ßnahmen und Wartung • Fehlersuche • Verwaltungsinformationen
Sicherheitsmaßnahmen und Wartung
WARNHINWEIS: Die Betätigung von Bedienelementen sowie die
Durchführung von Einstellungen oder Prozeduren auf andere
Weise als in diesem Dokument beschrieben kann elektrische
Schläge und andere Gefahren in Verbindung mit elektrischem
Strom und/oder mechanische Gefahren zur Folge haben.
Bitte lesen Sie sich diese Anleitungen beim Anschließen und Gebrauch Ihres ComputerBildschirms durch.
z Der Stecker des Monitors sollte herausgezogen werden, wenn dieser über längere Zeit
hinweg nicht benutzt wird.
z Nicht versuchen, die hintere Abdeckung abzunehmen, da Sie sonst einen elektrischen
Schlag erhalten könnten. Die hintere Abdeckung sollte nur von einem befugten
Servicefachmann vorgenommen werden.
z Keine Gegenstände oben auf den Bildschirm setzen, da diese in die Belüftungsöffnungen
fallen oder diese abdecken könnten, so daß eine Abkühlung der Elektronik des Monitors
verhindert wird.
z Zum Vermeiden von Schocks oder Permanentschäden am Gerät, sollte es weder Regen
noch übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
z Es sollten keine auf Alkohol oder Ammoniak basierten Flüssigkeiten zum Reinigen des
Bildschirms verwendet werden. Reinigen Sie das Gerät erforderlichenfalls mit einem leicht
angefeuchteten Tuch. Ziehen Sie davor den Stecker des Monitors heraus.
z Stellen Sie bei Positionierung des Monitors sicher, daß Netzstecker und -steckdose leicht
zugänglich sind.
Sollte Ihr Monitor nicht ordnungsgemäß funktionieren trotz Befolgung aller in diesem Handbuch
aufgeführten Anleitungen, setzen Sie sich bitte mit einem Servicefachmann in Verbindung.
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Über Handbuch Dieses Elektronischen Benutzers
Über dieses Anleitung • Andere Dokumente mögen Sie • Die Schreibweise in
diesem Handbuch
Über Diese Anleitung
Anleitung dieses elektronischen Benutzers ist für jedermann bestimmt, das den Monitor Farbe
Philips benutzt. Sie beschreibt die Eigenschaften des Monitors, Installation, Operation und alle
weiteren Informationen, die die gleichen genauen Informationen ist, die in unserer gedruckten
Version beschrieben werden.
Die Kapitel sind, wie folgt:
z Sicherheit und troubleshooting Information zur Verfügung stellen spitzen und Lösung für
allgemein Problem, und ander in Verbindung stehend Information Sie können benötigen
z über dies elektronisch Benutzer manuell geben Überblick von was Information sein
enthalten sowie Darstellung Ikone Beschreibung und ander Unterlage Sie können
verweisen zu.
z Produktinformation geben ein Überblick von d Monitor Eigenschaft und sowie d technisch
Spezifikation für dies Monitor.
z Installing Ihr Monitor beschreiben d Ausgangs- Installation Prozess und geben ein
Überblick von wie zu verwenden d Monitor.
z On Screen Display auf Bildschirm anzeigen zur Verfügung stellen Information auf
adjusting d Einstellung auf Ihr Monitor.
z Kunde Obacht und Garantie sein ein Liste von weltweit Philips Verbraucher Information
Mitte zusammen mit d helfen Schreibtisch Telefon Zahl und Information auf Produkt.
z Glossar stellt mehr Informationen für technische Bezeichnungen zur Verfügung.
z Download bietet Anwendern die Möglichkeit, das gesamte Handbuch auf ihre Festplatte
herunterzuladen.
z Häufig gestellte Fragengibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Andere Dokumente mögen Sie
Zusätzlich zu dieser Elektronischen Bedienungsanleitung gibt es die folgenden Unterlagen, in
denen Sie bei Bedarf nachschlagen können:
z Philips 107B Farbmonitor Kurzanleitung (Quick Start Guide). In dieser Kurzanleitung sind
die Schritte zur Inbetriebnahme des Monitors zusammengefaßt. Die Kurzanleitung ist
diesem Produkt beigefügt.
Die Schreibweise in diesem Handbuch
In diesem Dokument werden bestimmte Informationen auf festgelegte Weise auch optisch
kenntlich gemacht, so daß der Leser auf den ersten Blick erkennt, welche Informationen der
betreffende Absatz enthält.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnhinweise
In diesem Dokument sind bestimmte Textteile mit einem Symbol versehen und fett oder kursiv
gedruckt. Bei diesen Absätzen handelt es sich um normale Hinweise, Vorsichtshinweise oder
Warnhinweise, die für die folgenden Fälle angewendet werden:
HINWEIS: Dieses Symbol gibt an, daß der Absatz wichtige Informationen
und Tips enthält, mit deren Hilfe Sie die Möglichkeiten Ihres
Computersystems besser nutzen können.
VORSICHT: Ein Vorsichtshinweis weist auf eine mögliche Beschädigung der
Hardware oder Datenverlust hin und enthält Ratschläge zur Vermeidung des
Problems.
WARNUNG: Ein Warnhinweis weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin
und enthält Ratschläge zur Vermeidung des Problems.
INTELLIGENTE HILFE: Diese Ikone zeigt nützliche Informationen an, wenn
sie an die Bildschirmbildschirmanzeige Ihres Monitors justiert.
Einige Warnhinweise erscheinen eventuell in anderen Formaten und sind vielleicht nicht mit
einem Symbol versehen. In diesen Fällen wurde die spezielle Darstellungsweise des
Warnhinweises durch die zuständige Behörde in dieser Form vorgeschrieben.
Alle Rechte vorbehalten. Das Vervielfältigen, Kopieren, Benutzen, Modifizieren, Verleihen, Vermieten, Veröffentlichen,
Übertragen und/oder Senden dieser Dokumentation oder von Auszügen aus dieser Dokumentation ist ohne die schriftliche
Genehmigung von Philips Electronics N.V. nicht gestattet.
z 15-Zoll- (14,0 Zoll VIS) Farbmonitor mit ausgezeichneter Bildanzeigeleistung.
z Autoscan deckt horizontale Frequenzen bis 54 kHz ab, wobei eine maximale Auflösung von
1024 X 768 geboten wird.
z Flache rechteckige und kontrastreiche Kathodenstrahlröhre mit hochauflösendem 0,28
mm Punktabstand .
z FCC, CE (Nur in bestimmten Ländern), ISO9241, ISO14001-bescheinigt.
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Technische Daten*
BILDRÖHRE
• Größe und Ablenkung
• Lochabstand0.28 mm
• Röhrentyp
• LeuchtstoffP22
15 Zoll / 38 cm ; 90° Ablenkung des Winkels ;
Ablenkungswinkel
29 mm blendfreier Bildschirm
ABTASTUNG
• Horizontale Abtastung30 - 54KHz
• Vertikale Abtastung50 - 120 Hz
VIDEO
• Video-Punktrate
65 MHz
• Eingangsimpedanz
- Video 65 Ohm
- Sync4.7 k Ohm
• Eingangssignalpegel 0.7 Vss
• Sync.-EingangssignalSeparate Sync.
• Sync.-PolaritätenPositiv und negativ
WEISS-FARBTEMPERATUR
CIE-Farbwertkoordinaten:
• bei 9300 Grad Kx = 0.283 / y = 0.297
• bei 6500 Grad Kx = 0.313 / y = 0.329
URÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Automatische Stromeinsparung
Wenn in Ihrem PC eine Videokarte oder Software installiert ist, die den VESA DPMSForderungen entspricht, kann der Monitor seine Leistungsaufnahme automatisch reduzieren,
wenn er nicht benutzt wird. Sobald eine Eingabe von der Tastatur, der Maus oder einem anderen
Eingabegerät erkannt wird, wird der Monitor automatisch wieder aktiviert. In der folgenden
Tabelle sind die Leistungsaufnahme und die jeweilige Anzeige für diese automatische
Stromsparfunktion aufgeführt:
Power-Management-Definition
VESA
Modus
Dieser Monitor entspricht den
EIN Aktiv Ja Ja
AUS Ausgetastet Nein Nein
Video
Partner hat PHILIPS bestimmt, daß dieses Produkt die ENERGY STAR
eine effiziente Energienutzung einhält.
H-
Sync.
V-
Sync.
ENERGY STAR
Aufgenommene
®
Leistung
Typiache
≤
Anforderungen. Als ENERGY STAR®
≤
5W
62W
LED- Farbe
Grün
orange
®
Richtlinien für
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Physikalische Daten
14.2" x 14.3" x 15.3" / 360 x 362 x 387 mm
(einschließlich Basis)
1. Netzeingangsbuchse - an diese Buchse wird das Netzkabel
angeschlossen.
2. Video In - Dies ist ein Kabel, das bereits mit dem Monitor verbunden ist.
Verbinden Sie den Stecker am anderen Ende des Kabels mit dem PC.
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Bildschirmanzeige
Beschreibung der Bildschirmanzeige • Der OSD-Baum • Die OSD-
Steuerprogramme
Beschreibung der Bildschirmanzeige
Was ist eine Bildschirmanzeige?
Es handelt sich hier um eine Einrichtung aller Philips Monitors, mit der der Endbenutzer die
Leistung des Bildschirms direkt durch ein Bildschirmsanleitungsfenster einstellen kann. Diese
Anwender-Schnittstelle ist benutzerfreundlich und im Gebrauch einfach bei Betrieb Ihres
Monitors.
Grundlegende und unkomplizierte Anleitungen für die Steuerungstasten
Nach Betätigung des MENÜ
Fenster Bildschirmanzeige - Hauptsteuerungsprogramme (On Screen Display (OSD) Main
Controls). Sie können nun mit den verschiedenen Einrichtungen Ihres Monitors beginnen.
Verwenden Sie die links/rechts Taste, um Ihre Nachstellungen darin vorzunehmen.
Schalters auf den Frontsteuerungen Ihres Monitors, erscheint das
Der OSD-Baum
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Weiter unten wird die generelle Ansicht der Struktur einer Bildschirmanzeige dargestellt, die Sie
zur Bezugnahme oder auch später verwenden können, wenn Sie die verschiedenen
Einstellungen durchgehen möchten.
ZURÜCK ZUM ANFANG DER SEITE
Die OSD-Steuerprogramme
Beschreibung der Bildschirmanzeige • Der OSD-Baum
Helligkeit:
Helligkeit ist die Gesamtintensität an Licht, das vom Bildschirm ausgestrahlt wird. Ein
100%iger Kontrast ist empfehlenswert. Durchlaufen Sie folgende Schritte, um die
Helligkeit des Bildschirms einzustellen.
Drücken Sie ausgeschaltetem Menü , dann
, um die Helligkeit zu verringern
, um die Helligkeit zu erhöhen
Wenn die Helligkeit den von Ihnen gewünschten Wert
erreicht hat, drücken Sie die Exit-Taste.
Das Menü HELLIGKEIT verschwindet und die neue
Einstellung wird gespeichert.
ZÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE
Kontrast:
Kontrast ist der Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bildschirmbereichen.
Ein 100%iger Kontrast ist empfehlenswert. Durchlaufen Sie folgende Schritte, um den
Kontrast des Bildschirms einzustellen.
Drücken Sie ausgeschaltetem Menü , dann
, um den Kontrast zu verringern
, um den Kontrast zu erhöhen
Wenn der Kontrast den von Ihnen gewünschten
Wert erreicht hat, drücken Sie die Exit-Taste.
Das Menü KONTRAST verschwindet und die neue
Einstellung wird gespeichert.
ZÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE
Ändern einer Einstellung
1. Drücken Sie die Menu-Taste, um das OSD-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärts-Taste, um die gewünschte Funktion zu
wählen.
3. Drücken Sie noch einmal die Menu-Taste, damit Sie die gewählte Funktion
einstellen können.
4. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärts-Taste, um die Einstellung der gewählten
Funktion zu ändern.
5. Die Frequenz der Eingabesignale wird angezeigt, wenn das OSD-Fenster
aufgerufen wird. "H" steht für horizontale Frequenz und "V" für vertikale Frequenz.
6. Um die Einstellung zu beenden und zu speichern, drücken Sie bitte auf die ExitTaste oder machen Sie einfach für 10 Sekunden nichts. Wiederholen Sie die Schrittte
2-4, wenn Sie die anderen Funktionen einstellen möchten.
Einstellen des Bildes
SymbolEinstellungen
Kontrast Ändert den Kontrast zwischen dem
Vordergrund und dem Hintergrund des
Anzeigebildes.
Helligkeit Ändert die Helligkeit des Hintergrund des
Anzeigebildes.
Horizontale Position Verschiebt das Anzeigebild nach links oder
rechts.
Horizontale Größe Ändert die Breite der Anzeige.
Vertikale Position Verschiebt das Anzeigebild nach oben oder
unten.
Vertikale Größe Ändert die Höhe der Anzeige.
ZOOM
Ä
Nadelkissen Macht den linken und rechten Rand der
Trapez Ändert die Länge des oberen und unteren
Nadelkissen-Balance Hilft bei der Korrektur der Kissenverzerrung.
Parallelogramm Korrigiert die Ansichtsfläche, wenn sie sich
Rotation Korrigiert die Bildlage, wenn sie sich nach
ndert die horizontale und vertikale Größe
des Bildes gleichzeitig.
Anzeige gerade.
Rands der Anzeige
nach links oder rechts neigt.
oben oder unten neigt.
6500°K/9300°K
(Farbtemperatur)
Benutzerfarbe (Rot/Blau) Wenn 9300°K "normal weiß" oder 6500°K
Entmagnetisierung Drücken Sie den Drehknopf und führen die
Moiré-Verringerung Moiré ist die Folge der Interferenz zwischen
Die Farbtemperatur bei 6500°K ist x=0,313,
y=0,329 und bei 9300°K ist x=0,283, y=0,297.
Dies sind zwei unterschiedliche Farbsätze für
den Bildschirm. Sie können 9300°K oder
6500°K wählen, indem Sie den Drehknopf
drücken. .
"wärmer weiß" Sie nicht zufriedenstellen
kann, dann ändern Sie bitte die Rot- und
Blau-Farbstärke, um Ihre gewünschte
Weißstufe zu erzielen.
Entmagnetisierungsfunktion aus, wenn
Farbunreinheiten nach dem Bewegen oder
Schwenken des Monitors auftreten.
dem Phosphor-Layout und den
Videosignalen. In manchen Fällen finden Sie
eventuell den Moiréeffekt sehr störend.
Drücken Sie in diesem Fall den Drehknopf,
um die Moiré-Verringerungsfunktion
einzustellen. Ändern Sie die Stufe, bis der
optimale Zustand erreicht ist.
Anmerkung: Ein zu hoher Wert kann ein
unstabiles Bild verursachen.
Wiederherstellen Stellt die Werkseinstellungen des Monitors
wieder her.
Beenden Schließt das OSD-Fenster.
Sprachauswahl Wählen Sie hier eine gewünschte Sprache.
ZÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE
Kundenpflege und Garantie
BITTE WÄHLEN SIE IHR LAND AUS, UND LESEN SIE SICH DIE
GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG FÜR DIESES LAND / REGION DURCH.
WESTERN EUROPE: Belgien • Dänemark • Deutschland • England • Finnland •
Frankreich • Griechenland • Holland •Irland • Italien • Luxemburg • Norwegen •
Österreich • Portugal • Schweden • Schweiz • Spanien • Zypern
Das Logo "Designed for Windows" bedeutet, dass Ihr Philips Monitor den Anforderungen und
Vorgaben des System Design Guide PC9x (97, 98 oder 99) entspricht und stringente WHQLPrüfungen bestanden hat.
2. Was ist USB?
Stellen Sie sich USB als intelligenten Stecker für PC-Peripheriegeräte vor. USB ermittelt
automatisch die von den Peripheriegeräten benötigten Ressourcen (wie Treibersoftware und BusBandbreite). USB stellt die erforderlichen Ressourcen ohne Eingreifen des Anwenders bereit. Die
drei wichtigsten Vorteile sind:
z USB beseitigt die "Gehäuse-Angst", die Angst, das Gehäuse des Rechners zwecks Installation von
Zusatzkarten und -platinen - die häufig komplizierte IRQ-Einstellungen erfordern - für zusätzliche
Peripheriegeräte zu entfernen.
z USB macht dem "Anschluss-Dilemma" ein Ende. PCs ohne USB sind normalerweise auf einen
Drucker, zwei Geräte an der seriellen Schnittstelle (für gewöhnlich eine Maus und ein Modem), ein
Zusatzgerät am erweiterten Parallel-Port (zum Beispiel Scanner oder Videokamera) und einen
Joystick beschränkt. Immer mehr Peripheriegeräte für Multimedia-Computer erscheinen tagtäglich
auf dem Markt. Mit USB können bis zu 127 Geräte gleichzeitig an einem Computer betrieben
werden.
z USB gestatte den Anschluss an ein "heißes" Gerät. Kein Herunterfahren, Anschließen, Neustart
und Setup bei der Installation von Peripheriegeräten. Und beim Abkoppeln eines Gerätes braucht
die gleiche Prozedur nicht noch einmal in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen zu werden.
Schlussfolgerung: Mit USB wird das bisherige "Plug-and-Pray" zum wahren Plug-and-Play!
3. Was ist ein USB-Hub?
Stellen Sie sich einen USB-Hub als eine Erweiterung der USB-Anschlüsse vor. Normalerweise
verfügt der PC nur über einen oder zwei USB-Anschlüsse. Um zusätzliche USB-Geräte
anzuschließen, benötigen Sie einen USB-Hub.
4. Was ist TCO?
TCO ist die schwedische Abkürzung für die Schwedische Konföderation von Professionellen
Angestellten.
5. Was ist MPR?
MPR ist die schwedische Abkürzung für den Schwedischen Nationalrat für Messungen und
Prüfungen.
6. Was sind die Unterschiede zwischen MPRII, TCO92, TCO95 TCO99 und TCO'03?
In der allgemeinen Hierarchie von Normen stellt TCO'03/TCO99 die höchste Zertifizierungsstufe
dar. Danach kommt TCO95, das "besser" als TCO92 ist, das seinerseits wiederum besser als MPRII ist.
Im Folgenden werden die Normen nach Kategorien miteinander verglichen.
-TCO 92 Auslauf: Juni 30, 2000
-TCO 95 Läuft am 31. Dezember 2003 aus.
Strahlenemissionen:
MPRII: Legte Vorgaben für niedrige Emissionswerte für Sicht- und Anzeigegeräte fest.
TCO92: Legte strengere Normen als MPRII fest.
TCO95: Verschärfte die Vorschriften von TCO92.
g
TCO99: Formulierte noch strengere Normen und Testverfahren als TCO95.
TCO'03: Wie TCO99 Standard + Ungewissheit bez. Prüfung.
Sicherheit:
MPRII: Keine Anforderungen.
TCO92/95/99/03: Legten alle Anforderungen fest.
MPRII: Keine Anforderungen.
TCO92: Keine Anforderungen.
TCO95: Legte Ergonomieregeln fest, darunter minimales Kontrastniveau, Flimmern und Zittern.
TCO99: Verschärfte die Vorgaben von TCO95.
TCO'03: TCO99-Vorschrift für Bildröhren verschärfen und neue Anforderungen für
Bildschirmfarben für TFT LCD-Monitore.
Umweltverträglichkeit:
MPRII: Keine Anforderungen.
TCO92: Keine Anforderungen.
TCO95: Legte allgemeine Umweltnormen fest, darunter Recyclingfähigkeit, Umweltpolitik und
Umweltzertifizierung.
TCO99: Verschärfte die Vorschriften von TCO95.
TCO'03: Recycling-Informationen für Benutzer werden benötigt.
7. Wie schalte ich die Energiesparfunktion ein?
Steuern Sie "Arbeitsplatz" ("My Computer") an und wählen Sie "Einstellungen" ("Settings"),
"Systemsteuerung" ("Control Panel") und anschließend "Anzeige" ("Display" oder "Monitor
Control"). Wählen Sie "(Alle) Standardeinstellungen" ("Default" oder "All default selection") und
wählen Sie Ihr Philips Monitor-Modell aus der Standard-Treiberliste aus. Plug and Play wird die
EPA-Checkbox automatisch für Sie ausweisen. Unter DOS oder Windows 3.1 müssen Sie zuerst
sicherstellen, dass Ihr PC die Energiesparfunktion unterstützt.
8. Was ist die Bildwiederholfrequenz?
Mit dem Begriff "Bildwiederholfrequenz" wird die Häufigkeit, mit der ein kompletter Bildschirm in
vertikaler Richtung in der Sekunde abgetastet wird, angedeutet. Mit anderen Worten: Wenn die
Bildwiederholfrequenz 85 Hz beträgt, wird das Bild 85 Mal in der Sekunde wiederholt - oder
vertikal abgetastet. Eine höhere Bildwiederholfrequenz bedeutet eine bessere Stabilität des Bildes
und weniger Flimmern. Eine hohe Bildwiederholfrequenz hilft Anwendern, die viele Stunden am
Bildschirm arbeiten, ermüdete Augen und Stress zu vermeiden. Zum Ändern der
Wiederholfrequenz wählen Sie über
"Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige/Eigenschaften/Erweitert/Videoadapter" ("Start/Settin
Control Panel / Display / Properties / Setting/Advance/Adaptor") die Windows-Einstellungen des
Computers, der Monitor wird sich automatisch an die Videokarte anpassen.
9. Wieso scheint das Bild auf dem Bildschirm zu flimmern?
Eine niedrige Bildwiederholfrequenz oder elektrische Störeinstreuungen verursachen
Bildflimmern. Dafür gibt es folgende mögliche Lösungen:
z Stellen Sie sicher, dass die richtigen Treiber für die Videokarte installiert worden sind.
z Stellen Sie sicher, dass sich alle elektrische Geräte (wie Mobiltelefone) in mindestens 1 Meter
Entfernung vom Monitor befinden.
z Stellen sie den Monitor an einem anderen Ort von der elektrischen Einstreuung entfernt auf.
z Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz auf 75 Hz oder höher ein.
10 Wie stelle ich die Auflösung des Monitors ein?
Die verfügbaren Auflösungen sind von den Möglichkeiten der Videokarten und des VideokartenTreibers abhängig. Unter Windows '95 können Sie die gewünschte verfügbare Auflösung über das
Menü "Anzeige/Eigenschaften/Einstellungen" ("Display/Properties/Settings") wählen.
11. Wie kann ich das Format, die Lage und den Winkel des Bildes einstellen.
Je nach dem, welches Modell Sie besitzen, können Sie die CustoMax-Software, die
Bildschirmmenüs (OSD) oder die Regler am Monitor benutzen.
12. Was ist, wenn ich bei den Einstellungen am Monitor den Faden verliere?
Drücken Sie einfach die Taste MENU und wählen Sie "Zurück zu den
Werkseinstellungen" ("Recall"), um alle Grundeinstellungen wiederherzustellen.
13. Auf meinem Bildschirm erscheint die Meldung "NO SIGN INPUT" / "KEIN SYNC
EINGANGSSIGNAL", wie kann ich das beheben?
Prüfen Sie folgende Punkte für mögliche Lösungen:
z Verbogene Anschlußstifte am Videokabel.
z Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
z Stellen Sie sicher, dass das VGA-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
z Stellen Sie sicher, dass sich der BNC/D-Sub-Anschluss auf der Rückseite des Monitors an der
richtigen Stelle befindet. Bei neueren Modellen befindet sich diese Option im OSD-Bildschirmmenü
unter "Input Signal Selection" / "Eingangssignalwahl".
z Bei der Videokarte handelt es sich möglicherweise nicht um eine VESA-Standard-Karte (Testen Sie
den Monitor mit einem anderen Computer).
14. Wieso erscheint die Meldung "Out of Range" / "Außerhalb des Bereichs" auf meinem
Bildschirm?
Die technischen Daten der in Ihrem Computer eingebauten Videokarte übersteigen
möglicherweise die Spezifikationen des Monitors. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres
Computers für nähere Informationen zur Einstellung einer niedrigeren Auflösung für Ihr
Betriebssystem.
15. Was ist Moiré? Wieso erscheinen diese wellenförmige Muster auf meinem Bildschirm?
Moiré ist ein natürlich auftretendes Muster oder Phänomen bei Kathodenstrahlröhren, das sich als
wellenförmiges Muster bemerkbar macht und auf dem Bildschirm wiederholt und überlagert als
Wellenbilder erscheint. Im Folgenden werden einige Empfehlungen zur Reduzierung oder
Minimierung der Effekte genannt:
z Einige Monitore verfügen über eine Funktion zur Beseitigung von Moiré-Effekten. Schalten Sie die
Funktion ein oder stellen Sie die Moiré-Beseitigung über das OSD-Bildschirmmenü am Monitor ein.
z Stellen Sie die Auflösung auf den empfohlenen Standard für das spezifische Monitorformat ein.
z Stellen Sie das Fenster-Wiedergabemuster/-schema auf ein Muster um, bei dem der Moiré-Effekt
weniger gut sichtbar ist.
z Ändern Sie das horizontale und vertikale Bildformat, um die Reduzierung des Moiré-Effekts zu
optimieren.
16.Auf meinem Monitor können anscheinend eine oder mehrere Farben nicht dargestellt werden.
Wie lässt sich dies beheben?
z Wenn im OSD-Bildschirmmenü ebenfalls eine Farbe fehlt, sollten Sie sich für nähere Auskünfte an
den Kundendienst wenden.
z Stellen Sie die Farbtemperatur auf 9300° ein.
z Prüfen Sie den Stecker des Videokabels auf verbogene Anschlussstifte.
z Die Videokarte ist möglicherweise defekt (Testen Sie den Monitor mit einem anderen Computer).
17.Bei der Entmagnetisierung meines Monitors ist ein lautes Geräusch zu hören. Ist das normal?
Ja, wenn der Monitor über das OSD-Menü entmagnetisiert wird, ist es normal, dass der Monitor
ein lautes Geräusch von sich gibt. Achten Sie darauf, dass bestimmte Modelle sich nicht mehr als
einmal innerhalb einer vorgegebenen Zeit (bis zu 10 Minuten) entmagnetisieren lassen. Das hat
damit zu tun, dass das Gerät mit einem temperaturempfindlichen Widerstand ausgestattet ist.
Während des Entmagnetisiervorgangs erhöht sich der Widerstandswert durch die Aufwärmung
und wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird, steigt der Widerstandswert und wird
verhindert, dass die Spannung die Entmagnetisierungsspule erreicht. Dadurch wird die
Entmagnetisierung unterbrochen und der Widerstandswert wird sich durch die Abkühlung wieder
verringern, so dass die Entmagnetisierungsfunktion wieder betriebsbereit ist. Dies ist beabsichtigt
und gehört zum Industriestandard, nicht nur bei Philips Monitoren. Beachten Sie, dass nicht alle
Modelle der Philips Reihe über diese manuelle Entmagnetisierungsfunktion verfügen. Bestimmte
Modelle sind mit einer automatischen Entmagnetisierungsfunktion ausgestattet, die den Monitor
beim Einschalten automatisch entmagnetisiert.
18.Wie justiere ich das Bild am Monitor?
Befolgen Sie folgende Anweisungen zur Bildkorrektur:
z Setzen Sie den Monitor über das OSD-Menü zurück.
z Stellen Sie das horizontale (Breite) und/oder vertikale (Höhe) Bildformat über OSD ein.
Loading...
+ 43 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.