Peterson AutoStrobe 490 Instruction Manual [de]

peterson
AutoStrobe™ 490

Anleitung

© 2003 Peterson Electro-Musical Products, Inc.
11601 S. Mayfield Avenue, Alsip IL 60803-2476
Telefon: +1-708-388-3311 FAX: +1-708-388-3341
http://www.PetersonTuners.com
Ihr neue einzigartigerweise mehrere Frequenzbilder gleichzeitig darstellen kann. Die Genauigkeit des Gerätes ist zu 0.1 Cent (1/1000
eines Halbtones) über den gesamten Messbereich.
peterson
VOR DEM EINSCHALTEN – BITTE LESEN!
WICHTIG: Vor dem Einschalten die richtige Volteinstellung - je nach Land - wählen 95-105V, 110-120V, 210-230, oder 230-250V. SIE SOLLTEN UNBEDINGT VOR DEM EINSCHALTEN DAS KLEINE KÄRTCHEN IM
SICHERUNGSGEHÄUSE AUF DER RÜCKSEITE DES GERÄTES PRÜFEN; DIE ZU LESENDE ZAHL IST DIE AKTUELLE. WENN DIES NICHT DER VOLTZAHL IHRES LANDES ENTSPRICHT, GEHEN SIE WIE FOLGT VOR:
1. Netzkabel entfernen
2. SICHTDECKEL (auf der Hinterseite des Gerätes) zur Seite schieben. Schieben Sie die Arretierung beiseite und entfernen Sie die Feinsicherung.
3. Mit einer Zange die Karte entfernen und drehen bis die richtige Voltzahl zu lesen ist.
4. Sicherung wieder installieren durch festes Reindrücken und die Arretierung wieder zurückschieben.
5. Netzkabel wieder anschließen.
NICHTBEACHTEN KANN EINE DAUERHAFTE BESCHÄDIGUNG DES STIMMGERÄTES VERURSACHEN!!
AutoStrobe™ 490 ist ein hochpräzises stroboskopisches Stimmgerät, dessen Anzeige
Arretierung des Griffes
An der Achse des Tragegriffes beide Silberknopfe gleichzeitig drücken. Griff drehen, bis die gewünschte Einstellung erreicht wird,
Knöpfe loslassen.
2

Ein Blick auf der Forderseite des AutoStrobe 490

1. Das Stroboskopische Bildschirm
2. Stromschalter
3. Mikro, Externen Eingangsbuchse, Ausgangsbuchse
4. LCD Bildschirm
5. Eingabetasten
6. Einzeltontasten
7. „ENTER“ Taste
8. „KEY“ Taste
9. Pfeiltasten
10. +2/-1 Taste
11. Mute Taste
Mikro
Das AutoStrobe 490 verfügt über ein eingebautes Mikrofon, wenn das zu stimmende Instrument weit vom Gerät entfernt ist, oder sehr genaue Ergebnisse erzielt werden sollen, ist es besser, ein Externes Mikrofon zu benutzen.
Anschlüsse (Forderseite)
Auf der Forderseite des AutoStrobes sind zwei Buchsen. Die erste („INPUT“) ist der Eingang. Daran kann man ein Instrument mit einem direkten Tonabnehmer oder mit einem externen Mikrofon, anschließen, das eingebaute Mikrofon wird dadurch ausgeschaltet. Die zweite („THRU“) ist ein Ausgang zum „Weiterleitung“ des Signals.
Anschlüsse (Ruckseite)
Auf der Ruckseite des AutoStrobe 490 ist ein Anschlüss für die Stummschaltung des Signals mittels einer Fußtaste (nicht mitgeliefert). Der AutoStrobe 490ST verfügt über Anschluße für Zwei Fußtasten zum fernsteuern des Gerätes (nicht mitgeliefert).

Einstellungen

Beim ersten Einschalten in unprogrammiertem Zustand, hat das Gerät folgende Grundeinstellungen (in Klammer sind die anderen Möglichkeiten): Kammerton: a1=440Hz (350Hz bis 550Hz in 1Hz Schritten) Stimmung/Charakter = Gleichstufig/Gleichschwebend (10 vorprogrammierte und 255 programmierbare Stimmungen) Tonart = C (B, E, F) Tonwahl = automatisch (Manuell) Regelbar in 1 Cent-Stufen (0.5 Cent/ 0.1 Cent)
3
Kammerton
1. Beim Einschalten kalibriert sich das AutoStrobe automatisch auf A4 = 440Hz. Dieses zu ändern gehen Sie folgendermaßen vor:
Auf Taste „1“ drücken („SETUP“)
Auf Taste „1“ drücken („OPTN“)
Auf Taste „3“ drücken, um in 1Hz-Schritte nach unten zu justieren. Auf Taste „4“ drücken um in 1Hz-Schritte nach oben zu justieren. Den „A4“-Orientierungs-Ton kann man von 350Hz in 1 Hz-Schritten bis 550Hz festlegen. Danach, entweder auf Taste „2“ drücken („RUN“), fertig, oder
3-Mal auf Taste „1“ („NEXT“) bis der Speichermenu (oben) erscheint und einmal auf Taste „2“ („YES“) drücken, um diese Änderung fest zu speichern. Das Gerät wird sich ab jetzt beim Einschalten auf die neugewählte „A4“-Referenz (Grundstellung) selbst kalibrieren.
Stimmungen der Schwebung (TMPR)
2. In der Grundeinstellung ist die Stimmung Gleichchwebend (Equal Temperament)
Dieses zu ändern gehen Sie folgendermaßen vor:
4
Loading...
+ 7 hidden pages