Peiker acustic CKIV-BT2 User Manual

Zubehör • Accessories
Accessoires
Montageanleitung
Halter Mobiltelefon
Installation Instructions
Mobile telephone cradle
Instructions de montage
Support de téléphone portable
Halter Mobiltelefon Seite 1
Mobile telephone cradle Page 15
Support de téléphone portable Page 29
Halter_Nokia_6500.fm Seite 0 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
1
M+P-03F-7185
Halter_Nokia_6500.fm Seite 1 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Gültigkeit
Diese Montageanleitung ist gültig für Fahr­zeuge mit
Vorrüstung Mobiltelefon mit Schnitt­stelle (Code 386) oder
Mercedes-Benz Mobiltelefon (Code 388)
in Verbindung mit einem Mobiltelefon Nokia 6500.
Einzelteile
(1) Halter Mobiltelefon
Nachfolgend als Halter bezeichnet.
Hinweise
Falls bei der Montage Schwierigkeiten auf­treten, wenden Sie sich bitte an eine quali­fizierte Fachwerkstatt. Mercedes-Benz em­pfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt.
Änderungen von technischen Details gegen­über Abbildungen der Montageanleitung sind vorbehalten.
In dieser Montageanleitung wird auf die COMAND-, Audio- bzw. Fahrzeug-Betriebs­anleitung und die Betriebsanleitung des Mobiltelefons verwiesen. Bitte halten Sie diese bereit.
Bei hohen Umgebungstemperaturen kann der Halter während des Betriebs, wie der Fahrzeuginnenraum auch, sehr heiß werden.
- 1 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 2 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Inhaltsverzeichnis
Halter montieren Seite 4 Mobiltelefon einsetzen Seite 5 Mobiltelefon mit Halter
koppeln Mobiltelefon mit Halter
verbinden
manuell verbinden Seite 9
•automatisch verbindenSeite9
In Freisprechmodus wechseln Seite 10 Kfz-Profil anlegen Seite 11 Allgemeine Bedienhinweise Seite 12 Schnellwahltasten Seite 13 Mobiltelefon entnehmen Seite 14 Halter demontieren Seite 14
Seite 6
Seite 8
- 2 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 3 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
GUnfallgefahr
Beachten Sie beim Betrieb des Tele­fons im Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich momentan aufhalten.
Ist die Bedienung eines Telefons während der Fahrt gesetzlich zuge­lassen, so bedienen Sie dieses nur, wenn es die Verkehrssituation zu­lässt. Sie könnten sonst vom Ver­kehrsgeschehen abgelenkt werden, einen Unfall verursachen und sich und andere verletzen.
Benutzen Sie während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nur die Frei­sprecheinrichtung zum Telefonie­ren.
Wenn Sie mit der Freisprecheinrich­tung telefonieren, fahren Sie auf­merksam, schließen Sie alle Fenster und vermeiden Sie alle störenden Geräusche.
Halten oder parken Sie, wenn Sie zum Telefonieren nicht die Frei­sprecheinrichtung benutzen wollen. Halten oder parken Sie nicht im Halte- oder Parkverbot.
Montieren und koppeln Sie das Telefon-Modul nur bei Fahrzeug­stillstand. Sie könnten sonst vom Straßenverkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
- 3 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 4 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Halter montieren
2
1
M+P-03F-7180
1. Halter (1) auf die Kontaktplatte (2)
schieben, bis er hörbar einrastet.
- 4 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 5 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Mobiltelefon einsetzen
Die Nutzung der Freisprecheinrichtung und der Telefonfunktionen über das Bediensystem/den Bordcomputer ist nur möglich, wenn sich das Mobiltelefon im Halter befindet und eine Bluetooth Verbindung aufgebaut ist.
®
-
4
8
3
def
abc
o
n
1
1. Abdeckung (8) entfernen.
2. Mobiltelefon (3) wie abgebildet im
Halter (1) einrasten.
Hinweis
Darauf achten, dass die Verriegelung (4) korrekt am Mobiltelefon (3) einrastet, da ansonsten keine Verbindung zwischen Mobiltelefon und Halter besteht. Das Mobiltelefon gegebenenfalls erneut einsetzen.
m
l
jk
z
xy
w
i
gh
tuv
s
qr
p
+
M+P-03F-7186
- 5 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 6 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Mobiltelefon mit Halter Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln kann sich das Mobiltelefon im Halter oder außerhalb des Halters im Fahrzeug befinden.
1. Zündschlüssel in Stellung 1, 2 oder 3
drehen, siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
2. „MenüEinstellungen
VerbindungenBluetoothEin“ am Mobiltelefon wählen, siehe Betriebs­anleitung Mobiltelefon.
Hinweis (Fahrzeuge der C-Klasse W/S
204)
Das Mobiltelefon sollte zum koppeln in den Halter eingesetzt werden.
6
7
M+P-03F-7187
3. Bluetooth
drücken. Die Leuchtdiode (7) blinkt in schneller Frequenz. Der Halter ist ca. 2 Minuten für suchende Geräte sichtbar und kann vom Mobiltelefon erkannt werden.
®
-Taste (6) ca. 2 Sekunden
- 6 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 7 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
4. „MenüEinstellungen
VerbindungenBluetoothAudio Zubehör such.“ am Mobiltelefon wählen, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon. Das Mobiltelefon beginnt mit der Suche nach dem Halter.
Wurde der Halter vom Mobiltelefon gefunden, erscheint „MB N6500Cradle“ im Display des Mobiltelefons.
Hinweis
Es wird empfohlen die Anfrage: „Telefon für alle suchenden Geräte sichtbar machen?“ mit
Nein“ abzulehnen, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
5. „MB N6500Cradle“ am Mobiltelefon
wählen. Im Display des Mobiltelefons erscheint eine Passkey-Abfrage.
6. Passkey 62872 am Mobiltelefon
eingeben und mit „OK“ bestätigen.
7. „Automatisches Herstellen einer
Verbindung durch das Gerät zulassen?“ mit „Ja“ bestätigen, um einen automatischen Verbindungsaufbau zwischen Mobiltelefon und Halter zu ermöglichen.
Hinweis
Der gewählte Gerätename des Halters darf im Speicher des Mobiltelefons noch nicht existieren, ansonsten meldet das Mobiltelefon „Bluetooth-Verbindung fehlgeschlagen“. Der bereits im Speicher des Mobiltelefons existierende Halter muss umbenannt oder aus dem Speicher gelöscht werden, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
Sobald der Passkey eingegeben und akzeptiert wurde, bestätigt das Mobiltelefon den Verbindungsaufbau. Die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Halter wird automatisch getrennt, wenn das Mobil­telefon zum koppeln nicht in den Halter eingesetzt war.
- 7 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 8 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
8. Das Mobiltelefon ist nun bereit für die
Nutzung in der Freisprecheinrichtung.
Hinweis
Es können maximal 4 Mobiltelefone mit dem Halter gekoppelt werden. Wird ein fünftes Mobiltelefon mit dem Halter gekoppelt, so wird das zuerst gekoppelte Mobiltelefon aus dem Speicher gelöscht.
Mobiltelefon mit Halter Mobiltelefon verbinden
Nach dem Koppeln erfolgt der Verbindungs­aufbau zwischen Mobiltelefon und Halter automatisch, sobald das Mobiltelefon in den Halter eingesetzt wird. Die Leuchtdiode am Halter leuchtet dauerhaft.
Für eine korrekte Funktion der Freisprech­einrichtung darf das in den Halter eingesetzte Mobiltelefon nicht zeitgleich mit der Bluetooth oder Audio-Systems verbunden sein, siehe COMAND- bzw. Audio-Betriebsanleitung.
Mobiltelefon in den Halter einsetzen und Zündschlüssel in Stellung 1, 2 oder 3 drehen, siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
Hinweise
Es ist immer nur das Mobiltelefon mit dem Halter verbunden, welches eingesetzt ist.
Zur Nutzung der Freisprecheinrichtung muss das Mobiltelefon in den Halter eingesetzt sein.
Erfolgt keine automatische Verbindung zwischen Mobiltelefon und Halter, so kann diese manuell hergestellt werden, siehe Seite 9.
Der Akku des Mobiltelefons wird in Zündschlüsselstellung 1, 2 oder 3 geladen.
Es kann nicht jeder Klingelton über COMAND oder das Bediensystem/den Bordcomputer wiedergegeben werden.
®
-Schnittstelle des COMAND-
- 8 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 9 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Während einer aktiven Verbindung zwischen Mobiltelefon und Halter erscheint im Bediensystem/Bordcomputer der Name des Mobilfunkanbieters, insofern Netzempfang besteht.
Mobiltelefon mit Halter Mobiltelefon manuell verbinden
1. Mobiltelefon in den Halter einlegen.
2. Bluetooth
oder: Bei Fahrzeugen der S-Klasse, W/V 221, und
der CL-Klasse, C 216,
mit dem COMAND-Controller
Bei einigen Baureihen
•Taste  drücken, siehe COMAND-
Hinweis
Vor dem manuellen Verbinden muss das Mobiltelefon mit dem Halter gekoppelt sein, siehe Seite 6.
®
-Taste am Halter drücken.
TelTel“ Telefon“ wählen, siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
oder Audio-Betriebsanleitung.
Mobiltelefon mit Halter Mobiltelefon automatisch verbinden
1. „MenüEinstellungen
VerbindungenBluetoothGekoppelte Geräte“ am Mobiltelefon wählen, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
2. „MB N6500Cradle“ am Mobiltelefon
wählen.
3. „OptionenEinstellungenAut.
Verb. ohne Best.“ am Mobiltelefon wählen und mit „Ja“ bestätigen, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
- 9 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 10 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
In den Freisprechmodus wechseln
Für eine korrekte Funktion der Freisprech­einrichtung muss das eingesetzte und einge­schaltete Mobiltelefon automatisch in den Freisprech-Modus wechseln.
3
M+P-03F-7188
Im Display des Mobiltelefons erscheint ein kleines Fahrzeugsymbol (Pfeil). Ist dies nicht der Fall, Mobiltelefon (3) entnehmen und er­neut einsetzen.
Hinweise
Die Bluetooth telefon und Halter wird nach Entnahme des Mobiltelefons aus dem Halter automatisch getrennt.
Nach automatischer Trennung der Blue­tooth und Halter wird ein aktives Gespräch am Mobiltelefon fortgeführt.
Ein aktives Gespräch wird durch Einstecken des Mobiltelefons in den Halter im Fahrzeug automatisch mit der Freisprecheinrichtung verbunden. Es erfolgt keine Rufnummern­anzeige im COMAND- bzw. Audio-System.
®
-Verbindung zwischen Mobil-
®
-Verbindung zwischen Mobiltelefon
- 10 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 11 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Kfz-Profil anlegen
Nach erstmaligem Koppeln und Verbinden zwischen Mobiltelefon und Halter legt das Mobiltelefon automatisch ein eigenes Profil für den Freisprech-Modus an, in welches das Mobiltelefon beim Einsetzen in den Halter automatisch wechselt, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
Im Profil für den Freisprech-Modus können Rufton und Ruftonlautstärke auf das Fahrzeug abgestimmt werden.
Hinweise
Sollten Sie im Profil für den Freisprech­Modus „Aktives Profil“ eingestellt und als normales Profil „Lautlos“ aktiviert haben, erfolgt auch bei in den Halter eingesetztem Mobiltelefon keine Ruftonwiedergabe.
Sollten Sie das Profil „Flug“ aktiviert haben, erfolgt kein Verbindungsaufbau zwischen Halter und eingesetztem Mobiltelefon, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
1. Profil bearbeiten: Am Mobiltelefon
unter „Menü“ „Einstellungen“ Zubehör“ Freisprechen“ Standardprofil“ z.B. „Mein Profil 1“ einstellen.
2. Klingellautstärke einstellen: Am
Mobiltelefon unter „Menü“ „Einstellungen“ „Profile“ „Mein Profil 1“ „Ändern“ „Ruftonlautstärke“ die Lautstärke einstellen.
- 11 -
Halter_Nokia_6500.fm Seite 12 Freitag, 20. Juni 2008 9:07 09
Allgemeine Bedienhinweise
Beim Mobiltelefon Nokia 6500 muss im Menü „Einstellungen“ „Telefon“ Netzmodus“ GSM“ eingestellt werden.
Am Mobiltelefon darf die „Flug-Anfrage“ nicht eingeschaltet sein, da ansonsten kein Verbindungsaufbau zwischen Halter und eingesetztem Mobiltelefon erfolgt, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
Zur Bedienung des Mobiltelefons über das Multifunktionslenkrad siehe COMAND-, Audio- bzw. Fahrzeug-Betriebsanleitung.
Mit æ oder ç kann während eines Telefonats die Lautstärke verändert werden.
Die Einstellung der Rufnummernübertragung wechselt beim eingesetzten Mobiltelefon in die Einstellung „Netzabhängig“, siehe Be­triebsanleitung Mobiltelefon. Eine Übertra­gung der Rufnummer im Freisprechmodus muss beim Netzbetreiber bzw. Dienstanbie­ter eingestellt werden. Für diese Einstellung wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber bzw. Dienstanbieter.
In neueren Fahrzeugen können die 30 aktuellsten Kurzmitteilungen am COMAND­bzw. Audio-System angezeigt werden.
Im Eingangsordner des Mobiltelefons sollten nicht zu viele Kurzmitteilungen gespeichert sein, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
Es wird empfohlen das Mobiltelefon mindestens einmal im Monat auszuschalten, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
- 12 -
Loading...
+ 33 hidden pages