2.
Schieben Sie die neue Verrieglung
an die Position bis sie einrastet.
GEFAHR:
Betreiben Sie den Filter NICHT, wenn
die Sicherheitsverriegelung beschädigt ist oder der Posi-RingTMnicht in
der verriegelten Position hält.
Einbau:
1
. Prüfen und reinigen Sie den Behälter, die Ringgewinde und die O-RingNut. Ersetzen Sie notfalls beschädigte
Teile.
2.
Installieren Sie die Filterkartusche
im Behälter. Zum Abdichten kräftig
nach unten drücken.
HINWEIS:
Fetten Sie den O-Ring nur mit Silikonfett ein, da andere Schmiermittel zu
einem Anschwellen des Rings führen
können. Schmieren Sie den PosiRingTModer andere Gewinde am Behältermantel NICHT ein, da dies zur
Ablagerung von Grobsand führen und
ein Entfernen erschweren kann.
3.
Installieren Sie den O-Ring in der
O-Ring-Nut im Behälterdeckel. Achten
Sie darauf, dass der O-Ring sauber
und nicht verdreht ist.
4.
Platzieren Sie den Posi-Ring
TM
senkrecht zum Behältermantelgewinde und drehen Sie ihn GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN bis der Ring in das
Gewinde fällt. Drehen Sie ihn dann IM
UHRZEIGERSINN bis er sicher einrastet.
5.
Folgen Sie den Anweisungen im
Abschnitt "Inbetriebnahme" in diesem
Handbuch.
REINIGEN DER KARTUSCHE
Wann soll der Filter gereinigt werden: Die Filterkartusche sollte norma-
lerweise gereinigt werden, wenn der
Manometerwert um 0,7 bar über dem
Druck bei Inbetriebnahme liegt.
Befolgen Sie alle Schritte im Abschnitt "Ausbau" in diesem Handbuch.
Die Filterkartusche sollte entfernt und
gereinigt werden, wenn der Druck
mehr als 0,7 bar über den Anfangsdruck steigt.
1.
Entfernen Sie den Ablaufdeckel
und spülen Sie alle Fremdstoffe aus
dem Behälter bevor Sie die Filterkartusche entfernen.
2.
Lassen Sie den Behälter auslaufen.
3.
Heben Sie die Kartusche an und
spritzen Sie diese gründlich ab. Spritzen Sie die gesamte Kartuschenoberfläche ab. Lassen Sie die Kartusche
auslaufen.
4.
Prüfen Sie die Kartusche. Notfalls
wiederholen Sie das Abwaschen.
Wenn die Kartusche beschädigt ist,
diese austauschen.
5.
Befolgen Sie alle Schritte in den
Abschnitten "Einbau" und "Inbetriebnahme" in diesem Handbuch.
HINWEIS:
Wenn auf diese
Weise die Kartusche nicht mehr ausreichend gereinigt werden kann, die
Kartusche entsorgen und durch eine
neue ersetzen.
SYSTEMPRÜFUNG
Allgemeines:
HINWEIS:
Keine Lösungsmittel zum Reinigen des
Filters verwenden. Lösungsmittel können Kunststoffbestandteile im System
beschädigen.
HINWEIS:
Öffnen Sie das Entlüftungsventil und
lassen Sie die gesamte Luft aus dem
Filter jedes Mal ab, wenn die Pumpe
ausgeschaltet und neu gestartet wird.
Wöchentliche Prüfung:
1.
Entfernen Sie Ablagerungen aus
dem Skimmer-Korb.
2.
Schalten Sie die Pumpe aus. Öffnen Sie das Entlüftungsventil, um den
gesamten Druck abzulassen.
3.
Entfernen Sie den Deckel und Korb
des Pumpenvorfilters. Entfernen Sie
Ablagerungen.
4.
Prüfen Sie die Pumpe auf Undichtigkeiten. Wenn sich solche finden,
vgl. Benutzerhandbuch der Pumpe.
5.
Setzen Sie den Vorfilterkorb und
Deckel wieder ein. Ziehen Sie den
Vorfilterdeckel handfest an. Verwenden Sie keinen Schraubenschlüssel
zum Festziehen.
6.
Starten Sie die Pumpe. Wenn aus
dem Filterentlüftungsventil ein beständiger Wasserstrahl austritt, das Ventil
schließen.
7.
Wenn das System wieder den normalen Betrieb aufgenommen hat, den
Filterdruck prüfen. Wenn der Filterdruck 0,7 bar oder mehr über dem Anfangsdruck liegt, muss der Filter gereinigt werden. Vgl. "Reinigen der Kartusche".
EINWINTERUNG
HINWEIS:
SCHÜTZEN Sie den Filter vor Frost.
Wenn der Filter einfriert, entstehen
Schäden und die Garantie verfällt.
Wenn möglich, lagern Sie das System
im Inneren.
1.
Reinigen Sie den Filter nach den
Anweisungen vor dem Winterfestmachen.
2.
Schalten Sie die Pumpe aus.
3.
Öffnen Sie das Entlüftungsventil.
Öffnen Sie alle Systemventile.
4.
Entfernen Sie die Entleerungsstop-
fen am Vorfilter, Pumpe und Filter.
5.
Lassen Sie das System und den Filter soweit als möglich durch Auslaufen trocknen.
6.
Bauen Sie den Filter aus (nach den
Anweisungen unter Filterausbau, Seite 5). Entfernen Sie die Filterkartusche
und lagern Sie diese an einem warmen, trockenen Ort.
7.
Decken Sie den Filter mit Kunststoff oder einer Plane ab, um das Eindringen von Wasser oder ein Einfrieren zu verhindern.
INSTALLATION
-
POSI-CLEAR™
-
Seite 6