Pentair KREEPY KRAULY Kruiser PRO Installation Manual

English
Deutsch
Nederlands
Español Italiano
2
6
10
14
18
22
KREEPY KRAULY
InstALLAtIon GUIdE / InstALLAtIEhAndLEIdInG BEdIEnUnGsAntLEItUnG / GUIdE dE L’InstALLAtIon GUIA dE InstALAcIon / GUIdE ALL’InstALLAzIonE
Français
SUCTION SIDE CLEANER
Kreepy Kruiser prO
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS READ AND FOLLOW ALL INSTRUCTIONS SAVE THESE INSTRUCTIONS
WAtER soLUtIons G-InsB-KKPRo (Rev. 05/2012)
Declaration of Conformity
We declare, under our sole responsibility, that the product identied in this declaration, and to which this declaration relates, are in conformity with the protection requirements of Council Directive 2006/42/EEG The Manufacturer, Pentair Water Belgium BVBA, has the right to modify the products without previous
notice.
© 2012 Pentair. All rights reserved. This document is subject to change without notice
Trademarks and disclaimers. Pentair®, Kreepy Krauly® & Kreepy Kruiser PROTM are trademark and/or registered trade-
mark of Pentair and/or its afliated companies. Unless noted, names and brands of others that may be used in this document are not used to indicate an aflitation or endorsement between the proprietors of these names and brands
and Pentair. Those names and brands may be the trademarks of those parties or others.
THESE OPERATING INSTRUCTIONS CONTAIN IMPORTANT INFORMATION ON THE SAFE, PROPER AND ECONOMICAL OPERATION OF THE SWIMMING POOL PUMPS. STRICT OBSERVATION OF THE OPERATING INSTRUCTIONS WILL HELP TO AVOID DANGERS, REDUCE REPAIR COSTS, SHUTDOWN TIMES AND INCREASE THE RELIABILITY AND WORKING LIFE OF THE PRODUCT.
Section 1. SAFETY INFORMATION
WARNING - Please read the following before installing your new automatic pool cleaner!
• Hazardous suction can cause injury and drowning. Do not play with cleaner or hose or apply to body. Do not let
children use or play with pool cleaner. Turn off pump before attempting to clean unit.
• Do not allow swimmers in pool while pool cleaner is operating.
• Suction entrapment, injury and drowning hazard. If your pool has a dedicated suction port (vacuum port) for va-
cuuming or for an automatic pool cleaner, it must be covered when not in use. If your dedicated suction port does not have a spring loaded cover (vacuum lock tting) purchase one from your local pool store and install it before
connecting pool cleaner to dedicated suction port.
• If your pool is exposed to large quantities of leaves, we suggest purchasing and installing an in-line leaf trap. A leaf
trap will provide more debris-loading capacity and also provides a water by-pass when the basket is full. It is very important that the pump will get sufcient water ow!
BEFORE INSTALLATION
IMPORTANT FOR VINYL LINER POOL OWNERS:
Before installing the pool cleaner, examine the interior of your pool carefully. If your vinyl liner is brittle or has stones, wrinkles or metal corrosion in contact with the bottom side of the liner, or has damage to the base or supporting walls, do not install the pool cleaner before having a qualied professional perform the necessary repairs.
Section 2. INSTALLATION
STEP 1: Unpack and check parts
1 - Cleaner Body - (1) 2 - Vacuum Seal - (1) 3 - Pipe and Nut Assembly - (1) 4 - Deector Wheel 320mm and Lock - (1) 5 - Skimmer Adaptor - (1) 6 - Regulator Valve - (1) 7 - Regulator Cap - (1) 8 - Flow Gauge - (1) 9 - Hose Weight - (1) 10 - Hose - 1m sections - (9)
2
English
11 - Soft Leader Hose - 1m section (1) 12 - Friction Pad Insert (For Tiled Pools Only)
*IMPORTANT: Friction Pad Insert is only for use in fully tiled pools (tiled walls and oor) and only if necessary. STEP 2: Install the vacuum seal
• Pull the vacuum seal over the cleaner’s foot pad so that it will t properly into foot pad’s groove as shown in the
illustration.
• Insure that curved tips face upwards.
• Insure with your hand that vacuum seal rotates freely around the footpad.
STEP 3: Prepare your pool
• Vacuum clean your pool manually and assure that all large debris is removed.
• Chemically balance and stabilize the pool water.
• Clean your lter system.
• Empty the skimmer basket and pump basket.
• Empty the pump strainer basket.
•
STEP 4: Close the main drain
• Close the main drain with the pump valve to provide adequate suction for the cleaner
STEP 5: Adjust the return line IMPORTANT: The cleaner must move randomly throughout the pool. Water circulating at the surface will inuence the
hose thus limiting the cleaner’s coverage.
• Adjust eyeball inlets such that water ow points downwards
• To adjust the eyeball diverters, loosen the lock ring and redirect the eyeball diverters slightly downwards and also try
different directions to see what works best in your pool allow time for the body of water to settle into new pattern. (2)
STEP 6: Assemble the hose (3)
Connect together as many hose sections as needed to reach from the vacuum source to the furthest point of the pool, plus one or two sections if your vacuum source is located in the center of your pool. Leader hose must be attached directly to the pool cleaner.
STEP 7: Connection to a dedicated suction port IMPORTANT: Assure that your dedicated suction port is tted with a safety vacuum lock tting. If not, obtain one from
your local pool store and have it installed rst. (4)
• If your pool does not have a dedicated suction port; go to Step 8.
• Insert the adjustable regulator valve (with cap) into the skimmer. Use the cone adapter if necessary. (5)
• Fill the hose with water and connect the end of submerged hose into the safety vacuum lock tting of your dedicated
suction port. (6)
STEP 8: Connection to a skimmer
• If your pool does not have a dedicated suction port
• Fill the hose with water and connect the end of submerged hose into the skimmer together with the adjustable
regulator valve. (7)
• The regulator cap is not used in this installation
• Use the cone adaptor if necessary
STEP 9: Connection to a skimmer - pool with two skimmer connections
• If your pool has two skimmers select one skimmer for the cleaner and close off the other skimmer with the pump
valve.
• Connect the end of submerged hose into selected skimmer as per step 8.
STEP 10: Adjust the ow
• Insert the ow gauge at the end of the last section of submerged hose. (8)
• With the pump running turn the adjustment knob of the regulator valve “Faster” or “Slower” until the disc indicator
in the ow gauge settles between “Maximum” and “Minimum” ow, indicated on the ow gauge. (9)
• Note: If you have very strong pump and the ow is still over the “Maximum” you may need to open the main drain
only slightly.
• Turn the pump off. Remove the ow gauge and connect the cleaner to the end of the submerged leader hose. Then
turn the pump on.
• Note: Optimizing the water ow does not mean maximizing the ow through the cleaner. In fact, to assure a ran-
dom pattern of travel that will enable the cleaner to reach all areas of your pool, it is better to use less suction, not
more.
3
English
STEP 11: Balance the hose
Hose weight(s) is/are not required for most of the pools. To improve the cleaner’s pool coverage place the hose weight in the center of the 4th hose section from the cleaner. (11) Fine tuning: The water density in each pool may vary due to mineral and salt content. To ne tune the balance of your hose, try placing a second hose weight closer to the pool cleaner by one or two hose sections.
STEP 12: Deector wheel
Pools with sharp transitions between pool walls may require the deector wheel to be installed. Place the deector wheel on top of the swivel and connect the hose. (10)
Section3. MAINTENANCE
Your cleaner requires very little maintenance. Check the following from time to time.
• It is quick and easy to open up the oscillator’s chamber. Simply turn off the pump, push the sliding lock up into open
position and remove the lid. With your nger, lift and inspect the oscillator and the chamber to insure that it is no obstructed by debris. (12, 13)
• To remove damaged or worn oscillator, no tools are required. Simply grab the oscillator, pull and waggle outward
until it unclips from the steel pin. To install the new oscillator push it in rmly (TOP side up as marked) onto the steel pin until it snaps in place. If the oscillator is clipped in the wrong way (TOP side down) you will not be able to close the lid. (12, 13)
• Check the vacuum seal for wear. If it becomes thin and too oppy, it will impair the correct random movement of
the cleaner and should be replaced.
• Inspect the regulator valve and ush away any debris build up. (9)
• Clean your lter system.
• Empty the skimmer basket.
• Empty the pump strainer basket.
• Use your ow gauge to insure correct water ow for your cleaner. (8)
• For best results and to maintain proper operation, use only original hoses.
• Note: Remove the cleaner from the pool before the chemical shock treatment!!
• When not in the pool, keep the cleaner’s vacuum seal at to avoid warping.
• Your cleaner can stay in the pool at all times, however, when people are using the pool, disconnect the cleaner
and pull it to one side of the pool.
• When storing or winterizing the cleaner, do not coil the hoses. Lay the hoses at in an area protected from direct
sunlight. It is also important to remove the Vacuum Seal from the Cleaner and store it at
Section 4. TROUBLESHOOTING
Problem: Cleaner is sluggish or has stopped operating.
• Check cleaner for blockage inside the oscillator chamber. Refer to maintenance.
• Clean your lter system, empty pump basket and empty skimmer basket. Refer to Step 3.
• Inspect the regulator valve and ush away any debris build-up. (9)
• Check the hose for blockage.
• Check the hose for leaks by lifting each section above water.
• Using your ow gauge, verify proper water ow to your cleaner. Refer to Step 10. (8)
Problem: Cleaner gets stuck on the steps.
• Adjust the eyeball diverter of the return ow towards the problem area to guide the cleaner away from the steps.
• Verify proper hose length (Step 6) and correct position of the hose weights (Step 11).
• Remove or add one hose section.
• Using your ow gauge, verify proper water ow to your cleaner. (8)
• Using your ow gauge, increase or decrease the ow to your cleaner within the Maximum/Minimum range.
• Install the deector wheel. Refer to Step 12.
Problem: Cleaner travels in repetitive pattern.
• Adjust eyeball diverters as described in Step 5. (2)
• Verify proper hose length (Step 6) and correct position of the hose weights (Step 11).
• Remove or add one hose section.
• Check that the hose sections are straight - if not, straighten up the coiled hose and lay it in the warm sun for day
or two.
Problem: Cleaner does not transit onto the wall.
• Using your ow gauge, verify proper water ow to your cleaner. Refer to Step 10. (8)
• Increase the water ow slightly.
4
English
• Verify proper hose length (Step 6) and correct position of the hose weights (Step 11). (11)
Problem: Cleaner stays in one side of the pool.
• Adjust eyeball diverters as described in Step 5. (2)
• Adjust eyeball diverters as necessary to guide the cleaner to the other side of the pool.
• Verify proper hose length (Step 6) and correct position of the hose weights (Step 11). (11)
• Remove or add one hose section.
LIMITED WARRANTY 2 YEARS
Further details : www.pentairpooleurope.com
Section 5. DISCLAIMER OF LIABILITY
IMPORTANT WARNING FOR VINYL LINER POOL OWNERS: Vinyl liners are subject to deterioration or damage due
to age, the effect of chemicals, sunlight, corrosion or failure of the supporting walls, as well as improper installation, maintenance or cleaning of the supporting walls or base. Before installing the pool cleaner, examine the interior of your pool carefully. If your vinyl liner is brittle or has stones, wrinkles, roots or metal corrosion in contact with the underside of the liner, or has damage to the base or supporting walls, do not install the pool cleaner before having a qualied
professional perform the necessary repairs.
IMPORTANT WARNING FOR GUNITE POOL OWNERS: Before installing the pool cleaner in a gunite pool or pool that
is partially or completely tiled; check closely for loose tiles and loose light ttings. Do not install the pool cleaner before having a qualied professional perform the necessary repairs.
The manufacturer disclaims any liability for repairs or replacement to any of these structures or components of the
customer’s pool.
5
English
Konformitätserklärung
Wir erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass das in dieser Erklärung genannte Produkt, auf das sich
diese Erklärung bezieht, den Schutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EEG entspricht.
Der Hersteller, Pentair Water Belgium N.V., hat das Recht die Produkte ohne vorangehende Benachrichtung zu ändern soweit deren Eigneschaften hierdurch nicht wesentlich geändert werden.
© 2012 Pentair. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen der Anleitung vorbehalten.
Marken und Haftungsausschluss: Pentair®, Kreepy Krauly® & Kreepy Kruiser PROTM sind Markennamen und/oder
eingetragene Warenzeichen der Pentair und oder ihrer Tochterrmen. Sofern nicht anders erwähnt, dient die Nennung von Namen oder Markenzeichen anderer Firmen in diesem Dokument nicht dem Zweck, eine Partnerschaft oder Vereinbarung zwischen den Eigentümern dieser Namen oder Marken und der Pentair zu signalisieren. Diese
Namen und Marken können Warenzeichen oder eingetragene Markennamen dieser Firmen oder anderer sein.
Abschnitt 1. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG – Lesen Sie vor Einbau Ihres neuen automatischen Poolreinigers die Sicherheitshinweise!
• Durch gefährlich starke Saugströmung besteht die Gefahr von Verletzungen und Ertrinken. Spielen Sie nicht mit
dem Poolreiniger oder dem Schlauch und richten Sie diese nicht gegen den Körper von Menschen oder Tieren. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Poolreiniger spielen oder arbeiten. Schalten Sie vor Reinigen des Geräts die
Pumpe ab.
• Während der Poolreiniger in Betrieb ist dürfen sich keine Personen im Pool aufhalten.
• Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Ertrinken durch die Saugwirkung des Geräts. Sofern Ihr Pool über
einen eigenen Sauganschluss für das Saugen des Pools bzw. den Anschluss eines automatischen Poolreinigers besitzt, muss dieser bei Nichtgebrauch abgedeckt werden. Verfügt der Sauganschluss nicht über einen federge­spannten Verschluss, besorgen Sie einen solchen Verschluss bei Ihren Händler vor Ort und bauen Sie diesen ein, bevor Sie den Poolreiniger an den Sauganschluss anschließen. (7)
• Gelangen größere Mengen an Blättern in den Pool, sollte zusätzlich ein Blattfänger eingebaut werden. Der Blattfän-
ger bietet eine größere Schmutzaufnahmekapazität und dient bei vollem Fangkorb zudem als Bypass für das Was­ser. Es ist wichtig, dass die Pumpe jederzeit ausreichend Wasserdurchuss erhält!
VOR DEM INSTALLIEREN
WICHTIGER HINWEIS FÜR BESITZER VON VINYL-POOLS:
Unterziehen Sie die Innenseiten Ihres Pools vor Einbau des Poolreinigers einer gründlichen Inspizierung. Ist das Vinyl spröde, drücken Steine, Verwerfungen oder rostende Metallteile gegen die Unterseite der Vinylschicht oder weisen die Boden- bzw. Stützwandächen Schäden gleichwelcher Art auf, lassen Sie den Pool unbedingt vom Fachmann reparie­ren, bevor Sie den Poolreiniger installieren.
Abschnitt 2. INSTALLIEREN
SCHRITT 1: Auspacken und Einzelteilprüfung
1 - Reiniger Körper - (1) 2 - Vakuumdichtung - (1) 3 - Rohr-und Mutter-Anordnung - (1) 4 - Deektorring 320mm und Schloss - (1) 5 - Reduzierkiegel - (1) 6 - Regelventil - (1) 7 - Regulierkappe - (1) 8 - Strömungsmesser - (1) 9 - Schlauchgewichte - (1) 10/11 - Schlauchsegmente - 1m - (10) 12 - Reibbelageinsatz (nur Für geiesten becken)
SCHRITT 2: Anbringen der Vakuumdichtung
• Ziehen Sie die Vakuumdichtung über das Fußstück des Poolreinigers, so dass diese wie in der Abbildung unten-
gezeigt richtig in die Rillenvertiefung am Fußstück einrutscht. (1)
6
Deutsch
• Achten Sie darauf, dass die gebogenen Spitzen nach oben zeigen.
• Prüfen Sie durch Drehen von Hand, ob sich die Vakuumdichtung ungehindert bewegt rund um die Wegelagerer
SCHRITT 3: Vorbereiten des Pools
• Saugen Sie den Pool von Hand, um allen gröberen Schmutz zu entfernen.
• Nehmen Sie eine chemische Behandlung und Stabilisierung des Poolwassers vor.
• Reinigen Sie das Poolltersystem.
• Leeren Sie den Skimmer-Korb.
• Leeren Sie den Pumpenlterkorb.
SCHRITT 4: Schließen der Hauptablaueitung
Schließen Sie über das Pumpenventil den Hauptablauf, um eine ausreichend hohe Saugleistung für den Poolreiniger zu gewährleisten.
SCHRITT 5: Justieren der Rücklaueitung
WICHTIG: Der Poolreiniger muss sich in einem Zufallsmuster durch den Pool bewegen. Die Wasserzirkulation an der Pooloberäche beeinusst die Schlauchbewegung und kann dadurch die Reichweite des Poolreinigers einschränken.
• Justieren Sie die augenförmigen Umlenkeinsätze so, dass der Wasseruss nach unten gerichtet ist.
• Zum Einstellen der Umlenkaugen den Federring lösen und die Umlenkaugen nach unten drehen. Sie können
verschiedene Ausrichtungen ausprobieren, um die optimale Einstellung für Ihren Pool zu ermitteln. Warten Sie ein wenig, bis sich die Wassermenge im Pool der neuen Fließrichtung anpasst. (2)
SCHRITT 6: Verbinden der Schlauchsegmente
Verbinden Sie so viele Schlauchsegmente miteinander, wie erforderlich sind, um vom Sauganschluss zum entfern­testen Punkt des Pools zu gelangen. Fügen Sie ein bis zwei weitere Schlauchsegmente hinzu, wenn sich der Sau­ganschluss in der Mitte des Pools bendet. (3) Leiter Schlauch muss an den Schwimmbad-Reiniger befestigt werden
SCHRITT 7: Anschluss an einen dedizierten Sauganschluss WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass der verwendete Sauganschluss über ein geeignetes Sicherheits-Anschlussstück
für Saugleitungen verfügt. Ist dies nicht der Fall, besorgen Sie ein solches Anschlussstück bei Ihrem Händler vor Ort und lassen Sie dieses einbauen, bevor Sie den Poolreiniger installieren. (4)
• Verfügt Ihr Pool nicht über einen dedizierten Sauganschluss, gehen Sie über zu Schritt 8.
• Bauen Sie das justierbare Regelventil (mit Regulierkappe) in den Skimmer ein. Verwenden Sie bei Bedarf den
Reduzierkegel. (5)
• Füllen Sie den Schlauch mit Wasser und schließen Sie das Ende des Schlauches unter Wasser an das Sicher-
heits-Anschlussstück des dedizierten Sauganschlusses an. (6)
SCHRITT 8: Anschluss an einen Skimmer
Wenn Ihr Pool nicht über einen dedizierten Sauganschluss verfügt:
• Füllen Sie den Schlauch mit Wasser und schließen Sie das Ende des Schlauches unter Wasser zusammen mit
dem justierbaren Regelventil an den Skimmer an. (7)
• Die Regulierkappe wird in diesem Fall nicht benötigt.
• Verwenden Sie bei Bedarf den Reduzierkegel.
SCHRITT 9: Anschluss an einen Skimmer - Pools mit 2 Skimmer-Anschlüssen
• Besitzt Ihr Pool zwei Skimmer, wählen Sie einen der Skimmer als Anschluss für den Poolreiniger und riegeln Sie
den zweiten Skimmer über das Pumpenventil ab.
• Schließen Sie das Ende des Schlauches unter Wasser wie unter Schritt 8 beschrieben an den gewählten Skim-
mer an.
SCHRITT 10: Justieren des Durchusses
• Stecken Sie den Strömungsmesser auf das Ende des letzten Schlauchabschnitts unter Wasser. (8)
• Schalten Sie die Pumpe ein und drehen Sie den Regler am Regulierventil in Richtung „Faster“ (Schneller) oder
„Slower“ (Langsamer), bis sich die Scheibenanzeige des Strömungsmessers zwischen den Werten „Maximum“ und „Minimum“ wie auf dem Strömungsmesser aufgedruckt einpegelt. (9)
• Hinweis: Ist eine sehr leistungsstarke Pumpe installiert und liegt der Strömungswert auch nach dem Justieren
weiterhin über „Maximum“, muss der Hauptablauf ein kleines Stück geöffnet werden.
• Schalten Sie die Pumpe aus. Nehmen Sie de Strömungsmesser ab und schließen Sie den Poolreiniger an das
Schlauchende unter Wasser an. Schalten Sie anschließend die Pumpe wieder ein.
• Hinweis: Die Wasserströmung zu optimieren bedeutet nicht, den Wasserdurchuss im Poolreiniger möglichst
weit zu erhöhen. Um die Bewegung in einem Zufallsmuster zu gewährleisten, bei welcher der Poolreiniger alle
Stellen des Pools erreicht ist es in der Regel besser, eine geringere Saugkraft einzustellen.
SCHRITT 11: Auswuchten des Schlauches
In den meisten Pools sind Schlauchgewichte nicht erforderlich. Um jedoch die Abdeckung des Pools durch den Pool-
7
Deutsch
reiniger zu maximieren, kann ein Schlauchgewicht in der Mitte ab den 4 Schlauchsegment angebracht werden. (11) Feinjustierung: Bedingt durch den Mineral- und Salzgehalt kann die Wasserdichte von Pool zu Pool variieren. Zur Feinjustierung des Schlauches versuchen Sie ein zweite Schlauch Gewicht näher an der Pool Reiniger von einem oder zwei Schlauch Abschnitten.
SCHRITT 12 : Umlenkblechrad
Lachen mit scharfen Übergängen zwischen Lachewänden können das Umlenkblechrad erfordern angebracht zu wer­den. Setzen Sie das Umlenkblechrad auf den Schwenker und schließen Sie den Schlauch an. (10)
Abschnitt 3. INSTANDHALTUNG
Der Poolreiniger benötigt allgemein nur sehr wenig Instandhaltung. Die untenstehenden Punkte sollten jedoch von Zeit zu Zeit überprüft werden.
• Die Schwingerkammer lässt sich schnell und einfach öffnen. Stellen Sie einfach die Pumpe ab, schieben Sie die
Verriegelung in die geöffnete Position und heben Sie den Deckel ab. Heben Sie mit einem Finger den Schwinger an und inspizieren Sie Schwinger und Kammer auf mögliche Schmutzablagerungen. (12, 13)
• Für den Ausbau beschädigter oder verschlissener Schwinger ist kein Werkzeug erforderlich. Ziehen Sie den
Schwinger einfach unter leichter Hin- und Herbewegung vom Stahlstift ab. Drücken Sie den neuen Schwinger mit der mit TOP gekennzeichneten Seite nach oben fest auf den Stahlstift, bis er einrastet. Wurde der Schwinger verkehrt herum, d. h. mit der mit TOP gekennzeichneten Seite nach unten eingesetzt, lässt sich der Deckel der Kammer nicht schließen. (12, 13)
• Prüfen Sie die Vakuumdichtung auf Abnutzung.Ausgedünnte und ausgeleierte Vakuumdichtungen sollten erneu-
ert werden, da andernfalls das korrekte Zufallsmuster des Poolreinigers nicht mehr gewährleistet ist.
• Inspizieren und reinigen Sie das Regelventil. (9)
• Reinigen Sie das Filtersystem.
• Leeren Sie den Skimmer-Korb.
• Leeren Sie den Pumpenlterkorb.
• Prüfen Sie mit Hilfe des Strömungsmessers den korrekten Wasserdurchuss im Poolreiniger. Für optimalen und
sicheren Betrieb sollten ausschließlich Originalschläuche verwendet werden. (8)
• Hinweis: Nehmen Sie den Poolreiniger vor chemischen Schockbehandlungen aus dem Pool!!
• Bei Aufbewahrung des Poolreinigers die Vakuumdichtung ach lagern, um ein Verziehen der Dichtung zu vermei-
den.
• Der Poolreiniger kann immer im Pool verbleiben. Wenn sich Personen im Pool aufhalten, sollte der Poolreiniger
jedoch abgesteckt und zur Poolseite hin gezogen werden.
• Bei Aufbewahren bzw. Einwintern des Poolreinigers die Schlauchsegmente nicht aufrollen. Die Schlauchsegmen-
te in einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Bereich gerade auslegen. Auch die Vakuumdichtung muss vom Poolreiniger abgetrennt und ach liegend aufbewahrt werden.
Abschnitt 4. FEHLERBEHEBUNG
Problem: Der Poolreiniger bewegt sich nur langsam oder gar nicht.
• Prüfen Sie, ob eine Blockierung in der Schwingerkammer vorliegt. Siehe die Hinweise zur Instandhaltung.
• Reinigen Sie das Filtersystem und leeren Sie den Pumpenkorb sowie den Skimmerkorb. Siehe Schritt 3.
• Inspizieren Sie das Regelventil und spülen Sie eventuelle Schmutzanlagerungen ab. (9)
• Prüfen Sie den Schlauch auf mögliche Zusetzung.
• Prüfen Sie den Schlauch auf Löcher. Dazu einfach die einzelnen Schlauchsegmente aus dem Wasser heben.
• Prüfen Sie mit Hilfe des Strömungsmessers den korrekten Wasserdurchuss im Poolreiniger. Siehe Schritt 10. (8)
Problem: Der Poolreiniger bleibt an Stufen hängen.
• Richten Sie das Umlenkauge der Rücklaueitung zur Problemstelle hin aus, um den Poolreiniger von den Stufen
weg zu lenken.
• Prüfen Sie die passende Schlauchlänge (Schritt 6) und die richtige Justierung der Schlauchgewichte (Schritt 11).
• Entfernen oder ergänzen Sie ein Schlauchsegment.
• Prüfen Sie mit Hilfe des Strömungsmessers den korrekten Wasserdurchuss im Poolreiniger. (8)
• Passen Sie mit Hilfe des Strömungsmessers den Wasseruss im Poolreiniger im Minimum-/Maximum-Bereichan.
• Installieren Sie das Umlenkblechrad
Problem: Der Poolreiniger bewegt sich immer im gleichen Muster.
Justieren Sie die Umlenkaugen wie in der Abbildung unter Schritt 5 beschrieben. (2)
• Prüfen Sie die passende Schlauchlänge (Schritt 6) und die richtige Justierung der Schlauchgewichte (Schritt11).
• Entfernen oder ergänzen Sie ein Schlauchsegment.
8
Deutsch
• Stellen Sie sicher, dass die Schlauchsegmente nicht gekrümmt sind. Ist dies nicht der Fall, die Schlauchsegmente
zum Geradeziehen ein oder zwei Tage gerade in der Sonne auslegen.
Problem: Der Poolreiniger reinigt nicht die Poolwände.
• Prüfen Sie mit Hilfe des Strömungsmessers den korrekten Wasserdurchuss im Poolreiniger. Siehe Schritt 10. (8)
• Erhöhen Sie den Wasserdurchuss leicht.
• Prüfen Sie die passende Schlauchlänge (Schritt 6) und die richtige Justierung der Schlauchgewichte (Schritt 11).
(11)
Problem: Der Poolreiniger bleibt immer nur in einer Seite des Pools.
• Justieren Sie die Umlenkaugen wie in der Abbildung unter Schritt 5 beschrieben.
• Justieren Sie die Umlenkaugen so, dass der Poolreiniger zur anderen Poolseite gelenkt wird.
• Prüfen Sie die passende Schlauchlänge (Schritt 6) und die richtige Justierung der Schlauchgewichte (Schritt 11).
(11)
• Entfernen oder ergänzen Sie ein Schlauchsegment.
EINGESCHRÄNKTE 2-JÄHRIGE GEWÄHRLEISTUNG
Weitere Details: www.pentairpooleurope.com
ABSCHNITT 5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
WICHTIGER HINWEIS FÜR BESITZER VON VINYL-POOLS : Vinyl ist anfällig für Beeinträchtigungen und Schädigungen
durch Alter, Einwirken von Chemikalien, Sonnenlicht, Korrosion oder mangelnde Festigkeit der Stützwände, sowie durch nicht fachgerechte Installation, Wartung oder Reinigung der Stützwände und Bodenächen. Unterziehen Sie die In­nenseiten Ihres Pools vor Einbau des Poolreinigers einer gründlichen Inspizierung. Ist das Vinyl spröde, drücken Steine, Verwerfungen, Wurzeln oder rostende Metallteile gegen die Unterseite der Vinylschicht oder weisen die Boden- bzw. Stützwandächen Schäden gleich welcher Art auf, lassen Sie den Pool unbedingt vom Fachmann reparieren, bevor Sie
den Poolreiniger installieren.
WICHTIGER HINWEIS FÜR BESITZER VON SPRITZBETON-POOLS: Unterziehen Sie Pools aus Spritzbeton bzw. teilweise oder komplett gekachelte Pools vor Einbau des Poolreinigers einer gründlichen Inspizierung auf lockere Fliesen und lose Verbindungen. Lassen Sie erforderliche Reparaturen unbedingt vom Fachmann ausführen, bevor Sie den
Poolreiniger installieren.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Reparaturen oder Erneuerungen dieser Elemente und Komponenten im
Pool des Kunden.
9
Deutsch
Loading...
+ 19 hidden pages