Pelco Hardware and Software specification sheets [de]
Specifications and Main Features
Frequently Asked Questions
User Manual
ProduktspezifikationVideoverwaltungslösungen
VideoXpert Enterprise v 3.0 Hardware und Software
Das skalierbare Videoverwaltungs- und Überwachungssystem
Produkteigenschaften
l Ausgelegt, um einzelne Ausfälle abzu-
fangen und dank fehlertoleranter Software, verteilter Architektur und
redundanter Systeme äußerst ausfallsicher
l Skalierbar und modular
l Unterstützt Monitorwände, ein-
schließlich Zellen-Layout und Kameras
l Nahtloser Wechsel von VideoXpert
l Migrationsoptionen für Endura®- und Digital Sentry®-Systeme
l Verbindung von VMS-Netzwerken und Verwaltung aller Videos über ein ein-
TM
Professional
zelnes System
l Sowohl Bereitstellung von Hardware und Software als auch reine Soft-
warebereitstellung zur Erfüllung individueller Bedürfnisse oder einfachen Migration von Kundenhardware
l Einfache Einrichtung und Wartung dank Einsatz von Microsoft® Windows®
l Webbasierter Client VxPortal ermöglicht das Anzeigen und Exportieren von
Videos ohne zusätzliche Softwareinstallation
l Bereitstellung einer Verwaltungsschnittstelle durch VxToolbox für die Geräte-
und Systemverwaltung
l Unterstützung von bis zu sechs Monitoren pro Arbeitsplatz, die dank eigener
CPUs bis zu 25Streams pro Monitor anzeigen können
l Arbeitsplätze mit 3D-Maus und programmierbarer Tastatur für optimale Bedien-
barkeit
C4016S-C | 09/18/181
VideoXpert Enterprise v 3.0 Hardware und Software
Produktspezifikation
l Plug-in-Erweiterung für Kartenfunktionen, Video-Overlays mit Informationen und
Kfz-Kennzeichenerkennung
l Erstellen und Zuweisen von Tags und individuelle Strukturierung von Netz-
werkressourcen
l Unterstützung von Kameras von Drittanbietern und Pelco Optera dank nativer
RAID6-Speicherlösung
l ONVIF-kompatibel: Unterstützung für ONVIFS-kompatible Kameras und Geräte
l Unterstützt IPv4- und IPv6-Kameras
l Synchrone Videowiedergabe und Export von Wiedergabelisten mit relevanten
Szenen mithilfe des Untersuchungsmodus
Mit der Videoverwaltungslösung VideoXpert lassen sich beliebige Überwachungsszenarien umsetzen. Ob Sie nun 100 oder 10.000Kameras betreiben, mit
VideoXpert können Sie Ihre Videoressourcen ansehen, aufzeichnen und verwalten.
VideoXpert Enterprise ist nicht nur ein VMS, es ist eine auf Videodaten konzentrierte
Datenverwaltungslösung für Unternehmen, die Daten von verschiedenen Quellen mit
anderen Daten referenziert und damit allen Kunden gewünschte Prognosefähigkeiten
zur Verfügung stellt.
Erstellen Sie ein Server-Cluster mit VideoXpert für ein redundantes, skalierbares
System, das sich flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen lässt. Ergänzen Sie Ihr System
beim Erweitern um Kameras, Benutzer und Aufnahmegeräte direkt um weitere Server
und Speichermöglichkeiten, um die zusätzlichen Ressourcen zu versorgen und optimale Leistung zu erzielen. Binden Sie andere VideoXpert-Systeme in VideoXpert
Enterprise ein und verwalten Sie so alle VideoXpert-Systeme über eine einzige Oberfläche. Dies ermöglicht Administratoren, ein aufeinander abgestimmtes Videoverwaltungssystem mit mehreren Standorten einzurichten und zu warten.
VideoXpert wurde für Windows-Umgebungen entwickelt und ist somit für die meisten
Nutzer einfach zu installieren und einzurichten. Das System bietet Unterstützung für
Unicast- und Multicast-Übermittlung und ist somit optimal anpassbar an Ihr aktuelles
Netzwerkschema. Dank der vereinfachten Benutzeroberfläche können Benutzer das
System einfach an ihre Bedürfnisse anpassen. Über die VxToolbox können Sie das
System konfigurieren, die Gerätedatenbank verwalten, Benutzer und Berechtigungen
konfigurieren und Kameras und Aufnahmegeräte zuweisen. Die OpsCenter-Software
gewährt Bedienern Zugriff auf hochwertige, leistungsstarke Video- und Untersuchungs-Tools.
Endura- und Digital Sentry-Hardware und -Umgebungen lassen sich nach VideoXpert
migrieren. So können Sie die Vorteile von VideoXpert auch mit Ihrer aktuellen Hardware und Videoverwaltungsinfrastruktur nutzen. Mit VideoXpert können Sie
NSM5200/NSM5300- und Digital Sentry-Speichergeräte für Aufzeichnungen nutzen
C4016S-C | 09/18/182
VideoXpert Enterprise v 3.0 Hardware und Software
Produktspezifikation
und die darauf gespeicherten Videos so archivieren und mit den Funktionen von
VideoXpert verwalten.
Da die VideoXpert Enterprise-Architekur ein verteiltes System ist, wird sichergestellt,
dass es keine Einzelfehlerstelle gibt, durch die System- oder Videaufnahmedienste
beeinträchtigt werden könnten. Das System wurde mit mehreren Ebenen der Redundanz entworfen (sowohl mit speziell angefertigter Hardware, als auch mit ausgereiften Ausfallsicherungen und redundaten Aufzeichungsplänen), um eine
maximale Systembetriebszeit zu gewährleisten. Das bedeutet, auch wenn einzelne
Komponenten im System ausfallen, wirkt sich dies nicht auf die Funktionsfähigkeit der
anderen Komponenten aus.
VideoXpert ermöglicht eine Integration in physikalische Sicherheitssysteme und
andere Gebäudesysteme, sodass Sie jederzeit alles im Blick haben. VideoXpert
basiert auf offenen Standards und umfasst eine API (Application Programming Interface), SDKs (Software Development Kits) sowie einen dedizierten technischen Support, sodass auch andere Hersteller von Systemen die Funktionen von VideoXpert in
ihre Oberfläche integrieren können. Außerdem unterstützt VideoXpert auch IP-Kameras anderer Hersteller. So können Benutzer bei der Zusammenstellung ihres Systems
aus hunderten von Kameras von Pelco und anderen Herstellern wählen.
VideoXpert umfasst die folgenden vier Hauptkomponenten: Core, Media Gateway,
VxOpsCenter und Storage Server. Der Core dient für zentrale Verwaltungsaufgaben,
die Wartung der Systemdatenbank, die Verwaltung von Benutzerrechten und -berechtigungen, die Zugriffssteuerung und andere zentrale Aufgaben. Im Media Gateway
werden alle Videoanfragen verwaltet, damit Benutzer auf allen Ebenen des Netzwerks, über LAN, WAN und Mobilnetzwerke, das korrekte Videoformat für ihre jeweilige Anwendung erhalten. Der VxOpsCenter Client ist die Bedienkonsole mit einer
intuitiven, aber leistungsstarken Benutzeroberfläche, die Zugriff und die Untersuchung
von Videos im gesamten System ermöglicht. Im Storage Server (VXS) werden Videos
gespeichert und für Benutzer bereitgestellt.
Core
Der Core ist das Herzstück des VideoXpert-Systems. Hier wird die Datenbank der
Kameras und Aufzeichnungsgeräte verwaltet. Der Core arbeitet mit VxToolbox, von
welcher das System konfiguriert und verwaltet werden kann. In der VxToolbox verwalten Sie Benutzerkonten und -berechtigungen und bestimmen so die Systemfunktionen und Geräte, auf die Benutzer zugreifen können. Sie können „Tags“
erstellen und zuordnen, die Ihnen bei der schnellen und einfachen Organisation der
Kameras und Geräte im System helfen. Darüber hinaus können Sie Ereignisse im
System konfigurieren und auf diese reagieren.
Das VxPortal gewährt Basiszugriff auf die Videostreaming-Ressourcen. So können
Benutzer mit den notwendigen Berechtigungen Videos im System auch ohne einen
Hardclient mithilfe eines normalen Browsers ansehen.
C4016S-C | 09/18/183
VideoXpert Enterprise v 3.0 Hardware und Software
Produktspezifikation
Media Gateway
Über den Media Gateway werden Videozugriffe auf Anfrage an die entsprechenden
Benutzer geleitet. Wenn ein Benutzer einen Videostream anfordert, wird vom Media
Gateway aus eine Anfrage gesendet und überprüft, ob der Benutzer über die notwendigen Berechtigungen zum Ansehen des Videostreams verfügt. Wenn der Benutzer über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, wird eine Verbindung zu dem
passenden Gerät hergestellt, je nachdem eine Kamera, ein Enkoder oder ein Aufnahmegerät.
Wie auch Core-Server können Media Gateways modular zu VideoXpert hinzugefügt
werden. So kann ein System mit 1.000Kameras für 20Benutzer oder ein System mit
100Kameras für 200Benutzer entstehen. Media Gateways können flexibel anhand
der Bereitstellungskapazitäten für Medien zum System hinzugefügt werden.
Kombination aus Core und Media Gateway
Natürlich können Sie für Systeme entsprechender Größe getrennte Server für Core
und Media Gateway einsetzen. Für die meisten Systeme reicht jedoch ein einzelner,
kombinierter VideoXpert-Server für Core und Media Gateway aus. Dieser Server stellt
alle Funktionen von VideoXpert bereit, die ein System mit weniger als 2.000Kameras
und 100gleichzeitig agierenden Benutzern braucht.
VxOpsCenter
Das VxOpsCenter ist eine auf Windows basierende Anwendung, über die Benutzer
sowohl Live-Videos als auch Aufzeichnungen ansehen können. Mittels Erweiterter
Dekoder können bis zu sechs Monitore gleichzeitig betrieben werden, jeder mit bis zu
25Videostreams gleichzeitig. Im VxOpsCenter lassen sich Arbeitsplätze konfigurieren
und aufrufen, sodass sich Bediener jederzeit schnell anmelden und loslegen können.
Kameras können nach Tags oder anderen Kriterien sortiert werden, um die
gewünschte Kamera schnell finden zu können. Die Anwendung ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen Live-Videos und Aufzeichnungen für optimale Videowiedergabe. Wenn Benutzer über die notwendigen Berechtigungen verfügen, können
sie für eine optimale Zusammenarbeit Arbeitsplätze teilen und gleichzeitig dieselben
Registerkarten verwenden.
Im Untersuchungsmodus des VxOpsCenter können Benutzer Wiedergabelisten aus
mehreren Videoclips erstellen, um für eine Untersuchung wichtige Szenen zusammenzustellen. Untersuchungen können exportiert und verschlüsselt werden. Für eine
Untersuchung relevante Clips können zur Beweissicherung und für einen schnelleren
Zugriff auch außerhalb des Systems gespeichert werden.
C4016S-C | 09/18/184
VideoXpert Enterprise v 3.0 Hardware und Software
Produktspezifikation
Das VxOpsCenter unterstützt modulare
Erweiterungen (Plug-ins), die zusätzliche
Funktionen für Bediener bereitstellen, deren
Überwachungsmaßnahmen dies erfordern.
Die Zuordnungserweiterung (Mapping-Plugin) ermöglicht es Bedienern, Kameras auf
der Karte zu arrangieren und zu finden. So
lässt sich die Kamera mit der benötigten
Ansicht bei Bedarf schnell finden. Das PlateSmart-Plug-in zeigt Kfz-Kennzeichen an, anhand derer Fahrzeuge verfolgt werden
können. Mithilfe des eConnect-Plug-ins können Echtzeitinformationen als Overlay
über ein Video gelegt werden.
Speicherkapazität
Mit der als RAID6 angelegten hochverfügbaren Aufzeichnungsplattform VideoXpert
Storage (VXS) speichern Sie aufgezeichnete Videos im VideoXpert-System. Das
Betriebssystem ist auf einer SSD installiert. Dies sorgt für größere Ausfallsicherheit
und schafft mehr Speicher für Videos. Die Festplatten des RAIDs können dank Frontlader bei Ausfall schnell und unkompliziert ausgetauscht werden. Die Speicherserver
bieten sowohl im Normalbetrieb als auch als RAID ein gleich bleibendes Leistungsniveau, sodass Benutzer jederzeit über VideoXpert auf benötigte Videos zugreifen können.
VideoXpert Storage unterstützt herstellerneutral IP-Kameras von Drittanbietern mithilfe des ONVIF S Profils und Treiberpaketen, so dass Sie Ihre Kameras ohne teure
Wechselschnittstellen in VideoXpert einbringen können.
Sie können Storage über die VxToolbox konfigurieren und so auf einfache Art Aufnahmepläne festlegen und die Kameras den Speicherserver zuordnen. Mit den unterstützten Aufzeichnungsmodi für Bewegung, Alarm und Bump-On-Alarm werden
jederzeit die für Ihre Umgebung relevanten Ereignisse in hoher Qualität aufgezeichnet. Dank der redundanten Aufzeichnungsoption wird sichergestellt, dass
Videos auch dann weiterhin aufgezeichnet werden, wenn ein einzelner StorageServer ausfällt.
Systemaufbau
Mit VideoXpert Enterprise mit Aggregation können Sie Ihr Sicherheitssystem auf beliebigen Ebenen aufrüsten. Sie beginnen mit einem einzelnen Server, auf dem die Coreund Media Gateway-Software gehostet werden. Ihr System kann Live-Video oder
Videoaufzeichnungen mit den dafür gedachten VxOpsCenter-Clients wiedergeben
oder dafür das VxPOrtal verwenden, das HTML5-Browsertechnologie verwendet, um
eine vergleichbare Erfahrung ohne Client-Software zu bieten. Wenn Ihr Überwachungssystem umfangreicher wird, können Sie Server modular hinzufügen oder
C4016S-C | 09/18/185
VideoXpert Enterprise v 3.0 Hardware und Software
Produktspezifikation
mehrere VideoXpert Enterprise-Systeme zusammenführen, um Ihre verteilten Videoverwaltungsnetzwerke zentral zu verwalten.
VideoXpert Accessory Server
Installieren Sie VideoXpert Accessory Server, um kleinere Netzwerke mit NTP, grundlegenden DHCP-Funktionen, aktiver Ausfallsicherung und einer Lastverteilung auszustatten. Der Accessory Server bietet eine native Mehrzwecklösung zur
Zeitsteuerung und für den Zugriff auf die Dienste in VideoXpert.
Für die Lastverteilung verbindet der Accessory Server mehrere Core/Media GatewayServer (CMG-Server) für eine optimale Leistung und ein redundantes VideoXpertNetzwerk. Erweitern Sie mit dem Accessory Server die Kapazitäten Ihres VideoXpertNetzwerks und sorgen Sie für Ausfallsicherheit, damit Benutzer jederzeit auf Videos
zugreifen können.
Aufbau eines Arbeitsplatzes
Das VxOpsCenter unterstützt bis zu sechs Monitore: Einer ist direkt mit dem
VxOpsCenter verbunden, die anderen werden unabhängig durch Erweiterte Dekoder
C4016S-C | 09/18/186
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.