PEPCOOK 17477032 Instruction Manual

Multi-Zerkleinerer
Multi Chopper
Bedienungsanleitung
MODEL 17477032
Inhalt ....................................................................................................................1
Content ...............................................................................................................15
Die Bedienungsanleitung für dieses Produkt ist als PDF-Datei unter
www.aquarius-service.com erhältlich.
The operating instructions for this product are available as PDF
on www.aquarius-service.com.
Hergestellt für / Manufactured for /Vyrobeno pro / Vyrobené pre :
Aquarius Deutschland GmbH
Weißenburger Straße 25, 81667 München / Germany
Dies ist keine Serviceadresse.
Bitte beachten Sie das Kapitel „Gewährleistung – Service“.
This is not a service address.
Please see the „Warranty – Service“ section.
DE
INHALTSVERZEICHNIS
01. Sicherheitshinweise 2
02. Zu dieser Anleitung 5
03. Bedienelemente 7
04. Lieferumfang 7
05. Bedienung 8
06. Reinigung und Pflege 10
07. Aufbewahrung 11
08. Störungen beheben 11
09. Technische Daten 11
10. Konformitätserklärung 12
11. Entsorgung 12
12. Gewährleistung – Service 13
1
DE
01. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Multi-Zerkleinerer ist ausschließlich zum Zerkleinern bzw. Vermischen von Lebensmitteln vorgesehen.
Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und ähnliche Anwendungen konzipiert.
Vorhersehbarer Missbrauch
Verarbeiten Sie mit dem Gerät keine Gegenstände oder Substanzen außer Lebensmittel. Das Gerät dient nicht der Zubereitung von Flüssigkeiten.
Anweisungen für den sicheren Betrieb

Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten grundlegende Sicherheits­vorkehrungen immer befolgt werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen von Personen zu verringern.

Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden.

Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.

Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.

Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Lassen Sie das Gerät nach jedem Vorgang auf Raumtemperatur abkühlen.

Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz sämtliche Teile sorgfältig, die mit Le­bensmitteln in Berührung kommen. Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).

Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
2
DE

Die Klingen sind sehr scharf! Bei der Handhabung scharfer Klingen ist zur Vermeidung von Verletzungen äußerste Vorsicht geboten, vor allem beim Entfernen der Klingen und beim Reinigen.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Stecker, die Schutzabdeckung, oder andere Teile beschädigt sind oder sichtbare Risse aufweisen.

Halten Sie im Betrieb Haare, Kleidung und sämtliche Accessoires vom Gerät fern, damit es nicht zu Verletzungen und Beschädigungen kommt.

Wenn Zutaten innen an der Schüssel haften bleiben, schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lösen Sie die Zutaten dann mithilfe eines Teigschabers von der Glasbehälterwand.

Wenn die Messer blockiert sind, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die blockierenden Zutaten entfernen.

Keine beweglichen Teile des Gerätes berühren. Warten Sie vor dem Anbrin­gen und Abnehmen von Teilen grundsätzlich ab, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist.

Reinigen Sie das Gerät niemals mit bloßen Händen. Verwenden Sie immer eine Bürste.

Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie das Gerät zusammenset­zen, nach dem Einsatz, vor dem Zerlegen und Reinigen, bevor Sie den Raum verlassen oder falls ein Fehler auftreten sollte. Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.

Zur zusätzlichen Absicherung sollte dieses Gerät an einen Stromkreis mit Feh­lerstromschutzschalter (FI oder RCD) mit einem Auslösungsstrom von maxi­mal 30 mA angeschlossen werden. Bitte lassen Sie sich von einem Elektriker beraten.

Seien Sie vorsichtig, wenn heiße Flüssigkeit in die Behältnisse gegossen wird, wird sie aus dem Gerät aufgrund plötzlichen Dampfs ausgeworfen.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus- und Nutztiere
Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des Weite­ren können Tiere auch einen Schaden am Gerät verursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
3
DE
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.

Bedienen Sie das Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen.

Sollte Flüssigkeit in den Motorblock gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder die Anschlussleitung sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass niemand auf diese treten, daran hängen bleiben oder darüber stolpern kann.

Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugäng­liche Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.

Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht mit zu starkem Zug um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).

Das Gerät ist auch nach Ausschalten nicht vollständig vom Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.

Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.

Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durch­führen.

Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist darauf zu achten, dass das Verlänge­rungskabel korrekt verdrahtet und für seine Verwendung zertifiziert ist.

Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netz stecker, nie an der Anschlussleitung ziehen.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … … nach jedem Gebrauch, … wenn eine Störung auftritt, … wenn Sie das Gerät nicht benutzen, … bevor Sie das Gerät reinigen und … bei Gewitter.
GEFAHR von Verletzung durch Verbrühen
Gehen Sie bei der Verarbeitung heißer Flüssigkeiten vorsichtig um. Flüssigkeiten können bei der Verarbeitung spritzen und Sie verbrühen.
4
DE

Verarbeiten Sie niemals heißes Öl oder Fett.

Benutzen Sie den Mixer niemals in sehr heißem Mixgut. Lassen Sie heißes Mixgut vor der Verarbeitung auf 80 °C oder darunter abkühlen.
VORSICHT! Sachschäden
Betreiben Sie das Gerät nur mit Originalzubehör.

Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere und trockene Oberfläche.

Stellen Sie das Gerät oder Zubehörteile niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herd­platten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.

Lassen Sie das Gerät niemals länger eingeschaltet, als für die Verarbeitung der Zuta­ten notwendig.

Betreiben Sie das Gerät nicht im Leerlauf.

Verarbeiten Sie mit dem Gerät keine Trockenfrüchte oder harte Lebensmittel, da die Klingen schnell stumpf werden können.

Entfernen Sie Knochen und Steine aus Lebensmitteln, um Schäden am Gerät und den Klingen zu vermeiden.

Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
02. ZU DIESER ANLEITUNG

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs anleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits hinweise!

Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungs gemäßen Gebrauch entstanden sind.

Bewahren Sie diese Anleitung auf.

Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungs anleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verur sachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verur sachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
5
DE
A
B
C
D
E
J
F
I
G
H
6
DE
03. BEDIENELEMENTE
A
Ein-/Ausschalter/Pulse-Taste
B
Motorblock
C
Innendeckel
D
Einrastvorrichtung
E
Seitliche Ansatzmarkierung
F
Obere Klinge
G
Untere Klinge
H
Rutschfeste Gummiunterlage
I
Schaft
J
Glasbehälter 700 ml
04. LIEFERUMFANG

Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile vorsichtig aus der Verpackung.

Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.

Bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in diesem aufbewahrt werden, falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass alle hier abgebildeten Teile mitgeliefert wurden:
7
DE
05. BEDIENUNG
Vorbereitung
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmateralien und Aufkleber und entsorgen Sie diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
2. Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz sämtliche Teile sorgfältig, die mit Lebensmitteln in Berüh­rung kommen (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
3. Schneiden Sie vor der Verarbeitung mit dem Gerät alle Lebensmittel in kleine Teile.
HINWEISE: Der Zerkleinerer ist für die Zubereitung kleiner Speisemengen konzipiert (siehe Tabelle) und zum Zerkleinern von Eiswürfeln, Fleisch und Nüssen geeignet.

Das Gerät eignet sich nicht zum Zerkleinern von Trockenfrüchten oder extrem harten Lebensmitteln, da die Klingen schnell stumpf werden können.

Knochen und Steine sollten aus Lebensmitteln entfernt werden, um Schäden am Gerät und an den Klingen zu vermeiden.

Zerkleinern Sie Eiswürfel mit der „Pulse“-Funktion.

Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung von der Stromversorgung.
Zerkleinern
1. Stellen Sie den Glasbehälter auf die mitgelieferte, rutschfeste Gummiunterlage.
2. Setzen Sie die obere Klinge Sie diese mit einer leichten Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Setzen Sie anschließend den Schaft auf den Dorn im im Glasbehälter J .
3. Geben Sie die Lebensmittel zur Zubereitung in den Glasbehälter
4. Setzen Sie den Innendeckel bis zur seitlichen Ansatzmarkierung E ;
über die untere Klinge G auf den Schaft I und verriegeln
F
.
J
auf den Glasbehälter J und fixieren Sie ihn durch Drehen
C
HINWEIS:

Wenn der Innendeckel korrekt im Glasbehälter sitzt, darf er sich nicht mehr drehen lassen.
5. Setzen Sie den Motorblock Innendeckel
.
C
unter Berücksichtigung der Einrastvorrichtung D auf den
B
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
7. Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter
und halten Sie ihn gedrückt. Das Gerät startet den
A
Betrieb.
8
DE
HINWEIS:

Zum Aktivieren der Pulse-Funktion des Gerätes Ein-/Ausschalter
periodisch drücken.
A
Mit der „Pulse“-Funktion lassen sich Lebensmittel gewöhnlich noch besser zerkleinern.
8. Lassen Sie abschließend den Ein-/Ausschalter
los und ziehen Sie den Netzstecker aus
A
der Steckdose.
HINWEIS:

Gerät nicht länger als 10 Sekunden in Folge benutzen.
9. Trennen Sie den Motorblock
und den Innendeckel C vom Glasbehälter J. Nehmen
B
Sie den Schaft I vorsichtig heraus und und entleeren Sie den Glasbehälter.
VORSICHT!
Berühren Sie die Klingen niemals mit bloßen Händen. Die Klingen sind sehr scharf.
Maximalmengen und Verarbeitungszeit
Zutaten Maximalmenge Verarbeitungszeit
Fleisch (gewürfelt) 100–150 g 10–20 Pulse
Käse
(in kleine Würfel geschnitten)
Zwiebeln / Knoblauch
(geschält & in 8 Stücke geschnitten)
Tomate
(in 6 Stücke geschnitten)
Obst / Gemüse
(in 8 Stücke geschnitten)
100–150 g 5–10 Pulse
150–200 g 5–10 Pulse
250–300 g 10–20 Pulse
250–300 g 5–15 Pulse
9
DE
06. REINIGUNG UND PFLEGE
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Motorblock mit einem feuchten Tuch reinigen.
Der Motorblock, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
VORSICHT! Sachschäden
Nach jedem Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile sofort nach jedem Gebrauch. Zu langes Warten erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall sehr aufwändig. Starke Verschmutzungen können das Gerät dauerhaft beschädigen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Wischen Sie den Motorblock und das Netzkabel bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten
3. Trennen Sie die benutzten Teile vom Motorblock.
4. Reinigen Sie alle benutzten Teile unter fließendem Wasser.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Tuch ab. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Nehmen Sie ggf. eine Bürste zur Hilfe.
HINWEISE: Nach dem Zerkleinern sehr salzhaltiger Lebensmittel sollten Sie die Klingen sofort mit klarem Wasser abspülen.
Durch bestimmte Lebensmittel verursachte Verfärbungen an den Kunststoff teilen können mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden.
Glasbehälter Gummiunterlage
5. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wegräumen oder das Gerät erneut benutzen.
10
, obere Klinge
J
können im oberen Korb der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
H
WARNUNG! Die Klingen sind sehr scharf. Gehen Sie vorischtig damit um und halten sie diese von Kindern fern.
, untere Klinge
F
, Innendeckel C und die rutschfeste
G
DE
07. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR für Kinder
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht mit zu starkem Zug um das Gerät (Gefahr von Kabel­bruch).

Achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen und das Gerät komplett trocken ist.

Lagern Sie das Gerät kühl und trocken.
08. STÖRUNGEN BEHEBEN
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst ständig zu reparieren. Ziehen
Sie im Fall einer Störung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Störung: Abhilfe:
Keine Funktion Ist die Stromversorgung sichergestellt?
Überprüfen Sie den Anschluss.

Gerät schaltet während des Mixvorgangs ab
Taste loslassen und Netzstecker ziehen.

Gerät ca. 1 Stunde abkühlen lassen.

Gerät wieder einschalten.
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich an unser Service-Center. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur in einer Fachwerkstatt durchführen.
09. TECHNISCHE DATEN
Artikeltyp PEPCOOK greenline Multi-Zerkleinerer Artikelnummer 17477032
Netzspannung 220 – 240 V, 50 / 60 Hz Schutzklasse
Leistung 550 W
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
c / Klasse II
11
DE
10. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richt linien wurde das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Weißenburger Straße 25 · 81667 München · DEUTSCHLAND
(Dies ist keine Serviceadresse!)
11. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der Euro päischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.
12
DE
12. GEWÄHRLEISTUNG – SERVICE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
für diesen Artikel gilt selbstverständlich die gesetzliche Gewähr leistungsfrist von zwei Jahren.
Bitte wenden Sie sich für die Abwicklung an den Verkäufer der Ware.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften handelt es sich um einen Mangel, wenn dieser auf Material-, Verarbeitungs- oder Konstruktionsfehler zurückzuführen ist. Ausgenommen sind Schäden, die durch natürlichen Verschleiß, durch falsche Pflege oder unsachgemäßen Ge­brauch entstanden sind.
Wenn Sie Hilfe beim Umgang mit dem Artikel oder weitere Produktinformationen benötigen, können Sie sich gerne auf unserer Service-Plattform www.aquarius-service.com informieren oder support@aquarius-service.com kontaktieren.
HINWEIS:
Die Bedienungsanleitung für dieses Produkt ist als PDF-Datei unter www.aquarius-service.com erhältlich.
13
GB
CONTENT
01. Safety Instructions 16
02. About these Instructions 19
03. Operating Elements 21
04. Scope of Delivery 21
05. Operation 22
06. Cleaning and Care 24
07. Storage 25
08. Troubleshooting 25
09. Technical Data 25
10. Declaration of Conformity 26
11. Disposal 26
12. Warranty – Service 27
15
GB
01. SAFETY INSTRUCTIONS
Intended use
The multi chopper is intended exclusively for chopping and / or blending foods. This appliance has been designed for household use and similar applications.
Foreseeable misuse
Do not use the appliance to process any objects or substances other than foods. The appliance is not intended for the preparation of liquids.
Instructions for a safe operation

When using electric appliances, it is imperative to adhere to fundamental safety instructions in order to reduce the risk of fire, electric shock and injury to persons.

Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.

Cleaning and care must not be performed by children unless they are supervised.

The appliance shall not be used by children.

Children shall not play with the appliance.

Keep the appliance and its cord out of reach of children.

Never leave the appliance unattended when in use.

If the mains power cable of this appliance should become damaged, it must be replaced by the manufacturer, the manufacturer’s customer service department or a similarly qualified specialist, in order to avoid any hazards.

Allow the appliance to cool to room temperature after each operation.

Before first use, thoroughly clean all parts which come into contact with foods. Follow the instructions given in the chapter on cleaning (see chapter “CLEANING AND CARE”).

Disconnect the appliance from the mains whenever it needs to be assem­bled, disassembled or cleaned.
16
GB

The blades are very sharp! In order to prevent injuries, extreme caution is re­quired when handling sharp blades, which applies especially to their removal or cleaning.

Do not use the appliance when the power cable, the plug, the protective cover or other parts are damaged or if they show visible cracks.

While operating the appliance, keep hair, clothes and all accessories away from it in order to avoid injuries and damages.

When ingredients stick to the inside of the bowl, switch the appliance off and unplug it from the mains. Use a dough scraper to remove the ingredi­ents from the wall of the glass bowl.

When the blades get stuck, always unplug the appliance from the mains before removing the ingredients that block the blades.

Do not touch the movable parts of the appliance. Always wait for the ap­pliance to come to a complete standstill before attaching and removing any parts.

Never clean the appliance with bare hands, but always use a brush.

Always unplug the mains plug before assembling, operating, disassembling and cleaning the appliance, before leaving the room and whenever a fault occurs. Do not disconnect the mains plug from the socket by pulling the cable.

For additional protection, the appliance should be connected to a circuit equipped with a ground fault circuit interrupter (GFCI or RCD) with trip cur­rent not exceeding 30mA. Please consult your electrician.

Be careful! Hot liquids poured into the receptacles will be spurt out of the appliance due to the sudden escape of steam.
……bevor Sie das Gerät reinigen.
DANGER for children
Packing materials are not children‘s toys. Children should not be allowed to play with the plastic bags: there is a risk of suffocation.
DANGER to and from pets and livestock
Electrical appliances can represent a hazard to pets and livestock. In addition, animals can also cause damage to the appliance. For this reason you should keep animals away from electrical appliances at all times.
17
GB
DANGER! Risk of electric shock due to moisture
Protect the appliance from moisture as well as from dripping or splashing water. There is a risk of electric shock.
Never immerse the appliance, the power cable and the mains plug in water or other liquids. Otherwise, there is a risk of electric shock.

Do not operate the appliance with moist or wet hands.

If liquid enters the motor block, pull the mains plug immediately. Have the appliance checked before using it again.
GEFAHR durch Stromschlag DANGER! Risk of electric shock
Do not use the appliance if the appliance or the power cable has any visible damage, or if the appliance has previously been dropped.
Lay the power cable such that no one can step on it, get caught on it, or trip over it.

Connect the mains plug only to a correctly installed, easily accessible wall socket with an earthing contact with voltage corresponding to the rating plate. The socket must remain easily accessible even after connection.

Make sure that the connecting cable cannot get damaged by sharp edges or hot spots. When wrapping the connecting cable around the appliance, make sure it is not tensioned excessively (danger of cable break!).

The appliance is not completely disconnected from the mains supply, even after it has been switched off. In order to disconnect it, pull the mains plug.

Ensure that the power cable cannot be trapped or crushed.

To avoid any risk, do not make modifications to the product. Repairs must be carried out by a specialist workshop or the Service Centre.

When using an extension cable, make sure it is correctly wired and certified for its use.

To pull the mains plug out of the wall socket, always pull on the mains plug, and never on the power cable.

Disconnect the mains plug from the wall socket, … … after every use, … if there is a fault, … when you are not using the appliance, … before you clean the appliance and … during thunderstorms.
18
DANGER of injury as a result of scalding
Use caution when processing hot liquids. These may spurt out while being processed and cause scalding.

Never process hot oil or fat.

Never use the blender to process very hot food. Allow hot food to cool to at least 80°C before processing it.
GB
CAUTION! Material damages Use the appliance with the original accessories only.

Always place the appliance on a stable, level, clean and dry surface.

Never place the appliance or the accessories on hot surfaces (such as hot plates) or near heat sources or open fire.

Never leave the appliance switched on longer than necessary for processing the foods.

Do not operate the appliance while empty.

Do not use the appliance to process dried fruits or hard foods, since this may cause the blades to blunt very quickly.

In order to avoid damages to the appliance and blades, bones and stones have to be removed from the foods.

Do not use any harsh or abrasive cleaning agents.
02. ABOUT THESE INSTRUCTIONS

Before using the appliance for the first time, read the Instructions for Use carefully and ensure you comply with the safety instructions!

The appliance must only be used as described in these instructions. The manufacturer or dealer is not liable for damages arising from any use contrary to the intended purpose.

Keep these instructions for reference.

If you pass the appliance on to someone else, please include these instructions.
Warnings in these instructions
If necessary, the following warnings will be used in these operating instructions.
DANGER! and limb.
WARNING! Moderate risk: Failure to observe this warning may result in injury or serious material damage.
CAUTION: Low risk: Failure to observe this warning may result in minor injury or material damage.
NOTE: Circumstances and specifics that must be observed when handling the appliance.
High risk: Failure to observe this warning may result in injury to life
19
GB
A
B
C
D
E
J
F
I
20
G
H
GB
03. OPERATING ELEMENTS
A
On/off switch / pulse button
B
Motor block
C
Inner lid
D
Locking mechanism
E
Lateral positioning mark
F
Upper blade
G
Lower blade
H
Non-slip rubber base
I
Shaft
J
700ml glass bowl
04. SCOPE OF DELIVERY

Carefully remove the appliance and accessories from the packaging.

Check the scope of delivery for completeness and transport damages.

Keep the original packaging. You can use it to store the appliance if you do not intend to use it for a longer period of time.
When unpacking your appliance, make sure the parts shown in the illustration have been supplied.
21
GB
05. OPERATION
Preparation
1. Remove all packaging materials and stickers and dispose of them in compliance with the statutory provisions.
2. Before first use, thoroughly clean all parts which come into contact with foods (see chapter “CLEANING AND CARE”).
3. Cut all foods into small pieces before processing them with the appliance.
NOTES: The chopper has been designed for preparing small amounts of food (see table). It is suitable for crushing ice cubes, meat and nut.

The appliance is not intended for mincing dried fruits or extremely hard foods, since this may cause the blades to blunt very quickly.

In order to avoid damages to the appliance and blades, bones and stones have to be removed from the foods.

Ice cubes have to be crushed using the “pulse” function.

Disconnect the appliance from the mains when not in use.
Mincing
1. Place the glass bowl on the provided non-slip base.
2. Attach the upper blade slight anti-clockwise rotation. After that, place the shaft on the pin inside the glass bowl
.
J
3. Fill the glass bowl
4. Place the inner lid lateral positioning mark
above the lower blade G to the shaft I and lock it with a
F
with the ingredients to be prepared.
J
on the glass bowl J and fix it by turning it until it reaches the
C
.
E
NOTE:

Once the inner lid is properly seated it must no longer be possible to turn it.
5. Considering the locking mechanism
, place the motor block B on the inner lid
D
6. Plug the mains plug into the wall socket.
7. Press and hold the on/off switch
; the appliance starts.
A
NOTE:

To activate the appliance’s pulse function, the on/off switch
has to be pressed periodi-
A
cally. Foods can usually be chopped even easier when using the “pulse” function.
22
.
C
GB
8. Finally, release the on/off switch
and disconnect the mains plug from the wall socket.
A
NOTE:

Do not operate the appliance for more than 10 seconds in a row.
9. Disconnect the motor block
and the inner lid C from the glass bowl
B
remove the shaft I and empty the glass bowl.
CAUTION!
Never touch the blades with bare hands. The blades are very sharp.
Maximum quantities and processing time
Ingredients Maximum quantity Processing time Meat (diced) 100–150 g 10–20 pulses
Cheese
(cut into small dices)
Onion / garlic
(peeled & cut into 8 pieces)
Tomato
(cut into 6 pieces)
Fruit / vegetables
(cut into 8 pieces)
100–150 g 5–10 pulses
150–200 g 5–10 pulses
250–300 g 10–20 pulses
250–300 g 5–15 pulses
. Carefully
J
23
GB
06. CLEANING AND CARE
DANGER! Risk of electric shock due to moisture
Disconnect the mains plug from the wall socket before wiping the motor block with a damp cloth.
The motor block, the power cable and the mains plug must not be immersed in water or other liquids.
CAUTION! Material damages
After each use
Clean the appliance and accessories immediately after each use. When you wait too long, cleaning becomes unnecessarily difficult and, in extreme cases, very cumbersome. Heavy soiling may result in permanent damage to the appliance.
1. Unplug the mains plug from the wall socket.
2. If necessary, use a slightly damp cloth to wipe the motor block and the power cable.
3. Disconnect the used parts from the motor block.
4. All parts that have been used must be cleaned under running water.
Do not use any harsh or abrasive cleaning agents.
Afterwards, wipe them with a dry cloth.
Use a brush, if necessary.
NOTES: After having minced very salty foods, you should immediately rinse the blades with clear water. Discolouration on the plastic parts caused by certain foods may be removed using a few drops of edible oil. The following parts can be washed in the upper rack of the dishwasher: glass bowl upper blade F , lower blade G , inner lid C and non-slip rubber base H .
5. Allow all parts to dry completely before storing them or using the appliance again.
WARNING! The blades are very sharp. Handle them with care and keep them out of the reach of children.
24
,
J
GB
07. STORAGE
DANGER for children
Keep the appliance out of the reach of children.

When wrapping the connecting cable around the appliance, make sure it is not tensioned excessively (danger of cable break!).

Make sure the mains plug is pulled and the appliance is completely dry.

Keep the appliance in a cool dry place.
08. TROUBLESHOOTING
DANGER! Never attempt to repair the appliance yourself. Remove the mains plug
from the wall socket whenever a fault occurs.
Fault: Remedy:
No function Is the power supply ensured?
Check the connection.

The appliance switches off while blending
Release the button and pull the mains plug.

Allow the appliance to cool for approx. 1 hour.

Switch the appliance on again.
If you are experiencing a fault which is not listed here, please do not hesitate to contact our Service Centre. Repairs must only be carried out by a specialised company.
09. TECHNICAL DATA
Article type PEPCOOK greenline multi chopper Article number 17477032
Supply voltage 220 – 240 V, 50 / 60 Hz Protection rating
Power 550 W
In the course of product improvements, we reserve the right to make technical and optical changes to the appliance and its accessories.
c / class II
25
GB
10. DECLARATION OF CONFORMITY
The CE mark was applied in accordance with the corresponding European directives.
The declaration of conformity is held by the distributor:
Aquarius Deutschland GmbH
Weissenburger Strasse 25 · 81667 München · GERMANY
(This is not a service address!)
11. DISPOSAL
This symbol indicates that, in the European Union, the product must be disposed of at a separate waste collection point. This applies to the product and all accessories marked with this symbol. Products marked as such may not be discarded with normal domestic waste, but must be taken to a collection point for recycling electrical and electronic appliances.
Packaging
If you want to dispose of the packaging, make sure you comply with the environmen­tal regulations applicable in your country.
26
GB
12. WARRANTY – SERVICE
Dear customer:
As a matter of course, this article is provided with the statutory warranty period of two years.
In terms of the warranty handling, please consult the seller of the goods.
Within the framework of the statutory provisions, a defect exists if it can be attributed to material, processing or construction defects. Excluded are damages resulting from natural wear and tear, wrong care or improper use.
If you need help in using the article or would like to receive further product information, you may visit our service platform www.aquarius-service.com or contact support@aquarius-service.com.
NOTE:
The operating instructions for this product are available as PDF on www.aquarius-service.com.
27
Aquarius Deutschland GmbH
Weißenburger Straße 25 · 81667 München
Germany
Ausgabe 07 / 2017 · PO 1700022
Loading...