certified are developed in
collaboration with scientists, experts, users
and manufacturers. Organizations around
the world rely on TCO Certified as a tool to
help them reach their sustainable IT goals. We
are owned by TCO, a non-profit organization
representing office workers. TCO Development
is headquartered in Stockholm, Sweden, with
regional presence in North America and Asia.
For more information, please visit
www.tcodevelopment.com
21
. Behördliche Vorschriften
Technology for you and the planet
CE Declaration of Conformity
This product is in conformity with the following
standards
(Only for selective models)
EPEAT
(www.epeat.net)
The EPEAT (Electronic
Product Environmental
Assessment Tool) program
evaluates computer
desktops, laptops, and monitors based on 51
environmental criteria developed through
an extensive stakeholder consensus process
supported by US EPA.
EPEAT system helps purchasers in the public
and private sectors evaluate, compare and
select desktop computers, notebooks and
monitors based on their environmental
attributes. EPEAT also provides a clear and
consistent set of performance criteria for the
design of products, and provides an opportunity
for manufacturers to secure market recognition
for efforts to reduce the environmental impact
of its products.
Benefits of EPEAT
vEN60950-1:2006+A11:2009+A1:20
10+A12:2011 (Safety requirement of
Information Technology Equipment).
vEN55022:2010 (Radio Disturbance
requirement of Information Technology
Equipment).
vEN55024:2010 (Immunity requirement of
Information Technology Equipment).
vEN61000-3-2:2006 +A1:2009+A2:2009
(Limits for Harmonic Current Emission).
vEN61000-3-3:2008 (Limitation of Voltage
Fluctuation and Flicker) following provisions
of directives applicable.
1275/2008 Implementing Directive
for Standby and Off mode power
consumption) and is produced by a
manufacturing organization on ISO9000
level.
The product also comply with the following
standards
Reduce use of primary materials
Reduce use of toxic materials
Avoid the disposal of hazardous waste EPEAT’S
requirement that all registered products meet
ENERGY STAR’s energy efficiency specifications,
means that these products will consume less
energy throughout their life.
vISO9241-307:2008 (Ergonomic
requirement, Analysis and compliance test
methods for electronic visual displays).
vGS EK1-2000:2011 (GS mark requirement).
vprEN50279:1998 (Low Frequency Electric
and Magnetic fields for Visual Display).
vMPR-II (MPR:1990:8/1990:10 Low
Frequency Electric and Magnetic fields).
vTCO CERTIFIED (Requirement for
Environment Labeling of Ergonomics,
Energy, Ecology and Emission, TCO: Swedish
Confederation of Professional Employees)
for TCO versions.
22
. Behördliche Vorschriften
Energy Star Declaration
(www.energystar.gov)
As an ENERGY STAR
®
Partner, we
have determined that this product
meets the ENERGY STAR
®
guidelines for energy efficiency.
Note
We recommend you switch off the monitor
when it is not in use for a long time.
Federal Communications Commission (FCC)
Notice (U.S. Only)
This equipment has been tested and found
to comply with the limits for a Class B digital
device, pursuant to Part 15 of the FCC
Rules. These limits are designed to provide
reasonable protection against harmful
interference in a residential installation.
This equipment generates, uses and can
radiate radio frequency energy and, if not
installed and used in accordance with the
instructions, may cause harmful interference
to radio communications.
However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause
harmful interference to radio or television
reception, which can be determined by
turning the equipment off and on, the
user is encouraged to try to correct
the interference by one or more of the
following measures:
vReorient or relocate the receiving antenna.
vIncrease the separation between the
equipment and receiver.
vConnect the equipment into an outlet on
a circuit different from that to which the
receiver is connected.
vConsult the dealer or an experienced
radio/TV technician for help.
Changes or modifications not expressly
approved by the party responsible for
compliance could void the user‘s authority
to operate the equipment.
Use only RF shielded cable that was supplied
with the monitor when connecting this monitor
to a computer device.
To prevent damage which may result in fire or
shock hazard, do not expose this appliance to
rain or excessive moisture.
THIS CLASS B DIGITAL APPARATUS MEETS
ALL REQUIREMENTS OF THE CANADIAN
INTERFERENCE-CAUSING EQUIPMENT
REGULATIONS.
FCC Declaration of Conformity
Declaration of Conformity for Products Marked
with FCC Logo,
United States Only
This device complies with Part 15 of the FCC
Rules. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any
interference received, including interference that
may cause undesired operation.
Commission Federale de la Communication
(FCC Declaration)
Cet équipement a été testé et déclaré
conforme auxlimites des appareils
numériques de class B,aux termes de
l‘article 15 Des règles de la FCC. Ces
limites sont conçues de façon à fourir
une protection raisonnable contre les
interférences nuisibles dans le cadre d‘une
installation résidentielle.
CET appareil produit, utilise et peut émettre
des hyperfréquences qui, si l‘appareil n‘est
pas installé et utilisé selon les consignes
données, peuvent causer des interférences
nuisibles aux communications radio.
23
. Behördliche Vorschriften
Cependant, rien ne peut garantir l‘absence
d‘interférences dans le cadre d‘une
installation particulière. Si cet appareil est
la cause d‘interférences nuisibles pour
la réception des signaux de radio ou de
télévision, ce qui peut être décelé en
fermant l‘équipement, puis en le remettant
en fonction, l‘utilisateur pourrait essayer de
corriger la situation en prenant les mesures
suivantes:
vRéorienter ou déplacer l’antenne de
réception.
vAugmenter la distance entre l’équipement
et le récepteur.
vBrancher l’équipement sur un autre circuit
que celui utilisé par le récepteur.
vDemander l’aide du marchand ou d’un
technicien chevronné en radio/télévision.
Toutes modifications n‘ayant pas reçu
l‘approbation des services compétents
en matière de conformité est susceptible
d‘interdire à l‘utilisateur l‘usage du présent
équipement.
N‘utiliser que des câbles RF armés pour
les connections avec des ordinateurs ou
périphériques.
CET APPAREIL NUMERIQUE DE LA CLASSE
B RESPECTE TOUTES LES EXIGENCES DU
REGLEMENT SUR LE MATERIEL BROUILLEUR
DU CANADA.
EN 55022 Compliance (Czech Republic Only)
Polish Center for Testing and Certification
Notice
The equipment should draw power from a
socket with an attached protection circuit (a
three-prong socket). All equipment that works
together (computer, monitor, printer, and so on)
should have the same power supply source.
The phasing conductor of the room‘s electrical
installation should have a reserve short-circuit
protection device in the form of a fuse with a
nominal value no larger than 16 amperes (A).
To completely switch off the equipment, the
power supply cable must be removed from the
power supply socket, which should be located
near the equipment and easily accessible.
A protection mark „B“ confirms that the
equipment is in compliance with the protection
usage requirements of standards PN-93/T-42107
and PN-89/E-06251.
24
. Behördliche Vorschriften
North Europe (Nordic Countries) Information
Placering/Ventilation
VARNING:
FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE
OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR
DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS.
Placering/Ventilation
ADVARSEL:
SØRG VED PLACERINGEN FOR, AT NETLEDNINGENS STIK OG STIKKONTAKT ER
NEMT TILGÆNGELIGE.
Paikka/Ilmankierto
VAROITUS:
SIJOITA LAITE SITEN, ETTÄ VERKKOJOHTO
VOIDAAN TARVITTAESSA HELPOSTI IRROTTAA PISTORASIASTA.
Plassering/Ventilasjon
ADVARSEL:
NÅR DETTE UTSTYRET PLASSERES, MÅ DU
PASSE PÅ AT KONTAKTENE FOR STØMTILFØRSEL ER LETTE Å NÅ.
BSMI Notice (Taiwan Only)
Ergonomie Hinweis (nur Deutschland)
Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht
den in der „Verordnung über den Schutz vor
Schäden durch Röntgenstrahlen“ festgelegten
Vorschriften.
Auf der Rückwand des Gerätes befindet sich
ein Aufkleber, der auf die Unbedenklichkeit der
Inbetriebnahme hinweist, da die Vorschriften
über die Bauart von Störstrahlern nach Anlage
Damit Ihr Monitor immer den in der Zulassung
geforderten Werten entspricht, ist darauf zu
achten, daß
1. Reparaturen nur durch Fachpersonal
durchgeführt werden.
2. nur original-Ersatzteile verwendet werden.
3. bei Ersatz der Bildröhre nur eine
bauartgleiche eingebaut wird.
Aus ergonomischen Gründen wird empfohlen, die Grundfarben Blau und Rot nicht auf
dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte
Lesbarkeit und erhöhte Augenbelastung bei zu
geringem Zeichenkontrast wären die Folge).
Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel
nach DIN 45 635 beträgt 70dB (A) oder weniger.
25
ACHTUNG: BEIM AUFSTELLEN
DIESES GERÄTES DARAUF
ACHTEN, DAß NETZSTECKER UND
NETZKABELANSCHLUß LEICHT
ZUGÄNGLICH SIND.
. Behördliche Vorschriften
China RoHS
The People‘s Republic of China released a
regulation called „Management Methods for
Controlling Pollution by Electronic Information
Products“ or commonly referred to as China
RoHS. All products including CRT and Monitor
which are produced and sold for China market
have to meet China RoHS request.
EU Energy Label
The European Energy Label informs you on
the energy efficiency class of this product.
The greener the energy efficiency class of this
product is the lower the energy it consumes.
On the label, you can find the energy efficiency
class, the average power consumption of
this product in use and the average energy
consumption for 1 year.
7.1 Philips-Richtlinien zu
Flachbildschirm-Pixeldefekten
Philips ist stets darum bemüht, Produkte
höchster Qualität anzubieten. Wir setzen
die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse
der Branche ein und führen strengste
Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die
bei TFT-Bildschirmen für Flachbildschirme
eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte
manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann
eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie
Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips
garantiert, dass alle Bildschirme mit einer
inakzeptablen Anzahl an Defekten entweder
repariert oder gemäß der Gewährleistung
ersetzt werden. In diesem Hinweis werden die
verschiedenen Arten von Pixelfehlern erläutert,
und akzeptable Defektstufen für jede Art definiert.
Um ein Anrecht auf Reparaturen oder einen
Ersatz gemäß der Gewährleistung zu haben, hat
die Anzahl der Pixeldefekte eines TFT-Monitors
diese noch akzeptablen Stufen zu überschreiten.
So dürfen beispielsweise nicht mehr als
0,0004 % der Subpixel eines Monitors Mängel
aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen
von Pixeldefekten offensichtlicher sind als
andere, setzt Philips für diese noch strengere
Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit.
Weitere Kombinationen beleuchteter und
unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel
anderer Farben.
Arten von Pixeldefekten
Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem
Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei
Kategorien von Pixeldefekten und mehrere
Arten von Subpixeldefekten innerhalb dieser
Kategorien.
Ständig leuchtendes Pixel
Ständig leuchtende Pixel erscheinen als Pixel oder
Subpixel, die immer erleuchtet („Ein“) sind. Das
heißt, dass ein Bright-Dot (heller Punkt) ein Subpixel
ist, das auf dem Bildschirm hell bleibt, wenn der
Bildschirm ein dunkles Bild zeigt. Die folgenden
Typen von Bright-Dot-Fehlern kommen vor.
Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues
Subpixel.
Subpixel Subpixel Subpixel
Pixel
Pixel und Subpixel
Ein Pixel oder Bildelement besteht aus
drei Subpixeln in den Grundfarben rot,
grün und blau. Bilder werden durch eine
Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn
alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind,
erscheinen die drei farbigen Subpixel als
einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel
nicht erleuchtet sind, erscheinen die drei
farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel.
Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel:
-Rot + Blau = Violett
-Rot + Grün = Gelb
-Grün + Blau = Zyan (Hellblau)
Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein
weißes Pixel).
27
. Kundendienst und Garantie
Anmerkung
Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50
Prozent heller als benachbarte Punkte; ein
grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als
benachbarte Punkte.
Abstände zwischen den Pixeldefekten
Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben
Art, die sich in geringem Abstand zueinander
befinden, leichter bemerkt werden können,
spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand
zwischen Pixeldefekten.
Ständig schwarzes Pixel
Ständig schwarze Pixel erscheinen als Pixel oder
Subpixel, die immer dunkel „ausgeschaltet“ sind.
Das heißt, dass ein Black-Dot (dunkler Punkt)
ein Subpixel ist, das auf dem Bildschirm dunkel
bleibt, wenn der Bildschirm ein helles Bild zeigt.
Die folgenden Typen von Black-Dot-Fehlern
kommen vor.
Toleranzen bei Pixeldefekten
Damit Sie während der Gewährleistungsdauer
Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge
von Pixeldefekten haben, muss ein TFTBildschirm in einem Flachbildschirm von Philips
Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den
nachstehenden Tabellen aufgeführ ten Toleranzen
überschreiten.
Hellpunkt-DefekteAkzeptables Niveau
1 Leucht-Subpixel3
2 anliegende Leucht-Subpixel1
3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel)0
Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten*>15 mm
Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art3
Dunkelpunkt-DefekteAkzeptables Niveau
1 Dunkel-Subpixel5 oder weniger
2 anliegende Dunkel-Subpixel2 oder weniger
3 anliegende Dunkel-Subpixel0
Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten*>15 mm
Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art5 oder weniger
Gesamtzahl der defekten PunkteAkzeptables Niveau
Gesamtzahl der defekten Hell- oder Dunkelpunkte aller Art5 oder weniger
Anmerkung
1. 1 oder 2 anliegende Subpixel defekt = 1 Punkt defekt
2. Dieser Monitor ist ISO9241-307-konform (ISO9241-307: Ergonomische Anforderungen, Analyseund Konformitätsverfahren für elektronische optische Anzeigen)
3. ISO9241-307 ist der Nachfolger der vorherigen ISO13406-Richtlinie, die am 13.11.2008 von der
International Organisation for Standardisation (ISO) zurückgezogen wurde.
28
. Kundendienst und Garantie
7.2 Kundendienst und Garantie
Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des
Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ
können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren.
South AfricaComputer Repair Technologies011 262 3586Mon.~Fri. 8:00am~05:00pm
IsraelEastronics LTD1-800-567000Sun.~Thu. 08:00-18:00
Vietnam
Philippines
Armenia
Azerbaijan
Georgia
Kyrgyzstan
Tajikistan
Uzbekistan
Axis Computer System Co.,
Ltd.
FPT Service Informatic
Company Ltd. - Ho Chi Minh
City Branch
EA Global Supply Chain
Solutions ,Inc.
Firebird service centre+97 14 8837911Sun.~Thu. 09:00 - 18:00
Soniko Plus Private Enterprise
Ltd
(662) 934-5498Mon.~Fri. 8:30am~05:30pm
+84 8 38248007 Ho Chi Minh
City
+84 5113.562666 Danang City
+84 5113.562666 Can tho
Province
(02) 655-7777; 6359456Mon.~Fri. 8:30am~5:30pm
+99871 2784650Mon.~Fri. 09:00 - 18:00
Mon.~Fri. 8:00-12:00, 13:3017:30,Sat. 8:00-12:00
TurkmenistanTechnostar Service Centre+(99312) 460733, 460957Mon.~Fri. 09:00 - 18:00
Japan
ࡈࠖࡊࠬࡕ࠾࠲ࠨࡐ
࠻ࡦ࠲
03-5676-6022Mon.~Fri. 09:00 - 18:00
31
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
8. Problemlösung und häufig
angeschlossen ist. (Lesen Sie auch in der
Schnellstartanleitung nach.)
gestellte Fragen
8.1 Problemlösung
Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu
Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst
korrigieren können. Sollte sich das Problem
nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben
lassen, wenden Sie sich bitte an den PhilipsKundendienst.
Allgemeine Probleme
Kein Bild (Strom-LED leuchtet nicht)
vÜberzeugen Sie sich davon, dass das
Netzkabel sowohl mit der Steckdose
als auch mit dem Netzanschluss an der
Rückseite des Monitors verbunden ist.
vSchauen Sie zunächst nach, ob die Ein-/
Austaste an der Vorderseite des Monitors
ausgeschaltet ist. In diesem Fall schalten Sie
den Monitor mit der Ein-/Austaste ein.
Kein Bild (Strom-LED leuchtet weiß)
vVergewissern Sie sich, dass der Computer
eingeschaltet ist.
vÜberzeugen Sie sich davon, dass das
Signalkabel richtig an den Computer
angeschlossen ist.
vAchten Sie darauf, dass die Anschlussstifte
am Monitorkabel nicht verbogen sind. Falls
ja, lassen Sie das Kabel reparieren oder
austauschen.
vMöglicherweise wurde die
Energiesparfunktion aktiviert.
Der Bildschirm zeigt
vPrüfen Sie, ob die Anschlussstifte im Stecker
verbogen oder gebrochen sind.
vVergewissern Sie sich, dass der Computer
eingeschaltet ist.
AUTO-Taste funktioniert nicht
vDie Auto-Funktion arbeitet nur im Analog
VGA-Modus. Bitte korrigieren Sie die
entsprechenden Werte manuell über das
OSD-Menü.
Anmerkung
Die Auto-Funktion arbeitet nicht im Digital DVIModus, da sie hier überflüssig ist.
Sichtbare Rauch- oder Funkenbildung
vFühren Sie keine Schritte zur
Problemlösung aus.
vTrennen Sie den Monitor aus
Sicherheitsgründen unverzüglich von der
Stromversorgung.
vWenden Sie sich unverzüglich an den
Philips-Kundendienst.
Bildprobleme
Das Bild ist nicht zentriert
vPassen Sie die Bildposition mit der Auto-
Funktion im OSD-Hauptmenü an.
vPassen Sie die Bildposition über die Setup
(Einrichtung) Phase/Clock (Phase/Takt) im
OSD-Menü an. Dies funktioniert lediglich
im VGA-Modus.
Das Bild zittert
vVergewissern Sie sich, dass das
Signalkabel richtig und wackelfrei an den
Grafikkartenausgang angeschlossen ist.
Attention
Check cable connection
vÜberzeugen Sie sich davon, dass das
Monitorkabel richtig an den Computer
Vertikale Bildstörungen
vPassen Sie das Bild mit der Auto-Funktion
im OSD-Hauptmenü an.
32
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
vBeseitigen Sie die Bildstörungen über
die Setup (Einstellungen) Phase/Clock
(Phase/Takt) im OSD-Hauptmenü. Dies
funktioniert lediglich im VGA-Modus.
Horizontale Bildstörungen
vPassen Sie das Bild mit der Auto-Funktion
im OSD-Hauptmenü an.
vBeseitigen Sie die Bildstörungen über
die Setup (Einstellungen) Phase/Clock
(Phase/Takt) im OSD-Hauptmenü. Dies
funktioniert lediglich im VGA-Modus.
Bild ist verschwommen, undeutlich oder zu
dunkel
vPassen Sie Helligkeit und Kontrast im OSD-
Menü an.
vSchwere Fälle von „Geisterbildern“,
„Nachbildern“ oder „eingebrannten“
Bildern verschwinden nicht von selbst und
können nicht behoben werden. Solche
Schäden werden nicht durch die Garantie
abgedeckt.
Bild ist verzerrt. Text erscheint
verschwommen oder ausgefranst
vStellen Sie die Anzeigeauflösung des
Computers auf die native (physikalische)
Auflösung des Monitors ein.
Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße
Punkte sind im Bild zu sehen.
vEs handelt sich um Pixelfehler. Auch in der
heutigen, modernen Zeit können solche
Effekte bei der LCD-Technologie nicht
ausgeschlossen werden. Weitere Details
entnehmen Sie bitte unserer PixelfehlerRichtlinie.
Ein „Nachbild“, „Geisterbild“ oder
„eingebranntes“ Bild verbleibt auf dem
Bildschirm.
vDie über längere Zeit ununterbrochene
Anzeige von unbewegten, statischen
Bildern kann zu „eingebrannten Bildern“
führen, die man auch „Nachbilder“
oder „Geisterbilder“ nennt. Solche
„Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder
„eingebrannten“ Bilder zählen zu den
bekannten Phänomenen der LCDTechnologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder
bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit
von selbst.
vAktivieren Sie grundsätzlich einen
bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie
Ihren Monitor verlassen.
vAchten Sie grundsätzlich darauf, dass das
Bild bei der Anzeige statischer Inhalte auf
Ihrem LCD-Monitor von Zeit zu Zeit
gewechselt wird – zum Beispiel durch einen
passenden Bildschirmschoner.
Die Betriebsanzeige leuchtet zu hell und stört
mich.
vSie können die Helligkeit der
Betriebsanzeige unter LED Setup (LEDEinstellungen) im OSD-Hauptmenü
entsprechend anpassen.
Wenn Sie weitere Unterstützung wünschen,
schauen Sie sich bitte unsere Liste mit
Kundendienstzentren an und wenden sich an
einen Philips-Kundendienstmitarbeiter.
8.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen
F 1: Was soll ich tun, wenn mein Monitor
die Meldung „Cannot display this
video mode“ (Dieser Videomodus
kann nicht angezeigt werden) zeigt?
Antwort:
vTrennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie
vWählen Sie Settings (Einstellungen)/
Empfohlene Auflösung dieses
Monitors: 1920 x 1080 bei 60 Hz.
den PC wieder an den Monitor an, den Sie
zuvor genutzt haben.
Control Panel (Systemsteuerung) aus
dem Windows Start Menu (Windows-
33
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
Startmenü). Rufen Sie in der Control Panel
(Systemsteuerung) den Eintrag Display
(Anzeige) auf. Wählen Sie das „Setting“ tab
(Einstellungen-Register.) Stellen Sie eine
Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln mit dem
Schieber ein.
vÖffnen Sie die „Advanced Properties“
(Erweiterten Einstellungen), stellen
Sie im Register „Monitor“ eine
Bildschirmaktualisierungsrate von 60 Hertz
ein, klicken Sie anschließend auf OK.
vStarten Sie den Computer neu,
wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 und
vergewissern Sie sich, dass Ihr PC nun mit
der Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz
arbeitet.
vFahren Sie den Computer herunter,
trennen Sie den alten Monitor und
schließen Sie Ihren neuen Philips-LCDMonitor wieder an.
vSchalten Sie den Monitor und anschließend
den PC ein.
F 2: Welche Bildschirmaktualisierungsrate
wird bei LCD-Monitoren empfohlen?
Antwort:
Bei LCD-Monitoren wird eine
Bildschirmaktualisierungsrate
von 60 Hz empfohlen. Bei
Bildstörungen können Sie es auch mit
Bildschirmaktualisierungsraten bis 75
Hz probieren.
F 3:
Welche Funktion haben die infund icm-Dateien auf der CD? Wie
installiere ich die Treiber (inf und icm)?
Antwort:
Bei diesen Dateien handelt es sich um
die Treiberdateien für Ihren Monitor.
Installieren Sie die Treiber wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. Bei
der ersten Installation des Monitors
werden Sie von Ihrem Computer
eventuell nach Monitortreibern (infund icm-Dateien) oder nach einer
Treiberdiskette gefragt. Legen Sie die
mitgelieferte CD nach Aufforderung
in das CD- oder DVD-Laufwerk
ein. Die Monitortreiber (inf- und
icm-Dateien) werden automatisch
installiert.
F 4: Wie stelle ich die Auflösung ein?
Antwort:
Die verfügbaren Auflösungen werden
durch die Kombination Grafikkarte/
Grafiktreiber und Monitor vorgegeben.
In der Windows
®
-Systemsteuerung
können Sie die gewünschte Auflösung
in den „Anzeigeeinstellungen“
auswählen.
F 5: Was kann ich tun, wenn ich mich bei
den Monitoreinstellungen über das
OSD komplett verzettele?
Antwort:
Klicken Sie einfach auf die
OK-Schaltfläche, rufen Sie die
Werksvorgaben anschließend mit
„Reset“ (Rücksetzen) wieder auf.
F 6: Ist der LCD-Bildschirm
unempfindlich gegenüber Kratzern?
Antwort:
Generell empfehlen wir, die Bildfläche
keinen starken Stößen auszusetzen
und nicht mit Gegenständen dagegen
zu tippen. Achten Sie beim Umgang
mit dem Monitor darauf, keinen
Druck auf die Bildfläche auszuüben.
Andernfalls kann die Garantie
erlöschen.
F 7: Wie reinige ich die Bildfläche?
Antwort:
Zur regulären Reinigung benutzen
Sie ein sauberes, weiches Tuch. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen setzen
Sie zusätzlich etwas Isopropylalkohol
(Isopropanol) ein. Verzichten Sie
auf sämtliche Lösungsmittel wie
Ethylalkohol, Ethanol, Azeton, Hexan,
und so weiter.
F 8: Kann ich die Farbeinstellungen
meines Monitors ändern?
Antwort:
Ja, Sie können die Farbeinstellungen
über das OSD ändern. Dazu führen
Sie bitte die folgenden Schritte aus:
vBlenden Sie das OSD-Menü
(Bildschirmmenü) mit der OK-Taste ein.
34
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
vWählen Sie die Option „Color“ (Farbe) mit
der „Down Arrow“ (Abwärtstaste) rufen
Sie die Farbeinstellungen anschließend mit
„OK” auf. Die drei folgenden Einstellungen
sind möglich.
1. Color Temperature (Farbtemperatur):
die beiden Einstellungen sind 6500 K
und 9300 K. Mit der Einstellung 6500K
erzielen Sie eine warme, leicht rötliche
Bilddarstellung, bei 9300K erscheint das
Bild kühler, mit einem leichten Blaustich.
2. sRGB: Dies ist eine Standardeinstellung
zur korrekten Farbdarstellung beim
Einsatz unterschiedlicher Geräte (z.
B. Digitalkameras, Monitore, Drucker,
Scanner, usw.).
3. User Define (Benutzerdefiniert): Bei
dieser Option können Sie Ihre eigenen
Farbeinstellungen definieren, indem Sie
die Intensitäten von Rot, Grün und Blau
vorgeben.
Anmerkung
Eine Methode zur Messung der Lichtfarbe,
die ein Objekt beim Erhitzen abstrahlt. Die
Ergebnisse dieser Messung werden anhand einer
absoluten Skala (in Grad Kelvin) ausgedrückt.
Niedrige Farbtemperaturen wie 2004K
erscheinen rötlich, höhere Farbtemperaturen
wie 9300K weisen einen Blaustich auf. Eine
neutrale Farbtemperatur liegt bei 6504K.
F 9: Kann ich meinen LCD-Monitor an
jeden PC, Mac oder an Workstations
anschließen?
Antwort:
Ja. Sämtliche Philips-LCD-Monitore
sind mit Standard-PCs, Macs und
Workstations vollständig kompatibel.
Zum Anschluss an Mac-Systeme
benötigen Sie einen Kabeladapter.
Ihr Philips-Verkaufsrepräsentant
informiert Sie gerne über Ihre
individuellen Möglichkeiten.
F 10: Funktionieren Phillips-LCD-Monitore
nach dem Plug-and-Play-Prinzip?
Antwort:
Ja, die Monitore sind unter Windows
7/Windows 8, Vista, XP, NT, Mac OSX
und Linux Plug and Play-kompatibel.
F 11: Was sind Geisterbilder oder
eingebrannte Bilder bei LCDBildschirmen?
Antwort:
Die über längere Zeit
ununterbrochene Anzeige von
unbewegten, statischen Bildern
kann zu „eingebrannten Bildern“
führen, die man auch „Nachbilder“
oder „Geisterbilder“ nennt. Solche
„Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder
„eingebrannten“ Bilder zählen zu den
bekannten Phänomenen der LCDTechnologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder „eingebrannten“
Bilder bei abgeschaltetem Gerät im
Laufe der Zeit von selbst.
Aktivieren Sie grundsätzlich einen
bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie
Ihren Monitor verlassen.
Achten Sie grundsätzlich darauf, dass das
Bild bei der Anzeige statischer Inhalte auf
Ihrem LCD-Monitor von Zeit zu Zeit
gewechselt wird – zum Beispiel durch
einen passenden Bildschirmschoner.
Warnung
Falls kein Bildschirmschoner eingesetzt wird
oder Bildinhalte nicht regelmäßig wechseln, kann
es zu „eingebrannten Bildern“, „Nachbildern“
oder „Geisterbildern“ kommen, die nicht mehr
verschwinden. Solche Schäden werden nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der
Koninklijke Philips Electronics N. V. und werden unter Lizenz der
Koninklijke Philips Electronics N. V. verwendet.
Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
Version: M5223V1T
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.