PEPPERL+FUCHS P+F NCN4-002 Datasheet

Page 1
Näherungsschalter, induktiv
Komfortreihe 4 mm nicht bündig Bis SIL 2 gemäß IEC 61508
einsetzbar
M12x1
NCN4-12GM35-N0-V1
4
17
LED
M12x1
5
34
40
50
6
0102
Schaltelementfunktion NAMUR Öffner Schaltabstand s Einbau nicht bündig Gesicherter Schaltabstand s Reduktionsfaktor rAl 0,37 Reduktionsfaktor r Reduktionsfaktor r Nennspannung U Schaltfrequenz f 0 ... 1800 Hz Hysterese H 1 ... 10 typ. 5 % Verpolschutz verpolgeschützt Kurzschlussschutz ja Stromaufnahme
Messplatte nicht erfasst 3 mA
Messplatte erfasst 1 mA Schaltzustandsanzeige Mehrloch-LED, gelb EMV gemäß EN 60947-5-2; NE 21 Normen DIN EN 60947-5-6 (NAMUR) Umgebungstemperatur -25 ... 100 °C (248 ... 373 K) Lagertemperatur -40 ... 100 °C (233 ... 373 K) Anschlussart V1-Gerätestecker Aderquerschnitt ­Gehäusematerial Edelstahl Stirnfläche PBT Schutzart IP67 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich siehe Betriebsanleitung
Kategorie 1G; 2G; 1D
n
a
0,36
Cu
0,74
V2A
o
Anschluss:
4 mm
0 ... 3,24 mm
8 V
N/N0
1/BN
I
2/BU
2003-09-10 106323_GER.xml
Subject to reasonable modifications due to technical advances. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
L+
L-
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany +49 621 776-0 • USA +1 330 4253555 • Singapore +65 67799091 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
PEPPERL+FUCHS GmbH www.pepperl-fuchs.com
1
Page 2
Näherungsschalter, induktiv
Betriebsanleitung Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
NCN4-12GM35-N0-V1
Gerätekategorie 1G
Richtlinienkonformität 94/9/EG Normenkonformität EN 50014:1997; EN 50020:1994; EN 50284:1999
CE-Kennzeichnung
Ex-Kennzeichnung ¬ II 1G EEx ia IIC T6
EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2048 X
Zugeordneter Typ NCN4-12GM...-N0... Wirksame innere Kapazität C Wirksame innere Induktivität L Allgemeines Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser Betriebsanleitung zu
Höchstzulässige Umgebungstemperatur Die Temperaturbereiche, abhängig von der Temperaturklasse, sind der EG-Baumusterprüfbescheini-
Installation, Inbetriebnahme Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze bzw. Richtlinien und
95 nF ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
i
100 µH ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
i
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen von Gas, Dampf, Nebel
Zündschutzart Eigensicherheit Einschränkung durch nachfolgend genannte Bedingungen
0102
betreiben. Die EG-Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten. Die besonderen Bedingungen sind einzuhal­ten!
gung zu entnehmen.
Achtung:
wurde in der Temperaturtabelle für Kategorie 1 bereits durchgeführt.
Normen sind zu beachten. Die Eigensicherheit ist nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zugehörigen Betriebsmit­tel und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet. Das zugehörige Betriebsmittel muss die Anforderungen der Kategorie ia erfüllen. Wegen möglicher Zündgefahren, die aufgrund von Fehlern und/oder transienten Strömen im Potenzi­alausgleichsystem entstehen können, ist eine galvanische Trennung im Versorgungs- und Signal­stromkreis zu bevorzugen. Zugehörige Betriebsmittel ohne galvanische Trennung dürfen nur eingesetzt werden, wenn die entsprechenden Anforderungen nach IEC 60079-14 eingehalten wer­den.
Temperaturtabelle für Kategorie 1 benutzen !!! Der 20 % Abschlag nach EN 1127-1:1997
Instandhaltung, Wartung An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, darf keine Verän-
Besondere Bedingungen
Schutz vor mechanischen Gefahren Der Sensor darf mechanisch nicht beschädigt werden.
Elektrostatische Aufladung Elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile müssen vermieden werden. Gefährliche elektro-
derung vorgenommen werden. Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
Beim Einsatz im Temperaturbereich unterhalb von -20°C ist der Sensor durch Einbau in ein zusätzli­ches Gehäuse vor Schlageinwirkung zu schützen.
statische Aufladungen der Metallgehäuseteile können durch Einbeziehen dieser Metallgehäuseteile in den Potenzialausgleich vermieden werden.
2
Subject to reasonable modifications due to technical advances. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany +49 621 776-0 • USA +1 330 4253555 • Singapore +65 67799091 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Page 3
Näherungsschalter, induktiv
Betriebsanleitung Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
Gerätekategorie 2G zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen von Gas, Dampf, Nebel
Richtlinienkonformität 94/9/EG Normenkonformität EN 50014:1997, EN 50020:1994
CE-Kennzeichnung
Ex-Kennzeichnung ¬ II 1G EEx ia IIC T6 EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2048 X
Zugeordneter Typ NCN4-12GM...-N0... Wirksame innere Kapazität C Wirksame innere Induktivität L Allgemeines Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser Betriebsanleitung zu betreiben.
Höchstzulässige Umgebungstemperatur Die Temperaturbereiche, abhängig von der Temperaturklasse, sind der EG-Baumusterprüfbescheinigung
Installation, Inbetriebnahme Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze bzw. Richtlinien und Nor-
Instandhaltung, Wartung An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, darf keine Veränderung
Besondere Bedingungen
Schutz vor mechanischen Gefahren Der Sensor darf mechanisch nicht beschädigt werden.
95 nF ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
i
100 µH ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
i
Zündschutzart Eigensicherheit Einschränkung durch nachfolgend genannte Bedingungen
0102
Die EG-Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten. Die besonderen Bedingungen sind einzuhalten!
zu entnehmen.
men sind zu beachten. Die Eigensicherheit ist nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zuge­hörigen Betriebsmittel und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet.
vorgenommen werden. Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
Beim Einsatz im Temperaturbereich unterhalb von -20°C ist der Sensor durch Einbau in ein zusätzliches Gehäuse vor Schlageinwirkung zu schützen.
NCN4-12GM35-N0-V1
Elektrostatische Aufladung Elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile müssen vermieden werden. Gefährliche elektrostati-
sche Aufladungen der Metallgehäuseteile können durch Einbeziehen dieser Metallgehäuseteile in den Potenzialausgleich vermieden werden.
Subject to reasonable modifications due to technical advances. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany +49 621 776-0 • USA +1 330 4253555 • Singapore +65 67799091 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
PEPPERL+FUCHS GmbH www.pepperl-fuchs.com
3
Page 4
Näherungsschalter, induktiv
Betriebsanleitung Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
Gerätekategorie 1D zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mit brennbarem Staub
Richtlinienkonformität 94/9/EG Normenkonformität IEC 61241-11:2002: Entwurf; prEN61241-0:2002
CE-Kennzeichnung
Zünschutzart Eigensicherheit "iD" Einschränkung durch nachfolgend genannte Bedingungen
0102
NCN4-12GM35-N0-V1
Ex-Kennzeichnung ¬ II 1D Ex iaD 20 T 108 °C
EG-Baumusterprüfbescheinigung ZELM 03 ATEX 0128 X
Zugeordneter Typ NCN4-12GM...-N0... Wirksame innere Kapazität C Wirksame innere Induktivität L Allgemeines Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser Betriebsanleitung zu betreiben.
Maximale Gehäuseoberfächentemperatur Die maximale Gehäuseoberflächentemperatur ist der EG-Baumusterprüfbescheinigung zu entnehmen. Installation, Inbetriebnahme Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze bzw. Richtlinien und Nor-
Instandhaltung, Wartung An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, darf keine Veränderung
Besondere Bedingungen
Elektrostatische Aufladung Elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile müssen vermieden werden. Gefährliche elektrostati-
95 nF ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
i
100 µH ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
i
Die Ex-relevante Kennzeichnung ist auf beiliegendem Klebeetikett.
Die EG-Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten. Die besonderen Bedingungen sind einzuhalten!
men sind zu beachten. Die Eigensicherheit ist nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zugehörigen Betriebsmittel und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet. Das zugehörige Betriebsmittel muss mindenstens die Anforderungen der Kategorie ia IIB oder iaD erfüllen. Wegen möglicher Zündgefahren, die aufgrund von Fehlern und/oder transienten Strömen im Potenzialaus­gleichsystem entstehen können, ist eine galvanische Trennung im Versorgungs- und Signalstromkreis zu bevorzugen. Zugehörige Betriebsmittel ohne galvanische Trennung dürfen nur eingesetzt werden, wenn die entsprechenden Anforderungen nach IEC 60079-14 eingehalten werden. Der eigensichere Stromkreis muss gegen Blitzbeeinflussung geschützt sein. Bei Einsatz in der Trennwand zwischen Zone 20 und Zone 21 oder Zone 21 und Zone 22 darf der Sensor keiner mechanischen Gefahr ausgesetzt sein und ist so abzudichten, dass die Schutzfunktion der Trenn­wand nicht beeinträchtigt wird. Zutreffende Richtlinien und Normen sind zu beachten. Das mitgelieferte Klebeetikett muss in unmittelbarer Nähe des Sensor angebracht werden! Der Klebeun­tergrund muss sauber, fettfrei und eben sein! Das angebrachte Klebeetikett muss unter Berücksichtigung einer möglichen chemischen Korrosion lesbar und dauerhaft sein!
vorgenommen werden. Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
sche Aufladungen der Metallgehäuseteile können durch Einbeziehen dieser Metallgehäuseteile in den Potenzialausgleich vermieden werden.
4
Subject to reasonable modifications due to technical advances. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany +49 621 776-0 • USA +1 330 4253555 • Singapore +65 67799091 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Loading...