Diese elektronische Bedienungsanleitung
richtet sich an jeden Benutzer des PhilipsMonitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser
Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren
neuen Monitor benutzen. Die Anleitung enthält
wichtige Informationen und Hinweise zum
Betrieb ihres Monitors.
Die Garantie der Firma Philips findet dann
Anwendung, wenn der Artikel ordnungsgemäß
für dessen beabsichtigten Gebrauch benutzt
wurde und zwar gemäß der Bedienungsanleitung
und nach Vorlage der ursprünglichen Rechnung
oder des Kassenbons, auf dem das Kaufdatum,
der Name des Händlers sowie die Modell- und
Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind.
1.1 Sicherheitsmaßnahmen und
Wartung
Warnungen
Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen
und Vorgehensweisen, die nicht in dieser
Dokumentation erwähnt und empfohlen werden,
kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen
und mechanischen Gefährdungen führen.
Vor dem Anschließen und Benutzen des
Computermonitors die folgenden Anweisungen
lesen und befolgen:
Bedienung
• Bitte setzen Sie den Monitor keinem
direkten Sonnenlicht, sehr hellem Kunstlicht
oder anderen Wärmequellen aus. Längere
Aussetzung derartiger Umgebungen kann
eine Verfärbung sowie Schäden am Monitor
verursachen.
• Entfernen Sie alle Gegenstände, die ggf. in die
Belüftungsöffnungen fallen oder die adäquate
Kühlung der Monitor-Elektronik behindern
könnten.
• Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses dürfen
niemals abgedeckt werden.
• Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung des
Monitors, dass Netzstecker und Steckdose
leicht erreichbar sind.
• Wenn der Monitor durch Ziehen des
Netzsteckers ausgeschaltet wird, warten Sie 6
Sekunden, bevor Sie den Netzstecker wieder
anschließen, um den Normalbetrieb wieder
aufzunehmen.
• Achten Sie darauf, ausnahmslos das von
Philips mitgelieferte zulässige Netzkabel
zu benutzen. Wenn Ihr Netzkabel fehlt,
nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen
Kundencenter auf. (Bitte beachten Sie die in
der Anleitung mit wichtigen Informationen
aufgelisteten Servicekontaktdaten.)
• Betreiben Sie das Gerät mit der angegebenen
Stromversorgung. Achten Sie darauf,
den Monitor nur mit der angegebenen
Stromversorgung zu betreiben. Eine falsche
Spannung kann zu Fehlfunktionen und Brand
oder Stromschlag führen.
• Schützen Sie das Kabel. Ziehen oder biegen
Sie Netzkabel und Signalkabel nicht. Stellen
Sie weder den Monitor noch andere
schwere Gegenstände auf die Kabel. Bei
Beschädigung der Kabel drohen Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Setzen Sie den Monitor im Betrieb keinen
starken Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Zur Vermeidung möglicher Schäden, bspw.
dass sich der Bildschirm von der Blende
löst, darf der Monitor um nicht mehr als -5
Grad nach unten geneigt werden. Wenn der
maximale Winkel von -5 Grad beim Neigen
nach unten überschritten wird, fällt der daraus
resultierende Schaden am Monitor nicht unter
die Garantie.
• Der LCD-Monitor darf während des Betriebs
oder Transports keinen Stößen oder Schlägen
ausgesetzt und nicht fallen gelassen werden.
• Eine übermäßige Benutzung kann Ihre Augen
überanstrengen. Es ist besser, häufiger kurze
Pausen als seltener lange Pausen zu machen.
Machen Sie beispielsweise lieber alle 50 bis
60 Minuten eine 5- bis 10-minütige Pause
als alle zwei Stunden eine 15-minütige
Pause.Versuchen Sie mit Hilfe folgender
Maßnahmen, eine Überanstrengung Ihrer
1
1. Wichtig
Augen bei langer Bildschirmarbeit zu
verhindern:
• Konzentrieren Sie sich nach langer
Fokussierung des Bildschirms auf
Gegenstände in unterschiedlichen
Entfernungen.
• Blinzeln Sie bewusst während der Arbeit.
• Entspannen Sie Ihre Augen, indem Sie sie
schließen und sanft mit ihnen rollen.
• Richten Sie Ihren Bildschirm auf eine
geeignete und einen geeigneten Winkel
entsprechend Ihrer Körpergröße aus.
• Passen Sie Helligkeit und Kontrast auf
geeignete Werte an.
• Passen Sie die Umgebungsbeleuchtung
in etwa auf die Bildschirmhelligkeit an.
Vermeiden Sie fluoreszierendes Licht
und Oberflächen, die nicht allzu viel Licht
reflektieren.
• Wenden Sie sich an einen Arzt, falls Ihre
Symptome nicht nachlassen.
Instandhaltung
• Üben Sie keinen starken Druck auf das
Monitorpanel aus; andernfalls kann Ihr LCDMonitor beschädigt werden. Wenn Sie Ihren
Monitor umstellen wollen, fassen Sie ihn an
der Außenseite an; Sie dürfen den Monitor
niemals mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern auf
dem LCD-Panel hochheben.
• Wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie das Netzkabel.
• Auch zur Reinigung des Monitors mit
einem leicht angefeuchteten Tuch ziehen Sie
erst das Netzkabel. Wenn der Bildschirm
ausgeschaltet ist kann er mit einem trockenen
Tuch abgewischt werden. Benutzen Sie zur
Reinigung Ihres Monitors jedoch niemals
organische Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder
Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis.
• Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen
Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung
des Gerätes muss der Monitor vor Staub,
Regen, Wasser oder einer zu hohen
Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
• Sollte der Monitor nass werden, wischen
Sie ihn so schnell wie möglich mit einem
trockenen Tuch ab.
• Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren
Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät
umgehend aus und ziehen das Netzkabel.
Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw.
das Wasser und lassen Sie den Monitor vom
Kundendienst überprüfen.
• Lagern Sie den Monitor nicht an Orten, an
denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung
oder extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist.
• Um die optimale Betriebsleistung
und Lebensdauer Ihres Monitors zu
gewährleisten, benutzen Sie den Monitor
bitte in einer Betriebsumgebung, die
innerhalb des folgenden Temperatur- und
Feuchtigkeitsbereichs liegt.
• Temperatur: 0-40°C 32-104°F
• Feuchtigkeit: 20 - 80 % relative
Luftfeuchtigkeit
Wichtige Informationen zu eingebrannten
Bildern/Geisterbildern
• Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten
Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor
verlassen. Achten Sie grundsätzlich darauf, dass
das Bild bei der Anzeige statischer Inhalte von
Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel
durch einen passenden Bildschirmschoner. Die
über längere Zeit ununterbrochene Anzeige
von unbewegten, statischen Bildern kann zu
„eingebrannten“ Bildern führen, die man auch
„Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ nennt.
• Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannten“ Bilder zählen zu
den bekannten Phänomenen der LCDPanel-Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder bei
abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von
selbst.
Warnung
Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine
Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung
2
1. Wichtig
des Bildschirminhaltes aktivieren, kann dies
„eingebrannte Bilder“, „Nachbilder“ oder
„Geisterbilder“ erzeugen, die nicht mehr
verschwinden und nicht reparabel sind. Solche
Schäden werden nicht durch die Garantie
abgedeckt.
Service
• Das Gehäuse darf nur von qualifizier ten
Service-Technikern geöffnet werden.
• Sollten Sie zur Reparatur oder zum
Ein- oder Zusammenbau Dokumente
benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit
Ihrem örtlichen Kundendienst-Center auf.
(Bitte beachten Sie die in der Anleitung
mit wichtigen Informationen aufgelisteten
Servicekontaktdaten.)
• Hinweise zum Transport und Versand
finden Sie in den „Technischen Daten“.
• Lassen Sie Ihren Monitor niemals in einem
der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzten Auto/Kofferraum zurück.
Hinweis
Sollte der Monitor nicht normal funktionieren
oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu
tun haben, nachdem die in dem vorliegenden
Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen
befolgt wurden, ziehen Sie bitte einen
Kundendienst-Techniker zu Rate.
1.2 Hinweise zur Notation
In den folgenden Unterabschnitten wird die
Notation erläutert, die in diesem Dokument
verwendet wurde.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und
Warnungen
In diesem Handbuch können Abschnitte
entweder fett oder kursiv gedruckt und mit
einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte
enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder
Warnungen. Sie werden wie folgt eingesetzt:
Anmerkung
Dieses Symbol weist auf wichtige
Informationen und Tipps hin, mit denen Sie Ihr
Computersystem besser einsetzen können.
Vorsicht
Dieses Symbol verweist auf Informationen
darüber, wie entweder eventuelle Schäden an
der Hardware oder Datenverlust vermieden
werden können.
Warnung
Dieses Symbol weist auf mögliche
Verletzungsgefahren hin, und gibt an, wie diese
vermieden werden können.
Es können auch andere Warnungen in anderen
Formaten angezeigt werden, die nicht mit einem
Symbol versehen sind. In solchen Fällen ist die
spezifische Darstellung der Warnung behördlich
vorgeschrieben.
3
1. Wichtig
1.3 Geräte und
Verpackungsmaterialien
richtig entsorgen
Waste Electrical and Electronic
Equipment - WEEE
This marking on the product or on its
packaging illustrates that, under European
Directive 2012/19/EU governing used electrical
and electronic appliances, this product may
not be disposed of with normal household
waste. You are responsible for disposal of
this equipment through a designated waste
electrical and electronic equipment collection.
To determine the locations for dropping off
such waste electrical and electronic, contact
your local government office, the waste disposal
organization that serves your household or the
store at which you purchased the product.
Your new monitor contains materials that can
be recycled and reused. Specialized companies
can recycle your product to increase the
amount of reusable materials and to minimize
the amount to be disposed of.
All redundant packing material has been
omitted. We have done our utmost to make the
packaging easily separable into mono materials.
Please find out about the local regulations
on how to dispose of your old monitor and
packing from your sales representative.
Taking back/Recycling Information for
Customers
Philips establishes technically and economically
viable objectives to optimize the environmental
performance of the organization's product,
service and activities.
From the planning, design and production
stages, Philips emphasizes the important of
making products that can easily be recycled. At
Philips, end-of-life management primarily entails
participation innational take-back initiatives
and recycling programs whenever possible,
preferably in cooperation with competitors,
which recycle all materials (products and
related packaging material) in accordance with
all Environmental Laws and taking back program
with the contractor company.
Your display is manufactured with high quality
materials and components which can be
recycled and reused.
To learn more about our recycling program
please visit
http://www.philips.com/a-w/about/sustainability.
html
4
2. Monitor einrichten
2. Monitor einrichten
M
5
1
9
3
V
1
T
H
7
0
G
1
8
C
1
8
1
3
0
3
A
193V5
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
Quick
Start
VGA Cable Power Cable
2.1 Installation
Lieferumfang
Basisständer anbringen
1. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche
nach unten auf eine weiche Unterlage;
achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht
verkratzt wird.
2. Schieben Sie die Basis bis zum Einrasten auf
den Monitor auf.
3. Halten Sie den Basisständer mit beiden
Händen gut fest, schieben Sie den Ständer
in die Basissäule ein.
1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der
Rückseite des Monitors an.
2. Schalten Sie den Computer aus, trennen
Sie das Netzkabel.
3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors
mit dem Videoanschluss an der Rückseite
des Computers.
4. Verbinden Sie die Netzkabel des
Computers und des Monitors mit einer
Steckdose in der Nähe.
5. Schalten Sie Computer und Bildschirm ein.
Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die
Installation abgeschlossen.
2.2 Monitor bedienen
Beschreibung der Vorderseite des
Produktes
Beschreibung der Bildschirmanzeige
Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)?
Das On-Screen Display (OSD) ist eine
Funktionseigenschaft aller Philips-LCD-Monitore.
Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung
von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die
Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über
ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm
vornehmen. Auf dem Bildschirm erscheint
folgende benutzerfreundliche Schnittstelle:
6
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.