Peter Electronic VERSIPAD User guide [de]

VERSIPAD
Fernbedieneinheit
Zubehörmodul
Benutzeranweisung
Montage- und Betriebsanleitung
Alle Rechte vorbehalten. Ohne die schriftliche Genehmigung der PETER electronic GmbH & Co. KG darf kein Teil dieser Benutzeranweisung in irgendeiner Form bzw. mit Hilfe irgendwelcher Mittel, ob elektrischer oder mechanischer Art, vervielfältigt oder übertragen werden; dies schließt das Fotokopieren, das Aufzeichnen sowie den Einsatz von Informationsspeicher­oder Datenwiedergewinnungssystemen mit ein.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden bzw. Folgen, die verursacht werden durch nicht sachgemäße, fahrlässige oder inkorrekte Installation oder Einstellung optionaler Betriebsparameter des Umrichters oder dadurch, dass der Umrichter falsch an den Motor angepasst wurde.
Es wird davon ausgegangen, dass zum Zeitpunkt des Druckes der Inhalt dieser Benutzeranweisung korrekt ist. Zum Zwecke der kontinuierlichen Verbesserung behält sich der Hersteller das Recht vor, die Spezifikation des Produktes oder dessen Leistungseigenschaften bzw. den Inhalt der Benutzeranweisung ohne Benachrichtigung zu ändern. Obgleich alle Anstrengungen unternommen wurden, um präzise und aktuelle Angaben zur Verfügung zu stellen, dienen die in dieser Benutzeranweisung enthaltenen Informationen lediglich dem Zwecke der Orientierung und stellen keinen Teil irgendeines Vertrages dar.
ERKLÄRUNG
Die vollständigen Gewährleistungsbedingungen erhalten Sie auf
Anfrage vom Hersteller unter den nachfolgenden Kontaktdaten.
GEWÄHRLEISTUNG
KONTAKTDATEN
PETER electronic GmbH & Co. KG Bruckäcker 9 D-92348 Berg Germany
email: mail@peter-electronic.com Internet: www.peter-electronic.de
SICHERHEIT
VersiPad wurde speziell für den Gebrauch mit Frequenzumrichtern der Produktreihe "Versidrive i" konzipiert und ist für den professionellen Einbau in komplette Anlagen oder Systeme vorgesehen. Mit dem Versipad lässt sich die "Versidrive i"-Reihe problemlos steuern. Um jedwedes Sicherheitsrisiko zu vermeiden, muss der Umrichter korrekt eingebaut sein. "Versidrive i"-Umrichter bedienen sich hoher Spannungen und Ströme, führen ein hohes Maß an gespeicherter elektrischer Energie und werden zur Steuerung mechanischer Anlagen eingesetzt, die Personenschäden verursachen können. Um Gefahren während des normalen Betriebes oder im Falle einer Anlagen-Störung zu verhindern, ist der Systemkonstruktion und der elektrischen Installation große Aufmerksamkeit zu widmen.
Die Systemauslegung, der Einbau, die Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von Personal vorgenommen werden, das ausreichend geschult ist und über die notwendige Erfahrung verfügt. Es muss diese Sicherheitsinformationen und die Hinweise in dieser Benutzeranweisung sorgfältig lesen und sämtliche Angaben in Bezug auf Transport, Lagerung, Einbau und Gebrauch des Zubehörmoduls beachten; dies schließt die spezifizierten Umgebungsbeschränkungen mit ein.
Bitte lesen Sie die folgenden WICHTIGEN SICHERHEITSINFORMATIONEN sowie sämtliche sonstigen unter den Überschriften WARNUNG und VORSICHT stehenden Hinweise sorgfältig durch.
SICHERHEITSHINWEISE
Der Hinweis WARNUNG wird dort gegeben, wo eine Gefahr vorliegt, die zu Personenschäden oder zum Tod führen kann. Der Hinweis VORSICHT wird dort gegeben, wo eine Gefahr vorliegt, die zu Schäden an der Ausrüstung/Anlage führen kann.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Sicherheit von Maschinen und sicherheitskritische Anwendungen
Das Maß an Integrität, welches durch die "VersiPad / Versidrive I"-Steuer­funktionen – wie Stopp/Start, Vorwärts/Rückwärts sowie max. Drehzahl – gegeben ist, reicht für einen Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen ohne unabhängige Schutzeinrichtungen nicht aus. Sämtliche Anwendungen, bei denen eine Fehlfunktion/Funktionsstörung zu Personenschäden oder zum Verlust des Lebens führen können, müssen einer Risikobewertung unterzogen werden, und sofern notwendig, sind weitere Schutzeinrichtungen zur Verfügung zu stellen.
In der Europäischen Union müssen alle Maschinen, bei denen dieses Produkt verwendet wird, der EU-Richtlinie 89/392/EWG, Sicherheit von Maschinen, entsprechen. Insbesondere die elektrische Ausrüstung muss der EN60204-1 entsprechen.
KONFORMITÄT MIT VERSIDRIVE-NORMEN
CE-Symbol für Niederspannungsrichtlinie.
EN61000-4 EMC Fachgrundnorm Störaussendung - Industriebereich.
EN61000-2 EMC Fachgrundnorm Störfestigkeit - Industriebereich.
Schutzarten durch Gehäuse, EN60529, NEMA 250.
Klassifizierung der Brennbarkeit gemäß UL 94.
Signalschnittstelle: Standard 6-polig RJ45-Stecker Versorgungseingang: 10V … 36V DC, 30mA RS485-Signal: Industriestandard 2-Leiter +5V Umgebung: Betrieb 0 … 50 °C
Schutzart: IP54 Max. Kabellänge: 20m (ungeschirmt, Gesamtlänge) 100m (geschirmt, verdrillt, Gesamtlänge)
ALLGEMEINE SPEZIFIKATION
Lagerung -40 °C … 60 °C Relative Feuchtigkeit < 95% (nichtkondensierend)
MECHANISCHER EINBAU
WARNUNG
Soll das VersiPad eingebaut werden, müssen sämtliche Versidrive-Geräte
abgetrennt und SPANNUNGSLOS gemacht werden, bevor irgendwelche Arbeiten begonnen werden. Die Klemmen sowie innere Teile des Umrichters stehen bis zu 10 Minuten nach der Trennung von der elektrischen Versorgung noch immer unter hoher Spannung. qualifizierten Elektrikern gemäß den regional und national geltenden Vorschriften und Verfahrensregeln installiert werden.
Siehe "Versidrive i"-Handbuch bezüglich weiterer Details.
Versidrive-Geräte dürfen nur von
VORSICHT
Prüfen Sie das VersiPad vor dem Einbau sorgfältig, um sicherzustellen, dass dieses unbeschädigt ist.
Bewahren Sie das VersiPad in seiner Schachtel auf, bis es benötigt wird. Die Lagerung muss sauber und trocken erfolgen. Der Temperaturbereich muss dabei zwischen -40°C und +60°C liegen.
Montieren Sie das VersiPad auf einer flachen, flammwidrigen und schwingungs­/erschütterungsfreien Fläche.
Nahe dem VersiPad darf kein brennbares Material platziert werden.
ABMESSUNGEN
81
65
66
23
3
Einheit: mm
55
Die Paneele, in die das VersiPad montiert werden soll, muss wie in der Zeichnung unten dargestellt ausgeschnitten werden.
SCHALTTAFEL-MONTAGE
70
Einheit: mm
Ausschnitt
55
Paneele
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Als elektrische Schnittstelle verwendet das VersiPad einen 8-poligen RJ45­Standardstecker, der es dem Benutzer ermöglicht, sein System mit Hilfe eines standardmäßigen 8-poligen RJ45-Datenkabels einfach einzurichten. Die Signal­Anordnung des Steckers ist wie folgt:
8-polige Standarddatenkabel mit Steckern können von der Peter Electronic GmbH auf Anfrage bezogen werden. Wird das Datenkabel vor Ort zusammengestellt, ist eine korrekte Anordnung der Anschlusstifte sicherzustellen: Stift 1 zu Stift 1, Stift 8 zu Stift 8 etc.
VORSICHT
Ein inkorrekter Kabelanschluss kann den Umrichter beschädigen. Dies ist besonders beim Einsatz von Fremdkabeln zu berücksichtigen.
Das "Versidrive i" speist das Versipad über eine RJ45-Verbindung mit der +24V Versorgungsspannung. Sobald die physikalische Verbindung eingerichtet ist, ist die Anlage betriebsbereit. Siehe Abbildung unten:
1
Elektrische Schnittstelle
Signal-Anordnung RJ45-Schnittstelle
Kabelanforderungen
1
8-poliges Bandkabel mit Leitpunktierung
System-Einrichtung
RJ45 Schnittstelle
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Versidrive-Geräte sind nach hohen EMV-Standards konzipiert und ausgelegt. Die EMV-Daten sind in einem separaten EMV-Datenblatt verfügbar, das auf Wunsch erhältlich ist. Unter extremen Bedingungen kann das Produkt auf Grund elektromagnetischer Wechselwirkungen mit anderen Geräten Störungen verursachen bzw. solchen ausgesetzt sein. Es liegt in der Verantwortung des Monteurs, sicherzustellen, dass die Ausrüstung bzw. die Anlage, in die das Produkt integriert ist/wird, den EMV-Gesetzen des Gebrauchslandes entspricht. In der Europäischen Union müssen Geräte/ Anlagen, in die dieses Produkt eingebaut ist/wird, der Richtlinie 89/336/EWG, Elektromagnetische Verträglichkeit, entsprechen.
Wird der Einbau wie in dieser Benutzeranweisung empfohlen vorgenommen, sind die Abstrahlungspegel sämtlicher Versidrive-Geräte geringer als die in der Fachgrundnorm Störaussendung EN61000-6-4 definierten. Die leitungs­geführten Emmissionspegel sind geringer als die in der Fachgrundnorm Stör­aussendung EN61000-6-4 (Klasse A) für die spezifizierten Motorkabellängen definierten.
NAVIGATION
START
STOPP
NAVIGATION Verwendung: Anzeige von Echtzeit-Informationen, Zugriff auf den Parameter­Editiermodus und Verlassen desselben. Speichern von Parameter-Änderungen
UP (nach oben)
Verwendung: Erhöhung der Drehzahl im Echtzeit-Modus, oder Erhöhung der Parameterwerte im Parameter-Editiermodus
DOWN (nach unten)
Verwendung: Herabsetzen der Drehzahl im Echtzeit-Modus, oder Herabsetzen der Parameterwerte im Parameter-Editiermodus
RESET (Zurücksetzen) / STOPP
Befindet sich der Umrichter im Fehlerabschaltmodus, wird diese Taste verwendet, um einen abgeschalteten Umrichter zurückzusetzen. Im Normalbetrieb, wenn sich der Umrichter im Tastaturmodus befindet, wird diese Taste verwendet, um einen laufenden Umrichter zu stoppen.
START
Im Tastaturmodus wird diese Taste verwendet, um einen gestoppten Umrichter zu starten oder um die Drehrichtung umzukehren, wenn der Zweirichtungs­Tastaturmodus freigegeben ist weiterer Informationen).
BENUTZEROBERFLÄCHE
8.8.8.
(siehe Umrichter-Benutzerhandbuch bezüglich
UP
(nach oben)
DOWN (nach unten)
Je nach Anwendungsanforderung kann das Versipad unterschiedlich wie folgt eingesetzt werden:
Ein (1) VersiPad mit einem (1) Umrichter
Ein (1) VersiPad mit mehreren Umrichtern
Hinweis: Der Splitter ist auf Anfrage bei der Peter Electronic GmbH erhältlich.
Sobald die Kommunikation zwischen Umrichter und Versipad eingerichtet ist, kann der Anwender das Versidrive-Gerät über die Bedientasten auf der Frontplatte des Versipad steuern.
Überwachen oder Ändern eines Parameterwertes
Wenn der Umrichter “StoP” anzeigt, drücken Sie die NAVIGATIONS -
Taste und halten diese länger als 1s gedrückt. Die Anzeige wechselt auf P-01 und zeigt den Parameter 01 in der Parametergruppe 1 an.
Drücken Sie die NAVIGATIONS-Taste und lassen Sie sie wieder los, um den Wert dieses Parameters anzuzeigen.
Mit den Tasten UP und DOWN stellen Sie auf den jeweils gewünschten Wert um.
Drücken Sie nochmals die NAVIGATIONS-Taste und lassen Sie sie wieder los, um die Änderung zu speichern.
Drücken Sie die NAVIGATIONS-Taste und halten Sie sie länger als 1s gedrückt, um zum Echtzeit-Modus zurückzukehren. In der Anzeige erscheint “StoP”, wenn der Umrichter gestoppt hat, oder aber die Echtzeit­Information (z.B. Drehzahl, Strom oder Leistung), wenn der Umrichter läuft.
SYSTEM-EINRICHTUNG
ECHTZEIT-BETRIEB
EINFACHE INBETRIEBNAHME
Werksseitig ist das VersiPad ist so eingestellt, dass es nach dem ersten Einschalten versucht, mit dem Umrichter zu kommunizieren, der die Adresse 1 im Netzwerk hat. Nach dem Einschalten zeigt das VersiPad im Display “SCAN..”, was darauf hinweist, dass das Versipad den Umrichter mit der korrekten Umrichter-Adresse im Netzwerk sucht. Sobald der Umrichter gefunden wurde, erscheint im VersiPad­Display die Meldung “Load..”, wodurch angezeigt wird, dass das VersiPad gerade die Konfigurationsinformationen vom Umrichter liest. Für gewöhnlich dauert es 1~2 Sekunden, bis das VersiPad diese Informationen gelesen hat. Nachdem die Daten geladen wurden, zeigt das VersiPad den Umrichter-Echtzeit-Status. Findet das VersiPad den Umrichter im Netzwerk nicht, dies ist dann der Fall, wenn es nur einen (1) Umrichter im Netzwerk gibt und dessen Adresse nicht 1 ist, so wird im Displayfenster die Versipad-Kommunikationsadresse “Adr-01” angezeigt. Der Anwender kann dann mit Hilfe der UP- oder DOWN-Tasten auf dem VersiPad die Adresse von 1 bis 63 einstellen. Wurde die Adresse auf einen Wert abgeändert, der mit dem des Umrichters übereinstimmt, muss die STOPP-Taste gedrückt werden, damit das Versipad den Umrichter nochmals suchen kann. Ist die Kommunikation zwischen dem VersiPad und dem Umrichter eingerichtet, kann die VersiPad-Adresse jederzeit vom Anwender geändert werden, um die Kommunikation mit einem anderen Umrichter im selben Umrichter-Netzwerk einzurichten. Das gleichzeitige Drücken der STOPP- und DOWN-Tasten hat die Meldung “Adr­XX” zur Folge, wobei “XX” für die momentane Adresse steht. Mit der UP- bzw. DOWN-Taste kann dann die gewünschte Umrichteradresse gewählt werden. Nachdem die neue Adresse ausgewählt wurde, bewirkt das nochmalige gleichzeitige Drücken der STOPP- und DOWN-Taste, dass das VersiPad die Kommunikation mit dem Umrichter aufnimmt, der diese Adresse hat.
Parameter-Zugriffsperre
Um einen unbefugten Zugriff auf die Parameter über das VersiPad zu verhindern, setzen Sie P-38 = 1. Sobald dieser Parameter entsprechend eingestellt ist, kann über das Versipad nicht mehr auf die Parameter zugegriffen werden.
Der Zugriff auf betriebliche Informationen (Drehzahlen, Strom, Leistung etc.) ist jedoch nach wie vor möglich, und der Umrichter lässt sich über die Tastatur auch noch steuern.
Um den Zugriff auf die Parameter wieder zu entriegeln, setzen Sie P2-38 mit Hilfe der Umrichtertastatur direkt zurück auf 0.
Voreinstellung der Zieldrehzahl im Tastaturmodus
Setzen Sie P-12 = 1 oder 2, um die Tastatursteuerung zu ermöglichen, und stellen Sie dabei sicher, dass P-31 = 1 oder 3 ist, so dass der Umrichter von der voreingestellten Drehzahl ab startet. Während der Umrichter gestoppt wird, drücken Sie die STOPP-Taste. Der Wert des Digitalpotentiometers erscheint im Display und zeigt die Zieldrehzahl. Verwenden Sie die UP- und DOWN-Tasten, um die benötigte Zieldrehzahl zu wählen. Drücken Sie die STOPP-Taste, um zum Echtzeit-Display zurückzukehren, das nun “StoP” anzeigt, oder die START-Taste, um den Umrichter zu starten, so dass er auf die Zieldrehzahl hochfährt.
Veränderung der Drehzahl in Echtzeit im Tastatursteuermodus
Drücken Sie die START-Taste. Der Umrichter fährt bis zu der voreingestellten Drehzahl hoch, die im Digitalpotentiometer eingestellt ist (vorausgesetzt P-31 = 1). Drücken Sie die UP-Taste, um die Drehzahl zu erhöhen. Der Umrichter läuft vorwärts und erhöht dabei die Drehzahl, bis die UP-Taste losgelassen wird. Die maximale Drehzahl ist die in P-01 eingestellte Drehzahl. Drücken Sie die DOWN-Taste, um die Drehzahl zu verringern. Der Umrichter verringert die Drehzahl, bis die STOPP-Taste losgelassen wird. Die Mindestdrehzahl ist die in P-02 eingestellte Drehzahl. Drücken Sie die STOPP-Taste, um den Umrichter zu stoppen (vorausgesetzt P-31 = 1). Der Umrichter verzögert mit der ausgewählten Verzögerungsrampe bis zum Stopp. Das Display zeigt schließlich “StoP”, woraufhin der Umrichter abgeschaltet ist. Ein nochmaliges Drücken der START-Taste hat zur Folge, dass der Umrichter bis zu der Drehzahl zurückläuft, mit der er vorher gelaufen ist (Digitalpotentiometer­wert). (vorausgesetzt P-31 = 1)
Bei Benutzung des Tastatursteuermodus muss die Hardware-Freigabe
Ändern der Drehrichtung mit P1-12 = 2
Drücken Sie die START-Taste. Der Umrichter läuft bis zur voreingestellten Drehzahl hoch, die im Digitalpotentiometer eingestellt ist (vorausgesetzt P-31 = 1). Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um die Drehzahl zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie nochmals die START-Taste. Der Motor ändert seine Drehrichtung. Drücken Sie die STOPP-Taste, um den Motor bis zum Stillstand zu verzögern. Jedes Mal, wenn der Umrichter gestartet wird, startet er mit einer positiven Drehzahl, sofern die Richtung nicht durch die Digitaleingänge an den Steuer­klemmen invertiert wird.
Einrichten der Kommunikationsadresse
HINWEIS
Eine detaillierte Liste der Parameter und deren funktionale Einrichtung
finden Sie im entsprechenden "Versidrive i"-Benutzerhandbuch
HINWEIS
am Umrichter vorliegen.
UMRICHTER ABSCHALT-/FEHLERCODE
Fehlercode
P-deF
O-I
I.t-trP
OI-b
OL-br
PS-Trp
O-Uolt U-Uolt
O-t
U-t th-Flt E-triP
SC-trP
P-LOSS
SPIN-F
data-F
4-20F
Umrichter hat bei Überlast abgeschaltet, nachdem eine Zeit
lang >100% des Wertes in P-08 zugeführt wurden.
Externe Abschaltung (an Digitaleingang 2 oder 3)
Interner Speicher-Fehler. Parameter nicht gespeichert,
Strom Analogeingang außerhalb des Bereichs
Was ist geschehen?
Werkseitige Vorgabeparameter geladen
Überstrom am Umrichterausgang
Überlast am Motor
Übertemperatur am Kühlkörper
Überstrom Bremschopper
Überlast Bremswiderstand
Fehler Internes Leistungsteil
Überspannung am DC-Bus Unterspannung am DC-Bus Übertemperatur Kühlkörper
Untertemperatur
Fehlerhafter Thermistor an Kühlkörper
Fehler Kommunikationsverlust
Abschaltung Eingangsphasenverlust
Motorfangfunktion fehlgeschlagen
Vorgabewerte neu geladen.
ANMERKUNGEN
Bezüglich detaillierter Informationen zur Störungssuche/-beseitigung siehe
entsprechendes Umrichter-Benutzerhandbuch.
DISPLAY-MELDUNGEN
Das VersiPad verwendet verschiedene Display-Meldungen für die Anzeige unterschiedlicher Betriebszustände. Siehe nachfolgende Tabelle bezüglich weiterer Informationen.
Meldung Erklärung
SCAN.. LOAD..
Err-SC
Adr-XX
Symptom Erklärung
‘Adr-XX’ angezeigt nach der ‘SCAN..’­Meldung
Display ‘Err-SC’
Das VersiPad sucht nach dem Umrichter im Netzwerk. Das VersiPad hat den Umrichter im Netzwerk gefunden und
lädt die Initialisierungsinformationen vom Umrichter. Das VersiPad hat die Kommunikationsverbindung zum Umrichter verloren. Zeigt die VersiPad-Adresse, wobei XX= 1…63
STÖRUNGSSUCHE/-BESEITIGUNG
Das VersiPad hat den Umrichter mit der angegebenen Adresse im Netzwerk nicht gefunden. Überprüfen Sie, ob die RJ45 Datenkabel-Verbindung korrekt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Umrichter mit der Adresse XX im Netzwerk zur Verfügung steht. Ist XX > 1 und es ist lediglich ein (1) Versipad angeschlossen, dann prüfen Sie die Versipad­Gerätenummer und stellen Sie sicher, dass die Nummer 1 ist. Überprüfen Sie die elektrische Verbindung und stellen Sie sicher, dass das Kabel korrekt zwischen Versipad und Umrichter angeschlossen ist. Drücken Sie die ‘STOPP’-Taste, damit das VersiPad den Umrichter nochmals suchen kann.
Loading...