Peqlab peqPOWER 250 Instruction Manual

Bedienungsanleitung / Instruction Manual
250 Volt Power Supply
t
ogether.
PEQLAB_v0314_D
2
INHALT
WARNHINWEISE 1 SICHERHEITSHINWEISE 1 LIEFERUMFANG 2 PRODUKTSPEZIFIKATIONEN 3 SYSTEMÜBERBLICK 4 BEDIENTASTEN 6 INBETRIEBNAHME 6 WICHTIGE RICHTLINIEN 7 BETRIEBSARTEN 8 AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN DER GRENZPARAMETER 10 TROUBLESHOOTING 11 ELEKTRISCHE BETRIEBSPARAMTER 12 BEKANNTE FEHLER BEI ELEKTROPHORESE POWER SUPPLIES 13 REPARATUR UND WARTUNG 14 TECHNISCHER SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN 15 GARANTIE 16 ENTSORGUNG 16
CONTENT
WARNING 17 SAFETY INFORMATION 17 PRODUCT CONTENTS 18 PRODUCT SPECIFICATIONS 19 OVERVIEW 20 OPERATIONAL KEYS 22 GETTING STARTED 22 IMPORTANT GUIDELINES 23 OPERATIONAL MODES 24 CHOOSING LIMITING PARAMETER SETTINGS 26 TROUBLESHOOTING 27 OPERATIONAL ELECTRICAL PARAMETERS 28 COMMON ERRORS FOUND WITH ELECTROPHORESIS POWER SUPPLIES 28 REPAIR AND MAINTENANCE 30 TECHNICAL SUPPORT AND ORDERING INFORMATION 31 WARRANTY 32 EQUIPMENT DISPOSAL 32
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
1
WARNHINWEISE
Federal Communications Commission Advisory
Dieses Gerät wurde getestet und als gemäß den Beschränkungen der Klasse A Tastengeräte (entspre­chend Teil 15 der FCC Regeln) befunden. Diese Beschränkungen sind ausgelegt, um einen sinnvollen Schutz gegen Störungen zu bieten, wenn das Gerät in einer handelsüblichen Umgebung verwendet wird. Dieses Gerät kann Hochfrequenzenergien verursachen, wenn es nicht gemäß der Bedienungsan­leitung installiert und verwendet wird, und kann dadurch Störungen bei Funkverbindungen bewirken. Die Verwendung dieses Gerätes in Wohngegenden kann möglicherweise zu Schäden führen, für die der Anwender selbst verantwortlich ist und den Schaden durch eigenen Aufwand ersetzen muss.
SICHERHEITSHINWEISE
Vermeiden von elektrischen Schlägen
Der peqPOWER 250 Volt Power Supply produziert bis zu 3000 mA bzw. 250 Volt, welche vom Boden elektrisch isoliert sind, um das Risiko eines elektrischen Schlages für den Benutzer zu reduzieren. Befol­gen Sie die angegebenen Richtlinien, um einen sicheren Umgang mit dem Gerät zu gewährleisten. Der peqPOWER 250 Volt Power Supply wurde dafür ausgelegt, ihn mit Elektrophoresekammern mit Bananensteckern zu verwenden, um dadurch die Gefahr eines möglichen Schlages für den Anwender zu minimieren. Verwenden Sie immer Gelelektrophoresesysteme, die kompatibel zum Power Supply sind, die für Ihre spezielle Anwendung ausgelegt sind und die für den Spannungs- und Strombereich des Netzteils geeignet sind. PEQLAB empfiehlt Ihnen keine Gelelektrophoresesysteme und/oder Netzan­schlusskabel zu verwenden, die unabgeschirmte Bananenstecker haben.
Hinweise um einen elektrischen Schlag zu vermeiden:
1. Verbinden oder trennen Sie NIEMALS Kabel von der Strombuchse, wenn das rote Hinweis-
licht an der Start/Stop Taste an ist oder wenn “RUNNING” im Display angezeigt wird.
2. WARTEN Sie mindestens 5 Sekunden nach Anhalten eines Laufs bevor Sie die Ausgangslei-
tungen anfassen oder das Gerät verbinden.
3. Stellen Sie IMMER sicher, dass Ihre Hände, der Arbeitsbereich und das Gerät sauber und
trocken sind, bevor Sie irgendeine Verbindung herstellen oder mit dem Power Supply arbei­ten.
4. Verbinden Sie das Netzteil NUR mit einem richtig geerdeten AC Ausgang.
Vermeiden von Schäden am Gerät
1. Um eine gute Belüftung zu sichern, lassen Sie mindestens 10 cm Platz hinter dem Gerät und
mindestens 5 cm Platz auf den beiden Seiten des Gerätes.
2. Betreiben Sie das Gerät nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit (> 95 %) oder wenn es zu Kondensa-
tion kommen kann.
3. Um Kondensation zu vermeiden; nachdem der Power Supply in einem kalten Raum verwen-
det wurde, hüllen Sie das Gerät in eine Plastiktüte und lassen Sie das Gerät für mindestens 2 Stunden an die Raumtemperatur angleichen bevor Sie die Tüte entfernen und mit dem Gerät arbeiten.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
2
Symbole
Wird verwendet, um auf dem Netzteil den Bereich anzuzeigen, in dem das Risiko für einen möglichen elektrischen Schlag existiert.
LIEFERUMFANG
Produktausführungen
Diese Gebrauchsanweisung liegt den folgenden Produkten bei: Art. Nr. 55-E250-230V peqPOWER 250 Volt Power Supply (230 VAC, 50-60 Hz) Art. Nr. 55-E250-110V peqPOWER 250 Volt Power Supply (110 VAC, 50-60 Hz)
Lieferumfang
Komponenten Anzahl 250V Power Supply je 1 Bedienungsanleitung je 1 Ersatzsicherung je 1 Netzkabel je 1
Nach Erhalt des Gerätes
Bitte überprüfen Sie die Lieferung umgehend nach Erhalt auf Vollständigkeit und eventuelle Transport­schäden. Sollte die Lieferung beschädigt oder fehlerhaft sein, wenden Sie sich bitte umgehend an den technischen Service von PEQLAB oder an Ihren PEQLAB-Außendienstmitarbeiter (siehe TECHNISCHER SERVICE und BESTELLINFORMATIONEN). Durch die Aufbewahrung des Verpackungsmaterials bis zur vollständigen Prüfung der Lieferung wird die Umwelt geschont und eine evtl. Rückholung beschleunigt. Alle Rücksendungen, Austauschlieferungen und Gutschriften müssen zuvor von PEQLAB freigegeben werden. Die Garantie deckt keine Transportschäden.
Um einen sicheren und verlässlichen Betrieb zu gewährleisten, betreiben Sie den peqPOWER 250 Volt Power Supply immer gemäß den Herstellervorschriften. Tragen Sie immer Sicherheitshandschuhe und Schutzbrille, wenn Sie im Labor arbeiten.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
3
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
peqPOWER 250 Volt Power Supply Spezifikationen
Stromversorgung 115 VAC, 50-60 Hz oder 230 VAC, 50-60 Hz Sicherungen 4 A/250 V, eine Ersatzsicherung liegt bei Maximale Leistung 300 Watt Spannungsbereich 5 ~ 250 V Strombereich 10 ~ 3000 mA Zeiteinstellung ~ 99.99 Std/min Ausgänge 4 (4 Positive und 4 Negative)
Betriebsarten
Konstante Spannung 1 V Schritte Konstante Stromstärke 1 mA Schritte
Konstante Leistung 1 Watt Schritte Crossover Automatisch Display Ausführung LCD Graphik Ausführung Display Größe 53.64 x 15.64 mm (B x H) Pause-Funktion Ja Sicherheitsmerkmale Leerlauf-Erkennung Laständerungs-Erkennung Überlast-Erkennung Erdschluss Automatischer Wiederanlauf Programmierbar Ja Maximal 10 Programme Maximal 10 Schritte pro Programm Stapelbar Ja Gehäusematerial Flammfestes ABS Gehäuseabmessungen 200 x 300 x 90 mm (B x T x H) Gebrauchstemperatur 0 – 40 °C Gebrauchsumgebung 85 % Raumfeuchte, 75 kPa-106 kPa, eine Höhe von 2000 m sollte
nicht überschritten werden Gewicht 2.5 kg Zertifikate CE; TÜV; UL Garantie 3 Jahre
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
4
SYSTEMÜBERBLICK
Der peqPOWER 250 Volt Power Supply ist ein mikroprozessorgesteuertes Netzteil und ist dafür ausge­legt, die meisten Anforderungen bei Elektrophorese-Anwendungen in einem einzigen, einfach zu bedie­nendem Gerät zu erfüllen. Die geringen Abmessungen und die Stapelbarkeit sparen kostbaren Platz auf der Laborbank. Mit dem Netzteil können Anwendungen mit konstanter Spannung, konstanter Stromstär­ke und konstanter Leistung durchgeführt werden. Das Gerät ist somit ideal geeignet für Anwendungen wie DNA/RNA Elektrophorese, SDS-PAGE, native PAGE oder Western Blotting Anwendungen. Mit vier Ausgangs-Paaren, die simultan genutzt werden können, ist das Netzteil dafür geeignet, sehr effizient mehrere Elektrophorese-Gelkammern zu bedienen und benötigt dabei nur wenig Platz im Labor. Das Netzteil bietet drei verschiedene Betriebsmöglichkeiten: Konstante Spannung, konstante Stromstärke und konstante Leistung. Diese Bedienungsanleitung erklärt die Installation und den Betrieb des peqPOWER 250 Volt Power Supply inklusive wichtiger Informationen zu Sicherheit und Instandhaltung des Gerätes.
Merkmale des peqPOWER 250 Volt Power Supply
Wichtige Merkmale des peqPOWER 250 Volt Power Supply sind hier aufgelistet:
Konstante Spannung, Stromstärke oder Leistung Möglichkeit mehrere Elektrophoreseeinheiten laufen zu lassen Großes LCD Display mit eindeutiger Menüanzeige für einfache Bedienung Möglichkeit der Programmierung zur Limitierung von Spannung (V), Stromstärke (mA) und Leis-
tung (W)
Möglichkeit der spezifischen Laufzeitbegrenzung nach der Zeit oder nach Volt-Stunden Vier parallele Ausgänge
Zweck der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet die folgenden Informationen:
Sicherheitshinweise Anweisungen zur Installation des Gerätes Bedienungshinweise Richtlinien zu Reparatur und Instandhaltung
Bitte befolgen Sie die Empfehlungen und Richtlinien, die in dieser Bedienungsanleitung vorgegeben wer­den zu Ihrer eigenen Sicherheit, für beste Ergebnisse und für die optimale Funktion des Netzteils.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
5
Beschreibung von Tasten und Schaltern
Vorderseite des peqPOWER 250 Volt Power Supply
Rückseite des peqPOWER 250 Volt Power Supply
Kontrolltasten
LCD Displa
y
Ausgangsbuchsen
Netzschalter
Sicherungseinsatz
Stromanschluss
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
6
BEDIENTASTEN
Taste Funktion
STOP Taste: Wird verwendet, um einen Lauf vom Running Screen zu stoppen.
START/PAUSE Taste: Wird verwendet, um einen Lauf zu starten bzw. um bei ei­nem aktuellen Lauf kurzzeitig die Stromversorgung zu unterbrechen, ohne die E­lektrophorese komplett abzubrechen. Der Strom kann nach einer Pause wieder gestartet werden, ohne dass der Timer zurückgestellt wurde.
CONSTANT Taste: Wird verwendet, um eine konstante Spannung oder eine kon­stante Stromstärke einzustellen.
MODE Taste: Wird verwendet, um den Modus 'konstante Spannung', 'konstante Stromstärke' oder 'konstante Leistung' auszuwählen.
Pfeiltaste nach unten: Wird verwendet, um den Eingabezeiger zwischen den Pa­rametern nach unten zu bewegen und um einen Zahlenwert zu reduzieren.
Pfeiltaste nach oben: Wird verwendet, um den Eingabezeiger zwischen den Pa­rametern nach oben zu bewegen und um einen Zahlenwert zu erhöhen.
INBETRIEBNAHME
Installation des peqPOWER 250 Volt Power Supply
1. Überprüfen Sie das Etikett in der Nähe des Stromanschlusses, um sicher zu stellen, dass das Ge-
rät zu den lokal vorgesehenen Voltzahlen passt.
2. Positionieren Sie das Netzteil auf einer ebenen Laborbank. Halten Sie das Gebiet um das Netz-
teil frei, um eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes zu sichern.
3. Für Ihre Sicherheit: Positionieren Sie das Gerät genau so, dass der On-Off-Schalter und der
Stromanschluss auf der Rückseite des Gerätes leicht zugänglich sind.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich der AC On-Off-Schalter in Off-Position befindet.
5. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromanschluss. Verwenden Sie nur sicher geerdete AC
Ausgänge und Netzkabel.
6. Verbinden Sie die Kabel der Elektrophoresekammer: stecken Sie das rote Kabel (+) in die rote
Ausgangsbuchse und das schwarze Kabel (-) in die schwarze Ausgangsbuchse.
STOP
START PAUSE
CONSTANT
MODE
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
7
WICHTIGE RICHTLINIEN
Einführung
Die wichtigen Richtlinien zum Betrieb des peqPOWER 250 Volt Power Supply sind in diesem Kapitel dargestellt. Wir empfehlen Ihnen diese Hinweise sorgfältig durchzusehen, bevor Sie mit dem Gerät ar­beiten.
Wichtig
Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten sie das Netzteil NICHT bei seiner Maximallast verwenden. Besondere Pufferkonditionen können dazu führen, dass die Maximalwerte für Spannung, Strom oder Leistung beim Netzteil überschritten werden und unerwünschte Abweichungen bei der elektrophoreti­schen Trennung bewirken.
Allgemeine Betriebsanweisung
Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen, um den peqPOWER 250 Volt Power Supply zu betätigen.
Schalten Sie den peqPOWER 250 Volt Power Supply an, indem Sie den Netzschalter an der
Rückseite des Gerätes betätigen. Daraufhin leuchtet beim Starten des Gerätes das Display auf der Vorderseite des Gerätes auf.
Verwenden Sie die START/PAUSE und STOP Tasten, um den Strom auf den Ausgangsbuchsen
an- und auszuschalten.
Verwenden Sie die
CONSTANT Taste, um den Betriebsmodus festzulegen.
Empfehlung Die Dauer der Elektrophorese kann über die Zeit (Stunden/Minuten) definiert werden. Wir empfehlen Ihnen, sich an die jeweiligen Protokolle zu halten, die Sie in den Gebrauchsanweisungen des Elektro­phoresezubehörs finden.
Wichtig
Beachten Sie folgenden Hinweis, wenn Sie mehrere Gele und Elektrophoresekammern gleichzeitig betreiben.
• Vermeiden Sie es, Proben mit unterschiedlichen Puffersalzkonzentrationen gleichzeitig laufen zu las­sen.
Achtung: Abweichungen in der Leitfähigkeit durch Unterschiede in den Puffersalzkonzentrationen kön­nen den Lauf aller Proben beeinflussen, die gleichzeitig laufen.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
8
BETRIEBSARTEN
Einführung
Der peqPOWER 250 Volt Power Supply wurde dafür ausgelegt, unter verschiedenen Modi zu arbeiten, im Constant-Modus oder im Programmier-Modus, abhängig von Ihrer Elektrophorese-Anwendung. Verwenden Sie den 'konstante Spannung', 'konstante Stromstärke' oder 'konstante Leistung' Modus für Anwendungen, die nur ein spezifisches Spannungslimit, Stromstärkenlimit oder Leistungslimit während der gesamten Elektrophorese erfordern.
Inbetriebnahme
Verwenden Sie nach dem Einschalten die Pfeiltasten nach oben/nach unten, um den Betriebsmodus auszuwählen (Constant-Modus oder Programmier-Modus); dann drücken Sie MODE, um den Modus festzulegen. Auf dem Display:
Der limitierende Wert (Volt, Amp oder Watt) wird auf der linken, oberen Seite des Displays an-
gezeigt.
Der Timer ist in der oberen Zeile auf der rechten Seite, und die anderen Werte (Volt, Amp oder
Watt) werden in der zweiten und dritten Zeile des Displays angezeigt.
CONSTANT-Modus Protokoll
In diesem Abschnitt wird dargestellt, wie das Netzteil im CONSTANT-Modus betrieben wird. Die 'kon­stante Spannung', 'konstante Stromstärke' und 'konstante Leistung' Modi erlauben es dem Anwender, ein spezifisches Spannungslimit, Stromstärkenlimit und Leistungslimit festzulegen, das während der ge­samten Dauer der Elektrophorese eingehalten wird. Ein CONSTANT-Modus-Betrieb des Netzteils ist im Folgenden dargestellt. Um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten, lesen Sie vor dem Betrieb des Netzteils die Gebrauchsanweisung!
1. Verwenden sie den Netzschalter auf der Rückseite, um das Gerät anzuschalten. Im Display er-
scheinen 'Constant-Mode' und 'Program-Mode'.
2. Wenn der Constant-Modus hervorgehoben ist, drücken Sie die Mode Taste.
3. Verwenden Sie die Mode Taste, um den gewünschten Parameter (Volt, Amp oder Wat) auszu-
wählen.
4. Drücken Sie die CONSTANT Taste, um konstante Spannung, konstante Stromstärke oder kon-
stante Leistung auf dem Display auszuwählen.
5. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/nach unten, um entweder die Spannung (VOLT), die
Stromstärke (AMP) oder die Leistung (WAT) auf den gewünschten Wert einzustellen.
6. Drücken Sie die MODE Taste um den Parameter TIME auszuwählen und verwenden Sie die
Pfeiltasten nach oben/nach unten, um die Dauer (Stunden/Minuten) des Elektrophoreselaufs festzulegen.
7. Drücken Sie die START/PAUSE Taste, um die Elektrophorese zu starten.
8. Drücken Sie die START/PAUSE Taste erneut, um die Stromversorgung kurzzeitig zu unterbre-
chen. Die rote „Run“-LED wird aufleuchten, wodurch angezeigt wird, dass der Elektrophorese-
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
9
lauf unterbrochen wurde. Indem die START/PAUSE Taste erneut betätigt wird, wird der E­lektrophoreselauf wieder gestartet.
9. Drücken Sie die STOP Taste, um den Elektrophoreselauf dauerhaft zu stoppen (der Timer wird
zurückgesetzt).
10. Um die Parameter zu ändern, während die Elektrophorese bereits läuft, verfahren Sie folgen-
dermaßen: Drücken Sie die MODE-Taste. Geben Sie die Änderungen über die Pfeiltasten nach oben/nach unten eine und drücken Sie anschließend die START/PAUSE Taste, um den Betrieb wieder zu starten.
Hinweis: Nach dem Anhalten (mit Hilfe der STOP-Taste) und dem Wiederstarten des Betriebs wird der Timer zurückgesetzt! Es wird nicht berücksichtigt, dass die Elektrophorese bereits vor dem Anhalten ge­laufen ist.
Programmier-Modus Protokoll
In diesem Abschnitt werden Ihnen Anweisungen gegeben, wie das Netzteil im Programmier-Modus betrieben wird. Der programmierbare Modus erlaubt dem Anwender die Schwellenwerte bei Spannung (V), Stromstärke (mA) und Leistung (W) in separaten Schritten (STEP) für eine bestimmte Zeit festzulegen. Maximal 10 Schritte können programmiert werden.
Ein PROGRAM-Modus Betriebsablauf des Netzteils ist im Folgenden dargestellt. Um bestmögliche Er­gebnisse zu erhalten, lesen Sie vor dem Betrieb des Netzteils die Gebrauchsanweisung!
Auswahl eines Programms:
1. Wählen Sie den Programmier-Modus, indem Sie mit den Pfeiltasten nach unten blättern.
2. Wenn der PROGRAM-Modus hervorgehoben ist, drücken Sie die Mode-Taste.
3. Wählen Sie eine Dateinummer mit Hilfe der Pfeiltasten nach oben/nach unten.
4. Wählen Sie die Dateinummer aus, indem Sie die Mode Taste drücken.
5. Wählen Sie die Anzahl an Schritten mit Hilfe der Pfeiltasten nach oben/nach unten.
6. Um die Parameter des Laufs einzugeben, drücken Sie die Mode Taste.
7. Die Spannung wird auf dem Display erscheinen; wenn Sie die Spannung eingeben wollen, drü-
cken Sie die Mode Taste.
8. Um den Wert der Spannung zu ändern, verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/nach unten.
9. Wählen Sie die Stromstärke oder die Leistung aus, indem Sie die Mode Taste drücken, bis der
gewünschte Parameter blinkt.
10. Erhöhen oder reduzieren Sie den Wert mit Hilfe der Pfeiltasten nach oben/nach unten.
11. Um die Zeit in Stunden einzustellen, drücken Sie die Mode Taste.
12. Erhöhen oder reduzieren Sie den Wert mit Hilfe der Pfeiltasten nach oben/nach unten.
13. Drücken Sie erneut die Mode Taste, um die Minuten auszuwählen.
14. Erhöhen oder reduzieren Sie den Wert mit Hilfe der Pfeiltasten nach oben/nach unten.
15. Wiederholen Sie die Schritte 6. bis 14., um die aufeinanderfolgenden Schritte zu programmie-
ren.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
10
Ein Programm ansehen:
1. Wählen Sie die Dateinummer aus, indem Sie die Pfeiltasten nach oben/nach unten verwenden;
wenn die gewünschte Dateinummer hervorgehoben ist, drücken Sie die Mode Taste.
2. Drücken Sie die Mode Taste drei weitere Male, um zur Programmierung zu gelangen.
3. Wenn mehrere Schritte im Programm enthalten sind, verwenden Sie die Mode Taste, um im Pro-
gramm jeweils zum nächsten Schritt zu kommen.
Ein Programm editieren:
1. Wenn eine Datei ausgewählt wurde, können die Parameter über die Mode Taste editiert wer-
den.
2. Wenn ein Parameter ausgewählt ist, blinkt er. Verwenden Sie dann die Pfeiltasten nach o-
ben/nach unten, um die Werte zu erhöhen oder zu reduzieren.
3. Drücken Sie die Mode Taste, um zum nächsten Parameter überzugehen.
4. Wenn der Parameter ausgewählt ist, verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/nach unten, um
die Werte zu erhöhen oder zu reduzieren.
AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN DER GRENZPARAMETER
Einleitung
Der peqPOWER 250 Volt Power Supply kann bei limitierter Spannung, limitierter Stromstärke oder limi­tierter Leistung arbeiten. Wir empfehlen das Arbeiten bei limitierter Spannung für den Großteil der An­wendungen. Weitere Details hierzu finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Limitierte Spannung
Bei den meisten Elektrophoresemethoden steigt während des Laufs der Widerstand an. Indem die Span­nung limitiert wird, erhält man folgende Vorteile:
Stromstärke und Leistung sinken während des Laufs, wodurch mehr Sicherheit über die Zeit hin-
weg gegeben ist.
Die gleiche Voltzahl kann unabhängig von der Anzahl und der Dicke der Gele, die verarbeitet
werden, eingestellt werden.
Limitierte Stromstärke
Diskontinuierliche Puffersysteme erhöhen den Widerstand während eines Laufs. Wenn Sie am Netzteil eine limitierte Stromstärke einstellen, wird die Spannung als Folge des steigenden Widerstands (gemäß dem Ohm’schen Gesetz U=R*I) steigen. Wird keine Grenzspannung festgelegt, können möglicherweise sehr hohe Widerstände dazu führen, dass die Spannung bis zur maximalen Kapazität ansteigt. Dies kann zu lokalen Überhitzungen führen und die Elektrophoresekammer beschädigen. Wenn mit einer konstanten Stromstärke gearbeitet wird, sollten Sie daher auch immer eine geeignete Grenzspannung festlegen.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
11
Limitierte Leistung
Die Leistung P ist eine Funktion der Spannung U und der Stromstärke I (P=U*I). Wenn die Spannung erhöht wird, wird also auch die Leistung erhöht. Die Leistung spiegelt sich in der Wärme wider, die während eines Gellaufs erzeugt wird. Die Funktion der limitierten Leistung kann z.B. dazu verwendet werden, um bei einem Sequenziergel das APS aus den Wells zu entfernen, oder um das Gel auf eine für die DNA Auftrennung optimale Temperatur zu erhitzen.
TROUBLESHOOTING
Bitte lesen Sie die Informationen in der angegebenen Tabelle bei der Fehlersuche im Falle von Betriebs­problemen.
Problem Ursache Lösung
Stromkabel ist nicht verbunden. Kontrollieren sie die Stromkabelverbindung
an beiden Enden. Verwenden Sie die richti­gen Kabel.
Der LCD Bildschirm bleibt leer und der Ventilator läuft nicht, wenn das Gerät angeschaltet wurde.
Die Sicherung ist durchge­brannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.
1. Elektrophorese-Kabel wurde nicht mit der Stromversorgung verbunden.
1. Überprüfen Sie die Verbindung des Netz­teils zu Ihrer Elektrophoresekammer und stel­len Sie sicher, dass die Verbindungen intakt sind, überprüfen Sie die Drähte in Ihrer E­lektrophoresekammer.
2. Die Elektrophoreseeinheit(en) wurde(n) nicht verbunden.
2. Schließen Sie den Stromkreis durch Wie­derverbinden der Kabel.
3. Es gibt einen unterbrochenen Stromkreis in der Elektrophore­sekammer.
3. Drücken Sie START/PAUSE um den Lauf wieder zu starten.
4. Hoher Widerstand aufgrund von vergessenem Klebeband auf einem Fertiggel.
4. Stellen Sie sicher, dass das Klebeband vom Fertiggel entfernt wurde.
5. Falsche Pufferkonzentration oder falsches Puffervolumen in der Elektrophoresekammer.
5. Stellen Sie sicher, dass die Puffer richtig vorbereitet wurden, und dass das empfohlene Volumen an Puffer der Elektrophoresekam­mer zugeführt wurde.
Der Betrieb wird angehalten mit dem Alarmsignal “NO LOAD”.
6. Hochspannungs-Anwendung ist auf eine sehr geringe Strom­stärke eingestellt.
6. Verändern Sie die Einstellungen der Stromstärke.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
12
Problem Ursache Lösung Betrieb wird an­gehalten mit dem Alarm “OVER VOL­TAGE”.
Stromkreis ist unterbrochen.
1. Stellen Sie die Richtigkeit des Laufpuffers sicher.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt verbunden sind.
3. Schalten Sie den Netzschalter aus und wieder an und starten Sie die Anwendung erneut.
4. Wenn Sie Ihr Gerät nicht wieder starten können, schalten Sie das Gerät ab, trennen Sie die Stromkabel vom Ausgang und kon­taktieren Sie den technischen Service.
Betrieb wird an­gehalten mit dem Alarm “LEAKAGE”.
Erdschluss wurde während des Laufs erkannt.
1. Überprüfen Sie das Elektrophoresesystem auf unsachgemäße Erdung.
2. Starten Sie das Netzteil erneut, indem Sie
den Netzschalter an- und ausschalten. Betrieb wird an­gehalten mit dem Alarm “OVER TEMP”.
Das Netzteil ist überhitzt. 1. Schalten Sie das Netzteil aus. Überprüfen
Sie, ob es eine ausreichende Zirkulation um
den Ventilator herum gibt. Nachdem das
Gerät abgekühlt ist, starten Sie das Netzteil
erneut.
2. Wenn Sie das Gerät nicht neu starten kön-
nen, schalten Sie es ab, trennen Sie die
Stromkabel vom Ausgang und kontaktieren
Sie den technischen Service.
ELEKTRISCHE BETRIEBSPARAMTER
Elektrophorese ist die Wanderung von geladenen Partikeln unter Einfluss eines elektrischen Feldes. Die Ausgangsparameter Spannung, Stromstärke und Leistung sind durch die folgenden zwei Gleichungen verbunden:
Spannung (U) = Widerstand (R) x Stromstärke (I); (U=R*I) Leistung (P) = Spannung (U) x Stromstärke (I); (P=U*I)
Widerstand
Der Widerstand einer zusammengebauten Elektrophoresekammer ist abhängig von der Leitfähigkeit des Gelpuffers, der Dicke des Gels und der Anzahl an Gelen, die laufen. Auch wenn der Widerstand durch das Gelsystem bestimmt wird, kann er sich im Laufe einer elektrophoretischen Trennung verändern.
Spannung
Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ionen im elektrischen Feld bewegen, wird sich proportional zur Stärke des elektrischen Feldes (V/m) verändern. Je höher die Spannung ist, umso schneller wird sich ein Ion bewegen.
Stromstärke
Die Stromstärke ist eine Funktion der Anzahl an Ionen, die einen bestimmten Querschnitt des Stromkrei­ses zu einer vorgegebenen Zeit durchlaufen. Für ein vorgegebenes Gel/Puffer-System, bei einer gege-
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
13
benen Temperatur, wird sich die Stromstärke proportional zur Feldstärke (Spannung) verändern und/oder zum Querschnitt (Anzahl und/oder Dicke der Gele).
Leistung
Die Leistung in Watt oder die Rate produzierter Wärme ist direkt proportional zur Spannung und zur Stromstärke (P=U*I).
BEKANNTE FEHLER BEI ELEKTROPHORESE POWER SUPPLIES
Nulllast
Das Elektrophoresesystem ist nicht mit den Stromkabeln verbunden. Kontrollieren Sie die Strom-
kabel.
Das Elektrophoresesystem hat einen Kurzschluss, der PT Draht ist gebrochen oder der Bananen-
Stecker ist beschädigt.
Die Pufferkonzentration ist zu niedrig. Das Puffervolumen ist zu hoch. Kurzschluss im Netzkabel. Stromstärke wurde unter die akzeptierte Grenze gesenkt (10 mA).
Kurzschluss
Last übersteigt 3000 mA. Durchgebrannte Sicherung im Netzteil. Falsche Anschlussspannung (Überprüfen Sie die Eingangsspannung und schalten Sie sie ggf.
um!).
Änderung der Last
Elektrophoresesystem wurde während eines Laufs hinzugefügt oder entfernt. Pufferleckage in einem verbundenen System. Starker Temperaturanstieg. Starke Pufferverdunstung. Verlust einer Verbindung in einem verbundenen System. Stromstärke ist zu gering eingestellt.
Wechsel im CONSTANT-Mode
Spannung wechselt auf Stromstärke.
o Stromstärke ist zu niedrig eingestellt. Grenzwert wurde erreicht und der konstante Mo-
dus ist von Spannung auf Stromstärke gewechselt. Erhöhen Sie die Grenzstromstärke auf 3000 mA.
Stromstärke wechselt auf Spannung.
o Spannung ist zu gering eingestellt. Grenzwert wurde erreicht und der konstante Modus
ist von Stromstärke auf Spannung gewechselt. Erhöhen Sie die Grenzspannung auf 250 Volt.
Das 250 Volt System hat einen automatischen Crossover bei eingestellter Spannung, Stromstärke und Leistung. Während des Elektrophoreseprozesses wird nur ein Parameter die Zeit über limitiert. Der limi­tierende Parameter, zusammen mit der Leitfähigkeit des Elektrophoresesystems und der Wert der ande­ren Parameter bestimmen die maximale Ausgabe.
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
14
REPARATUR UND WARTUNG
Einleitung
Der peqPOWER 250 Volt Power Supply benötigt keine regelmäßige Wartung mit Ausnahme von einem gelegentlichen Trockenreiben des Instruments.
Bei auftretenden Problemen
1. Überprüfen Sie den Abschnitt 'Troubleshooting'.
2. Rufen Sie den technischen Service an.
3. Falls das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden muss, kontaktieren Sie PEQLAB, um ein
Dekontaminationsformular und nähere Informationen zum Versand zu erhalten.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, dass das Gehäuse und die Anschlüsse immer sauber sind. Alle Teile des Gerätes soll­ten in regelmäßigen Abständen mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Für eine gründlichere Rei­nigung empfehlen wir eine neutrale Reinigungslösung (pH zwischen 6 und 8), die mit einem weichen Tuch aufgetragen wird. Übermäßige Flüssigkeitsmengen sollten dabei vermieden werden. Es sollte keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen.
Dekontamination
Zur Dekontamination des Gerätes kann das Gerät mit 70 % Ethanol oder Isopropanol gereinigt werden. Bevor Sie andere Reinigungsmittel/Dekontaminationsmethoden verwenden als vom Hersteller empfoh-
len, kontaktieren Sie PEQLAB, um sicherzugehen, dass dadurch das System nicht beschädigt wird.
Austauschen der Sicherung
Mit dem peqPOWER 250 Volt Power Supply wird eine Extra-Sicherung mitgeliefert. Für weitere Siche­rungen kontaktieren Sie bitten den technischen Service von PEQLAB. Um die Sicherung auszutauschen:
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter auf der Rückseite des Netzteils aus und entfernen Sie
die Stromkabel.
2. Öffnen Sie das Sicherungsfach, das sich beim Stromanschluss befindet, indem sie einen kleinen,
flachen Schraubenzieher in den Schlitz neben den ON/OFF Schalter einschieben. Drehen Sie den Schraubenzieher, um behutsam das Sicherungsfach aufzubrechen. Hinweis: Das Sicherungsfach lässt sich nicht öffnen, solange sich ein Stromkabel im Stroman­schluss befindet.
3. Ziehen Sie den Sicherungshalter aus dem Fach und kontrollieren Sie die Sicherung. Falls die Si-
cherung durchgebrannt ist oder ein Schaden am Sicherungselement erkennbar ist, ersetzen Sie die Sicherung mit einem identischen Sicherungstyp (4A/250V), wie Sie im Sicherungshalter vorgesehen ist (siehe Bild unten).
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
15
4. Bringen Sie den Sicherungshalter wieder im Fach an.
5. Verschließen Sie den Deckel wieder durch Einklicken.
TECHNISCHER SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN
Diese Bedienungsanleitung erhalten Sie mit folgenden Produkten: Produkt Ausgänge Spannung Strom Leistung Bestell-Nr. peqPOWER 250 V (230 V) 4 250 3000 mA 300 W 55-E250-230V peqPOWER 250 V (110 V) 4 250 3000 mA 300 W 55-E250-110V
Außerdem sind folgende Power Supplies von PEQLAB erhältlich: Produkt Ausgänge Spannung Strom Leistung Bestell-Nr. peqPOWER 300 V (230 V) 4 300 500 mA 90 W 55-E300-230V peqPOWER 300 V (110 V) 4 300 500 mA 90 W 55-E300-110V
Bei technischen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0)9131 610 7020 oder per E-Mail an info@peqlab.de. Ausführliche Informationen zu unseren Produkten finden Sie in unserem aktuellen Pro­duktkatalog, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden oder unter www.peqlab.de.
Bitte halten Sie die Seriennummer des Gerätes bereit, Sie finden diese auf der Geräteunterseite. Sollte eine Rückholung des Gerätes zu PEQLAB zwecks Service nötig sein, füllen Sie bitte ein Dekonta­minationszertifikat vollständig aus. Lieferungen ohne dieses Formular müssen wieder an Sie zurück ge­schickt werden.
Alle Rückholungen müssen im Vorfeld mit PEQLAB abgeklärt werden!
Bedienungsanleitung peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_D
16
GARANTIE
PEQLAB garantiert, dass das ausgelieferte System genauestens geprüft wurde und den geltenden An­forderungen entspricht. Auf sämtliche peqPOWER Power Supplies gewährt PEQLAB 36 Monate Garantie, sofern die Systeme ausschließlich der Bedienungsanleitung entsprechend verwendet wurden und keine anderslautende Ver­einbarung besteht. Die PEQLAB GmbH verpflichtet sich zur Reparatur oder dem Ersatz des Gerätes bzw. der Rückerstattung des Kaufpreises, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit zurückgegeben wird. Ansprüche auf Ersatz oder Reparatur, die aus einer fehlerhaften Verwendung entstanden sind, werden nicht erfüllt. PEQLAB haftet nicht für Folgeschäden, die aus der Verwendung des Systems ent­standen sind.
Nur für Forschungszwecke.
ENTSORGUNG
Elektro- und Elektronikgeräte, die mit dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen EU-weit nicht mit dem normalen, unsortierten Haus­müll entsorgt werden.
Bitte kontaktieren Sie die PEQLAB GmbH, wenn Sie einen entsprechend gekenn­zeichneten peqPOWER Power Supply entsorgen wollen.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Sie leisten dadurch einen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt und der menschlichen Gesundheit.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
17
WARNING
Federal Communications Commission Advisory
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursu­ant to part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction man­ual, may cause harmful interference to radio communications. Operation of this equipment in a residen­tial area is likely to cause harmful interference in which case the user will be required to correct the in­terference at their expense. Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
SAFETY INFORMATION
Avoiding Electrical Shock
The peqPOWER 250 Volt Power Supply produces up to 3000 mA or 250 voltage outputs which are electrically isolated from ground to reduce the risk of electrical shock to the user. Follow the guidelines below to ensure safe operation of the unit. The peqPOWER 250 Volt Power Supply has been designed for use with electrophoresis cells with shielded banana plugs thus minimizing any potential shock hazard to the user. Always use gel box sys­tems that are compatible with the Power Supply, have been designed for your specific applications, and are suitable for the voltage and current range of the Power Supply. PEQLAB recommends against the use of gel box systems and/or power leads that have unshielded banana plugs.
To avoid electrical shock:
1. NEVER connect or disconnect wire leads from the power jacks when the red indicator light
at the Start/Stop key is on or when “RUNNING” is displayed on the screen.
2. WAIT at least 5 seconds after stopping a run before handling output leads or connected ap-
paratus.
3. ALWAYS make sure that hands, work area, and instruments are clean and dry before
making any connections or operating the power supply.
4. ONLY connect the power supply to a properly grounded AC outlet.
Avoiding Damage to the Instrument
1. For proper ventilation, leave at least 10 cm of space behind the instrument, and at least
5 cm of space on each side.
2. Do not operate the power supply in high humidity environments (> 95 %), or where conden-
sation may occur.
3. To avoid condensation after operating the power supply in a cold room, wrap the unit in a
plastic bag and allow at least 2 hours for the unit to equilibrate to room temperature before removing the bag and operating the unit.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
18
Symbols
Used on the peqPOWER 250 Volt Power Supply to indicate an area where a potential shock hazard may exist.
PRODUCT CONTENTS
Types of Products
This manual is supplied with the following products: Cat. No. 55-E250-230V peqPOWER 250 Volt Power Supply (230 VAC, 50-60 Hz) Cat. No. 55-E250-110V peqPOWER 250 Volt Power Supply (110 VAC, 50-60 Hz)
Product Contents
Component Quantity 250V Power Supply 1 each Instruction Manual 1 each Extra Fuse 1 each Power Cord 1 each
Upon Receiving the Instrument
Immediately upon arrival, please check carefully that the shipment is complete and has not been dam­aged in transit. For missing parts or to report any kind of damage, please contact PEQLAB (see 'TECH­NICAL SERVICE AND ORDERING INFORMATION'). Please retain all packaging materials until the de­livery has been completely checked, since this will speed up the return of goods if required and reduce environmental impact. Any form of returns, replacements or credit notes must be agreed in advance by PEQLAB.
To ensure safe, reliable operation, always operate the peqPOWER 250 Volt Power Supply in accordance with the manufacturer’s instructions. Always wear protective gloves and safety glasses when working in a laboratory environment.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
19
PRODUCT SPECIFICATIONS
peqPOWER 250 Volt Power Supply Specifications
Input Power 115 VAC, 50-60 Hz or 230 VAC, 50-60 Hz Fuses 4 A/250 V, one extra fuse is provided Output power max 300 Watts Output voltage range 5 ~ 250 V Output current range 10 mA ~ 3000 mA Timer ~ 99.99 h/min Terminal pairs 4 (4 positive voltage and 4 negative voltage)
Operating Modes
Constant Voltage 1 V step Constant Current 1 mA step
Constant Power 1 Watt step Crossover Auto Display type LCD Graphic type Display size 53.64 x 15.64 mm (W x H) Pause function Yes Safety feature No Load Detection Load Change Detection Overload detection Ground Leak Auto Restart Programmable Yes Store file no.: 10 Program: up to 10 steps Stackable Yes Housing material Flame retardant ABS Housing size 200 x 300 x 90 mm (W x D x H) Operating temp. 0 – 40 °C Operating environment 85 % RH, 75 kPa-106 kPa, Altitude not to exceed 2000 meters Weight 2.5 kg Certifications CE; TÜV; UL Warranty 3 years
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
20
OVERVIEW
The peqPOWER 250 Volt Power Supply is a microprocessor-controlled power supply designed to meet most electrophoresis needs in a single easy to use unit. The power supply’s small foot print and stacking feature conserve valuable bench space. The power supply is capable of running constant voltage, con­stant current or constant power applications and programming mode concurrently. This instrument is ideal for DNA/RNA electrophoresis, SDS-PAGE, native PAGE, and Western Blotting applications. With four sets of output jacks that can be used simultaneously, the peqPOWER 250 Volt Power Supply is de­signed to run applications at maximal power and efficiency. The peqPOWER 250 Volt Power Supply offers three modes: Constant Voltage, Constant Current and Constant Wattage Mode. This manual de­scribes the setup and operation of peqPOWER 250 Volt Power Supply including important information on safety and maintenance of the unit.
Features of the peqPOWER 250 Volt Power Supply
Important features of the peqPOWER 250 Volt Power Supply are listed below:
Constant Voltage, Current or Power Capable of running multiple electrophoresis units Large LCD display with clear menu prompts for easy use Programming capabilities for limiting voltage (V), current (mA), power (W). Capability to specify run durations by time or volt-hours Four sets of output terminals
Purpose of the Manual
This manual includes the following information:
Safety information Instructions for setting up the instrument Operating instructions Guidelines for repair and maintenance
Follow the recommendations and guidelines provided in this manual for your safety, best results, and optimal performance of your peqPOWER 250 Volt Power Supply.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
21
Description of Buttons and Switches
Front View of peqPOWER 250 Volt Power Supply
Rear View of peqPOWER 250 Volt Power Supply
Control Buttons
LCD Display
Output Jacks
Power Switch
Fuse Drawer
Power Inlet
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
22
OPERATIONAL KEYS
Key Functions
STOP key: Used to stop operation from the Running Screen.
START/PAUSE key: Used to start operation/temporarily interrupt power to an operation in progress without terminating electrophoresis and to resume power after pausing without resetting the timer.
CONSTANT key: Used to set up constant voltage or current values.
MODE key: Used to choose either Constant Voltage, Constant Current or Constant Wattage mode.
Down Arrow key: Used to move cursor down between parameters and to decrease numeric values.
Up Arrow key: Used to move cursor up between parameters and to increase nu­meric values.
GETTING STARTED
Installing the peqPOWER 250 Volt Power Supply
1. Check the label located near the AC inlet to ensure that the unit is compatible with locally pro-
vided voltage.
2. Place the peqPOWER 250 Volt Power Supply on a level laboratory bench. Keep the area around
the power supply clear to ensure proper ventilation of the unit.
3. For your safety: Position the unit properly such that the On-Off switch and the AC inlet located on
the rear of the unit are easily accessible.
4. Ensure the AC power switch is in the Off position.
5. Attach the power cord to the AC inlet. Use only properly grounded AC outlets and power cords.
6. Connect the leads from the electrophoresis unit; insert the red lead (+) into the red output jack, and
the black lead (-) into the black output jack.
STOP
START PAUSE
CONSTANT
MODE
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
23
IMPORTANT GUIDELINES
Introduction
The important guidelines for operating the peqPOWER 250 Volt Power Supply are provided in this sec­tion. We recommend that you carefully review these guidelines before operating the instrument.
Important
For best results, do NOT use the peqPOWER 250 Volt Power Supply at its maximum electrical load lim­its. Variations in buffer conditions can result in exceeding the power supply’s maximum voltage, current, or power output capacity and produce undesirable variations in electrophoretic separations.
General Operating Instructions
Follow the instructions below to operate the peqPOWER 250 Volt Power Supply.
Turn on the peqPOWER 250 Volt Power Supply using the power switch on the rear of the in-
strument. Upon start-up, the current settings appear on the screen.
Use the START/PAUSE and STOP keys and output jacks for applications. Use the CONSTANT key to set up operation mode.
Recommendation The duration of electrophoresis can be defined in time (hours/minutes). When using this or any electro­phoresis product, we recommend that you adhere to the protocols given in the electrophoresis product manuals, and durations, specified in time.
Important
For best results, follow these important guidelines when running multiple gels and electrophoresis units concurrently.
• Avoid running samples of widely differing salt concentrations or sample buffers at the same time or on the same gel.
Note: Variations in conductivity due to differences in buffer salt concentrations can affect the run of all the samples run at the same time.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
24
OPERATIONAL MODES
Introduction
The peqPOWER 250 Volt Power Supply is designed to operate under different modes, Constant mode or Programming Mode, depending upon your electrophoresis needs. Use the Constant Voltage, Constant Current or Constant Power Operation for applications that require only one specific voltage limit, current limit, and power limit continuously during the entire duration of electrophoresis.
Start-up
On power up use the ▼▲ arrow key to choose the operational Mode (Constant Mode or Program Mode), then press Mode to select. On the Display Screen:
The controlling value (Volts, Amp or Watts) is displayed on the left-top side of the display
screen.
The Timer is the first line on the right-top, and the other values (Volts, Amp or Watts) are dis-
played in the second and third line on the right side of the display screen.
Constant Operation Protocol
Instructions for operating the peqPOWER 250 Volt Power Supply in the Constant Operation are pro­vided in this section. The Constant Voltage, Current or Power Mode allow you to specify a voltage limit, current limit and power limit to be used during the entire duration of electrophoresis. Review the guide­lines provided in this manual before starting electrophoresis using the peqPOWER 250 Volt Power Sup­ply. A basic Constant Voltage, Current Mode or Constant Power operating procedure of the peqPOWER 250 Volt Power Supply is provided below. We recommend reading the guidelines provided in this manual for best results before starting an operation.
1. Use the power switch on the rear side of the instrument to turn on the peqPOWER 250 Volt
Power Supply. On Display Screen Constant Mode and Program Mode will appear.
2. With the Constant Mode highlighted press the Mode key
3. Use the Mode Key to navigate to needed parameter (Volt, Amp, or Watt)
4. Press the CONSTANT key to select, Constant Voltage Operation, Constant Current Operation or
Constant Power Operation from the Display Screen.
5. Use the ▼▲ arrow keys to set either voltage (VOLT) or current (AMP) or power (WAT) to the
appropriate values.
6. Use the Mode key to select TIME and use ▼▲ arrow key to set the time (hours/minutes) to spec-
ify the duration of the electrophoresis.
7. Press START/PAUSE key to start electrophoresis.
8. Press the START/PAUSE key again to temporarily interrupt power to ongoing electrophoresis
without terminating the operation along with LED flashing.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
25
9. Press the STOP key to stop electrophoresis.
10. If the parameters need to be changed during the run you must stop electrophoresis by pressing
the Mode key. Enter the changes and then press Start/Stop once again to restart your opera-
tion.
Note: After stopping and restarting an operation, the timer resets to selected time and does not take into account the time that electrophoresis was in progress before it was stopped.
Programming Protocol
Instructions for operating the peqPOWER 250 Volt Power Supply in the Programming Mode are pro­vided in this section. The Programmable Mode allows you to vary levels in voltage (V), current (mA), and power (W) during specified periods of time as discrete changes (STEP) for up to 10 steps, depend­ing upon your electrophoresis needs.
A basic Programmable Mode operating procedure of the peqPOWER 250 Volt Power Supply is pro­vided below. We recommend reading the guidelines provided in this manual for best results before starting an operation.
Selecting a program:
1. Select Program Mode by scrolling down using the key
2. When highlighted press Mode key
3. Select file number using the ▼▲ arrow keys
4. When file number is located press the Mode key
5. Select the number of steps by using the ▼▲ arrow keys
6. To enter the parameters of the run press the Mode key
7. Voltage will appear on the display to enter voltage press Mode key
8. To change voltage, use the ▼▲ arrow keys.
9. Select Amperage or Watts by pressing the Mode key until desired parameter is flashing.
10. Increase or decrease the value by using the▼▲ arrow keys
11. To set the time in hours press the Mode key
12. Increase or decrease the value by using the▼▲ arrow keys
13. Select the Mode key again to select minutes.
14. Increase or decrease the value by using the▼▲ arrow keys
15. Repeat 6 thru 14 above to program successive steps.
Viewing a Program
1. Select the file number using the ▼▲ arrow keys when highlighted press the Mode key.
2. Press the Mode key 3 more times to advance to the programming.
3. If multiple steps use the Mode key to advance through the program to the next step.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
26
Editing a program
1. When a file is selected the parameters can be edited by the Mode button
2. When the parameter is selected, it will flash. Use the ▼▲ arrow keys to either increase or de-
crease values.
3. Press the Mode key to migrate to the next parameter.
4. When the parameter is selected use the ▼▲ arrow keys to increase or decrease the values.
CHOOSING LIMITING PARAMETER SETTINGS
Introduction
The peqPOWER 250 Volt Power Supply is capable of operating at limiting voltage, limiting current or limiting power. We recommend operating the peqPOWER 250 Volt Power Supply at limiting voltage for most applications. See below for more details.
Voltage Limiting
For most electrophoresis methods resistance increases throughout the run. Limiting the voltage provides the following advantages:
Current and power decrease throughout the run, providing an improving margin of safety over
time.
The same voltage setting can be used regardless of the number or thickness of gels being elec-
trophoresed.
Current Limiting
Discontinuous buffer systems and, to a lesser extent, continuous systems increase resistance during the run. If you use the current limiting setting on the peqPOWER 250 Volt Power Supply, the voltage will increase as resistance increases to satisfy Ohm’s law (V=I*R). If no voltage limit is set and a local fault condition occurs, such as a poor connection, very high local resistance may cause the voltage to in­crease to the maximum capacity of the power supply. This may lead to local overheating and damage to the electrophoresis cell or create unsafe conditions. When operating under constant current condi­tions, set a voltage limit on the power supply at or slightly above the maximum expected voltage.
Power Limiting
Power P is a function of voltage V and current I P=I*V. If voltage is increased power will also be in­creased depending on the gel system, resistance R should be a constant. Power will be reflected by the heat generated during a gel run. The power limiting function may be used when running sequencing gels to remove the APS from the wells and to heat the gel to an optimal temperature for DNA separa­tions.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
27
TROUBLESHOOTING
Review the information in the table below to troubleshoot operating problems. Problem Cause Solution
AC power cord is not con­nected.
Check AC power cord connections at both ends. Use the correct cords.
The LCD screen remains blank and the fan does not run when the power is turned on.
The fuse has blown. Replace the fuse.
1. Electrophoresis leads are not connected to the power supply.
1. Check the connections to the power supply and on your electrophoresis cell to make sure the connection is intact; check condition of wires in electrophoresis unit.
2. The electrophoresis unit(s), is not connected.
2. Close the circuit by reconnecting the ca­bles.
3. There is a broken circuit in the electrophoresis cell.
3. Press START/PAUSE to restart the run.
4. High resistance due to tape left on a pre-cast gel.
4. Correct the condition by making sure the tape is removed from the pre-cast gel.
5. Incorrect buffer concentra­tion, or incorrect buffer volumes in the electrophoresis cell.
5. Make sure buffers are prepared correctly, and the recommended volume of buffer is added to the electrophoresis unit.
Operation stops with alarm The screen displays “NO LOAD”.
6. High voltage application is set to run on a very low current.
6. Change current setting.
Operation stops with alarm: Display shows “OVER VOLTAGE”.
Circuit is interrupted.
1. Verify that the running buffer is correct.
2. Verify the all cables are attached correctly.
3. Turn the Power switch off and on again; restart application.
4. If you cannot restart the instrument, turn off the power, disconnect the power cord from the outlet, and contact Technical Service.
Operation stops with alarm: Display shows “LEAKAGE”.
Ground leak detected during run.
1. Check the electrophoresis system for im­proper grounding.
2. Restart the power supply by turning the Power switch off and on.
Operation stops with alarm: Display shows “OVER TEMP”.
Power supply is overheating. 1. Turn off power supply. Check for sufficient
airflow around the power supply fan. After cooling down, restart the power supply.
2. If you cannot restart the instrument, turn off the power, disconnect the power cord from the outlet, and contact Technical Service.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
28
OPERATIONAL ELECTRICAL PARAMETERS
Electrophoresis is the migration of a charged particle under the influence of an electrical field. The power supply output parameters voltage, current and power are related by the following two equations:
Voltage (V) = Current (I) x Resistance (R); (V=I*R) Power (P) = Current (I) x Voltage (V); (P=I*V)
Resistance
Resistance of the assembled electrophoresis cell is dependent on the conductivity of the gel buffer, the thickness of the gel, and the number of gels being run. Although the resistance is determined by the gel system, the resistance can vary over the course of an electrophoretic separation.
Voltage
The velocity with which an ion moves in an electric field will vary in proportion to the field strength (volts per unit distance). The higher the voltage the faster an ion will move.
Current
Current is a function of the number of ions passing a given cross-section of the circuit at a given time. For a given gel/buffer system, at a given temperature, current will vary in proportion to the field strength (voltage) and/or cross-sectional area (number and/or thickness of the gels).
Power
The power in Watts, or the rate of heat generated by the system, is directly proportional to voltage and current (P=I*V).
COMMON ERRORS FOUND WITH ELECTROPHORESIS POWER SUPPLIES
No load
The electrophoresis system is not connected to the power leads, check the power leads. The electrophoresis system has a short, the Pt wire is broken or the banana connectors are dam-
aged.
Buffer concentration too low. Buffer volume too low. Short in power cord. Current has dropped below acceptable rating (10 mA).
Short circuit
Load exceeds 3000 mA. Blown fuse in the power supply. Incorrect input voltage (check input voltage switch near power inlet).
Change in load
Electrophoresis systems were added or removed during a run. Buffer leaking in a connected system.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
29
Excessive temperature increase. Excessive buffer evaporation. Loose connection in a connected system. Amperage set to low.
Change in constant mode
Voltage changes to amperage.
o Amperage set too low. Ceiling hit and constant mode changed from voltage to amper-
age. Increase amperage to 3000 mA.
Amperage changes too voltage.
o Voltage set to low. Ceiling hit and constant mode changed from amperage to voltage.
Increase voltage to 250 volts
The 250 volt system has automatic cross over, set voltage or amperage, and preset wattage. During the electrophoresis process only one parameter is limiting at a time. The limiting parameter, together with the conductivity in the electrophoresis system, and the values for the other parameters determine the maximum output.
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
30
REPAIR AND MAINTENANCE
Introduction
The peqPOWER 250 Volt Power Supply requires no periodic maintenance program with the exception of an occasional dry wipe-down of the instrument.
Encountering Problems
1. Check the troubleshooting section.
2. Call Technical Service.
3. If the unit must be shipped back for repair, contact PEQLAB for a decontamination form and
shipping instructions.
Cleaning
Device and output jacks must be always clean. Before using any cleaning or decontamination methods except those recommended by the manufacturer, check with the manufacturer that the proposed method will not damage the equipment. To clean the Power Supply use a damp cloth and a mild, non-corrosive detergent (ph < 8). After cleaning, ensure all parts are dried thoroughly before attempting to operate the unit. Do not immerse the Power Supply in liquid or pour liquids over it.
Disinfection
In case disinfection gets necessary, clean the system with 70 % ethanol or IPA. After cleaning, ensure all parts are dried thoroughly before attempting to operate the unit. Do not immerse the Power Supply in liquid or pour liquids over it.
Before using any cleaning or decontamination methods except those recommended by the manufac­turer, check with PEQLAB that the proposed method will not damage the equipment.
Replacing the Fuse
The peqPOWER 250 Volt Power Supply is supplied with one extra fuse. For additional fuses, contact PEQLAB’s Technical Service. To replace the fuse:
1. Turn off the main power switch at the rear of the peqPOWER 250 Volt Power Supply and de-
tach the power cord from the rear of the peqPOWER 250 Volt Power Supply.
2. Open the fuse compartment located inside the Power Entry Module by inserting a small flat
blade screwdriver into the slot below the ON/OFF switch. Turn the screwdriver to gently pry
open the fuse compartment.
Note: The fuse compartment will not open with the power cord in place.
3. Pull the fuse holder out of the compartment and inspect the fuse. If the fuse is burned or there is
a break in the fuse element, replace the fuse with an identical type of fuse (4A/250V) as pro-
vided in the fuse holder (see figure below).
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
31
4. Place the fuse holder back into the compartment.
5. Snap the cover closed.
TECHNICAL SUPPORT AND ORDERING INFORMATION
This manual is supplied with the following products: Product Outputs Voltage Current Power Cat. No. peqPOWER 250 V (230 V) 4 250 3000 mA 300 W 55-E250-230V peqPOWER 250 V (110 V) 4 250 3000 mA 300 W 55-E250-110V
Also available from PEQLAB are the following power supplies: Product Outputs Voltage Current Power Cat. No. peqPOWER 300 V (230 V) 4 300 500 mA 90 W 55-E300-230V peqPOWER 300 V (110 V) 4 300 500 mA 90 W 55-E300-110V
For technical questions and more detailed information on PEQLAB’s products please visit www.peqlab.com to find the respective contact person.
Please have the unit’s serial number (located on the bottom panel of the instrument) available when call­ing. Should an item require return to PEQLAB for service, a decontamination form must be completed first by the user. Items sent without decontamination form will not be accepted.
All returns must be pre-approved by PEQLAB!
Instruction Manual peqPOWER 250 Volt Power Supply
PEQLAB_v0314_E
32
WARRANTY
PEQLAB Biotechnologie GmbH warrants that this product will be free from defects in material and workmanship for a period of three (3) years from date of purchase. If a defect is present, PEQLAB will, at its option, repair, replace, or refund the purchase price of this product at no charge to you, provided it is returned during the warranty period. This warranty does not apply if the product has been dam­aged by accident, abuse, misuse, or misapplication, or from ordinary wear and tear. For your protection, items being returned must be insured against possible damage or loss. This war­ranty shall be limited to the replacement of defective products. IT IS EXPRESSLY AGREED THAT THIS WARRANTY WILL BE IN LIEU OF ALL WARRANTIES OF FITNESS AND IN LIEU OF THE WARRANTY OF MERCHANTABILITY.
For research use only. Not intended for any animal or human therapeutic or diagnostic use.
EQUIPMENT DISPOSAL
This equipment is marked with the crossed out wheeled bin symbol to indicate that this equipment must not be disposed of with unsorted waste. Instead it's your responsibility to correctly dispose of your equipment at lifecy­cle -end by handling it over to an authorized facility for separate collection and recycling. It's also your responsibility to decontaminate the equipment in case of biological, chemical and/or radiological contamination, so as to pro­tect from health hazards the persons involved in the disposal and recycling of the equipment. For more information about where you can drop off your waste of equipment, please contact your local dealer from whom you originally purchased this equipment.
By doing so, you will help to conserve natural and environmental resources and you will ensure that your equipment is recycled in a manner that protects human health. Thank you.
D PEQLAB Biotechnologie GmbH, 91052 Erlangen, Freecall (D): 0800 100 20 16, info@peqlab.de, www.peqlab.de AT PEQLAB Biotechnologie GmbH, 6404 Polling, Tel: +43 (0) 5238 84 169, info@peqlab.at, www.peqlab.at UK PEQLAB Ltd.,
Southampton SO31 7ZN, Freephone (UK): 0808 202 1302, info@peqlab.co.uk, www.peqlab.co.uk
USA PEQLAB LLC, Wilmington, DE 19810, Toll-Free (US): 877 737 5220, info@peqlab.us, www.peqlab.us
Creating the future together.
Loading...