Skalierbare Video-Management- und Überwachungssoftware
Produkteigenschaften
l Ein Überwachungs-Management-System der
Enterprise-Klasse, das mehrere
Gefahrenabschätzungssysteme in einer
einzigen, einfach zu bedienenden Oberfläche
kombiniert, um Vorfälle bewerten und
untersuchen zu können und auf diese zu
reagieren
l Die intuitiven Steuerelemente machen die
Bedienung auch für neue oder gelegentliche
Nutzer zum reinsten Kinderspiel, die leistungsstärkeren Tastenkombinationen wiederum
ermöglichen Sicherheitsexperten die schnelle und problemlose Navigation durch sämtliche Videoundsonstige Informationen
l Unterstützt MJPEG, MPEG-4, H.264 und H.265
l Die eingebaute Funktion einer Enterprise-Monitorwand lässt zu, dass jedes beliebige Video an jeden
mit dem System verbundenen Monitor gesendet werdenkann. Das kannmanuell oder mittels des
einfach zu handhabenden Regel-Engine-Skripting-Tools erfolgen
l Die unabhängige Skalierbarkeit und Redundanz jeder Systemkomponente stellen sicher, dass die
VideoXpert Enterprise immer die richtige Größe hat und immer fehlertolerant ist
l Bietet den schnellsten Abruf von Videos und die beste nahtlose Videoerfahrung, die momentan auf
dem Markt erhältlich sind
l Mithilfe der patentierten Technologie von Pelco können Administratoren die Bildwiederholfrequenz
zuvor aufgezeichneter Videos nach einer bestimmten Anzahl von Tagen reduzieren und dadurch die
Archivierungszeit erhöhen und Speicherkosten einsparen (Patentnr.: US10134145 B2)
l Bietet eine ansprechende und schnelle Bildentzerrungsnavigation mit den Optera® und Evo®
Kameras von Pelco
l Unterstützung für die Pelco Kameraverbindung und Verfolgung bietet eine umgehendeÜbertragung
von PTZs in Optera-Panorama-Ansichten
l Nahtloser Wechsel von VideoXpert Professional™
l Stellt Migrationsoptionen für Endura®- und Digital Sentry®-Systeme bereit
l Unterstützt Umgebungen mit Antiviren- und Firewall-Software
l Importiert Benutzer und Rollen von LDAP-Servern, um den Administrationsaufwand zu verringern,
undunterstützt Single Sign-On (SSO)
l Einfache Einrichtung und Wartung dank Microsoft® Windows®
l Überprüft VMS- und Kamerastatus über SNMP (VxSNMP™als kostenloser, separater Download
verfügbar)
l Beinhaltet die Funktion Event Monitor Service™ (Ereignisüberwachungsdienst), mit der Alarme von
Gerätenabgefragt und bestimmte Aktionen ausgeführt werden können, wenn sich der Zustand
eines Alarms ändert (der VideoXpert Event Monitor Service ist als kostenloser, separater Download
verfügbar)
C4037S-K | 09/201
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
l Fähigkeit zur Bereitstellung von Videostreams für Clients anderer Hersteller, mit
anwenderspezifischen RTSP-Endpunkten, die einer Client-Anwendung die Verbindung zu einem
Stream des VideoXpert-Systems™ über den VxConnect™-Dienst ermöglichen(VxConnect™ ist
als kostenloser, separater Download verfügbar)
l VxPortal™ ermöglicht webbasiertes Anzeigen und Exportieren von Videos ohne jede
Softwareinstallation
l Einfache Oberfläche für alle Konfigurationendank VxToolbox™ - vom Hinzufügen neuer Kameras
zum System über das Verwalten von Lizenzen und das Konfigurieren des Systems bis hinzum
Erstellen von Sicherheitskopien
l Durch die offene, erweiterbare Architektur werden eigene Informationssysteme mit denen von
Drittanbietern in einer zentralisierten und interaktiven Weise untergebracht, die es dem Benutzer
ermöglicht, alle Funktionen von der Zugriffssteuerung bis hin zur Kfz-Kennzeichenerfassung zu
nutzen
l Organisieren Sie Ihre Kameras genau so, wie Sie möchten - ob in einer traditionellen
Geräteverzeichnisstruktur für Ordner oder anhand von Markierungen und Markierungssätzen und
wechseln Sie nahtlos zwischen beiden Darstellungsarten, um Geräte schnell aufzufinden
l Die Funktion Edge Storage Auto Gap Fill™ (Automatische Lückenfüllung des Randspeichers)
erkennt Lücken in der lokalen Kameraaufzeichnung und lädt automatisch Video und Audio (sofern
vorhanden) herunter, um die Lücke zu schließen
l Unterstützt ONVIF-konforme Kameras und Geräte
l Unterstützt DNS-Hostnamen für ONVIF-fähige Kameras und Pelco-Kameras
l Ermöglicht und unterstützt Risk Management Framework (RMF) und FIPS 140-3
l Verwenden Sie den leistungsstarken VxOpsCenter-Client , um mit Ihrem Überwachungssystem zu
interagieren oder verwenden Sie den verfügbaren Webbrowser, um eine Überprüfung durch
Fernzugriff von einem beliebigen Computer aus durchzuführen
l Die optionale GIS-Mapping-Engine ermöglicht eine blitzschnelle Interaktion zwischen globalen
Karten, Standortkartenund verschiedenen Stockwerken innerhalb einer Karte und stellt gleichzeitig
einen sofortigen Zugriff auf jede Kamera auf der Karte, auf Alarminformationen und vieles andere
mehr zur Verfügung
l Erhältlich als reine Software-Lösung für die Performance-Messung oderdie einfache Migration
kundeneigener Hardware
l Zeigen Sie Echtzeitbewegungen und Analysealarme von Pelco-Kameras (Pelco Basic™,
Enhanced™ und Advanced Analytics™ Suite) als Überlagerung auf Kameras in Echtzeit, als
Wiedergabe und Export an und durchsuchen Sie aufgezeichnete Videos nach Alarmtyp und
Alarmschwere
l Unterstützung der Advanced Analytics Suite, powered by Deep Learning
Überblick
Mit der Video-Management-Lösung VideoXpert lassen sich beliebige Überwachungsszenarien umsetzen.
Ob Sie nun 100 oder 10.000Kameras betreiben, mit VideoXpert können Sie Ihre Videoressourcen ansehen,
aufzeichnen und verwalten. Dabei ist VideoXpert Enterprise weit mehr als ein VMS. Es handelt sich um
eine Lösung der Enterprise-Ebene zur Video- und Datenverwaltung, die die Eingänge zahlreicher
verschiedener Systeme miteinander kombiniert und somit einen zusammenhängenden Echtzeit-Einblick in
die Ereignisse in IhrerUmgebung bietet.
C4037S-K | 09/202
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
VideoXpert Enterprise-Produkte sind als Software-Distributionen erhältlich, die Sie auf Ihrer eigenen
Hardware und sogar auf bestehender Video-Management-Hardware installieren können. Damit haben Sie
die Möglichkeit, Ihre eigene Hardware auf andere Art zu nutzen und Ihre bestehenden Systeme mit der
VideoXpert Enterprise voranzubringen.
Erstellen Sie ein Server-Cluster mit VideoXpert für ein redundantes, skalierbares System, das sich flexibel
Ihren Bedürfnissen anpassen lässt. Ergänzen Sie Ihr System beim Erweitern um Kameras, Benutzer und
Aufnahmegeräte direkt um weitere Server und Speichermöglichkeiten, um die zusätzlichen Ressourcen zu
versorgen und optimale Leistung zu erzielen.Binden Sie andere VideoXpert-Systeme in VideoXpert
Enterprise ein und verwalten Sie so alle VideoXpert-Systeme über eine einzige Oberfläche. Dies
ermöglicht Administratoren, ein aufeinander abgestimmtes Video-Management-System mit mehreren
Standorteneinzurichten und zu warten.
VideoXpert wurde für Windows-Umgebungen entwickelt und ist somit für die meisten Nutzer einfach zu
installieren und einzurichten. Das System bietet Unterstützung für Unicast- und Multicast-Übermittlung
undist somit optimal anpassbar an Ihr aktuelles Netzwerkschema. Dank der vereinfachten
Benutzeroberfläche können Benutzer das System einfach an ihre Bedürfnisse anpassen. Über das
Dienstprogramm VxToolbox™ können Sie das System konfigurieren, die Gerätedatenbank verwalten,
Benutzer und Berechtigungen konfigurieren und Kameras und Aufnahmegeräte zuweisen. Die
VxOpsCenter-Software gewährt Bedienern Zugriff auf hochwertige, leistungsstarke Video- und
Untersuchungs-Tools.
VideoXpert ermöglicht eine Integration in physikalische Sicherheitssysteme und andere Gebäudesysteme,
sodass Sie jederzeit alles im Blick haben. VideoXpert basiert auf offenen Standards und umfasst eine API
(Application Programming Interface), SDKs (Software Development Kits) sowie einen dedizierten
technischen Support, sodass auch andere Hersteller von Systemen die Funktionenvon VideoXpert in ihre
Oberflächeintegrierenkönnen. Außerdem unterstützt VideoXpert auch IP-Kameras anderer Hersteller. So
können Benutzer bei der Zusammenstellung ihres Systems aus hunderten von Kameras von Pelco und
anderen Herstellern wählen.
VideoXpert umfasst die folgenden vier Hauptsoftwarekomponenten: Core™, Media Gateway™,
VxOpsCenter™ und Storage Server™. Der Coredient für zentrale Verwaltungsaufgaben, die Wartung der
Systemdatenbank, die Verwaltung von Benutzerrechten und -berechtigungen, die Zugriffssteuerung und
andere zentrale Aufgaben. Im Media Gateway werden alle Videoanfragen verwaltet, damit Benutzer auf
allen Ebenen des Netzwerks, über LAN, WAN und Mobilnetzwerke, das korrekte Videoformat für ihre
jeweilige Anwendung erhalten. Der VxOpsCenter-Client ist die Bedienkonsole mit einer intuitiven, aber
leistungsstarken Benutzeroberfläche, die Zugriff und die Untersuchung von Videos im gesamten System
ermöglicht. Im StorageServer (VXS) werden Videos gespeichert und für Benutzer bereitgestellt.
VideoXpert Core™
VideoXpert Core™ ist das Herzstück des VideoXpert-Systems™. Hier wird die Datenbank derKameras,
Aufzeichnungsgeräte, Benutzer und Berechtigungen verwaltet. Corearbeitet mit VxToolbox, von wo aus
das System konfiguriert und verwaltet werdenkann. In VxToolbox verwaltenSie Benutzerkonten und berechtigungen und bestimmen so die Systemfunktionen und Geräte, auf die Benutzer zugreifen können.
Sie können „Tags“erstellen und zuordnen, die Ihnen bei der schnellen und einfachen Organisation der
Kameras und Geräte im System helfen. Darüber hinaus können Sie Ereignisse im System konfigurieren
undauf diese reagieren.
VideoXpert Media Gateway™
Über das VideoXpert Media Gateway™ werden Videozugriffe auf Anfrage an die entsprechenden Benutzer
geleitet. Das Media Gateway:
C4037S-K | 09/203
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
l leitet Videos zu Arbeitsstationen in einer Multicast-Umgebung
l greift auf Videos in einer Unicast-Umgebung zu
l übernimmt die Umschlüsselungvon Videos für verbundene VxOpsCenter-Clients mit niedriger
Bandbreite
Wie Core-Servers können Media Gateways modular zu VideoXpert hinzugefügt werden. Parallel zum
steigenden Bedarf an Medienzustellungen können Sie nach und nach weitere Media Gateways in Ihrem
System hinzufügen.
VxPortal™
VxPortal™ ist ein leistungsstarker, webbasierter Client, der für Live-, Wiedergabe- und PTZ-Funktionen
verwendbar ist. Er kann Relais aktivieren, Ereignisse quittieren, die Bildentzerrung für Optera-Kameras
durchführen, Bookmarks erzeugen, Kameranamen und -nummern bearbeiten und einfache Exporte
veranlassen. VxPortal nutzt Standard-Webports und erleichtert damit den Fernzugriff auf Ihr VideoXpertSystem über MJPEG und H.264.
VxOpsCenter™, VideoXpert Workstations™ und Erweiterte Dekoder™
VxOpsCenter™ ist eine Windows-basierte Anwendung, mit der Benutzer sowohl Live-Videos als auch
Aufzeichnungen einsehen können. In Verbindung mit VX Workstations™ und erweiterten Dekodern™
bietet VxOpsCenter Unterstützung für bis zu acht Monitore, die jeweils bis zu 25 Videostreams gleichzeitig
anzeigen können. In VxOpsCenterlassen sich Arbeitsstationen konfigurieren und aufrufen, sodass sich
Bediener jederzeit schnell anmelden und arbeiten können.
Kameras können nach Tags oder anderen Kriteriensortiert werden, um die gewünschte Kamera schnell
finden zu können. Die Anwendung ermöglicht einen nahtlosenWechsel zwischen Live-Videos und
Aufzeichnungen für optimale Videowiedergabe. Wenn Benutzer über die notwendigen Berechtigungen
verfügen, könnensie für eine optimale Zusammenarbeit Arbeitsstationen teilen und gleichzeitig dieselben
Registerkarten verwenden.
Im Untersuchungsmodus von VxOpsCenter können Benutzer Wiedergabelisten aus mehreren Videoclips
erstellen, um für eine Untersuchung wichtige Szenen zusammenzustellen. Untersuchungen können
exportiert und verschlüsselt werden. Für eine Untersuchung relevante Clips könnenzur Beweissicherung
undfür einen schnellerenZugriff auch außerhalb des Systems gespeichert werden.
VxOpsCenter unterstützt modulare Plug-Ins
undstellt Bedienern so für Überwachungen
individuell benötigte Zusatzfunktionen bereit.
Das Plates-Plug-In von VideoXpert zeigt KfzKennzeichen an, anhand derer Fahrzeuge
verfolgt werdenkönnen.
Mit dem Mapping von VideoXpert können
Bediener Kameras auf Karten anordnen und
suchen. So lässt sich die Kamera mit der
benötigten Ansicht bei Bedarf schnell finden.
Dank der Zugangskontrolle in VideoXpert
können Benutzer den Zustand von Türen im
Gebäude anzeigen und die Türschlösser kontrollieren.
C4037S-K | 09/204
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
VideoXpert Storage™
VideoXpert Storage™ (VXS)ist eine leistungsstarke Software-Anwendung. Durch die Verwendung von
Kameratreibern kann VXS zahlreiche Kameramodelle von fast allenKameraherstellern unterstützen. VXS
unterstützt Warm-Standby- oder Hot-Standby-Failover und kanndaherfür den hochverfügbaren Betrieb
eingerichtet werden. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten stets gesichert und zugänglich sind. Um Ihren
verfügbaren Speicherplatz maximal zu nutzen, verfügt VXS übereine flexible Scheduling Engine, mit der
Sie die Datenhaltung in Ihrem System erweitern können, ohne Qualitätseinbußen bei dem Video, das für
Sie am wichtigsten ist, in Kauf zu nehmen.
VideoXpert Storage unterstützt herstellerneutral IP-Kameras von Drittanbietern mithilfe der ONVIF-Profile
S, G, Q und T und von Treiberpaketen, sodass Sie Ihre Kameras ohne teure Wechselschnittstellen in
VideoXpert aufnehmen können.
Sie können Storage über VxToolbox konfigurieren und so auf einfacheArt Aufnahmepläne festlegen und
die Kameras den Speicherserver zuordnen. Mit den unterstützten Aufzeichnungsmodi für Bewegung,
Alarm und Bump-On-Alarm werden jederzeit die für Ihre Umgebung relevanten Ereignisse in hoher Qualität
aufgezeichnet. Sie können unterschiedliche Datenhaltezeiten pro Kameraoder Kameragruppe einstellen.
Storage unterstützt ferner die redundante Aufzeichnung durch Zuweisung von Kameras zu mehreren
Aufzeichnungsgeräten; damit wird sichergestellt, dass VideoExport auch dann weiterhin Videos
aufzeichnet, wenn ein einzelner Storage-Server ausfällt.
Systemtopologie bei Verwendung von VideoXpertAggregation™
Mit VideoXpert Enterprise™ mit Aggregation™ können Sie Ihr Sicherheitssystem auf beliebigen Ebenen
aufrüsten. Sie beginnen mit einem einzelnen Server, auf dem die Core- und Media Gateway-Software
gehostet werden. Ihr System kann Live-Video oder Videoaufzeichnungen auf dedizierten VxOpsCenterClients wiedergeben oder auf VxPortal™ zurückgreifen. Das Portal nutzt die HTML5-Browsertechnologie,
um eine vergleichbare Erfahrung ohne Client-Software bereitzustellen. Parallel zur Erweiterung Ihres
Überwachungssystems können Sie modular Server in einereinzelnen Umgebung hinzufügen odermehrere
VideoXpert Enterprise-Systeme zusammenführen, um Ihre verteilten Video-Management-Netzwerke
zentral zu verwalten.
C4037S-K | 09/205
KBD5000 Jog/Shuttle,
Keypad, and Joystick
Enhanced Keyboard
Enhanced 3D
Mouse
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
Erweiterte Bedienoptionen
Nebender Standard-Tastatur und -Maus unterstützen die Arbeitstationen auch erweiterte Tastaturen,
erweiterte Mäuse und KBD5000. Die erweiterte Tastatur umfasst programmierbare Tasten, die Bediener
mit Verknüpfungen zu ihren bevorzugten Registerkarten und Arbeitsbereichen belegen können. Die
erweiterte Maus oder Ihre bestehende KBD5000 ist auf die gesamte Baureihe der VxOpsCenterSteuerungen ausgelegt.
Es sind reine Software-Systeme, die ohne installierte Antiviren-Software getestet wurden.
2
Für VxOpsCenter-Arbeitsstationen mit installiertem VxToolbox ist ein Arbeitsspeicher von mindestens 16
GB erforderlich.
3
Obwohl das Serverbetriebssystem unterstützt wird, wird VxOpsCenter nicht im Windows-
Betriebssystem des Servers unterstützt.
4
VXS-Modelle können per Fernzugriff auf einer Browseroberfläche konfiguriert werden.
VideoXpert Player™
VxPlayer entschlüsselt und gibt gesicherte Exportdateien von VideoXpert wieder. Sie können den Player
zusammen mit derexportierten Videodatei direkt von VideoXpert oder von der Website Pelco.com
herunterladen. Die folgenden Abschnitte geben die minimalen Systemvoraussetzungen an, die nichtVideoXpert-Maschinen für den Betrieb von VxPlayer benötigen.
VxPlayer kann eine Konvertierung in benutzerfreundliche Dateiformate durchführen, u. a. .mp4 und .avi.
Hardware-Anforderungen
l Dual Core i5 2,67 GHZ
l 4GB Speicher
l 200+ GB freier HDD-Platz oder mehr
l GPU mit Unterstützung von OpenGL 3.0 oder höher
l Bildschirmauflösung von 1024x 768 oder mehr
C4037S-K | 09/207
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
l 100/1000 Ethernet-Netzwerkschnittstellenkarte
l Soundkarte
Software-Anforderungen
l Windows 10 Pro 64-Bit
l .NET 4.6.1 oder höher
l OpenGL 3.0 oder höher
l Direct3D 9 oder höher
Sicherheit
VideoXpert enthält die folgenden Sicherheitsfunktionen:
l Client-Authentifizierung
l Kennwörtermit kryptografischer Absicherung gespeichert
l Konfigurierbare Rollen und Berechtigungen
l Berichte über Benutzeraktivitäten
l TLS-basierte Entschlüsselung über HTTPS
l Unterstützung läuft mit Antivirus
l Exporte können verschlüsselt werden
l Synchronisierte Systemuhren mit NTP
l Unterstützt Video- und Datenverschlüsselung per AES-128-256 mithilfe von Drittanbieter-Software
zur Festplattenverschlüsselung
l Enthält nach FIPS 140-3 validierte Verschlüsselungsmodule
l FISMA/NIST Configuration Guidance – Dieser Leitfaden hilft Organisationen beim Dokumentieren
ihres Systems durch ihren RMF-Prozess und erläutert:
– Wie das System kategorisiert wird
– Welche NIST-basierten Sicherheitskontrollen anwendbar sind
– Wie VX NIST-basierte Sicherheitskontrollen implementiert
l FISMA/NIST Compliance Testing – VideoXpert ist auf einem FISMA-repräsentativen System mit
gültigen DISA STIGs (Defense Information Systems Agency, Secure Technical Implementation
Guidelines) installiert und auf seine Funktionsfähigkeit getestet. Anwendbare STIGs sind:
– Microsoft Windows 10 für VxOpsCenter und VxToolbox
– Microsoft Windows Server 2016 und 2019 für VideoXpert Core™ and Media Gateway™
– Microsoft .Net Framework 4
– Microsoft Internet Explorer 11
– Microsoft Windows Firewall und Advanced Security
– Postgres Database 9.x für VideoXpertCore und Media Gateway und für VxStorage™
l Entspricht den SB327-Anforderungen (und internationalenVersionenhiervon) durch Erzwingen einer
Änderung des Standardkennworts bei der Erstkonfiguration.
C4037S-K | 09/208
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
Unterstützte Sprachen
Die Oberflächen von VxToolbox, VxPortal und VxOpsCentersind in folgendenSprachenverfügbar:
l Arabisch
l Portugiesisch (Brasilien)
l Bulgarisch
l Kroatisch
l Tschechisch
l Deutsch
l Französisch
l Ungarisch
l Italienisch
l Koreanisch
l Polnisch
l Rumänisch
l Russisch
l Vereinfachtes Chinesisch
l Spanisch (Lateinamerika)
l Türkisch
Softwarelizenzen
Erstellen Sie anhandder folgenden Tabelle eine Modellnummer für Ihr VideoXpert EnterpriseSoftwarepaket. Ihre Modellnummer besteht aus der Verteilung, die Sie wählen möchten und dem
Modell/Softwareprodukt, das Sie installieren möchten. Eine Enterprise Core Lizenz hat beispielsweise die
Nummer „E1-COR-SW“. Für VideoXpert Storage- und Aggregationsfunktionen müssen Kameralizenzen
verwendet werden, wobei jede Kamera, die VxStorage oder Aggregation verwendet, eine einzelne Lizenz
benötigt.
Hinweis:
Arbeitsstation installieren, die die Systemanforderungen erfüllt.
Jede Kamera/jeder Kodierereines VideoXpert-Systems benötigt eine Kanallizenz. Für Upgrades der
VideoXpert-Software ist darüber hinaus ein aktiver Software-Upgradeplan (SUP) erforderlich.
Aufgrund der Komplexität der Netzwerk- und Systemstruktur für große Distributionen müssen Sie für
VideoXpert Enterprise mit Aggregation entweder an einer Schulung teilnehmen oder die Installation von
Pelco Professional Services vornehmen lassen. Auch wenn dies für Enterprise-Distributionen nicht
erforderlich ist, legen wir Ihnen ans Herz, Installation und Administration nur von Pelco-zertifiziertem
Personal durchführen zu lassen.
ModellBeschreibung
E1-COR-SWCore-Softwarelizenz
E1-MGW-SWMedia Gateway-Softwarelizenz
E1-VXS-SWVxStorage-Softwarelizenz
Die VxOpsCenter-Software benötigt keine Lizenz. Sie können die Software auf jeder
C4037S-K | 09/209
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
ModellBeschreibung
E1-1CKameralizenz für VideoXpert Enterprise, plus ein Jahr SUP
E1-1C-SUP1Erweiterung deraktuellen Kanallizenz (SUP); berechtigt ein Jahr lang für Upgrades.
1 pro Kanal erforderlich.
E1-1C-SUP3Erweiterung deraktuellen Kanallizenz (SUP); berechtigt drei Jahre lang für
Upgrades. 1 pro Kanal erforderlich.
U1-AGG-1C(Optional) Einzelkameralizenz für VideoXpert Enterprise für die Einbindung in ein
anderes VideoXpert Enterprise System. Unterstützung durch Professional Services
wird empfohlen.
CLAA1-DLPEine permanente Kameralizenz für die Advanced Analytics Suite von Pelco, mit
DNN-Erkennung von Personen/Fahrzeugenin Zonen, Gegenstrombewegungen
sowie Zählfunktionen.
E1-NSM-1UP
Ermöglicht für VxEnterprise die Nutzung der Endura NSM5200/NSM5300 als
Speichergerät mit bis zu 100 Kanälen.
E1-NSM-1UP-50
Ermöglicht für VxEnterprise die Nutzung der Endura NSM5200/NSM5300 als
Speichergerät mit bis zu 50 Kanälen.
E1-NSM-1UP-25
Ermöglicht für VxEnterprise die Nutzung der Endura NSM5200/NSM5300 als
Speichergerät mit bis zu 25 Kanälen.
VX-ASCIIASCII-Dienst
VX-EVENT-MONEreignisüberwachungsdienst für E/A-Netzwerkgeräte
VX-SNMPSNMP-Überwachung
VX-CONNECTVxConnect für RTSP-Relais
Optionales Zubehör
l VX-A4-SDD Dekoder für freigegebeneAnzeigen mit Netzkabeln für USA, Europa und Vereinigtes
Königreich
l VX-A4-DEC Erweiterter Dekoder (D10U) mit Netzkabeln für USA, Europa und Vereinigtes
Königreich
l 3DX-600-3DMOUSE Erweiterte 3D-Maus und Joystick
l Y-U0023-G910KBD Erweiterte Tastatur
l A1-KBD-3D-KIT2 Kombinationssatz Erweiterte Tastatur und 3D-Maus
l KBD5000 Tastatur mit Jog/Shuttle, Tastenfeld und Joystick
l PMCL622 LED-Monitor Full High-Definition, 22"
l PMCL624 LED-Monitor Full High-Definition, 24"
l PMCL632 LED-Monitor Full High-Definition, 32"
l PMCL643K LED-Monitor4K Ultra-High-Definition, 43"
l PMCL649K LED-Monitor4K Ultra-High-Definition, 49"
l PMCL655K LED-Monitor4K Ultra-High-Definition, 55"
C4037S-K | 09/2010
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
l PMCL665K LED-Monitor4K Ultra-High-Definition, 65"
l VXP-KIT-4TB Festplatte 4 TB mit Halterung nur für Eco 2- oderFlex 2-Server
l VXP-KIT-8TB 8 TB Festplatte mit Träger nur für Power 2 Server der 2. Generation
l HDDKIT-12TB 12 TB Festplatte mit Träger
l HDDKIT-12TB-SAS 12 TB SAS-Festplatte mit Träger
l HDDKIT-16TB-SAS 16 TB SAS-Festplatte mit Träger
C4037S-K | 09/2011
VideoXpertEnterprise™ v 3.10
Product Specification, Video-Management-Lösungen
Pelco, Inc.
625 W. Alluvial Ave., Fresno, California 93711, USA
Pelco,das Pelco-Logo und andere Marken im Zusammenhang mit Produkten von Pelco, auf die in dieser Publikation verwiesen wird,
sind Marken der Pelco, Inc. oder ihrer Konzernunternehmen. ONVIF und das ONVIF-Logo sind Marken der ONVIF Inc. Alle anderen
Produktnamen und Dienstleistungen sind Eigentum des jeweiligen Unternehmens. Produktspezifikationen und Produktverfügbarkeit
können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.