PEPPERL+FUCHS P+F UB250-001 Datasheet

Page 1
Ultraschall-Reflexionstaster UB250-F77-E2-V31
Technische Daten
Allgemeine Daten
Erfassungsbereich 20 ... 250 mm Einstellbereich 45 ... 250 mm Blindzone 0 ... 20 mm Normmessplatte 20 mm x 20 mm Wandlerfrequenz ca. 400 kHz
Kenndaten
Bestellbezeichnung
UB250-F77-E2-V31
Ultraschall-Reflexionstaster
Merkmale
• Miniatur-Bauform
•Lerneingang
• Schutzart IP67
• Schaltzustandsanzeige, LED gelb
Diagramme
Charakteristische Ansprechkurve
Abstand Y [mm]
50
40
30
20
10
0
-10
-20
-30
-40
-50 0 50 100 150 200 250 300
Abstand X [mm]
Y
Bereitschaftsverzug t
Grenzdaten
Zulässige Leitungslänge max. 300 m
Anzeigen/Bedienelemente
LED gelb Schaltzustand und blinkend: Teach-In
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung U Betriebsspannung U
Leerlaufstrom I
Eingang
Eingangstyp 1 Lerneingang Pegel Low-Pegel : 0 ... 0,7 V (Teach-IN aktiv)
Eingangsimpedanz 16 k Impulsdauer 3 s
Ausgang
Ausgangstyp 1 Schaltausgang pnp, Schließer Bemessungsbetriebsstrom I Spannungsfall U Einschaltverzug t Reproduzierbarkeit ± 1 mm Schaltfrequenz f 10 Hz Abstandshysterese H typ. 2,5 mm Reststrom I Temperatureinfluss + 0,17 %/K
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) Lagertemperatur -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) Schockfestigkeit 30 g , 11 ms Dauer Schwingungsfestigkeit 10 ... 55 Hz , Amplitude ± 1 mm
Mechanische Daten
Anschlussart Stecker M8 x 1 , 4-polig Schutzart IP67 Material
Gehäuse Polycarbonat
Wandler Epoxidharz/Glashohlkugelgemisch; Schaum Polyurethan Einbaulage beliebig Masse 10 g Anzugsmoment Befestigungsschrauben max. 0,2 Nm
Normen- und Richtlinienkonformität
Normenkonformität
Normen EN 60947-5-2:2007
Zulassungen und Zertifikate
UL-Zulassung cULus Listed, General Purpose
CSA-Zulassung cCSAus Listed, General Purpose
X
v
e
B
0
e
d
on
r
150 ms
24 V DC 20 ... 30 V DC , Welligkeit 10 %SS ; 12 ... 20 V DC reduzierte Empfindlichkeit von 90 % 20 mA
High-Pegel : U
200 mA , kurzschluss-/überlastfest
2 V 50 ms
0,01 mA
IEC 60947-5-2:2007
oder offener Eingang (Teach-IN inaktiv)
B
Veröffentlichungsdatum: 2012-04-11 15:29 Ausgabedatum: 2012-04-11 233250_ger.xml
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
1
Page 2
Ultraschall-Reflexionstaster UB250-F77-E2-V31
Abmessungen
23
12
3.2
31
189
M8 x 1
Elektrischer Anschluss
Pinout
1
2
4
3
25
322
ø3.2
3 14
+U
B
ET (Lerneingang)
Schaltausgang
-U
B
3.2
17
24
13
Adernfarben gemäß EN 60947-5-2
1 BN 2 WH 3 BU 4 BK
2
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
(braun) (weiß) (blau) (schwarz)
Veröffentlichungsdatum: 2012-04-11 15:29 Ausgabedatum: 2012-04-11 233250_ger.xml
Page 3
Ultraschall-Reflexionstaster UB250-F77-E2-V31
Zubehör
UB-PROG4-V31
Programmiergerät
OMH-ML7-01
Haltewinkel
V31-GM-2M-PVC
Kabeldose, M8, 4-polig, PVC-Kabel
V31-WM-2M-PVC
Kabeldose, M8, 4-polig, PVC-Kabel
Beschreibung der Sensorfunktion
Der Ultraschall-Sensor sendet in schneller Folge Ultraschall-Pakete. Er reagiert direkt auf deren Reflexion am zu erfassenden Objekt. Der Sen­sor verfügt über einen Schaltausgang. Die Schaltgrenze ist einlernbar (Teach-In). Objekte in einem größeren Abstand als der eingelernten Schaltgrenze werden nicht erkannt (Hintergrundausblendung).
Einlernen der Schaltgrenze SP
Zum Einlernen der Schaltgrenze SP gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie den Sensor an und schalten Sie die Betriebsspannung ein.
2. Positionieren Sie das zu detektierende Objekt im gewünschten Abstand.
3. Verbinden Sie den Lerneingang (ET) mit -U Nach 3 s wird die Lernbereitschaft des Sensors durch Blinken der LED angezeigt
4. Trennen Sie die Verbindung des Lerneingangs (ET) mit -U
(*) Wird kein Objekt im Erfassungsbereich des Sensors erkannt, so blinkt der Sensor mit schneller Blinkfrequenz. Die Schaltgrenze bleibt
unverändert.
. Dies kann über einen Taster oder die Steuerung erfolgen.
B
. Die Schaltgrenze SP ist nun eingelernt
B
(*)
.
(*)
.
Schaltverhalten und Anzeige-LED
Blind-
zone
! -U ! +U
! undefiniert
! = Objektposition
Erfassungsbereich Ausgang LED
Einstellbereich
B
B
Sicherheitshinweis
Der Einsatz dieses Gerätes in Anwendungen, wo die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt, ist nicht zulässig!
aus
an
Veröffentlichungsdatum: 2012-04-11 15:29 Ausgabedatum: 2012-04-11 233250_ger.xml
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
3
Loading...