Pentax IST User Manual [de]

Seit Jahrzehnten technischer Vorsprung auf höchstem Niveau
Mit innovativen und herausragenden Produkten möchte PENTAX einen Beitrag für die wertvollen Momente im täglichen Leben leis­ten. Für Verbraucher, die leistungsfähige und zugleich einfach zu bedienende Geräte schätzen ebenso wie für professionelle An­wender, die auf Sicherheit, Präzision und Qualität Wert legen. Der Corporate Slogan – for your precious moments – unterstreicht diese Philosophie und den damit verbundenen Qualitätsan­spruch.
PENTAX ist weltweit bekannt für technologisch überzeugende Produkte in verschiedensten Geschäftsfeldern wie Imaging Systems (Foto/Optik), medizinische Instrumente wie Video- und Fiberendoskope, industrielle Produkte für Überwachungs- und Vermessungstechnik, Brillengläser, mobile Drucker und Inter­net-Kameras.
Immer wieder kommen wesentliche Produktinnovationen aus dem Hause PENTAX. Im Fotobereich waren es beispielsweise 1952: die erste japanische Kleinbild-Spiegelreflexkamera. 1986: die erste Zoom-Kompaktkamera der Welt. 1998: die erste Mittel­format-Spiegelreflexkamera mit Autofokus. 2001: die kleinste
4.0 Megapixel-Digitalkamera. 2002: Das weltweit erste Fernglas mit integrierter Digitalkamera und LCD-Monitor. Und 2003: das patentierte „Sliding Lens“-System, bei dem ein optischer 3fach-Zoom in einer nur 2 cm schmalen Digitalkamera unterge­bracht ist.
JAPAN PENTAX Corporation, 2-36-9, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639
EUROPA/ DEUTSCHLAND PENTAX Europe GmbH, Julius-Vosseler-Straße 104, D-22527 Hamburg
SCHWEIZ PENTAX Schweiz AG, Widenholzstrasse 1, Postfach 367, CH-8305 Dietlikon
ÖSTERREICH SLACH Bildtechnik VertriebsGesellschaft mbH & Co. KG
www.pentaxeurope.com / www.pentax.de
www.pentax.ch
Kolpingstrasse 21, A-1230 Wien
AP004303 / FOM 01062003
Der strahlende Stern am SLR-Himmel
PENTAX *ist
2
3
DIE SPIEGELREFLEXKAMERA DER NEUSTEN GENERATION IST DA
Maximale Möglichkeiten bei minimaler Größe
Sie suchen eine handliche kompakte Kamera, die Ihnen ein Maximum an fotografischen Möglichkeiten bei gleichzeitig minimaler Größe liefert und möchten dabei auf die Präzision und die klassischen Vorteile der analogen Spiegelreflextechnik nicht verzichten?
Augen auf: Hier kommt die PENTAX *ist.
Sie gehört zu den kleinsten Kleinbild-Autofokus-Spiegelreflex­kameras und bietet Ihnen alle modernen Features und viele zu­kunftsweisende Funktionen, die das Fotografieren zum wahren Vergnügen machen.
Leichte Bedienung und pfiffige Details ermöglichen Ihnen, Ihr kreatives Potenzial in allen Situationen und auf erfrischend un­komplizierte Art voll auszuschöpfen. Damit wird die PENTAX *ist das ideale Präzisionswerkzeug – für anspruchsvolle Ein­steiger ebenso wie für erfahrene Hobbyfotografen.
Lassen Sie sich von der PENTAX *ist begeistern. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen eine Kamera vor, die den Weg in die Zukunft der Spiegelreflextechnik weist.
DIE IDEALE BESETZUNG FÜR EINEN AUFTRITT MIT HÖCHSTEM ANSPRUCH
Klein und fein – aber ganz groß im Detail
PENTAX begeistert Fotofreunde in aller Welt seit Jahrzehnten damit, Präzisionstechnik mit immer mehr Features in immer kleineren und leichteren Kameragehäusen zu verpacken. Mit der PENTAX *ist setzt PENTAX im Spiegelreflexbereich wieder einmal neue Maßstäbe.
Die Gehäusegröße von 122 x 84 x 63,5 mm (BxHxT) und das Gewicht von lediglich 335 g erinnern fast schon an eine Kom­paktkamera. So ist eines klar: Die *ist fällt unterwegs kaum ins Gewicht und lässt sich überall hin mitnehmen.
Bei aller Miniaturisierung braucht man bei der PENTAX *ist auf ansprechendes Design, erstklassige Funktionalität und perfekte Ergonomie nicht zu verzichten. Alle Steuerelemente der Kamera sind bestens zugänglich an der Kameraober- und rückseite untergebracht.
Und auch sonst hat diese Kamera viel zu bieten: Zum Beispiel sorgt die hochpräzise Multisegment-Belichtungsmessung mit 16 Messfeldern stets für ausgewogen belichtete Bilder. Zusätzlich stehen eine Spot- bzw. mittenbetonte Messung zur Verfügung. Oder der Hochgeschwindigkeitsverschluss: Er friert mit 1/4000 Sek. auch schnellste Bewegungen messerscharf ein. Der Motor transportiert den Film mit 2,5 Bildern pro Sekunde. Dabei liegt zwischen Einzel- und Serienbildschaltung nur ein kleiner Tastendruck. Was wollen Sie mehr?
4 5
PERFEKT BIS INS DETAIL
ERGONOMISCHES DESIGN, VERLOCKENDE AUSSTATTUNG
Raffinierte Features für vollkommenes Fotovergnügen
Perfekte Fotos auf Knopfdruck: Wenn Sie wollen, nimmt Ihnen die PENTAX *ist alle Einstellungen ab. Mit der Motivprogramm­automatik entscheidet die Kamera automatisch, welches das passende Belichtungsprogramm für Ihr Motiv ist. Natürlich haben Sie aber auch die Freiheit, aus den Belichtungsoptionen die für Sie optimal passende Belichtungssteuerung zu wählen.
Präzise Technik für perfekte Bildergebnisse
Wenn es um Präzisision geht, dann spielen die Werkstoffe eine wichtige Rolle. Bei der PENTAX *ist sind Filmandruckplatte und Objektivanschluss deshalb – wie Sie es von PENTAX erwarten können – aus hochwertigem Metall gefertigt.
6 7
Belichtungs-Einstellrad
Gut erreichbar an der Gehäuseoberseite liegt das Einstellrad für die Belichtungssteuerung. Hier erfolgen auch die Einstellungen für die Dateneinbelichtung oder den ISO-Wert.
Übersichtliches Display
Der große LCD-Monitor auf der Kamerarückseite fällt sofort ins Auge. Die Belichtungsdaten und das aktive AF-Messfeld wer­den hier genauso angegeben wie Blitzstatus oder die Einstell­optionen der „Custom Functions“. Große Symbole und Zahlen sowie die Beleuchtung sorgen für gute Lesbarkeit unter allen Bedingungen.
Vier-Wege-Controller
Ebenfalls sehr ergonomisch angeordnet ist der Controller für die Entfernungsmessung. Hier kann auch schnell zwischen Spot und Automatik umgeschaltet werden. Bei Mehrfeldmessung im Automatikmodus entscheidet die Kamera selbsttätig, welches der bildwichtige Bereich ist und stellt ihn entsprechend scharf. Im manuellen Modus entscheidet dies der Fotograf. So oder so: Das jeweils aktive Messfeld wird dem Fotografen von der Kamera direkt im Sucherbild angezeigt.
FEATURES FÜR VIEL FOTOVERGNÜGEN
EINE KAMERA, DIE SICH AUF IHRE VORLIEBEN EINSTELLEN LÄSST
Ganz wie Sie wünschen: die „Custom Functions“
Das Bedienkonzept der PENTAX *ist überzeugt durch Einfach­heit und Übersichtlichkeit. Um das Fotografieren mit der PENTAX *ist noch schneller zu machen, lässt sich die Kamera mit Hilfe der 17 „Custom Functions“ zusätzlich an Ihre individu­ellen Vorlieben anpassen.
Funktion Einstellung
CF-1 Reihenfolge in der Belichtungsreihenautomatik CF-2 Einstellung der Betriebsart nach der
Belichtungsreihenautomatik
CF-3 Automatische Einstellung von
Schärfe/Belichtung gemäß AF-Messfeldern
CF-4 Einstellung der AF-Funktion an der
AE-Belichtungsspeichertaste CF-5 Manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit CF-6 Markierung der AF-Messfelder CF-7 Auslösen vor Erreichen der vollen Blitzladung CF-8 Verwendung des eingebauten Blitzes als
kabellose Steuerung für den AF-360 FGZ CF-9 Funktion der Blitztaste während des kabellosen
Betriebs mit dem AF-360 FGZ CF-10 Filmrückspulmodus CF-11 Einstellung der Behandlung des Filmanfangs
bei der Rückspulung CF-12 Verzögerungszeit für den Selbstauslöser CF-13 Wahl der Verzögerungszeit bei Benutzung
der IR-Fernbedienung CF-14 Einstellung der Autofokusfunktion während
des Fernbedienungsbetriebs CF-15 Einstellung der LCD-Feld-Beleuchtung CF-16 Beleuchtung des Betriebsarten-Einstellrades CF-17 Ermöglichung der Verschlussauslösung, wenn
der Blendenring auf einer anderen Position
als „A“ steht
8
9
GESTOCHEN SCHARF – MIT DEM AUTOFOKUS DER NEUEN GENERATION
SAFOX VIII: scharfe Bilder unter allen Umständen
Die PENTAX *ist bietet ein Autofokus-Mess-System der neusten Generation: das SAFOX VIII. Es besteht aus insgesamt 11 Mess­feldern. Durch die Anordnung von 8 Kreuzsensoren in T- und L-Form, einem zentralen Kreuzsensor sowie 2 senkrechten Sensoren, gelingt die schnelle, präzise und optimale Scharfstellung der Motive auch unter schwierigsten Bedingungen.
Wie aus der Skizze her­vorgeht, sind die CCD-Sen­soren in unterschiedlicher Form angeordnet.
Voller Durchblick: brillan­ter Sucher mit Autofokus­Anzeige
Die „Natural Bright Matte“­Sucherscheibe liefert auch bei ungünstigen Lichtver­hältnissen ein gestochen
scharfes Sucherbild. Die LCD-Anzeige am unteren Bildrand arbeitet mit einer automatischen Helligkeitssteuerung und liefert umfangreiche Informationen zu den jeweiligen Einstellungen. Der aktive Autofokus-Sensor wird durch Aufleuchten direkt im Bild angezeigt.
10
11
AUF ERFOLG PROGRAMMIERT
Auto-Picture-Mode – beste Bilder vollautomatisch
Mit dem Funktionswahlrad entscheiden Sie sich für die Belich­tungssteuerung. Um den Rest kümmert sich die Motivpro­grammautomatik. Sie wählt selbsttätig der Motivsituation entsprechend die richtige Belichtungskombination. Dazu verwendet die Kamera Daten wie Motivabstand, Brennweite, Lichtbedingungen und etwaige Bewegungen des Motivs.
Manuelle Auswahl – mit maximalen Möglichkeiten
Neben den Automatikfunktionen stehen Ihnen die „klassische“ Zeit- bzw. Blendenautomatik, die manuelle Belichtung sowie der B-Modus zur Verfügung.
Um Einstellungen in diesen Belichtungsfunktionen vornehmen zu können, befindet sich auf der rechten Gehäuseoberseite ein Einstellrad. Neben der Blenden- und/oder Zeiteinstellung wird hiermit auch der ISO-Wert bei Bedarf manuell verändert. Damit sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Nehmen Sie die PENTAX *ist doch einfach einmal in die Hand. Ihr Fachhändler berät Sie gern.
PROGRAMME UND IHRE STÄRKEN
Actionprogramm
... wenn Sie Bewegungen einfrieren wollen
Porträtprogramm
... um das Motiv aus dem Hintergrund her­auszulösen
Makroprogramm
... um auch die Motive aus der Mikrowelt ge­stochen scharf wiederzugeben
Landschaftsprogramm
... für Bildschärfe vom Bildvordergrund bis in den weiten Hintergrund
Nachtszenenprogramm
... für ausgewogene Beleuchtung zwischen Blitz und vorhandenem Licht
Zeitautomatik
... wenn die Gestaltung durch Schärfe wichtig und die Zeit nur Nebensache ist
Blendenautomatik
... hier sorgt die Zeit für die Bildaussage, die Blende wird automatisch dazu eingestellt
Manuelle Belichtung
... immer dann geeignet, wenn der Belich­tungsmesser anders arbeitet als Sie es möchten
TECHNISCHE DATEN
TYP
FILM
VERSCHLUSS
BELICHTUNGS­STEUERUNG
AUTOFOKUS
VERWENDBARE OBJEKTIVE
35 mm-Autofokus-Spiegelreflexkamera mit integriertem TTL-Automatikblitz 35 mm-Kleinbildfilm Filmempfindlichkeitseinstellung
- mit DX-Kodierung (ISO 25-5000)
- manuell (ISO 6-6400) Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufen­der Metall-Lamellen-Schlitzverschluss Auto: 1/4000 s ~ 30 s (stufenlos) Manuell: 1/4000 s ~ 30 s und Bulb Blitzsynchronisation: 1/125 s und länger, Bulb, High-Speed-Synchronisation TTL-16-Segment-Offenblendenmessung, Messbereich: EV0 bis 21(ISO 100 mit 50 mm/1,4) Belichtungsreihenautomatik: 3 Bilder in Folge mit den Korrekturfaktoren ± 0,3, ± 0,5, ± 1,0 Motivprogramme, Blendenautomatik, Ver­schlusszeitenautomatik, manuelle Belich­tung, Messwertspeicher: 20 Sekunden über Speichertaste TTL-Phasenmessungs-11-Punkt Autofokus­system (SAFOX VIII) Arbeitsbereich: EV –1 bis EV18 (ISO 100 mit 50 mm/1,4) Modus:
- Single-AF (mit Fokusfixierfunktion)
- Continuous-AF (mit Prädiktions-AF)
- manueller Fokus PENTAX KAF-Bajonettanschluss PENTAX K Powerzoom), PENTAX KA-Objektive (AF mit optionalem AF-Adapter erhältlich)
- und KAF-Objektive (ohne
AF2
SUCHER
BLITZ
AUFNAHME­ARTEN
SELBSTAUS­LÖSER
STROM­VERSORGUNG
ABMESSUNGEN & GEWICHT DATEN­EINBELICHTUNG
Fest eingebauter Pentaprismensucher mit „Natural Bright Matte“-Sucherscheibe Vergrößerung: 0,72x (mit 50 mm F1.4 Objek­tiv bei Unendlich-Einstellung, Dioptrienposition –1m Dioptrienkorrektur: –2,5 ~ +1,5 Dpt. AF-Felder: 11 Fokusframes mit Fokussierfeldindikator
- Eingebauter, seriell gesteuerter, ausklappbarer TTL-Automatikblitz (RTF)
- LZ 11 (ISO 100/m)
- Leuchtwinkel deckt den Bildwinkel eines 28 mm-Weitwinkel-Objektivs ab
- Blitzschuh für externes Systemblitzgerät
Filmtransport, Einzelbild- oder Serientrans­port mit 2,5 B/Sek., automatische Filmrückspu­lung am Filmende, Rückspulung teilbelichteter Filme möglich; Mehrfachbelichtung Elektronisch kontrolliert mit 12-sekündiger Vorlaufzeit oder 2 Sekunden Vorlaufzeit mit Selbstauslöser Zwei 3V-Lithium-Batterien (Typ CR2) optional 4x Mignon-Batterien (mit Batterie­griff BG 20) 122 (L) x 84 (H) x 63,5 (T) mm 335 g (ohne Batterien)
- „Jahr/Monat/Tag“
- „Tag/Monat/Jahr“
- „Monat/Tag/Jahr“
- „Tag/Stunde/Minute“ oder
- blanko
-1
)
12 13
ZUBEHÖR
LEISTUNGSSTARKES SMC PENTAX KB-OBJEKTIVSYSTEM
AF-360 FGZ SYSTEM-BLITZGERÄT
PENTAX bietet eine umfangreiche Auswahl an Autofokusobjek­tiven aus den Serien PENTAX FA und F für den Einsatz mit der PENTAX *ist an. Damit werden die unterschiedlichsten Bedürf­nisse abgedeckt – vom Ultraweitwinkel bis zum Supertele und vom Fisheye über Makro bis zum Weichzeichner. Speziell für die geringen Abmessungen der PENTAX *ist wurden zwei neue kompakte Hochleistungs-Zoomobjektive entwickelt. Das smc PENTAX FA J 28 - 80 mm/F3,5~F5,6 AL und das smc PENTAX FA J 75 - 300 mm/F4,5~F5,8 AL sind die idealen
Partner für die neue Kamera. Alle PENTAX smc-Objektive sind mit der bekannten Super­Mehrfachbeschichtung versehen, die für scharfe, kontrastrei­che Bilder mit minimalen Aberrationen sorgt.
smc PENTAX FA J
28 - 80 mm/F3,5~F5,6 AL
OBJEKTIVE – OPTIONAL ERHÄLTLICH
OBJEKTIV
smc FA J 28 - 80/3,5~5,6 AL 8/8 75 – 30,5 22~38 0,4 0,25 63/67 180 58 smc FA J 75 - 300/4,5~5,8 AL 10/12 32 – 8,2 32~38 1,3 0,3 69/116 385 58
1)
smc PENTAX FA J
75 - 300 mm / F4,5~F5,8 AL
Gruppen/ Bildwinkel kleinste kürzeste Abb.- Durchmesser/ Gewicht Filter Elemente (°) Blende Einstell- Maßst. Länge (mm) (g) (mm)
In Kombination mit der PENTAX *ist bietet dieses neue Blitzgerät einfach anzuwen­dende, fortschrittliche Blitztechniken wie drahtlose Blitzsteuerung. Kontrastkorrek­turblitz und Kurzzeit-Blitzsynchronisation bis zu einer Verschlusszeit von 1/4000 s.
CS-205 KABELAUSLÖSER
Der elektronische Kabelauslöser CS-205 ist mit einem feststellbaren Auslöser versehen und ermöglicht so auch Lang­zeitaufnahmen. Der CS-205 wird mit einer Kabellänge von 50 cm geliefert.
IR-FERNBEDIENUNG
Erlaubt die Auslösung aus einer Entfernung von ca. 5 m
BG-20 BATTERIEHANDGRIFF
Der neue Batteriegriff BG-20 mit 4 Batterien in Mignongröße. Die vertikale Positionierung der Kamera wird durch Tasten für Auslöser und Belichtungs­speicher erleichtert.
entfernung max.
(m)
für die Benutzung der Kamera
14 15
1)
Dies ist nur eine kleine Auswahl unseres umfangreichen Objektivpro gramms.
Loading...