Pelco VideoXpert Enterprise v 3.0 Software-only specification sheets [de]

Produktspezifikation Videoverwaltungslösungen
VideoXpert Enterprise v 3.0 Software
Die skalierbare Videoverwaltungs- und Über­wachungssoftware

Produkteigenschaften

l Ein Überwachungsverwaltungssystem
der Unternehmensklasse, das mehrere Gefahrenabschätzungssysteme in einer einzigen, einfach bedienbaren Oberfläche kombiniert, um Vorfälle bewerten und untersuchen zu können und auf diese zu reagieren
l Die intuitive Steuerung ist für den
neuen oder Gelegenheitsbenutzer gedacht und die leistungsstarken Tasta­turverknüpfungen ermöglichen es Sicherheitsexperten, schnell und mühelos durch Video- und anderen Informationen zu navigieren
l Die eingebaute Funktion einer Enterprise Monitorwand lässt zu, dass ein belie-
biges Video zu jedem an das System angeschlossenen Monitor gesendet werden kann. Dies kann manuell oder mittels der einfach bedienbaren Regel­Engine-Benutzeroberfläche geschehen
l Die unabhängige Skalierbarkeit und Redundanz jeder Systemkomponente stel-
len sicher, dass die VideoXpert Enterprise immer die richtige Größe hat und immer fehlertolerant ist
l Bietet den schnellsten Abruf von Videos und die beste reibungslose Videoer-
fahrung, die momentan auf dem Markt erhältlich sind
l Bietet eine ansprechende und schnell Bildentzerrungsnavigation mit den
Optera® und Evo® Kameras von Pelco
l Unterstützung für die Pelco Kameraverbindung und Verfolgung bietet eine umge-
hende Übertragung von PTZs in Optera-Panorama-Ansichten
l Nahtloser Wechsel von VideoXpert
l Migrationsoptionen für Endura®- und Digital Sentry®-Systeme
l Einfache Einrichtung und Wartung dank Einsatz von Microsoft® Windows®
TM
Professional
C4037S-C | 9/18/18 1
VideoXpert Enterprise v 3.0 Software Produktspezifikation
l Webbasierter Client VxPortal ermöglicht das Anzeigen und Exportieren von
Videos ohne zusätzliche Softwareinstallation
l Einfache Oberfläche für alle Konfigurationen durch VxToolbox, einschließlich
dem Hinzufügen neuer Kameras zum System, dem Verwalten von Lizenzen, ver­schiedener Systemkonfigurationen und dem Erstellen von Sicherheitskopien
l Durch erweiterbare Architekturen werden eigene Informationssysteme mit denen
von Drittanbietern in einer zentralisierten und interaktiven Weise untergebracht, um es dem Benutzer zu ermöglichen, alle Funktionen von der Zugriffssteuerung bis hin zur Kfz-Kennzeichenerfassung zu nutzen
l Organisieren Sie Ihre Kameras genau so wie Sie möchten - ob in einer tra-
ditionellen Geräteverzeichnisstruktur für Ordner oder mit Markierungen und Mar­kierungssätzen und wechseln Sie nahtlos zwischen beiden Darstellungsarten, um Geräte schnell wiederzufinden
l ONVIF-kompatibel: Unterstützung für ONVIFS-kompatible Kameras und Geräte
l Unterstützt IPv4- und IPv6-Kameras
l Zeigen Sie Echtzeitbewegungen und Analysealarme von Pelco-Kameras als
Überlagerung auf Kameras in Echtzeit, bei Wiedergaben und Exporten an und durchsuchen Sie aufgezeichnete Videos nach Alarmtyp und Alarmschwere
l Verwenden Sie den leistungsstarken VxOpsCenter-Client , um mit Ihrem Über-
wachungssystem zu interagieren oder verwenden Sie den verfügbaren Web­browser, um eine Überprüfung durch Fernzugriff von einem beliebigen Computer aus durchzuführen
l Reine Softwarebereitstellung zur Erfüllung individueller Bedürfnisse oder ein-
fachen Migration von Kundenhardware
Mit der Videoverwaltungslösung VideoXpert lassen sich beliebige Über­wachungsszenarien umsetzen. Ob Sie nun 100 oder 10.000Kameras betreiben, mit VideoXpert können Sie Ihre Videoressourcen ansehen, aufzeichnen und verwalten. VideoXpert Enterprise ist nicht nur ein VMS, es ist eine auf Videodaten konzentrierte Datenverwaltungslösung für Unternehmen, die Daten von verschiedenen Quellen mit anderen Daten referenziert und damit allen Kunden gewünschte Prognosefähigkeiten zur Verfügung stellt.
VideoXpert Enterprise Produkte sind als Software-Distributionen erhältlich, die Sie auf Ihrer eigenen Hardware und sogar auf bestehender Videoverwaltungshardware instal­lieren können. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Hardware auf andere Art zu nutzen und Ihre bestehenden Systeme mit der VideoXpert Enterprise vor­anzubringen.
C4037S-C | 9/18/18 2
VideoXpert Enterprise v 3.0 Software Produktspezifikation
Erstellen Sie ein Server-Cluster mit VideoXpert für ein redundantes, skalierbares System, das sich flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen lässt. Ergänzen Sie Ihr System beim Erweitern um Kameras, Benutzer und Aufnahmegeräte direkt um weitere Server und Speichermöglichkeiten, um die zusätzlichen Ressourcen zu versorgen und opti­male Leistung zu erzielen. Binden Sie andere VideoXpert-Systeme in VideoXpert Enterprise ein und verwalten Sie so alle VideoXpert-Systeme über eine einzige Ober­fläche. Dies ermöglicht Administratoren, ein aufeinander abgestimmtes Video­verwaltungssystem mit mehreren Standorten einzurichten und zu warten.
VideoXpert wurde für Windows-Umgebungen entwickelt und ist somit für die meisten Nutzer einfach zu installieren und einzurichten. Das System bietet Unterstützung für Unicast- und Multicast-Übermittlung und ist somit optimal anpassbar an Ihr aktuelles Netzwerkschema. Dank der vereinfachten Benutzeroberfläche können Benutzer das System einfach an ihre Bedürfnisse anpassen. Über die VxToolbox können Sie das System konfigurieren, die Gerätedatenbank verwalten, Benutzer und Berechtigungen konfigurieren und Kameras und Aufnahmegeräte zuweisen. Die OpsCenter-Software gewährt Bedienern Zugriff auf hochwertige, leistungsstarke Video- und Unter­suchungs-Tools.
VideoXpert ermöglicht eine Integration in physikalische Sicherheitssysteme und andere Gebäudesysteme, sodass Sie jederzeit alles im Blick haben. VideoXpert basiert auf offenen Standards und umfasst eine API (Application Programming Inter­face), SDKs (Software Development Kits) sowie einen dedizierten technischen Sup­port, sodass auch andere Hersteller von Systemen die Funktionen von VideoXpert in ihre Oberfläche integrieren können. Außerdem unterstützt VideoXpert auch IP-Kame­ras anderer Hersteller. So können Benutzer bei der Zusammenstellung ihres Systems aus hunderten von Kameras von Pelco und anderen Herstellern wählen.
VideoXpert umfasst die folgenden vier Hauptkomponenten: Core, Media Gateway, VxOpsCenter und Storage Server. Der Core dient für zentrale Verwaltungsaufgaben, die Wartung der Systemdatenbank, die Verwaltung von Benutzerrechten und -berech­tigungen, die Zugriffssteuerung und andere zentrale Aufgaben. Im Media Gateway werden alle Videoanfragen verwaltet, damit Benutzer auf allen Ebenen des Netz­werks, über LAN, WAN und Mobilnetzwerke, das korrekte Videoformat für ihre jewei­lige Anwendung erhalten. Der VxOpsCenter Client ist die Bedienkonsole mit einer intuitiven, aber leistungsstarken Benutzeroberfläche, die Zugriff und die Untersuchung von Videos im gesamten System ermöglicht. Im Storage Server (VXS) werden Videos gespeichert und für Benutzer bereitgestellt.

Core

Der Core ist das Herzstück des VideoXpert-Systems. Hier wird die Datenbank der Kameras und Aufzeichnungsgeräte verwaltet. Der Core arbeitet mit VxToolbox, von welcher das System konfiguriert und verwaltet werden kann. In der VxToolbox ver­walten Sie Benutzerkonten und -berechtigungen und bestimmen so die Sys­temfunktionen und Geräte, auf die Benutzer zugreifen können. Sie können „Tags“
C4037S-C | 9/18/18 3
VideoXpert Enterprise v 3.0 Software Produktspezifikation
erstellen und zuordnen, die Ihnen bei der schnellen und einfachen Organisation der Kameras und Geräte im System helfen. Darüber hinaus können Sie Ereignisse im System konfigurieren und auf diese reagieren.
Das VxPortal gewährt Basiszugriff auf die Videostreaming-Ressourcen. So können Benutzer mit den notwendigen Berechtigungen Videos im System auch ohne einen Hardclient mithilfe eines normalen Browsers ansehen.

Media Gateway

Über den Media Gateway werden Videozugriffe auf Anfrage an die entsprechenden Benutzer geleitet. Wenn ein Benutzer einen Videostream anfordert, wird vom Media Gateway aus eine Anfrage gesendet und überprüft, ob der Benutzer über die not­wendigen Berechtigungen zum Ansehen des Videostreams verfügt. Wenn der Benut­zer über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, wird eine Verbindung zu dem passenden Gerät hergestellt, je nachdem eine Kamera, ein Enkoder oder ein Auf­nahmegerät.
Wie auch Core-Server können Media Gateways modular zu VideoXpert hinzugefügt werden. So kann ein System mit 1.000Kameras für 20Benutzer oder ein System mit 100Kameras für 200Benutzer entstehen. Media Gateways können flexibel anhand der Bereitstellungskapazitäten für Medien zum System hinzugefügt werden.

Kombination aus Core und Media Gateway

Natürlich können Sie für Systeme entsprechender Größe getrennte Server für Core und Media Gateway einsetzen. Für die meisten Systeme reicht jedoch ein einzelner, kombinierter VideoXpert-Server für Core und Media Gateway aus. Dieser Server stellt alle Funktionen von VideoXpert bereit, die ein System mit weniger als 2.000Kameras und 100gleichzeitig agierenden Benutzern braucht.

VxOpsCenter

Das VxOpsCenter ist eine auf Windows basierende Anwendung, über die Benutzer sowohl Live-Videos als auch Aufzeichnungen ansehen können. Mittels Erweiterter Dekoder können bis zu sechs Monitore gleichzeitig betrieben werden, jeder mit bis zu 25Videostreams gleichzeitig. Im VxOpsCenter lassen sich Arbeitsplätze konfigurieren und aufrufen, sodass sich Bediener jederzeit schnell anmelden und loslegen können.
Kameras können nach Tags oder anderen Kriterien sortiert werden, um die gewünschte Kamera schnell finden zu können. Die Anwendung ermöglicht einen naht­losen Wechsel zwischen Live-Videos und Aufzeichnungen für optimale Video­wiedergabe. Wenn Benutzer über die notwendigen Berechtigungen verfügen, können sie für eine optimale Zusammenarbeit Arbeitsplätze teilen und gleichzeitig dieselben Registerkarten verwenden.
C4037S-C | 9/18/18 4
Loading...
+ 7 hidden pages