1. Ihr V-SAM besteht aus drei verschiedene Geräten; ein
Virtual Strobotuner, ein Taktmesser und einem Audio
Tongenerator. Drücken Sie die “Mode” Taste um von
einem zum Anderen zu gelangen.
2. Um die Parameter durchzusteppen, drücken Sie eine
der beiden “Menü” Tasten unter der “Mode” Taste.
3. Die Parameter erscheinen
nacheinander unter der Strichlinie
unten rechts auf dem
Bildschirmdisplay.
4. Um die Werte eines beliebigen
Parameters zu ändern, drehen
Sie den “Value” Knopf.
5. Unterhalb sämtliche Parameter
gibt es noch weitere Ebene,
drücken Sie leicht auf den Value
Knopf drauf um zwischen diesen
Optionen zu wählen (“Choose”).
4
Page 5
Einleitungfür Gitarre & Bass
Bei 6, 10 & 12-saitigen Gitarren, 4, 8 und 12-Saitigen Bässen:
- Gerät normal einschalten.
Bei 5, 6 & 7-Saitige Bässen, Kontrabass & Stick:
- Das untere Menütaste gedrückt halten
während Sie das Gerät einschalten.
- Ein Bassschlüssel erscheint jetzt auf dem
Bildschirm.
Der V-SAM ist nun in “Bass Shift” Modus, und kann Frequenzen runter
bis 5Hz messen , weit unter dem “Tiefen H” (tiefste Saite) auf einem 5Saitige Bass.
Verbinden Sie das Instrument mit der V-SAM. Wir empfehlen eine
Peterson “Pitch Holder” Klammer, um das Stimmgerät an das
Instrumentbein, Mikrostativ oder Notenpult zu befestigen. Im
Allgemeinen ist die Vorgehensweise sehr einfach. Schlagen Sie eine
Saite an. Wenn der Ton zu hoch ist, gleiten die Stroboskopbänder
aufwärts , oder abwärts wenn sie zu tief ist. Wenn das Bild stehen
bleibt, ist die Einstellung exakt. Je grösser die offensichtliche
Geschwindigkeit der Bewegung - desto extremer ist die Abweichung
von der gewünschte Tonhöhe.
Bis Sie sich an der V-SAM gewöhnen, drehen Sie den Volumenregler
Ihres Instruments auf 25%.
1. Schlagen Sie eine Saite an mit Ihrem Daumen oder einem
Finger, es ist nicht empfohlen mit einem Plektrum zu zupfen.
Sie brauchen nicht die Saite hart anzuschlagen, der V-SAM
benötigt wenig Pegel um präzise anzuzeigen.
2. In “Bass Shift” Modus, es ist nicht nötig einen 12
flageolet-Oberton anzuschlagen, der V-SAM kann sehr tiefe
offene Saiten klar erkennen und anzeigen.
3. Auf der linke Seite des Bildschirms, sehen Sie eine
Stroboskopbild, das sich nach oben oder nach unten bewegt je
nachdem, wie weit sich der gespielte Ton vom Ziel oder
Sollwert sich befindet.
en
Bund
5
Page 6
4. Rechts von dem Stroboskopbild, sehen Sie den Namen des
Tones zusammen mit dessen Oktavenummer.
5. Wenn der zu stimmende Ton sehr weit von seinem Sollwert
entfernt ist, wird ein “♯♯” oder “♭♭” Zeichen angezeigt um
Ihnen mitzuteilen dass der Ton entweder zu hoch oder zu tief
ist.
6. Um festzustellen wie weit der Istwert von dem Sollwert enfernt
ist, drehen Sie den “Value” Knopf bis die Anzeige still steht.
Den Unterschied sehen Sie nun in
Cent auf dem Bildschirm.
7. Den Knopf sanft drücken und halten bis der Procentwert auf
Null zurückgesetzt ist.
8. Stimmen Sie nun die Saite bis die Anzeige ruhig steht.
9. Wiederholen Sie das für alle Saiten.
10. WICHTIG: Um alle Vorteile Ihres V-SAM zu genießen sollen
Sie zuerst unbedingt die Oktavereinheit Ihres Instruments
einstellen.
Oktavereinheit Einstellen
Nach dem Sie Saitenstärke, Saitenlage, Halskrümmung, Steg und
Sattelhöhe eingestellt haben, sollen Sie zunächst die Saitenlänge der
einzelnde Saiten korregieren. Hierfür ist EQU-Stimmung (Gleichstufige
Temperatur) im “TMPR” Menü zu wählen.
• Die Tonabnehmer sollen vorübergehend nach unten justiert
werden um die Saiten von elektromagnetischem Zug zu
schutzen und somit falsche Ergebnisse zu vermeiden.
• Legen Sie das Instrument, um es zu justieren, flach hin. Weil
Ihr V-SAM genau genug ist um die Wirkung der Schwerkraft
auf das Instrument anzuzeigen, sollten Sie beim
Stimmen/Prüfen das Instrument in normalen Spiellage halten
um damit die besten Ergebnisse zu erzielen.
6
Page 7
Bei der Oktavereinheit handelt es um das einstellen der einzelnden
Saiten. Für diese sehr wichtige Korrektur gibt es folgende Gründe; bei
einer dickeren Saite ist der zurückzulegende Weg kürzer -der
"Spannungsfaktor" also geringer- eine dünnere Saite erfordert das
Überwinden einer entsprechend längeren Strecke- "Spannungswert"
erhöht.
Sollten Sie die Saitenstärke wechseln, müssen Sie erneut die
Oktavereinheit einstellen.
Die am häufigsten verwendete Methode funktioniert wie folgt:
Vergleichen Sie den korrekt gestimmte Flageolett-Ton (oder offene
Saite) mit der höhe des im 12. Bund gegriffenen Tons:
• Ist der gegriffene Ton zu hoch, verschieben Sie den Reiter
nach hinten in Richtung Gurtknopf.
• Ist der gegriffene Ton zu niedrig, verschieben Sie den Reiter
nach vorne in Richtung Tonabnehmer.
• Bevor jedem Prüfgang, muss die offene Saite immer
nachgestimmt werden.
• Sind gegriffene und Flageolett (oder offene) Töne identisch,
wiederholen Sie dies bei den restlichen Saiten.
Es gibt auch ein alternative Methode die folgendermaßen funktioniert:
Jede Saitenlänge wird justiert bis im 5. und im 17. Bund alles perfekt
übereinstimmt:
• Saite im 5. Bund greifen und stimmen.
• Saite im 17. Bund greifen und Stimmung prüfen. Ist der am 17.
Bund gegriffenen Ton zu hoch, verschieben Sie den Reiter
nach hinten in Richtung Gurtknopf. Ist der am 17. Bund
gegriffenen Ton zu niedrig, verschieben Sie den Reiter nach
vorne.
• Wiederholen Sie dies bis jede Saite im 5. und 17. Bund korrekt
gestimmt ist.
Bei dieser Methode ist es wichtig das der Sattel korrekt geschnitten
und eingestellt ist.
7
Page 8
Transponierung
Sie können Ihr V-SAM so einstellen das Stimmungen die einen Halbton
oder Ganzton runtergestimmt sind, “Normal” als EADGBE angezeigt
werden (oder was auch immer Ihre Standard Stimmung ist). Das
gleiche gilt für den Einsatz eines Kapodasters auf dem 1. bis zum 9.
Bund. Drücken Sie eine der beiden “Menü” Tasten unter die “Mode”
Taste bis der Parameter “KEY” erscheint, drücken Sie einmal auf den
“Choose” Knopf, Es erscheinen jetzt Nummern statt Buchstaben.
Wählen Sie –1 für einen Halbton tiefer, -2 für ein Ganzton tiefer, +1 bis
+9 für Kapodaster Positionen oder auf +0 zurücksetzen, um zur
Normalanzeige zurückzukehren. Einer diese Einstellungen kann als
“Ausgangbasis” gespeichert werden.
Temperaturen, was ist das?
Musikalische Temperaturen sind verschiedene Systeme in denen die
12 Töne innerhalb der Oktave aufgeteilt werden, kurz, die verhältnisse
zwischen die 12 Töne der (Westlichen) Musik. Jedesmal wenn Sie eine
oder mehrere Saiten justieren, ändern sich die Abstände jeder danach
gespielte Ton zueinander (Intervall). Die Grundton oder “Root Note” ist
der Anker oder Grundstein eines solchen Systems, und alle folgende
Töne werden davon bestimmt. Die Grundton ist auch beim V-SAM in
12 Variationen einstellbar.
Die meistbenutzte Temperatur heißt “Equal” oder “gleichstufig”. Bei
dieser Temperatur ist jeder Ton exakt 100.0 cent von dem nächsten
Halbton auf der Tonleiter enfernt. Bei einem Peterson tuner, ist jeder
Halbton in eintausend Schritte aufgeteilt, so dass Sie ganz genau
messen können wo ein gegebener Ton sich auf der Tonleiter befindet.
Wegen der “Gleichheit” der gleichstufigen Temperatur, unterscheidet
sich der Klang der verschiedenen Tonarten nicht. Nachteilig ist aber,
dass keine Intervalle harmonisch rein sind. Andere “ungleichstufige”
Temperaturen bieten verschiedene Klangfarben und Eigenschaften an,
jedoch sind deren Einsatz jeweils auf wenige Tonarten begrenzt. Der
Vorteil der gleichstufigen Temperatur liegt darin, dass alle Tonarten
bespielbar sind, nur eben nicht so harmonisch klingen, wie bei der
Ungleichstufigen.
Bei den im V-SAM vorprogrammierten Temperaturen sind folgende für
Gitarre, Bass und Steel Guitar nutzbar:
GTR für Gitarre – Die Einstellung "GTR" ist eine hauseigene
Temperatur, die die Quart - und Quintintervalle auf einer bundreinen im
Standard gestimmten Gitarre (In "E" oder "E moll") verbessert und den
allgemeinen Klang versüßt.
8
Page 9
BAS für Bass - Die Einstellung "BAS" ist eine hauseigene Temperatur,
die die Stimmung “streckt” und beim Zuzammenspiel mit (einem
temperiert gestimmten) Klavier nützlich ist.
S-E9 für Lap & Pedal Steel Gitarre – Eine Sondereinstellung für auf E9
gestimmte Instrumente.
S-C6 für Lap & Pedal Steel Gitarre – Eine Sondereinstellung für auf C6
gestimmte Instrumente.
Gitarre - GTR Stimmung
Die Korrekte Einstellungen sind -
Concert Pitch = A440.0Hz (Kammerton)
Temperament = GTR* (Temperatur)
Key = C (Tonart)
Verbinden Sie Ihre Gitarre mit der EXT-IN Buchse des Gerätes.
Wir empfehlen einen Peterson Pitch Holder, um das V-SAM auf
einem Mikroständer zu montieren der dann das Gerät im Sichtfeld
hält. Schlagen Sie eine Saite an. Wenn der Ton zu hoch ist, gleiten
die Stroboskopbänder aufwärts , oder abwärts wenn er zu tief liegt.
Wenn das Bild stehen bleibt, ist die Einstellung genau.
Mittels “Value” Knopf, wählen Sie von dem TMPR Menü die GTR
Stimmung aus. Um diese als Ihre Standard Stimmung fest zu
speichern ist dann das “Save” (Speicher Parameter) Menü
auswählen. Die Frage “SAVE?” bestätigen Sie, indem Sie den
“Value” Knopf zweimal drücken (“Choose”): Dies erlaubt das
Abspeichern von Menü-Werten als neu vorgegebene Werte. Ab
jetzt werden diese Werte aktiv wenn, Sie den V-SAM einschalten.
Bei GTR soll Folgendes beim Einschalten auf dem Bildschirm
erscheinen: T(C ): GTR
4-Saitige Bass - BAS Stimmung
Die korrekte Einstellungen sind -
Kammerton A = 440.0Hz
Temperatur = BAS*
Key = C
*Das “TMPR” Parameter: Mittels “Value” Knopf, wählen Sie von
dem TMPR Menü die BAS Stimmung aus. Um diese als Ihre
Standard Stimmung fest zu speichern, das “Save” (Speicher
Parameter) Menü auswählen, die Frage “SAVE?” bestätigen indem
Sie den “Value” Knopf zweimal drücken (“Choose”): Dies erlaubt
9
Page 10
das Abspeichern von Menü-Werten als neu vorgegebene Werte.
Ab jetzt werden diese Werte aktiv, wenn Sie den V-SAM
einschalten.
Bei BAS soll Folgendes beim Einschalten auf dem Bildschirm
erscheinen: T(C ): BAS
Lap & Pedal Steel Guitar - E9 & C6
Die Korrekte Einstellungen sind:
Kammerton A = 440.0Hz
Tempertur = SE9 oder SC6
Key = C
*Das “TMPR” Parameter: Mittels “Value” Knopf, wählen Sie vom
TMPR Menü die SE9 bzw. C6 Stimmung aus. Um diese als Ihre
Standard Stimmung fest zu speichern das “Save” (Speicher
Parameter) Menü auswählen, die Frage “SAVE?” bestätigen,
indem Sie den “Value” Knopf zweimal drücken (“Choose”): Dies
erlaubt das Abspeichern von Menü-Werten als neu vorgegebene
Werte. Ab jetzt werden diese Werte aktiv, wenn Sie den V-SAM
einschalten.
Bei SE9 soll Folgendes beim Einschalten auf dem Bildschirm
erscheinen: T(C ): SE9
Wir empfehlen eine Peterson “Pitch Holder” Klammer, um das
Stimmgerät mit dem Instrumentenbein zu verbinden, um dann das
Gerät im Sichtfeld neben dem Changer zu halten.
E9 & C6 Stimmungen beinhalten die korrekten Tonhöhen für die
offene Saiten, sowohl für die Pedal und die vom Kniehebel
beinflußte Saiten.
“Cabinet-Drop”
Wenn die Fußpedale einer Pedal Steel Gitarre gedrückt werden,
kann der Korpus manchmals unter dem Druck nachgeben, mit dem
Nachteil, dass die ungedrückten Saiten sich nach unten
verstimmen. Um dies zu messen, stimmen Sie eine Saite, und
drücken Sie eine Fusspedal, das nicht mit der Saite verbunden ist.
Achten Sie auf das Stimmungsverhalten der Saite, ist das
Stroboskopbild stehend, ist die Gitarre gut eingestellt. Jedoch wenn
das Bild sich nach unten bewegen sollte, messen Sie die
Unterschied in dem Sie mit “Value” Knopf und “Cent” Parameter
das Bild zum Stillstand bringen. Wie groß der Fehler ist, können
Sie jetzt als Centwert vom Bildschirm ablesen.
10
Page 11
Für weitere infos über andere Stimmungen, besuchen Sie bitte unsere
Webseiten und Foren im Internet:
http://www.petersontuners.com/forum/default.asp
Benutzerdefinierte Stimmungen
programmieren
Ihr V-SAM kann mit zwei benutzerdefinierte Stimmungen (P-1 und P-2)
programmiert werden, d.h. Sie können die Centabweichungen für jeden
Ton des Zwölftonleiters selbst bestimmen und abspeichern.
Das “Edit” Taste gedrückt halten wahrend Sie das V-SAM
einschalten. Das Gerät ist jetzt im Speichermodus.
Um einen neuen Centwert einzugeben, drehen Sie den
“Value” Knopf. Der neue Wert wird in 0.1 cent Schritten
dargestellt. Um einen Minuswert einzugeben, drehen Sie
nach links, nach rechts um einen Pluswert einzugeben.
Um weiter zum nächsten Ton zu gelangen, drücken Sie
leicht auf den “Value” Knopf (“Choose”).
Geben Sie nacheinander fur alle Töne die neuen Werte ein, dann
drücken Sie einmal auf die “Edit” Taste, um eine zweite Stimmung, wie
eben beschrieben, einzugeben. Wenn alles eingegeben ist, drücken
Sie nochmals die “Edit” Taste, die Frage “SAVE?” erscheint, bestätigen
Sie, indem Sie den “Value” Knopf zweimal drücken (“SAVE??” –
“SAVED”). Jetzt ist/sind die Stimmung/en gespeichert.
Diese Stimmungen wählen Sie dann wie die anderen
vorprogrammierten Stimmungen aus. Sie können auch jederzeit den
Grundton Ihrer Stimmungen ändern wie im Kapitel “JST Temperatur”
beschrieben.
Um dies als Ihre Standard Stimmung fest zu speichern, das “Save”
(Speicher Parameter) Menü auswählen, die Frage “SAVE?”
bestätigen, indem Sie den “Value” Knopf zweimal drücken
(“Choose”): Dies erlaubt das Abspeichern von Menü-Werten als
neu vorgegebene Werte. Ab jetzt werden diese Werte automatisch
aktiv, wenn Sie den V-SAM einschalten.
Bei P-1, soll Folgendes beim einschalten auf der Bildschirm demnach
erscheinen:
T(C ): P-1
Im Speichermodus, Geben Sie im Program P-1 folgende Werte ein:
C# -5.9
D +9.9
D# -3.9
E +9.9
F -17.7
F# +5.9
G# -3.9
A +3.9
A# -2.0
B +7.9
Geben Sie im Program P-2 folgende Werte ein:
A# -9.9
C -17.7
C# +7.9
D +5.9
D# -5.9
E +7.9
F -13.7
F# -1.9
Beide Stimmungen abspeichern wie im vorgehende Kapitel
beschrieben. Danach wählen Sie P-1 als Stimmung aus.
Alle Offene Saiten stimmen, dann:
Pedal A drücken und beide C# Saiten stimmen.
Pedal B drücken und alle drei A Saiten stimmen.
Pedal C drücken und C# drucken.
Pedal 6 drücken und D stimmen.
Linke Kniehebel nach links drücken und C# stimmen.
Linke Kniehebel nach rechts drücken und C# drücken.
Rechte Kniehebel nach links drücken und alle drei F Saiten stimmen.
Rechte Kniehebel nach rechts drücken und A# stimmen.
Wechseln Sie von P-1 zu P-2:
Pedal C drücken und F# stimmen.
Pedal 4 drücken und C & D# stimmen.
Pedal 5 drücken und beide F Saiten stimmen.
Pedal 6 drücken und E stimmen.
Pedal 7 drücken und C# & A# stimmen.
12
Page 13
Linke Kniehebel nach rechts drücken und D stimmen.
Wechseln Sie von P-2 zu EQU (gleichstufig).
1.9 cent Abweichung eingeben.
Linken Kniehebel nach links drücken und beide D# stimmen.
*Die oben genannten Abweichungen sind von Jeff Newman veröffenlicht worden.
(www.jeffran.com)
Buzz Feiten Tuning System® *
Zu ersteinmal geben Sie in EQU Stimmung eine -2 Centabweichung
ein und stimmen Sie die tiefe E Saite, danach die E Saite im ersten
Bund greifen (F) und auf das Stroboskopbild achten. Mittels “Value”
Knopf die Centwert justieren, bis das Bild steht. Notieren Sie die neue
Centabweichung.
Schalten Sie die V-SAM im Speichermodus ein.
Geben Sie alle Buzz Feiten Werte ein - ausser die für das Tiefe E
Saite. Geben Sie jetzt für “F” Ihre vorgemerkte Wert ein.
Zweimal die “Edit” Taste drücken, dann zweimal den “Value” Knopf
drücken um alles zu speichern.
Wählen Sie jetzt die P-1 Stimmung im Normalmodus.
Stimmen Sie jetzt Ihre Gitarre von der hohen E Saite (1. Saite) bis zur
A oder 5. Saite. Zum Schluss stimmen Sie die tiefe E Saite am ersten
Bund (F). Die Gitarre ist jetzt nach der Buzz Feiten Tuning System
gestimmt.
Um dies als Ihre Standard Stimmung fest zu speichern, das “Save”
(Speicher Parameter) Menü auswählen, die Frage “SAVE?”
bestätigen, indem Sie den “Value” Knopf zweimal drücken
(“Choose”): Dies erlaubt das Abspeichern von Menü-Werten als
neu vorgegebene Werte. Ab jetzt werden diese Werte automatisch
aktiv, wenn Sie den V-SAM einschalten.
Bei dieser Buzz Feiten Stimmung, soll Folgendes beim Einschalten auf
dem Bildschirm erscheinen: T(C ): P-1
*Buzz Feiten Tuning System® is a registered trademark of Buzz Feiten Design.
13
Page 14
V-SAM Tongenerator
Schalten Sie das V-SAM ein. Drücken Sie einmal auf die “Mode” Taste,
um den eingebauten Tongenerator zu aktivieren.
Um dies noch lauter zu hören, verbinden Sie den Ausgang des
Gerätes mit der Eingang eines Verstärkers, drehen Sie den
Volumeregler des Verstärkers auf null.
Schalten Sie das V-SAM ein. Drücken Sie einmal auf die “Mode”
Taste, um den eingebauten Tongenerator zu aktivieren. Drehen
Sie den Volumenregler des Verstärkers auf. Drehen Sie den
“Value” Knopf, um alle Töne zu hören. Drücken Sie die “Edit”
Taste, um den Centwert eines Tons zu ändern.
V-SAM Taktmesser
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie zweimal auf die
“Mode” Taste. Drücken Sie leicht auf den “Value” Knopf, um die
Taktmesser zu starten und und nochmals um es anzuhalten.
Tempo, Taktschlage, Taktmeter, Tap-Tempo, Stopp-Uhr und Intro
können mittels Menütasten und Value Knopf editiert werden.
Bildschirmbeleuchtung
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie dreimal auf die “Mode”
Taste. Das Bildschirm zeigt das Wort “Light”. Drücken Sie leicht auf
den “Value” Knopf, um die Birdschirmbeleuchtung zu verdunkeln
und um somit ein verlängertes Batterieleben zu erzielen. Drücken
Sie nochmals, um das Licht wieder einzuschalten.
Diesen Parameter kann man auch abspeichern.
Value/ Choose Knopf – Übersicht
Automatische Tonerkennung ODER Manualbetrieb
1 Cent Maßeinheiten ODER Zehntelcent Maßeinheiten*
Temperatur ODER Grundton (Root note)
Tonart ODER Kapodasterposition
Bildschirmbeleuchtung An ODER Aus
*Gedruckt halten um sofort auf Cent Nullstellung zu wiederkehren.
14
Page 15
peterson V-SAM – TECHNISCHE ANGABEN
GEWICHT & ABMESSUNGEN:
Gewicht - 1.2lbs (544g)
Abmessungen - 7.5" Hoch, 4.3" Breit, 2.3" Tief (19cm x 11cm x 6cm).
GENAUIGKEIT:
Visual Strobe – 1 Zehntelcent/ 0.1 cent/ 1/1000. eines Halbtons.
Tongenerator - 1 Zehntelcent/ 0.1 cent/ 1/1000. eines Halbtons.
MESSBEREICH:
Visual Tuner - Normalmodus 31Hz bis über 6272Hz.
Bassmodus 8Hz bis über 2033Hz.
Audio Tuner - Normal modus 16Hz bis über 7902Hz.
Bassmodus 4Hz bis über 2033Hz.
TEMPERATUREN (STIMMUNGEN):
Gleichstufig, Pythagoräisch, Reine Stimmung, (Viertelkomma) Mitteltönig
Kirnberger III, Werckmeister III, Young, Kellner,
GTR™ Spezialstimmung - temperierte Einstellung für Gitarre,
BAS™ Spezialstimmung - temperierte Einstellung für Bass,
E9 Spezialstimmung für temperierte Steel Guitar,
C6 Spezialstimmung für temperierte Steel Guitar,
P-1 Benutzerdefinierbar,
P-2 Benutzerdefinierbar.
KAMMERTON
410Hz bis 490Hz in 0.5Hz Stufen einstellbar.
TRANSPONIERUNG:
Einstellbar auf 12 Tonarten in allen Stimmungen.
GRUNDTON (Root Note)
Einstellbar auf 12 Grundtöne (für ungleichstufigen Temperaturen)
EINGANG:
Eingebautes Mikrofon
6.3mm Klinkenbuchse für E-instrumente/Tonabnehmer/Externes Mikro.
AUSGANG:
Lautsprecher/6.3mm Klinkenbuchse für Kopfhörer oder Audio-Line-Out
(Tongenerator und Taktmesser).
BETRIEBSART:
3 AA batterien/ 3.2v DC Stromadapter 100V-250V (mitgeliefert).