Philips 150MT10P User Manual [de]

Manual

file:///D|/TV/german/150mt/manual.htm [6/4/2002 11:03:32 AM]

Sicherheit und Fehlersuche

Sicherheitsmaßnahmen und WartungInstallierungsorte Häufig gestellte Fragen FehlerbehebungBehördliche VorschriftenWeitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen und Wartung
Warnung: Werden Steuerungen, Änderungen oder Verfahrensweisen angewandt, die sich von den Beschreibungen in dieser Dokumentation unterscheiden, könnte dies zu elektrischen Schlägen, elektrischen oder mechanischen Risiken führen.
Vor dem Anschließen und Benutzen des Computermonitors die folgenden Anweisungen lesen und befolgen:
Den Monitor vom Stromnetz trennen, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird. Das Netzkabel des Monitors abziehen, ehe dieser mit einem feuchten Tuch gereinigt wird. Abstauben
mit einem trockenen Tuch ist bei ausgeschaltetem Strom möglich. Keinen Alkohol, keine Lösungsmittel oder auf Flüssigkeiten mit Ammoniak als Grundstoff verwenden.
Einen Wartungstechniker konsultieren, wenn der Monitor auch dann nicht normal funktioniert, wenn die Anleitungen in diesem Handbuch befolgt wurden.
Die Abdeckung darf nur von qualifiziertem Wartungspersonal geöffnet werden. Den Monitor nicht direktem Sonnenlicht aussetzen oder ihn in der Nähe eines Ofens oder anderer
Wärmequellen aufstellen.
Gegenstände entfernen, die in die Lüftungsschlitze fallen oder die ordnungsgemäße Kühlung der Monitorelektronik behindern könnten.
Die Lüftungsöffnungen im Gehäuse nicht blockieren. Der Monitor muß trocken bleiben. Den Monitor keiner übermäßigen Feuchtigkeit, z.B. Regen,
aussetzen; andernfalls besteht die Gefahr elektrischer Schläge.
Beim Aufstellen des Monitors sollten der Netzstecker und eine Steckdose leicht zugänglich sein. Wenn der Monitor durch Abziehen des Stromkabels ausgeschaltet wird, 6 Sekunden lang warten und
dann das Stromkabel wieder einstecken und so den normalen Betrieb wiederaufnehmen.
Um elektrische Schläge oder dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, dieses keiner übermäßigen Feuchtigkeit, z.B. Regen, aussetzen.
Beim Aufstellen des Monitors sollten ein Netzstecker und eine Steckdose leicht zugänglich sein. WICHTIG: Aktivieren Sie während Ihrer Anwendung immer einen Bildschirmschoner. Wenn über
einen längeren Zeitraum ein kontrastreiches Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann es ein sogenanntes „Nachbild" oder „Geisterbild" auf dem Bildschirm hinterlassen. Dies ist ein bekanntes Phänomen, das durch die der LCD-Technologie inhärenten Unzulänglichkeiten verursacht wird. Meistens verschwindet das Nachbild nach dem Ausschalten des Geräts im Laufe der Zeit wieder. Bitte beachten Sie, dass das Nachbildsymptom nicht behoben werden kann und nicht durch die Gewährleistung abgedeckt ist.
Einen Wartungstechniker konsultieren, wenn der Monitor auch dann nicht normal funktioniert, wenn die Anleitungen in diesem Handbuch befolgt wurden.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Sicherheit und Fehlersuche
file:///D|/TV/german/150mt/safety/safety.htm (1 of 2) [6/4/2002 11:03:33 AM]
Aufstellungsorte
Extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Den LCD-Monitor nicht an Orten aufbewahren oder benutzen, die Hitze, direktem Sonnenlicht oder
extremer Kälte ausgesetzt sind.
Beim Umstellen des LCD-Monitors zwischen Orten mit extremen Temperaturschwankungen einen Aufstellungsort mit niedrigerer Temperatur und Feuchtigkeit wählen.
Temperatur: 5-35° C
Relative Luftfeuchtigkeit: 20-80%
Den LCD-Monitor keinen starken Schwingungen oder Stößen aussetzen. Den LCD-Monitor nicht im Kofferraum eines Fahrzeugs transportieren.
Den Monitor mit Sorgfalt behandeln und ihn während des Betriebs oder Transports nicht anstoßen oder fallenlassen.
Den LCD-Monitor nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in staubiger Umgebung aufbewahren oder benutzen. Wasser oder andere Flüssigkeiten dürfen nicht auf oder in den Monitor verschüttet werden.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Sicherheit und Fehlersuche
file:///D|/TV/german/150mt/safety/safety.htm (2 of 2) [6/4/2002 11:03:33 AM]
Zu dieser Bedienungsanleitung
Zu diesem HandbuchHinweise zur Notation
Über dieses Handbuch
Diese elektronische Bedienungsanleitung ist für alle Benutzer des Philips LCD-Monitor/Fernsehgeräts bestimmt. Sie beschreibt Ausstattungsmerkmale, Inbetriebnahme, Betrieb und enthält weitere wichtige Informationen.
Die verschiedenen Abschnitte lauten wie folgt:
Safety and Troubleshooting Information (Sicherheits- und Fehlersucheinformationen) bietet Tips und
Lösungen für allgemeine Probleme sowie weitere verwandte Informationen, die für Sie u.U. relevant sind.
Im Abschnitt "Informationen zu diesem elektronischen Handbuch" wird ihnen ein Überblick über alle zur Verfügung stehenden Informationen gegeben sowie auch Beschreibungen der Symbolnotationen und sonstige Dokumentationen, die Sie zum Verweis benutzen können.
Produktinformationen bietet ihnen einen Überblick über die Eigenschaften des Monitors sowie seine
technischen Daten.
Installation des Monitorsbeschreibt das Vorgehen bei der erstmaligen Installation und gibt ihnen einen
Überblick über den Einsatz des Bildschirms.
Bildschirmanzeige bietet ihnen Informationen über die Nachstellung der Einstellungen des
Bildschirms.
TV Control bietet Informationen zur Einstellung der Fernsehgeräte-Funktionen. Kundendienst und Garantie enthält eine Auflistung von Philips Verbraucherinformations-Zentren
weltweit sowie Help-Desk-Telefonnummern und Informationen über die auf das Produkt zutreffende Garantie.
Option zum Herunterladen und Drucken: Mit dieser Option können Sie das gesamte Handbuch für das
bequeme Nachschlagen auf ihre Festplatte herunterladen.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Hinweise zur Notation
In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde.
Anmerkungen, “Vorsichtshinweise” und Warnungen
In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen oder Warnungen, die wie folgt eingesetzt werden:

Zu Diesem Elektronischen Handbuch

file:///D|/TV/german/150mt/about/about.htm (1 of 2) [6/4/2002 11:03:35 AM]
ANMERKUNG: Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen und Tips hin, mit denen Sie ihr Computersystem besser einsetzen können.
VORSICHT: Dieses Symbol verweist auf Informationen darüber, wie entweder eventuelle Schäden an der Hardware oder Datenverlust vermieden werden können.
WARNUNG: Dieses Symbol weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin, und gibt an, wie diese vermieden werden können.
Es können auch andere Warnungen in anderen Formaten angezeigt werden, die nicht mit einem Symbol versehen sind. In solchen Fällen ist die spezifische Darstellung der Warnung behördlich vorgeschrieben.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
©2001 Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Die teilweise oder vollständige Reproduktion, Kopien, Einsatz, Veränderung, Einstellung, Vermietung, öffentliche
Aufführung, Übertragung und/oder Sendung ist ohne schriftliche Genehmigung von Philips Electronics N.V. untersagt.
Zu Diesem Elektronischen Handbuch
file:///D|/TV/german/150mt/about/about.htm (2 of 2) [6/4/2002 11:03:35 AM]
Produktinformationen
ProduktmerkmaleTechnische DatenAuflösungs- u. Voreinstellungsmodi Philips-Richtlinien zu PixeldefektenAutomatische EnergieeinsparungPhysische SpezifikationenStiftezuteilungAnsichtenPhysikalische Funktion
Produktmerkmale
150MT
Mehrfach-Videoeingang ermöglicht die Wiedergabe von PC, DVD,VCD, Videorecorder und Fernsehbilder.
Bild-im-Bild-Funktion Superhohe Helligkeit und schnelle Reaktionszeit AUTO-Einstellfunktion optimiert Bildqualität 100 Seiten Bildschirmtext (in Regionen, in denen Bildschirmtextdienste verfügbar
sind)
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Technische Daten*
LCD-Bildschirm
• Typ TFT LCD
• Bildschirmgröße 15’ Anzeige
• Pixelbreite 0.297 x 0.297mm (15.0")
• LCD-Bildschirmtyp
1024 x 768 pixel Vertikaler RGB-Streifen Blendfreie Polarisator-Härte
• Effektiver Betrachtungsbereich
304.1 x 228.1mm (15.0")
• Anzeigefarben 8 Bit-Schnittstelle (16.7 Millionen Farben)
Bildaustastung
Vertikale Bildwiederholfrequenz
56Hz-75Hz
Horizontalfrequenz 30kHz-61kHz

150MT Produktinformationen

file:///D|/TV/german/150mt/product/product.htm (1 of 6) [6/4/2002 11:03:39 AM]
VIDEO
• Videopunktrate 80 MHz
• Eingangsimpedanz
- Video 75 Ohm
- Synchr. 2K Ohm
• Input signal levels 0.7m Vpp
• Synchr. Eingangssignal
Getrennte Synchr. Zusammengesetzte Synchr.
• Synchr. Polaritäten Positiv und negativ
• Eingangsfrequenz
XGA Hsynchr. 48- 61 kHz, Vsynchr. 60 - 76 Hz (N.I.) SVGA Hsynchr. 35- 50 kHz, Vsynchr. 56 - 75 Hz (N.I.) VGA Hsynchr. 31- 38 kHz, Vsynchr. 60 -76Hz (N.I.)
• Videoschnittstelle
D-sub, S-Video, TV-RF, SCART (Europa) oder Composite und Components Video (sonstige)
AUDIO
• Eingangspegel für PC/SVHS/SCART
500 mV Eff.
• Signalpegel Kopfhörerausgang
4mW max.
• Lautsprecher
5W Stereo Audio (2.5W/channel RMS x2, 200Hz~10kHz, 4 ohm, 10% THD)
OPTISCHE MERKMALE
• Kontrastquotient 500:1 (typisch)
• Helligkeit
310 cd/m2 (typisch)
• Spitzenkontrastwinkel 6 Uhr-Position
• Weiße Farbart x: 0.281 y: 0.311 (at 9300° K) x: 0.312 y: 0.338 (at 6500° K)
• Betrachtungswinkel (C/R >5)
Oberer Winkel >55° (typisch) Unterer Winkel >65° (typisch) Linker Winkel >70 ° (typisch) Rechter Winkel >70 ° (typisch)
• Ansprechzeit <=25ms (typisch)
* Änderung dieser Angaben ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
150MT Produktinformationen
file:///D|/TV/german/150mt/product/product.htm (2 of 6) [6/4/2002 11:03:39 AM]
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Auflösungs- und Voreinstellungsmodi
• Maximum 1024 x 768 bei 75Hz
• Empfehlung 1024 x 768 bei 60Hz
14 Vom anwender definierbare modi
14 werkseitig eingestellte Modi:
H. Freq. (kHz) Auflösung V. Freq. (Hz)
31.469 640*350 70.086
31.469 720*400 70.087
31.469 640*480 59.940
35.000 640*480 67.000
37.861 640*480 72.809
37.500 640*480 75.000
35.156 800*600 56.250
37.879 800*600 60.317
48.077 800*600 72.188
46.875 800*600 75.000
49.700 832*624 75.000
48.363 1024*768 60.004
56.476 1024*768 70.069
60.023 1024*768 75.029
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Automatische Energieeinsparung
Wenn Sie VESAs DPMS „Compliance" Anzeigekarte oder Software auf dem PC installiert haben, kann der Monitor den Energieverbrauch bei Nichtgebrauch automatisch reduzieren. Der Monitor „erwacht" automatisch, wenn die Tastatur, die Maus, oder sonstige Eingabevorrichtungen berührt werden. In der folgenden Tabelle werden Energieverbrauch und Zeichengabe dieser automatischen Energieeinsparungseinrichtungen dargestellt:
Energiespar-Definitionen
150MT Produktinformationen
file:///D|/TV/german/150mt/product/product.htm (3 of 6) [6/4/2002 11:03:39 AM]
VESA Modus Video H-synchr. V-synchr. Verbrauch LED Farbe
EIN Aktif Ja Ja
48W (typisch)
Grün
Stand-By Unterdrückt Nein Ja < 2W Blinkt grün Aufgehoben Unterdrückt Ja Nein < 2W Blinkt grün AUS Unterdrückt Nein Nein < 2W Blinkt grün
Dieser Monitor entspricht den ENERGY STAR®-RICHTLINIEN. PHILIPS ist ENERGY STAR
®
-PARTNER und hat bestimmt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR®-Richtlinien in bezug
auf Energiewirtschaftlichkeit entspricht.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Technische Daten
• Abmessungen (BxHxT) 391 x 366 x 200 mm (einschl. Stand)
• Gewicht 5.63 kg
• Neigen (vorwärts/rückwärts) -5°/30°
• Stromversorgung 100 — 240 VAC, 50/60 Hz
• Energieverbrauch 48 W (typisch)
• Temperatur (bei Betrieb) 5° C bis 35° C
• Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis80%
• System MTBF 50K Std. (CCFL 40 Std.)
* Änderung dieser Angaben ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Signalstiftzuteilung
Der 15polige Sub-D-Stecker des Signalkabels :
150MT Produktinformationen
file:///D|/TV/german/150mt/product/product.htm (4 of 6) [6/4/2002 11:03:39 AM]
Pin
No.
Belegung
Pin
No.
Belegung
1 Rot Video-Eingang 9 DDC +5V 2 Grün Video-Eingang 10 Logik-Masse
3 Blau Video-Eingang 11
Identischer Ausgang ­verbunden mit Pin 10
4
Identischer Ausgang ­verbunden mit Pin 10
12 Serielle Datenleitung (SDA)
5 Masse 13 H. Sync / H+V 6 Rot Video-Masse 14 V. Sync 7 Grün Video-Masse 15 Datentaktleitung (SCL) 8 Blau Video-Masse
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Ansichten
Auf die Links klicken, um eine Reihe verschiedener Ansichten des Monitors und seiner Komponenten zu erhalten.
Beschreibung der Vorderansicht des Produkts
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Physikalische Funktion
150MT Produktinformationen
file:///D|/TV/german/150mt/product/product.htm (5 of 6) [6/4/2002 11:03:39 AM]
Kippen
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
150MT Produktinformationen
file:///D|/TV/german/150mt/product/product.htm (6 of 6) [6/4/2002 11:03:39 AM]
Installatieren des LCD-Monitors
Der LCD-Monitor : Beschreibung der Vorderansicht des ProduktsAnschluss an lhren PC,
Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Entfernen und wieder Anbringen des Standfußes Inbetriebnahme Optimierung der Leistung
Beschreibung der Vorderansicht des Produkts
1
PIP
PIP/BIB (Bild-im-Bild)-Fenster aufrufen und Format wählen
2
PC<->TV/Video
Umschalten des Monitors zwischen PC- und TV/Video-Modus
3
VIDEO SOURCE
TV/Video-Eingangssignalquellenwahl
4
Netzschalter Ein/Aus
5
Höhere oder niedrigere Kanalnummer oder Nächste oder vorige markierte Funktion im OSD-Menü
6
Automatische Einstellung der H/V-Bildlage, Phasenlage und Takteinstellung

Installieren des LCD-Monitors

file:///D|/TV/german/150mt/install/install.htm (1 of 5) [6/4/2002 11:03:42 AM]
7
Erhöhen oder Absenken des Lautstärkepegels oder Höherer oder niedriger Parameterwert der markierten Funktion im OSD-Menü
8
MENU OK
OSD-Bildschirmmenü aufrufen und markierte Funktion wählen
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Seitenansicht
Kopfhörerstecker1. LINE OUT-Buchse2.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Rückseite
Installieren des LCD-Monitors
file:///D|/TV/german/150mt/install/install.htm (2 of 5) [6/4/2002 11:03:42 AM]
(Europa)
1 DC 12V 12V Gleichspannungsanschluss 2 PC - Video D-Sub-Eingang
3 PC - Audio PC-Stereo-Eingang 4 S-VIDEO (L) AV-Audio (L)
Installieren des LCD-Monitors
file:///D|/TV/german/150mt/install/install.htm (3 of 5) [6/4/2002 11:03:42 AM]
S-VIDEO (R) AV audio (R)
5 S-VIDEO S-VIDEO-Eingang
6
EXTERNAL/ EURO-AV
SCART-Anschluss (nur für Europa)
7
75
Eingang für TV-Antennen- oder TV-Kabelanschluss
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Installieren des LCD-Monitors
file:///D|/TV/german/150mt/install/install.htm (4 of 5) [6/4/2002 11:03:42 AM]
(Nordamerika
und Südostasien)
1 DC 12V 12V Gleichspannungsanschluss 2 PC - Video D-Sub-Eingang
3 PC - Audio PC-Stereo-Eingang 4 S-VIDEO (L) AV-Audio (L)
S-VIDEO (R) AV audio (R)
5 S-VIDEO S-VIDEO-Eingang 6
L R - AV IN Y-Pb-Pr Component
6a Audio-(L)-Eingang 6b Audio-(R)-Eingang
6f CVBS(FBAS)-Eingang 6c, d, e Component-Video-Eingang
7
75
Eingang für TV-Antennen- oder TV-Kabelanschluss
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Optimierung der Leistung
Für eine Höchstleistung sollte darauf geachtet werden, daß der Monitor wie folgt eingestellt wurde: 1024x768@60Hz (für 15") oder 1280x1024, 60Hz (für 18").
Anmerkung: Sie können die derzeitigen Bildschirmeinstellungen überprüfen, indem
Sie die Taste "OK" einmal drücken. Rufen Sie die Produkt-Information auf. Der derzeitige Bildschirmmodus wird im Feld RESOLUTION (Auflösung) angezeigt.
Sie können auch das Flachbildschirm- (FPAdjust-) Einstellungsprogramm, für optimale Leistung des Monitors installieren; das Programm ist auf dieser CD enthalten. Die schrittweise Anleitung führt Sie durch den Installationsvorgang. Für weitere Informationen zu diesem Programm auf den Link klicken.
Weitere Info über
FP_setup02.exe
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Installieren des LCD-Monitors
file:///D|/TV/german/150mt/install/install.htm (5 of 5) [6/4/2002 11:03:42 AM]

Bildschirmanzeige (OSD)

Beschreibung der Bildschirmanzeige (OSD)Der OSD-Baum
Beschreibung der Bildschirmanzeige
Wobei handelt es sich bei der Bildschirmanzeige?
Es handelt sich hier um eine Einrichtung aller Philips LCD-Monitoren, mit denen der Benutzer die Bildschirmleistung der Monitoren direkt durch ein Fenster mit Anleitungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, einstellen kann. Die Benutzerschnittstelle ist benutzerfreundlich und bei Betrieb des Monitors leicht zu bedienen.
Grundlegende und einfache Anleitungen auf den Steuertasten.
Durch Drücken des
Schalters auf den vorderen Steuerelementen des Monitors werden die
Hauptsteuerungen der Bildschirmanzeige (OSD) angezeigt. Man kann nun verschiedene Einstellungen an den vielfältigen Funktionen des Monitors vornehmen. Verwenden Sie die
oder die Tasten, um
ihre Einstellungen durchzuführen.
Im PC-Modus: Im TV/Video-Modus :
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Der OSD-Baum
Im folgenden finden Sie einen Überblick über die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies zum Verweis oder auch später benutzen, wenn Sie sich die verschiedenen Einstellungen ansehen.
Bildschirmanzeige (OSD)
file:///D|/TV/german/150mt/osd/osddesc.htm (1 of 4) [6/4/2002 11:03:45 AM]
Im PC-Modus:
Im TV/Video-Modus :
(Für Europa)
Bildschirmanzeige (OSD)
file:///D|/TV/german/150mt/osd/osddesc.htm (2 of 4) [6/4/2002 11:03:45 AM]
Bildschirmanzeige (OSD)
file:///D|/TV/german/150mt/osd/osddesc.htm (3 of 4) [6/4/2002 11:03:45 AM]
HAUPTSTEUERUNGEN SCHLIESSEN
Bildschirmanzeige (OSD)
file:///D|/TV/german/150mt/osd/osddesc.htm (4 of 4) [6/4/2002 11:03:45 AM]

Bedienung des Fernsehgeräts

Benutzung der FernbedienungBenutzung der Bildschirmtext-FunktionBenutzung der ProgrammübersichtBenutzung anderer Menüs
Benutzung der Fernbedienung
(Für Europa und Südostasien)
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (1 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
1 Bild-Im-Bild-Verschiebung
2
Bild-Im-Bild Ein/Aus, Format
3 AV-Signalquelle
4 Intelligente Klangregelung
Zum Zugriff auf mehrere Einstellungen: VOICE, MUSIC, THEATRE und zurück zu PERSONAL
5 Menü
Zum Aufrufen oder Verlassen der Menüs
6 Cursor
Diese 4 Tasten dienen zur Navigation innerhalb der Menüs
7 Lautstärke
Zur Lautstärkeeinstellung
8 Stummschaltung
Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten des Tons
9
Bildschirmtext-Funktionen
10 Klang-Modus
Zum Umschalten zwischen STEREO und MONO oder zwischen Dual I und Dual II für mehrsprachige Übertragungen. Bei Fernsehgeräten mit NICAM-Empfangsteil können Sie, je nach Sendung, zwischen NICAM STEREO und MONO oder zwischen NICAM DUAL I, NICAM DUAL II und MONO umschalten.
11 Voriges Programm
Zum Aufrufen des vorher gewählten Programms
12 Bildschirm-Information
Zum Anzeigen/Ausblenden der Programmnummer, des Namens (falls vorhanden), der Uhrzeit, des Klangmodus und der Restzeit des Timers. Taste 5 Sekunden gedrückt halten, um die Programmnummer permanent auf dem Bildschirm darzustellen. Der Lautstärkepegel und die Einstellungen der Intelligenten Steuerfunktion werden daraufhin jedesmal, wenn sie benutzt werden, angezeigt.
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (2 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
13
Wählen von Fernsehprogrammen
Zum Wählen des nächsten oder vorigen Programms. Die Nummer, (der Sendername) und der Tonwiedergabemodus werden einige Sekunden angezeigt. Bei bestimmten Fernsehprogrammen erscheint der Programmtitel am unteren Bildschirmrand.
14 PC/TV-Moduswahl
15
Intelligente Bildeinstellung
Zum Zugriff auf mehrere Einstellungen: RICH, NATURAL, SOFT, MULTIMEDIA und zurück zu PERSONAL.
16 Zifferntasten
Zum direkten Programmzugriff. Bei einer zweistelligen Programmnummer muss die zweite Ziffer eingegeben werden, bevor der Strich verschwindet.
17 Programmliste
18 Standby
Zum Umschalten des Fernsehgeräts auf Standby-Betriebsart. Um das Fernsehgerät wieder einzuschalten die Taste -, +, oder eine beliebige Zifferntaste von 0 bis 9 drücken.
19 Sleep-Timer
Zum Einstellen der Zeit, bis das Gerät automatisch auf Stand-by schaltet (von 0 bis 240 Minuten).
(Für NTSC-System: Nordamerika, Philippinen, Taiwan und Korea)
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (3 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
1 Bild-Im-Bild-Verschiebung
2
Bild-Im-Bild Ein/Aus, Format
3 AV-Signalquelle
4
Intelligente Klangregelung
Zum Zugriff auf mehrere Einstellungen: VOICE, MUSIC, THEATRE und zurück zu PERSONAL
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (4 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
5 Menü
Zum Aufrufen oder Verlassen der Menüs
6 Cursor
Diese 4 Tasten dienen zur Navigation innerhalb der Menüs
7 Lautstärke
Zur Lautstärkeeinstellung
8 Stummschaltung
Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten des Tons
9 Untertitel
Zum Ein- oder Ausschalten der Untertitelfunktion
10 Klang-Modus
Zum Umschalten zwischen STEREO und MONO oder zwischen Dual I und Dual II für mehrsprachige Übertragungen.
11 Voriges Programm
Zum Aufrufen des vorher gewählten Programms
12
Wählen von Fernsehprogrammen
Zum Wählen des nächsten oder vorigen Programms. Die Nummer, (der Sendername) und der Tonwiedergabemodus werden einige Sekunden angezeigt. Bei bestimmten Fernsehprogrammen erscheint der Programmtitel am unteren Bildschirmrand.
13 PC/TV-Moduswahl
14
Intelligente Bildeinstellung
Zum Zugriff auf mehrere Einstellungen: MOVIES, SPORTS, WEAK SIGNAL, MULTIMEDIA und zurück zu PERSONAL.
15 Zifferntasten
Zum direkten Programmzugriff. Bei einer zweistelligen Programmnummer muss die zweite Ziffer eingegeben werden, bevor der Strich verschwindet.
16 Programmliste
17 Standby
Zum Umschalten des Fernsehgeräts auf Standby-Betriebsart. Um das Fernsehgerät wieder einzuschalten die Taste "Standby".
18 Sleep-Timer
Zum Einstellen der Zeit, bis das Gerät automatisch auf Stand-by schaltet (von 0 bis 240 Minuten).
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (5 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
Benutzung des Bildschirmtexts (für Regionen, in denen Bildschirmtext verfügbar ist)
Bildschirm- oder Teletext ist ein Informationssystem, das von bestimmten Fernsehsendern ausgestrahlt wird, und sich wie eine Art Nachrichtenblatt benutzen lässt. Es stellt außerdem Untertitel für Hörgeschädigte oder Personen, für die die Sprache des Senders nicht verständlich ist, bereit (Kabelfernsehnetz, Satellitensender, usw.).
Taste drücken.
Ergebnis auf dem Bildschirm
1
Bildschirmtext Ein/Aus
Bildschirmatext aufrufen oder verlassen. Die Hauptverzeichnisseite enthält eine Liste von verfügbaren Themen. Jedes Thema ist mit einer entsprechenden Seitennummer versehen (immer eine dreistellige Zahl). Hinweis: Wenn der gewählte Fernsehsender keine Bildschirmtextinformation ausstrahlt, erscheint die Seitenzahl P100 und bleibt der Bildschirm dunkel. Verlassen Sie den Bildschirmtextmodus und wählen Sie einen anderen Fernsehsender.
2
Wählen einer Bildschirmtextseite
Geben Sie die gewünschte Bildschirmtextseite (drei Ziffern) ein. Die Seitennummer wird links oben auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Bildschirmtextseite gefunden wird, stoppt der Zähler. Wenn der Zähler weiterläuft, bedeutet dies dass die Seite nicht aufgerufen
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (6 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
werden kann. Wenn Sie bei der Eingabe der Seitennummer einen Fehler machen, müssen Sie die dreistellige Zahl vollständig eingeben, bevor Sie die richtige Seitennummer eingeben können.
3
Zugriff auf eine Bildschirmtextseite
Die Taste CURSOR UP drücken, um die vorige Seite und CURSOR DOWN, um die nächste Seite aufzurufen.
4
Direktzugriff auf ein Thema oder entsprechende Seiten
Die vier farbigen Tasten erlauben einen Direktzugriff auf ein Thema oder entsprechende Seiten.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Taste drücken.
Ergebnis auf dem Bildschirm
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (7 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
5
Mix
Bietet die Möglichkeit, das Fernsehprogramm mit der Bildschirmtextseite zu überlagern. Die Taste ein zweites Mal drücken, um zur alleinigen Wiedergabe der Bildschirmtextseite zurückzukehren.
6
Aufrufen/Verbergen
Die Taste einmal drücken, um verborgene Informationen sichtbar zu machen (Auflösungen von Rätseln, Denkaufgaben, usw.) Die Taste ein zweites Mal drücken, um die Information wieder zu verbergen.
7
Vergrößern
Die Taste einmal drücken, um die obere Seitenhälfte vergrößert darzustellen. Die Taste ein zweites Mal drücken, um die untere Seitenhälfte vergrößert darzustellen. Die Taste ein drittes Mal drücken, um die Seite wieder im normalen Format darzustellen.
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (8 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
8
Anhalten
Eine gewählte Seite kann gelegentlich mehrere zusätzliche Seiten enthalten. Nach etwa 20 Sekunden wird automatisch die nächste zusätzliche Seite aufgerufen. Die gesamte Anzahle von zusätzlichen Seiten wird oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Die Taste einmal drücken, um die Seite anzuhalten und ein zweites Mal, um die Seite wieder freizugeben.
9
Hauptverzeichnis
Die Taste drücken, um zum Hauptverzeichnis zurückzukehren (in den meisten Fällen Seite
100).
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Benutzung der Programmübersicht
Die Funktion Programmübersicht erlaubt es, durch eine Liste installierter Programm hindurchzunavigieren, um eine schnelle Übersicht aller auf dem Fernsehgerät installierter Fernsehsender zu erhalten.
Taste drücken
Ergebnis auf dem
Bildschirm
Bedienung des Fernsehgeräts
file:///D|/TV/german/150mt/osd/tv_control.htm (9 of 10) [6/4/2002 11:03:47 AM]
Loading...
+ 66 hidden pages