Pentair TRITON, TRITON II, TAGELUS, TAGELUS II Installation Manual

English
Deutsch
Nederlands
Español Italiano
2
5
8
11
14
17
Français
SAND FILTER
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS READ AND FOLLOW ALL INSTRUCTIONES SAVE THESE INSTRUCTIONS
AQUATIC SYSTEMS G-INSB-TRCP (Rev. 06/2016)
TRITON® / TAGELUS
®
TRITON
®
TRITON®II
WITH CLEARPRO TECHNOLOGY
TAGELUS
®
TAGELUS®II
WITH CLEARPRO TECHNOLOGY
Customer Support
HERENTALS, BELGIUM (8:30 A.M. to 4:30 P.M.) CET Website: www.pentairpooleurope.com
The manufacturer, Pentair, has the right to modify the products without previous notice for as far as their characteristics are not really changed by this.
© 2016 Pentair. All rights reserved. This document is subject to change without notice
Trademarks and disclaimers: Triton®, Tagelus®, ClearPro Technology® and Pentair® are trademarks and/or registered trademarks
of Pentair. and/or its afliated companies. Unless noted, names and brands of others that may be used in this document are not used to indicate an aflitation or endersement between the proprietors of these names and brands and Pentair. Those names and brands
may be the trademarks of those parties or others.
IMPORTANT SAFETY PRECAUTIONS
THESE OPERATING INSTRUCTIONS CONTAIN IMPORTANT INFORMATION ON THE SAFE, PROPER AND ECONOMICAL OPERATION OF THE SWIMMING POOL FILTERS. STRICT OBSERVATION OF THE OPERATING INSTRUCTIONS WILL HELP TO AVOID DANGERS, REDUCE REPAIR COSTS AND SHUTDOWN TIMES AND INCREASE THE RELIABILITY AND WORKING LIFE OF THE PRODUCT.
Section 1 GENERAL INFORMATION
Check carton for any evidence of damage due to rough handling in shipment. If carton or any lter components are damaged, notify
the carrier immediately.
This manual contains critical safety information that must be provided to the end user. Failure to read and to follow
instructions could result in serious personal injury and/or major property damage.
This lter operates under pressure and if assembled improperly or operated with air in the water circulation system, the top cap (Triton®) or top valve (Tagelus®) can separate, blowing off, which may result in an accident causing
property damage or serious bodily injury.
Keep safety labels in good condition and replace if missing or illegible.
Failure to operate your lter system or inadequate ltration can cause poor visibility in your pool. This can result in serious personal injury or drowning as a consequence of diving into turbid water or on top of obscured objects
Please note that a lter removes organic matter and does not sanitize the pool. The pool water must be sanitized
and the water must be balanced for sparkling clear water.
Filters should never be tested or subjected to air or gas under pressure. All gases are compressible and constitute a serious hazard when under pressure. Severe injury or property damage could occur if the lter is subjected to air or gas pressure.
Operating at excessive vacuum levels can cause the vessel to crack and could cause property damage.
To prevent damage to the equipment and possible injury, always turn the pump off before changing the valve position.
Always visually inspect the lter components during normal servicing to ensure structural safety. Replace any item that is cracked, deformed or otherwise visually defective. Defective lter components can allow the lter top or
attachments to be blown off and could cause severe injury or property damage.
Triton® : Use care when installing the cap. The cap should turn freely in the lter, if resistance to insertion of the cap is felt, then slowly remove the cap by turning counter-clockwise. The starting thread of the tank and cap must engage properly in order to close the cap securely. Do not cross-thread the cap. Failure to install the cap properly can cause the
cap to be blown off and could cause severe personal injury and/or property damage. Never attempt to tighten or loosen the cap while the pump is running. Failure to follow this instruction can result in the cap blowing off and causing severe injury and/or property damage. Failure to position the automatic breather vent correctly inside the cap will allow excessive trapped air to accumulate in the lter. Trapped air and failure to close the cap properly can cause the cap to be blown off and could cause severe injury and/or property damage.
Dome may not come into contact with some grease type of products as these are causing cracks over time (p 20).
2
English
Section 2 Installation
Install the lter in a dry, well-ventilated location with adequate access for servicing. Place the lter in its permanent location on a
completely level base, preferably made of concrete poured as a single slab or on a platform constructed of concrete blocks or bricks. Pipes should preferably be made of PVC. Set the suction pipe at a slight angle to avoid the formation of air bubbles. Fit the valve
(follow drawings at the end of this manual) and position the lter in the correct place. Make sure that the valve on the lter can be easily accessed. Then t the plumbing.
Triton® : Fit pressure gauge and T-adaptor to cap.
Section 3 Operation
Before pouring media, look inside and check lower underdrain for broken ore loose laterals. The sand is put in through the opening
in the top of the lter.
Triton® : Turn the top diffuser system sideways until it clicks tight. Fill the tank 1/3 full with water. Protect the thread on the lter by covering it with adhesive tape. Next ll the lter with the specied amount of gravel and then sand. Do this carefully to avoid damag­ing the bottom laterals. After lling, turn the top diffuser pipe back to its original vertical and centered position so that it again clicks into
position. Remove the adhesive tape and clean the thread. Pull the air relief tubing slightly upwards, so the breather pipe strainer will
t into the cap after the cap has been tted. Place the O-ring seal on the cap and tighten hand-tight with wrench. Shift valve handle to “Rinse” position. Now start the pump and open the bleed valve until water begins to appear from the blow-off opening in the bleed
valve.
Tagelus® : Fill tank for 1/3 with water. Before lling the lter, sand guide should be on the pipe. Fill the lter with the specied quantity of gravel, afterwards with sand. Remove the sand guide. Assemble the valve to the lter and tighten with the clamp ring. Connect the
piping. Turn the valve into position “Rinse” and start the pump for at least 1 minute.
Never shift valve handle position while pump is running
Section 4 Filtration
When the lter is used for the rst time, shift the valve handle to ‘Rinse’ position, until you see clear water appearing through the
sideglass (Triton®). Then continue with step 1 till 5:
1. Shift multi-port valve handle to “Filtration” position.
2. Start the pump.
3. Bleed off any air in the lter.
4. Filter is running.
5. Make a note here of the pressure showing on the pressure gauge: bar.
Section 5
To clean (backwash) the lter
When the pressure has increased by 0.5 bar or more (the measurement registered above) the lter sand needs to be backwashed.
This is done as follows:
1. Shut off the pump.
2. Shift the valve handle to “Filter backwash”.
3. Start pump and let it run until water is clean (Triton®: about 5-10 minutes; Tagelus®: about 3 minutes).
4. Shut off the pump and turn off the water supply to the pump.
5. Clean the basket of the pump and turn on the water supply to the pump after closing the cleaning strainer cap.
6. Shift valve handle to “Rinse” position.
7. Start pump and run for approximately one minute.
8. Shut off the pump.
9. Shift valve handle to position “ltration” and start the pump.
Section 6 Servicing and Maintenance
Proper care and maintenance will add many years of service and enjoyment to the pool. To clean lter exterior of dust, dirt, wash with
a mild detergent and water, then hose off. Never wash the transparent cap with a solvent as it may become cloudy.
English
3
English
Replacement of sand
Open the drain and let the water ow out. Remove the sand. This can be done by means of the vacuum system “Sandvak”, which can be connected to the main water supply just like a garden hose. The lter can also be emptied by hand.
Triton® : To replace the sand, turn the top diffuser system to the side. The thread of the lter should be protected, in the same way as with lling.
Take care not to damage the bottom laterals.
The sand in the lter must be changed every 5 years. Do NOT clean or spray the lter dome with lubricant that contain alcohol!
Winterizing
In areas that have freezing winter temperatures protect pool equipment. The lter, pump and pipelines must be emptied to protect
them from freezing. To do this move the valve handle to the “Backwash” position, open drain tap with hose connection end 180° to
the left (do not unscrew) and open the bleed valve. Open all valves. A small exible piece of tubing can be attached to the drain tap. Allow lter, pump and pipelines to drain completely
Section 7 Trouble shooting
1. Short Cycle between backwashes
A. Flow rate too high or lter too small: consult dealer for system sizing recommendations.
B. Water is chemically out of balance: consult pool serviceman. C. Excess dirt/dust in pool: vacuum pool directly to waste.
D. Body oil/lotion build-up in lter: consult dealer for chemical lter cleaners and follow cleaner manufacturer’s instructions.
NOTICE: Time between backwashes will vary with each installation and between different areas of the country. Ask installer about normal backwash interval in your area. The following causes and remedies are for cycle times shorter than normal for your area.
E. Filter inadequately backwashed: see instructions under section 5.
F. Algae in pool: consult pool professional about proper chemical maintenance. G. Residual chlorine level too low: consult pool professional about proper chemical maintenance.
H. Inspect lter sand for solidication caused by dust, calcium, skin oils, of suntan lotions.
2. Low Flow
A. Pipe blocked downstream from lter: remove obstruction.
B. Piping too small: use larger pipe (consult dealer for sizing).
C. Plugged pump; plugged hair and lint trap or skimmer basket. Clean thoroughly.
3. Pool Water Not Clear
A. Water is chemically out of balance: consult pool professional.
B. Filter is too small: consult dealer about equipment sizing.
C. Sand in pool means broken lateral. Drain both water and sand out of tank. Remove valve and replace broken
part. Reassemble lter.
Section 8 Warranty
The lters are resistant against swimming pool water treatment products. Maximum working temperature is 50 degrees Celsius; maximum working pressure is 3.5 bar.
Warranty period: 10 years on the shell, as from the production date.
English
4
English
Kundendienst
HERENTALS, BELGIEN (8:30 Uhr bis 16:30 Uhr) MEZ Internet: www.pentairpooleurope.com
Der Hersteller, Pentair, hat das Recht die Produkte ohne vorangehende Benachrichtung zu ändern soweit deren Eigneschaften hierdurch nicht wesentlich geändert werden.
© 2016 Pentair. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen der Anleitung vorbehalten.
Marken und Haftungsausschluss: Triton®, Tagelus®, ClearPro Technology® und Pentair ® sind Markennamen und/oder
eingetragene Warenzeichen der Pentair und oder ihrer Tochterrmen. Sofern nicht anders erwähnt, dient die Nennung von Namen
oder Markenzeichen anderer Firmen in diesem Dokument nicht dem Zweck, eine Partnerschaft oder Vereinbarung zwischen den Eigentümern dieser Namen oder Marken und der Pentair zu signalisieren. Diese Namen und Marken können Warenzeichen oder eingetragene Markennamen dieser Firmen oder anderer sein.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DIE BETRIEBSANLEITUNG ENTHÄLT WICHTIGE HINWEISE, UM DIE SCHWIMMBADPUMPEN SICHER, SACHGERE­CHT UND WIRTSCHAFTLICH ZU BETREIBEN. IHRE BEACHTUNG HILFT GEFAHREN ZU VERMEIDEN, REPARATURKOSTEN
UND AUSFALLZEITEN ZU VERMINDERN UND DIE ZUVER-LÄSSIGKETI UND LEBENSDAUER DER SCHWIMMBADPUMPEN
ZU ERHÖHEN.
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen
Uberprüfen Sie den Karton auf Anzeichen von Schäden, die auf eine unsachgemässe Behandlung während des Transports zurück­zuführen sind. Benachrichtingen Sie sofort die Transportgesellschaft, falls der Karton oder Pumpeteil beschädigt ist.
Diese Anleitung enthält äußerst wichtige Sicherheitsinformationen für den Endbenutzer. Nichtlesen und Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann ernsthafte Körperverletzungen und/oder erhebliche Sachschäden zur
Folge haben.
Dieser Filter funktioniert unter Druck und wenn er schlecht zusammengebaut oder benutzt wird, während sich Luft um Wasserumlaufsystem bendet, kann sich der obere Verschluss lösen, was einen Unfall mit Sachschäden oder ernsthafte Körperverletzungen zur Folge haben kann. Das Sicherheitsetikett mu in einem guten Zustand erhalten werden und mu ersetzt werden, falls er verschwunden
oder unlesbar geworden sind.
Nichtbenutzung Ihrer Filtersystems oder ungenügende Filtrierung kann zu Wasser schlechter Qualität führen, wodurch die Sichtbarkeit in Ihrem Schwimmbad dermaßen eingeschränkt wird, dass man in oder auf schwer sichtbare Gegenstände tauchen könnte, was ernsthafte Körperverletzungen oder sogar Ertrinken zur Folge haben
kann.
Denken Sie daran, dass ein Filter organisches Material entfernt aber das Schwimmbad nicht reinigt. Das Wasser im Schwimmbad ist zu reinigen und in Gleichgewicht zu bringen, um sprudelndes, klares Wasser zu bekommen. Die Filter dürfen niemals mit Luft oder Gas unter Druck geprüft oder diesen ausgesetzt werden. Alle Gase sind kom pressibel und unter Druck bilden sie eine Gefahr. Es können ernsthafte Körperverletzungen oder Sachschäden entstehen, wenn der Filter Luft- oder Gasdruck ausgesetzt wird. Die Benutzung des Filters bei so hohen Vakuumniveaus kann den Behälter reißen lassen und Sachschäden
verursachen.
Bevor Sie Änderungen an der Einstellung des Ventils vornehmen, (Rückspülen, Nachspülen o.ä.) mu die Pumpe stets ausgeschaltet werden. Nichtbeachten kann zu Sachschäden an der Filteranlage führen. Der Garantieanspruch
erlischt.
Triton® : Die Verschlussinstallation auf dem Filterbehälter mu vorsichtig und gewissenhaft vorgenommen werden . Der Verschluss soll sich im Filter frei drehen. Empnden Sie beim Anbringen des Verschlusses irgendeinen Wiederstand, so ist dieser langsam zu beseitigen durch Drehen gegen Uhrzeigersinn. Der Gewindeanfang des Tanks und das Gewinde des Verschlusses sollen genau ineinander greifen, um den Verschlusses nicht kreuzweise übereinander sitzen. Eine nicht ordnungsgemä e Installation des Verschlusses kann zum herausrei en des Verschlusses führen, was ernsthafte Körperverletzungen und/oder Sachschäden zur Folge hat. Versuchen Sie niemals, den Verschluss festzudrehen oder zu lösen, während die Pumpe in Betrieb ist. Nichteinhaltung dieser Anweisung kann zum herausrei en des Verschlusses führen, was ernsthafte Körperverletzungen und/oder Sach schäden zur Folge hat. Im Falle, wo des automatischen Luftauslass nicht innerhalb des Verschlusses gestellt wird, kann sich zuviel eingeschlossene Luft im Filter anhäufen. Die Verbindung der eingeschlossenen Luft und eines nicht gut schließenden Verschlusses kann zum Wegblasen des Verschlusses führen, was ernsthafte Körper­ verletzungen und/oder Sachschäden zur Folge hat.
Der Deckel sollte nicht mit lösungsmittelhaltigen Produkten in Kontakt kommen, da diese Materialrisse
verursachen können (p20).
Deutsch
5
Deutsch
Abschnitt 2 Installation
Stellen Sie den Filter an den für den Betrieb vorgesehenen Platz auf einer ebenen Platte, vorzugsweise aus Betonguss oder einer
aus Beton- oder Ziegelsteinen errichteten Plattform auf. Um eine Beschädigung der gesamten Einheit zu verhindern, empehlt es sich, den Raum zu belüften und trocken zu halten. Für den Anschlu der lteranlage, verwenden Sie (‚dazu’ verwijderd)
vorzugsweise Leitungen aus Kunststoff. Die Ansaugleitung muss leicht geneigt sein, um die Entstehung von Luftblasen zu vermeiden. Montieren Sie den Ventilhebel (Folgen Sie Zeichnungen am Ende dieses Handbuches), und platzieren Sie den Filter an der richtigen Stelle. Sorgen Sie dafür, dass das Ventil auf dem Filter gut zugänglich ist. Montieren Sie dann erst die Leitungen.
Triton®: Montieren Sie außerdem das Verbindungsstück, das Entlüftungsventil und das Manometer an den Verschlussdeckel.
Abschnitt 3 Operation
Vor dem Einschütten der Filtermaterials in den Filterkessel kontrollieren Sie das Innere und überprüfen den niedrigliegenden Un­terabzug auf möglicherweise durch den Transport verursachte gebrochene oder lose Filterdüsen. Der Sand wird durch die obere Öffnung des Filters eingführt.
Triton® : Schwenken Sie den oberen Rohrleitungsaufbau so weit zu der Seite, die in der Zeichnung angegeben ist, bis er einrastet.
Kontrollieren Sie, ob sich die Verteilerleitungen in einem guten Zustand benden und eingerastet sind. Füllen Sie den Tank 1/3 mit
Wasser. Kleben Sie ein Klebeband über das Schraubgewinde an der oberen Öffnung. Befüllen Sie den Filter anschließend erst mit der angegebenen Menge Kies und dann mit Sand. Gehen Sie hierbei mit Vorsicht vor, um die untersten Verteilerleitungen nicht zu beschädigen. Platzieren Sie den oberen Rohrleitungsaufbau wieder in der ursprünglichen Position, bis er wieder einrastet. Entfernen Sie das Klebeband wieder, und reinigen Sie das Gewinde. Ziehen Sie das Entlüftungsröhrchen leicht nach oben, so dass
sich das Entlüftungssieb im Deckel nach der Montage in diesem Deckel bendet. Bringen Sie den O-Ring im Deckel an. Setzen
Sie den Verschlussdeckel auf den Filter, und drehen Sie ihn mit Hilfe des Schlüssels handfest. Schieben Sie den Ventilhebel auf “Nachspülen”. Setzen Sie die Pumpe in Betrieb, und öffnen Sie das Entlüftungsventil so lange, bis Wasser aus der Auslassöffnung des Entlüftungsventil austritt.
Tagelus® : Füllen Sie den Tank 1/3 mit Wasser. Kontrollieren Sie, ob der Sandaufsatz über dem Rohr sitzt. Füllen Sie dann den Filter zunächst mit der angegebenen Menge Kiesel, und danach mit dem Sand. Entfernen Sie den Sandaufsatz. Bringen Sie das Ventil auf dem Filter an und befestigen Sie dieses mit dem Klemmring. Schliessen Sie die Leitungen an. Bringen Sie das Ventil in Position “Nachspülen” und lassen Sie die Pumpe mindestens 1 Minute lang laufen.
Niemals die Position des Ventilhebels umstellen, wenn die Pumpe läuft!
Abschnitt 4 Filterbetrieb
Bei der Erstinbetriebnahme, Filter auf die Stellung ‚Nachspüllen’ stellen bis klares Wasser im Schauglas (Triton®)zu sehen ist. An-
schlie end Punkt 1 bis 5:
1. Ventil auf Position ‘Becken ltern’ stellen.
2. Pumpe anstellen.
3. Filter entlüften.
4. Filter ist in Betrieb.
5. Hier den Druck des Manometers notieren: bar.
Abschnitt 5
Reinigung (Rückspülung) des Filters
Steigt der Druck ungefähr bis 0,5 Bar über den notierten Druckwert an, ist es Zeit zur Rückspulung. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Pumpe ab.
2. Schieben Sie den Ventilhebel in die Position “Rückspülen”
3. Setzen Sie die Pumpe in Betrieb. Die Anlage solange Rückspülen, bis das Wasser sauber aussieht (Triton®: ca.
5-10 Minuten; Tagelus®: 3 Minuten).
4. Stellen Sie die Pumpe ab, und schließen Sie die Wasserzufuhr zur Pumpe.
5. Reinigen Sie das Sieb (Vorlter) der Pumpe, und öffnen Sie die Wasserzufuhr zur Pumpe bei geschlossenem Vorlterdeckel.
6. Stellen Sie den Ventilhebel in die Position “Nachspülen”.
7. Setzen Sie die Pumpe in Betrieb, und lassen Sie sie ungefähr eine Minute laufen.
8. Stellen Sie die Pumpe ab.
9. Stellen Sie den Ventilhebel wieder in die Position “Becken Filtern”, und setzen Sie die Pumpe in Betrieb.
Deutsch
6
Deutsch
Abschnitt 6 Wartung und Instandhaltung
Außer der Reinigung des Äußeren des Filters und einer regelmäßig durchzuführenden, manuellen Entlüftung braucht der Filter nicht gewartet zu werden. Reinigen Sie eventuell den Deckel mit Seife (keine Lösungsmittel verwenden). Entfernen Sie Staub, Schmutz usw. vom Äußeren des Filters mit einem milden Reiniger und Wasser, und spritzen Sie ihn anschließend mit einem Schlauch ab.
Filtersand ersetzen
Drehen Sie den Ablaufkran auf, damit das Wasser aus dem Filter iessen kann. Entfernen Sie anschließend den Filtersand. Hierfür
kann die Sandabzugvorrichtung “SANDVAK” verwendet werden, die mittels eines gewöhnlichen Gartenschlauchs an eine Wasserleitung angeschlossen werden kann. Der Filter kann auch leergeschöpft werden.
Triton® : Kippen Sie zuerst den oberen Rohrleitungsaufbau zur Seite (siehe “Inbetriebnahme”). Hierzu muss das Gewinde wie beim Befüllen geschützt werden.
Achten Sie darauf, dass der untere Rohrleitungsaufbau nicht beschädigt wird. Der Sand im Filter muss alle 5 Jahre ausgetauscht werden. Reinigen Sie das Schauglas des Filters NICHT mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln!
Winterfestmachen des Filters
Der Filter, die Pumpe und die Leitungen müssen entleert werden, um sie gegen Frost zu schützen. Ermöglichen Sie das vollständige Trocknen von Filter, Pumpe und Rohrleitung. Drehen Sie hierzu das Entleerungsventil mit Schlauchauslass um 180°
nach links (nicht losschrauben), und öffnen Sie das Entlüftungsventil. An das Entleerungsventil kann eventuell ein kleiner, exibler
Schlauch angeschlossen werden.
Section 7 Trouble shooting
1. Kurzer Zyklus zwischen Rückspülungen A. Flussrate ist zu hoch oder Filter zu klein. Fragen Sie Ihren Händler nach Empfehlungen zur Anpassung des Systems. B. Chemisches Gleichgewicht des Wassers ist unausgewogen. Konsultieren Sie Ihren Schwimmbeckenfachmann. C. Übermäßiger Schmutz/Staub im Schwimmbecken. Schwimmbecken direkt absaugen und Wasser ablassen. D. Sonnenmilch/Hautfette sammeln sich im Filter an. Fragen Sie Ihren Händler nach chemischen Filterreinigern, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Reinigungsmittel. HINWEIS: Der Zeitraum zwischen den Rückspülungen variiert bei jeder Installation und ist von Region zu Region verschieden. Fragen Sie den Installateur, welches Intervall für Rückspülungen in Ihrer Region üblich ist. Folgende Ursachen und Lösungsmaßnahmen gelten für Intervalle, die unter der Norm für Ihre Region liegen. E. Rückspülung des Filters nicht ausreichend. Siehe Anweisungen im Abschnitt 5.
F. Algen im Schwimmbecken. Fragen Sie den Schwimmbeckenfachmann zur richtigen chemischen Pege. G. Restchloranteil zu niedrig. Fragen Sie den Schwimmbeckenfachmann zur richtigen chemischen Pege.
H. Überprüfen Sie den Filtersand auf Verfestigungen durch Staub, Kalzium, Hautfette oder Sonnenmilch.
2. Niedrige Flussrate A. Rohrleitung hinter dem Filter ist verstopft. Entfernen Sie die Verstopfung. B. Rohrleitungen sind zu klein. Verwenden Sie größere Rohre (fragen Sie den Händler nach der richtigen Größe).
C. Verstopfte Pumpe, verstopfter Haar- und Flusentopf oder Abschöpfkorb. Reinigen Sie sie gründlich.
3. Schwimmbeckenwasser ist nicht klar A. Chemisches Gleichgewicht des Wassers ist unausgewogen. Konsultieren Sie Ihren Schwimmbeckenfachmann. B. Filter ist zu klein. Fragen Sie Ihren Händler nach der richtigen Größe. C. Sand im Schwimmbecken bedeutet, dass das ein Anschlussstück kaputt ist. Lassen Sie Sand und Wasser aus dem Kessel ab. Entfernen Sie das Ventil und ersetzen Sie defektes Fach. Bauen Sie Filter wieder zusammen.
Section 8 Garantie
Die Filter sind korrosionsbeständig gegen Schwimmbadwasserbehandlungsprodukte. Die Höchsttemperatur für den Gebrauch ist 50° C, der maximal zulässige Arbeitsdruck ist 3,5 bar.
Garantieperiode: 10 Jahr auf das Filtergehäuse, ab Produktionsdatum
Deutsch
7
Deutsch
Klantendienst
HERENTALS, BELGIUM (8.30 uur tot 16.30 uur) CET Website: www.pentairpooleurope.com
De fabrikant, Pentair, heeft het recht om de producten te wijzigen zonder voorafgaande melding, voor zover hun eigenschappen hierdoor niet wezenlijk veranderd worden.
© 2016 Pentair. Alle rechten voorbehouden Dit document kan worden gewijzigd zonder kennisgeving.
Handelsmerken en disclaimers: Triton®, Tagelus®, ClearPro Technology® en Pentair® zijn handelsmerken en/of gedeponeerde handelsmerken van Pentair en/of hieraan gelieerde bedrijven. Tenzij anders aangegeven, vormen de namen en merken van anderen die mogelijk in dit document worden gebruikt geen aanwijzing voor samenwerking of wederzijdse goedkeuring tussen de eigenaren van deze namen en merken en Pentair. Deze namen en merken zijn mogelijk de handelsmerken of gedeponeerde handelsmerken van deze partijen of anderen.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSVOORZORGEN
DEZE HANDLEIDING BEVAT BELANGRIJKE INFORMATIE OVER HET VEILIGE, JUISTE EN ZUINIGE GEBUIK VAN ZWEM­BADPOMPEN. HET NAUWGEZET OPVOLGEN VAN DE INSTRUCTIES ZAL GEVAARLIJKE SITUATIES HELPEN VOORKOMEN, REPARATIEKOSTEN EN BUITEN BEDRIJF PERIODES HELPEN VERMINDEREN EN DE BETROUWBAARHEID EN LEVENS­DUUR VAN HET PRODUCT VERHOGEN
Sectie 1 Algemene informatie
Controleer bij ontvangst de pomp op eventuele transportschade. Verwittig bij beschadiging onmiddellijk de transporteur.
Deze handleiding bevat uiterst belangrijke veiligheidsinformatie voor de eindgebruiker. Het niet lezen en niet opvolgen van deze
instructies kan leiden tot ernstig lichamelijk letsel en/of aanzienlijke materiële schade.
Deze lter werkt onder druk.Indien de lter slecht wordt geassembleerd of wordt gebruikt terwijl zich lucht in het watercirculatie­ systeem bevindt, kan de bovenafsluiting (Triton® of hoogste klep voor Tagelus®) loskomen. Dit kan resulteren in materiële
schade of ernstige lichamelijke letsels.
Houd de veiligheidsstickers in goede staat en vervang ze indien ze verdwenen zijn of onleesbaar zijn geworden.
Het niet gebruiken van uw ltersysteem of een onvoldoende ltratie kan leiden tot water van slechte kwaliteit, waardoor het zicht in uw zwembad zodanig wordt belemmerd dat men in of bovenop moeilijk zichtbare voorwerpen zou kunnen duiken, wat ernstig lichamelijk letsel of zelfs verdrinking tot gevolg kan hebben.
Denk eraan dat een lter organisch materiaal verwijdert maar het zwembad niet reinigt. Het water in het zwembad moet gereinigd
worden en in evenwicht worden gebracht om klaarhelder water te verkrijgen.
De lters mogen nooit getest worden met/of blootgesteld worden aan lucht of gas onder druk. Alle gassen zijn samendrukbaar en vormen een gevaar onder druk. Er kan ernstig lichamelijk letsel en/of materiële schade worden toegebracht als het lter blootgesteld wordt aan lucht- of gasdruk.
Het gebruik van de lter bij te hoge vacuümniveaus kan het vat doen barsten en materiële schade veroorzaken.
Schakel de pomp steeds uit voordat u de stand van de klep wijzigt, om beschadiging van de uitrusting en eventueel
letsel te voorkomen.
Controleer de lteronderdelen steeds visueel tijdens het normale onderhoud, om de structurele veiligheid van de installatie te garanderen. Vervang elk onderdeel dat gebarsten of vervormd is of enig ander zichtbaar defect vertoont. Door defecte lteronderdelen kunnen de bovenkant van het lter of aanzetstukken eraf worden geblazen, wat ernstig lichamelijk letsel of materiële schade tot gevolg kan hebben.
Triton® : Wees voorzichtig bij het installeren van de afsluiting. De afsluiting moet vrij ronddraaien in de lter. Als u enige weerstand ondervindt bij het aanbrengen van de afsluiting, verwijder deze dan rustig door tegen de wijzers van de klok in te draaien. De begindraad van de tank en van de afsluiting moeten correct in elkaar passen om de afsluiting goed te bevestigen. Zorg ervoor dat de draadgangen van de tank en van de afsluiting niet schuin over elkaar komen. Door onjuiste intallatie van de afsluiting kan deze worden afgeblazen, met ernstig lichamelijk letsel en/of materiële schade tot gevolg. Probeer nooit de afsluiting vast of los te draaien terwijl de pomp in werking is. Het niet opvolgen van deze instructie kan er eveneens toe leiden dat de afsluiting wordt afgeblazen, met ernstig lichamelijk letsel en/of materiële schade tot gevolg. Als de automatische luchtafvoer niet binnenin de afsluiting wordt geplaatst, kan er te veel opgesloten lucht in de lter achterblijven. De combinatie van opgesloten lucht en een slecht sluitende afsluiting kan ertoe leiden dat de afsluiting eraf wordt geblazen, met ernstig lichamelijk letsel en/of materiële schade tot gevolg.
Dome mag niet in aanraking komen met vettige producten aangezien deze scheuren kunnen veroorzaken (p20).
8
Nederlands
Loading...
+ 16 hidden pages