
Elektrischer Entsafter
NC-3631-675
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Entsafters. Mit diesem Gerät können Sie
jederzeit frischen Saft aus Obst oder Gemüse herstellen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Entsafter optimal
einsetzen können.
Lieferumfang
• Entsafter
• Bedienungsanleitung
Technische Daten
• Stromversorgun g: 220 – 240 V, 50 Hz
• Nennleistung: 260 W
• Betriebs dauer: ≥ 2 min
• Drehgeschwindigkeit: 10000 U/min
• Nenn-Intervallzeit : ≥ 2 min
Produktdetails
1. Ein/Aus-Schalter
2. Motoreinheit
3. Befestigungsklammern
4. Tresterbehälter
5. Stopfer
6. Abdeckung mit Einfülltrichter
7. Saftbehälter
Inbetriebnahme
1. Reinigen Sie alle Teile mit Ausnahme der Motoreinheit mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel. Setzen Sie das Gerät nach dem Trocknen
gemäß der Anleitung im Absatz Reinigung wieder zusammen.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene Arbeitsfläche.
Verwendung
1. Platzieren Sie den Saftauffangbehälter so unter den Auslaufstutzen,
dass dieser in die Öffnung passt.
2. Waschen Sie das Obst oder Gemüse und schneiden Sie es bei Bedarf
in Stücke, die in den Einfülltrichter passen.
HINWEIS:
Verwenden Sie den Entsaf ter nicht für sehr harte oder faserige
Obst- und Gemüsesorten. Entsteinen Sie Früchte wie z. B.
Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche vor dem Entsaften. Melonen,
Äpfel und Trauben müssen nicht entsteint werden. Entfernen
Sie nicht zum Verzehr geeignete Schalen vor dem Entsaften.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
4. Füllen Sie den Einfülltrichter bis zu ca. ²⁄₃ mit Obst oder Gemüse. Das
Gerät verfügt über ein integriertes Sicherheitssystem. Es schaltet
sich daher automatisch ab, wenn es überfüllt wird.
5. Setzen Sie den Stopfer auf und drücken Sie das eingefüllte Obst
bzw. Gemüse etwas zusammen.
6. Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein.
7. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
8. Drücken Sie den Stopfer nur leicht in den Einfülltrichter.
9. Wenn der Tresterbehälter voll ist, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Leeren Sie den Tresterbehälter.
Reinigung
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie den Saftbehälter unter dem Auslaufstutzen weg.
3. Lösen Sie die Befestigungsklammern auf beiden Seiten, indem Sie
sie unten herausklappen.
4. Heben Sie die Abdeckung mit dem Einfülltrichter nach oben ab.
5. Ziehen Sie den Filter heraus, vermeiden Sie dabei die Berührung mit
der Reibe am Boden des Filters. Ziehen Sie danach den Tresterbehälter
nach oben ab.
6. Reinigen Sie alle Teile mit Ausnahme der Motoreinheit mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel. Die Motoreinheit können Sie bei Bedarf
mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen. Montieren Sie
die Teile nach dem Trocknen in umgekehrter Reihenfolge.
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Behebung
Montieren Sie den Auffangbehälter für das
Fruchtfleisch und die
Abdeckung richtig. Achten
Sie darauf, dass die
Befestigungsklammern
einrasten.
Füllen Sie weniger Obst
oder Gemüse ein.
Schalten Sie das Gerät aus
und nach ca. 10 bis 15
Minuten erneut ein.
Der Motor läuft
nicht.
Der Motor
überhitzt oder
es entsteht ein
unangenehmer
Geruch.
Die Befestigungsklammern sind nicht
richtig eingerastet.
Sie haben zu viel Obst
oder Gemüse eingefüllt. Die Betriebsdauer ist zu lang
HINWEIS:
Damit das Gerät nicht überhitzt, darf es nicht länger als 20
Minuten lang ununterbrochen eingeschaltet werden. Warten
Sie etwa 10 bis 15 Minuten, bis Sie es erneut einschalten.
10. Reinigen Sie das Gerät immer direkt nach jedem Gebrauch.
Bedienungsanleitung – Seite 1

Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise
dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung
daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen
nie selbst aus!
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Nehmen Sie nie Ihre Finger, um Obst oder Gemüse im Einfülltrichter
zusammenzudrücken.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge
oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder andere
Teile des Geräts beschädigt sind.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Das Kabel niemals über scharfe Kanten hängen und heiße Oberflächen
berühren lassen.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch oder während der Reinigung immer
den Stecker.
• Prüfen Sie vor dem Gebrauch immer nach, ob das Gerät richtig
zusammengebaut ist.
• Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z. B. wenn
es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte
Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf.
vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen
Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-3631 in Übereinstimmung mit der Produktsicherheit–Richtlinie 2001/95/EG, der
EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1–3, 79426 Buggingen, Deutschland
Leiter Qualitätswesen
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
13. 08 . 2 013
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
Klicken Sie unten auf den Link Suppor t (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.).
Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer NC-3631 ein.
Importiert von:
PEARL.GmbH
PE ARL-Str. 1–3
D-79426 Buggingen
Bedienungsanleitung – Seite 2
© 08/2013 – HA//EX : CBN//FrG – GS