10) Op- og nedstigning skal ske med ansigtet mod stigen.
11) Under op- og nedstigning skal der holdes et fast greb i stigen.
12) Stigen må aldrig benyttes som bro. Ekstrem brudfare!
13) Der skal bæres egnede sko ved opstigning.
14) Store sidebelastninger, f.eks. boring i mur og beton, skal undgås.
15) Man må ikke blive for længe på stigen uden regelmæssige pauser (træthed udgør en fare).
16) Enløbede stiger, som skal sikre adgang i en større højde, bør trækkes mindst 1 m længere ud end anlægshøjden.
17) Genstande, som skal bæres op ad en stige, må ikke være tunge eller uhåndterlige. Også i dette tilfælde skal maksimalvægten overholdes.
18) Arbejder, som udøver en sidebelastning på stående stiger, f.eks. boring til siden i faste materialer (f.eks. murværk og beton), bør undgås.
19) Under arbejde på en stige skal man holde sig fast med den ene hånd, og hvis dette ikke er muligt, træffe ekstra sikkerhedsforanstaltninger.
20) Stående stige må ikke benyttes til opstigning til en platform.
21) Man må ikke stå på de øverste to trin på en stående stige uden platform og støtte til hænder/knæ.
EN 131
Reparation og vedligehold
1)Reparationer og vedligeholdelsesopgaver på stigen skal gennemføres af en sagkyndig person. En defekt stige må aldrig benyttes.
2)Stige og hængsler holdes fri for alle fremmedlegemer, som kan indskrænke stigens funktion. Stigen rengøres efter hver brug.
3)Stigen opbevares på et sikkert og tørt sted.
Opbevaring
Under transport skal stigen være forsvarligt sikret.
Stigen skal beskyttes tilstrækkeligt mod vejrlig.
Lad aldrig værktøj ligge på stigen.
Hyppige uheldsårsager
Den følgende liste over faremomenter indeholder hverdagsrisici ved arbejde på stiger og er ikke altomfattende. Oplysningerne tjener som grundlag
for sikkert arbejde.
Forkert håndtering:
-Opbygning, opstilling og adskillelse af stigen
-Bevægelse af genstande på stigen.
Stabilitetstab:
-Forkert opstilling af stigen
-Underdelen skrider væk fra muren, udskridning til siden,
vælten eller bagslag.
-Stigen er i dårlig stand (f.eks. manglende skridsikre fødder).
-Urenheder på ståfl aden, instabil, glat eller ujævn grund.
-Spring fra en ikke sikret stige.
-Sammenstød mellem stigen og andre genstande som døre og køretøjer.
-Ugunstigt vejrlig som stærk vind og regn.
-Forkert stigetype; f.eks. for korte eller uegnede stiger.
-Rutsjen, snublen eller fald fra stigen.
-Beskidte eller våde trin.
-Uegnet skotøj.
-Usikker opførsel på stigen; f.eks. klatren over to trin på én gang, nedrutsjen fra stigen.
-Defekt på stigen
-Overlæsset stige.
-Beskadigede trin, slid.
DE
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Leiter diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für den weiteren
Gebrauch auf.
3) Ziehen Sie die Sprossen aus, bis Sie ein Klicken hören
4) Das untere Ende der Leiter sollte 1m von der Wand entfernt stehen, wenn die Leiter komplett ausgezogen ist
(4m)
5) Wenn Sie die Leiter auf eine mittlere Länge verwenden möchten, beginnen Sie die Sprossen von unten
auszuziehen. Eine Blockbildung der Sprossen darf nur oben entstehen.
Elektriske farer:
-Arbejder under elektrisk spænding.
-Beskadigelse af elektriske komponenter; f.eks. afskærmninger eller isoleringer.
-Opstilling af stigen for tæt på strømførende dele; f.eks. ledninger under loftet.
-Håndtering af en forkert stigetype til elektriske opgaver.
Reparation og vedligehold
Det må aldrig glemmes, at regelmæssig vedligehold og rengøring bidrager til teleskopstigens sikkerhed og levetid. Reparationer og
vedligeholdelsesopgaver på stigen skal udføres af en sagkyndig person i overensstemmelse med producentens vejledning. Stige skal altid opbevares
i overensstemmelse med producentens vejledning (se afsnittet „Pleje og opbevaring“).
Pleje og opbevaring
Må kun rengøres med vand, aldrig med stærke rengøringsmidler. Aftørres derefter med en tør klud. Produktet skal altid opbevares tørt og rent i et
tempereret rum.
Bemærkninger til bortskaffelse
Emballage og produkt skal bortskaffes miljørigtigt og sorteret!
Produktet bortskaffes vie et autoriseret fi rma eller den kommunale renovation. Aktuelt gyldige forskrifter skal overholdes.
Peddinghaus Handwerkzeuge
In der Graslake 35 – 58332 Schwelm
Germany
16
1
Schließ-Anweisungen
1) Stellen Sie Ihren Fuß auf das Fußpedal der untersten Sprosse.
2) Drücken Sie das Pedal zur Seite. (Die Leiter wird entriegelt).
3) Fußpedal nach vorne neigen. Sie können nun den Fuß auf den Boden stellen.
4) Sie haben nun die Hände frei um die Sprossen zu schließen.
5) Zum Transport befestigen Sie bitte den Gurt mit dem Klettverschluss.
Check-Liste vor Gebrauch:
1) Ist die Bedienungsanleitung vorhanden?
2) Ist die Leiter unbeschädigt?
3) Sind alle Sprossen an Ihrem Platz?
4) Sind die End-Kappen der Füße unbeschädigt?
5) Ist die Leiter sauber?
6) Ist die Leiter leicht zu öffnen?
7) Ist die Leiter stabil?
8) Ist die Leiter nicht korrodiert?
Vor dem Aufstellen der Leiter
1) Sind Sie gesundheitlich in der Lage, die Leiter zu benutzen? Bestimmte gesundheitliche Gegebenheiten, Medikamenteneinnahme, Alkohol- oder
Drogenmissbrauch können bei der Benutzung der Leiter zu einer Gefährdung der Sicherheit führen.
2) Beim Transport von Leitern auf Dachträgern oder in einem Lastkraftwagen zur Verhinderung von Schäden sicherstellen, dass sie auf angemessene
Weise befestigt/angebracht sind.
3) Prüfen der Leiter nach der Lieferung und vor der ersten Benutzung, um den Zustand und die Funktion aller Teile festzustellen.
4) Sichtprüfung der Leiter auf Beschädigung und sichere Benutzung zu Beginn jedes Arbeitstages, an dem die Leiter benutzt werden muss.
5) Für gewerbliche Benutzer ist eine regelmäßige Überprüfung erforderlich.
6) Sicherstellen, dass die Leiter für den jeweiligen Einsatz geeignet ist.
7) Keine beschädigte Leiter verwenden.
8) Alle Verunreinigungen an der Leiter beseitigen, z. B. nasse Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee. Halten Sie die Leiter immer sauber und trocken.
9) Vor der Benutzung einer Leiter bei der Arbeit sollte eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der Rechtsvorschriften im Land der Benutzung
durchgeführt werden.
Aufstellen der Leiter
1) Die Leiter muss in der richtigen Aufstellposition aufgestellt werden, z. B. richtiger Aufstellwinkel für Anlegeleitern (Neigungswinkel ca. 1:4)
2) Sperreinrichtungen, sofern angebracht, müssen vor der Benutzung vollständig gesichert werden.
3) Die Leiter muss auf einem ebenen, waagerechten und unbeweglichen Untergrund stehen.
4) Eine Anlegeleiter sollte gegen eine ebene, feste Fläche gelehnt und vor der Benutzung gesichert werden, z. B. durch eine Befestigung oder
Verwendung einer geeigneten Einrichtung zur Sicherstellung der Standfestigkeit.
5) Die Leiter darf niemals von oben her in eine neue Stellung gebracht werden.
6) Wenn die Leiter in Stellung gebracht wird, ist auf das Risiko einer Kollision zu achten, z. B. mit Fußgängern, Fahrzeugen oder Türen. Türen (jedoch
nicht Notausgänge) und Fenster im Arbeitsbereich verriegeln, falls möglich.
Check-liste før brug:
Foreligger der en betjeningsvejledning?
Er stigen hel og i orden?
Er alle trin på deres plads?
Er kapperne på fødderne i orden?
Er stigen ren?
Er det let at åbne stigen?
Er stigen stabil?
Er stigen tæret?
Før opstilling af stigen
1) Er du fysisk i stand til at benytte stigen? Bestemte sundhedssammenhænge, medicinindtagelse, alkohol- eller stofmisbrug kan føre til fare for din
sikkerhed.
2) Under transport af stige på tagbagagebærere eller i en lastbil skal det sikres, at den er passende anbragt / fastgjort.
3) Stigen kontrolleres efter leveringen og før første brug, således at dens tilstand og alle deles funktion konstateres.
4) Sigtkontrol af stigen for skader og sikker anvendelse ved starten af hver arbejdsdag, hvor stigen skal bruges.
5) Professionelle brugere skal kontrollere stigen regelmæssigt.
6) Det sikres, at stigen er egnet til den tiltænkte brug.
7) Beskadige stiger må ikke anvendes.
8) Alle urenheder på stigen fjernes, f. eks. våd farve, skidt, olie eller sne. Stigen skal altid holdes ren og tør.
9) Før brug af en stige på en arbejdsplads bør der gennemføres en risikovurdering under hensyntagen til de love og regler, som gælder i landet hvor
stigen bruges.
Opstilling af stigen
1) Stigen skal opstilles i den korrekte opstillingsposition, f. eks. i den rigtige vinkel for stiger (hældningsvinkel ca. 1:4)
2) Låseindretninger, hvis de forefi ndes, skal være komplet sikrede før brugen.
3) Stigen skal stå på en jævn, vandret og ubevægelig undergrund.
4) En enløbet stige skal støttes mod en jævn fast overfl ade og sikres før brugen, f.eks. med en fastgørelse eller en sikring af stigens stand.
5) Stigen må aldrig bringes i en ny position ovenfra.
6) Når stigen bringes i position skal man være opmærksom på kollisionsrisikoen, f. eks. med fodgængere, køretøjer eller døre. Døre (undtaget
nødudgange) og vinduer på arbejdspladsen låses så vidt muligt.
7) Alle risici med elektriske indretninger på arbejdspladsen, f.eks. højspændingsledninger eller andre fritliggende elektriske installationer skal tages i
betragtning.
8) Stigen skal stå på sine fødder og ikke støttes på trinnene.
9) Stigen må ikke opstilles på glatte overfl ader (f.eks. is, blanke overfl ader eller tydeligt beskidte faste overfl ader), hvis det ikke med ekstra tiltag
forhindres, at stigen glider eller at beskidte overfl ader rengøres.
Stigens anvendelse
1) Den enkelte stigetypes maksimale nyttelast må ikke overskrides : 150 kg.
2) Brugeren må ikke læne sig for langt ud; bæltespændet (navlen) skal holdes mellem posterne og man skal stå med begge fødder på samme trin.
3) I stor højde må man ikke uden ekstra sikring træde væk fra stigen, f.eks. fastgørelse eller brug af en egnet indretning til sikring af standsikkerheden.
4) Man må ikke stå på de øverste tre trin på en stige.
5) Stigen må kun benyttes til kortvarige lette arbejdsopgaver.
6) Stigen må ikke benyttes til opgaver under elektrisk spænding.
7) I ugunstigt vejr, f.eks. kraftig vind, må stigen ikke benyttes udendørs.
8) Der skal træffes foranstaltninger til at forhindre at børn leger på stigen.
9) Døre (dog ikke nødudgange) og vinduer på arbejdspladsen låses så vidt muligt.
2
15
DA
Betjeningsvejledning
7) Alle durch elektrische Betriebsmittel im Arbeitsbereich gegebenen Risiken feststellen, z. B. Hochspannungs- Freileitungen oder andere freiliegende
elektrische Betriebsmittel.
8) Die Leiter muss auf ihre Füße gestellt werden, nicht auf die Sprossen bzw. Stufen.
9) Die Leiter darf nicht auf rutschige Flächen gestellt werden (z. B. Eis, blanke Flächen oder deutlich verunreinigte feste Flächen), sofern nicht durch
zusätzliche Maßnahmen verhindert wird, dass die Leiter rutscht oder dass die verunreinigten Stellen ausreichend sauber sind.
Denne betjeningsvejledning skal læses grundigt igennem før stigen tages i brug og opbevares til senere læsning.
Aluminium teleskopstige
Udtrukket højde: 4 m
Vægt: 14 kg
Åbnings-vejledning
1) remmen løsnes
2) Stigen stabiliseres med foden
3) Trinnene trækkes ud, til der høres et klik
4) Den nedre ende af stigen skal stå 1 m væk fra væggen, når stigen er trukket helt ud (4m)
5) Hvis stigen skal anvendes halvt udtrukket, trækkes trinnene ud nedefra. Trinnene må kun danne en blok
foroven.
Benutzung der Leiter
1) Die maximale Nutzlast der jeweiligen Leiterart nicht überschreiten : 150 kg.
2) Nicht zu weit hinauslehnen; Benutzer sollten ihre Gürtelschnalle (den Nabel) zwischen den Holmen halten und mit beiden Füssen auf derselben
Sprosse stehen.
3) Nicht ohne zusätzliche Sicherung in größerer Höhe von einer Anlegeleiter wegsteigen, z. B. Befestigung oder Verwendung einer geeigneten
Vorrichtung zur Sicherung der Standsicherheit.
4) Die obersten drei Sprossen einer Anlegeleiter nicht als Standfl äche benutzen.
5) Die Leiter sollte nur für leichte Arbeiten von kurzer Dauer benutzt werden.
6) Leiter nicht für Arbeiten unter Elektrischer Spannung benutzen.
7) Die Leiter nicht im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen, z. B. starkem Wind, benutzen.
8) Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit keine Kinder auf der Leiter spielen.
9) Türen (jedoch nicht Notausgänge) und Fenster im Arbeitsbereich verriegeln, falls möglich.
10) Mit dem Gesicht zur Leiter aufsteigen und absteigen.
11) Beim Aufsteigen und Absteigen an der Leiter gut festhalten.
12) Die Leiter niemals als Überbrückung benutzen. Extreme Bruchgefahr!
13) Beim Aufsteigen auf die Leiter geeignete Schuhe tragen.
14) Übermäßige seitliche Belastungen vermeiden, z. B. beim Bohren in Mauerwerk und Beton.
15) Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechungen auf der Leiter bleiben (Müdigkeit ist eine Gefahr).
16) Anlegeleitern für den Zugang zu einer größeren Höhe sollten mindestens 1 m über den Anlegepunkt hinaus ausgeschoben werden.
17) Gegenstände, die beim Besteigen einer Leiter transportiert werden, sollten nicht schwer und unhandlich sein. Beachten Sie hier auch das
Maximalgewicht.
18) Arbeiten, die eine seitliche Belastung bei Stehleitern bewirken, z. B. seitliches Bohren durch feste Werkstoffe (z. B. Mauerwerk oder Beton),
vermeiden.
19) Beim Arbeiten auf einer Leiter mit einer Hand festhalten oder falls dies nicht möglich ist, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen.
20)Stehleitern nicht zum Aufsteigen auf eine andere Ebene benutzen.
21)Die obersten zwei Sprossen einer Stehleiter ohne Plattform und Haltevorrichtung für Hand/Knie nicht als Standfl äche benutzen.
Reparatur und Wartung
1)Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Leiter müssen von einer sachkundigen Person durchgeführt werden. Verwenden Sie niemals eine
defekte Leiter.
2)Halten Sie die Leiter und Scharniere sauber und frei von allen Fremdstoffen , die die Leiterfunktion beeinträchtigen könnten. Reinigen Sie die Leiter
nach jedem Gebrauch.
3)Lagern Sie die Leiter an einem sicheren, trockenen Ort.
Låsevejledning
1) En fod stilles på pedalen på det nederste trin.
2) Pedalen trykkes til siden. (Stigen låses op).
3) Pedalen vippes fremad. Foden kan herefter stilles tilbage på jorden.
4) Nu har du hænderne fri til at låse trinnene.
5) Til transport lukkes remmen med burretapen.
Lagerung
Beim Transport der Leiter muss diese ausreichend gesichert werden.
Die Leiter muss ausreichend gegen die Wetterbedingungen geschützt werden.
Niemals Werkzeug auf der Leiter liegen lassen.
Häufi ge Unfallursachen
Die folgende Aufzählung von Gefährdungen führt alltägliche Risiken bei der Arbeit mit Leitern auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Diese Hinweise dienen für Sie als Grundlage für ein sicheres Arbeiten.
Falsche Handhabung:
-Aufbau, Aufstellen oder Zerlegung der Leiter.
-Bewegen von Gegenständen auf der Leiter.
Stabilitätsverlust:
-Falsche Aufstellung der Leiter
-Wegrutschen des Unterteils von der Wand, seitliches Verrutschen,Kippen oder Überschlag.
-Schlechter Zustand der Leiter (z.B. fehlende Antirutschfüße).
-Verschmutzungen des Untergrunds, instabiler, rutschiger oder nicht
absolut ebener Boden.
-Springen von einer nicht gesicherten Leiter.
-Zusammenstöße der Leiter mit anderen Gegenständen wie Türen oderFahrzeuge.
-Ungünstige Wetterbedingungen wie starker Wind oder Regen.
-Falscher Leitertyp; z.B. zu kurze oder ungeeignete Leiter.
-Abrutschen, Stolpern und Fallen von der Leiter.
-Verschmutzte oder nasse Sprossen.
-Ungeeignetes Schuhwerk.
-Unsichere Verhaltensweisen auf der Leiter; z.B. Überklettern von zweiSprossen auf einmal, Herunterrutschen von der Leiter.
-Versagen der Leiter
-Überlastung der Leiter.
-Beschädigte Sprossen, Abnutzung.
Elektrische Gefährdungen:
-Arbeiten unter elektrischer Spannung.
-Beschädigung elektrischer Komponenten durch die Leiter; z.B. Abdeckungen oder Isolierungen.
-Aufstellung der Leiter zu nah an stromführenden Teilen; z.B. Stromleitungen an der Decke.
-Handhabung eines falschen Leitertyps für elektrische Arbeiten.
14
3
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.